Vollständige Version anzeigen : scala > java
Budoka_Dante
25-10-2010, 17:54
was meint ihr?
"scala" hat mehr Buchstaben als "java", also könnte man
scala > java
annehmen.
:gruebel:
"scala" hat mehr Buchstaben als "java", also könnte man
scala > java
annehmen.
:gruebel:
Er könnte auch das Umsteigen von "Scala" auf "Java" meinen. Sind beides
Programmiersprachen. ;)
Edgebreaker
25-10-2010, 19:40
Ich bin für C#
Oh dafür hast du sowas von einen Stein im Brett :D.
Alles > Java.
freakyboy
25-10-2010, 19:48
Ich hasse Java. Das müllt immer meinen Arbeitspeicher total zu :mad:
Er könnte auch das Umsteigen von "Scala" auf "Java" meinen. Sind beides
Programmiersprachen. ;)
Wenn dann von Java nach Scala :D
gion toji
26-10-2010, 09:11
lol, die Fragestellung lässt auf ein großes Ausbaupotential beim technischen Verständnis schließen :rolleyes:
Beides sind Programmiersprachen und Programmiersprachen sind Werkzeuge, die zur Lösung einer bestimmten Aufgabe entwickelt wurden. Die Frage ist in etwa genauso sinnvoll, wie: "Hammer > Säge. Was meint ihr?"
Ich hasse Java. Das müllt immer meinen Arbeitspeicher total zu :mad:Jaja, und Java hasst dich. Ich habe da so meine Zweifel, daß Java, die Programmiersprache, oder die Java-VM deinen Speicher zumüllt. Wahrscheinlich sind es, wenn überhaupt, schlecht geschriebene(s) Programm(e). Das Problem ist allerdings sprachunabhängig
Wenn dann von Java nach Scala :DDas ist normal, daß, wenn man etwas neues lernt, das Alte scheisse findet. War bei mir genauso, als ich von Basic nach Assembler nach C usw. bis C# umstieg. Ausnahme war Pascal, den fand ich von vorne herein schon scheisse. Warte mal, bis du ne Weile mit Scala gearbeitet hast, dann wirst du schon entsprechende Macken finden
Bad Robot
26-10-2010, 10:02
Jaja, und Java hasst dich. Ich habe da so meine Zweifel, daß Java, die Programmiersprache, oder die Java-VM deinen Speicher zumüllt. Wahrscheinlich sind es, wenn überhaupt, schlecht geschriebene(s) Programm(e). Das Problem ist allerdings sprachunabhängig
Wenn ich Bekannten (IT-Laien) erzähle, dass ich Unternehmensanwendungen mit Java mache, meinen die auch meist, dass Java Schei sse sei, weil sich das bei ihnen auf dem Rechner ständig updaten will usw. und Flash sowieso die Zukunft wäre :ups: Dass das was die lokale JVM auf ihrem Rechner macht und serverseitige JEE-Anwendungen 2 verschiedene Baustellen sind versuche ich gar nicht mehr zu erklären. Das ist für Laien einfach nicht nachvollziehbar ;)
Die Frage ist in etwa genauso sinnvoll, wie: "Hammer > Säge. Was meint ihr?"
... Warte mal, bis du ne Weile mit Scala gearbeitet hast, dann wirst du schon entsprechende Macken finden
Guter Vergleich! Solche Statements kommen auch oft von Informatikstudenten die etwas gerade kennengelernt haben, aber noch nie über längere Zeit damit klar kommen mußten. "Hallo Welt!" funktioniert halt immer ;)
Budoka_Dante
26-10-2010, 17:51
Er könnte auch das Umsteigen von "Scala" auf "Java" meinen. Sind beides
Programmiersprachen. ;)
Sowas habe ich mir schon gedacht, aber die Problemspezifikation war nicht exakt. :p
Java shines on the server. Zeigt seine Leistung halt erst bei Enterprise Server Anwendungen. Lokal ist das ungefähr so wie wenn du einen Kampfjet in einem geschlossenen Raum startest ;)
Was ist denn an Scala so toll? Ich kenne die Sprache nicht, weiß aber das sie Ähnlichkeiten aufweisen soll und das Twitter damit geschrieben wurde.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.