PDA

Vollständige Version anzeigen : Alternative zur EWTO



SifuSeifenzwerg
05-11-2010, 11:47
Ein junger Freund hat ein kleines Problem.
Er wohnt auf dem Land und würde gerne wc lernen.
Nun ist für ihn nur eine WT-Schule erreichbar, deren Leiter den 2. SG hat.
Auch ist er nicht unbedingt der Typ, der sich in der EWTO wohl fühlen würde.
(Aufgrund einer Sehnenverkürzung sind Verbeugungen für ihn sehr schmerzhaft :D)

Boxen etc. gibts leider auch nicht.

Was tun? Wäre Dragos eine Alternative?

Primo
05-11-2010, 11:53
Gibts nichts Anderes ausser WT ? Karate , Judo , Ringen , Ju Jutsu , Taekwondo etc ???

plaz
05-11-2010, 11:54
/edit

timosend
05-11-2010, 11:59
Darüber bin ich auch gerade gestolpert, oder meintest du 2. TG?

Ansonsten kann man zu dem Problem wohl nur sagen: PECH GEHABT! :D

Gruß aus HH

SifuSeifenzwerg
05-11-2010, 12:05
Korrektur: Auch ich muss zugeben, dass ei 2.SG in der EWTO kene Schule leitet.
Ist ein 2.TG.

Und ja, es gibt ausser WT und Karate absolut nichts.

Tracer
05-11-2010, 12:26
Und ja, es gibt ausser WT und Karate absolut nichts.

wie könnte dann Dragos eine Alternative sein - wie du im 1. Post schreibst?
Wenn es nichts anderes als WT und Karate gibt?

Was ist das denn für ein Karate das dort angeboten wird?
Weißt du das?
Gefällt deinem jungen Freund Karate auch nicht?

kouta
05-11-2010, 12:30
sei ent olotschi

SifuSeifenzwerg
05-11-2010, 12:36
wie könnte dann Dragos eine Alternative sein - wie du im 1. Post schreibst?
Wenn es nichts anderes als WT und Karate gibt?

Was ist das denn für ein Karate das dort angeboten wird?
Weißt du das?
Gefällt deinem jungen Freund Karate auch nicht?

Ich dachte, es wäre für ihn einfacher, wenn der Unterricht seltener aber konzentrierter stattinden würde. Es ist sicher einfacher, jedes 2. Wochenende in die nächstgrössere Stadt zu fahren, statt 2 mal die Woche.

Leider bin ich bei Dragos aber auch nicht mehr auf dem Laufenden, was er momentan vermittelt. Früher war es mal EWTO-WT, wenn ich mir neuere Clips anschaue, scheinen die Unterschiede grösser zu werden.
Wie SV-tauglich ist das, was er macht?

Die Karate-Schule macht Goju Ryu, ich bin da gerade am Recherchieren.

netwolff
05-11-2010, 12:46
Ich dachte, es wäre für ihn einfacher, wenn der Unterricht seltener aber konzentrierter stattinden würde. Es ist sicher einfacher, jedes 2. Wochenende in die nächstgrössere Stadt zu fahren, statt 2 mal die Woche.

Leider bin ich bei Dragos aber auch nicht mehr auf dem Laufenden, was er momentan vermittelt. Früher war es mal EWTO-WT, wenn ich mir neuere Clips anschaue, scheinen die Unterschiede grösser zu werden.
Wie SV-tauglich ist das, was er macht?

Die Karate-Schule macht Goju Ryu, ich bin da gerade am Recherchieren.

Goju Ryu ist doch ein sehr schönes Substil. Warum geht er nicht einfach hin un schaut ob es ihm da gefällt? Zum WT auch. Und dann danach entscheiden, wo ihm die Nasen besser gefallen haben...wie immer halt...

Thiloy
05-11-2010, 12:55
Kommt drauf an was er nun machen willl,
soll sich mal anschauen ob es Inn anspricht.
Also ich halte davon nichts, alle paar Wochen in die nächst grössere Stadt zu fahren wenn man unter der Woche keinen Unterricht hat.

