Vollständige Version anzeigen : Ist Karate doch nichts für mich?
Hey,
ich war jetzt 3 Wochen beim Training und ich bin mir einfach nicht sicher ob es das richtige für mich ist. Die wollen jetzt die Anmeldung haben doch möchte ich dieses ungerne machen.
Die Leute sind alle super nett doch neben 6 Dan trägern und 1 Gelbgurt bin ich der einzigste.
Wenn ich schon solche Sachen höre wie, wenn er so schlägt, dann machst du dies oder wenn er so schlägt, das.
Oder die Schläge?! Da frag ich mich wer so schlägt?!
Bitte haut mich jetzt nicht weil ich nach 3 Wochen so denke :(
Ich fülle einfach mal den Fragebogen aus und hoffe das Ihr mir vll. helfen könnt.
- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
27753 Delmenhorst - WingTsun, Escrima, Karate, Jujutsu, Jiu-Jitsu, Barzilian Jiu-Jitsu, ATK-SV, Bojutsu, Kickboxen, Boxen,
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Hauptziel
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
wichtig
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
wichtig
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
zweitrangig
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Ich liebe meine Mitmenschen
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nein!
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Nicht jeder hat Lust, in seiner Freizeit Vollkontaktschläge zu kassieren...
Bisschen Schmerz darf schon sein / Vollkontakt
Stellt sich die Frage: Bist du unsicher weil du der einzige Anfänger da bist?
Oder bist du dir wegen des Sports selber unsicher?(Sprich sagt dir das Training zu gefallen dir die Leute etc.)
Wenns erstere ist kannst du beruhigt weitermachen. Sollte es zweites sein solltest du dir überlegen ob du nicht was anderes machen solltest.
Wenn du dir nicht sicher bist obs erstes oder zweites ist gibts die Option einfach mal woanders hinzugehen, sprich anderer Sport oder vllt sogar ne KK.
Das man nach 3 Wochen noch kein Plan hat is normal. Das legt sich mit der Zeit. Wichtiger finde ich ist das man sich wohlfühlt.
amasbaal
19-11-2010, 16:33
nun ja, die art zu schlagen, wie sie traditionell im karate üblich ist (welcher stil eigentlich? da ist auch nicht alles gleich...) ist auch nicht mein fall, hat aber seinen sinn.
was dir anscheinend vorschwebt findet sich eher im bereich boxen, kickboxen, muay thai (thai boxen), mma, sanda (kickboxähnliche kung fu variante mit würfen usw.), in den waffenlosen bereichen einiger fma-stile, in vielen wettkampftraining-orientierten ju jutsu vereinen und in den modernen, reinen sv-systemen. im grunde geht es dabei immer ums boxen oder um modifikationen davon (jetzt NUR auf die art des schlagens bezogen).
wenn sv für dich zentral ist, wieso trainierst du dann nicht ein sv-system wie jujutsu, hap ki do, krav maga, alpha system oder sv-taugliche kks, wie jeet kune do oder diverse fma stile oder eben für die "harte" gangart in ner sv situation, geeignete kampfsportarten mit vollkontakt?
ODER... einen karatestil, der dem entgegen kommt (da gibt es einiges an vollkontaktkarate)?
War schon in fast jeder Schule. Habe fast immer das Gefühl gehabt, das der Lehrer sein Programm abläuft und gut. Ich habe Shotokan Karate 3 Wochen gemacht.
Ich fühle mich unwohl weil die Dan träger ständig diskutieren wer nun die neulinge (meistens nur mich) trainiert. War in jedem Karate Verein und habe Probetraining mitgemacht. Beim aktuellen war es am besten aber gefallen richtig tut es mir da auch nicht. Habe jetzt endeckt das es eine Schule gibt, die WingTsun und Escrima trainiert. Wäre das nicht etwas für mich?
amasbaal
19-11-2010, 17:11
War schon in fast jeder Schule. Habe fast immer das Gefühl gehabt, das der Lehrer sein Programm abläuft und gut. Ich habe Shotokan Karate 3 Wochen gemacht.
Ich fühle mich unwohl weil die Dan träger ständig diskutieren wer nun die neulinge (meistens nur mich) trainiert. War in jedem Karate Verein und habe Probetraining mitgemacht. Beim aktuellen war es am besten aber gefallen richtig tut es mir da auch nicht. Habe jetzt endeckt das es eine Schule gibt, die WingTsun und Escrima trainiert. Wäre das nicht etwas für mich?
nein. wenn fma dann richtige (in den meisten wt-schulen ist das schlicht murks und hat nur wenig verbindung mit den fma, wie ich sie kenne)! und wt.... da gibt es hier im board sehr starke bedenken. ich selbst find da nicht unbedingt alles sch****, aber die frage, ob wt (ewto-wt?) was taugt für ne vernünftige sv ist auch für mich nicht eindeutig mit "ja" zu beantworten. wenn du schon die art des schlagens beim karate komisch findest, wie sieht es dann erst mit der grundhaltung und der art der fortbewegung im wt aus? ist das "natürlich"? besser würde jeet kune do passen, da ist einiges aus dem wing chun in brauchbar modifizierter form mit integriert und "geboxt" wird da noch zusätzlich (neben all den anderen schönen sachen, die dort praktiziert werden). zudem gibt es kaum eine jkd schule, die nicht auch noch einen stil der fma anbietet.
