Vollständige Version anzeigen : Interresse an Ogawa und Co.
KingAndy25
11-11-2010, 06:46
Hallo User,
Ich Interessiere mich für Karate und wollte über einige stile und Personen informationen einsammeln.
Ich komme aus Düsseldorf. Und hier Trainieren Shuzo Imai ( 8. Dan Wado-ryu), Sensei Ogawa (4. Dan Goju-ryu) und Joachim Laupp ( 8. Dan Shorin-ryu).
kennt ihr diese Senseis? Wenn ja, was haltet ihr von ihnen? Wie sind sie so und wie Trainieren sie? Und wo sind die Unterschiede zwischen den Stilen? Vor- und Nachteile? Wie Trainiert man diese ( viel Kata, wenig Kata etc.)
Gruss
Andy
P.S.: Falls jemand einen guten Shotokan Verein kennt in dem SV und Kumite viel gemacht wird, könnt ihr ihn gerne auch nennen. Gleich Fragen zum Trainer etc.
Trunkenbold
11-11-2010, 08:22
Hallo User,
Ich Interessiere mich für Karate und wollte über einige stile und Personen informationen einsammeln.
Ich komme aus Düsseldorf. Und hier Trainieren Shuzo Imai ( 8. Dan Wado-ryu), Sensei Ogawa (4. Dan Goju-ryu) und Joachim Laupp ( 8. Dan Shorin-ryu).
kennt ihr diese Senseis? Wenn ja, was haltet ihr von ihnen? Wie sind sie so und wie Trainieren sie? Und wo sind die Unterschiede zwischen den Stilen? Vor- und Nachteile? Wie Trainiert man diese ( viel Kata, wenig Kata etc.)
Gruss
Andy
P.S.: Falls jemand einen guten Shotokan Verein kennt in dem SV und Kumite viel gemacht wird, könnt ihr ihn gerne auch nennen. Gleich Fragen zum Trainer etc.
Das Karate von Imai war früher ein sehr elegantes und bewegliches. Als ich zum ersten Mal gesehen habe, liegt schon über 25 Jahre zurück, passte seine Art des Kihon (Wado) nicht zu meiner eher förmlich steifen Shotokan geprägten. Deshalb hatte ich Ihn als Kämpfer klassifiziert, was mein Trainer verneinte und in als „Kata Mann“ auswies. Wie er sein eigentliches Training außerhalb eines Lehrganges gestaltet kann ich dir leider nicht sagen. Im Training auf Lehrgängen war er bemüht Wado Ryu Feinheiten zu vermitteln.
Wado-Ryu war unter Teruo Kono, damals die Instanz in Sachen Wado-Ryu Deutschland und weltklasse Kämpfer, dessen rechte Hand Imai war stark kämpferisch betont. Der Stil orientiert sich dann auch eher am kämpferischen Einsatz, als an übertriebenen Kata Darbietungen.
Allgemein gesehen ist der Stil sekundär, viel wichtiger ist der Trainer und was man machen möchte. Was willst du den lernen, und wie weit willst du da gehen.
SKA-Student
11-11-2010, 09:08
Probetrainings?
Die Frage ist noch, wieviel Anfängertraining leiten die Meister selbst?
KingAndy25
11-11-2010, 09:10
Was will ich lernen,....das ist eine gute Frage.....
Ich will lernen Kämpfen zu können. Nicht Kämpfen um andere zu verdreschen, sondern Kämpfen um des Kampfes willen. Und Selbstverteidigung ist mir wichtig.
Ich war schon einmal in einem Shotokan Verein da war mir aber zu viel Kata.
Ich mag Kata und Formen gerne, nur ich mag es nicht wenn NUR Kata gelaufen wird.
Das der Trainer das wichtige ist, ist mir klar, aber ich möchte auch etwas über die Stile erfahren. Nicht um sie umbedingt zu erlernen, sondern um sie zu kennen, und ein wenig zu verstehen.
Allerdings möchte ich wenigstens einen Karate stil wirklich erlernen. Und die anderen halt wie vorher bechrieben:)
Aber danke für deine Antwort.
Gruß Andy
Trunkenbold
11-11-2010, 10:04
Was will ich lernen,....das ist eine gute Frage.....
