Vollständige Version anzeigen : Schwaches Handgelenk
Grüße Allerseits!
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe schon seit langem Probleme mit meinem linken Handgelenk.
Hab' vor ca einem Jahr drunken boxing angefangen, und als ich dann durch ständiges Abhärten meiner Handgelenke beim linken einen permanenten Schmerz hatte, hab ich wieder aufgehört... vor etwa 2 monaten fing ich dann wieder an Fitnessstudio zu gehn (3-4x die Woche). Und wieder fing mein Handgelenk an zu schmerzen, also musst ich mein Training auf joggen usw reduzieren :(
Jetzt ist der Schmerz wieder weg, ich schmier mir auch immer schön die Gelenke mit Pferdecreme ein (hab vorher Voltaren benutzt. Kennt ihr evtl bessere ALternativen?).
Nun gut... ich hab jetzt mit einem Freund ausgemacht, das ich mit ihm drunken boxing anfange... nur möchte ich nicht wieder Probleme mit dem Handgelenk bekommen.
Habt ihr vielleicht Ideen wie ich mein Handgelenk stärken kann, ohne es beiläufig zu ruinieren? Ein Freund & Kampfsportler meinte zu mir ich soll wesentlich weniger Gewicht nehmen und statt dem Gewicht, die Geschwindigkeit steigern... nur wie mach ich das mit Liegestützen? (Mit den HAndgelenken zum Abhärten)
Nebenbei: Meine Vermutung warum ich Probleme mit der linken Hand habe: Der Zeitabschnitt 8-18 war bei mir eine reine Zockerzeit - ich hab nix andres getan als zig Stunden pro Tag am Computer zu sitzen und intensiv (E-Sport) zu spielen. Da man im Esport extreeem schnell sein muss, und man etwa 90% über Tastatur steuert, denke ich mal das ich mein Handgelenk da schon etwas ruiniert habe... bei bis zu 200 Aktionen pro Minute kann das Handgelenk nach 30~ Minuten schon mal glühen :O
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
mfg,
yunbao
Zum Artzt gehen und checken lassen ?
PS:
Vom Zocken wirst du dir wohl nicht das Handgelenk kaputt gemacht haben :rofl:
Ich war beim Arzt, nur meint der bloß ich soll mir voltaren o.Ä. draufschmieren... =/
PS:
Vom Zocken wirst du dir wohl nicht das Handgelenk kaputt gemacht haben
Schonmal was von ner Sehnenscheidenentzündung gehört? Profispieler müssen eigentlich bis zu 1h pro Tag ihr Handgelenk trainieren, um keine Probleme zu bekommen. Das ist Fakt, auch wenns etwas seltsam klingt... das hab ich halt leider nie gemacht =/
Tatsache,
auch Esport ist SPORT
GilesTCC
17-11-2010, 13:21
Google nach "Cranio-Sacral" und/oder "moderne Osteopathie" in deiner Gegend. Ein Praktizierende in diesem Bereich, wenn er/sie über Erfahrung und eine mehrjährige Ausbildung verfugt, wird wahrscheinlich in 1 oder 2 Behandlungen Gutes bewirken können. Eventuell, wenn er/sie zugleich Physiotherapeut ist, könntest du eine Überweisung vom Hausarzt bekommen. Dann müsste die Behandlung aber als etwas anderes offiziell beschrieben werden - als etwas "Normales", was vielleicht weniger bringen würde, aber der Krankenkasse keine Angst macht...;)
Trotzdem müsstest du zugleich deinen Umgang mit deinem Körper näher anschauen. Vielleicht 'überhörst' du manche Warnsignale, die dir vorher auf eine (temporäre) Grenze hinweisen...
Viele Grüsse, und viel Glück,
Giles
Mach mal folgende Qigong-Übung: die Hand jeweils extrem langsam, so langsam wie Du kannst, in jede Richtung bis zum Anschlag drehen und wieder zurück, und das gleiche mit Kippen (auf/ab). Dabei langsam tief ein und ausatmen. Das ca. 10-15 Minuten pro Tag, sinnvollerweise mit beiden Händen gleichzeitig.
