Andreas Stockmann
17-10-2010, 13:45
Am Samstag den 16ten Oktober fand wieder einmal die FFA New Talents Austria statt. Die Formulierung „wieder einmal“ ist tatsächlich angebracht, begann doch die Serie der FFA New Talents vor vielen Jahren im Fox Gym in Wien. Das Fox Gym Wien war die erste Schule die in Wien die FFA-Austria aktiv unterstützte und ist in Sachen Free Fight immer noch eine gute Adresse.
Dieses Jahr fand die MMA Veranstaltung die extra für Anfänger und Beginner im MMA Sport konzipiert und durchgeführt wurde im MMA Vienna statt. Aus ganz Österreich kamen MMA Teams,um in einer ruhigen und familiären Atmosphäre ihren ersten MMA Kampf zu absolvieren. Bei den FFA New Talents dürfen nur Kämpfer starten die maximal fünf MMA Kämpfe haben. Ein Garant für Fairness und Spaß ist, dass alle Trainer gemeinsam die Kampfpaarungen nach dem jeweiligen Leistungsstand der Kämpfer zusammen stellen.
Eigentlich müsste man über alle 12 Kampfpaarungen berichten, denn es waren – obwohl es ein Anfänger Turnier ist – alles sehr anspruchsvolle und zum Teil sehr technische Kämpfe. Benny Ambos ein 15jähriger Kämpfer wurde irrtümlich gemeldet, bei den FFA New Talents ist man erst ab 16 startberechtigt, trat als erster in einem Grappling Kampf gegen Michael Seyer an. Er konnte sich eineinhalb Minuten behaupten und musst dann erst aufgeben.
Der zweite Kampf Timur Gagagv (MMA Vienna) gegen Murat Aktas (Iron Fist Gym Vienna) war einer der Spannendsten und Härtesten mit sehr knappen Ergebnis an diesem Kampftag. Timur und Murat waren zwei Kämpfer die beide im Stand und am Boden gleichwertig und andauernd kämpften. Murats Wille zum vorzeitigem Sieg war zwar erkennbar aber Timur ist ein sehr kluger Konterkämpfer der alle Angriffe von Murat eliminierte. Zwei hochspannende Runden zu je fünf Minuten wurden nur durch zwei halbe Minuspunkte von Timur entschieden. Timur griff mehrmals in das Gitter des Käfigs und einmal an die Hose des Gegners,um einen Wurf zu kontern. Beides brachte ihm jeweils einen halben Minuspunkt ein und führte am Ende, nach 10 Minuten, zu seiner Niederlage.
Pechvogel des Tages war Christian Lhotan (Iron Fist Gym Vienna). Er zog sich nach nur sieben Sekunden eine Verletzung an der Schulter zu.Obwohl diese nicht schwer war;wurde im Interesse des Sportler entschieden den Kampf abzubrechen. Sieger des kürzesten Kampfes somit Matthias Jänicke vom MMA Vienna.
Die spektakulärste Kampfpaarung des Tages Dzambulat Sokuev (Iron Fist Gym Vienna) gegen Martin Guggi (Fightskillz – Martial Arts Academy) vom Ryan Gracie Team. Martin gilt bei Insidern als der beste Grappling und BJJ Bodenkämpfer in seiner Gewichtsklasse und traf mit Dzambulat auf einen der besten Ringer in Österreich. Beide wollten mit ihrem ersten MMA Kampf ihren Trainingsstand im MMA bestimmen und waren hoch motiviert.
Dementsprechend begann auch der Kampf. Dzambulat griff sofort mit einer starken Boxkombination an, Martin war kurz vor dem KO aber Dzambulat beging den Fehler im Stand nicht nach zu setzten und wollte eigentlich ebenso wie Martin den Bodenkampf. Da sahen dann die Zuschauer viele schnell aufeinander folgende Techniken. Angriff und Konter liefen wie am Fließband ab, ein kleiner Fehler am Boden und Martin attackierte Dzambulat mit einem Triangel-Choke. Er zwang ihn so nach über zwei Minuten Powerplay zur Aufgabe.
