Vollständige Version anzeigen : Bruce Lees Seattle Stile
DerGroßer
20-10-2010, 10:54
Angeregt vom Posting über dreiste Werbung der EWTO habe ich hier mal einen interessanteren Aspekt des JKD, wo noch viel WingChun und weniger JKD enthalten ist.
Andy Kimura (http://www.andykimura.com/)
Wing Chun Do (http://www.wingchundo.com/)
auch Jesse Glover (http://www.jesseglover.com/) zählt bedingt dazu, jedoch ist bei ihm alles eher ein cutdown vom JunFan.
Wieviel dingsbums ist in euren JKD Stilen noch drin?
Saarbrigga
20-10-2010, 13:19
Wenn es um die Seattle Zeit geht fällt mir stets das hier zuerst ein:
7SXfk3yv2B0
re:torte
20-10-2010, 13:54
Ich trainiere seit 2005 in der Inosanto- Linie und dachte eigentlich, dass ich ing ung nicht brauche für mein JKD, aber ....
... seit ich n paar mal VT nach phb trainiert hab, hab ich gemerkt, dass mir etwas gefehlt hat .... für mich ganz klar ne Bereicherung .
Ich trainiere seit 2005 in der Inosanto- Linie und dachte eigentlich, dass ich ing ung nicht brauche für mein JKD, aber ....
... seit ich n paar mal VT nach phb trainiert hab, hab ich gemerkt, dass mir etwas gefehlt hat .... für mich ganz klar ne Bereicherung .
Ich denke du machst pilates auf sv basis? :D
Bei wem bist du in der Inosanto-Linie wenn ich fragen darf? Und bei wem phb vt paar mal trainiert?
manfred-m.
20-10-2010, 20:00
Wenn es um die Seattle Zeit geht fällt mir stets das hier zuerst ein:
7SXfk3yv2B0
Ich war bis jetzt immer der Annahme das BL wing chun von WSL hauptsächlich gelernt hat!
Aber warum sieht die 1 Fotm SNT/SLT hier im Video gar nicht nach VT aus???
Grüße
Wieviel dingsbums ist in euren JKD Stilen noch drin?
Aus dem *ing *ung stammende Elemente gehören ganz klar zum Prüfungsprogramm, aber reines *ing *ung mag ich persönlich nicht besonders. Die Art und Weise wie es im JKD propoagiert finde ich sinnvoll, wobei ich sagen muss, das die Ideen dahinter andere sind, so das ich persönlich sagen würde: JKD hat eigentlich nix mit *ing *ung zu tun.
Für die nahe Distanz ziehe ich persönlich Elemente aus dem Panatukan vor.
Ich war bis jetzt immer der Annahme das BL wing chun von WSL hauptsächlich gelernt hat!
Aber warum sieht die 1 Fotm SNT/SLT hier im Video gar nicht nach VT aus???
Hat bestimmt heimlich bei Leung Ting gelernt. :D
Bruce Lees Verdienst war es doch unter anderm, dass er Wing Chun praktisch auf die Seite gelegt hat. Das müsste dann speziell am Anfang von Jeet Kune Do erkennbar sein.
Starke Seite voran mit Angriff. Schwache Seite zum abwehren.
Glaub ich, korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Ich war bis jetzt immer der Annahme das BL wing chun von WSL hauptsächlich gelernt hat!
Aber warum sieht die 1 Fotm SNT/SLT hier im Video gar nicht nach VT aus???
Grüße
Fällt mir grade jetzt erst auf!
Das ist genauso wie ich es lerne. Das ist Original Ip Man/Ip Ching, Ip Chun!
JKD hat eigentlich nix mit *ing *ung zu tun.
Habe ich auch mal gedacht. Sehe ich heutzutage aber etwas anders.
Man darf bzw. sollte wing chun und deren "vorhanden elemente" im jkd nicht an dem technischen repertoire festmachen. Viel wichtiger sind sind da bestimmte prinzipen. Wie z.B. die centerlinetheory oder lin sil die dar,... usw. usf.
:)
Auch allein manche Techniken. Die gibts 1 zu 1 im Wing Chun.
http://www.librarising.com/astrology/celebs/images2/B/brucelee4.jpg
Hier zum Beispiel. Er dreht den Fuß, der vom Gegner weiter weg ist so, dass die Fußspitze der Ersatz für die Ferse ist. Hat den Vorteil, dass man viel schneller ist.
So steht er auch, bei diesen Sachen mit Schnelligkeit, wo jemand eine Pratze hält, sie wegzieht und BL trifft trotzdem noch. Gibts Videomaterial zu, find ich aber iwie nicht.
Und noch etwas zum Falling Step, weil ich ihn so Liebe!
kDnm0YiNfcA
Ab 0:25 auf den linken Fuß von Samuel Kwok achten. Der linke Fuß geht ein kleines bisschen zurück und dann der Rechte vor. Ich habs mit Sifu ausprobiert, so ist man wirklich schneller im Antritt. Zusätzlich zum anschieben durch die Muskeln "kippt" man in dem Moment nach vorn mit Hilfe der Schwerkraft ist man einen Tacken schneller.
jlcWTRU4hdo
ab 0:56 gucken und dann wie er den niederschlägt. Das ist eine Technik, die direkt aus dem Wing Chun kommt. Er hält mit der Rechten den Kontakt, mit der Linken geht der an den Arm des andern und zieht ihn runter, schlägt dann mit der Rechten direkt zu. Mir fällt der Name der Technik die die Linke ausführt aber grade nicht ein, leider.
Nachtrag: Fällt mir jetzt erst auf, das was ich unterm Bild zu der Schrittarbeit gesagt habe, das macht er auch bei 0:56.
mfl-th0uKjo
Ab 1:50 gucken, denn bei 1:56 wird der Grundstein für Dinge wie Fallig Step gelegt. Beide Füße zusammen, er geht in die Knie dreht sich nach hinten und der daraus resultierende Schritt ist Größer als der Wing Chun Stand es vorsieht, der nach der Wendung mit Tritt nun hinten stehende Fuß wird nachgezogen, während. Wenn der Fuß nach dem Tritt abgesetzt wird, ist das Körpergewicht ziemlich weit unten.
