PDA

Vollständige Version anzeigen : Hakama im Jiu-Jitsu ??



dreamevil7
18-10-2010, 13:13
Hallo zusammen,
da ich immer wieder im Jiu-Jitsu (z.b. Hakko Ryu Jiu-Jitsu) einen Hakama sehe, frage ich mich, wer trägt im Budo Sport eigentlich alles einen Hakama?? Welche Bedeutung haben die unterschiedlichen Farben? Gibts überhaupt welche?
Wo kann ich was nachlesen? Hat mir jemand genauere Infos oder Infos, die mir weiterhelfen...

Ihr merkt, diesbezüglich weiß ich gar nichts.

vielen Dank erst mal für Eure Bemühungen.

Kumbaja
18-10-2010, 13:22
Hallo,

Hakama ist erstmal nur ein Kleidungstück. In Koryu und Iaido/Kendo haben die keine Bedeutung. Iaido z.B. kann man am besten mit Hakama trainieren.
Im Aikido ist es manchmal so, das du ab 1.Dan Hakama trägst. Das die Farbe des Hakama eine Rolle spielt habe ich noch nie gehört.

gruß
Oli

DerUnkurze
18-10-2010, 13:29
hmm also hmmm...

hakama tragen viele schulen der koryu oder solche die sich direkt auf die koryu berufen oder in ihrer ausrichtung traditionell sind. das kommt schlicht aus der beibehaltung der tradition (und der tatsache das hakamas in japan eine zeit lang die standard beinbekleidung waren)

aufgrund der geschichte des jiu jitsu (rahn, lange geschichte, sollte hier nicht thema werden, gibts viel nachzulesen im forum) werden diese dort nicht getragen.

die bedeutung der farben, hmm ist wohl von schule zu schule verschieden, bei uns wird generell weiß getragen, nur die sensei tragen blaue hakama. im aikido ists (aufpassen, nichtmal halbwissen vorhanden) wohl tendenziell blau/schwarz, im iaido detto. Kendo? hmm ka.

kleiner edit, wäre es nicht im japan unterforum besser aufgehoben?

bugei
18-10-2010, 13:33
Hallo dreamevil7,

tja, wo trägt man Hakama?

Mal ne (unvollständige) Aufzählung:

Kendo
Iaido
Kyodo
in den Koryu
Aikido (spätestens ab 1. Dan)

Mehr fällt mir zunächst mal nicht ein.
Die Farbe des Hakama hat, meines Wissens, meist keine besondere Bedeutung

Grüße

bugei

ryoma
18-10-2010, 13:36
Im Iai hat ein Hakama (resp. die Himo dazu) eine wichtige Funktion in der Plazierung des Schwertes im Obi.
Die Farben haben faktisch keine übergeordnete Bedeutung. Allerdings hat es sich z.B. im Iai eingebürgert, dass erst Hochgraduierte (ab 6./7. Dan) einen grau-gestreiften Hakama tragen (zusammen mit Tabi).

Aber Achtung: Man kann hier nichts verallgemeinern, da es einfach zu viele versch. Organisationen gibt, welche das unterschiedlich handhaben.

hundzerberus
18-10-2010, 14:47
Es gibt Aikido-Schulen, die die weiße Hakama den Großmeistern vorbehalten. Ansonsten ist mir auch keine besondere Bedeutung der Farben bekannt. Allerdings sieht alles außer schwarz, blau, grau und weiß etwas komisch aus, oder? Rot, grün, gelb, kann ich mir jetzt so gar nicht vorstellen.

rambat
18-10-2010, 15:10
-

DerLenny
18-10-2010, 15:36
oO

What is seen cannot be unseen...

DerUnkurze
18-10-2010, 15:41
na toll, das geht mir jetzt nicht mehr aus dem kopf :ups: ... aber mit rosa leopardenmuster wärs noch cooler gewesen

rambat, wenn du ihm wieder begegnest, kannst du ihm dem vorschlag ausrichten?

rambat
18-10-2010, 18:26
-

dreamevil7
18-10-2010, 18:29
das hät ich jetzt nicht gedacht, dass es leoparden hakama gibt, passt gut zu meiner unterwäschen ?!!

Ok das mit den Farben glaub ich, hat keine Bedeutung.

Hat noch jemand ne idee, wo ich nachblättern könnte?

pronto_salvatore
18-10-2010, 18:43
Rot, grün, gelb, kann ich mir jetzt so gar nicht vorstellen.

