Vollständige Version anzeigen : Wieder einer der nicht weiß wonach er googeln soll
Hallo allerseits,
nachdem ich nun einige tage hier rumgelesen habe und Empfehlung-Threads gesucht habe die meinen Wünschen und Ideen nahe kommen, aber immer noch nicht weiß nach was ich suchen möchte, hoffe ich auch auf euern Rat.
Ich bin 23 (m), mache regelmäßig Ballett ("höhö :sport146: , voll :blume: " :teufling: ;) ), geh ab und zu klettern und bin ca. 173 cm "groß" / noch 60kg.
Ursprünglich wollte ich Kick- oder Thai Boxen auszuprobieren, aber durch das stöbern hier im Forum habe ich von so vielen weiteren interessanten Kampfsportarten gelesen, dass ich den Überblick verloren habe.
Ich suche etwas wo man auch bei ein oder zweimal die Woche weiter kommt. Der SV-Aspekt wurde hier ja mehrmals diskutiert und fast allen KS zugesagt, wenn man sie der Situation anpasst. Eine Tendenz in die Richtung wäre mir aber durchaus recht; ich möchte jetzt auch nicht jedes Mal vom Boden gekratzt werden, aber gegen blauen Flecken habe ich nichts.
Interessant wäre aber auch eine gewisse Philosophie hinter/neben dem Ganzen, weswegen mich die fernöstlichen KS-Arten besonders faszinieren.
Ich werde mir Donnerstag mal die Schule Budo-Sport Kang ansehen ( Taekwondo Berlin Tae Kwon Do Sportschule Kang (http://www.taekwondo-berlin.com) ), kennt die einer? Oder ist TKD komplett SV-untauglich?
So, und für alles was ich so vergessen habe, der schicke Fragebogen:
Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
Berlin (gut wäre Charlottenburg, Friedrichshain oder irgendwo dazwischen :-P ). Ich denke mal an Angeboten oder Möglichkeiten sollte es nicht mangeln!
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Wichtig
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Erstmal Zweitrangig… Vielleicht machts ja Spass? Muss jedenfalls nicht unbedingt sein.
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Wichtig
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Gut ausgeführte Technik hat immer eine gewisse Ästhetik (besonders wenn sie effektiv ist). An Saltos und Matrix-Moves habe ich aber kein Interesse.
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Ich mag Messer, und diese Kampfsportarten mit Stock (ehmm… sorry, Namen vergessen :o ) könnten mir gut gefallen. Aber bei ein-, zweimal die Woche vielleicht zuviel gewollt?
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Nicht mehr seit meiner 6-wöchigen Indien Reise. Wer nicht kuschelt, wird gekuschelt.
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Selten mal Knieschmerzen, welche aber mit Sportmangel einhergehen. Also kein Kriterium…
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Ich weiß jetzt nicht wie weit „Vollkontakt“ geht, aber Kick/Thaiboxen kamen ja auch in Frage.
Schmerzen darf es sicher, aufgeplatzte Lippen brauche ich nicht jede Woche
Denn bin ich mal auf eure Empfehlungen gespannt!
Beste Grüße und schönen Abend wünsche ich,
Falk
Mhh das mit der Philosophie in KK ist immer so eine Sache...
Beim Rest würd ich dir zu nem Hybriden (JKD, Krav Maga, keysi, o.ä.) raten.
Kali/Arnis/Escrima, also das Stock und Messerzeug von dem du gesprochen hast :P sind genauso möglich. Du wirst auch wehrhaft damit, nur brauchts halt etwas länger als bei ner reinen SV orientierten KK.
Aber häng dich nicht so an dem Stil auf. Schau was es in deiner Nähe (find ich übrigens super, dass du wirklich angegeben hast was wirklich in deiner Nähe ist, weil mehrmals die Woche quer durch die Stadt für eine oder 2 Stunden training liegt nur sehr wenigen ;) ). Schau dich einfach weiter um was es so gibt, schau vorbei, wie dus schon machst und dann merkst du eh, wos dir am besten gefällt. Natürlich wärs schon gut wenn du dir mindestens 2,3 Schulen ansiehst, damit du auch Vergleichsmöglichkeiten hast.
Du bist da eh schon absolut am richtigen Weg.
Und wenn du schon länger balett machst könnte TKD tatsächlich was für dich sein, die Dehnung wirst du ja wohl haben ;)
Ahja, ganz wichtig: Für ernsthafte SV sind eigentlich nur Vollkontaktstile brauchbar. Wenn der Verein Leichtkontakt betreibt werden die manches so umgestellt haben, dass es zwar im Wettkampf Vorteile bringt, in der SV jedoch Nachteile.
bin schon gespannt was es wird :)
Schnueffler
10-11-2010, 08:49
Ich weiß jetzt nicht, wie weit die IMAG von dir weg ist, aber Frank macht JKD und auch solch ein Messer/Stockzeugs! ;)
Da hast du ales unter einem Dach!
netwolff
10-11-2010, 08:53
TKD ist sicher nicht komplett untauglich für SV, aber wenn da der Fokus drauf liegen soll, dann nicht erste Wahl.