Entweder glaubt ihr was ihr von mir lest oder ihr tut es nicht, aber eins ist klar (wenn ihr es glaubt):
Schön zu wissen :)
Das war mein Referat um den Falling Step. Ich hoffe es kommt bei euch Jeet Kune Do Schülern und Meistern gut an.
@Mods: Wenn ihr meint das sei OT, dann bitte einen Thread dazu aufmachen, da gibt es noch eine Menge zu erzählen.
cbJKD Wilfried
21-10-2010, 05:16
man kann auch da ähnlichkeiten erkennen wo keine sind ;)
Grundsätzlich sehe ich das Problem im JKD, das wenn man nicht wie in der TW Linie gar kein Trapping trainiert, sondern (ganz normal) pak, lap etc. wie zB in den Inosanto /Poteet usw. Serien trainiert, dazu aber weder lap sao drill, poon sao, sandsackschlagen, tennisball und SLT macht und die Puppe benutzt (bzw. im Wing Chun Sinne korrekt und sinnvoll macht/benutzt), wird man nie die Genauigkeit, Kraft, Ausrichtung, Timing usw. bekommen die man brauch, um mit diesen Bewegungen was reissen zu können.
Man trainiert dann praktisch nur die "hohle" oder "äussere Bewegung" ohne Idee und Struktur dahinter wirklich zu kennen.
Wenn man trappt um einen arm wegzuräumen (zb beim simple pak sao) opfert man einen Arm um einen Arm zu blockieren. Das ist suboptimal. Würde man statt zu trappen "disengagen" hätte man beide Hände zum schlagen.
ABER:
Wenn man struktur und ausrichtung des wing chun benutzt und entsprechende Fähigkeiten so wie oben beschrieben trainiert, verdreht man mit dem Pak oder dem Lap sao den Gegner so, das er beide Hände nicht nutzen kann, steht in der Flanke und brauch nur einen Sekundenbruchteil dazu, bevor man wieder selbst beide Hände frei hat.
Dann opfert man (kurzzeitig) eine Hand um 2 auszuschalten und steht in der "fortyfive" danach, was wieder mehr Sinn macht.
Meiner Meinung nach ist grade in den JKD Stilen, die auf der in LA trainierten Programm basieren, das trapping zwar erhlaten geblieben, aber nur sehr oberflächlich. Ob es tatsächlich so trainiert wurde, oder es mehr am Verständnis der damaligen (nur) Schüler liegt, die heute ihre eigenen JKD Organisationen unterhalten, weiss man nicht genau.
Ein Blick ins Wing Chun, meiner Meinung nach grade ins WSL VT, schadet nicht, wenn man sich in Sachen "trapping" (zweck, ursprung, idee, trainingsmethoden) etwas weiterbilden möchte - meinetwegen aus "historischen Gründen" wie manchmal gesagt wird.
my 2 cents
Wilfried
man kann auch da ähnlichkeiten erkennen wo keine sind ;)
Grundsätzlich sehe ich das Problem im JKD, das wenn man nicht wie in der TW Linie gar kein Trapping trainiert, sondern (ganz normal) pak, lap etc. wie zB in den Inosanto /Poteet usw. Serien trainiert, dazu aber weder lap sao drill, poon sao, sandsackschlagen, tennisball und SLT macht und die Puppe benutzt (bzw. im Wing Chun Sinne korrekt und sinnvoll macht/benutzt), wird man nie die Genauigkeit, Kraft, Ausrichtung, Timing usw. bekommen die man brauch, um mit diesen Bewegungen was reissen zu können.
Man trainiert dann praktisch nur die "hohle" oder "äussere Bewegung" ohne Idee und Struktur dahinter wirklich zu kennen.
Nun, Bruce Lee war in diesem Punkt anscheinend anderer Meinung. Jeet Kune Do ist eben kein Mix aus Wing Chun, Boxen und Fechten. Die Terminologie mag zwar hier und dort gleich sein, das war es aber auch schon in den meisten Fällen. Dazu ein interessanter Kommentar von Steve Golden:
Now, from my training and understanding of Wing Chun, Pak Sao, at least from the entry in that sequence, is a very hard driving palm to the opponent's arm and into his center line thereby destroying his structure. Wing Chun people are welcome to correct me if I'm mistaken. I agree that Bruce Lee did not use that Pak Sao.
Moving away from Wing Chun and into JKD. Bruce Lee taught us a position and many training drills that he, Bruce Lee, called "Pak Sao." We didn't even know that Pak Sao had any other meaning back then. That was in Chinatown, Los Angeles in 1967. It was the exact entry Bruce used in Enter the Dragon. Touching hands, clear the line with the left hand (Pak Sao) while hitting (punching) with the right hand. I've had many JKD people tell me that you have to use force and drive the arm into the body. Bruce didn't think so in 1967 and I don't think so now. JKD people are NOT welcome to correct me because I'm correct, I was there and they probably were not!:)
Habe ich auch mal gedacht. Sehe ich heutzutage aber etwas anders.
Man darf bzw. sollte wing chun und deren "vorhanden elemente" im jkd nicht an dem technischen repertoire festmachen. Viel wichtiger sind sind da bestimmte prinzipen. Wie z.B. die centerlinetheory oder lin sil die dar,... usw. usf.
:)
Ok aber Centerline und SAA(Single Angled Attack) ist nix wo *ing *ung ein Exklusivrecht hat, wenn man nur nach Prinzipien geht, kommen auch andere Systeme(Stile) in Frage, die das Umsetzen, da muss dann jeder nach seiner Vorliebe gehen :).
re:torte
21-10-2010, 09:34
Meiner Meinung nach ist grade in den JKD Stilen, die auf der in LA trainierten Programm basieren, das trapping zwar erhlaten geblieben, aber nur sehr oberflächlich. Ob es tatsächlich so trainiert wurde, oder es mehr am Verständnis der damaligen (nur) Schüler liegt, die heute ihre eigenen JKD Organisationen unterhalten, weiss man nicht genau.