Wenn er 2 mal die Woche unterricht bekommen kann dann soll er es probieren.

Was Dragos macht weiss ich auch nicht. Meldet sich hier ja nicht mehr :-)

DerGroßer
05-11-2010, 12:57
Ich dachte, es wäre für ihn einfacher, wenn der Unterricht seltener aber konzentrierter stattinden würde. Es ist sicher einfacher, jedes 2. Wochenende in die nächstgrössere Stadt zu fahren, statt 2 mal die Woche.

Leider bin ich bei Dragos aber auch nicht mehr auf dem Laufenden, was er momentan vermittelt. Früher war es mal EWTO-WT, wenn ich mir neuere Clips anschaue, scheinen die Unterschiede grösser zu werden.
Wie SV-tauglich ist das, was er macht?

Die Karate-Schule macht Goju Ryu, ich bin da gerade am Recherchieren.

Goju Ryu ist doch mehr als eine Alternative!

Hier ein paar vids:

goju ryu - Bing Vidéo (http://www.bing.com/videos/search?q=goju+ryu&docid=281214845352&mid=3F5131A85EA6903446123F5131A85EA690344612&FORM=LKVR18#)

Es enthält Kaki, viel SV, viel wums :)

Tracer
05-11-2010, 13:10
Ich halte es auch nicht für zielführend alle 2 Wochen an einem WE trainieren zu gehen.
Technikmäßig kommt man nur sehr langsam voran. Der Körper gewöhnt sich auch nicht daran. Um den Körper aufzubauen ist regelmäßiges training wichtig. Ansonsten hat er ständig Muskelkater, Zerrungen und gewöhnt sich auch nicht gut daran beim Sparring "einzustecken". Und wenn dauert sehr, sehr lange. Das würde ich kaum für zielführend erachten.

Mein Tipp Probetraining bei beiden Schulen und er soll machen was ihm besser gefällt.

Dragos WT gibt es meiner Umgebung auf die nächsten dreihundert Kilometer nicht. Deswegen hab ich mich auch noch nie drüber informiert. Kann leider nichts dazu sagen.

SifuSeifenzwerg
05-11-2010, 13:23
Goju Ryu ist doch mehr als eine Alternative!

Hier ein paar vids:

goju ryu - Bing Vidéo (http://www.bing.com/videos/search?q=goju+ryu&docid=281214845352&mid=3F5131A85EA6903446123F5131A85EA690344612&FORM=LKVR18#)

Es enthält Kaki, viel SV, viel wums :)

Hmm, gefällt mir, werde mal Youtube bemühen.
Machen die auch so eine Art Chi-Sao?

Es geht natürlich nicht darum, was mir gefällt, sondern was meinem jungen Freund gefällt.

Decado
05-11-2010, 13:30
Hmm, gefällt mir, werde mal Youtube bemühen.
Machen die auch so eine Art Chi-Sao?

Es geht natürlich nicht darum, was mir gefällt, sondern was meinem jungen Freund gefällt.

trainier doch selber einmal die woche mit ihm
spart ihm auf dauer kosten (am anfang müsst ihr natürlich pratzen handschuhe ect kaufen) und du bleibst auch fit :)

Kazushi Sakuraba
05-11-2010, 13:31
Goju Ryu rockt ziemlich. Hätte ich kein VK-Karate in der Nähe, würde ich mich für Goju Ryu entscheiden.

