Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schwimmen und Essen[?]



DoItGood
24-10-2010, 23:08
Wie sollte man essen vor nach und während des Schwimmens?

Vor dem Schwimmen ess ich wie gewohnt was Kohlenhydratereiches, wie vor Sport quasi.
Das eigene Training geht 3 Stunden.
Nach 1,5 Stunden bekomm ich immer einen riesen Hunger, soll ich auf diesen eingehen. Oder soll ich einfach weiterschwimmen, und nachdem Training essen?
Wird das Gefühl des ungesättigtem Magens eigentlich verstärkt, wenn man aus dem Wasser geht? Der Druck der auf den Körper wirkt nimmt ab, und nun kann sich der Magen noch mehr ausdehnen und meldet dem Hirn, es soll noch mehr Essen rein.(Meine These)

viele grüße

Do it good

paka
24-10-2010, 23:16
was ist heute im KKB los?

kleine05
24-10-2010, 23:30
normal sollte man vor dem schwimmen gar nicht essen :D

Schnueffler
25-10-2010, 03:29
normal sollte man vor dem schwimmen gar nicht essen :D

Kommt immer drauf an, wie lange! ;)
Mind 30 min nix mehr!

ponyeule
25-10-2010, 07:45
Vor dem Training nicht viel essen, aber auch nicht hungern. Aber eine halbe Stunde nach "normalem" Essen auf jeden Fall warten. Der Druck des Wassers erzeugt sonst schnell Übelkeit. Auch die Trägheit nach einer fetten Mahlzeit kann dem Körper zu schaffen machen.

Für den "kleinen" Hunger zwischendurch haben sich (z. B. auf längeren Lehrgängen) Müsliriegel und Bananen bewährt. Aber auch da bitte nicht kiloweise;). Auch etwas trinken, da der Körper ja auch im Wasser schwitzt...

DoItGood
25-10-2010, 15:23
"was ist heute im KKB los? "

Was soll das heißen?

Ich esse immer vor der Sportlichen Aktivität circa 1h spätestens meine letzte Mahlzeit.(Kohlenhydratereiches, Wenig Fett, und Eiweißmittelmaß(Idealwert))

"Für den "kleinen" Hunger zwischendurch haben sich (z. B. auf längeren Lehrgängen) Müsliriegel und Bananen bewährt. Aber auch da bitte nicht kiloweise. Auch etwas trinken, da der Körper ja auch im Wasser schwitzt... "
Das ist die Kernfrage, also den Hunger mit nem kleinen Riegel entleeren, dieser Hunger ist aber immer noch da. Könnte immer ein halbes Schwein verputzen wenn ich nach 1,5 H(die hälfte des Trainings) aus dem Wasser komme, muss ja aber wieder ins Wasser was viel zu viel ist.
Also sollte quasi nen Riegel und ne Banane futtern, und dann wieder ins Wasser, und das Signal des Magens ablenken, die restliche Zeit.

viele grüße

ponyeule
25-10-2010, 19:13
Bei Dir in der Gegend möchte ich nicht Schweinn sein:D - bist Du mit Obelix verwand?:ironie:

Also entweder hast Du das Wachstum noch nicht ganz abgeschlossen oder Deine Schilddrüse neigt zur Überfunktion? Wie groß und wie schwer bist Du? Wäre in dem Zusammenhang auch gut zu wissen... Wie ist das bei "siztenden Tätigkeiten" (Schule oder so)? Brauchst Du da auch recht viel zwischendurch?

Ich sprach von Lehrgängen in der DLRG, wo es dann auch mal von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr ins Schwimmbad geht. 1/2 Std. vorher Kaffetrinken ( 1 -2 Stück Kuchen), dann gegen 19.00 Uhr 1/2 Stuinde Pause, dabei 1 Banane, 1 Müsliriegel (hab allerdings nicht so genau hingesehen,, ob die "großen Jungs" etwas mehr nehmen) und etwa 1/2 l Fruchtsaft oder Wasser). Das Training ist recht anstrengend, so daß ich dabei nur ans Durchhalten und nicht ans Essenn denke:o gegen 22.00 Uhr kleines Nachtmahl, warme Würstchen, Eintopf und/oder belegte Brote, Salat und etwas Obst...