Vielen vielen dank für Eure Antworten! :-)
mfg,
yunbao
Qi Gong (siehe Klaus) und Liegestütze auf Fäusten statt auf der flachen Hand. Langsam Anzahl steigern.
Auf Sandsack kloppen, erst auf Weicheren, denn auf Härteren. Anzahl der Schläge ebenfalls langsam steigern.
Hab meine ehemals zierlichen Handgelenke dadurch recht stabil gekriegt.
Und durchchecken lassen, Arzt und ggf. Kinesiologe, Osteopat...
Kamenraida
18-11-2010, 00:51
Ich würde dir vorschlagen, einfach Taichi zu machen. Stärke dein Bewusstsein für Durchfluss und Struktur. Und komm weg davon, deine Gräten permanent durch Gekloppe zu stauchen. Man kann auch anders power entwickeln.
Und selbst wenn du da jetzt nicht dran glaubst, dann wird dir TCC jedenfalls mehr geben, als joggen.
Liegestütze und Sandsack? Als Empfehlung für jemand, der sowieso schon klagt? Interessant.
Jadetiger
18-11-2010, 11:34
Ich würde auf jeden Fall das Ganze mal vom Arzt checken lassen.
Plötzliche Stauchungen (wie z.B. beim Schlagen gegen einen Sandsack) würde ich auch vermeiden. Wenn das Handgelenk vorgeschädigt ist kann das böse in die Hose gehen.
Für Liegestütz würde ich dir raten, dir Liegestützgriffe zu kaufen oder wie oben schon gesagt auf den Fäusten zu trainieren. Handgelenk dabei immer schön gerade halten.
Zur Kräftigung des Handgelenks und zum Aufbau funktioneller Kraft im Unterarm finde ich Langstocktraining am besten geeignet. Nimm einfach einen Stock ganz am Ende und mach dann langsame Bewegungen damit (nicht ruckartig!). Mit der Zeit kannst du dann Länge und Gewicht des Stocks steigern.
Wenn es jetzt weh tut, würde ich die Kräftigung aber auf später verschieben, und im Moment nur die von mir beschriebene Qigong-Übung und ggf. Taijiquan oder die Senkong-Übung machen. Etwa ein halbes Jahr, bis es nicht mehr weh tut, auch bei etwas Belastung.
Thomas kann sie ja mal wieder bei Youtube einstellen. ;)
Qi Gong (siehe Klaus) und Liegestütze auf Fäusten statt auf der flachen Hand. Langsam Anzahl steigern.
Auf Sandsack kloppen, erst auf Weicheren, denn auf Härteren. Anzahl der Schläge ebenfalls langsam steigern.
Hab meine ehemals zierlichen Handgelenke dadurch recht stabil gekriegt.
Und durchchecken lassen, Arzt und ggf. Kinesiologe, Osteopat...
Es kann durch das "andere" Training einfach passieren,
das weniger "Platz" im Handgelenk ensteht. Dadurch bekommt man im schlimmen Fall Karpaltunnelsyndrom.
Wenn das der Fall sein sollte,
dann ist Sandsacktraining nicht förderlich, kann das sogar verschlimmern.
Es hilft oft auf Faszienebene den Arm, Brust und obere Appertur zu bearbeiten.
Osteopath ist ein guter Tip!
@ yunbao
Wenn du wieder Fit bist,
dann Liegestütze auf Fäuste, Langstock etc.. wie schon angeraten.
ja, finde ich auch, erst ausheilen lassen, vielleicht ist ja auch irgendeine Verletzung im Knorpel etc..., und dann eben langsam aufbauen.
Am Anfang reichen ein paar wenige Liegestütze, wenig Stock, viel Qi Gong...
und langsam und geduldig aufbauen.