YouTube - Goju-Ryu Irikumi (http://www.youtube.com/watch?v=ebWMM4--j5s)

angHell
05-11-2010, 14:17
Also ich hba das zeug vom dragos nur nen halbes 3/4 Jahr, aber intensiv trainiert (und nat. mit einigem an Vorerfahrung) und kenne auf jeden Fall dass jüngere DWT (hab auch ein wenig Vergleich von jmd. der vor vielen Jahren die ganze Ausbildung bei ihm durchlaufen hat). Ich selbst konnte damit und auch mit den ideen dahinter was anfangen und habe mein WT damit auch verbessert - es ist stabiler, kraftvoller geworden. Jedoch gibt es die typ. WT Problematik: Den Unterschied von Übungen und Kämpfen. Ich habe bei den LG einige gesehen, die tatsächlich nur Armschach betreiben, was auch schön geht und spass macht, aber es bringt einen fürs Kämpfen kaum was. Siehe bspw. das vid von den Hannoveranern "freies Training" (ach oder gleich alle: YouTube - Dragos hannover (http://www.youtube.com/results?search_query=Dragos+hannover))
Gut finde ich halt dass beim Training Attribute geschult werden, die positionen werden stabil, auch die Prinzipien verdrängen, verdrängt werden aber Ausrichtung behalten und handlungsfähig bleiben werden in den Übungen geschllt. Viel zu wenig wert wird imo drauf gelegt, dass dann im freien, schlagend zu benutzen. Die typ. WT-Krankheit halt, Übung und Übung und noch ne Übung und dann? Nix. Wems spass macht, ok, aber sonst keine Empfehlung, da dass zu wenig gemacht wird. Ich denke Dragos siehts das nicht als seine Aufgabe an, er will nur die Übungene weitergeben. Dass kommt dann also sehr auf die Schule an. Der hier scheint mir bspw. sehr vernünftig: YouTube - Real Wing Tsun Szeminárium Gy?r 2010 (http://www.youtube.com/watch?v=Rbw8oaiMcWM)

Die Hannoveraner kann ich keinesfalls empfehlen.

Gut ist weiterhin dass es wirklich konsequent ist, was er halt gemacht hat, ist die ganzen Übungen auf den Prinzipien der HP aufzubauen - dementsprechend kraftvoll ist das Zeug - aber wer halt nur die Übungen macht und dass nicht auf dynamische Fauststöße überträgt wird einfach nur zum verkrampften klotz. Hüfte und stabiler Stand sind aber Fehlanzeige, und schon dadurch würde es bei mir unten durch fallen. Auch dass Aufstehen zur Kraftgenerierung ist imo Mist, sollte klar sein warum.

Ach ja die Quickdefense Sachen (werden in dem einen Hannovervid gezeigt "Trailer" und auf ihrer Seite gibts die clips). Die hat er angeblich damals entwickelt, als er für die EWTO Landestrainier für Slowenien war - die leute aber nix mit Formen usw. anzufangen wussten). Naja, ich finde die Sachen nicht gut, da sie darauf aufbauen den Arm nach dem Angriff greifen zu können, was aber sehr viel Training erfordert und daher selbst beim Martin oft nicht klappt wenn man nicht mitspielt. Sie sind gut um schonmal die Prinzipien des DWT zu begreifen und halt als Anfängerübung, um halt grundelegende Sache zu üben, aber nicht als Qucikdefence also SV. Und das sind wir wieder bei grundelegenden Problem: abstrakt gesehen finde ich das Zeug gut, aber es erfordert Talent um es praktikabel zu machen, und dass haben die meisten nicht.

Also insgesamt ein netter Stil, der einen Spass machen kann usw. Er ist inzwischen sehr weit von der EWTO entfernt, erstens, weil es hauptsächlich um stabile Positionen geht und kein gepatsche gemacht wird. Der Nachteil ist halt, dass dadurch einige verkrampft werden und keine lockeren, dynamischen Schläge mehr aus die reihe bekommen und denken so wie sie trainieren (wie die Übungen funktionieren) können sie kämpfen. Das funktioniert nicht. Weiterhin hat er einige Kam na (heißt doch so?) Sachen ich denke aus dem Weng chun einfließen lassen, letztendlich sind da die Isolierungstechniken wie man sie auch in den QD Sachen sieht draus entstanden - Kontrolle von 2 Händen mit einer Hand und rauben der Ausrichtung - eig. ganz sinnvoll, aber da rein aufs greifen fixiert unpraktikabel und riskant (zu viel Kontrolle).


