Vollständige Version anzeigen : Wun Hop Kuen Do
Karateka94
07-11-2010, 20:40
Moin
warum heißt der Dacascoskampfkunststil (ich sage jetzt mal bewusst nicht Kung Fu) eigentlich Wun Hop Kuen Do? Ist Do nicht Japanisch? Und was bedeutet das?
Liebe Grüße
Jadetiger
07-11-2010, 20:55
Wikipedia hilft ;)
WHKD -Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Wun_Hop_Kuen_Do)
Karateka94
07-11-2010, 20:56
nicht wirklich :D sonst würde ich hier nicht fragen (:
Jadetiger
08-11-2010, 09:40
Ok, dann nochmal etwas breiter erklärt:
Wun Hop Kuen Do (Kantonesisch) oder Hun He Quan Dao (Hochchinesisch) ist die Kunst des kombinierten Faustkampfstiles
"Do" ist hier nicht Japanisch, sondern Kantonesisch.
"Kunst des kombinierten Faustkampfstils" bedeutet, dass hier verschiedene Kampfkünste komnbiniert wurden.
In diesem Fall wurde das auf Hawaii entstandene Kajukenbo mit verschiedenen chinesischen Kampfstilen verbunden.
Soweit mein Kenntnisstand.
Wun Hop Kuen Do ist kantonesisch und bedeutet eine ganze Menge,da die einzelnen Schriftzeichen viele Bedeutungen haben.
Fasst man das etwas zusammen bedeutet es :
Weg der vereinten Faustkünste
Viele (..auch bei Prüfungen ) sagen allerdings kombinierter Faustkampfstil,was ich aber als etwas arg simpel empfinde,da z.B. das Wort Do ( also der Weg ) nicht auftaucht.
Gruss
Ingo
Viele (..auch bei Prüfungen ) sagen allerdings kombinierter Faustkampfstil,was ich aber als etwas arg simpel empfinde,da z.B. das Wort Do ( also der Weg ) nicht auftaucht.
Wird einem ja auch so eingetrichtert.
Ich zitiere aus dem Redbook, Ausgabe 2002
Seite 8
Seite 15
Seite 21
Seite 24
Seite 35
Seite 39
Das waren jetzt die Stellen die ich beim schnellen Überfliegen gefunden habe.
Außerdem stellten man so den Stil auf Tunieren vor und von Sifus habe ich im Unterricht auch keine andere Übersetzung bekommen.
Hat sich das mittlerweile geändert das du es jetzt als simpel empfindest?
Naja, es stimmt halt irgendwie nicht.
Kombinierter Faustkampfstil ist eine Beschreibung des Stils Wun Hop Kuen Do,das mag schon hinkommen aber die Bedeutung ist eine andere.
Judo = Ju - sanft,Do - Weg
Karate = Kara - leer , Te - Hand
.....
Man kann die Namen der Kampfkünste in fast allen Fällen Wort für Wort übersetzen,bei
Wun Hop Kuen Do = kombinierter Faustkampfstil fehlt so einiges,wo ist z.B. der Weg ( Do ) ??
Wun = mischen
Hop = passend
Kuen = Kampf
Do = Weg
Dazu kommen dann noch folgende Bedeutungen aus den chinesischen Schriftzeichen :
Sonne,Wasser,verändern,Mensch,Mund,Faust,Hand,Mann ,Kopf,Bewegung.
Also doch ein paar mehr Begriffe als beim Judo...:-))))
Bringt man die alle unter einen Hut und versucht den Stil und die Bedeutungen der Schriftzeichen möglichst gut zu treffen,kommt dabei halt
Weg der vereinten Fauskünste raus.
Viele sagen was anderes,aber :
Ein sogenannter Imbusschlüssel ist noch immer ein Innensechskantschlüssel und eine Rigipsplatte noch immer eine Gipskartonplatte - auch wenn viele Leute das anders sehen/sagen :-))
Schau mal hier bei Sigung Christian Wulf : http://www.dacascos-dehnhaide.de/node/18
Gruss
ingo
Naja, es stimmt halt irgendwie nicht.