Ein Blick ins Wing Chun, meiner Meinung nach grade ins WSL VT, schadet nicht, wenn man sich in Sachen "trapping" (zweck, ursprung, idee, trainingsmethoden) etwas weiterbilden möchte - meinetwegen aus "historischen Gründen" wie manchmal gesagt wird.
my 2 cents
Wilfried
genau das hab ich gemerkt, nachdem ich´s mir angeschaut hab :yeaha:
pak ist nicht gleich pak
ElCativo
21-10-2010, 09:36
Habe ich auch mal gedacht. Sehe ich heutzutage aber etwas anders.
Man darf bzw. sollte wing chun und deren "vorhanden elemente" im jkd nicht an dem technischen repertoire festmachen. Viel wichtiger sind sind da bestimmte prinzipen. Wie z.B. die centerlinetheory oder lin sil die dar,... usw. usf.
:)
Sehe ich genau so. :)
Wie immer, einer Meinung: ;)
JKD ist halt "gewachsen"...
Das wurd hier bereits oftmals Besprochen. :D
mykatharsis
21-10-2010, 09:40
Now, from my training and understanding of Wing Chun, Pak Sao, at least from the entry in that sequence, is a very hard driving palm to the opponent's arm and into his center line thereby destroying his structure. Wing Chun people are welcome to correct me if I'm mistaken.
Es gibt verschiedene Paks. Pak Sao heißt nur so viel wie "klatschende Hand". Ob jetzt Beifall oder Gegner in die Wand obliegt dem Künstler.
Grundsätzlich sehe ich das Problem im JKD, das wenn man nicht wie in der TW Linie gar kein Trapping trainiert, sondern (ganz normal) pak, lap etc. wie zB in den Inosanto /Poteet usw. Serien trainiert, dazu aber weder lap sao drill, poon sao, sandsackschlagen, tennisball und SLT macht und die Puppe benutzt (bzw. im Wing Chun Sinne korrekt und sinnvoll macht/benutzt), wird man nie die Genauigkeit, Kraft, Ausrichtung, Timing usw. bekommen die man brauch, um mit diesen Bewegungen was reissen zu können.
Man trainiert dann praktisch nur die "hohle" oder "äussere Bewegung" ohne Idee und Struktur dahinter wirklich zu kennen.
Die zugehörigen Drills und Übungen (Holpuppe) werden bei uns ja auch gemacht, aber die Frage ist doch, wenn die z.B die Beinarbeit im JKD und die Art der Krafterzeugung anders ist als Im *ing *ung, dann muss dann ja wohl zwangsweise die Idee und Struktur auch anders sein.
Wenn man trappt um einen arm wegzuräumen (zb beim simple pak sao) opfert man einen Arm um einen Arm zu blockieren. Das ist suboptimal. Würde man statt zu trappen "disengagen" hätte man beide Hände zum schlagen.
Yo das wäre dann Armschach, wenn der andere dann wieder Block und wieder und wieder usw..... ;)
Wenn man struktur und ausrichtung des wing chun benutzt und entsprechende Fähigkeiten so wie oben beschrieben trainiert, verdreht man mit dem Pak oder dem Lap sao den Gegner so, das er beide Hände nicht nutzen kann, steht in der Flanke und brauch nur einen Sekundenbruchteil dazu, bevor man wieder selbst beide Hände frei hat.
Dann opfert man (kurzzeitig) eine Hand um 2 auszuschalten und steht in der "fortyfive" danach, was wieder mehr Sinn macht.
Aber vieleicht sind es auch nur Begrifflichkeiten, sowie ich es bis jetzt gesehen habe, setze ich Pak Sao, Lap Sao,... usw ein, um entweder den Weg frei zu räumen für weitere Schläge oder einen Trap hinzubekommen. Als implizit betrachte ich es dabei die Balance(Architektur) des Gegners zu stören, den sonst würde beides nicht funktionieren.
Aber das man dazu ne exklusive *ing *ung Struktur braucht sehe ich nicht, was meiner Ansicht nach auch daran liegt, das man die nicht zwangsweise braucht bzw. die aus anderen Strukturen genauso gut funktionieren. :)
Ok aber Centerline und SAA(Single Angled Attack) ist nix wo *ing *ung ein Exklusivrecht hat, wenn man nur nach Prinzipien geht, kommen auch andere Systeme(Stile) in Frage, die das Umsetzen, da muss dann jeder nach seiner Vorliebe gehen :).
Natürlich hat wing chun kein exklusiv recht... jkd besteht ja nicht nur aus wing chun prinzipien...
habe auch nirgends anderes geschrieben (auch wenn ich es etwas anders sehe ;) )...
Sehe ich genau so. :)
Wie immer, einer Meinung: ;)
JKD ist halt "gewachsen"...
Das wurd hier bereits oftmals Besprochen. :D
:)
Die zugehörigen Drills und Übungen (Holpuppe) werden bei uns ja auch gemacht, aber die Frage ist doch, wenn die z.B die Beinarbeit im JKD und die Art der Krafterzeugung anders ist als Im *ing *ung, dann muss dann ja wohl zwangsweise die Idee und Struktur auch anders sein.
Warum muss die idee eine andere sein?
Auch, wenn ein pak oder lap von der auführung modifiziert ist, durch veränderung der struktur, kann doch die idee dahinter gleich bleiben!?
Aber das man dazu ne exklusive *ing *ung Struktur braucht sehe ich nicht, was meiner Ansicht nach auch daran liegt, das man die nicht zwangsweise braucht bzw. die aus anderen Strukturen genauso gut funktionieren. :)
Also das du ja kenpokaner bist: zu meiner zeit, als ich dort trainierte sagte mir euer chef noch persönlich, wenn man sich ernsthaft mit jkd beschäftigte, sollte man sich auch ne zeit mit wing chun beschäftigen...
klar sagte er auch das müsse man nicht, wenn man das gar nicht mag. aber gut wäres fürs jkd auf jedenfall ;)
_______________
Ist halt viel immer ansichtssache, die einen sehen es so, die anderen anders...
