Vollständige Version anzeigen : bruce lee's unterarme für schlagkraft?
joker2495
03-11-2010, 17:03
hallö .. :D
habe mir das buch "the art of expressing the human body" gekauft .
darin habe ich gelesen, dass bruce lee seine unterarme trainierte, weil er glaubte, dadurch seine schlagkraft verbessern zu können...
jetzt wollt ich mal fragen ob unterarm training wirklich die schlagkraft beeinflusst..
ihc mache es acuh aber um mehr kraft beim greifen und drehen bzw trappen zu haben...
kann mir jemand helfen?
Trinculo
03-11-2010, 17:06
Nur dann, wenn Du den Gegner mit der einen Hand heranziehst, um ihn gleichzeitig mit der anderen zu schlagen.
shenmen2
03-11-2010, 21:26
Schreibt er wirklich Schlagkraft ?
Bei dem Unterarmtraining geht es wohl darum, die Handgelenke möglichst stabil zu machen.
Wie findest du das Buch denn so ?
Distortion
04-11-2010, 11:21
Wäre mir nicht bekannt, dass die Unterarme die Schlagkraft beeinflussen :confused: Höchstens bei nem Bitchslap :D
Unterarmmuskulatur hiflt, wie schon vorher erwähnt, z. B. beim Greifen. Bei einem Schlag (egal ob Jab, Haken oder Uppercut) bilden Faust und Unterarm ja ungefähr eine Linie. Die Kraft kommt dabei aus dem Oberkörper und / oder der Drehung des Körpers, sowie Trizeps. Der Unterarm nimmt somit also keinen Einfluss auf irgendwelche Bewegunsabläufe.
DieKlette
04-11-2010, 11:58
Der Unterarm nimmt somit also keinen Einfluss auf irgendwelche Bewegunsabläufe.
Das ansich stimmt, da ein Schlag aber im seltensten Falle im perfekten Winkel auftrifft, sind Muskeln, welche die Technik stabilisieren, durchaus wichtig.
joker2495
04-11-2010, 15:57
vielen dank...
Orientsound
04-11-2010, 19:10
also das stimmt schon da hast du mehr schlagkraft und bist auch schneller.grus orientsound
Trinculo
04-11-2010, 19:16
also das stimmt schon da hast du mehr schlagkraft und bist auch schneller.grus orientsound
Das kannst du sicherlich begründen, oder?
bluemonkey
04-11-2010, 20:11
Das kannst du sicherlich begründen, oder?
Wenn man Muskeln trainiert, dann kann man sie auch besser kontrollieren bzw. entspannen.
Einige Unterarmmuskel sind auch an der Ellenbogenbeugung beteiligt (z.B. M. brachioradialis), bremsen angespannt also einen Schlag, der auf Ellbogenstreckung beruht ab.
:)
Trinculo
04-11-2010, 20:21
Ich hasse Advocati diaboli :mad:
Distortion
05-11-2010, 17:44
Wenn man Muskeln trainiert, dann kann man sie auch besser kontrollieren bzw. entspannen.
Einige Unterarmmuskel sind auch an der Ellenbogenbeugung beteiligt (z.B. M. brachioradialis), bremsen angespannt also einen Schlag, der auf Ellbogenstreckung beruht ab.
:)
Ok, klingt einleuchtend. Aber um mal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Der Schlagkraft bringt das doch nichts, oder?
freakyboy
05-11-2010, 17:46
Nicht die größe des Hammers ist entscheident, sondern wie man damit nagelt :rolleyes:
cbJKD Wilfried
05-11-2010, 17:47
masse mal geschwindigkeit
weniger brems - mehr bumms meinte der Kollege denke ich
Wenn man Muskeln trainiert, dann kann man sie auch besser kontrollieren bzw. entspannen.
Komisch, und ich Dödel dachte immer, dass Krafttraining normalerweise zu einer Erhöhung des Tens führt....
Sofern man dem nicht mit Dehnen und Flexibilitätsübungen entgegenwirkt.
Für die Kraftübertragung ist ein möglichst stabiles Handgelenk sicher von großer Bedeutung, gibt das Handgelenk durch Abknicken nach, hat es eine ähnliche Wirkung wie die Knautschzone beim Auto: Abbau von Energie.