So, weil du mehrmals nachgefragt hast und ich eh krank im bett liege mal ne ausführlichere Einschätzung meinerseits. es gilt nat. wie immer hingehen ansehen. Wenns dort nichtmal Boxen gibt wüsste ich auch keine sinnvollen Alternativen, mit Karate kenne ich mich aber nicht aus. Nach den videos zu urteilen würde ich wohl aber eher dahin gehen...

1789
05-11-2010, 14:52
hi angHell !

--könnte es nicht so sein,dass dragos wt einen teilbereich des wt abdeckt .(härte-struktur)
--und die ewto deckt den anderen teil ab. (weichheit-flexibilität) ?
wie perfekt die teilbereiche jeweils verstanden und umgesetzt werden hängt vom anwender ab.

alles in allem wäre das dann so im im yin -yang prinzip wiederzufinden.
(nur so ne idee von mir) :)

gruss1789

angHell
05-11-2010, 15:03
nunja, was soll ich dazu sagen?

Ich denke jedenfalls nicht dass das so geplant war, Dragos hat sein Zeug zig mal verändert und ändert es immernoch. Ich denke dass ist halt so passiert. Und ja, es ist halt an den HP Prinzipien orinertiert und somit stimmig, ich vermute dass was Jimbo als HP-Chisao bezeichnet oder auch was man im authetic WT sieht, diese ganzen druck-zug-geschichten usw. Ich denke dass was er am Anfang gemacht hat war halt stimmiges haupts. LT-WT, was er aber immer weiter verändert hat und durch den Einfluss des WeC nochmals...

Brazilian_Kick
05-11-2010, 15:06
Hallo zusammen,
ich kenne mich mit Wing Chun Null aus, aber ich kann auch Goju-Ryu empfehlen. Das ist so ziemlich der einzige Karatestil, den ich außer Kyokushin-Karate richtig gut finde.

frewingtsun
05-11-2010, 21:37
Hi,
hier kannst du verbandsoffenes Wing Tsun erlernen.
Wing Tsun für Realisten - Effektive Selbstverteidigung (http://www.free-wing-tsun.com/)

angHell
06-11-2010, 15:40
ach ja, das wichtigste habe ich ja fast vergessen.

Dragos sieht die ganzen Aktionen wie Tan, Bong Fook usw als aktive Aktionen an, was ja erstmal net dumm ist, jedoch hat er eine sehr merkwürdige Interpretation davon. Tan und Fook sind bspw. Züge, daher auch die Änderung im 3. Satz 1. Form (Wu nach vorn Fook nach hinten), und der Bong ist ein verhinderter Mansao, wie er in der WT Chum Kiu jeweils am Ende des 4. Satzes vorkommt. Dies wird auch in den Übungen, an der HP im Poon/Chi sao so gemacht. Dieser Man ist also ein Angriff, der verhindert wird und zum Bong wird. Dieses Ding funktioniert aber meines Erachtens nach nicht schützend, wenn man in der Distanz steht, wo man mit dem Ding auch treffen könnte, sondern nru in der Sicherheitsdistanz und man knallt dann gegen die Arme des anderen - kann nat. dann funktionieren wenn man deutlich größer als der andere ist, aber gut, dass mal außen vor. Diesen Einstig ins poonsao sieht man auch in den vids des Real Wing Tsun Herren aus Polen. Also wie gesagt, gut ist dass die Übungen im GGs zum EWTO Chisao Attribute schulen, die Positionen werden stabil, die Aktionen kraftvoll, somit hat man auch das Krafttraining was man braucht in den systemeigenen Übungen integriert, was ich gut finde. Au s meiner Sicht ist aber zu vieles suboptimal (siehe oben) oder gar nicht funktional als dass ich eine echte Empfehlung aussprechen könnte.

