Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Lasst uns fair tragen



shin101
18-10-2010, 13:17
MODE PRÄSENTIERT VON MRS. GERMANY


http://www.epochtimes.de/pics/2010/10/12/l/2010-10-12-l--S16_72_msGermany-HQ-4450-mb_Kopie_new2_new.jpg

Quelle: http://www.epochtimes.de/pics/2010/10/12/l/2010-10-12-l--S16_72_msGermany-HQ-4450-mb_Kopie_new2_new.jpg


Wie wäre es mit einem dunkelgrauen Fischgrät-Trenchcoat aus recycelter Wolle und Nylon? Einer stylishen Edelsteinkette in Pastelltönen? Oder darfΪs etwas Sportliches für den Herrn sein? Oder würden Sie vielleicht gerne Babystrampler kaufen, die nach Baumwolle anstatt nach Chemikalien riechen und deshalb für die Kleinen besonders hautverträglich sind? Wer danach sucht, wird bei „fairtragen” fündig.

Rest des Artikels: http://www.epochtimes.de/articles/2010/10/12/627325.html?ref=nf

Ich persöhnlich finde das so ein Ansatz dringend notwendig ist, da das Ausmaß des Missbrauchs der in dem Zusammenhang bereits betrieben wird, immer Uferloser wird. In Indien sind durch äußerst Mangelhafenten Bestimmungen und Kontrollen und großer Verschmutung durch überauß Mangelnde Technik schon sehr viel Grundwasser verschmutzt wurden und Grund vergiftet worden. Und dieses Gift kommt auch bei uns an. Mein Onkel arbeitet schon seit gut 20 Jahren in der Bekleidungsindustrie und er impfiehlt immer dringends die Kleider vor dem ersten Tragen zu waschen.


Liebe Grüße,
Shin

devzero
18-10-2010, 13:54
Das ist schon richtig, aber wenn ich in solche 1-Welt Läden rein schaue, haben die nichts was ich zum anziehen nehmen könnte. Das schaut alles sehr unpassend für unsere Breitengrade aus.
Das da oben schaut ja auch sehr eigenwillig aus, muss ich zugeben. Damit würde man sich sicher den Spott von etlichen Leuten holen.
Ich wäre durchaus bereit mehr zu zahlen, da ich die Klamotten recht lange trage und kein Modehüpfer bin, aber es sollte doch einigermassen in die vohandene Gesellschaftsform passen.
Solltest du in Graz ein Geschäft kennen, das auch normal aussehendes Gewand anbietet, schau ich da gern rein.

hundzerberus
18-10-2010, 14:00
http://www.greenality.de (http://www.greenality.de)

http://www.armedangels.de (http://www.armedangels.de)

http://www.zuendstoff-clothing.de

Kraken
18-10-2010, 14:31
solche 1-Welt Läden

:confused:



Ich wäre durchaus bereit mehr zu zahlen, da ich die Klamotten recht lange trage und kein Modehüpfer bin, aber es sollte doch einigermassen in die vohandene Gesellschaftsform passen.

+1

kleine05
18-10-2010, 14:34
Ja nur das gräßliche outfit macht sie auch nicht schöner :ups:

devzero
18-10-2010, 14:49
Peter: bei uns heißen die bekanntesten Geschäfte, wo es die Fair-Trade Waren gibt, so.
Die haben aber so gut, wie immer, nur komische Sachen.


http://www.greenality.de (http://www.greenality.de)

http://www.armedangels.de (http://www.armedangels.de)

http://www.zuendstoff-clothing.de

leider liegt die Stadt, wo ich wohne, nicht in Deutschland :)

hundzerberus
18-10-2010, 14:52
leider liegt die Stadt, wo ich wohne, nicht in Deutschland :)in der EU? Dann würden sie da auch hinschicken :) Hab schon bei allen drei bestellt und die haben auch modische Sachen in richtig guter Qualität.

Kraken
18-10-2010, 14:53
Aha

Bei uns nennt man die 3.Welt Läden.

Weil die 1. Welt ist ja Europa und Ameirka und so, die wos halt gut geht, das was unser tägliches Erleben ist.

hundzerberus
18-10-2010, 14:54
Er meinte sicher nicht Erste Welt, sondern Eine Welt, im Sinne von fair ;)

BSE01
18-10-2010, 14:56
Aha

Bei uns nennt man die 3.Welt Läden.