Kombinierter Faustkampfstil ist eine Beschreibung des Stils Wun Hop Kuen Do,das mag schon hinkommen aber die Bedeutung ist eine andere.
Warum wirds denn in den Prüfungsunterlagen nicht geändert??
Fraaach mich net....:-))
Das hat sich halt irgendwie so eingebürgert....
Mit dem kombinierten Faustkampfstil liegst Du bei Prüfungen schon auf der richtigen Seite,aber wenn Du die Prüfer ein wenig beeindrucken möchtest und zeigen willst,dass Du Dich etwas besser auskennst als andere und auch interessierter bist dann kommt Weg der vereinten Faustkünste schon ganz gut.
Wenn Du dann noch die Bedeutungen der 4 Wörter kennst und weisst,dass da in den Schriftzeichen einiges mehr steckt macht das sicher schon etwas Eindruck :-))
Gruss
Ingo
Ok ^^
Ich frag auch nur aus Interesse.
Bin schon seit mehreren Jahren vom WHKD weg.
Pyriander
22-01-2011, 14:05
Nö, Geldmacherei ist das bei dem Verband nicht. Wenn man Bock auf Formen hat und Kung Fu einem gefällt kann man das schon sehr gut machen.
Ich mag am Kampfkonzept bei weitem nicht alles, aber Al Dacascos ist schon ein guter Mann und hat keinen Murks da zusammengestellt, wenns ums Hauen und Treten geht.
amasbaal
22-01-2011, 16:50
Wun Hop Kuen Do ist kantonesisch und bedeutet eine ganze Menge,da die einzelnen Schriftzeichen viele Bedeutungen haben.
Fasst man das etwas zusammen bedeutet es :
Weg der vereinten Faustkünste
Viele (..auch bei Prüfungen ) sagen allerdings kombinierter Faustkampfstil,was ich aber als etwas arg simpel empfinde,da z.B. das Wort Do ( also der Weg ) nicht auftaucht.
Gruss
Ingo
was ist ein stil? es ist DIE ART UND WEISE mit der eine kk interpretiert, trainiert und angewendet wird. es ist ein bestimmter WEG, die kk umzusetzen. warum soll also "kombinierter faustkampsfstil" etwas simpleres sein als "weg der vereinten fäuste"? es handelt sich schlicht um verschiedenen wortgebrauch für ein und dieselbe übersetzung. es gibt keinen echten semantischen unterschied, nur einen im vokabular. gleicher begriff, verschiedene termini. :p
@ebisu wun hop kuen do existierte bereits, als "hybrid" noch nicht in war und wahrscheinlich schon vor deiner geburt (seit 1968). was soll die aussage mit "schon wieder" also?
"worüber ich nicht reden kann, darüber sollte ich lieber schweigen" (wittgenstein)
schon wieder ein System, bei dem "die besten Techniken aus mehreren Kampfkünsten zusammengefasst wurden"
***edit***
Bevor man etwas verurteilt sollte man sich zumindest in groben Zügen damit auseinandersetzen oder darüber informieren.
Beides hast Du ganz offensichtlich sein gelassen und stattdessen drauflos spekuliert.
Wun Hop Kuen Do gibts seit den 60er Jahren,ist also alles andere als neu.
Ich zahle im Monat 43 Euro,kann dafür 4 x pro Woche in 2 Schulen trainieren und gerne auch bei zwei Gruppen an einem Abend teilnehmen.
Bei uns gibts Kindergruppen,Anfängergruppen,Formgruppen,Mittelst ufenTechnikgruppen,Kickboxen,Quigong und Taji-chuan sowie die sogenannte Powerhour.Wun Hop Kuen Do ist sehr flexibel,gibt nicht nur Formen und Kung Fu.....
