Vollständige Version anzeigen : Namensgebung!
mac norris
23-10-2010, 13:02
Ist es nicht verwunderlich das sich die falsche schreibweise Jiu-Jitsu weltweit durchgesetzt hat!So zb. Brazilian Jiu-Jitsu,American Jiu-Jitsu,Small Circle usw,usw!Da ist es schon seltsam das man das Deutsche Jiu oder Ju nicht German Jiu-Jitsu nennt sondern oft immernoch fälschlicherweise behauptet das es aus Japan stammt!Wobei natürlich der Kern wohl aus dem Japanischen Judo kommt ,aber mit der Zeit sich mit vielen anderen Techniken vermischt hat!Ich würde das garnicht so schlecht finden!
Ir-khaim
24-10-2010, 20:24
Das hat auch was mit der Landessprache zu tun. Das "J" spricht man im portugiesischen oder englischen anders aus als im Deutschen. Da macht die Schreibweise wieder mehr Sinn.
Schnueffler
24-10-2010, 23:45
Wer weiß, vielleicht hat auch irgendwann mal ein Japaner, der eine der Landessprachen in irgendeiner Art und Weise kannte mal Jiu Jitsu irgendwo drauf geschrieben und so hat es ein zweiter gesehen, es verbreitet und dann hat die Welle ihren Lauf genommen!
Aber wer kann das jetzt mit Sicherheit sagen, was Mundpropaganda gemacht hat und was nicht!
Waylander
25-10-2010, 06:10
Drüben in Brasilien sagen die teilweise, wenn bekannt - durchaus "European Jiu-Jitsu" zu dem was wir machen.. und Brazilian Jiu-Jitsu ist dort einfach "Jiu-Jitsu...
Es kommt immer auf den Blickpunkt an...
mac norris
25-10-2010, 12:59
Stimmt von der Seite hab ich es noch garnicht betrachtet!!
Ist es nicht verwunderlich das sich die falsche schreibweise Jiu-Jitsu weltweit durchgesetzt hat!
Was ist an der Schreibweise denn falsch?
Brasilian Jiu Jitsu.... was KANN da dran überhaupt falsch sein, wenn diejenigen es so nennen, die es erfunden haben?
Schnueffler
25-10-2010, 13:18
Was ist an der Schreibweise denn falsch?
Brasilian Jiu Jitsu.... was KANN da dran überhaupt falsch sein, wenn diejenigen es so nennen, die es erfunden haben?
Schau mal in welchem Unterforum du bist und um was es geht! ;)
Dann bin ich wohl zu blöd :o
Er beschwert sich drüber, dass sich die "falsche" Schreibweise durchgesetzt hat, und man die Stile "Jiu Jitsu" nennt und nicht ,so wie ich es verstehe, "richtigerweise" ju-jutsu.
Dann noch ein verwirrt wirkender Versuch die Herkunft des dt. Ju jutsu zu erklären, und eine korrekte Fragestellun fehlt gleich ganz.
Da muss ich dann halt einfach annehmen, dass er mockiert, dass dat Dingens brasilian jiu jitsu heisst. anstatt brasilian ju jutsu.
Schnueffler
25-10-2010, 14:09
Nö, sondern einfach nur, das es auch hier einige User gibt, die mit Sicherheit es besser wissen, mit Nachdruck immer wieder drauf pochen, das Jiu Jitsu einfach falsch sei und es das so nicht gibt, sondern nur das, was sie sagen.
Ich habe den TE so verstanden, das er Beispiele aus aller Welt einfach nur nennt, wo es eine falsche Transkription, Übersetzung, phonetische Verschiebung usw. gegeben hat und man immer wieder zum Jiu Jitsu kam, egal ob man da jetzt ein Brasilia Europa oder was auch immer davor setzt.
Einfach unter dem Motto, das es eine andere Schreibweise für eigentlich das selbe ist.
mac norris
25-10-2010, 16:38
Genau so meinte ich das!
kleine05
25-10-2010, 22:44
Genau so meinte ich das!
und warum sagst du das nicht gleich :D :D :D
amasbaal
25-10-2010, 22:52
und was bringt uns das jetzt?
wenn ich zb. (inzwischen nur noch als running gag) darauf hinweise, dass es ja gar kein authentisches escrima gibt, weil im spanisch-philippinischen "original" kein c für ein k verwendet wird, also nur von eskrima die rede sein kann (oder von arnis oder, FALLS man nicht auf historische authentizität besteht, auch kali), gelte ich mal wieder als kleinlicher korinthenkacker.
bist du ein bruder im geiste? sollen wir nen club aufmachen? ;)
Schnueffler
25-10-2010, 22:56
Was uns das bringt?