Von der Idee, jetzt nur noch Taiji machen zu können, weil dies und das weh tut und nicht mehr geht, halte ich wenig, denn wenn der Mensch mit der entsprechenden Einstellung an etwas herangeht und ein vernünftiges, ausgewogenes Aufbautraining macht, werden plötzlich die unglaublichsten Dinge möglich.
(Auch wenn ich persönlich Taiji natürlich für gut heiße, aber auch da kommt der Moment, wo man es mit Pratzen, Sandsäcken und eventuell sperrigen Gegnern zu tun hat.)
Ich hab das selbst mehrmals erfahren und eine Bekannte von mir, die bei einem Unfall schwerste Wirbelsäulenverletzungen davongetragen hatte, so daß es hieß, sie könne froh sein, nicht im Rollstuhl gelandet zu sein, gehört jetzt mit fast 40 immer noch zu den besten Kung-Fu-Leuten Europas- das hat sie, wohlgemerkt, nach dem Unfall erst begonnen.
Karpaltunnel- ich weiß nicht...
Karpaltunnelsyndrom bdeutet auch, der Karpaltunnel bietet sozusagen nicht genug Platz für die dicker und stärker gewordenen Muskeln bzw Sehnen, dadurch werden Nerven abgedrückt etc.
Merken tut man das oft an eingeschlafenen Fingern oder der ganzen Hand, wehttun kann es natürlich auch.
Da helfen zwei Dinge: OP, wodurch das Ganze oft instabiler wird oder:
So trainieren, daß Kraft und Kompaktheit ("Verdichtung") zwar verstärkt werden, dabei aber ein möglichst geringes Anwachsen der Muskulatur zu verzeichnen ist.
Das kann man z.T. steuern, indem man von schnellen auf langsame Bewegungen umstellt o.ä. und tatsächlich eine Weile auf Überlastung verzichtet
(hatte z.B. in meinem Aushilfsjahr bei UPS (Pakete schleppen) extreme Karpaltunnelprobleme, während ich beim (Kampf)Sport damit fast nie ernsthaft zu tun hatte.)
Erstmal vielen dank für Eure Hilfe! Ihr seid echt großartig! (-:
Wegen Tai Chi: Steht sowieso schon seit langem auf meiner "Liste". Aber erstmal muss ich das mit Drunken Boxing hinkriegen. Eins nach dem Anderen.
zZt. hab ich keine Schmerzen mehr, weiß aber das es recht schnell wieder kommen kann.
Ich werd erstmal die Qi Gong Übung von Klaus täglich machen und nächsten Do geh ich zum ersten mal Qi Gong bei einem Lehrer. Werd den dann auch gleich fragen obs noch zusätzliche Qi Gong Übungen gibt die mir da weiterhelfen.
Außerdem probier ich heute mal Liegestütze mit der Faust. Hab halt als ich mein Handgelenk abgehärtet hab täglich 30~ Liegestützen mit dem Handgelenk gemacht. (So nach dem Motto, da muss ich durch :D) War wohl keine so gute Idee. Diesmal geh ich's langsamer an.
Eine Frage hätte ich noch: Zum Abhärten nutzt man doch noch solche chinesischen Kräutermischungen (das hatte einen speziellen Namen, den ich leider vergessen hab :x). Würde das evtl auch helfen? Oder passt die Pferdecreme da doch ganz gut?
mfg,
yunbao
Eine Frage hätte ich noch: Zum Abhärten nutzt man doch noch solche chinesischen Kräutermischungen (das hatte einen speziellen Namen, den ich leider vergessen hab :x). Würde das evtl auch helfen? Oder passt die Pferdecreme da doch ganz gut?
mfg,
yunbao
Soweit ich weiß verhornen die nur die Haut.
Gibt sogar einige Experten, die das trinken!! :D
Jadetiger
18-11-2010, 13:42
Hi,
die Medizin, die du suchst heißt "Dit Dar Jow" und mit "Haut verhornen hat das absolut nichts zu tun.