Der Tipp vom Schnüffler ist natürlich in Berlin dir wärmstens an Herz zu legen.
Tunguska
10-11-2010, 09:05
heyho im Imag Berlin haste erstmal eine gute Bandbreite in die du reinschaun kannst, wenn du den Monatsbeitrag zahlen magst.
Da du "nur" 1-2 Mal die Woche Zeit hast, solltest du dich aber vielleicht erstmal auf bestimmte Sachen konzentrieren.
Den SV-Apekt stellst du ja selbst erstmal in den Vordergrund, dafür eignet sich Krav Maga oder Ju-Jutsu oder andere SV-Hybriden, die man im extra unterforum findet. Berlin hat da sicher viele.
Mit der geistigen "Spiritualität" is das so ein Ding, da gibts einige Ju-jutsu Vereine die auch darauf wert legen, vielleicht könnte da auch Judo oder andere Klassiker was für dich sein - jedoch bei 2Stunden / Woche, ist es so ne Sache.
Da kommt es vor allem auf dich selbst an.
Waffentechniken würde ich erst mal zur Seite schieben, wenn du stärker in der KK-Scene etabliert bist und Erfahrungen hast, kannste dir später einen Stil suchen, der dich dort weiterbringt.
Wow! Vielen Dank für die durchgehend hilfreichen Tipps!
Die IMAG liegt von mir aus gesehen ziemlich günstig. JKD kann man leider nur halbjährlich anfangen, aber ich werde mal fragen ob ich mir zumindest eine Stunde anschauen kann (bis Januar ist's eh nicht weit hin).
Ich glaube tunguska hat recht und ich lasse die Messer erstmal in der Küche.
Judo ist mir (so wie es mir beschrieben worden ist) allerdings zu "defensiv", aber falls Ihr weitere Vorschläge für "Klassiker" habt, immer her damit.
Ich hab jetzt auch mehrmals von "Vollkontaktkarate" gelesen. Gibt es da eine bestimmte Stilrichtung, die da eher drauf ausgerichtet ist als andere? Oder im Kung Fu?
Oder ist das immer von der jeweiligen Schule abhängig? Dann wäre ich hier in Berlin noch eine ganze Weile unterwegs :ups: :D
DerUnkurze
10-11-2010, 10:21
bezüglich vk karate gibts zb kyokushin
und was die messer angeht, du könntest schauen ob du in deiner umgebung fma findest (kali, eskrima etc) da hättest du messer/stock aber auch waffenlosen kampf. 2 mal die woche sollte da für den anfang eh ok sein, sofern du nicht nur 2x jeweils eine stunde training hast ;) 2x2 oder 2x3 stunden da gehts schon problemlos
schau dir an was dich interessieren könnte ;) wirst dann eh sehen was dir am ehesten liegt
Ich hab jetzt auch mehrmals von "Vollkontaktkarate" gelesen. Gibt es da eine bestimmte Stilrichtung, die da eher drauf ausgerichtet ist als andere? Oder im Kung Fu?
Oder ist das immer von der jeweiligen Schule abhängig? Dann wäre ich hier in Berlin noch eine ganze Weile unterwegs :ups: :D
Vollkontaktkaratestile sind Kyokushin, Enshin, Seido, Ashihara, Budokai.....da sollte sich in deiner Stadt auf jeden Fall etwas davon finden....macht sehr viel Spaß und beeinhaltet in den meisten Fällen auch noch sowas wie Dojo-Etikette, Kimonos und andere Dinge die zumindest ein wenig in Richtung "Philosophie" oder das was sich die Leute darunter vorstellen gehen...;)
Schnueffler
10-11-2010, 20:57
Ich glaube tunguska hat recht und ich lasse die Messer erstmal in der Küche.
Hättest du bei der IMAG doch bei den FMA!!!
Also könntest du auch das machen.
Juhu! Ich habe wieder Internet!
Ein paar Probestunden habe ich inzwischen hinter, aber ich werde mich noch etwas umschauen.
Ich hätte mal eine Frage zum Karate: war mal beim VK-Karate und vom Stil her (ashahari) gefällt es mir sehr gut und auch die Leute waren mir sehr sympathisch, aber ich hätte erwartet dass im Karate jede "Stunde" nach einem klar strukturiertem Schema vor geht. Also stets die verschiedenen Bereiche (Katas, Kumite, etc...) zumindest kurz abgehandelt werden. Dort war ist es wohl eher so dass das trainiert wird was als nächstes gebraucht wird (momentan Katas, weil demnächst Prüfungen sind, bis vor kurzem Kämpfe weil eben Wettkämpfe waren). Ist das so üblich?
Ich hätte nämlich schon gern die Möglichkeit mich eben regelmäßig zumindest kurz "abzureagieren" (und wenn es darin besteht einen drauf zu kriegen). Sonst finde ich die Kombination aus Kampf und (leicht meditative) Technik beim Karate ja sehr reizvoll.
