Tidus
31-10-2003, 12:53
Verkaufe das Buch "Aikido - modernste japanische Selbstverteidigung" von Gerd Wischnewski. Das Buch ist 1968 beim Falken Verlag erschienen (hat also schon 35 Jahre auf dem Buckel, da nur eine Auflage erschienen ist und extrem selten !), 132 Seiten, mit 250 s/w Abbildungen. Das Buch ist in sehr gutem Zusand, ausser ein paar Gebrauchsspuren am Cover, ist das Buch total neuwertig, Knick-frei und hat auch sonst keine Schäden.
Bei Interesse bitte ein Angebot für das Buch per PN schicken !
Über den Author:
Als deutscher Aikido-Pionier hatte Gerd Wischnewski 1971 schon die folgenden Budo-Graduierungen: 1. Dan Karate, 2. Dan Kendo, 2. Dan Judo und 3. Dan Aikido.
Er war von 1963 bis 1965 ein direkter Schüler des Aikido-Begründers O Sensei Morihei Ueshiba. Wischnewski wurde 1966 als Bundestrainer für die jungen Sektionen Aikido und Kendo verpflichtet. In diesen Funktionen hat er die Einführung und technische Entwicklung des Aikido und Kendo in Deutshland anfänglich geprägt und positiv beeinflusst. 1968 schrieb er sein erstes Buch im Falken-Verlag „Aikido, modernste japanische Selbstverteidigung“.
Für seine idealistische und erfolgreiche Arbeit wurde er von vielen Vereinen und Verbänden mehrfach geehrt. 1971 hat Gerd Wischnewski aus gesundheitlichen Gründen seine Ämter zur Verfügung gestellt und zog sich danach ganz vom Budo zurück.
Bei Interesse bitte ein Angebot für das Buch per PN schicken !
Über den Author:
Als deutscher Aikido-Pionier hatte Gerd Wischnewski 1971 schon die folgenden Budo-Graduierungen: 1. Dan Karate, 2. Dan Kendo, 2. Dan Judo und 3. Dan Aikido.
Er war von 1963 bis 1965 ein direkter Schüler des Aikido-Begründers O Sensei Morihei Ueshiba. Wischnewski wurde 1966 als Bundestrainer für die jungen Sektionen Aikido und Kendo verpflichtet. In diesen Funktionen hat er die Einführung und technische Entwicklung des Aikido und Kendo in Deutshland anfänglich geprägt und positiv beeinflusst. 1968 schrieb er sein erstes Buch im Falken-Verlag „Aikido, modernste japanische Selbstverteidigung“.
Für seine idealistische und erfolgreiche Arbeit wurde er von vielen Vereinen und Verbänden mehrfach geehrt. 1971 hat Gerd Wischnewski aus gesundheitlichen Gründen seine Ämter zur Verfügung gestellt und zog sich danach ganz vom Budo zurück.