Warum muss die idee eine andere sein?
Auch, wenn ein pak oder lap von der auführung modifiziert ist, durch veränderung der struktur, kann doch die idee dahinter gleich bleiben!?
Ok es müssen ja nun nicht disjunkte Mengen sein, wenn ich das das eine mache bekomme ich das andere gleich mit. Die Frage ist für mich wo sehe ich die Stärke des *ing *ung ? Für mich ist das primär die Fähigkeit einen Trap herbeizuführen, aber beim JKD sehe ich es so, das ich beweglich sein und primär schlagen/Kicken will am Besten nur einmal und fertig. :) so das es gar nicht zum Trapping kommt.
Also das du ja kenpokaner bist: zu meiner zeit, als ich dort trainierte sagte mir euer chef noch persönlich, wenn man sich ernsthaft mit jkd beschäftigte, sollte man sich auch ne zeit mit wing chun beschäftigen...
klar sagte er auch das müsse man nicht, wenn man das gar nicht mag. aber gut wäres fürs jkd auf jedenfall ;)
Ist halt viel immer ansichtssache, die einen sehen es so, die anderen anders...
Yo, das sagt er heute auch noch. Prinzipiell sagt er, man soll natürlich auch zu anderen gehen um von denen was zu lernen, also zum Boxen, KickBoxen,*ing *ung, Shooto,.... ist alles gut für dein persönliches JKD.:)
Ok es müssen ja nun nicht disjunkte Mengen sein, wenn ich das das ein mache bekomme ich das andere gleich mit. Die Frage ist für mich wo sehe ich die Stärke des *ing *ung ? Für mich ist das primär die Fähigkeit einen Trap herbeizuführen, aber beim JKD sehe ich es will ich beweglich sein und primär schlagen am besten nur einmal und fertig. :)
das wollen wir alle (hoffe ich zumindest:D) nur sieht die realität anders aus...:D
Yo, das sagt er heute auch noch. Prinzipiell sagt er, man soll natürlich auch zu anderen gehen um von denen was zu lernen, also zum Boxen, KickBoxen,*ing *ung, Shooto,.... ist alles gut für dein persönliches JKD.:)
verkehrt kann nicht sein.. ist halt die frage des timings...;)
das wollen wir alle (hoffe ich zumindest:D) nur sieht die realität anders aus...:D
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit :cool:
mykatharsis
21-10-2010, 11:51
Die Frage ist für mich wo sehe ich die Stärke des *ing *ung ? Für mich ist das primär die Fähigkeit einen Trap herbeizuführen, aber beim JKD sehe ich es will ich beweglich sein und primär schlagen am besten nur einmal und fertig.
Deine Sichtweise des Wing Chun ist imo etwas eingeschränkt. Den Begriff "trap" mag ich auch überhaupt nicht. Er ist irreführend. Im Wing Chun verwendet man diesen auch nicht. Man will auch nicht trappen, also Fallen stellen. Das ist nur ein Nebenprodukt.
Das Ziel ist Kontrolle und Zerstörung. Erst aber Kontrolle. Man zieht die Kontrolle einem "Vielleicht-Treffer" vor.
Kontrolle bekommt man durch die Fähigkeit die Balance des Gegners manipulieren zu können was gleichbedeutend ist mit Stören/Brechen der Struktur. Struktur bedeutet Balance mit der Fähigkeit Kraft wirkungsvoll(!) auszuüben.
Das geht am besten, wenn man direkten Zugriff auf den Torso des Gegners hat. Es geht aber auch, wenn dieser das verhindert über Distanz oder Deckungsarbeit. Hier kommen nun Pak und Lap zum Einsatz, und wenn man nahe genug dran ist die im Chisao angeeignete Geschmeidigkeit.
Traps entstehen jetzt durch geschickte Kontrolle der Linien. Darauf aber zu spekulieren würde mich abhängig von der Aktion des Gegners machen. Traps entstehen meist aus einer mehr oder weniger reinen Defensivaktion, was bedeutet die Offensivaktion wurde zuvor irgendwie verhindert.
Meiner Einschätzung nach hat sich BL hier vom Wing Chun etwas wegbewegt. Ihm war der direkte Treffer aus der Distanz lieber als Kontrolle. Durchaus nicht unlogisch, bedenkt man dass er wohl kleiner war als die meisten um ihn herum, dafür aber flink. So wurde seine Schrittarbeit "fliegender" und sein Trapping zielte primär auf schnelles Durchstoßen, vielleicht noch mit Vorbereitung durch Tritte. Siehe das Jun Fan Gung Fu oder Jesse Glover.
Für mich ist dieser Unterschied aber nicht so gewaltig und eher eine strategische Spezialisierung. Was danach geschah war imo der Entwicklung der Fähigkeiten BLs zuzuschreiben. Je besser man es drauf hat den Gegner direkt zu treffen, desto weniger brauche ich Kontakt oder sonstige Kontrolle der Gliedmaßen.
Deine Sichtweise des Wing Chun ist imo etwas eingeschränkt. Den Begriff "trap" mag ich auch überhaupt nicht. Er ist irreführend. Im Wing Chun verwendet man diesen auch nicht. Man will auch nicht trappen, also Fallen stellen. Das ist nur ein Nebenprodukt.
Das Ziel ist Kontrolle und Zerstörung. Erst aber Kontrolle. Man zieht die Kontrolle einem "Vielleicht-Treffer" vor.
Kontrolle bekommt man durch die Fähigkeit die Balance des Gegners manipulieren zu können was gleichbedeutend ist mit Stören/Brechen der Struktur. Struktur bedeutet Balance mit der Fähigkeit Kraft wirkungsvoll(!) auszuüben.