Das solche Korinthenka... und Klugschei... auch mal ne andere Meinung bekommen! ;) :cool:
Hmmmm... da fällt mir nur noch eines ein:
http://www.zoneshot.com/server/dg/grammar-nazi.jpg
Als nächstes werd' ich angeschissen, weil ich mich "Peter" nenne, anstatt korrekterweise "Petros" bzw. "Fels" was die korrekte Transkription von "Kefas" wäre....
Mein Gott, es ist mein Eigenname, der kann schonmal per se nicht falsch sein, weil es mein Name für mich ist.
Und wenn jemand etwas erfindet, und das Ding brasilian Jiu Jitsu nenne, dann KANN das nicht falsch sien, weil es SEIN Name für SEINE Erfindung ist.... klar soweit?
Einzig falsch kann es also sein, wenn ich den japanischen Stil trainiere, und diesen falsch benenne......
Wenn also schon Klugscheissern und Korinthen kacken, dann bitte richtig!
amasbaal
26-10-2010, 00:03
meine meinung!
für den kkb-korinthenkacker club muss man erst durch die aufnahmeprüfung und dann die korinthengürtel von gelb bis kackbraun erarbeiten. erst dann gibt es den in der tiefsten korinthenfarbe: schwarz (aber auch da: genauigkeit ist alles. das ist ein schwarzer mit ner aufgenähten korinthe. wenn du so richtig gut und weise geworden bist, hast du mindestens 5 davon aufm gürtel und die sind auch noch mit der zeit total verschrumpelt)
und das ist jetzt gar nicht ot, bezieht sich nämlich auf jiujistsujujutsujujitsujiujutsu.
Schnueffler
26-10-2010, 09:21
meine meinung!
...
und das ist jetzt gar nicht ot, bezieht sich nämlich auf jiujistsujujutsujujitsujiujutsu.
Eben drum!
re:torte
26-10-2010, 09:32
also mir in de Palz schreiwen des rischdisch:
Schiuschitsu
Schnueffler
26-10-2010, 10:09
Seit wann könnt ihr überhaupt schreiben??? :ups:
Schnueffler
26-10-2010, 10:16
@ Kraken:
Mal ne ernste Antwort:
Wie kommt es, das jemand in Brasilien und jemand hier in Europa vollkommen unabhangig, darauf kommen ihren Sport/SV/wasweißderHenkerwas Jiu Jitsu zu nennen, wenn die Grundlage ja wohl das Judo (auch ohne die Winkel und Dächer geschrieben) bei beiden das gleiche war?
Und warum sagen welche, die sich mit der Historie wohl sehr gut auskennen, das es falsch ist?
Kann es kein Transkriptionsfehler sein?
Kein Fehler der durch eine mangelhafte Sprachkenntnis in der Aussprache zu finden ist?
Ist es absolut undenkbar und wird als vollkommen falsch eingestuft, wenn es an verschiedenen Orten ähnlich geschieht?
kleine05
26-10-2010, 11:01
also mir in de Palz schreiwen des rischdisch:
Schiuschitsu
Du meinst bestimmt die Hunderasse und die heißt Shih Tzu :D
Und nicht Schiuschitsu :D
Also eigentlich ist das ja die Domäne des Users Kennin, aber ich will mal nicht so sein und für euch einige Korinthen kacken:
Zunächst, wenn man von den JAPANISCHEN Kanji ausgeht, lautet die korrekte Transkription Jû Jutsu.
Das spricht sich Dschuu Dschutts, eher noch Dschüü Dschütts.
Dieses "ü" nun hört sich aber nicht exakt so an wie im Wort "Tüte", sondern ist ein wenig ... mehr dem Laut "u" zugeneigt.
Schon deshalb ist es schwierig, diesen Laut korrekt in unseren Buchstaben (für Japaner: Romanji) wiederzugeben.