Du kannst versuchen, Deinen Magen mit "stillem Wasser" auszutricksen. Der nimmt das Hungergefühl und hat auch keine Säure, die bei dem Wasserdruck leichter zu Brenngefühlen vom Magen her führt...

Bad Robot
26-10-2010, 12:22
Das ist die Kernfrage, also den Hunger mit nem kleinen Riegel entleeren, dieser Hunger ist aber immer noch da. Könnte immer ein halbes Schwein verputzen wenn ich nach 1,5 H(die hälfte des Trainings) aus dem Wasser komme, muss ja aber wieder ins Wasser was viel zu viel ist.
Also sollte quasi nen Riegel und ne Banane futtern, und dann wieder ins Wasser, und das Signal des Magens ablenken, die restliche Zeit.

viele grüße

Zwischendurch richtig zulangen wäre wohl nicht so optimal. Müsliriegel&co sind gut um Energiedefiziten bei längeren EInheiten vorzubeugen. Wenn du die aber nicht hast, sondern nur "Hunger" würde ich eher versuchen gar nichts zu essen und das Gefühl zu ignorieren ;)

Cyankali
26-10-2010, 13:34
Nun man sollte einfach seinem Hunger folgen und was essen. Liegt wohl auch am verschluckten Wasser, dass der Körper so hunrig nach dem Schwimmen ist. Keine Ahnung, aber ich schwimme immer vor der Hauptmahlzeit am Wochenende und unter der Woche eben vorm Abendessen. Viel Trinken hilft auch, dass man sich dem Heißhunger hingibt. Aber ist wirklich extrem beim Schwimmen dieses Hungergefühl danach - wohl auch ein Grund, weshalb durchs Schwimmen nur sein Gewicht hält und nicht abnimmt. Geht mir zumindest so.

Icewing
26-10-2010, 13:38
Nun man sollte einfach seinem Hunger folgen und was essen. Liegt wohl auch am verschluckten Wasser, dass der Körper so hunrig nach dem Schwimmen ist.
Nicht trinken - schwimmen! :rolleyes:

kleine05
26-10-2010, 14:25
Nicht trinken - schwimmen! :rolleyes:



*lach* da kamst Du mir zuvor :D

Cyankali
26-10-2010, 15:10
Ich weiß ja nicht, ob hier schon mal 6 Leuten auf einer Bahn geschwommen seid, bei jeder meint, dass ihm die Bahn gehört. Und ganz schlimm wird es, wenn sie auf der gesperrten Nebenbahn etwas wohlbeleibte Damen ihre Wassergymnastik machen. Wenn die auf Kommando alle anfangen zu hüpfen, gibt es wirklich einen Sog nach unten (Absaufen bei der Wende garantiert).^^

Im Ernst, ich will gar nicht wissen, wie viel Wasser man zu Hauptstoßzeiten schluckt. Schön ist es natürlich, wenn man für sich die Bahn alleine hat. Aber werde mal euren Tipp beherzigen :D

TRMT
26-10-2010, 16:44
Ich weiß ja nicht, ob hier schon mal 6 Leuten auf einer Bahn geschwommen seid, bei jeder meint, dass ihm die Bahn gehört.

Leider ist das andauernd so. Das Schlimme ist dann aber wenn die nicht geradeaus schwimmen können.


Und ganz schlimm wird es, wenn sie auf der gesperrten Nebenbahn etwas wohlbeleibte Damen ihre Wassergymnastik machen. Wenn die auf Kommando alle anfangen zu hüpfen, gibt es wirklich einen Sog nach unten (Absaufen bei der Wende garantiert).^^

Das mit der gesperrten Bahn nervt richtig - aber einen Sog nach unten? Habe ich noch nie verspürt.

