Vollständige Version anzeigen : Servus aus Österreich
Hi@all
Mein Name ist Clemens, bin 42 Jahre alt und lebe in Wien. Ich habe schon Erfahrung mit Karate und TKD aber beides liegt schon 17 Jahre und länger zurück.
Heute, 30 kg schwerer und fauler :rolleyes: möchte ich wieder mit dem Training beginnen. Zuerst muß ich aber "abspecken" und wieder etwas fitter werden. Da mich mein Berufsleben in den letzten 15 Jahren am aktiven "Sport" gehindert hat sollte ich nun wieder meinen Körper und Geist trainieren.
Ich denke ich möchte wieder Karate machen und suche nun ein Dojo in Wien das sich auch mit unsportlichen (wieder-)Einsteigern abgibt. ;)
Ich hoffe ich bekomme hier etwas Anregung welche Möglichkeiten es für mich gibt.
lg,Clemens
Wende dich am besten an die Userin hashime, die ist Trainerin in einer Kyokushin- Karate Schule in Wien. Und ich bin mir sicher jeder Verein wird dich mit offenen Armen empfangen! Das mit der Fitness geht auch flotter als du jetzt glaubst. Viel Spaß beim Training!
Hallo Nomore!
Willkommen im KKB! :)
Du kannst natürlich auch gern bei uns zum Probetraining kommen, aber ich fürchte als alte "VK-Schläger" werden wir dir zu wenig traditionell sein....;)
Falls es dich trotzdem interessiert, findest du uns hier: http://www.kyokushinkarate.at/
Vielleicht solltest du dir aber auch IOGKF Goju Ryu ansehen, die sind sehr traditionell unterwegs und auch sehr nett dort I.O.G.K.F. Austria (Goju Ryu Karate) (http://www.iogkf-austria.at/page.asp/index.htm)....da hat mein Freund mal ein paar Probetrainings absolviert.....
Auch unheimlich nett sind die Shito Ryu Leute hier: Shitoryu Shukokai Karate Austria (http://www.shukokai-austria.org)....die haben im Moment sogar einen japanischen Meister als Trainer, der zwei Jahre hier in Wien unterrichtet....bei denen hab ich sogar mal interessehalber selbst ein Training mitgemacht.....total familiär und sympatisch :)
Hi,
kann ich bestätigen - war bei den beiden ersten erwähnten vor längerem auch beim Probetraining und beides super Atmosphäre ;).
Für mich persönlich habe ich allerdings dabei eher nur festgestellt, dass Karate allgemein nicht mehr mein Ding ist.
Ich weiß nicht wie bei Hashime das Anfängertraining ist, ich hab mein Probetraining in einer regulären Stunde gemacht und da war es eigentlich größtenteils wie eine Kickbox-Stunde in sehr respektvoller, mitreissender Atmosphäre (so mitreissend dass ich als jemand der noch nie gelernt hat, hoch zu kicken, dann eine Woche seine Beine nicht rühren konnte - weil ichs halt doch mit aller Kraft versucht habe, zu dem verdammten Kopf zu kommen ;))
Ich dachte, da Goju den Ruf hat, näher an den Chinesen zu sein ;), dass es mir mehr von den Kata etc. mehr zusagt.
Ich war Karate von meiner Kindheit/Jugend eher als sehr straff und militärisch gewohnt, von daher war ich auch dort erstaunt, dass der Umgang viel lockerer war.
Dennoch wars ziemlich klassisch, so wie ich es kannte. (allerdings mit Fitness-Übungen ala Divebomber, das ich aus meiner Shotokan-Zeit nicht kannte ;))
Was ich gesehen habe in dem kurzen Probetraining war tatsächlich "chinesischer", aber letztendlich doch die selbe Karate-Beginner-Prozedur mit den fixen Partnerdrills, die einfach nicht mehr wirklich in meine heutige Körperstruktur passen.
Was mich vor allem irgendwie gewurmt hat - ich kannte den Ablauf halt nicht wirklich und habe oft Fehler gemacht und nicht genau dorthin geschlagen, wo es hingehörte (also Stückl zu langsam, zu schnell, zu weit links, zu weit rechts) - und schon ging der Block vom Sensei gleich mal daneben und er hat dann halt meine Hand vor seinen Block hinkorrigiert.
Nicht dass das jetzt abwertend klingen soll - er ist super trainiert und ich schätzte ihn allgemein als sehr guten Trainer ein, der mich vermutlich auch leicht fertigmachen würde ;).
Aber die Art dieser Trainingsausführung hat mir dann einfach nicht mehr gefallen.
Also in weiten Ausfallschritten zu zweit hin- und herlatschen und mit Hand an der Hüfte schlagen und mit der Hand an der Hüfte blocken...
da muss man halt durch und es hat sicher seinen Nutzen - aber ich persönlich hab einfach keine Nerven mehr dafür.
Soviel zu meiner Erfahrung dazu ;).
Mir persönlich hats insgesamt beim Marek bzw. bei Hashime ;) besser gefallen, aber 3-4x umsteigen und eine gute Stunde fahren wars mir dann doch auch nicht wert (und ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob ich mir Kyokushin antun würd wollen, dazu bin ich inzwischen schon zu sehr der Gesundheitssportler :D)
Willkommen im Forum. Ich hoffe es wird hier gefallen. Und ich wünsche dir viel Glück bei der suche nach dem passenden KK Still. Wien ja in dem berreich (und nicht nicht nur da ) sehr viel zu bieten. Leider bin ich nur wegen dem Studieren unter der Woche in Wien und nicht wegen dem tranieren. Würde nämlich gern einiges ausprobieren, nur bisher hat sich bis auf das 2 malige KM Training nichts ergeben. Aber vielleicht schaff ich es mal in das eine oder andere tradionelle Karate Dojo für ein Probe Training.
Viel Spaß jedenfalls bei deinem Wiedereinstieg in die Kampfkünste.
Hi@all
Mein Name ist Clemens, bin 42 Jahre alt und lebe in Wien. Ich habe schon Erfahrung mit Karate und TKD aber beides liegt schon 17 Jahre und länger zurück.
Heute, 30 kg schwerer und fauler :rolleyes: möchte ich wieder mit dem Training beginnen. Zuerst muß ich aber "abspecken" und wieder etwas fitter werden. Da mich mein Berufsleben in den letzten 15 Jahren am aktiven "Sport" gehindert hat sollte ich nun wieder meinen Körper und Geist trainieren.
Ich denke ich möchte wieder Karate machen und suche nun ein Dojo in Wien das sich auch mit unsportlichen (wieder-)Einsteigern abgibt. ;)
Ich hoffe ich bekomme hier etwas Anregung welche Möglichkeiten es für mich gibt.
lg,Clemens
Hallo und Willkommen von mir ^^y
Danke für den netten Empfang und die vielen Tipps ! Ich werde mir mal alles in Ruhe ansehen. thx
lg,Clemens
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.