Das geht am besten, wenn man direkten Zugriff auf den Torso des Gegners hat. Es geht aber auch, wenn dieser das verhindert über Distanz oder Deckungsarbeit. Hier kommen nun Pak und Lap zum Einsatz, und wenn man nahe genug dran ist die im Chisao angeeignete Geschmeidigkeit.
Traps entstehen jetzt durch geschickte Kontrolle der Linien. Darauf aber zu spekulieren würde mich abhängig von der Aktion des Gegners machen. Traps entstehen meist aus einer mehr oder weniger reinen Defensivaktion, was bedeutet die Offensivaktion wurde zuvor irgendwie verhindert.
Meiner Einschätzung nach hat sich BL hier vom Wing Chun etwas wegbewegt. Ihm war der direkte Treffer aus der Distanz lieber als Kontrolle. Durchaus nicht unlogisch, bedenkt man dass er wohl kleiner war als die meisten um ihn herum, dafür aber flink. So wurde seine Schrittarbeit "fliegender" und sein Trapping zielte primär auf schnelles Durchstoßen, vielleicht noch mit Vorbereitung durch Tritte. Siehe das Jun Fan Gung Fu oder Jesse Glover.
Für mich ist dieser Unterschied aber nicht so gewaltig und eher eine strategische Spezialisierung. Was danach geschah war imo der Entwicklung der Fähigkeiten BLs zuzuschreiben. Je besser man es drauf hat den Gegner direkt zu treffen, desto weniger brauche ich Kontakt oder sonstige Kontrolle der Gliedmaßen.
So hatte ich das ja auch nicht gemeint, das *ing *ung das mitbringt bezweifle ich nicht, aber Kontrolle und Struktur zerstören ist nix das exklusiv nur im *ing *ung vorhanden ist.
Die Frage für mich war eher wo *ing *ung besonders Progressiv ist und das ist für mich bei dem was ich bis jetzt gesehen hab, eben die "geschickte Kontrolle der Linien".
So hatte ich das ja auch nicht gemeint, das *ing *ung das mitbringt bezweifle ich nicht, aber Kontrolle und Struktur zerstören ist nix das exklusiv nur im *ing *ung vorhanden ist.
Die Frage für mich war eher wo *ing *ung besonders Progressiv ist und das ist für mich bei dem was ich bis jetzt gesehen hab, eben die "geschickte Kontrolle der Linien".
Dann ist das ja keine Diskussion wert.
Natürlich hat Wing Chun kein Exklusivrecht. Aber Bruce Lee ist nunmal davon ausgegangen, weil er Wing Chun gemacht hat und kein Tai Chi. Also hast du Recht.
Dann ist das ja keine Diskussion wert.
Natürlich hat Wing Chun kein Exklusivrecht. Aber Bruce Lee ist nunmal davon ausgegangen, weil er Wing Chun gemacht hat und kein Tai Chi. Also hast du Recht.
tai chi hat der gute glaube ich vor wing chun gemacht:D
sehe das trotzdem so wie du....:)
tai chi hat der gute glaube ich vor wing chun gemacht:D
sehe das trotzdem so wie du....:)
Hat sein Vater nicht auch Tai Chi gemacht?
Naja, Tai Chi und Wing Chun sind sich ziemlich ähnlich, nur die Zentrallinie wird etwas anders definiert, hab ich mir sagen lassen. Beim Tai Chi ist sie eher rundlich, aber ich möchte auch nichts lostreten. Am besten sagt dazu ein Tai Chi Mensch noch was.
wenn mir Bruce lees weg nicht gefällt oder zusagt (und ich meine jetzt nicht, alles 1 zu 1 zu übernehmen, wovon ich glaube, dass bl das genau so getan hat). Warum dann jkd machen?
wenn mir mehrer grundlegende sachen nicht gefallen, warum jkd machen?
wenn einen die "jkd structur" aus der by jong nicht gefällt, wenn mir powerside forward nicht gefällt, wenn ich prinzipien lieber mit prinzipien aus anderen kks für den selben zweck benutze, warum dann nicht lieber was anderes machen und sich sein krams selber zusammenmixen?
Warum dann jkd machen?
es gibt genug ksler die erwähnen von bl beeinfflusst zu sein. Die behaupten ja auch nicht alles jkd zu machen nur weil sie sich eion paar sachen ebgeschaut haben ;)
BämBäm:
Um Kraft und Kontrolle/Strukturbruch mit gleichzeitigem Angriff zu verbinden ist schon eine ingung-Struktur von Nöten, imo. Kannst gern PN fragen. JunFan wollte ja auch mal mit einigen traditionellen Stilen wie Bagua Zhang und Hung Gar ein Sparringstreffen in Hannover machen, ich würde kommen, falls es dochmal klappen sollte... Ansonsten PN.
warum dann nicht lieber was anderes machen und sich sein krams selber zusammenmixen?
Warum dann jkd machen?
?? Aber genau das ist doch JKD, ein Validierungsprozess damit die Dinge die ich aus anderen Stilen/Systemen habe ein harmonisches ganzes ergeben und eben nicht die Salattheke aus dem man sich seinen Kram einfach zusammensucht.
Es gibt sicherlich stilistische Merkmale die JKD typisch sind, die aber je nach Background anders ausgeprägt sind, was dann aber nicht heißt das man kein JKD macht.
Ich persönlich finde z.B Powerside Forward nur bedingt sinnvoll, da man beiden Auslagen für den Ernstfall trainieren muss, von daher ist es mir z.B egal welche Seite vorne steht und so trainiere ich auch.
[QUOTE]?? Aber genau das ist doch JKD, ein Validierungsprozess damit die Dinge die ich aus anderen Stilen/Systemen habe ein harmonisches ganzes ergeben und eben nicht die Salattheke aus dem man sich seinen Kram einfach zusammensucht.
Genau, aber alles aus einer jkd structur raus...
