PDA

Vollständige Version anzeigen : Tiefkühlgemüse



freakyboy
22-10-2010, 08:41
Guten Morgen alle zusammen :)

Da in meiner Ernährung die letzten paar Wochen ein ziemlicher Mangel an Gemüse herrscht, wollte ich mal fragen wie es mit Tiefkühlgemüse ausschaut?
Bekomme ich dadurch alle Nährstoffe wie aus frischem?

Gruß

Kitzi
22-10-2010, 08:52
ja und evtl. sogar mehr. Die Qualität der TK Produkte ist doch recht hoch und wenn Gemüse Schockgefrostet ist, bleiben weitesgehend alle Nährstoffe erhalten.

Wichtig ist dann beim Auftauen Bzw. Garen nicht alles direkt wieder zu verkochen. Das aber unterscheidet sich nicht von TK und frisch.

freakyboy
22-10-2010, 09:15
Ich nehme mal an, dass es auf der Packung steht, wenn es schockgefrostet ist?

Wie koche ich es richtig? Ist es ok, wenn ich es einfach in Topf tue und erhitze bis es halt warm ist? ^^

Nargaz
22-10-2010, 09:21
Ja, mit ein wenig Wasser auftauen. Und je weniger du es erhitzt, desto mehr Nährstoffe bleiben erhalten.

mykatharsis
22-10-2010, 10:07
Wie koche ich es richtig?
Da gibts ganze Kochbücher für.

Franz
22-10-2010, 10:48
TK Gemüse ist meistens empfehlenswerter als Supermarkt Frischware die schon paar Tage liegt.

Wasser in Topf
Topf auf Herdplatte
Gemüse in Wasser

P.S. Dünsten ist besser als Kochen, da die wertvollen Inhaltsstoffe weniger geschädigt werden

SkiTe
22-10-2010, 11:44
TK Gemüse ist meistens empfehlenswerter als Supermarkt Frischware die schon paar Tage liegt.


Definitiv.



Wasser in Topf
Topf auf Herdplatte
Gemüse in Wasser

Für den Anfang reicht das. Ist man Hardcore-Fan der englischen Küche dann reicht es auch noch länger ;). Andernfalls kann man mit ein paar weiteren Zutaten noch wirklich was rausholen: ein bisschen Butter (Erbsen, Möhren), Zucker (Erbse, Möhren), Bohnenkraut (Erbsen, Bohnen), Knoblauch (Bohnen), Muskatnuss (Rosen- u Blumenkohl), Kümmel (Weißkohl),.......

Mach einfach mal, wenn Du das Gemüse deiner Wahl gekauft hast, eine kleine Suche hier (http://www.chefkoch.de).

Gruß

captainplanet
22-10-2010, 13:36
Gemüse - egal, ob tiefgekühlt oder nicht - koche ich nur, wenn es am Ende eine Suppe sein soll. Sonst dünste oder brate ich es lieber.

aplikon
22-10-2010, 15:43
Ja, mit ein wenig Wasser auftauen. Und je weniger du es erhitzt, desto mehr Nährstoffe bleiben erhalten.

soweit ich weiß gibt es auch spezielle töpfe die alle nährstoffe im essen lässt

wie hier: AMC - Info- AMC (http://de.amc.info/angebot/die-amc-methode/) der geschlossene Kreiflauf;)

wie sieht es da aus? kann man da dann erhitzen wie man will oder immer noch ratsam wenig zu erhitzen?

captainplanet
22-10-2010, 16:27
Ich vermute, die Töpfe haben einen Einsatz, so daß der Inhalt net direkt am Boden liegt und net so leicht anbrennen kann. Dann muß man gar kein Wasser dazutun. Ob ich dazu unbedingt so einen Topf brauche - die sind ja sicher net billig - ist die andere Frage...

chenzhen
22-10-2010, 17:18
ja und evtl. sogar mehr. Die Qualität der TK Produkte ist doch recht hoch und wenn Gemüse Schockgefrostet ist, bleiben weitesgehend alle Nährstoffe erhalten.

Wichtig ist dann beim Auftauen Bzw. Garen nicht alles direkt wieder zu verkochen. Das aber unterscheidet sich nicht von TK und frisch.

Gehen beim Einfrieren denn keine Vitamine drauf? Ich dachte Vitamine würden die Kälte nicht vertragen:confused:

Trinculo
22-10-2010, 18:03
Ich dachte Vitamine würden die Kälte nicht vertragen:confused:

Natürlich, deshalb sind im Winter alle erkältet - die Vitamine sind erfroren!!!