Dieses "ü", das eher zum "u" tendiert, wurde im Englische nun als "iu" wiedergegeben - und bitte, das spricht sich NICHT "i-u", sondern eher "üuu", wobei das "ü" sehr, sehr kurz ist. Und das auch NUR beim Kanji "Jû", beim Kanji "Jutsu" ist es NICHT dieser lange U-Laut!
Dazu noch das "J" als stimmhaftes "Dsch".
Und wir haben im Englischen den Versuch, die beiden Kanji für Jûjutsu korrekt wiederzugeben.
Phonetisch also "Dschüuu Dschutts".
Nochmal: der Laut "ü" ist dabei kaum zu hören. Es ist eher ein "y" wie in "you".
DAS kann man nun schlecht ins Deutsche übertragen, ok? (Da wird dieses "Y" in "you" ja auch nicht platt mit einem "j" wiedergegeben.)
Man hat es dennoch getan - und so wurde von Leuten, die es nicht besser wußten und auch nicht wissen wollten, aus (phonetisch) "Dschyuu Dschutts" einfach das, was da stand und was man als Jiu Jitsu wahrnahm und einfach "eindeutschte" und als "Yihu Yitßu" aussprach.
Und wenn ihr euch hier auf den Kopf stellt - DAS IST NUN MAL FALSCH!
:D
WENN man sich auf "japanische Wurzeln" und die ollen Samurai berufen will, MUSS man, wenn man glaubwürdig sein möchte, korrekt transkribieren.
Jûjutsu.
Denn Jiu Jitsu (auch das wurde hier schon oft erklärt) gibt es so in der japanischen Sprache NICHT. Den Begriff "Yihu Yitßu" kann man im Japanischen NICHT mit Kanji darstellen.
Bestenfalls könnte man es übersetzen mit "Wahrheit des langersehnten Regens".
Was mal ein Blödsinn ist und was ich als Name für 'ne Kampfkunst eher lächerlich finden würde.
Daran ändert sich auch nichts, nur weil weltweit viele einfach ohne nachzudenken den üblichen Namen "Yihu Yitßu" übernommen haben.
Nur weil VIELE es machen, ist es nicht automatisch richtig.
Wie immer verkneife ich mir an dieser Stelle den Hinweis auf die Ernährungsgewohnheiten der Fliegen ...
:rolleyes:
So, und wenn man sich eben NICHT auf eine japansiche Tradition beruft, WARUM zur Hölle benennt man dann das, was man da tut, mit einer pseudo-japanischen Bezeichnung ... und will dann NICHTS davon hören, daß diese einfach falsch ist?
"Interessiert uns nicht, wir machen das einfach so!"
Ok.
Aber das heißt nix anderes, als das "Jiu Jitsu" (phonetisch: Yihu Yitßu) nichts weiter ist als ein Kunstwort ohne Bedeutung, das man in Anlehnung und durch das Mißverständnis eines japanischen Begriffs erfunden hat.
Wer damit glücklich ist ... bitte sehr.
Und für diejenigen, die sagen: "Meine Güte, ist doch egal ob man das Yihu Yitßu oder Dschiu Dchsittßu oder Dschyuu Dschutts ausspricht!" sei angemerkt, daß es eben nicht egal ist.
Oder ist es euch egal, ob es im Deutschen "Stuhl" oder "Stahl" heißt?
Nach eurer Logik müßte ja beides gleichberechtigt sein, weil's egal ist, ob man da ein "u" oder ein "a" zu sprechen hat ...
Ich bin dagegen, schlampig zu sein und solche Dinge achselzuckend mit einem "Ist doch egal!" abzutun.
Aber jeder wie er mag ...
Nur - die korrekte Darstellung als "Korinthenkackerei" zu bezeichnen bedeutet in meinen Augen, daß man jegliches Wissen über Bord werfen will und sich dem großen Mainstream des "Irgendwie und ungefähr" ergeben hat.
Und da mache ich nicht mit.
:D
FG
Rambat
@ Kraken:
Mal ne ernste Antwort:
Wie kommt es, das jemand in Brasilien und jemand hier in Europa vollkommen unabhangig, darauf kommen ihren Sport/SV/wasweißderHenkerwas Jiu Jitsu zu nennen, wenn die Grundlage ja wohl das Judo (auch ohne die Winkel und Dächer geschrieben) bei beiden das gleiche war?