Weil die 1. Welt ist ja Europa und Ameirka und so, die wos halt gut geht, das was unser tägliches Erleben ist.

Also ich komm auch aus Ö und kenn das auch nur mit 3. Welt Läden, aber gut den Grazern trau ich ja mittlerweile alles zu ;)

So Klamotten sind schon ne super Sache, vor allem wenn die Qualität stimmt. Aber wie schon erwähnt wurde wäre es intelligent wenn die Sachen nicht aussehen würden als wär man mit ner Zeitmaschine mal eben in die Flowerpowerzeit gehüpft.

Kraken
18-10-2010, 14:57
Trotzdem kenn ich die als driite-Welt-Läden, die so Hippie-Klamotten aus zerkauter biobaumwolle und recycleten Hundetüten verkaufen ;) :D

Biomode müsste halt einfach ganz normale casual-wear machen. Einfach so in aller Stille!

hundzerberus
18-10-2010, 14:58
Biomode müsste halt einfach ganz normale casual-wear machen. Einfach so in aller Stille!Schau dir mal die drei Seiten an, die ich verlinkt habe... :cool:

Kraken
18-10-2010, 15:03
Das sieht gar nicht so schlecht aus :)

Aber "ein bisschen mehr" bezahlen heisst nicht "3mal so teuer"

Zumal die Gehälter der Arbeiter etc. bei normalen Kleidern irgendwo 5% des Kaufpreises ausmachen, und eine Studie zum Schluss kam, dass mit durchschnittlich 5-10 euro mehr pro Kleidungsstück alles nach bionormen und fairtrade-normen hergestellt werden könnte.

140 Euro für ne Jeans ist einfach jenseitig.... Wenn ich so viel übrigens Geld hätte, würd ich wiess Gott was damit anstellen.

Armin
18-10-2010, 15:05
Otto hat doch auch eine Fair-Trade-Linie, oder?

jo_o
18-10-2010, 15:07
eher obere preisklasse, handgenäht in berlin, ägyptische bio baumwolle, deutsches leinen:

Treches (http://www.treches.com/)

is ne ehemalige mitbewohnerin von mir.

hundzerberus
18-10-2010, 15:15
Die Preiskalkulation ist aber durchaus nachvollziehbar. Die Händler gehen langfristige Verträge mit den Herstellern ein und garantieren ihnen auf Jahre hinaus feste Mengen und Preise, damit die Erzeuger sich eine Existenz aufbauen können. Im heimischen Markt sind die Händler aber natürlich dem Marktdruck ausgesetzt und wissen nicht wieviel sie in welcher Zeit und zu welchem preis absetzen werden. Mit steigender Nachfrage werden die Preise sicher weiter sinken.
Abgesehen davon gibt es Spinner, die 300,- € für eine Designerjeans ausgeben, dann lieber 140,- € im fairen Handel.
Ich kaufe meistens T-Shirts, die mit 35,- bis 40,- € auch deutlich teuerer sind. Die Qualität ist aber wirklich 1a. Meine ältesten T-Shirts sind 2 Jahre alt und die Drucke sind knallbunt wie am ersten Tag. Nix ist verzogen oder ausgeleiert. Ein reguläres T-Shirt in gleicher Qualität dürfte auch 20,- bis 30,- € kosten.
Edit: einfache, einfarbige T-Shirts ohne Druck gibt es auch im fairen Handel zwischen 10,- und 20,- €.

Kraken
18-10-2010, 15:21
Nun, ich bin aber keiner der Spinner, die sich 300 Euro für ne jeans leisten können ;)

40 Euro für nen Shirt, ok. Das bezahle ich.

hundzerberus
18-10-2010, 15:25
Nun, ich bin aber keiner der Spinner, die sich 300 Euro für ne jeans leisten können ;)Jo, ich trage Levis 501 vom Jeans Discounter für 69,90. Natürlich hat man seine Budgetgrenzen und bei der Jeans muss ich Dir recht geben. Aber die Preisbildung ist nachvollziehbar. Jeder in seinem Rahmen. ;)

Kraken
18-10-2010, 15:38
Ich geb normalerweise auch keine 70 Euro für ne Jeans aus....

Meine Einsatzhosen sind 80 Franken (Knapp über 50 Euro) und das fand ich schon sehr teuer für ein paar Hosen.

hundzerberus
18-10-2010, 15:40
Mir passt aber nur die 501 richtig :D