Ich will lernen Kämpfen zu können. Nicht Kämpfen um andere zu verdreschen, sondern Kämpfen um des Kampfes willen. Und Selbstverteidigung ist mir wichtig.
Ich war schon einmal in einem Shotokan Verein da war mir aber zu viel Kata.
Ich mag Kata und Formen gerne, nur ich mag es nicht wenn NUR Kata gelaufen wird.
Das der Trainer das wichtige ist, ist mir klar, aber ich möchte auch etwas über die Stile erfahren. Nicht um sie umbedingt zu erlernen, sondern um sie zu kennen, und ein wenig zu verstehen.
Allerdings möchte ich wenigstens einen Karate stil wirklich erlernen. Und die anderen halt wie vorher bechrieben:)
Aber danke für deine Antwort.
Gruß Andy
Auch Vollkontakt?
KingAndy25
11-11-2010, 10:16
Auch Vollkontakt????
Kennenlernen gerne. Trainieren......hab in düsseldorf noc nix anständiges an Vollkontakt Karate gefunden. Ausser bei laupp der bietets ja auch an.
shorinryuchemnitz
11-11-2010, 10:26
Geh zu Sensei Laupp, direkter Schüler von Sensei Miyahira 10.Dan Hanshi, leitet die Anfängerübung persönlich. 1 Probewoche kostenlos.
Okinawa Shorinryu Shidokan Karate-do - Europäisches Zentrum in Düsseldorf (http://www.shorinryu.de)
5 Säulen des Shorinryu Shidokan Karate
Kihon
Blick ins Dojo mit Sensei Laupp und Kihon Kata Nana
Video Kihon Kata Nana (http://www.youtube.com/watch?v=lv_BvbWnqeQ&feature=related)
Kata
Video Karate Vorführung (http://www.youtube.com/watch?v=-IpRpSv7reA&feature=related)
Bunkai
Makiwara
Kumite
Video Dojo Kumite (http://www.youtube.com/watch?v=6Bb5gpKTJng)
Gruß
KingAndy25
11-11-2010, 11:09
Die aussage ist ein bissel wenig informativ. wie ist sensei laupp denn so?
Ausserdem wo ich hin gehe entscheide ich selbst.
Trunkenbold
11-11-2010, 11:22
Auch Vollkontakt????
Kennenlernen gerne. Trainieren......hab in düsseldorf noc nix anständiges an Vollkontakt Karate gefunden. Ausser bei laupp der bietets ja auch an.
Kyokushinkai Deutschland e.V. (http://www.kyokushinkai-deutschland.de/)
Vor allem Ableger wie die von Jon Bluming oder die hier sind sehr interessant: YouTube - Daido juku MMA karate knockdown (http://www.youtube.com/watch?v=M5AvCcLwaJQ)
KingAndy25
11-11-2010, 11:26
Auf der Seite von Kyokushinkai deutschland steht das gleiche. In näherer umgebung gibts nix davon.
Trunkenbold
11-11-2010, 11:40
Auf der Seite von Kyokushinkai deutschland steht das gleiche. In näherer umgebung gibts nix davon.
Leider sind Bluming und Daido noch seltener in Deutschland vertreten. Aber dies ändert sich vielleicht noch mit der Zeit. Du bist noch jung, erlerne einen Stil richtig, als Basis ist Karate sehr gut. Danach würde ich noch Judo oder etwas Artverwandtes sowie Boxen oder Artverwandtes dazu nehmen.
Nimm auch ruhig das „Hüpftkarate“ mit, ist viel besser als sein Ruf, obwohl es seine Schwächen hat. Gutes „Hüpfkarate“ ist in einem Notfall wenn dir gegenüber einer ein Messer zieht besser als Standard MMA.
shorinryuchemnitz
11-11-2010, 11:49
Die aussage ist ein bissel wenig informativ. wie ist sensei laupp denn so?
Ausserdem wo ich hin gehe entscheide ich selbst.
Was ist denn mit Dir los?:ups:
Kannst machen was Du willst. Aber wer fragt bekommt eine Antwort und wenn Sie Dir nicht gefällt kann ich auch nichts dafür.