Ob das ein dediziertes Unterarmtraining rechtfertigt, mag ich hier nicht beurteilen, aber im Zweifel gehe ich mal davon aus, dass Herr Lee wusste, was er tat. :D
Komisch, und ich Dödel dachte immer, dass Krafttraining normalerweise zu einer Erhöhung des Tens führt....
Sofern man dem nicht mit Dehnen und Flexibilitätsübungen entgegenwirkt.
Ist auch so. Die Erhöhung des Tonus ist eine ganz normale und sogar sinnvolle Adaption des Körpers. Sinnvoll natürlich nur für die jeweilige Übung, mit stark unter Spannung stehende Brustmuskeln kann ich z.B. mehr auf der Bank Drücken.
Als KK hat man natürlich nichts von einem zu hohen Tonus, deswegen wirkt man dem wieder entgegen ;)
Wenn man Muskeln besser entspannen könnte weil man sie trainiert hat würden die meisten Tai-Chi Leute wohl ordentlich Kreuzheben und Klimmzüge machen :P
im Zweifel gehe ich mal davon aus, dass Herr Lee wusste, was er tat. :D
Wieso denn das? :confused:
Weil ich seine Herangehensweise so auslege, dass er seine eigene Trainingsmethodik ständig hinterfragt hat. Ich traue ihm -wie auch jedem anderen erfahren Kampfsportler/-künstler - zu, dass er beurteilen konnte, ob Unterarmtraining seine Schlagkraft (bzw. Schlagwirkung) positiv beeinflusst hat.
Ich halte ihn nicht für einen unbesiegbaren unfehlbaren Megakämpfer, und JKD auch nicht für das perfekte System, falls mein Beitrag diesen Eindruck erweckt haben sollte.
Ja, hier tummeln sich eben ne Menge Lee-vergötterer rum, deswegen dachte ich, ich frag mal nach :D
Was denkst du dir dann, wenn zwei anerkannte Kampfsportler gegensätzlich trainieren?
Dass es neben "richtig" und "falsch" eine gewaltige Grauzone gibt, und dass darüber hinaus eine Sache für eine Person funktionieren kann, für die andere halt nicht. Ha! *KopfausderSchlingezieh* :D
Graf von Montefausto
06-11-2010, 15:07
Wie findest du das Buch denn so ?
ich bin zwar nicht er aber ich antworte mal :D:
hab mir die Klamotte auch mal geholt. Mal so gesagt: für nen Lee-Fan sicherlich nicht verkehrt. Sind ne Menge Infos drin zur Ernährung und vor allem zum Training. Was mich letzendlich enttäuscht hat (obwohl ichs hätte besser wissen müssen): sind halt keine bahnbrechenden neuen Erkenntnisse oder so etwas. Ganz normaler Basic-Stuff den man so schon woanders gelesen hat und wahrscheinlich auch woanders besser und detaillierter erklärt bekommt. Nix Besonderes die Schwarte also ;)
Trinculo
06-11-2010, 18:43
Wenn man Muskeln besser entspannen könnte weil man sie trainiert hat würden die meisten Tai-Chi Leute wohl ordentlich Kreuzheben und Klimmzüge machen :P
Man kann sie deshalb besser entspannen, weil man sie gezielter ansteuern kann ... falls man sie überhaupt erst mal gezielt anspannen kann. Kriegt man das nicht einmal hin, kann man sie sicher nicht selektiv locker lassen. Kreuzheben ist sicherlich nicht das Mittel der Wahl, weil man sich dabei schlecht auf einzelne Muskeln konzentrieren kann. Lies doch mal was von Maxick.
bluemonkey
07-11-2010, 06:58
-
Saarbrigga
07-11-2010, 10:06
Klar kann jeder nur für sich selbst sprechen, aus meiner Sicht hat s was gebracht.
Durch gesteigertes Unterarmtraining (früher ziemlich vernachlässigt) kann ich sowohl länger als auch härter gegen schwere Säcke (bis 100 kg) schlagen als das vorher der Fall war. Da taten mir vorher relativ schnell die Handgelenke weh, was seit dem UA Training deutlich reduziert ist.
