Vollständige Version anzeigen : Nervendruckpunkttechnicken im Hapkido
Fighter001
19-10-2010, 08:47
Hallo:)
Ich habe gelesen im Hapkido kommen Nervendruckpunkttechnicken erst sehr spät dran und im Jiu Jitsu/Ju Jutsu schon früher...
Stimmt das??
Danke schonmal im vorraus:D
Hallo:)
Ich habe gelesen im Hapkido kommen Nervendruckpunkttechnicken erst sehr spät dran und im Jiu Jitsu/Ju Jutsu schon früher...
Stimmt das??
Danke schonmal im vorraus:D
Tach Fighter001 !
Die Frage kann man so stellen, aber nicht so beantworten.
In meinem Stil ist es so, dass erst einmal die Grundlagen geschaffen werden um Hebel und dergleichen vernünftig setzen zu können. Als Fortgeschrittener lernt man diese Hebel und andere Techniken durch Nervenpunktangriffe zu unterstützen.
Reine Nervenpunkttechniken kommen aber erst bei Dan-Trägern an die Reihe, man sollte schon wissen, was man tut und welche Auswirkungen/Gefahren sich für den Trainingspartner ergeben.
Zum JJ kann ich alllerdings nichts sagen, schau doch mal in eine PO.
Gruß
Kibon
Fighter001
19-10-2010, 13:11
Danke für die schnelle Antwort Kibon
Du schreibst "in meinem Stil"... welchen Stil machst du denn??
Und Außerdem ( ich bin noch Anfänger:rolleyes:) was heißt PO??
Fighter
freakyboy
19-10-2010, 13:20
Vielleicht Prüfungsordnung? ^^
Fighter001
19-10-2010, 13:49
ah, ok danke:D:D
Danke für die schnelle Antwort Kibon
Du schreibst "in meinem Stil"... welchen Stil machst du denn??
Und Außerdem ( ich bin noch Anfänger:rolleyes:) was heißt PO??
Fighter
:ups:steht doch da..........Kuk Sool Won -Hapkido
PO: Prüfungsordnng
Kibon
Danke für die schnelle Antwort Kibon
Du schreibst "in meinem Stil"... welchen Stil machst du denn??
Und Außerdem ( ich bin noch Anfänger:rolleyes:) was heißt PO??
Fighter
:ups:steht doch da..........Kuk Sool Won -Hapkido
PO: Prüfungsordnng
Kibon
Nene, kannste alles in de Po von deine Meister nachlesen.....:rolleyes:
Hap Ki Do find ich sehr interessant.
Darf ich ne einfache Frage stellen?
Hapkido (koreanische Aussprache: [hapk͈ido]; japanische Aussprache der gleichen Schriftzeichen: Aikido
Hapkido ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Hap_Ki_Do)
Hat Hap Ki Do nun was mit Aikido gemein? Und wenn ja, wieviel?
Moin,
da Du bei Wiki schon geschaut hast, lies doch mal, was dort zu Aikido steht.:D
Gemeinsame Wurzeln sind zu finden, allerdings sind im HKD Schläge, Tritte, Waffentechniken enthalten, die es im Aikido nicht gibt.
Das Grundprinzip_Kraft umleiten_ findest DU in beiden KK's.
Bei 'YT' kann man sich zu beiden KK's auch nette Videos ansehen.
Kibon
Danke, ich hab man nen bekannten gefragt, was ich mir darunter vorzustellen habe und der hat nur von Treten, Schlagen, Werfen gelabert.
Werd ich mir aber auf jeden Fall mal ansehen, bei Gelegenheit.
Danke, ich hab man nen bekannten gefragt, was ich mir darunter vorzustellen habe und der hat nur von Treten, Schlagen, Werfen gelabert.
Werd ich mir aber auf jeden Fall mal ansehen, bei Gelegenheit.
Es gibt auch Hapkido-Stilrichtungen, wie das Hankido, dessen Aikido Ähnlichkeiten besonders ins Auge fallen, was allerdings auch am Begründer des Stils liegt, der auch koreanischer Repräsentant des Aikido war.
YouTube - semokwan hankido IHF kuksanim Myung Jae Nam (http://www.youtube.com/watch?v=E13J8mr0Gc8)
Dem "ursprünglichen Hapkido" nach Choi kommt der Stil Hapkiyusul vermutlich am nächsten:
http://www.youtube.com/watch?v=aYeq61214yc
Außerdem liegen die Ursprünge von Aikido und Hapkido beide im jap. Daito Ryu Aiki-jujutsu.
Danke.:D Sieht sehr schön aus, muss ich mir mal was zeigen lassen, wenn ich meinen Kumpel wiedertreffe.
DerGroßer
21-10-2010, 11:26
Ich würde den Nervendruckpunkten nicht zu viel beimessen, da sie zumeist nur mit bestimmten setups funtzen. Gestern im Training konnte mein Trainingspartner meine Arme auch nicht lösen, in dem er ein paar der ach so schlimmen durckpunkte bearbeitet hat.Heute habe ich da deutliche blaue Flecken, aber geholfen hats ihm nicht...
Jemand der mit Schmerz umgehen kann, wird nicht so schnell von Druckpunkten lahmgelegt, wie jemand der damit gar nicht rechnet.
alles eine frage der erfahrung. jemand der das lange zeit übt, kann das auch richtig anwenden ;)
@anwendbarkeit von druckpunkten:
es gibt leute, da kannst du drücken, bis dein finger bricht und nix passiert (ausgenommen sind jetzt so tolle punkte wie: kehlkopf, auge, ...).
im training: schön wenn mensch sie erwischt. gutes training für die präzision. aber mEn ganz am ende der lernkette zu suchen.
@entwicklung des hkd:
meines wissens nach leitet sich das hkd vom daito-ryu ab, von dem auch das aikido sich ableitet. das könnte gewisse überschneidungen erklären ;).
DerUnkurze
24-11-2010, 08:39
Druckpunkte sollten eigentlich nur dazu dienen Hebel zu verstärken und ein wenig zusätzliche Sicherheit zu bieten.
Alles andere ist sehr unrealistisch, mit einem Schlag treffen? Einfach nur durch den Druck auf einen Druckpunkt den Gegner kontrollieren? Das spielts einfach nicht.
(Nur angemerkt, es gibt sogar Leute die Hebeltechniken nicht schmerzen, man kann ihnen die Gelenke zwar trotzdem verletzten/brechen, aber davor spüren sie keinen Schmerz, da machen Fixierungen echt keinen Spass beim Training :( )
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.