Wie die Übung bei Sensei Laupp ist sollten die Videos etwas illustrieren, das dies keine erschöpfende Aussage ist sollte klar sein, es vermittelt auf jedenfall einen Eindruck über die Umgebung und zeigt die Leute die bei ihm üben.
Ich übe bei Ihm seit 15 Jahren deshalb kann ich meine Empfehlung auch so aussprechen wie ich es getan habe.
Ob Du genauso empfindest kann Dir nur der Selbstversuch zeigen.
Also hör auf zu jammern das Dir die Aussagen zu dünn sind geh hin mach Probeübungen bei den Leuten die Dich interessieren.
mit irritierten Güßen.
KingAndy25
11-11-2010, 11:54
Da muss ich mich wohl entschuldigen. also Sorry^^
Kann mir die Videos momentan nicht ansehen. Dachte nicht das zu deiner erklärung gehöhrt^^
FireFlea
11-11-2010, 15:18
Von den Referenzen her sehen alle genannten Lehrer gut aus, also geh überall mal hin und entscheiden dann. ;)
shorinryuchemnitz
11-11-2010, 15:57
Da muss ich mich wohl entschuldigen. also Sorry^^
Kann mir die Videos momentan nicht ansehen. Dachte nicht das zu deiner erklärung gehöhrt^^
Angenommen!:)
KingAndy25
12-11-2010, 07:36
Wie siht eigentlich die Verteilung bei Laupp zwischen kihon, Kumite und Kata aus?
Trunkenbold
12-11-2010, 08:34
Wie siht eigentlich die Verteilung bei Laupp zwischen kihon, Kumite und Kata aus?
Wenn er es gut macht, ist es abhängig von deinem Ausbildungsstand…
shorinryuchemnitz
12-11-2010, 09:29
Wie siht eigentlich die Verteilung bei Laupp zwischen kihon, Kumite und Kata aus?
Trunkenbold hat recht, die Gewichtung Kihon, Kata, Bunkai, Makiwara, Kumite ist von Deinem Ausbildungsstand abhängig.
Im Okinawa Shorinryu Shidokan ist es so das alles an und mit der Kata gelehrt wird.
Als Anfänger lernst Du die Kihon Kata und Tanden Undo Unterstufe (erste Partnerübung)
Dann Naihanchi, Pinan Kata und Kihon Ippon, Sanbon und Gohon Kumite sowie Kihon Yakusoku Kumite.
Zu den Katas erlernt man gleichzeitig Kata Kumi Waza und einige Fukushiki Kumite (Flow Drills)
Ab ungefähr Blaugurt kommt Itosu no Passai, Yakusoku Kumite und erste Kihon Bunkai dazu.
Makiwara ab ca. Grüngurt
Okinawa Vollkontakt parallel zu allem ab Weißgurt (nicht jeder kann oder will mit VK üben)
Ab Braungurt Itosu no Passai, Kata Kumi Waza, Kihon Bunkai Pinan Kata, Naihanchi Kata Oyo, Kata Kusanku Sho und Tanden Undo Oberstufe
Gruß
KingAndy25
12-11-2010, 09:32
Na das is mal ne aussage^^
Danke
SKA-Student
12-11-2010, 09:33
...
Okinawa Vollkontakt ...
Wie geht das?
KingAndy25
12-11-2010, 09:38
So wie jede andere VK Variante im Karate ?!
P.S.: Das würde mich ja auch reizen.
P.P.S.: Wie teuer ist das Dojo von Sensei Laupp eigentlich?
shorinryuchemnitz
12-11-2010, 09:40
Wie geht das?
Okinawa Vollkontakt
Im Okinawa Vollkontakt Karate wird das Hauptaugenmerk auf Kumite (jap. Verbinden der Hände) gelegt. Um im Vollkontakt-Karate bestehen zu können benötigt man nicht nur gute Kampftechniken, sondern ebenso eine gute Kondition, sowie körperliche und mentale Fitness.
Die so erworbenen Fähigkeiten bieten auch die ideale Grundlage, sich im Ernstfall effektiv verteidigen zu können.
