Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Judo in 2 Vereinen



rofada
17-11-2010, 22:00
Ich trainiere in Verein 1 (DJB), dort ist leider nur 1 x die Woche Training möglich - kann ich zusätzlich in einen 2. DJB Judoverein eintreten, der an anderen Tagen trainiert ?
Gemeldet bleibe ich im 1. Verein (Judopass), Wettkämpfe werde ich nicht bestreiten, Beiträge zahle ich dann an 2 Vereine....
Gibt es Einwände von Seiten DJB, wie wird sowas von Vereinen/Trainern gesehen ?
Direkt in Verein will ich noch nicht fragen, erst mal würde mich eure Meinung interessieren....

Ewiger Weissgurt
17-11-2010, 22:10
Moin Rofada

Wo ist das Problem? Wenn Du mit Deinen Trainern redest, weisst Du, wie sie dazu stehen.

Aber was sollten die dagegen haben? Ist doch Deine Freizeit, da kannst Du tun und lassen, was Du willst.
Ein Verein, der mir verbieten wollte, in einem anderen Verein zu trainieren, wäre nicht mehr der meine.

Ein Problem könnte lediglich eine andere Auffassung Deines Sportes sein. Ich kenne das vom Karate: Ein Verein "modernes" Shotokan, ein anderer mehr "traditionell". Da muss ich schon aufpassen, bei wem ich welche Technik wie mache.
Aber es erweitert den eigenen Horizont ungemein, auch mal über den Tellerrand zu schauen.

Grüße vom Ewigen Weissgurt

Kanomann
18-11-2010, 00:13
Du kannst jederzeit die Anzahl der Vereine selbst bestimmen. Einzig deine Startberechtigung "gehört" deinem ersten Verein.
Aber auch das kann mittels einer Zweitstartberechtigung geändert werden.
Allerdings solltest du beobachten wie die Vereine zueinander stehen. Da kommt man schnell, bei Unfrieden, in den Verdacht ein Agent des entsprechend anderen Verein zu sein.... um Unruhe in den Verein zu bringen.

Entgegne diesem indem du "mit offenen Karten spielst". Sage an jeder Trainingsstelle wo du noch trainierst..:) ... und halte dich mit Äußerungen wie:" ... ist da besser!" zurück. ... im eigenen Sinne.

rofada
20-11-2010, 16:12
Moin Rofada
Wo ist das Problem? Wenn Du mit Deinen Trainern redest, weisst Du, wie sie dazu stehen.

Danke euch erst mal für die Antworten - seitens meines Trainers gibt es keine Einwände, aber mir ist noch ein anderer Gedanke gekommen....

Da es mir ja in erster Linie darum geht, mehr als 1 x die Woche zu trainieren (ganz wichtig sind dabei Falltechniken), ich es aber etwas ungünstig finde, dass das Judotraining in Verein B immer einen Tag vor meinem Training in Verein A liegt (2 Tage hintereinander ist nicht optimal), überlege ich ob ich nicht alternativ zusätzlich in Aikido gehe ?
Zumindest die Falltechniken könnte ich da ja gut lernen, und die Trainingstage (in dem Fall sogar 2 x die Woche) liegen auch optimal, d.h. 2 Tage vor/1 Tag nach dem Judotraining. Oder ist Judo + Aikido keine so gute Idee ?

Shugyo
20-11-2010, 16:36
Da es mir ja in erster Linie darum geht, mehr als 1 x die Woche zu trainieren (ganz wichtig sind dabei Falltechniken), ich es aber etwas ungünstig finde, dass das Judotraining in Verein B immer einen Tag vor meinem Training in Verein A liegt (2 Tage hintereinander ist nicht optimal), überlege ich ob ich nicht alternativ zusätzlich in Aikido gehe ?
Zumindest die Falltechniken könnte ich da ja gut lernen, und die Trainingstage (in dem Fall sogar 2 x die Woche) liegen auch optimal, d.h. 2 Tage vor/1 Tag nach dem Judotraining. Oder ist Judo + Aikido keine so gute Idee ?

Hallo,

die Aikido-Fallschule unterscheidet sich doch ganz schön von der des Judo. Aikido ist eine ziemlich komplexe Kampfkunst. Ich würde die Finger davon lassen, eine zweite Kampfkunst zu erlernen, bevor ich nicht zumindest die Basics der ersten Kampfkunst wirklich verinnerlicht habe. Nur meine Meinung.

Grüße

rofada
20-11-2010, 17:11
die Aikido-Fallschule unterscheidet sich doch ganz schön von der des Judo.

Inwiefern ?


Aikido ist eine ziemlich komplexe Kampfkunst. Ich würde die Finger davon lassen, eine zweite Kampfkunst zu erlernen, bevor ich nicht zumindest die Basics der ersten Kampfkunst wirklich verinnerlicht habe. Nur meine Meinung.

Völlig ok, ich will ja deine/eure Meinung hören....:D

califax
20-11-2010, 17:37
die Aikido-Fallschule unterscheidet sich doch ganz schön von der des Judo.

Nö, tut sie nicht. Die paar Details kriegt man schnell auf die Reihe.
Beim Raushüpfen aus der Klemme wird wegen der vielen Hebel noch eine Rotation um die Längsachse geübt. Das war im Judo genauso nötig, ehe man es verstümelt hat. Und das ist auch kein gravierender Unterschied sondern nur eine zusätzliche Sprungfigur.
Lernt man alles im Training.

