Sebi89
23-10-2010, 16:05
Hi an alle,
ich habe schon seit längerem überlegt wie man alleine zu Hause seine Reflexe trainieren kann. Dabei wollte ich LED´s als Lichtquelle verwenden die in unregelmäßigen Abständen blinken. Also bin ich auf die Idee mit der Lichtorgel gekommen.
Zur Funktion:
Mit einem Tongenerator habe ich mir 3 verschiedene Töne erstellt (100Hz, 1000Hz, 9000Hz), da die Lichtorgel 3 Kanäle besitzt.
http://images2.bilder-speicher.de/show-image_100b-10102316331623.jpg
Mit einem Programm habe ich aus den 3 verschiedenen Tönen ein "Lied" gebastelt. Wobei sich die verschiedenen Töne in unterschiedlichen Abständen wiederholen. Der Aufbau eines "Liedes" sieht dann folgendermaßen aus:
http://images2.bilder-speicher.de/show-image_100b-10102316638823.jpg
Das zusammengebastelte "Lied" wird auf einem MP3 Player gespeichert. Der MP3 Player wird dann an den Signaleingang der Lichtorgel angeschlossen.
Als Lichtorgel habe ich mir ein Bausatz bei ELV bestellt und in ein Gehäuse gebaut. An jedem Kanal der Lichtorgel hängt eine Luxeon LED (1 W).
http://images2.bilder-speicher.de/show-image_100b-10102316204010.jpg
http://images2.bilder-speicher.de/show-image_100b-10102316725937.jpg
http://images2.bilder-speicher.de/show-image_100b-10102316286084.jpg
Auf dem letzten Bild sieht man dann wie alles fertig angeschlossen aussieht. Für die Stromversorgung der Lichtorgel habe ich im Trainingsraum noch eine Leitung verlegt.
Ich habe mal 2 Beispielvideos gedreht wie das aussieht wenn alles in Betrieb ist:
3 LED´s (http://www.fileuploadx.de/360173)
1 LED (http://www.fileuploadx.de/16957)
An der Kanaltrennung der einzelnen LED´s experimentiere ich noch ein bisschen herum. Man sollte sich natürlich regelmäßig neue "Lieder" basteln damit der Trainingseffekt auch bestehen bleibt.
Die Kosten für den Bausatz der Lichtorgel, die LED´s, Kabel und den MP3 Player betragen ca. 40 €.
Jetzt bin ich auf eure Meinungen gespannt. :)
ich habe schon seit längerem überlegt wie man alleine zu Hause seine Reflexe trainieren kann. Dabei wollte ich LED´s als Lichtquelle verwenden die in unregelmäßigen Abständen blinken. Also bin ich auf die Idee mit der Lichtorgel gekommen.
Zur Funktion:
Mit einem Tongenerator habe ich mir 3 verschiedene Töne erstellt (100Hz, 1000Hz, 9000Hz), da die Lichtorgel 3 Kanäle besitzt.
http://images2.bilder-speicher.de/show-image_100b-10102316331623.jpg
Mit einem Programm habe ich aus den 3 verschiedenen Tönen ein "Lied" gebastelt. Wobei sich die verschiedenen Töne in unterschiedlichen Abständen wiederholen. Der Aufbau eines "Liedes" sieht dann folgendermaßen aus:
http://images2.bilder-speicher.de/show-image_100b-10102316638823.jpg
Das zusammengebastelte "Lied" wird auf einem MP3 Player gespeichert. Der MP3 Player wird dann an den Signaleingang der Lichtorgel angeschlossen.
Als Lichtorgel habe ich mir ein Bausatz bei ELV bestellt und in ein Gehäuse gebaut. An jedem Kanal der Lichtorgel hängt eine Luxeon LED (1 W).
http://images2.bilder-speicher.de/show-image_100b-10102316204010.jpg
http://images2.bilder-speicher.de/show-image_100b-10102316725937.jpg
http://images2.bilder-speicher.de/show-image_100b-10102316286084.jpg
Auf dem letzten Bild sieht man dann wie alles fertig angeschlossen aussieht. Für die Stromversorgung der Lichtorgel habe ich im Trainingsraum noch eine Leitung verlegt.
Ich habe mal 2 Beispielvideos gedreht wie das aussieht wenn alles in Betrieb ist:
3 LED´s (http://www.fileuploadx.de/360173)
1 LED (http://www.fileuploadx.de/16957)
An der Kanaltrennung der einzelnen LED´s experimentiere ich noch ein bisschen herum. Man sollte sich natürlich regelmäßig neue "Lieder" basteln damit der Trainingseffekt auch bestehen bleibt.
Die Kosten für den Bausatz der Lichtorgel, die LED´s, Kabel und den MP3 Player betragen ca. 40 €.
Jetzt bin ich auf eure Meinungen gespannt. :)