Aber wie gesagt, jeder ist anders und es wird sich anders auswirken.
Zu dem Thema gab s im Boxen in den 60ern ein paar "Vorfälle". Ali wurde insbesondere von George Chuvalo verarscht, weil er für einen Schwergewichtler relativ dünne Oberarme hatte.
Chuvalo: "Hey Popeye, Du musst ganz schön dicke Unterarme haben bei so kleinen Oberarmen." :D
aber im Zweifel gehe ich mal davon aus, dass Herr Lee wusste, was er tat. :D
Wusste schon, nur stellt sich die Frage wie wichtig es für den KK ler war.
Man weiss dass er sehr gern mit seinem Körper prahlte, oder warum denkst Du läuft er in allen 4 Filmen früher oder später mit freiem Oberkörper rum?
Ob das intensive Unterarmtraining vlt. nur dem Showeffekt dienen sollte? Who knows?
Nicht von der Hand zu weisen ist die Aussage von Jim DeMile dazu: "Er tauschte Effektivität gegen Show". Wozu die Unterarme dienten (Effektivität oder Show) wusste nur er...
ElCativo
08-11-2010, 10:58
Ich halte ihn nicht für einen unbesiegbaren unfehlbaren Megakämpfer, und JKD auch nicht für das perfekte System, falls mein Beitrag diesen Eindruck erweckt haben sollte.
WAAAS ???
Steinigt ihn!
:D
On Topic:
Ich denke es liegt auch unter anderem auch am "one inch Punch" bzw. die Art wie er geschlagen wird. Dabei wird die Faust unten nach vorn gekippt, um einen extra "stoß" zugeben.
Jedenfalls würde das dafür sprechen. :)
So, jetzt dürft ihr mich steinigen. :D
Biathlonmann
08-11-2010, 23:15
Ich sehe es mal so: Die Einleitende Bewegung des Schlages im JKD kommt durch den Arm. Hierbei sind mehrere Faktoren zu beachten: ist die Kraft erhöht, ist eine höhere Stabilität beim Auftritt gegeben, bzw beim Training des Schnellkraft einfach einfach eine Steigerung letzterer.
Zudem kennt der Körper keine Muskeln, nur Bewegungen.Wenn ich "Unterarm" höre, muss man nicht zweifelsfrei nur an die Beugerkette denken.(z.B. mal an M. anconaeus etc blah).
Die Beuger brauche ich aber auch exentrisch, indem sie in dem richtigen Bereich stoppen und den Arm in der Position fixieren.
Zum One Inch: Ich hatte das System der Kippenden Hand für mich selber immer so verstanden, dass es nicht unbedingt um die 1-2 cm mehr Stoßweg geht, sondern die Stoßrichtung ein wenig entgegen der Schwerkraft wirkt.Von schräg unten nach schräg oben quasi. Dadurch wird dem Gegenüber unterstützungsfläche genommen und die Stoßwirkung ist um so härter. Ehrlich gesagt, meine eigene Interpretation.
manfred-m.
09-11-2010, 00:37
Also vielleicht hilft unterarmtraining für den Eyejab ja weiter:D
Also wenn ich den übe, dann spannt sich der Unterarm auch mit an..:)
Weis aber nicht ob das das Thema ist:o
cbJKD Wilfried
09-11-2010, 06:39
vielleicht wäre es sinnvoll die entsprechende Textstelle im Buch mal zu zitieren, bevor man drüber diskutiert
joker2495
09-11-2010, 19:58
"Lee was a strong believer in forearm training to improve his grippig and punching power" ( für die die es interessiert, das ist der erste satz im kapitel specialization: forearms im buch the art of expressing the human body)
zu deutsch: lee glaubte, dass das training der unterarme seine griff- und schlagkraft verbessern würde.
Salomonisch ausgedrückt: die Unterarme zu trainieren wird allenfalls der Optik, aber ganz sicher nicht der Schlagkraft abträglich sein.
Wenn du erst mal solche Popeye-Ärmchen, wie Lee sie entwickelt hat auf die uns allen hier bekannte Lee´sche Geschwindigkeit beschleunigen kannst, dann hat so ´ne Bahnschranke von Unterarm sicher mehr Durchschlagskraft und Wirkung, als so ´ne Spinnegräten ála Bill Kaulitz. Is alles Physik.