Bad Robot
26-10-2010, 17:11
Ich weiß ja nicht, ob hier schon mal 6 Leuten auf einer Bahn geschwommen seid, bei jeder meint, dass ihm die Bahn gehört.
...
Im Ernst, ich will gar nicht wissen, wie viel Wasser man zu Hauptstoßzeiten schluckt. Schön ist es natürlich, wenn man für sich die Bahn alleine hat. Aber werde mal euren Tipp beherzigen :D

Kenne ich, da hilft nur beherztes Austeilen bis die anderen merken, daß sie einem besser aus dem Weg gehen/schwimmen sollten :D

Ich will gar nicht wissen, was man so ausser Wasser im Schwimmbad sonst noch so schluckt :o

ponyeule
26-10-2010, 18:04
Viel Wasser im Bauch hält den Hunger eigentlich etwas in Schach.

Das Hungergefühl nach dem Schwimmen kommt vermutlich von der geleisteten Arbeit - nur, daß man die Anstrengung und das Schwitzen nicht so merkt... Also statt viel zu essen, reichen auch Kleinigkeiten und vor allem Salat (ist viel Wasser drin, füllt den Magen und läßt das Hungergefühl kleiner werden)...

Was die abgesperrten Bahnen anbelangt: Einfach mal fragen, ob man da mitmachen kann - bei uns im Freibad bieten sie das gegen eine freiwillige Gebühr von 1,--€ 1 x /Wo. an. Und da machen inzwischen Mädels zwischen 14 (die vorher nur darüber gegackert haben) und 74 mit viel Spaß mit. Und ja: Wenn imm Nichtschwimmer alle in eine Richtung laufen (oder im Tiefen Aquajoggen), gibt es ganz schön Strömung, gegen die man kaum ankommt:D Herren habens auch schon versucht, ist denen aber meist zu anstrengend:p

Und abgesperrte Trainingsbahnen für Anfänger- oder Wettkampfschwimmen machen auch für ale Beteiligten Sinn - man muß nicht ständig aufpassen, daß mann die Kids unterpflügt oder von nem Wettkampfschwimmer selbst untergepflügt wird:rolleyes:

TRMT
26-10-2010, 22:31
Was die abgesperrten Bahnen anbelangt: Einfach mal fragen, ob man da mitmachen kann - bei uns im Freibad bieten sie das gegen eine freiwillige Gebühr von 1,--€ 1 x /Wo. an. Und da machen inzwischen Mädels zwischen 14 (die vorher nur darüber gegackert haben) und 74 mit viel Spaß mit. Und ja: Wenn imm Nichtschwimmer alle in eine Richtung laufen (oder im Tiefen Aquajoggen), gibt es ganz schön Strömung, gegen die man kaum ankommt:D Herren habens auch schon versucht, ist denen aber meist zu anstrengend:p


Wir wollen ja schwimmen und nicht rumplanschen.

Icewing
27-10-2010, 13:31
Ich weiß ja nicht, ob hier schon mal 6 Leuten auf einer Bahn geschwommen seid, bei jeder meint, dass ihm die Bahn gehört. Und ganz schlimm wird es, wenn sie auf der gesperrten Nebenbahn etwas wohlbeleibte Damen ihre Wassergymnastik machen. Wenn die auf Kommando alle anfangen zu hüpfen, gibt es wirklich einen Sog nach unten (Absaufen bei der Wende garantiert).^^

Im Ernst, ich will gar nicht wissen, wie viel Wasser man zu Hauptstoßzeiten schluckt. Schön ist es natürlich, wenn man für sich die Bahn alleine hat. Aber werde mal euren Tipp beherzigen :D

Also ich schluck eigentlich kein Wasser beim Schwimmen...alles ne Frage der Technik. Such Dir ne Bahn, wo die Leute Dein Tempo haben, dann drängelt auch keiner.

Cyankali
28-10-2010, 09:28
Im Regelfall klappt es auch mit den meisten Hobby- und Wettkampfschwimmern auf der Bahn, sofern das nicht zu viele werden. Dann staut sich das immer, darüber rege ich mich auch nicht auf. Nur leider gibt es einige Tesosteron getriebene Menschen (wie in jeder Sportart), die dann eigentlich ähnlich wie auf der Autobahn noch mehr "Chaos" verursachen, als wenn sie einfach mal Hirn und Geduld einschalten würden.