MazZ
08-11-2010, 14:28
--und die ewto deckt den anderen teil ab. (weichheit-flexibilität)


Der "sanfte" Weg ist mittlerweile fast schon ausgestorben im WT/WC. So gut wie alle Verbände bzw Schulen üben ihren Sätze (Siu nim tau/ cham kiu oder ähnliches) in totaler Verkrampftheit aus.
Es ist natürlich von Stil zu Stil anderst, aber so sanft wie es Yip Man persönlich ausgeübt hat, findet man nur noch schwer.
Begründungen findet man in den WT/WC-Schülern selbst. Viele können gar nicht mehr entspannt sein, habe nicht die Geduld es entspannt auszuführen oder wollen nur im Chi-Sao Sparring ausüben. Ich meine na klar, jedem das Seine, doch die meisten verfehlen einfach den Sinn in dieser Kampfkunst. So Leid es mir auch tut, aber ich halte nicht sehr viel von der EWTO, vorallem von Sifu Kernspecht...

In letzter Zeit habe ich aber mehr über das Lo Man Kam Wing-Chun System gehört. Lo Man Kam ist niemand anderes als der Neffe von Yip Man, und soll einen sehr löblichen Stil haben, der noch sehr an den Großmeister selbst erinnert. (Mehr oder minder relativ sanft).

Und um meinen eigenen Standpunkt darzustellen: Ich bin selbst in der EWTO und das seit fast 3 Jahren. Ich trainiere dort nur, weil in meiner Nähe leider kein anderes WC/WT-System angeboten wird. *edit*

mfg.

SifuSeifenzwerg
08-11-2010, 16:20
Ich darf verraten, dass mein junger Freund sich das Goju Ryu anschauen will.

elation
08-11-2010, 16:45
Der "sanfte" Weg ist mittlerweile fast schon ausgestorben im WT/WC. So gut wie alle Verbände bzw Schulen üben ihren Sätze (Siu nim tau/ cham kiu oder ähnliches) in totaler Verkrampftheit aus.
...
In letzter Zeit habe ich aber mehr über das Lo Man Kam Wing-Chun System gehört. Lo Man Kam ist niemand anderes als der Neffe von Yip Man, und soll einen sehr löblichen Stil haben, der noch sehr an den Großmeister selbst erinnert. (Mehr oder minder relativ sanft).

...

Wir zumindest trainieren locker und hart in Kombination. Die Bewegungen sollen locker sein, die Endpositionen aber hart. So wird's schnell und tut schön weh...

On topic:

Das Goju Ryu sieht echt sehr cool aus! Viel Spaß deinem Kumpel!

Viele Grüße:
Elation

Mike S.
08-11-2010, 16:50
Hey Sifu Seifenzwerg,

kennst du den Trainer des Goju-Ryu? Ich bin in der Szene seit 1986 und denke, dass ich da einiges zu sagen kann. Welcher Verband, DKV?
Gib mal bitte Bescheid.

Ansonsten ist Goju-Ryu ein klasse Stil, wenn er denn nicht nur auf das Wettkampfgeschehen ausgerichtet ist.

Grüße

angHell
08-11-2010, 17:45
aber so sanft wie es Yip Man persönlich ausgeübt hat

Du kennst ihn also persönlich? Oder woher weißt Du das?

Shamisen
08-11-2010, 20:11
Wenn dein Freund zwischen EWTO und Goju-Ryo entscheiden kann liegt das doch klar auf der Hand.

GRK, sehr schöner Stil mit Elementen aus dem WC.

MazZ
08-11-2010, 20:27
Du kennst ihn also persönlich? Oder woher weißt Du das?

Schön wäre es, leider entspreche ich nicht seinem Jahrgang. Es mag sein, dass es eine subjektive Aussage ist, doch beharrt die ganze Kampfkunst rund um Wing-Chun auf Entspannheit.

"Softness (via relaxation) and performing techniques in a relaxed manner, is fundamental to Wing Chun."