Wenn du dir das besorgen willst, dann am besten über einen Kung Fu Sifu oder jemanden der sich sehr gut mit TCM auskennt. Ohne gute Anleitung sowas einzusetzen kann recht negativ ausgehen. Wenn du Drunken Boxing anfangen willst, frag doch mal dort den Lehrer. Im Internet solltest du auf keinen Fall bestellen, da gibts zuviele Abzocker, die dir dann braunes Wasser verkaufen.
Was mich noch interessieren würde: Was genau verstehst du unter "Handgelenk abhärten"? Ich habe das so gelernt, dass man immer Knochen, also starre Bauteile, abhärtet, nie Gelenke. Die sollen ja schließlich beweglich bleiben.
Erstmal, meinen Sifu hab ich bereits gefragt... warte noch auf eine Antwort. Da er in Kanada wohnt, und ich zZt noch nicht genug Geld habe um ein Vollzeittraining dort zu starten, muss ich mich mit dvds & büchern zufrieden geben. Kontakt habe ich mit Ihm über Email.
Mein zukünftiger Qi Gong Lehrer ist aber soweit ich weiß Sifu. Werd den auch mal Fragen ob er sich da auskennt.
Unter Handgelenk abhärten meine ich:
Liegestütze auf dem Handgelenk, da man im Drunken Boxing (bzw Ba Ying Jiu Quan) mit dem Handgelenk, bzw der sog. "Cup Fist", zuschlägt.
Damit ich aber damit zuschlagen kann, muss ich (laut Lehrer) mindestens 40 Liegestütze auf dem Handgelenk ohne Probleme schaffen. Vorher ist das Risiko zu groß sich selbst zu verletzen.
mfg,
yunbao
Das was Du suchst heisst Zheng Gu Shui bzw. Shu Jin Lu:
Google: zheng gu shui (http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=Zheng+Gu+Shui)
Google: shu jin lu (http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=Shu+Jin+Lu)
Oder direkt selbst machen aus Rohkräutern: dit da jow - PlumDragon Herbs (http://www.plumdragonherbs.com/)
Da dann unter "Dit Da Jow Recipes" und die jeweiligen Kräuter bei ihm kaufen, dafür braucht man in der Regel nur ein grosses Apothekerglass, Alkohol/Schnaps, und ein bischen Zeit.
Bei den ganzen Liegestützenrezepten darf man nicht vergessen, dass Chinesen die das gemacht haben nicht erst mit 17 angefangen haben, und vorher auch keine Bibliothekare waren. Die haben schon normal gearbeitet und entsprechend entwickelte Kraft gehabt, und schon das eine oder andere als Kinder trainiert. Ich halte Liegestützen auf den Handgelenken für Anfänger schlicht für unangebracht, das hält keiner der nicht schon starke Hände hat aus.
Anfangen mit meiner Übung, Langstocktraining (nicht zu schwer), und später (!) Aufwickeln eines Seils mit einem Gewicht dran auf einem Stock. Auch da mit einem leichten Gewicht anfangen, und das erst nur wenige Minuten am Tag trainieren (<2 Minuten die ersten Wochen).
Danke Klaus!
Gibts evtl ein spezielles Dit Da Jow/Zheng Gu Shui/Shu Jin Lu das du mir empfehlen kannst?
Ich denke zum selber mixen bin ich dafür zu unerfahren, drum kauf ich mir was fertiges.