Die Übenden sollen hierbei, ihren körperlichen und geistigen Fähigkeiten angepasst, an den Kampf mit Gegnern, aber auch mit sich selbst herangeführt und ausgebildet werden. Es geht darum, sich selbst kennen zu lernen, eigene Grenzen zu erfahren und zu überschreiten. Dabei werden Charaktereigenschaften wie Disziplin, Durchhaltevermögen, Selbstbewusstsein, Konzentration, Selbstüberwindung, Ausgeglichenheit sowie Fleiß gefordert und gefördert.
Es ist kein Muss, sich nach einer gewissen Zeit der Übung einem Wettkampf zu stellen, jedoch besteht auch die Möglichkeit, nach ausreichender Vorbereitung, sich in einem Turnier behaupten zu können.
Im Vollkontakt Karate wird ein großes Repertoir an Techniken in den verschiedenen Distanzen eines Kampfes gelehrt. Ein Kampf beginnt in einer Distanz, in der es nötig ist sich mit Schlag- und Tritttechniken zu behaupten. Diese Techniken im Stand bieten die breite Basis des Vollkontakt Karate. Die anderen Aspekte des Kampfes werden dabei nicht vernachlässigt. Wenn diese Schlagdistanz überbrückt wird, gelangt man in die Wurfdistanz, in der es darum geht, den Gegner schnell und ohne großen Kraftaufwand zu Boden zu bringen. Dort einmal angekommen, bietet sich wiederum eine neue Kampfdistanz, mit einer Vielzahl von Würge- und Hebeltechniken.
Quelle: Shidokan Shirasagi Dojo Marburg (http://www.shorinryu-marburg.de)
Gruß
shorinryuchemnitz
12-11-2010, 09:46
P.P.S.: Wie teuer ist das Dojo von Sensei Laupp eigentlich?
Anrufen und Fragen.:)
Gruß
FireFlea
12-11-2010, 09:55
Ich könnte mir denken (shorinryuchemnitz möge mich berichtigen), dass der Okinawa Vollkontakt Lehrplan auch vom jeweiligen Lehrer abhängt. Der Marburger Lehrer trainiert bspw. nebenher auch Bodenkampf und MMA und hat auf einem Kyokushin Turnier teilgenommen, das wird das Training sicherlich beeinflussen. Vorher gabs in Marburg noch kein Okinawa Vollkontakt und auch auf den anderen Shidokan Shorinryu Seiten hat man bis vor 3-4 Jahren noch nichts davon gelesen.
Bei Wettkämpfen auf Okinawa selbst scheinen mit die Shorinryu und sonstigen Okinawa Richtungen eher das übliche Semikontakt zu kämpfen (mit Hüpfen usw.).
SKA-Student
12-11-2010, 10:10
Okinawa VK heisst also alles erlaubt (in den üblichen Grenzen, keine Tiefschläge, nicht in die Augen stechen, ...)?
shorinryuchemnitz
12-11-2010, 10:35
Bei Wettkämpfen auf Okinawa selbst scheinen mit die Shorinryu und sonstigen Okinawa Richtungen eher das übliche Semikontakt zu kämpfen (mit Hüpfen usw.).
Das liegt unteranderem daran das es bei den 1. Okinawa Shorinryu Worldchampionship beim Kumite zu einigen unschönen Unfällen gekommen ist.
Seitdem ist immer mehr Schutzausrüstung und immer weniger Kontakt angesagt.
Ist mittlerweile ganz normales SK Wettkampfkarate.:(
Das Okinawa VK orientiert sich an den Vorgaben aus Okinawa (Okinawa Full-Contact Karatedo Association) zu dem Thema, persönliche Einflüsse des Lehrers sind ja normal.
Gruß
FireFlea
12-11-2010, 11:04
Das Okinawa VK orientiert sich an den Vorgaben aus Okinawa (Okinawa Full-Contact Karatedo Association) zu dem Thema, persönliche Einflüsse des Lehrers sind ja normal.
Gruß
Das ist dann relativ ähnlich wie Kyokushin, oder?
Jedenfalls (@KingAndy) ist Shidokan Shorin Ryu ein Stil, den man sich durchaus mal anschauen sollte. Vor allem in D-Dorf. ;)
KingAndy25
12-11-2010, 11:36
Stimmt. Ich glaub ich geh auch mal hin. Hatte ich schon länger mal vor...aber jetzt muss man einfach mal^^
Prinzipiell trainieren hier einige gute leute in D-Dorf.