Interessierte können 3 x umsonst mitmachen,es wird niemandem ein Verbands-T-shirt aufgezwungen oder etwas anderes angedreht - klingt für mich nicht nach Geldmacherei.
ich sage nicht, dass der stil net funktioniert oder sonstwas sowas macht mich nur stutzig weil ich zunehmend das gefühl hab, dass die meisten neuschöpfungen reine geldmacherei sind
wong hup kuen ist ja ne branch von kajubenko
beim kajubenko hat man die "besten" Techniken aus vielen Stilen zusammengefasst.
im wort wort kajukenbo steht "ka" für karate, "ju" für jujitsu, "ken" für kenpo und "bo" für chinesisches boxen/kung fu.
Kann gut möglich sein, dass der stil ein gutes mittel zur sv ist
in sv situationen kann aber mein leben bedroht sein und da brauch ich eine 100 prozentige gewissheit, dass der stil funktioniert
Lars´n Roll
22-01-2011, 19:13
in sv situationen kann aber mein leben bedroht sein und da brauch ich eine 100 prozentige gewissheit, dass der stil funktioniert
Wer war das nochmal, der meinte, man solle sich einen Toaster kaufen, wenn man eine Garantie will?
bluemonkey
22-01-2011, 19:20
Wird einem ja auch so eingetrichtert.
Ich zitiere aus dem Redbook, Ausgabe 2002
Seite 8
Seite 15
Seite 21
Seite 24
Seite 35
Seite 39
Du zitierst Seitenzahlen? :p:cool:
Bevor man etwas verurteilt sollte man sich zumindest in groben Zügen damit auseinandersetzen oder darüber informieren.
Beides hast Du ganz offensichtlich sein gelassen und stattdessen drauflos spekuliert.
Wun Hop Kuen Do gibts seit den 60er Jahren,ist also alles andere als neu.
Ich zahle im Monat 43 Euro,kann dafür 4 x pro Woche in 2 Schulen trainieren und gerne auch bei zwei Gruppen an einem Abend teilnehmen.
Bei uns gibts Kindergruppen,Anfängergruppen,Formgruppen,Mittelst ufenTechnikgruppen,Kickboxen,Quigong und Taji-chuan sowie die sogenannte Powerhour.Wun Hop Kuen Do ist sehr flexibel,gibt nicht nur Formen und Kung Fu.....
Interessierte können 3 x umsonst mitmachen,es wird niemandem ein Verbands-T-shirt aufgezwungen oder etwas anderes angedreht - klingt für mich nicht nach Geldmacherei.
Da gebe ich dir Recht.
Ich bin zwar von einer anderen Fakultät.
Habe aber in den letzten Jahre einige WHKD Leute bei den Nordseefighter Open kennen gelernt.
Geldmacherei gibt es im WHKD sicherlich nicht!
Moin
warum heißt der Dacascoskampfkunststil (ich sage jetzt mal bewusst nicht Kung Fu) eigentlich Wun Hop Kuen Do? Ist Do nicht Japanisch? Und was bedeutet das?
Liebe Grüße
Bitte nicht böse werden. Aber solche Fragen in einem Forum verstehe ich immer nicht. Wenn dich das so brennend interessiert - und du im Internet keine Antwort findest - warum fragst du nicht einfach bei einer WHKD Schule nach. Oder noch besser direkt beim Gründer Wunhopkuendo - Home (http://www.wunhopkuendo.net/)
So viel Englisch kriegt doch eigentlich jeder zusammen (notfalls mit Google).
Ich trainiere seit bald 10 jahren whkd. nebenbei noch klassisches boxen und als ergänzung KB und MT und auch wenn ich absolut kein formenfan bin bin ich überzeugt von dem Stil auch wenn er nicht alle aspeckte einer Perfekten KK abdeckt aber so weit ich weiß gibt es so einen Stil nicht
Waß meiner meinung eindeutig für den Stil spricht, das er eben nicht traditionell und in sich geschlossen ist, sondern raum für weiterentwicklung bietet
Die mitgleidsbeiträge sind Standard und Branchenüblich ansonsten sollte sich jeder immer ne eigene meinung bilden bevor er mutmaßungen anstellt
........ weil ich zunehmend das gefühl hab.....