Bei den ganzen Liegestützenrezepten darf man nicht vergessen, dass Chinesen die das gemacht haben nicht erst mit 17 angefangen haben, und vorher auch keine Bibliothekare waren. Die haben schon normal gearbeitet und entsprechend entwickelte Kraft gehabt, und schon das eine oder andere als Kinder trainiert. Ich halte Liegestützen auf den Handgelenken für Anfänger schlicht für unangebracht, das hält keiner der nicht schon starke Hände hat aus.
vl. lag es dann doch daran das ich übertrieben hab. Und ich dachte schon, was fürn Weichei ich bin, das ich netma Liegestütze machen kann ohne Probleme zu bekommen.^^
Anfangen mit meiner Übung, Langstocktraining (nicht zu schwer), und später (!) Aufwickeln eines Seils mit einem Gewicht dran auf einem Stock. Auch da mit einem leichten Gewicht anfangen, und das erst nur wenige Minuten am Tag trainieren (<2 Minuten die ersten Wochen).
Die selbe Übung steht auch in meinem Buch. Hab dafür sogar schon den Stock mit dem Seil (Jedoch noch ohne Gewicht, passt aber anscheinend eh :-))
Danke danke danke!
mfg,
yunbao
das Mittelchen laß mal brav weg, bis Dein Körper von Haus aus eine gewisse Leistungsfähigkeit und Abhärtung erreicht hat, sonst kann das böse danebengehen!
Wenn du erst mal Hormhaut auf Fingern und Knöcheln hast und Deine Unterarme gestärkt sind, kannst Du anfangen, zur Abhärtung damit am Holzbaum und noch mehr am Sandsack zu arbeiten, dann kannst du notfalls auch langsam mit sowas anfangen.
Mittelchen ersetzen Training nämlich nicht, auch wenn unsere heutige Konsum- und Fastfood-Gesellschaft immer gerne einen Königsweg sucht, um (vermeintlich) schneller ans Ziel zu kommen... und Schmerz hat auch die sinnvolle Funktion, einen zu warnen, wenn Grenzen überschritten werden, abgesehen davon, daß manche Übungen einfach weh tun und es auch Sinn macht, ein gewisses Maß an Schmerz ertragen zu können (aber nicht IM Gelenk).
Und wie gesagt: IM Handgelenk nutzt so eine Tinktur sowieso nichts!
Abgesehen halte ich von solchen online- Schulungen wenig, such Dir erst mal hier einen guten Lehrer, der Dir hilft, auf sichere und vernünftige Art und Weise eine gewisse Basis zu erreichen!
(Sifu ist übrigens kein Titel, so kann sich jeder nennen, der andere unterrichtet- auch wenn es genau genommen die Bezeichnung eines Meisterschülers gegenüber seinem Meister ist)
Ich denke auch nicht daran das diese Mittel mir das training ersetzen. Es soll bloß untersützen. :-)
Abgesehen halte ich von solchen online- Schulungen wenig, such Dir erst mal hier einen guten Lehrer, der Dir hilft, auf sichere und vernünftige Art und Weise eine gewisse Basis zu erreichen!
(Sifu ist übrigens kein Titel, so kann sich jeder nennen, der andere unterrichtet- auch wenn es genau genommen die Bezeichnung eines Meisterschülers gegenüber seinem Meister ist)
Ich mache drunken boxing weil ich schon seit Jahren davon fasziniert bin. Das es äußerst schwer ist nur durch dvds und bücher zu lernen ist mir bewusst, nur leider gibt es in Österreich keine Möglichkeit drunken boxing anderweitig zu trainieren. Darum spar ich schon seit langem für einen Aufenthalt in Kanada.
Ich bin mir außerdem ziemlich sicher dass das was Neil Ripski lehrt (der Macher der dvds & Bücher) kein Quark ist. Ich hatte schon einige "Lehr-dvds" für kung fu usw, mit denen ich jedoch nichts anfangen konnte. Neil Ripskis Werke sind jedoch anders... er erklärt auch den Hintergrund hinter jeder Bewegung, zeigt auf wo man aufpassen muss usw usf. Ich bin zumindest sehr begeistert von dem Ganzen und werde es auch weiterhin durchziehen :-)
mfg,
yunbao
das ist nicht der springende Punkt.