Gruß
Andy
shorinryuchemnitz
12-11-2010, 12:03
Das ist dann relativ ähnlich wie Kyokushin, oder?
Jedenfalls (@KingAndy) ist Shidokan Shorin Ryu ein Stil, den man sich durchaus mal anschauen sollte. Vor allem in D-Dorf. ;)
Ja, Treffer zum Kopf im Wettkampf nur mit Fuß, keine Tritte in die Gelenke.
Gruß
KingAndy25
12-11-2010, 12:13
Anrufen und Fragen.:)
Gruß
Vielleicht hattest du mich missverstanden. Ich meinte nicht das Dojo an sich sondern wie teuer ist der monatliche beitrag.
Wenn du bei ihm trainierst müsstest du das doch wissen.
Gruß
andy
shorinryuchemnitz
12-11-2010, 12:32
Vielleicht hattest du mich missverstanden. Ich meinte nicht das Dojo an sich sondern wie teuer ist der monatliche beitrag.
Wenn du bei ihm trainierst müsstest du das doch wissen.
Gruß
andy
Ich bin Dojoleiter in Chemnitz und zahle den Dojobeitrag an das Honbudojo den ein Shibudojo zu zahlen hat.
Gruß
KingAndy25
12-11-2010, 12:34
hmmm...ok. Dann muss ich wohl vor ort nachfragen.
shorinryuchemnitz
08-02-2011, 10:23
Wie geht das?
Gucks Du hier...
YouTube - www shorinryu de Randori Joachim Laupp SHIDOKAN SHORINRYU KARATE DO EUROPA Okinawa Karate do Video 004 (http://www.youtube.com/watch?v=SPUfCGMQRhs&playnext=1&list=PL1591C7B926D8E3F1)
Gruß
Gucks Du hier...
YouTube - www shorinryu de Randori Joachim Laupp SHIDOKAN SHORINRYU KARATE DO EUROPA Okinawa Karate do Video 004 (http://www.youtube.com/watch?v=SPUfCGMQRhs&playnext=1&list=PL1591C7B926D8E3F1)
Gruß
Und Miyahira hat so etwas gutgeheißen?
Grüße
Kanken
shorinryuchemnitz
08-02-2011, 12:31
Und Miyahira hat so etwas gutgeheißen?
Grüße
Kanken
Hallo Kanken
Meinst Du das gezeigte Dojo Kumite oder Kumite ansich?
Gruß
SKA-Student
08-02-2011, 12:43
Gucks Du hier...
YouTube - www shorinryu de Randori Joachim Laupp SHIDOKAN SHORINRYU KARATE DO EUROPA Okinawa Karate do Video 004 (http://www.youtube.com/watch?v=SPUfCGMQRhs&playnext=1&list=PL1591C7B926D8E3F1)
Gruß
Keine Schläge zum Kopf? Ich versteh's nicht...
Der Rest war ja schließlich auch relativ kontrolliert, v.a. die Kicks.
FireFlea
08-02-2011, 13:42
Hallo Kanken
Meinst Du das gezeigte Dojo Kumite oder Kumite ansich?
Gruß
Ich glaube er meint dieses Kyokushin ähnliche Kumite. :)
Ich glaube er meint dieses Kyokushin ähnliche Kumite. :)
Genau das.
Grüße
Kanken
Keine Schläge zum Kopf? Ich versteh's nicht...
Der Rest war ja schließlich auch relativ kontrolliert, v.a. die Kicks.
Gerade für den Fall, dass nicht permanent so gekämpft wird, gibt es durchaus gute Gründe für diese Art Kumite.
SKA-Student
09-02-2011, 06:47
Gerade für den Fall, dass nicht permanent so gekämpft wird, gibt es durchaus gute Gründe für diese Art Kumite.
Welche denn?
Klar, VK auf den Kopf sollte man sich für Wettkämpfe aufheben, aber unterhalb des Halses voll drauf und Kopf ein wenig kontrolliert (je nach Partner, mit MMA-Handschuhen) ist doch nicht so schwer. Ich denke, wenn man zu viel so trainiert, leidet die Kopfdeckung dauerhaft.