:p

Nee, ist Quatsch. Chemische Verbindungen werden in der Regel nicht durch Kälte zerstört.

shenmen2
22-10-2010, 22:35
Wie koche ich es richtig? Ist es ok, wenn ich es einfach in Topf tue und erhitze bis es halt warm ist? ^^

:D Das ist wirklich extrem einfach: Tu das, was auf der Packung unter der Überschrift "Zubereitung" steht.

aplikon
23-10-2010, 07:13
Ich vermute, die Töpfe haben einen Einsatz, so daß der Inhalt net direkt am Boden liegt und net so leicht anbrennen kann. Dann muß man gar kein Wasser dazutun. Ob ich dazu unbedingt so einen Topf brauche - die sind ja sicher net billig - ist die andere Frage...

ja dass die nicht billig sind weiß ich aber beantwortet immerhin auch nicht meine frage;)

ponyeule
23-10-2010, 07:34
Geschlossene Kreisläufe erhälst Du mit allen handelsüblichen Töpfen, wenn der Deckel gut schließt.

Zubereitung: wenig Wasser in den Topf, Gemüse dazu, einmal aufkochen (damit Du keine "Eiswürfel" im Gemüse hast), 1 Pck. Frischkäse unterühren (mit oder ohne Kräuter, Fettgehalt besrtimmst Du selbst), fertig ist lecker Gemüse in Käse-Sahne-Sosse:p - und alle denken, Du könntest kochen:D

paka
23-10-2010, 10:17
ist sonst noch jemand hier ein Fan von diesen Iglo Gemüsepackungen , "gemüseideen" heissen die glaub ich, da gibts verschiedene Gerichte, ziemlich lecker und schnell in der Pfanne gemacht

captainplanet
23-10-2010, 13:07
ja dass die nicht billig sind weiß ich aber beantwortet immerhin auch nicht meine frage;)
Ich vermute schon, daß man mit diesem System voll Stoff geben kann. Ich dachte das wär rübergekommen.

lg Georg

Kusagras
23-10-2010, 14:05
Guten Morgen alle zusammen :)

Da in meiner Ernährung die letzten paar Wochen ein ziemlicher Mangel an Gemüse herrscht, wollte ich mal fragen wie es mit Tiefkühlgemüse ausschaut?
Bekomme ich dadurch alle Nährstoffe wie aus frischem?

Gruß

Es heißt, dass das so sei (ich bi davon nicht überzeugt), allein der Geschmack von Frische ist i.d.R kein Vergleich.

Würde immer zu frischem Saisongemüse !! neigen, wenn du die Möglichkeit hast.
Also, auf den Markt gehen, klug einkaufen, ist meist auch billiger als Tiefkühlkost, die Qualität hat -und schmeckt eben besser. Sich noch ein wenig über die Zubereitung informieren, dann dürfte das Essen auch Vergnügen weden. Das ist zumindest meine Erfahrung.

Kitzi
26-10-2010, 13:30
Natürlich, deshalb sind im Winter alle erkältet - die Vitamine sind erfroren!!!

:p

Nee, ist Quatsch. Chemische Verbindungen werden in der Regel nicht durch Kälte zerstört.

Das Problem ist das Einfrieren Bzw. wie gefroren wird. Wenn nicht Schockgefrostet wird bilden sich großere Eiskristalle die die Fasern zerstören.

Gruß

Stefan

Trinculo
26-10-2010, 14:51
Das Problem ist das Einfrieren Bzw. wie gefroren wird. Wenn nicht Schockgefrostet wird bilden sich großere Eiskristalle die die Fasern zerstören.

Gruß

Stefan

Die Eiskristalle sprengen die Zellwände und richten mechanischen Schaden an. Es ist aber nicht so, dass sich in den Molekülen Eiskristalle bilden, die die Moleküle sprengen ;)

angHell
26-10-2010, 17:03
Das wäre auch zu einfach, dann könnten wir die ganzen Atomkraftwerke glatt durch Schockfroster ersetzen. :D














Jaja, ich weiß, Atom nichtgleich Molekül, aber so weit nun auch net weg...

captainplanet
26-10-2010, 17:28
Jaja, ich weiß, Atom nichtgleich Molekül, aber so weit nun auch net weg...
Na ja, was die Spaltbarkeit angeht, eigentlich schon....











...wie spaltet man ein Atom? Man gibt es seiner Frau und sagt ihr, sie dürfe es nicht kaputtmachen! :D