Ich habe eins zwei interesante artikel von inosanto aus der kki, wo er schreibt, dass die techniken die man zufügt zu der jkd struktur passen müssen/sollten usw.
Und das das trainieren aus der JKD/by jong struktur auf jedenfall dazu gehört (er nennt es in den artikeln jun fan gung fu;) )! Ohne dieses eben kein jkd!
Ansonsten währen alle "open minded" stile/systeme jkd, so lange man sein eigenen weg geht... das ist es MEINER meinung nach nicht!
Es gibt sicherlich stilistische Merkmale die JKD typisch sind, die aber je nach Background anders ausgeprägt sind, was dann aber nicht heißt das man kein JKD macht.
Ich persönlich finde z.B Powerside Forward nur bedingt sinnvoll, da man beiden Auslagen für den Ernstfall trainieren muss, von daher ist es mir z.B egal welche Seite vorne steht und so trainiere ich auch.
Ist auch richtig! man sollte beide können! Und jemand der zu mir in den unterricht kommt und neben bei noch kickboxen macht, werde ich nicht nötigen, es anders zu machen. Er sollte aber wissen, warum wir das so machen... samt vor und nachteile...
Aber es geht nicht um eins zwei sachen die nicht passen;)
JunFan wollte ja auch mal mit einigen traditionellen Stilen wie Bagua Zhang und Hung Gar ein Sparringstreffen in Hannover machen, ich würde kommen, falls es dochmal klappen sollte... Ansonsten PN.
Habe weiter mit denen kein kontakt :)
habe aber etwas ausserhalb von hannover eine halle die man nutzen kann, wenn man früh genug bescheid sagt. Wenn interesse besteht:)
da bämbäm und ich aus der selben stadt kommen, wäre ein treffen schnell gemacht (im moment bin ich zwar krank.. aber...)!
hatte ich ihn auch schonmal angeboten in einem thread.. hat er ignoriert..
so ganz ganz freundschaftlich etwas ausstauschen und zusammen trainieren. Mal persönlich kennenlernen:) hätte ich auf jedenfall noch lust drauf...
Man kann ja auch ein Trainingstreffen machen. :)
Sagt halt Bescheid, ich komme vorbei, wenn möglich...
BämBäm:
Um Kraft und Kontrolle/Strukturbruch mit gleichzeitigem Angriff zu verbinden ist schon eine ingung-Struktur von Nöten
Ja, aber im Silat oder im FMA allgemein (bei den Open Hand Anteilen) hat man das aber auch. Ob es jetzt nochmehre Systeme/Stile gibt kann ich nicht sagen.
da bämbäm und ich aus der selben stadt kommen, wäre ein treffen schnell gemacht (im moment bin ich zwar krank.. aber...)!
hatte ich ihn auch schonmal angeboten in einem thread.. hat er ignoriert..
so ganz ganz freundschaftlich etwas ausstauschen und zusammen trainieren. Mal persönlich kennenlernen:) hätte ich auf jedenfall noch lust drauf...
Sorry hab den Thread irgendwie nicht weiter verfolgt. Aber von mir aus kann man das mal ins Auge fassen. :)
Ja, aber im Silat oder im FMA allgemein (bei den Open Hand Anteilen) hat man das aber auch. Ob es jetzt nochmehre Systeme/Stile gibt kann ich nicht sagen.
Ist auch egal. In manchen Stilen geht es etwas unter.
In Taekwondo blocken die eher nach außen weg, sicher ist sicher, aber wird mitunter etwas langsam.
Wing Chun ist da etwas knapper. wenn der schlag um Haaresbreite verfehlt durch die Abwehrtechnik, dann ist es gutes Wing Chun, so ungefähr machen wir darüber Witze :D
Also im Grunde ist es Gegenstand jeder KK, auch wenn sie es nicht auf ihr Banner schreibt wie der Wing Chun Kung Fu Stil:)
Saarbrigga
21-10-2010, 22:10
Ich war bis jetzt immer der Annahme das BL wing chun von WSL hauptsächlich gelernt hat!
Aber warum sieht die 1 Fotm SNT/SLT hier im Video gar nicht nach VT aus???
Grüße
Hier sieht man mehr aus der Zeit:
1w9bRQTHd9g
manfred-m.
21-10-2010, 23:09
wenn mir Bruce lees weg nicht gefällt oder zusagt (und ich meine jetzt nicht, alles 1 zu 1 zu übernehmen, wovon ich glaube, dass bl das genau so getan hat). Warum dann jkd machen?
wenn mir mehrer grundlegende sachen nicht gefallen, warum jkd machen?
wenn einen die "jkd structur" aus der by jong nicht gefällt, wenn mir powerside forward nicht gefällt, wenn ich prinzipien lieber mit prinzipien aus anderen kks für den selben zweck benutze, warum dann nicht lieber was anderes machen und sich sein krams selber zusammenmixen?
Warum dann jkd machen?
es gibt genug ksler die erwähnen von bl beeinfflusst zu sein. Die behaupten ja auch nicht alles jkd zu machen nur weil sie sich eion paar sachen ebgeschaut haben ;)
Stimmt, man kann es ja dann auch zur Not "Jeet Kune TAO" nennen:D
Stimmt, man kann es ja dann auch zur Not "Jeet Kune TAO" nennen:D
Ich glaube Bruce Lee wollte auch andere Leute dazu bewegen, aufdass sie weiterbasteln, das jeder der es gut findet, sein eigenes kleines Jeet Kune Do beherrscht.
Bin ich von überzeugt.
@DerBen
Man muss nur glauben oder? :o
Ich denke, es war überhaupt nicht der Fall...
manfred-m.
21-10-2010, 23:52
Ich glaube Bruce Lee wollte auch andere Leute dazu bewegen, aufdass sie weiterbasteln, das jeder der es gut findet, sein eigenes kleines Jeet Kune Do beherrscht.
Bin ich von überzeugt.