Und warum sagen welche, die sich mit der Historie wohl sehr gut auskennen, das es falsch ist?
Kann es kein Transkriptionsfehler sein?
Kein Fehler der durch eine mangelhafte Sprachkenntnis in der Aussprache zu finden ist?
Ist es absolut undenkbar und wird als vollkommen falsch eingestuft, wenn es an verschiedenen Orten ähnlich geschieht?
Ich weiss nicht..... Count Coma war ja Auslöser der BJJ-Entwicklung, und seines Zeichens ziemlich bewandert in der japanischen Sprache ;)
Ansonsten war das Wichtigste an meinem Post das Bild des grammar-Nazis.
Wie das nämlich ein Eigenname entstand ist völlig egal, es ist ein Eigenname, der sich keinen Bezug zum japanischen anschreibt, auch wenn dieser offensichtlich ist.
Wie gesagt: "Peter" ist auch eine völlig falsche transkription von "Petros", sonst würde ich ja wenigstens "Petros" heissen, wenn nicht gleich "Kefas"
Trotzdem höre ich hier zum ersten Mal, dass mein Name "falsch" sein soll, wegen mangelhafter Übersetzung..... und find diese Einstellung äusserst seltsam!
Man hat es dennoch getan - und so wurde von Leuten, die es nicht besser wußten und auch nicht wissen wollten, aus (phonetisch) "Dschyuu Dschutts" einfach das, was da stand und was man als Jiu Jitsu wahrnahm und einfach "eindeutschte" und als "Yihu Yitßu" aussprach.
Bitte?
Wer sagt denn "Yiu Yitsu" ?
Jiu-Jitsu spricht man üblicherweise so aus, wies halt dasteht...... "Dschyu Dschytsu" oder die manche auch eher "schu-schitsu" (Weil das "tsch" in der Sprache fehlt..) Aber ein "Yiu Yitsu" musste ich gottseidank noch nie ertragen :D
WENN man sich auf "japanische Wurzeln" und die ollen Samurai berufen will, MUSS man, wenn man glaubwürdig sein möchte, korrekt transkribieren.
Jûjutsu.
Auch hier frage ich mich, wer sich auf die Samurai bezieht, ohne einen japanischen Stil zu trainieren.
Ich bitte deshalb um Aufklärung.
So, und wenn man sich eben NICHT auf eine japansiche Tradition beruft, WARUM zur Hölle benennt man dann das, was man da tut, mit einer pseudo-japanischen Bezeichnung ... und will dann NICHTS davon hören, daß diese einfach falsch ist?
Ja, gute Frage.
Musst du aber jene fragen, die die jeweilige KK erfunden haben.
Aber jeder wie er mag ...
Nur - die korrekte Darstellung als "Korinthenkackerei" zu bezeichnen bedeutet in meinen Augen, daß man jegliches Wissen über Bord werfen will und sich dem großen Mainstream des "Irgendwie und ungefähr" ergeben hat.
Und da mache ich nicht mit.
:D
FG
Rambat
Nö, es geht darum, dass es eben nicht eine wissenschaftliche, oder zumindest eine beschreibende, Bezeichnung ist, wie im japanischen Ursprung, sondern schlicht und ergreifend ein Eigenname ohne jegliche Bedeutung.
Wie gesagt: Mit meinem Eigennamen "Peter" wollte mein Vater nicht, und will ich nicht aussagen, dass ich wie ein "Fels" bin, WOLLTE ich das, so würde man korrekt bemäkeln, dass es "Petros" heissen müsste.
Nun, wieso heisse ich denn demnoch "Peter" auch wenn ich nichts damit aussagen will?
Pöh... vielleicht GEFIEL es meinem Vater einfach, die Silben, die Phonetik, weiss der Herrgott was. Ist doch auch egal... ich heisse jetzt Peter, und gut ist.
kleine05
26-10-2010, 12:03
Bitte?
Wer sagt denn "Yiu Yitsu" ?