Erstens mal brauchst Du, um vernünftig Drunken Boxing machen/üben/lernen zu können, eine mehrjährige, solide "Kung Fu" /Wushu-Basis und eine sehr große Elastizität, ein extrem geschultes Gleichgewicht usw....
Auch Kraft mußt Du aufbauen, aber der Fitnesscenter-Anteil am Krafttraining sollte eher eine untergeordnete Rolle spielen.
Die Stände und Stellungen müssen erst mal nüchtern pikobello und aus dem FF sitzen, blitzartig, auch die Anwendungen und Partnerarbeit, sowie eine technisch , sowie kräfte- und ausdauermäßig solide Basis im Punchen, Kicken usw...
erst dann kannst Du mit irgendwelchen "Erweiterungen" anfangen. Diese Basis zu erwerben, dauert je nach Talent, Trainingsintensität, körperlicher Beschaffenheit und Anleitung 2-6 Jahre, manche brauchen auch noch länger.
Zweitens kannst Du Dich selbst nicht richtig korrigieren, da es Dir noch an Erfahrung fehlt. Das Risiko, daß Du Dir im Selbststudium irgendwelche Fehler angewöhnst, die abzugewöhnen und umzulernen dann länger dauern wird, als es gleich von Anfang an richtig zu lernen, ist groß.
Drittens, es gibt z.B. bei den Shaolins einige gute Meister, die auch drunken Formen beherrschen, auch wenn das nicht Schwerpunkt der Shaolins ist. Und davon gibts in Österreich ein paar gute. (Ich vermute mal, ein paar gute Wushu-Chinesen aus anderer Richtung, die Dir erst mal mit der Basis helfen können, wirds auch geben.
Viertens: Wenn Du mal soweit bist, stundenlang Arm gegen Arm mit einem Gegner zu hauen oder wie die Muay Thai-Leute Arme und Schienbeine an hölzernen Übungsbäumen abzuhärten, kommt der richtige Zeitpunkt für Tinkturen. Sich einzubilden, daß diese jetzt im Anfangsstadium schon echten Nutzen haben ist irgendwas zwischen verantwortungslos und Träumerei. Fast so unklug, wie durch Doping zu versuchen, schneller weiterzukommen.
Auch wenn Du jetzt noch relativ jung bist, denk immer daran, daß es für Deinen Körper kein zufriedenstellendes Ersatzteillager gibt, was einmal verschlissen ist, ist nur schwer wiederherzustellen!
GERADE JETZT sind ZGS oder SJL aber nicht verkehrt, das sind nämlich HEILMITTEL, nix zum "Abhärten".
prima, Heilmittel soll er ruhig nehmen, solange sie auch wirklich zum Heilen verwendet werden und auch trotzdem durch Qi Gong ergänzt werden :)
Gibts evtl ein spezielles Dit Da Jow/Zheng Gu Shui/Shu Jin Lu das du mir empfehlen kannst?
ZGS und SJL sind spezielle Dit Da Jows, nämlich solche die zum Heilen von Verletzungen und nicht zum Abhärten eingesetzt werden. Das sind käufliche erwerbbare Produkte mit festem Namen, so wie Voltaren ein Produkt und kein Wirkstoff ist. In beiden sind 7-10 Kräuterextrakte, Shu Jin Lu hat dabei den originaleren Mix der früher verwendet wurde.
Wenn Du eine Mail an den Betreiber von Plum Dragon schickst und Dein Problem beschreibst, kann er Dir eine genaue Mischung für Dich persönlich zusammenstellen.
Die beiden anderen Mittel sind Produkte die man so kaufen kann, da musst Du nur die Preise und Packungsgrössen vergleichen. Sprays in einem Glasbehälter sind optimal, da bei Plastikflaschen die ätherischen Öle herausdiffundieren. Bei ZGS ist das beste die Flasche mit gebogenem Kopf, die ist dicht und hat ein Dosierventil das sich auf Druck öffnet.
