Vollständige Version anzeigen : Krabi Schwerter (Schau-)kampftauglich - woher?
Hallo zusammen,
ich weiss es gibt schon einige Threads zu dem Thema, leider mit mich nicht zufriedenstellenden Inhalten, daher nun noch ein weiterer.
Weiss jemand wo ich ein derartiges Schwert herbekommen kann,
http://www.normstrainingblades.com/images/Krabi%20Krabong.JPG
Quelle:Norm's Training Blades (http://www.normstrainingblades.com/)
welches dann auch (Schau-) Kampftauglich ist?
Es geht nicht um Demos, sondern um Freikampf.
Hauptsächlich gegen Schwert / Schild bzw. Langschwert.
die Waffen gegen die ich sparren / kämpfen würde bewegen sich alle im Standard der Schaukampfwaffen europäischer Schmiede ( Wikis, Langsaxe etc.)
Bitte keine Kommentare zur historischen / geographischen Wahrscheinlichkeit solcher Kampfpaarungen ;)
Ich habe die Befürchtung das die normalen Krabi Trainingsschwerter zu weich für solche Paarungen sind.
Danke schonmal
MfG cpcwb
geh mal bei yokei auf die seite hier der macht die besten aluteile die du bekommen kannst zu fairen preise:)
Danke werde ihn die Tage mal anschreiben - derzeit zuviel zu tun.
Guido Reimann
01-11-2010, 12:47
Hallo zusammen,
ich weiss es gibt schon einige Threads zu dem Thema, leider mit mich nicht zufriedenstellenden Inhalten, daher nun noch ein weiterer.
Weiss jemand wo ich ein derartiges Schwert herbekommen kann,
...........
Quelle:Norm's Training Blades (http://www.normstrainingblades.com/)
welches dann auch (Schau-) Kampftauglich ist?
Es geht nicht um Demos, sondern um Freikampf.
Hauptsächlich gegen Schwert / Schild bzw. Langschwert.
die Waffen gegen die ich sparren / kämpfen würde bewegen sich alle im Standard der Schaukampfwaffen europäischer Schmiede ( Wikis, Langsaxe etc.)
Bitte keine Kommentare zur historischen / geographischen Wahrscheinlichkeit solcher Kampfpaarungen ;)
Ich habe die Befürchtung das die normalen Krabi Trainingsschwerter zu weich für solche Paarungen sind.
Danke schonmal
MfG cpcwb
Das von Dir abgebildete Schwert habe ich zwar noch nie vorher bei meinem Demokämpfen genutzt, aber so wie es aussieht ist es es aus Gußeisen, oder?!
Hmmh, zusätzlich denke ich -rein spekulativ natürlich- , dass auf Grund der kompletten Einheit die durch Schläge hervorgerufenen Schwingungen sich extrem negativ auf das Schwert auswirken werden. Ich denke, dass es dadurch sehr schlecht kontrollierbar wird. Der Griff scheint mir hier etwas zu flach und schmal.
Ob, die für einen Freikampf taugen, wage ich aus der Ferne einfach mal zu bezweifeln. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren (gebe mir mal bitte Bescheid, wenn Du sie nutzt).
Bei den Kämpfen hatten wir früher immer die Metallschwerter aus Thailand. Im Großen und Ganzen war das für ein bis zwei Kämpfe in Ordnung. Überwiegend brechen die Schneiden entsprechend stark ab und nachher haste eher eine übergroße Säge als noch ein taugliches Schwert. Wir haben meistens danach die Schneide entgradet und abgeschliffen und dann ging es wieder.
Allerdings muss man hierbei wirklich auf die Qualität achten. Bei einem Showkampf in Bangkok während der Amateur WM 1999, hatten wir echt beschissene Schwerter, da verdrehte sich schon nach dem ersten Schlagkontakt bei meinen Schwertern der Griff und bei meinem Kampfpartner war die Klinge komplett verbogen.