Shinto-Priesterinnen tragen rot

Miko ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Miko)

DerUnkurze
18-10-2010, 19:05
die ganze dvd :ups: und das hast du schadenfrei überlebt? meinen respekt dafür hast du :ups::ups::ups:

aber das mt den schöneren hakama kann ich nicht glauben ;) muss den kerl wohl doch heute abend noch googeln

Lutwolf
18-10-2010, 19:22
Meinen informationen nach gibt es auch Jiu-Jitsu-Schulen, in denen Hakama getragen werden können wenn man Bock drauf hat (und man sich nicht drin verfängt) - als Beispiel fällt mir die DKKV bzw. deren Ableger ein. Die Farben sagen dort wenig über Graduierung, sondern mehr über den Modefarbgeschmack des Trägers aus, ebenso wie dort JJ-Gi in allen möglichen Farben keinen Anstoß erregen.

Das o.g. Beispiel hingegen ist einfach nur awkward, dient wahrscheinlich zur Ablenkung im realen Kampf ^^

Gruß - ICH

Ikelos
27-10-2010, 00:06
In England ist es ebenfalls üblich, im Jitsu (mindestens TJF) Hakama zu tragen.
Und zwar, wenn ich mich nun nicht irre, ab Braungurt (wenn man auch unterrichtet) und je weiter man aufsteigt, desto mehr muss man anziehen: erst nur Hakama, dann eine kurze "Weste" ueber den Gi, dann eine "Jacke" mit kurzen Ärmeln. Zusaetzlich veraendert sich die Farbe der badge auf dem Aermel, damit bloss niemand verwechselt, welchen Rang man hat :cool:

Schnueffler
27-10-2010, 13:05
In England ist es ebenfalls üblich, im Jitsu (mindestens TJF) Hakama zu tragen.
Und zwar, wenn ich mich nun nicht irre, ab Braungurt (wenn man auch unterrichtet) und je weiter man aufsteigt, desto mehr muss man anziehen: erst nur Hakama, dann eine kurze "Weste" ueber den Gi, dann eine "Jacke" mit kurzen Ärmeln. Zusaetzlich veraendert sich die Farbe der badge auf dem Aermel, damit bloss niemand verwechselt, welchen Rang man hat :cool:

Das wäre ja mal garnichts für mich!

amasbaal
27-10-2010, 14:39
macht doch sinn: je "höher" man im rang ist, desto umständlicher und bewegungseinengender wird die kleidung. das verleiht eine zwangsläufig "aristokratischere" haltung und bewegungsart. alles vorsichtiger, bedachter und "edler". ist ein alter trick in allen kulturen in allen zeiten. über den zusammenhang von kleidung und hexis und dadurch zur "korrekten" körperlichkeit als ausdruck von rang im antiken rom (am beispiel der senatoren), musste ich mal ne dicke arbeit schreiben. das findet sich wirklich überall.
überrachst mich deshalb nicht, WENN das in japan auch so gewesen sein sollte, und so hört sich das jetzt auch für mich an. die richtige kleidung für die "richtige" art sich ranggemäß zu bewegen und die verstärkte "einübung" des körpers für die korrekte haltung eben mit hilfe einer kleidung, die die gewünschte bewegungsart schon fast "erzwingt" - und schon hat man die erwartete korrekte haltung eines aristokraten.

für andere kulturelle erwartungshaltungen an die körperhaltungen bestimmter gruppen, braucht man wieder andere kleidung und kleidungszusätze::sport146:

DerUnkurze
27-10-2010, 14:52
macht doch sinn: je "höher" man im rang ist, desto umständlicher und bewegungseinengender wird die kleidung.

Naja ein hakama ist nicht gerade bewegungseinengend :D und das positionieren der saya ist damit auch deutlich angenehmer.

aber die überjacke über dem gi (wozu??? will mans traditionell kann man ja nen kimono tragen) scheint mir alles andere als verständlich.
warum muss man den eigenen lernerfolg sichtbar am körper tragen? traditionell gabs das in japan nicht, die gürtelfarben der koryu sind auch gerade 2, schwarz und weiß, wenn überhaupt...

naja was solls gg dank den leopardenhakamas glaub ich in der hinsicht mittlerweile alles gg

amasbaal
27-10-2010, 15:02
Naja ein hakama ist nicht gerade bewegungseinengend :D

den alleine meinte ich ja nicht. außerdem hab ich keine ahnung vom klassischen jiu jitsu und wenn das der fall ist, muss man eben auf umwegen korinthenkacken :D;)