Ich sehe gerade dass der Hersteller Yulin bei Zheng Gu Shui die Formel stark verändert hat. Ob das besser oder gleich gut ist, weiss ich nicht.
Hier werden die Bestandteile der Original-Mixtur aufgelistet, die kann man sich bei Plum Dragon eventuell mischen lassen: Jintu - Zheng Gu Shui (http://www.itmonline.org/jintu/zhenggushui.htm)
P.S.: Na toll, Shu Jin Lu wird inzwischen auch von Yulin hergestellt, da kann man davon ausgehen dass in beiden Flaschen eh das gleiche drin ist. Da kann man sich die Unterscheidung sparen, es sei denn man bekommt noch irgendwo die alte Mischung.
Wenn Du in den USA bestellen willst / kannst (Kreditkarte), dann ist das hier das was Du am besten nimmst: http://www.plumdragonherbs.com/catalog/product_info.php/cPath/22/products_id/162
Kamenraida
19-11-2010, 03:03
Damit ich aber damit zuschlagen kann, muss ich (laut Lehrer) mindestens 40 Liegestütze auf dem Handgelenk ohne Probleme schaffen. Vorher ist das Risiko zu groß sich selbst zu verletzen. yunbao
Ein guter Sifu ersetzt das eigene Hirn nicht. Wenn du durch das, was du da beschreibst, Schmerzen hast, dann ist die Übung vielleicht einfach nix für dich. Pausiere, reduziere, beginne mit weniger anstrengendem.
Wie willst du kämpfen, wenn du schon gegen dich selbst verlierst?
Das naheliegende muss nicht immer das falsche sein.
ponyeule
19-11-2010, 09:30
Vlt auch mal den Arzt wechseln...
Und wenn es ein Carpaltunnelsyndrom o. ä. ist - keine Angst vor ner Op.! Hab ich mehr als 30 Jahre vor mir her geschoben, lieber versucht zu dehnenn oder zu stärken... Nach der Op. mit Anfang 50 waren plötzlich alle Schmerzen weg und ich kann mit den Händen mehr machen, als jeh zuvor. Allerdings: Risiken gibts immer und überall, also such dir nen Fachmann.
Und wenn es nur Überbelastung war, um so besser! Nutz die oben beschriebenen Tipps und mach für dih das Beste draus;)
das ist nicht der springende Punkt.
Erstens mal brauchst Du, um vernünftig Drunken Boxing machen/üben/lernen zu können, eine mehrjährige, solide "Kung Fu" /Wushu-Basis und eine sehr große Elastizität, ein extrem geschultes Gleichgewicht usw....
Auch Kraft mußt Du aufbauen, aber der Fitnesscenter-Anteil am Krafttraining sollte eher eine untergeordnete Rolle spielen.
Die Stände und Stellungen müssen erst mal nüchtern pikobello und aus dem FF sitzen, blitzartig, auch die Anwendungen und Partnerarbeit, sowie eine technisch , sowie kräfte- und ausdauermäßig solide Basis im Punchen, Kicken usw...
erst dann kannst Du mit irgendwelchen "Erweiterungen" anfangen. Diese Basis zu erwerben, dauert je nach Talent, Trainingsintensität, körperlicher Beschaffenheit und Anleitung 2-6 Jahre, manche brauchen auch noch länger.
Du hast mit dem was du sagst absolut recht ;-) nur ist diese Variante des Drunken Boxing als "Eigenes System" angeboten. D.h. die ganze Basis zum trainieren ist bereits dabei. Mein zukünftiger Qi gong Lehrer ist übrigens auch sehr vertraut mit kung fu (ich weiß leider nicht im geringsten in welche Richtung)... hab daher schon eine Person die ich im Notfall noch zusätzlich um Rat bitten kann. :-)
Zweitens kannst Du Dich selbst nicht richtig korrigieren, da es Dir noch an Erfahrung fehlt. Das Risiko, daß Du Dir im Selbststudium irgendwelche Fehler angewöhnst, die abzugewöhnen und umzulernen dann länger dauern wird, als es gleich von Anfang an richtig zu lernen, ist groß.