Nur zur weiteren Anmerkung. Bei den Vorführungen haben wir zwar vorher die Moves überwiegend einstudiert, aber sehr häufig kam es zu starken Improvisationen, die nichts mehr mit einstudierten Abläufen zu tun hatten. Die Schläge wurden von uns voll durchgezogen!
Erst später sind wir auf Wunsch - z.b. Demos für die Thai Botschaft - auf die Rattanschwerter umgestiegen, um Verletzungen zu vermeiden.
Hallo,
aus den oben genannten Gründen möchte ich halt keine aus Alu - habe bisher habe noch nichts anderes gefunden.
Ich bezweifle das das Gusseisen ist - das wäre viel zu spröde / schwer und damit gefährlich ( ja ich weiss es gibt auch anderes gusseisen druck spritzguss etc. aber ich bezweifle, dass jemand diesen aufwand betreibt, wenn man die einfach aus ner stahlplatte lasern / stanzen kann.
Derzeit warte ich noch auf Rückmeldung eines Kollegen, der wollte in seiner Langschwertgruppe mal nachfragen, da sind einge Hobbyschmiede/Metallverarbeiter mit entsprechender Maschinerie. Mal schauen was dabei herauskommt.
Sollte was draus werden und ich kann die Dinger testen, werd ich was dazu schreiben.
Guido Reimann
01-11-2010, 14:44
Hallo,
aus den oben genannten Gründen möchte ich halt keine aus Alu - habe bisher habe noch nichts anderes gefunden.
Ich bezweifle das das Gusseisen ist - das wäre viel zu spröde / schwer und damit gefährlich ( ja ich weiss es gibt auch anderes gusseisen druck spritzguss etc. aber ich bezweifle, dass jemand diesen aufwand betreibt, wenn man die einfach aus ner stahlplatte lasern / stanzen kann.
Derzeit warte ich noch auf Rückmeldung eines Kollegen, der wollte in seiner Langschwertgruppe mal nachfragen, da sind einge Hobbyschmiede/Metallverarbeiter mit entsprechender Maschinerie. Mal schauen was dabei herauskommt.
Sollte was draus werden und ich kann die Dinger testen, werd ich was dazu schreiben.
Ja ist mir schon klar, aber noch mal zu dem von Dir abgebildete Schwert. Das taugt meiner Meinung auch nicht viel für Kampfeinheiten.
Wie gesagt, das Teil ist aus einem Stück. Die Schwingungen werden hier sicherlich nicht optimal absorbiert. Und der Griff hat keine gute Greifform.
Aber OK, solltest Du es testen, schreib mal Deine Erfahrungen.
Ich habe noch ein Paar thail. Schwerter, die wir uns damals extra anfertigen liessen. Die sind aus härterem Stahl, allerdings auch etwas schwerer. Aber die habe ich schon für viele Kampfvorführungen genommen. Sind noch voll intakt. Aber hergeben tue ich die nicht. Die bleiben als Andenken bei mir...;)
Hm ich hab jetzt erst verstanden, was du meintest.
Geb dir recht, da ein stück und mehr oder weniger unflexibel dürfte das bei härterem Kontakt sehr unangenehm sein bzw. durchaus mal aus der Hand prellen.
Das steht und fällt dann mit dem Material ob das überhaupt was taugt.
eventuell könnte man den Effekt schmälern, wenn man einen etwas ausgeprägteren Griff montiert, jedoch will das Stiltypsche Gleichgewicht nicht allzusehr ändern.
Ich muss mir da noch ein paar Gedanken machen ob ich nicht lieber 2 lange Messer oder Saxe nehme.
Danke für den Hinweis.
Schau mal hier was ich da habe P-E fast autendisches gewicht, und einem Orginal 1 zu 1 nachempfunden werden nun auch mit einfacherem griff hergestellt garantiert unkaputbar und von vielen alls absolut trainings und sparinngstauglich erachtet auch bei anderen Formen .
hoffe ich konnte helfen
Connexion | Facebook (http://www.facebook.com/photo.php?fbid=125797227436461&set=a.125796360769881.22278.100000185540976)
Das scheitert leider am FB Boykott.
Dennoch danke.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.