Also ran an den Gripper u.a. Gerätschaften, Ärmchen aufpumpen und selber rausfinden! Sollte der Nutzen im krassen Gegensatz zur Cartoon-Optik stehen, oder sich o.g. Effekt nicht einstellen, einfach mit den Übungen aufhören und die Ärmchen schrumpfen wieder ganz von selbst!;)
Frage jetzt beantwortet?
Gruß,
Michael
ich hab mir da mal sagenlassen das durch das kraftvolle zusammendrücken der faust das ja aus dem unterarm kommt eine bessere verhärtung der fasu wärhend des schlages ist
also so das die faus auch nicht nachgiebt... soll dan so sein wie ein stein ins gesicht laut meinem alten boxtrainer
Biathlonmann
09-11-2010, 22:34
ich hab mir da mal sagenlassen das durch das kraftvolle zusammendrücken der faust das ja aus dem unterarm kommt eine bessere verhärtung der fasu wärhend des schlages ist
also so das die faus auch nicht nachgiebt... soll dan so sein wie ein stein ins gesicht laut meinem alten boxtrainer
Würde bedeuten, dass der Schmerz den man verspürt, sobald man geschlagen wird, von den Muskeln der Finger käme^^. Sind die Finger einmal im Handinneren, geht nicht viel mehr;). Und das was aua macht, sind die Knochen(bzw der Bumms der nach der Faust kommt)
Würde bedeuten, dass der Schmerz den man verspürt, sobald man geschlagen wird, von den Muskeln der Finger käme^^. Sind die Finger einmal im Handinneren, geht nicht viel mehr;). Und das was aua macht, sind die Knochen(bzw der Bumms der nach der Faust kommt)
Nein, falsch gedacht!
Wenn man durch Muskelkraft die Finger maximal flexiert, also nach innen zieht, dann bewegen sie sich weniger nach innen beim Aufprall, wegen der Vorspannung, und dies ergibt eine höhere Beschleunigung beim Aufprall, wegen der geringeren Knautschzone.
Es beinhaltet also keinen Logikfehler, und ist theoretisch schlüssig.
Fragt sich nur, wie gross dieser Effekt ist, und ob er nicht mehr der Schlagkraft abträglich ist, falls man den Arm zu früh anspannt ;)
cbJKD Wilfried
10-11-2010, 07:26
Das Zitat sagt doch alles aus.
Das Buch ist von John Little, zumindest dieses Zitat ist eine Interpretation des Motives, das BL gehabt haben könnte.
Eigentlich belegt es eher, das Little glaubt, das Lee glaubte das würde Griff UND Schlagkraft erhöhen ;-)
Klingt haarspalterisch, aber es ist schon ein Unterschied ob es ein Lee Zitat ist, wo er sagt "i train my forearms to increase grip strength and punching power" oder ob jemand anders das über ihn 30 Jahre später mutmasst.
Gibts ein entsprechendes, eindeutig von Bruce Lee stammendes Statement/Zitat?
Gruß Wilfried
Grippingpower für JutSao kann ich ja noch verstehen, aber punching?
re:torte
11-11-2010, 10:25
hat sich ja dank Wilfried geklärt.
Jemand denkt das wer denkt das wer dachte das Lee´s Bruder. ..
Nein, falsch gedacht!
Wenn man durch Muskelkraft die Finger maximal flexiert, also nach innen zieht, dann bewegen sie sich weniger nach innen beim Aufprall, wegen der Vorspannung, und dies ergibt eine höhere Beschleunigung beim Aufprall, wegen der geringeren Knautschzone.
Es beinhaltet also keinen Logikfehler, und ist theoretisch schlüssig.
Fragt sich nur, wie gross dieser Effekt ist, und ob er nicht mehr der Schlagkraft abträglich ist, falls man den Arm zu früh anspannt ;)
Puncher wie Dempsey und Fitzsimmons waren klare Befürworter totaler Entspannung beim Schlag und ,,Spannung" im Moment kurz vor dem Aufprall. Direkte Spannung beim Schlag sollte starke Einbußen mitsich bringen.