Jiu-Jitsu spricht man üblicherweise so aus, wies halt dasteht...... "Dschyu Dschytsu" oder die manche auch eher "schu-schitsu" (Weil das "tsch" in der Sprache fehlt..) Aber ein "Yiu Yitsu" musste ich gottseidank noch nie ertragen :D
Auch hier frage ich mich, wer sich auf die Samurai bezieht, ohne einen japanischen Stil zu trainieren.
Ich bitte deshalb um Aufklärung.
Ja, gute Frage.
Musst du aber jene fragen, die die jeweilige KK erfunden haben.
Nö, es geht darum, dass es eben nicht eine wissenschaftliche, oder zumindest eine beschreibende, Bezeichnung ist, wie im japanischen Ursprung, sondern schlicht und ergreifend ein Eigenname ohne jegliche Bedeutung.
Wie gesagt: Mit meinem Eigennamen "Peter" wollte mein Vater nicht, und will ich nicht aussagen, dass ich wie ein "Fels" bin, WOLLTE ich das, so würde man korrekt bemäkeln, dass es "Petros" heissen müsste.
Nun, wieso heisse ich denn demnoch "Peter" auch wenn ich nichts damit aussagen will?
Pöh... vielleicht GEFIEL es meinem Vater einfach, die Silben, die Phonetik, weiss der Herrgott was. Ist doch auch egal... ich heisse jetzt Peter, und gut ist.
Eigentlich spielt das ja nun auch keine Rolle,rambat wollte euch eigentlich nur mitteilen das man aus einem Wellensichtig keinen Adler machen kann.
Oder aus einem shih Tzu einen Löwen (auch wenn es übersetzt Löwenhund bedeutet,und buddha einen solchen Hund gehabt haben soll,der sich in einen Löwen verwandeln kann)
:D
Schnueffler
26-10-2010, 13:36
In den ganzen Jahren, die ich schon Jiu Jitsu betreibe, habe ich die unterschiedlichsten Aussprachen gehört.
Ich PERSÖNLICH habe es so gelernt und gehört:
Dschiuu, wobei das i nur ganz kurz betont wird!
Ich PERSÖNLICH habe es so gelernt und gehört:
Dschiuu, wobei das i nur ganz kurz betont wird!
Dann sind wir uns ja hemmungslos einig!
:)
@Kefas ... ähhh ... Petros ... ähh .. ach Menno: Kraken ...
Ich leide ein wenig darunter, hier in Deutschland andauernd "Yihu Yitßu" hören zu müssen.
Wenn ich dann geschrieben sehe: "Jiu Jitsu" gehe ich schon reflexartig davon aus, daß es phonetisch zu "Yihu Yitßu" verhunzt wird ...
Wenn ihr das also nicht so macht, dann isses ja alles gut und ich bitte für meine ausführliche Einlassung um Vergeblichkeit.
:D
FG
Rambat der Grundgütige
:D:D:D
gion toji
26-10-2010, 14:11
Ach jo, wenns "Yudo" gibt, wieso solls dann kein "Yihu Yitzu" geben? :D
Praise to the gracious rambat :verbeug:
Schnueffler
26-10-2010, 15:00
@ Rambat:
Wie gesagt, habe mittlerweile auch das Bild gesehen, wo in krakeliger (nein, hat nix mit dir zu tun Peter) Schrift auch für meine Augen Jiu Jitsu steht und es seit anbeginn auch so geschrieben.
Die Aussprache kann man ja schlecht hier darstellen.
Von daher bleibe ich bei MEINER MEINUNG und MEINER AUSSAGE:
Irgendwann, irgendwo und irgendwer hat es mal falsch aufgeschrieben, übersetzt oder sonst was und es ist zu einem Selbstläufer geworden.
Selbst wenn die Übersetzung zu Jiu Jitsu Frikadellenweitwurf wäre, wäre ich mit der Art, wie ich es kennengelernt habe und trainiere vollkommen zu frieden! :D
Budoka_Dante
26-10-2010, 16:20
Bitte?
Wer sagt denn "Yiu Yitsu" ?