Auch das hab ich bedacht... die einzigen Möglichkeiten die ich sehe um dem entgegenzuwirken:
1. Die videos & erklärungen so genau ins Detail studieren wie Möglich. (Ich versuche zb. immer jeden Körperteil zuerst "isoliert" zu betrachten, damit ich auch keine Bewegung übersehe)
2. Ich werd selbst videos von mir & meinem Kollegen drehen wo wir trainieren. Diese werden an Neil Ripski geschickt, und er versucht uns zu verbessern.
Ich weiß, ist trotzallem noch sehr Riskant...
Drittens, es gibt z.B. bei den Shaolins einige gute Meister, die auch drunken Formen beherrschen, auch wenn das nicht Schwerpunkt der Shaolins ist. Und davon gibts in Österreich ein paar gute. (Ich vermute mal, ein paar gute Wushu-Chinesen aus anderer Richtung, die Dir erst mal mit der Basis helfen können, wirds auch geben.
Wenn du 'ne Adresse hast nur her damit. Ich hab seit 2 Jahren versucht wen in Österreich zu finden der Drunken Boxing lehrt (jedoch kein modern wushu gehopse :p)... bis jetzt erfolglos, darum auch das "Fernstudium"
Viertens: Wenn Du mal soweit bist, stundenlang Arm gegen Arm mit einem Gegner zu hauen oder wie die Muay Thai-Leute Arme und Schienbeine an hölzernen Übungsbäumen abzuhärten, kommt der richtige Zeitpunkt für Tinkturen. Sich einzubilden, daß diese jetzt im Anfangsstadium schon echten Nutzen haben ist irgendwas zwischen verantwortungslos und Träumerei. Fast so unklug, wie durch Doping zu versuchen, schneller weiterzukommen.
Auch wenn Du jetzt noch relativ jung bist, denk immer daran, daß es für Deinen Körper kein zufriedenstellendes Ersatzteillager gibt, was einmal verschlissen ist, ist nur schwer wiederherzustellen!
Darum werd' ich erstmal die Tinkturen nutzen die mir Klaus empfohlen hat. (Nil Ripski hat mir übrigens genau die selben zwei Tinkturen empfohlen wie Klaus ^_^ werds wohl gleich heute bestellen)
Wird wohl das Ho Family dit da jow werden... lohnt es sich die große Flasche um 90$ zu kaufen? Weil wenn ich schon aus amerika bestell..
Wie lösch ich 'nen doppelpost? :x
Die lohnt sich nur, wenn ihr das mit relativ vielen Leuten verbraucht, sonst hält das 10 Jahre. Es verändert sich aber mit dem Alter, da müsstest Du bei Plum Dragon mal nachfragen ob es besser wird oder sich zersetzt.
Denkbar wäre, die grosse Flasche gekühlt und lichtgeschützt in den Keller zu stellen, und nur immer eine kleine dunkel getönte Glasflasche aus der Apotheke abzufüllen. Vielleicht haben die auch was mit Zerstäuber oder Ventil. Das grosse Glas muss aber peinlich genau verschlossen sein, sonst verfliegen die ätherischen Öle in kürzester Zeit. Die alten Plastikflaschen von früher waren nach 2 Wochen wertlos, das roch dann wie Wasser.
Sowas hier: http://www.brennessel-muenchen.de/index.php?page=shop.browse&category_id=117&option=com_virtuemart&Itemid=42
Hab jetzt immer schön brav die Qi Gong Übung von Klaus gemacht und mich erstmals an liegestützen mit der faust & dem training mit dem Stock probiert. Bis jetzt keine Schmerzen, weder danach noch dauerhaft. Klappt klasse,
danke für Eure hilfe! :-)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.