DerUnkurze
27-10-2010, 15:12
zum korinthenkacken muss man doch nur sagen das es klassisches jiu jitsu nicht gibt :)

mach dir das leben doch nicht so schwer :blume:

Schnueffler
27-10-2010, 15:25
den alleine meinte ich ja nicht. außerdem hab ich keine ahnung vom klassischen jiu jitsu und wenn das der fall ist, muss man eben auf umwegen korinthenkacken :D;)

Du kannst es auch nicht sein lassen? ;)

amasbaal
27-10-2010, 15:33
nö.
und dazugelernt hab ich sogar auch noch was dabei :p

aber überlassen wir mal lieber wieder den ECHTEN experten das feld...

Schnueffler
27-10-2010, 15:40
nö.
und dazugelernt hab ich sogar auch noch was dabei :p

aber überlassen wir mal lieber wieder den ECHTEN experten das feld...

Na dann warten wir auf Tom!

???!
27-10-2010, 16:14
So nen Teil hilft auch sehr einige Technik/Bewegungsursprünge zu verstehen. Im Jiu aber wohl eher nicht.

Ikelos
27-10-2010, 16:53
Noch einmal zu England (TJF):

Dort scheint es mir eher um das Demonstrieren der Coolness, aeh, des Lernerfolges natuerlich, zu gehen. Außerdem kann jeder Hoeherrangige jedem "Kleineren" mit mehr oder weniger Begruendung Strafen aufbrummen[1]. Damit man weiss, wer Macht hat, sieht man es halt sofort an der Kleidung.

Im Ernst: Es mag da auch Ausnahmen geben, aber insgesamt waren die Leute dort dermaßen hierarchisch eingestellt, wie ich es aus Deutschland bisher nur aus Karate-/Tae Kwon Do-Gruppen kannte (ohne dass das jetzt abwertend sein soll).

Aber bevor es jetzt voellig OT wird, hoer ich mal auf zu jammern ;)


[1] Das geht soweit, dass innerhalb der Feinabstufungen, die es bei gelb und orange noch gibt, jemand, der bspw. Yellow 3 hat, jemandem, der Yellow 1 hat Liegestuetze aufbrummen darf, weil er sich waehrend einer Erklaerung des Trainers (der prinzipiell mit Sensei anzusprechen und dem keinesfalls zu widersprechen ist... :verbeug:) an der Wand angelehnt hat. :confused:

Lutwolf
30-10-2010, 12:44
Boah...

Nun, da das Ko Ryu - Graduierungsprinzip oben schon genannt worden ist (und Non-Bozo-Meister mir gegenüber bisher immer der Auffassung waren, dass die Kleidung schlichter wird, je höher man steigt - schon aus persönlichem Empfinden heraus -, d.h. weniger Aufnäher, schmucklose Gi...) brauche ist das nicht mehr zu erwähnen ^^

Man sagt, alles wäre ein Kreis, also bewegt man sich nach dem 10. Dan wieder auf den Weißgurt zu - und ein Meister wird sicherlich nicht unbedingt seine Autorität durch seine Kleidung aufrecht erhalten müssen (Stichwort: Aura/Präsenz).

Wer sich so hervortun muss, soll es tun, darf sich dann aber auch nicht über eher spöttisches Feedback wundern. Und das mit "Gelbgurt erster Klasse lässt Gelbgurt 2. Klasse Liegestütze machen WEIL ER ES KANN" ist m.M.n. auch nicht im Sinne des Erfinders gewesen - wer als Gelbgurt bereits so weit ist, dass er den Anspruch erheben kann "Untergebene" auszubilden, der sollte schleunigst ne weitere Prüfung machen ^^

Für mich gibt es Unterschiede zwischen "Übender", "Techniker", "Älterer Schüler" und "Sensei", und das sollte sich auch am Umgang miteinander widerspiegeln.

Gruß - ICH

dreamevil7
04-11-2010, 13:42
sodale, da bin ich wieder.

Ich war jetzt nicht untätig und habe weiter im Internet geblättert. Ich kann jetzt so sagen, dass alle Traditionellen Jiu- Stilrichtungen (Ryu) einen Hakama benutzen. Egal ob weiß oder Schwarzgurt, jeder trägt Hakama.

Wohl auf der Tradition basierend, dass der "Feind" die Beinbewegung nicht sehen und somit die Stellung nicht erkennen kann..... lass ich mal so stehen.