Jiu-Jitsu spricht man üblicherweise so aus, wies halt dasteht...... "Dschyu Dschytsu" oder die manche auch eher "schu-schitsu" (Weil das "tsch" in der Sprache fehlt..) Aber ein "Yiu Yitsu" musste ich gottseidank noch nie ertragen :D
Die Aussprache Yiu-Yitsu (bzw. Yu Yutsu) ist hier (zumindest bei uns) völlig üblich. Man wird eher mal schief angeguckt, wenn man es "korrekt" ausspricht. :D
Ich läster jetzt NICHT über "die Deutschen" und ihr fehlendes Sprachgefühl...... und das Entsetzen, welches mich überkommt, wenn Werbung von "....Michelin...." kommt (Anstatt "Mischläh" ) Oder jemand einen "Kaphuttsch-hino" bestellt (statt "ggapudschino") oder wenn von "Kolgate" die Rede ist (Statt "Gholgeyt") und einfach diese ohne jegliches Gefühl für Fremdsprachen ausgesprochenen Wörter....
Naja... jetzt hab ichs doch... aber nemmt's mir bitte nicht übel :D
Saarbrigga
27-10-2010, 07:16
Wir sind im Reden halt schlecht.
Man hört hier ja auch "Fedor Emelenko" oder "Emil Bolente". :)
Budoka_Dante
27-10-2010, 09:09
Ich läster jetzt NICHT über "die Deutschen" und ihr fehlendes Sprachgefühl...... und das Entsetzen, welches mich überkommt, wenn Werbung von "....Michelin...." kommt (Anstatt "Mischläh" ) Oder jemand einen "Kaphuttsch-hino" bestellt (statt "ggapudschino") oder wenn von "Kolgate" die Rede ist (Statt "Gholgeyt") und einfach diese ohne jegliches Gefühl für Fremdsprachen ausgesprochenen Wörter....
Naja... jetzt hab ichs doch... aber nemmt's mir bitte nicht übel :D
Es heißt aber Kapuu-tschihno, nicht kaputtsch-hino. Und Kolgatä und Michelin wird einem hier von klein auf von der Werbung gepredigt. Und wenn die Firmen das in ihrer Werbung so darstellen, wirds die nicht sonderlich stören :p
Außerdem können wir hochdeutsch.
Schnueffler
27-10-2010, 10:44
Es heißt aber Kapuu-tschihno, nicht kaputtsch-hino. Und Kolgatä und Michelin wird einem hier von klein auf von der Werbung gepredigt. Und wenn die Firmen das in ihrer Werbung so darstellen, wirds die nicht sonderlich stören :p
Außerdem können wir hochdeutsch.
Und außerdem müssen wir uns sowas nicht gefallen lassen, von Leutem, die aus ihrer Supermarktkette ein gesprochenes "KOOOOOOOOOOOOPHHH" machen, wobei es richtig heißt: KO OPP !!! :Cool:
re:torte
27-10-2010, 10:48
wir deutschen halt alles ein. Integrationsfreude sozusagen.
ich sag ja auch amazooon un nicht ämäsn
Und Kolgatä und Michelin wird einem hier von klein auf von der Werbung gepredigt. Und wenn die Firmen das in ihrer Werbung so darstellen, wirds die nicht sonderlich stören :p
Nein nein... das waren schlicht die sprachgewandsten Sprechen, die in ganz Deutschland zu finden waren :blume:
Außerdem können wir hochdeutsch.
Hör ich zwar selten von Deutschen, so richtiges Hochdeutsch, aber lassen wir den punkt mal dir :)
Freier Geist
29-10-2010, 17:02
-
Freier Geist
29-10-2010, 19:47
-
Trinculo
29-10-2010, 21:26
Ich läster jetzt NICHT über "die Deutschen" und ihr fehlendes Sprachgefühl...... und das Entsetzen, welches mich überkommt, wenn Werbung von "....Michelin...." kommt (Anstatt "Mischläh" ) Oder jemand einen "Kaphuttsch-hino" bestellt (statt "ggapudschino") oder wenn von "Kolgate" die Rede ist (Statt "Gholgeyt") und einfach diese ohne jegliches Gefühl für Fremdsprachen ausgesprochenen Wörter....
Naja... jetzt hab ichs doch... aber nemmt's mir bitte nicht übel :D
Ihr Schweizer sprecht doch auch alle Fremdwörter systematisch falsch aus - aus dem Trott-OIR wird das TROTT-oir, aus dem Fon-DUE das FON-due etc. etc. :p
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.