Nur um mal 2 Beispiele einzuwerfen, die sich wahrscheinlich gut auskannten ;)
Grüße Ima-Fan
Lies dazu mal die letzten drei Worte meines Beitrages ;)
Nennt man im Karate übrigens "kiai" so ganz nebenbei erwähnt.
Lies dazu mal die letzten drei Worte meines Beitrages ;)
Nennt man im Karate übrigens "kiai" so ganz nebenbei erwähnt.
Großer Sensei Kraken, wie könnte ich es wagen euch zu belehren :ups:
Ich kläglicher Foren Krieger wollte schlicht ein Beispiel beisteuern, ohne den Meister zu kritisieren. Verzeiht mir meine nicht beabsichtigte Zweideutigkeit, falls diese vorhanden war :(
Ich Unwissender dachte bis heute auch der Kiai sei eine Art ,,Schrei" und das Arritieren im letzten Moment würde man als ,,Kime" bezeichnen, über dessen Auslegung sich sogar die Karatewelt untereinander streitet...
Vondaher bitte ich nochmals um Entschuldigung...
Grüße Ima-Fan
cbJKD Wilfried
11-11-2010, 14:56
Ich glaube Kraken meint eher "kime", was bezeichnet, das man mit "fokus" also "brennpunkt" schlägt, im Moment das Auftreffens wird bei den Grundschultsukis die Hüfte gegensätzlich arretiert, Bein gestreckt bzw. gespannt, Bauchmuskeln angespannt, eigentlich alles was man so anspannen kann :D
Damit wird eine art stabile Struktur aus Muskelspannung erreicht, damit rückfliessende Energie nicht durch Neigbewegungen bzw ein Nachgeben der Gelenke verpufft.
Deswegen macht man im Karate auch Fauststösse und keine "Schläge". Der Gedanke ist weniger einen Impuls zu erzeugen, sondern stangenförmig zu stossen und dabei im Körper nicht nachzugeben.
Dieser Theorie folgend ist auch unterarm training gut, weil dann das Handgelenk nicht nachgibt, was speziell bei Karatefauststössen weh tut. Deswegen macht man in der Regel Makiwara training um das langsam aufzubauen.
Dieser Idee wird Bruce Lee aber wahrscheinlich nicht gefolgt sein,
da im JKD weniger Fauststösse sondern Schläge gemacht werden, die einen Impuls erzeugen sollen und kein "schieben".
Übrigends gibt es sowas wie einen Lead Straight punch auch mit "JKD verwandter Mechanik" im Karate - ist der Kizami.
Gruß Wilfried
Nein, Kimme benutzt man zum zielen :-§
Hehe, Kime heisst das, ich dachte echt Kiai.... was ist denn dann der Kiai?
EDIT: Oh, überlesen... Kiai ist der Schweiz, Kime die Anspannung.
War auch nicht böse gemeint IMA-Fan... mea culpa :o
Ich würde auch sagen das die stabilität diverser Gelenke immer wichtig ist. Allgemein sollte man eh nicht nur einen Muskel trainieren sondern alles ^^
Aber ich glaube nicht das das die schlagkraft verbesset es sei denn du schlägst nach hinten irgendwie .... :D
War auch nicht böse gemeint IMA-Fan... mea culpa :o
Wir haben uns doch eh lieb :beer:
Ich versuche manchmal nur meinen Postings eine gewisse Kreativität zu verleihen :D
Grüße Ima-Fan
Ja, das machst du auch ganz fabelhaft :blume:
"Bruce had such a powerful grip that he could take you to the ground simply by grabbing one of your wrists (Handgelenk) and squeezing. The pain was so intense that even if you wanted to hit with your free hand or kick you couldn´t. He would also use his forearm like a club (Knüppel) to smash into your arms and knock them aside." - Dan Inosanto
"You may be incredibly strong, but if you don´t have the grip to hold on to an opponent´s arm, or the forearm solidity to deliver the power behind your lead straight punch, the strength is all for nothing." - Chris Kent
manfred-m.