Gucks Du hier...
YouTube - www shorinryu de Randori Joachim Laupp SHIDOKAN SHORINRYU KARATE DO EUROPA Okinawa Karate do Video 004 (http://www.youtube.com/watch?v=SPUfCGMQRhs&playnext=1&list=PL1591C7B926D8E3F1)
Gruß
Das ist ja Kyokushinkumite in Reinkultur....und ich dachte, ihr seid so traditionell und man sieht im Kumite lauter tödliche Techniken, Hebel, Würfe, Bodenkampf etc. :o
SKA-Student
09-02-2011, 08:20
Das ist ja Kyokushinkumite in Reinkultur....und ich dachte, ihr seid so traditionell und man sieht im Kumite lauter tödliche Techniken, Hebel, Würfe, Bodenkampf etc. :o
Das kommt erst ab Orangegurt! :D
Kazushi Sakuraba
09-02-2011, 08:48
Welche denn?
Klar, VK auf den Kopf sollte man sich für Wettkämpfe aufheben, aber unterhalb des Halses voll drauf und Kopf ein wenig kontrolliert (je nach Partner, mit MMA-Handschuhen) ist doch nicht so schwer. Ich denke, wenn man zu viel so trainiert, leidet die Kopfdeckung dauerhaft.
Vorteile: Man kann VK-Bareknuckle trainieren ohne sich schwersten Verletzungen auszusetzen.
Menschen die sich kein blaues Auge am Arbeitsplatz leisten können, können trotzdem Kumite machen.
Wenn man's kann sieht's so aus:
YouTube - This is Shin-Kyokushin Karate -by Kolsyrade (http://www.youtube.com/watch?v=3IetAhImUfk)
Klar leidet die Kopfdeckung wenn man nie etwas anderes macht. Zusätzliches Box- oder Kickbox-training ist immer empfehlenswert und wird auch weitläufig praktiziert.
Du sagst ja BJJ oder LL'ern auch nicht dass sie mal lieber dauerhaft Schläge in ihr Grappling integrieren. Das wäre dann ja auch MMA. ...und Kyokushin wäre dann Shin-Karate (oder Kudo oder Zendokai oder ein anderes Derivat).
Wenn man's kann sieht's so aus:
YouTube - This is Shin-Kyokushin Karate -by Kolsyrade (http://www.youtube.com/watch?v=3IetAhImUfk)
...und Kyokushin wäre dann Shin-Karate.
Shin Kyokushin ist Kyokushin...und zwar ganz normales....ist nur eine andere IKO, deshalb das Shin davor....:)
Welche denn?
Klar, VK auf den Kopf sollte man sich für Wettkämpfe aufheben, aber unterhalb des Halses voll drauf und Kopf ein wenig kontrolliert (je nach Partner, mit MMA-Handschuhen) ist doch nicht so schwer. Ich denke, wenn man zu viel so trainiert, leidet die Kopfdeckung dauerhaft.
Neben der von Kazushi angesprochenen Verletzungsarmut hat diese Trainingsmethode die Eigenschaft (zum Körper) härter zu sein. Selbst wenn du dir nur nen Schutzhelm aufsetzt und Kopf dazu nimmst, nimmt die Härte zum Körper ab.
Willst du also etwas Kumite und Abhärtung trainieren, ist diese Sparringsform m.M.n. optimal.
Daher tainieren wir auch manchmal so, wobei wir auch noch mehr Kumitemodelle haben wie z.B. VK mit Helm und leichten Schützern -ohne Beschränkung (wie Daido), Dickere Faustschützer (wkf) -ohne Beschränkungen, Boxhandschuhe -primär Fausttechniken, Bodenkämpfe usw.
Das Kyokushinmodell ist nur eines von vielen.