Mal davon abgesehen kann man auch gerne die letzten und offiziellen Videos von Yip Mans Formen (Siu Lim Tau und Chum Kiu) auf Youtube betrachten. Dort ist er alles andere als verkrampft oder verspannt.
Einerseits mag es auch an seinem Alter liegen, da er mit fortschreitenden Alter immer mehr seine Techniken und seinen Stil verändert hat - zugunsten der körperlichen Gebrechen.

Heutzutage steht vieles im Internet, und man darf natürlich nicht alles glauben. Zum Thema Yip Man stehe ich relativ im Zwiespalt. Er mag eine großartige Persönlichkeit gewesen sein, doch fehlen leider zu viele Informationen über diese Legende.

mfg

netwolff
09-11-2010, 09:26
Ich darf verraten, dass mein junger Freund sich das Goju Ryu anschauen will.

Vielleicht kannst du ja im Karate-Forum seine Eindrücke schildern dann - besser noch er selber :)

D2-D4
10-11-2010, 21:22
Ein junger Freund hat ein kleines Problem.
Er wohnt auf dem Land und würde gerne wc lernen.
Nun ist für ihn nur eine WT-Schule erreichbar, deren Leiter den 2. SG hat.
Auch ist er nicht unbedingt der Typ, der sich in der EWTO wohl fühlen würde.
(Aufgrund einer Sehnenverkürzung sind Verbeugungen für ihn sehr schmerzhaft :D)

Boxen etc. gibts leider auch nicht.

Was tun? Wäre Dragos eine Alternative?


Wenn dein sogennanter junger Freund wirklich WingTsun lernen will, gibt es keine Alternative zur EWTO, die neuen SG-Programme sind sehr vielfältig und interessant. Im japanischen Karate muß er sich übrigens viel öfters verbeugen und den Sensei darf er auch nicht anfassen.

Mike S.
10-11-2010, 21:43
Im japanischen Karate muß er sich übrigens viel öfters verbeugen und den Sensei darf er auch nicht anfassen.

Soll das jetzt Ironie sein, oder worauf stützt Du diesen Quatsch??

Grüße

SifuSeifenzwerg
11-11-2010, 05:57
Hey Sifu Seifenzwerg,

kennst du den Trainer des Goju-Ryu? Ich bin in der Szene seit 1986 und denke, dass ich da einiges zu sagen kann. Welcher Verband, DKV?
Gib mal bitte Bescheid.

Ansonsten ist Goju-Ryu ein klasse Stil, wenn er denn nicht nur auf das Wettkampfgeschehen ausgerichtet ist.

Grüße

Ich schreib Dir ne PN

SifuSeifenzwerg
11-11-2010, 06:09
Vielleicht kannst du ja im Karate-Forum seine Eindrücke schildern dann - besser noch er selber :)

Ich frag ihn mal, ist nicht mein Ding, für jemanden anderes zu reden.

DeepPurple
11-11-2010, 06:19
Wenn dein sogennanter junger Freund wirklich WingTsun lernen will, gibt es keine Alternative zur EWTO, die neuen SG-Programme sind sehr vielfältig und interessant. Im japanischen Karate muß er sich übrigens viel öfters verbeugen und den Sensei darf er auch nicht anfassen.

Der erste Satz ist falsch, es gibt Alternativen. Der zweite Satz ist etwas seltsam, beziehst du dich da auf eigene Erfahrungen?

DerGroßer
11-11-2010, 10:44
Hmm, gefällt mir, werde mal Youtube bemühen.
Machen die auch so eine Art Chi-Sao?

Es geht natürlich nicht darum, was mir gefällt, sondern was meinem jungen Freund gefällt.

Das Kaki ist ähnlich IMHO aber viel Sinnvoller als das (E)WT(O) ChiSao
Man sieht auch andere Ähnlichkeiten zum WingChun... :)

qjNSN2TcCJ8

SifuSeifenzwerg
12-11-2010, 10:49
Zum Thema verbeugen und Meister anfassen:
Klar musste ich mich auch im Karate verbeugen.
Aber: Ich durfte um 1985 ein paar Mal bei Grossmeister Suzuki trainieren (das 'Grossmeister' geht mir leicht von der Feder) und dort war die Verbeugung eine Geste gegenseitiger Achtung. Damit konnte ich leben.
Und angefasst hab ich ihn auch, hab erst in der EWTO erfahren, dass ich das nicht durfte.