Sag alles,oder ?
Wie wäre es mit :
-informieren,umhören ?
-Leute fragen die es praktizieren ?
-mal wo mitmachen ?
...ich hab so das Gefühl,der Schumacher kann überhaupt nicht Autofahren.....Häkkinen aber auch nicht.
DIE perfekte und immer und gegen jeden Gegner funktionierende SV gibts sowieso nicht,wird auch keiner der WHKD Leute sagen.
Wenn die mal einer erfindet wird er schnell reich.....
SV ist was DU draus machst,der Eine brauch dafür bloss seine Hände weil er 120 Kilo wiegt und seit 20 jahren Gewichtheber ist,der Andere haut mit Boxen jeden wech..:-))
Aber so gesehen ist es kein reines Kung-Fu mehr sondern eher so ne Art Hybrid.
Aber so gesehen ist es kein reines Kung-Fu mehr sondern eher so ne Art Hybrid.
Das stimmt,es besteht aus Kajukenbo,das allein schon eine Mixtur aus 4 Kampfkünsten ist und zusätzlichen Elementen aus dem Kung Fu.
Wobei Kung Fu ja auch nicht ein bestimmter Stil ist denn es gibt über 400,da ist eine grosse Bandbreite vorhanden ( innere / äussere Stile,nördliche / südliche Stile...)
amasbaal
24-01-2011, 00:14
Kann gut möglich sein, dass der stil ein gutes mittel zur sv ist
in sv situationen kann aber mein leben bedroht sein und da brauch ich eine 100 prozentige gewissheit, dass der stil funktioniert
kämpft der dann auch für mich, wenn ich mir nicht 100 prozent sicher bin, dass ich selbst funktioniere? :confused:
Ja das tut er,kann nur dieser Stil,sonst keiner.
Bei allen anderen Stilen muss man selbst kämpfen,beim WHKD kann im ernsten Ernstfall,also wenn mal wieder das Leben bedroht ist (..ach,nee,nicht schon wieder so ein lebensgefährliches Attentat auf mich....) und man selbst nicht in der Lage ist sich zu verteidigen auch den Stil kämpfen lassen.
Dann vereint man die Power von Herrn Emperado,seines Zeichens Kajukenbo Begründer,Al Dacascos sowie der kompletten ersten Schwarzgurt-Generation in Deutschland.
Man muss dafür nur den streng geheimen WHKD SV-Spruch aufsagen und kein Gegner wird einem noch was tun können.
Dieser Spruch ist allerdings noch viel geheimer als die geheimsten Ninjutsu Todestechniken.....
Ich hab CSKD bei Sifu Ralph Watkins, ehem. Europameister im KB, kennen, verstehen und lieben gelernt. Watkins selbst kommt aus dem WHKD, hat jedoch aus persönlichen Gründen seinen eigenen Stil gegründet. Als das Herz des WHKD´s MUSS man einfach das Dacascos-Tactical System sehen. Gibt sogar ein Video auf der offiziellen Homepage darüber.
Damals bezahlte ich nur 50 Mark für Fitnesstudio, 2x Kung-Fu und 2 Mal KB-Training die Woche, also von Geldmacherei kein Ansatz.
Im späteren WHKD-Training wurde es sogar noch billiger, die Atmosphäre war ziemlich familiär und es wurde sehr viel Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler gelegt. Leider verlor ich für 1 Jahr meinen Führerschein und musste das Training einstellen
Es herrscht allgemein eine sehr freundliche,ich würde es auch fast schon familiäre Athmosphäre nennen,beim WHKD.
Ist bei uns so und wenn man sich mal umhört / liest ist das in anderen Schulen auch so.
Gefällt mir gut,man kommt nicht nur zum Training hin sondern weil man gerne hingeht und sich auf Schüler,Trainer und Schule freut.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.