Nun die Reaktion und des Abbau des Chlordioxids im Magen verändert den pH-Spiegel und auch die Salzkonzentration an Chlorid im Körper und darum bekommt Hunger bzw. Durst, wenn man Wasser schluckt (sag ich mal als Chemiker). Darum hat man durch die Reaktion mit den Magensäften oder auch Speichel immer dieses komischen Schwimmbad-Geschmack wenig im Mund, bis man mal was gegessen hat. Besser wäre es, kein Wasser zu schlucken, aber bei mir scheitert es dann wohl an Technik :p

*Azrael*
29-10-2010, 11:36
Zuviel ist ne dumme Idee, durch das Verdauen braucht der Körper seine Energien zum Abbau, Verwertung usw des Essens. Das macht träge und durch die zusätzliche Belastung kann es Kreislaufbeschwerden geben. ;)

DoItGood
09-11-2010, 23:20
Hab mich lange nicht gemeldet, tut mir leid. Hatte was um die Ohren, und habs dadurch wohl vergessen...

Zurück zum Thema:

War letzens wieder schwimmen und hab nochmal darauf geachtet.
Hab mir dieses mal aber nur 2 Äpfel und Wasser mitgenommen.
Nun das Hungergefühl kam auf, wurde aber durch das Wasser enorm gestillt.
Danke für die Tipps.

Eine andere Frage an die Schwimmer, sollte ich auf meine Ohren acht geben?
Mir läuft manchmal dieses Chlorhaltige Wasser in die Ohren rein(ach wirklich?)
und frage mich, da ich letzens jemanden mit Ohrenstöpseln gesehen habe, ob dies wichtig sei, wenn man regelmäßig schwimmen geht.

viele grüße

atlantic
10-11-2010, 08:43
Kaufe dir Energy Liqiud Gels und Kohlenhydratriegel. Liefern viel Energie und belasten nicht. Ideal für längere Trainingseinheiten oder für Ausdauersport. Gibt es von Power Bar, High 5, Nutrixxion Squeezy etc...Gibt es in Laufläden, Radgeschäfte,Internet...
Zum Trinken ein Elektrolytgetränk das speziell für den Ausdauerbereich geeignet ist.. Gibt es von Frubiase Sport Ausdauer oder Power Bar. Lies mal im Internet nach!

ponyeule
15-11-2010, 08:01
Wasser (egal ob Chlor-, Salz- oder Seewasser) im Ohr macht normalerweise gar nichts, da das Trommelfell verhindert, daß das Wasser weiter vordringt. Solltest Du nach dem Schwimmen das Gefühl haben, daß das Wasser nicht abläuft, mit einer Handtuchecke oder etwas Papier raustupfen...

Da das Trommelfell aber weich ist bzw. sich bei Wasserdruck nach innen zieht, entsteht beim Tauchen ein unangenehms Gefühl, was durch einen sogenannten Druckausgleich korrigiert werden muß, um eine Schädigung zu verhindern. Dazu hält man die Nase zu und drückt - wie beim Schneuzen kurz und kräftig mit geschlossenenm Mund und/oder mit geschlossenem Mund Schluckbewegungen machen...

Ist bei Erkältungen das Trommelfell gereizt bitte nicht tauchen. Tut richtig weh... Auch kann dann Wasser durch die Nase in die Nebenhöhlen und weiter gedrückt werden, was einen stechenden Schmerz zur Folge hat...

Ohrenstöpsel tragen Leute, die ein ganz empfindliches Trommelfell haben (oder defekte) und verhindern wollen, daß Spritzwasser eindringt. Tauchen darf man damit nicht tief, da der Wasserdruck über die Stöpsel an das Trommelfell weiteregeben wird... Wenn Deine Ohren also "normal" sind, kannst Du Dir sowas sparen;)