12-11-2010, 14:01
"Bruce had such a powerful grip that he could take you to the ground simply by grabbing one of your wrists (Handgelenk) and squeezing. The pain was so intense that even if you wanted to hit with your free hand or kick you couldn´t. He would also use his forearm like a club (Knüppel) to smash into your arms and knock them aside." - Dan Inosanto
"You may be incredibly strong, but if you don´t have the grip to hold on to an opponent´s arm, or the forearm solidity to deliver the power behind your lead straight punch, the strength is all for nothing." - Chris Kent
Nicht schön das du das auf englisch postest:(
Du weisst das du mir jetzt wieder eine aufgabe gestellt hast um das vernünftig zu übersetzen:o
Grad heute wo ich keine Zeit habe:p
Also Unterarm Muskel helfen die Faust zu fixieren damit bei einem Schlag die Faust nicht umknickt und stabil bleibt. Deswegen machen viele ihre Liegestütze auf der Faust (Auf einem harten Boden machens viele die ich kenne ich selber mach es nicht z.B. Laminat) um gezielt die Unterarme zu trainiern und um die Faust abzuhärten. Klar Knickt die Faust nicht leicht um wen man Bandagen hat aber man läuft ja nicht drausen mit Bandagen rum oder?
"Bruce had such a powerful grip that he could take you to the ground simply by grabbing one of your wrists (Handgelenk) and squeezing. The pain was so intense that even if you wanted to hit with your free hand or kick you couldn´t. He would also use his forearm like a club (Knüppel) to smash into your arms and knock them aside." - Dan Inosanto
Lol, die absolut übertriebene Legendenverklärung erreicht zuweilen ungeahnte Tiefen :D
Saarbrigga
12-11-2010, 15:02
Nicht schön das du das auf englisch postest:(
Ist Dein Englisch so schlecht? :D
Inosanto:
"Er hatte nen so festen riff dass er Dich durch Greifen Deines Handgelenks (squeezing weiss ich gerade nicht) auf den Boden bringen konnte. Der Schmerz war so stark, dass Du selbst mit der freien Hand nicht zuschlagen (oder mit dem Fuss) treten konntest. Er benutzte seinen Vorarm wie einen Knüppel und schlug Deine Arme damit zur Seite."
So ungefähr, Englisch-Champion. ;)
Nicht schön das du das auf englisch postest:(
Du weisst das du mir jetzt wieder eine aufgabe gestellt hast um das vernünftig zu übersetzen:o
Grad heute wo ich keine Zeit habe:p
"Bruce hatte einen derart kräftigen Griff, dass er dich zu Boden zwingen konnte indem er einfach eines deiner Handgelenke fasste und zudrückte. Der Schmerz war so stark, dass es weder gelang, mit der freien Hand zuzuschlagen, noch mit einem Tritt zuzutreten. Darüber hinaus setzte er seine Unterarme wie einen Knüppel ein, um deine Arme zur Seite zu schlagen." - Dan Inosanto
"Du magst ja unglaublich stark sein, aber wenn du nicht über den Griff verfügst, deines Gegners Arm zu fixieren, oder die nötige Unterarmfestigkeit vermissen lässt um einen kraftvollen Führhandschlag abzuliefern, ist alle Stärke umsonst." - Chris Kent
Wird jetzt über den Sinn von Grabbing ,,Power" diskutiert? Die hat Bruce Lee sicherlich nicht erfunden, die gabs seit Jarhunderten in allen möglichen Stilen rund um den Globus.
Ansonsten vielleicht eine eher bescheidene Beobachtung meinerseits, dass Leute mit ,,starken" Unterarmen oft über eine sehr hohe Schlagkraft verfügten(Popeye Effekt). Ich bin der letzte der irgendwelche anatomischen Schlüsse ziehen möchte, dazu fehlt mir schlicht das Fachwissen, aber es ist halt eine Beobachtung :)
Grüße Ima-Fan
manfred-m.
12-11-2010, 23:04
Ist Dein Englisch so schlecht? :D
Inosanto:
"Er hatte nen so festen riff dass er Dich durch Greifen Deines Handgelenks (squeezing weiss ich gerade nicht) auf den Boden bringen konnte. Der Schmerz war so stark, dass Du selbst mit der freien Hand nicht zuschlagen (oder mit dem Fuss) treten konntest. Er benutzte seinen Vorarm wie einen Knüppel und schlug Deine Arme damit zur Seite."