Kumbaja
04-11-2010, 16:14
sodale, da bin ich wieder.

Ich war jetzt nicht untätig und habe weiter im Internet geblättert. Ich kann jetzt so sagen, dass alle Traditionellen Jiu- Stilrichtungen (Ryu) einen Hakama benutzen. Egal ob weiß oder Schwarzgurt, jeder trägt Hakama.

Wohl auf der Tradition basierend, dass der "Feind" die Beinbewegung nicht sehen und somit die Stellung nicht erkennen kann..... lass ich mal so stehen.

arggggg Hakama ist ein ganz normales tradionelles Kleidungsstück, ohne ist man ja nackt (Gi ist eigentlich die Unterwäsche bei den Japanern)! Hat nix mit Geheimniskrämerei zu tun,

gruß
Oli

DerUnkurze
04-11-2010, 16:19
und auch das die koryu hakama verwenden war ja schon gesagt :) (und sonst gibts ja kein traditionelles jujutsu)

Lutwolf
04-11-2010, 21:58
Gi als Unterwäsche... schicker Vergleich ^^ Kommt dem altgriechischen Verständnis von Sportkleidung (quasi nix) doch recht nahe.

Wahrscheinlich gilt der Hakama bei der breiten Masse als exotisch, weil die Koryu bzw. das traditionelle (in den Augen vieler Polizei-/Wehrsportfunktionäre "unpraktische") JJ nicht so sehr verbreitet waren wie z.B. Deutsch-Judô.
Und dort habe ich selbst bisher noch keinen Hakama gesehen.

Zugegeben, dieses Kleidungsstück erregt Aufsehen und heischt Respekt, da es die ganze Aufmachung irgendwie "edler" gestaltet, vorausgesetzt: keine Tiger-/Leoparden-/Zebradesigns ^^.

Gruß - ICH

P.S. Irgendwann muss ich mir auch mal einen besorgen.

rambat
04-11-2010, 22:08
-

Schnueffler
04-11-2010, 22:13
Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es genügend Aufnahmen, auf denen Kano im Hakama trainiert.

rambat
04-11-2010, 22:21
-

Schnueffler
04-11-2010, 22:33
Endlich mal einer Meinung! ;)

Kumbaja
05-11-2010, 09:13
ups danke für die Korrektur, dachte immer der Anzug hat sich aus der Unterwäsche "weiterentwickelt"

gruß
Oli

rambat
05-11-2010, 10:41
-

grosserdrache
05-11-2010, 10:56
Soviel ich weiß, kommt diese weitverbreitende Meinung aus dem aikido.

Auszug aus Aikido (http://www.jiu.ch/seite6.htm)

Saotome Sensei berichtet hierzu von einem Erlebnis, welches er während seiner Lehrzeit als persönlicher Schüler beim Begründer des Aikido hatte:

Als ich Uchi-deshi bei OSensei war, war jedermann verpflichtet, beim Üben einen Hakama zu tragen, beginnend beim ersten Mal, wo die Matte betreten wurde. Es gab keine Beschränkungen, welche Art von Hakama getragen werden durfte, und daher war das Dojo ein sehr bunter Ort.
Man konnte Hakamas aller Arten, Farben und Qualitäten sehen: Kendo-Hakamas, gestreifte Hakamas, die im japanischen Tanz verwendet wurden und auch teure Seidenhakamas, genannt Sendai-hira. Ich glaube, daß manche der beginnenden Schüler vom Teufel geritten wurden, wenn sie sich von ihren Großvätern wertvolle Hakamas ausliehen, die nur dafür bestimmt waren, bei speziellen Anläßen und Feiern getragen zu werden und dann deren Knie beim Üben von Suwari-waza durchscheuerten.

Ich erinnere mich lebhaft an den Tag, als ich meinen Hakama vergessen hatte. Ich war gerade dabei, die Matte zu betreten, wobei ich nur meinen Dogi trug, als OSensei mich stoppte. "Wo ist dein Hakama?" wollte er streng von mir wissen. "Was veranlaßt dich zu denken, du könntest den Unterricht deines Lehrers erhalten, wenn du nichts anderes trägst, als deine Unterwäsche? Hast Du keinen Anstand? Es mangelt dir offensichtlich an der Einstellung und der Etikette, die notwendig sind für jemanden, der dem Budo-Training folgt. Geh und setz' dich an die Seite und sieh zu!"

rambat
05-11-2010, 11:02
-