Kazushi Sakuraba
09-02-2011, 12:02
Shin Kyokushin ist Kyokushin...und zwar ganz normales....ist nur eine andere IKO, deshalb das Shin davor....:)
Ich weiß dass Shinkyokushin lediglich eine andere IKO ist. Ich bezog mich auf ein Kyokushin-Derivat welches sich "Shin Karate" nennt. Es ist in der Shinkaratedo Renmei begründet und stellt einen eigenen Stil dar. Der sieht dann so aus:
YouTube - ???LEGEND?FIGHT??????2009?5?3? (http://www.youtube.com/watch?v=01XN-t18Qu0&feature=related)
FireFlea
09-02-2011, 12:45
Shin Kyokushin ist Kyokushin...und zwar ganz normales....ist nur eine andere IKO, deshalb das Shin davor....:)
Shin bedeutet übrigens "Neu" also Neues Kyokushin. Angeblich (laut der Tochter von Oyama und Shihan Cameron) hat die Organisation aber eine Klage verloren wonach sie zwar ihren Namen behalten dürfen aber eingestehen müssen, dass es sich um eine völlig andere Organisation/Karate handelt und man nichts mehr mit Mas Oyama und dem eigentlichen Kyokushin zu tun hat. Hashime betreibt also irgendeinen neumodischen Stil, aber kein Oyama Kyokushin. :D
Kazushi Sakuraba
09-02-2011, 13:27
Shin bedeutet übrigens "Neu" also Neues Kyokushin. Angeblich (laut der Tochter von Oyama und Shihan Cameron) hat die Organisation aber eine Klage verloren wonach sie zwar ihren Namen behalten dürfen aber eingestehen müssen, dass es sich um eine völlig andere Organisation/Karate handelt und man nichts mehr mit Mas Oyama und dem eigentlichen Kyokushin zu tun hat. Hashime betreibt also irgendeinen neumodischen Stil, aber kein Oyama Kyokushin. :D
Warum dürfen eigentlich andere IKOs, wie z.B. Tezuka oder Matsushima, ihren Stil weiterhin Kyokushin nennen?
wir gehören zwar zur tezuka gruppe, aber warum wir unseren stil weiter als kyokushin bezeichnen dürfen... kein plan; im endeffekt läuft es eh auf das selbe hinaus; schlagen, treten, clinchen und vielleicht noch werfen, der rest ist politik. außerdem hängt es von deinem trainer und von dir ab, ob du deine kopfdeckung vernachlässigst oder nicht. mir ist beigebracht worden auch bei normalem kyokushin kumite die hände oben zu behalten und außerdem trainieren wir auch manchmal schläge zum kopf mit schutzausrüstung... so, peace out
FireFlea
09-02-2011, 16:27
Warum dürfen eigentlich andere IKOs, wie z.B. Tezuka oder Matsushima, ihren Stil weiterhin Kyokushin nennen?
Keine Ahnung. Jedenfalls ist der ganze Kyokushin Haufen nach Oyamas Tod ein ganz übles politisches Pflaster.
Shin bedeutet übrigens "Neu" also Neues Kyokushin. Angeblich (laut der Tochter von Oyama und Shihan Cameron) hat die Organisation aber eine Klage verloren wonach sie zwar ihren Namen behalten dürfen aber eingestehen müssen, dass es sich um eine völlig andere Organisation/Karate handelt und man nichts mehr mit Mas Oyama und dem eigentlichen Kyokushin zu tun hat. Hashime betreibt also irgendeinen neumodischen Stil, aber kein Oyama Kyokushin. :D
:aufsmaul::baeehh:
LordPork
11-02-2011, 12:32
Immer diese Verbandsmeierei .... können die nicht einfach miteinander statt gegeneinander machen? Das erinnert mich an diverse Filme/Serien: Startrek zB. Dort gab es auf einem Planeten einen religionskrieg. Mann fragte sich in wievielen Tagen die Erbauer die Ausdehnung in denen die Planeten waren erschaffen hätten. Die eine Seite sagte 5 die andere 6 Tage. Der Religionskrieg verwüstete den Planeten. Alle starben.
Aber ich, meine lieben mitleser, ich betreibe im gegensatz zu euch zersplitterten Kyokushinlern wenigstens das echte und wahre karate! yeah! :) Argh .... *kopf auf tisch hau*
Moin,
auf die Gefahr zum Threadwiederbeleber zu werden... :rolleyes:
Hat der werte TO denn nun ein Dojo gewählt?
Grüße
OT
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.