IPMONK
12-11-2010, 11:10
Zum Thema verbeugen und Meister anfassen:
Klar musste ich mich auch im Karate verbeugen.
Aber: Ich durfte um 1985 ein paar Mal bei Grossmeister Suzuki trainieren (das 'Grossmeister' geht mir leicht von der Feder) und dort war die Verbeugung eine Geste gegenseitiger Achtung. Damit konnte ich leben.
Und angefasst hab ich ihn auch, hab erst in der EWTO erfahren, dass ich das nicht durfte.

:D das ist ja geil...echt jetzt? man man man... :D

SifuSeifenzwerg
12-11-2010, 11:30
:D das ist ja geil...echt jetzt? man man man... :D

Ihr habt eueren Wong doch auch angefasst, ich hab Bilder:D
(oder hat er euch dafür verprügelt, sobald die Kamera weg war?)

IPMONK
12-11-2010, 11:36
Ihr habt eueren Wong doch auch angefasst, ich hab Bilder:D
(oder hat er euch dafür verprügelt, sobald die Kamera weg war?)

..naja ich leider nicht mehr..kannte ihn nicht persönlich...hätte mich aber gerne von ihm anfassen lassen...so faust in mein Gesicht usw....
ich hasse Götzenkult und sowas alles...einen Meister den man nicht anfassen darf ist so das diskreminierenste was es gibt...sind ja alles übermenschen und halbgötter....man man man ...arme gesellschaft echt....

Mike S.
12-11-2010, 12:16
Wo wir gerade mal so bei Grossmeister sind:

Yuishinkan Goju-Ryu Karate-Do Kamen/Bergkamen (http://www.yuishinkan.com/)

Das ist unser sehr beliebter Grossmeister :p

Das, was er macht kenne ich nur von ihm und sonst keiner anderen angeblichen grossmeisterlichen Persönlichkeit. Ein Beispiel: Wenn er einen Lehrgang gibt, dann steht immer in der Ausschreibung:

Anmeldung: nicht nötig
Kosten: keine

Er lebt das Karate und seine einzige Berufung ist es, den Karatestil Goju-Ryu, so wie er ihn von seinem Lehrer Kisaki gelernt hat, zu verbreiten.
Lest und stöbert ruhig mal auf der Seite. Auch seine Geschichte, wie er zum Karate fand, ist sehr ungewöhnlich und beeindruckt mich immer wieder!

Grüße

IPMONK
12-11-2010, 12:52
Wo wir gerade mal so bei Grossmeister sind:

Yuishinkan Goju-Ryu Karate-Do Kamen/Bergkamen (http://www.yuishinkan.com/)

Das ist unser sehr beliebter Grossmeister :p

Das, was er macht kenne ich nur von ihm und sonst keiner anderen angeblichen grossmeisterlichen Persönlichkeit. Ein Beispiel: Wenn er einen Lehrgang gibt, dann steht immer in der Ausschreibung:

Anmeldung: nicht nötig
Kosten: keine

Er lebt das Karate und seine einzige Berufung ist es, den Karatestil Goju-Ryu, so wie er ihn von seinem Lehrer Kisaki gelernt hat, zu verbreiten.
Lest und stöbert ruhig mal auf der Seite. Auch seine Geschichte, wie er zum Karate fand, ist sehr ungewöhnlich und beeindruckt mich immer wieder!

Grüße

...finde ich 100% cool und super!
gibt genug abzieher und warum sollte man seine Kunst nicht kostenloß weitergeben wenn man die Kohle nicht braucht...es geht um die KK nicht um Kohle....leider ein einzelfall oder?