Shugyo
20-11-2010, 17:53
Also ich habe als Kind Judo gelernt. Das war so in den frühen 70ern. Die Fallschule hat sich beträchtlich von dem unterschieden, was ich vor wenigen Jahren in einem Aikido-Dojo gelernt habe. Aber ich habe weder Aikido noch Judo lange genug betrieben (Aikido 1 Jahr, Judo 3 Jahre), um jetzt auf diese Feinheiten eingehen zu können. Wenn califax sagt, dass die Unterschiede nicht so groß sind, wird er bestimmt Recht haben.

Grüße

califax
20-11-2010, 17:54
Also ich habe als Kind Judo gelernt. Das war so in den frühen 70ern. Die Fallschule hat sich beträchtlich von dem unterschieden, was ich vor wenigen Jahren in einem Aikido-Dojo gelernt habe.


Beschreib doch mal die Unterschiede.

Shugyo
20-11-2010, 17:59
Beschreib doch mal die Unterschiede.

Ok.

1. Beispiel:
Das Liegenbleiben haben wir im Aikido eigentlich gar nicht geübt. Man kommt aus der Vorwärtsrolle direkt wieder in den Stand.

2. Beispiel:
Das Abschlagen mit dem Arm auf der Matte habe ich im Aikido nie gesehen/geübt.

3. Beispiel
Das Anwinkeln des hinteren Beines bei der Rolle vorwärts kenne ich nur aus dem Aikido, nicht aber aus dem Judo.

Sind vielleicht nur kleine Details, aber können einem Anfänger im Ukemi schon ganz schön durcheinander bringen.

califax
20-11-2010, 18:05
Find ich alles nur belanglose Details. Da gewöhnt man sich schnell dran.

mcknickig
20-11-2010, 19:36
Hallo...

also ich habe dazu eine ganz spezielle Meinung mit der ich sicherlich nicht viel Gegenliebe ernten werde.
Grundsätzlich spricht nichts dagegen in zwei verschiedenen Vereinen zu trainieren, aber nun kommt es:
MEINER Meinung nach kommt es überhaupt nicht in Frage (!) in zwei verschiedenen Verbänden (die evtl. auch noch in Konkurenz stehen) Miglied zu sein...wenn beide Mitglied im DJB sind, ist es kein Problem...

Zwei Startberechtigungen (?) meiner Meinung nach völlig inakzeptabel !
Deinem Sensai im Verein A, hast Du doch sicherlich viel zu verdanken...dies hat einfach was mit Loyalität zu tun.

Wie gesagt, das ist meine Meinung !

Viele Grüße

Markus

rofada
20-11-2010, 23:29
MEINER Meinung nach kommt es überhaupt nicht in Frage (!) in zwei verschiedenen Verbänden (die evtl. auch noch in Konkurenz stehen) Miglied zu sein...

Also erstens habe ich nicht vor Wettkämpfe zu bestreiten (mit 52 wohl etwas zu spät/alt..) und zweitens sehe ich nicht wo Judo mit Aikido "in Konkurenz" treten könnte ......

the5ilence
21-11-2010, 02:15
Ok.

1. Beispiel:
Das Liegenbleiben haben wir im Aikido eigentlich gar nicht geübt. Man kommt aus der Vorwärtsrolle direkt wieder in den Stand.

2. Beispiel:
Das Abschlagen mit dem Arm auf der Matte habe ich im Aikido nie gesehen/geübt.

3. Beispiel
Das Anwinkeln des hinteren Beines bei der Rolle vorwärts kenne ich nur aus dem Aikido, nicht aber aus dem Judo.

Sind vielleicht nur kleine Details, aber können einem Anfänger im Ukemi schon ganz schön durcheinander bringen.


Hi! Ich komme ausm Yoshinkan Aikido, und was die genannten Punkte angeht:

1. Wir lernen die Vorwärtsrolle mit gestrecktem Bein sowie den freien Fall erst mit liegen-blieben und dannach das Aufstehen, damit die Form beim Aufprall richtig sitzt.

2. Wir lernen eigentlich sämtliche Fallübungen sowohl mit als auch ohne Abschlagen

3. Wir unterscheiden da zwischen 2 Rollen, eine mit angewinkeltem und eine mit gestrecktem Bein (ennen wir nur Rolle-1 und Rolle-2 ^^) die wir beide im Training lernen.

mfg

rofada
21-11-2010, 15:26
Aikido ist eine ziemlich komplexe Kampfkunst. Ich würde die Finger davon lassen, eine zweite Kampfkunst zu erlernen, bevor ich nicht zumindest die Basics der ersten Kampfkunst wirklich verinnerlicht habe.

Alternative wäre noch "Hapkido" - da käme mir Judo ja zugute (Fallschule/Wurftechnik) und ich hätte neben zusätzlichen Trainingstagen auch mehr den SV Aspekt....

"Judo is highly strenuous, and excellent for building muscle tone. Because of the physical benefits and the extra focus on throwing and ground work, judo would be an excellent cross-training activity for the hapkido student"
http://www.sff.net/people/lucy-snyder/brain/2005/07/judo-vs-hapkido.html

Was meint ihr dazu ?