Wenn ich's schaff werd ich mir morgen mal Muay Thai ansehen. Dazu noch eine Frage: ist es möglich oder sinnvoll MT ohne Handschuhe zu machen?
edit: fast vergessen: @ schnüffler: stimmt schon dass das messerzeugs bei der IMAG auch angeboten wird, aber ich denke ich konzentriere mich erstmal auf eine gute Basis ohne Waffen. Danach könnte die IMAG tatsächlich sehr interessant sein um die "Kampfbereiche" auf Waffen und Boden zu erweitern.
und @chudek: noch motivierendere Antwort, dankesehr!
kai181290
18-11-2010, 20:52
Wing Tsun
Ju Justu
würden mir jetzt spontan einfallen
beides extem Sv Tauglich
beim Wing Tsun hast du aber keine Wettkämpfe und auch keine aufgeplatzen Lippen
Schnueffler
18-11-2010, 20:59
Wing Tsun
Ju Justu
würden mir jetzt spontan einfallen
beides extem Sv Tauglich
beim Wing Tsun hast du aber keine Wettkämpfe und auch keine aufgeplatzen Lippen
Du selbst hast doch die letzten Tage noch nachgefragt und da wurde dir einiges anderes gesagt!
Außerdem hat der TE ja schon seine Wahl getroffen, die er jetzt auch hoffentlich durchziehen wird!
Juhu! Ich habe wieder Internet!
Ein paar Probestunden habe ich inzwischen hinter, aber ich werde mich noch etwas umschauen.
Ich hätte mal eine Frage zum Karate: war mal beim VK-Karate und vom Stil her (ashahari) gefällt es mir sehr gut und auch die Leute waren mir sehr sympathisch, aber ich hätte erwartet dass im Karate jede "Stunde" nach einem klar strukturiertem Schema vor geht. Also stets die verschiedenen Bereiche (Katas, Kumite, etc...) zumindest kurz abgehandelt werden. Dort war ist es wohl eher so dass das trainiert wird was als nächstes gebraucht wird (momentan Katas, weil demnächst Prüfungen sind, bis vor kurzem Kämpfe weil eben Wettkämpfe waren). Ist das so üblich?
Das kommt auf den Verein und auf den Trainer an....ich mach z.B. meist alle Bereiche durch, zumindest im Anfängertraining.....andere machen ein Training hauptsächlich das und im nächsten dann hauptsächlich das andere usw.....vor Prüfungen und Turnieren kann es schon mal vorkommen, dass sich der Fokus kurzfristig etwas einseitig verschiebt ;)
amasbaal
19-11-2010, 16:09
ist es möglich oder sinnvoll MT ohne Handschuhe zu machen?
aua :krank011:
ich konzentriere mich erstmal auf eine gute Basis ohne Waffen.
das ist durchaus in ordnung. was aber viele völlig vergessen: wenn ich ein system habe, dessen bewegungsmechanik ohne waffen PRINZIPIELL die gleiche ist, wie mit waffen, dann sind die waffen wunderbare tools, um diese bewegungsformen zu verinnerlichen. habe ich ein "werkzeug" in der hand (oder je eins in der linken und rechten), merkt sich der körper den ablauf besser und schneller. ergo: mit waffe schaffe ich mir durchaus eine gute basis für "ohne waffen", nur eben, v.a. was koordination und verständnis angeht, schneller, als umgekehrt. das ist ne erprobte methodik in den fma. :)
@ amasbaal: Toll... jetzt hab ich mich etwas in die fma reingelesen und will da auch ne Probestunde machen!
Irgendwie wird die Auswahl immer größer, statt kleiner, zumal MT auch sehr gut aussah (wegen nicht aktuellem stundenplan im netz, ist aus der probestunde nichts geworden... wird nächste Woche nachgeholt, hab aber etwas zuchauen dürfen).
Und wer hat egtl als Kriterium für die Schulauswahl geschrieben "wo die Leute cool drauf sind"? Bisher hab ich mich überall wohl gefühlt.... könnt ihr mal nicht etwas unsympathischer sein:D:D:D
STK Kampfsportschule
21-11-2010, 16:20
Natürlich werben alle Schulen für Sich
Und es gibt ne menge an Auswahl
Umso wichtiger ist es das der Suchende Sich selbst entscheiden kann
was er will besser gesagt wo er Sich am wohlsten fühlt
Die Erfahrung zeigt mir das viele Dinge eine Rolle spielen
1. das System
2. Die Lage der Schule ( sollte nicht weiter als 20 km entfernt sein )
3. der Trainer ( Meister )
4. Die Trainingspartner - Die Atmosphäre in der Schule
Auf jeden Fall solltest du ein Unverbindliches und kostenloses Training machen können
Suche aber nicht zu lange sonst bleibst du ein ewig Suchender ---- gibt es auch
:D
Zu guter letzt hab ich mich endlich entscheiden können und geniesse den ersten Muskelkater und blaue Flecken (Schienbein vs Sandsack) vom Muay Thai!
Danke für eure Unterstützung, nun werde ich mich mal im MT Forum umschauen welches Equipement taugt :D !!!!!
Wushu
Silat
Savate
Karate
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.