So ungefähr, Englisch-Champion. ;)
Hast du eine Ahnung :p
Es ist noch viel schlechter :o
Danke fürs übersetzen :)
manfred-m.
12-11-2010, 23:05
"Bruce hatte einen derart kräftigen Griff, dass er dich zu Boden zwingen konnte indem er einfach eines deiner Handgelenke fasste und zudrückte. Der Schmerz war so stark, dass es weder gelang, mit der freien Hand zuzuschlagen, noch mit einem Tritt zuzutreten. Darüber hinaus setzte er seine Unterarme wie einen Knüppel ein, um deine Arme zur Seite zu schlagen." - Dan Inosanto
"Du magst ja unglaublich stark sein, aber wenn du nicht über den Griff verfügst, deines Gegners Arm zu fixieren, oder die nötige Unterarmfestigkeit vermissen lässt um einen kraftvollen Führhandschlag abzuliefern, ist alle Stärke umsonst." - Chris Kent
Dir auch wie immer besten Dank :)
Biathlonmann
12-11-2010, 23:55
Nein, falsch gedacht!
Wenn man durch Muskelkraft die Finger maximal flexiert, also nach innen zieht, dann bewegen sie sich weniger nach innen beim Aufprall, wegen der Vorspannung, und dies ergibt eine höhere Beschleunigung beim Aufprall, wegen der geringeren Knautschzone.
Es beinhaltet also keinen Logikfehler, und ist theoretisch schlüssig.
Fragt sich nur, wie gross dieser Effekt ist, und ob er nicht mehr der Schlagkraft abträglich ist, falls man den Arm zu früh anspannt ;)
Sind die Finger einmal im Handinneren, geht nicht viel mehr
Was allerdings im Millimeterbereich liegen dürfte und somit eigentlich nur für theoretische Berechnungen zugrunde liegt. Zumindest hinter allen anderen Gründen, die für das Thema sprechen. Das was im Grunde trotz alldem aua macht, sind die Knochen:).(+ Körpergewicht/kinetische Energie bliblablub...das allerletzte in diese Kette ist die Faust und die sollte bei allen halbwegs trainierten gängig genug sein).
Wer denkt, dass ein zwei drei Millimeter Knautschzone keinen Unterschied machen, der täuscht sich ganz gewaltig ;)
Schon das kaum einen Millimeter dicke Leder eines Handschuhs macht einen spürbaren Unterschied!
Biathlonmann
14-11-2010, 12:06
Verdickt auch die Epidermis im Knöchelbereich um 100%(200, 300%). Natürlich spürt man das...ob der Geschlagene es als Unterschied merkt, ist eine andere Sache.Zumal dahinter...keine Ahnung...100-300KG Schlagkraft stecken, je nachdem.
Jedenfalls sehe ich es nicht als Grundlage eines spezifischen Trainings, da im normalen Training, meines Erachtens, derartige Elemente schon teilweise dabei sind.
Whatever:)
ElCativo
15-11-2010, 09:44
Salomonisch ausgedrückt: die Unterarme zu trainieren wird allenfalls der Optik, aber ganz sicher nicht der Schlagkraft abträglich sein.
Wenn du erst mal solche Popeye-Ärmchen, wie Lee sie entwickelt hat auf die uns allen hier bekannte Lee´sche Geschwindigkeit beschleunigen kannst, dann hat so ´ne Bahnschranke von Unterarm sicher mehr Durchschlagskraft und Wirkung, als so ´ne Spinnegräten ála Bill Kaulitz. Is alles Physik.
Also ran an den Gripper u.a. Gerätschaften, Ärmchen aufpumpen und selber rausfinden! Sollte der Nutzen im krassen Gegensatz zur Cartoon-Optik stehen, oder sich o.g. Effekt nicht einstellen, einfach mit den Übungen aufhören und die Ärmchen schrumpfen wieder ganz von selbst!;)
Frage jetzt beantwortet?
Gruß,
Michael
Du biste cht groß. :D
Danke für die Aufmunterung.
Hat mir den Morgen gerettet.. :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.