Fazit: Es machte allen Spaß und viele von unseren Kämpfern werden beim nächsten FFA Event wieder dabei sein.
Alle Ergebnisse auf einem Blick auf FFA Austria (http://www.ffa-austria.at)
CU
Dieses Jahr fand die MMA Veranstaltung die extra für Anfänger und Beginner im MMA Sport konzipiert und durchgeführt wurde im MMA Vienna statt. Aus ganz Österreich kamen MMA Teams,um in einer ruhigen und familiären Atmosphäre ihren ersten MMA Kampf zu absolvieren. Bei den FFA New Talents dürfen nur Kämpfer starten die maximal fünf MMA Kämpfe haben. Ein Garant für Fairness und Spaß ist, dass alle Trainer gemeinsam die Kampfpaarungen nach dem jeweiligen Leistungsstand der Kämpfer zusammen stellen.
Eigentlich müsste man über alle 12 Kampfpaarungen berichten, denn es waren – obwohl es ein Anfänger Turnier ist – alles sehr anspruchsvolle und zum Teil sehr technische Kämpfe. Benny Ambos ein 15jähriger Kämpfer wurde irrtümlich gemeldet, bei den FFA New Talents ist man erst ab 16 startberechtigt, trat als erster in einem Grappling Kampf gegen Michael Seyer an. Er konnte sich eineinhalb Minuten behaupten und musst dann erst aufgeben.
Der zweite Kampf Timur Gagagv (MMA Vienna) gegen Murat Aktas (Iron Fist Gym Vienna) war einer der Spannendsten und Härtesten mit sehr knappen Ergebnis an diesem Kampftag. Timur und Murat waren zwei Kämpfer die beide im Stand und am Boden gleichwertig und andauernd kämpften. Murats Wille zum vorzeitigem Sieg war zwar erkennbar aber Timur ist ein sehr kluger Konterkämpfer der alle Angriffe von Murat eliminierte. Zwei hochspannende Runden zu je fünf Minuten wurden nur durch zwei halbe Minuspunkte von Timur entschieden. Timur griff mehrmals in das Gitter des Käfigs und einmal an die Hose des Gegners,um einen Wurf zu kontern. Beides brachte ihm jeweils einen halben Minuspunkt ein und führte am Ende, nach 10 Minuten, zu seiner Niederlage.
Pechvogel des Tages war Christian Lhotan (Iron Fist Gym Vienna). Er zog sich nach nur sieben Sekunden eine Verletzung an der Schulter zu.Obwohl diese nicht schwer war;wurde im Interesse des Sportler entschieden den Kampf abzubrechen. Sieger des kürzesten Kampfes somit Matthias Jänicke vom MMA Vienna.
Die spektakulärste Kampfpaarung des Tages Dzambulat Sokuev (Iron Fist Gym Vienna) gegen Martin Guggi (Fightskillz – Martial Arts Academy) vom Ryan Gracie Team. Martin gilt bei Insidern als der beste Grappling und BJJ Bodenkämpfer in seiner Gewichtsklasse und traf mit Dzambulat auf einen der besten Ringer in Österreich. Beide wollten mit ihrem ersten MMA Kampf ihren Trainingsstand im MMA bestimmen und waren hoch motiviert.
Dementsprechend begann auch der Kampf. Dzambulat griff sofort mit einer starken Boxkombination an, Martin war kurz vor dem KO aber Dzambulat beging den Fehler im Stand nicht nach zu setzten und wollte eigentlich ebenso wie Martin den Bodenkampf. Da sahen dann die Zuschauer viele schnell aufeinander folgende Techniken. Angriff und Konter liefen wie am Fließband ab, ein kleiner Fehler am Boden und Martin attackierte Dzambulat mit einem Triangel-Choke. Er zwang ihn so nach über zwei Minuten Powerplay zur Aufgabe.
Fazit: Es machte allen Spaß und viele von unseren Kämpfern werden beim nächsten FFA Event wieder dabei sein.
Alle Ergebnisse auf einem Blick auf FFA Austria (http://www.ffa-austria.at)
CU