Ich meine was anderes! Benutz doch mal die SuFu wegen dem Jeet Kune Tao;)
@Manfred: Man kann ja nicht bei jedem Witz Insider sein....:D
Naja, macht einen Eindruck auf mich wie als wenn der Erfinder ein Schmonk ist.....
Sorry hab den Thread irgendwie nicht weiter verfolgt. Aber von mir aus kann man das mal ins Auge fassen. :)
:)
Stimmt, man kann es ja dann auch zur Not "Jeet Kune TAO" nennen:D
zum bsp.:D
Saarbrigga
22-10-2010, 08:13
Stimmt, man kann es ja dann auch zur Not "Jeet Kune TAO" nennen:D
Oder "Jeet Kune Thomas", "Jeet Kune Tommy", "Jeet Kune TW"... es gibt x Möglichkeiten.
Oder "Jeet Kune Thomas", "Jeet Kune Tommy", "Jeet Kune TW"... es gibt x Möglichkeiten.
Sorry, finde ich grade etwas daneben, wenn man mal die diskussionen, der letzten tage hier sieht!:o
Ich glaube Bruce Lee wollte auch andere Leute dazu bewegen, aufdass sie weiterbasteln, das jeder der es gut findet, sein eigenes kleines Jeet Kune Do beherrscht.
Bin ich von überzeugt.
Also ich denke du liegst nicht ganz so falsch (meine persönliche meinung!!!!!!!!)!
ich glaube ebenfalls, dass bruce lee teilweise leute bewegen wollte (ja ja und ich meinte jetzt nicht: BÄM!!! voll auf die schnauze:D) und zum denken anregen, dazu das sie ihren eigenen weg gehen usw. ich glaube aber nicht das es was mit "jeder soll sein eigenes jeet kune do beherschen" zu tun hat...
Aber vllt. war bl das alle auch sch. egal und er hat nur bissl geschwafelt, weil es gut ankam :D
Also ich denke du liegst nicht ganz so falsch (meine persönliche meinung!!!!!!!!)!
ich glaube ebenfalls, dass bruce lee teilweise leute bewegen wollte (ja ja und ich meinte jetzt nicht: BÄM!!! voll auf die schnauze:D) und zum denken anregen, dazu das sie ihren eigenen weg gehen usw. ich glaube aber nicht das es was mit "jeder soll sein eigenes jeet kune do beherschen" zu tun hat...
Aber vllt. war bl das alle auch sch. egal und er hat nur bissl geschwafelt, weil es gut ankam :D
Ich glaub schon, dass er daran geglaubt hat was er sagte, denn auf mich wirkt er immer, als wenn er bei allem was er gemacht hat immer 100% gab.
Spielt aber auch nicht so eine große Rolle, er hat Jeet Kune Do erfunden und dabei eine großartige Arbeit geleistet.
Ich stimme dir also zu.
cbJKD Wilfried
25-10-2010, 05:46
@rolf
Ich finde den Artikel von Steve Golden sehr interessant. Da hast doch sowohl Jerry Poteet´s als auch Steve Goldens JKD kennengelernt und ein wenig WSL VT trainiert.
Wo siehst Du die Vorteile der JKD herangehensweise ans Trapping gegenüber der VT Weise aus eigener Erfahrung?
Ich persönlich finde, das "JKD trapping" überhaupt nur sinnvoll ist, wenn es mit closing verbunden ist. Um "nur" einen Arm wegzuräumen finde ich es unnötig, da muss ich thomas und bäm rechtgeben, in der fencing/boxing distanz wird man den Kontakt lösen und nochmal schlagen.
Wenn ich das trapping aber sowieso zum closen benutzen, also um nah ran zu kommen um meinen straight blast oder was weiss ich was zu benutzen, ist die wing chun struktur kraftvoller und sicherer und bringt mehr vorteile als nur "den arm wegzuräumen".
Lamar zB unterrichtet einfach beides, als "speed trap" und "power trap"-
Würdest Du aus deiner Erfahrung sagen,
das
a. beides seine Berechtigung hat
b. eins von beidem wirklich besser ist, weil es mehr Vorteile bietet (vielleicht weniger comittment im JKD weg?)
c. das LA trapping mehr so ne gelangweilte Sache von BL war, weil es noch im Curriculum war, aber er schon lange keine Lust mehr hatte, trapping mit den dazugehörigen Übungen (was ja sehr mühselig ist und one on one erfordert) vernünftig zu unterrichten? so ne art "light" version?
Lieben Gruß
Wilfried
ElCativo
25-10-2010, 11:53
@Pascal: Lass uns doch mal ein Treffen organisieren, um gemeinsam die Prizipien etc. zu besprechen und somit dann auch evtl. aneinander vorbeireden zu minimieren. :)
Da BämBäm (Christian?) auch aus Hannover stammt, sollten wir doch einen Ort finden. ;)
Vielleicht hat sogar Wilfried zu dem Termin Zeit.
Wäre sicher äusserst interessant!
Gruß
Alex
PS: Natürlich gilt das auch für Ben und andere :)
@Pascal: Lass uns doch mal ein Treffen organisieren, um gemeinsam die Prizipien etc. zu besprechen und somit dann auch evtl. aneinander vorbeireden zu minimieren. :)
Da BämBäm (Christian?) auch aus Hannover stammt, sollten wir doch einen Ort finden. ;)
Vielleicht hat sogar Wilfried zu dem Termin Zeit.
Wäre sicher äusserst interessant!
Gruß
Alex
PS: Natürlich gilt das auch für Ben und andere :)
Es geht mir nicht darum irgendwelche prinzipien zu besprächen! jeder soll sein ding machen ;)
Ich fände es halt nur nett, wenn man sich mal persönlich trifft, da man eh aus der selben stadt kommt ;) und es echt kein akt ist sich mal zu treffen
Das war meine intention, warum ich bämbäm damals schon ein treffen vorgeschlagen habe...
Wir können auch erstmal einen kaffe trinken gehen oder uns auf ein bier treffen...
Und dann mal zum trainieren verabreden, wenn dann noch interesse besteht :)
manfred-m.
25-10-2010, 17:57
@Pascal: Lass uns doch mal ein Treffen organisieren, um gemeinsam die Prizipien etc. zu besprechen und somit dann auch evtl. aneinander vorbeireden zu minimieren. :)
Da BämBäm (Christian?) auch aus Hannover stammt, sollten wir doch einen Ort finden. ;)
Vielleicht hat sogar Wilfried zu dem Termin Zeit.
Wäre sicher äusserst interessant!
Gruß
Alex
PS: Natürlich gilt das auch für Ben und andere :)
Na da wäre der Manni aber auch dabei ;)
Geht nicht, ich bin erst 17.
Aber ihr könnt gerne bei mir :).
Mein Wissen ist aber sehr bescheiden, im Gegensatz zu eurem:D,
habe mich nur mit einzelnen Techniken von BL beschäftigt....
ElCativo
26-10-2010, 09:04
Jo.
Dann halt erstmal nen Kaffee und ggf. später mal nen lockeres Training bzw. Sparring oder einfach mal zeigen, frage und so. :)
Natürlich kann jeder kommen, der mag. :)
Bin da sehr offen.
Wo machen wir es ?
Mein Vorschlag inst das Mephisto in Hannover.
Kann euch gern aus LAhe mit dem Auto anholen, da die Bahn bis Misburg noch im BAu ist.
Oder auch vom Bahnhof Misburg/Anderten. :)
Gruß
Alex
PS: Termin??
PPS: @Frank: Nen extra Thread für das Terffen, oder ist das ok, weil On Topic? :)
Natürlich kann jeder kommen, der mag. :)
Bin da sehr offen.
Ich nicht ;):P:D
Wo machen wir es ?
Mein Vorschlag inst das Mephisto in Hannover.
Kann euch gern aus LAhe mit dem Auto anholen, da die Bahn bis Misburg noch im BAu ist.
Oder auch vom Bahnhof Misburg/Anderten. :)
Gruß
Alex
Warum eigentlich bei dir, um die ecke? wir treffen uns natürlich zentrums nah ;) :P
ElCativo
26-10-2010, 19:51
Ich nicht ;):P:D
Warum eigentlich bei dir, um die ecke? wir treffen uns natürlich zentrums nah ;) :P
Dann mach nen Vorschlag. ;)
Dann mach nen Vorschlag. ;)
Was wollenw ir machen?
kaffe trinken? z.B. Extrablatt, mezzo
Biertrinken? z.B. henry's, jack the rippers
Im henry's und mezzo war ich auch schon essen! Find ich lecker, obwohl ich dann henry's bevorzugen würde! Im jtr kann man auch essen, habe ich aber noch nie und im extrablatt, war ich nur trinken, weiß nicht mal ob es da was zu essen gibt :D
Das wären meine vorschläge! Ist alles in der city :)
Gibs natürlich noch tausend andere möglichkeiten mister q z.B also bin da offen! falls ihr andere vorschläge habt :)
ElCativo
27-10-2010, 08:39
Würde dann zum Extrablatt tendieren. Ggf könnte man hinterher noch woanders einkehren.
Terminvorschlag würde ich Manni überlassen, da er den weitesten Weg hat. :)
Würde dann zum Extrablatt tendieren. Ggf könnte man hinterher noch woanders einkehren.
Terminvorschlag würde ich Manni überlassen, da er den weitesten Weg hat. :)
ich glaube kaum, dass der manni für nen kaffe abends nach hannover kommt! aber wenn er bock hat :D
manfred-m.
27-10-2010, 09:40
Also Bock Grundsätzlich schon :D
Wenn es gelich mit Training verbunden wäre, ist es der perfekte Grund hier mal weg zu kommen:D
Und Mitte Februar am WE dann ein langer Trainingstreff!?
Ihr könnt ja vorher noch n Kaffee trinken gehen...
kann mal einer Termine Vorschlagen, so oft bin ich auch nicht am Wochenende in Hannover, dest eher ich das weiß desto besser. :)
kann mal einer Termine Vorschlagen, so oft bin ich auch nicht am Wochenende in Hannover, dest eher ich das weiß desto besser. :)
erstmal sollten wir beschließen, was wir tun!
Erstmal was essen gehen/kaffe trinken, und dann mal schaun, ob interesse besteht mal gemeinsam zu trainieren. Oder gleich trainieren...
das ist ja immer noch nicht geklärt!?
Kaffe trinken/ essen gehen kann man auch gut in der woche :)
ElCativo
01-11-2010, 10:51
Also ich stehe für beides zur Verfügung. :)
Darf zwar noch nicht so dolle, aber geht schon. :D
Also ich stehe für beides zur Verfügung. :)
Darf zwar noch nicht so dolle, aber geht schon. :D
ich wäre erstmal für essen (:D) und fachsimplen und dann können wir ja schaun, was sich ergibt :)
wäre vllt. auch erstmal besser für dich bei der theorie zu bleiben :p
ElCativo
08-11-2010, 10:59
ich wäre erstmal für essen (:D) und fachsimplen und dann können wir ja schaun, was sich ergibt :)
wäre vllt. auch erstmal besser für dich bei der theorie zu bleiben :p
Passt schon. :D
Also, wann und wo?
manfred-m.
09-11-2010, 01:06
Junx das das aber nicht in sowas ausartet :D
http://www.youtube.com/watch?v=O-7NgOhDuUA&feature=related
Kennt das jemand? Gefällt mir :D
ElCativo
15-11-2010, 09:48
Like. :)
Wäre mal ne Anregung!
Ich wäre dabei. :)
Saarbrigga
16-11-2010, 14:30
Will keinen neuen Thread aufmachen:
Hab gestern eine 80 minütige Sendung von "Inside MMA" geschaut, wo u. a. Josh Barnett dabei ist.
Die Sendung müsste von 2008 gewesen sein, und Barnett - der ja aus Seattle kommt - sagt er habe schon mal bei Glover trainiert.
Kann das jemand bestätigen?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.