übrigens: ich habe mich immer gefreut, wenn ich mit sehr hochgraduierten im training zu tun hatte. das ist doch quasi privattraining zum preis einer vereinsmitgliedschaft. besser gehts doch nicht.
amasbaal
19-11-2010, 17:17
p.s.:
delmenhorst ist doch ein katzensprung von bremen weg. da hast du mehr zur auswahl. außerdem stellt sich immer wieder heraus, dass es weit mehr angebote an kk/ks/sv in der stadt xy gibt, als beim ersten kurzen googeln herauszufinden ist.
vielleicht weiß einer der nordlichter im board ja mehr über die möglichkeiten in deiner umgebung.
ich bin da zu weit weg von...
im netz habe ich ein paar sachen gefunden, die ziemlich in ordnung zu sein scheinen:
http://www.arnis-bremen.de/arnis-im-psv.php (kenn da jemanden aus dem modern arnis. der ist gut).
http://www.btv1877.de/80.html (sehr sv orientierte angebote aus dem ju jutsu und ähnlichem, sowie doce pares eskrima, also was "reelles" in sachen fma, wie obiges modern arnis auch.)
http://www.carabao-bremen.de/ (klassisches muay thai)
http://www.pahuyuth-bremen.de/ (SEHR klassisches muay thai & krabi krabong/thai waffenkampf und dazu noch brazilian jiu jitsu, also was für den bodenkampf)
http://www.kravmaga-bremen.de/kravmaga.html (krav maga - modernes, reines sv-system)
:)
Habe keinen Führerschein und somit müsste ich mit dem Zug fahren und das wird teuer.
Cyankali
19-11-2010, 17:34
War schon in fast jeder Schule. Habe fast immer das Gefühl gehabt, das der Lehrer sein Programm abläuft und gut. Ich habe Shotokan Karate 3 Wochen gemacht.
Ich fühle mich unwohl weil die Dan träger ständig diskutieren wer nun die neulinge (meistens nur mich) trainiert. War in jedem Karate Verein und habe Probetraining mitgemacht. Beim aktuellen war es am besten aber gefallen richtig tut es mir da auch nicht. Habe jetzt endeckt das es eine Schule gibt, die WingTsun und Escrima trainiert. Wäre das nicht etwas für mich?
Das ist auch ein Eindruck, den ich so bei einigen Probetrainingsstunden gemacht habe. Anfänger sind zwar willkommen, aber dann ins System einbinden, klappt auch nicht wirklich. Man hat schon etwas den Eindruck, dass man der Klotz am Bein ist, auch wenn sie die Erfahrenen Mühe geben (keine Ahnung, wie das jetzt beschreiben soll). Ich für mich bin aktuell auch überlegen, ob ich nicht einfach MT oder Boxen mache, da ich glaube, dass es da einfacher ist "Reinzuwachsen" als in Technik dominierten KK, die eine bestimmte Grundschule voraussetzen.
Sprich doch mal mit dem Verantwortlichen der Karate-Schule nach dem Training, wie man da einen Kompromiss eingehen könnte, das zu beiderseitigen Wohlgefallen ist.
amasbaal
19-11-2010, 17:39
bin aktuell auch überlegen, ob ich nicht einfach MT oder Boxen mache, da ich glaube, dass es da einfacher ist "Reinzuwachsen" als in Technik dominierten KK, die eine bestimmte Grundschule voraussetzen.
boxen und muay thai verlangen auch einiges an technik-orientierter grundschule, die man erst mal durchlaufen muss, nur wird eben alles von anfang an "anwendungsorientiert" trainiert. ist dadurch von beginn an weitaus weniger "abstrakt".
amasbaal
19-11-2010, 17:41
Habe keinen Führerschein und somit müsste ich mit dem Zug fahren und das wird teuer.
teurer als wt kaum. habe zb. von mitgliedsbeiträgen von um die 15€ gelesen beim überfliegen. (weiß nicht mehr welche website das war. die erste oder die zweite. beides sind halt "vereine" und keine privatunternehmen, die einer kommerziellen organisation angeschlossen sind, wie zb. die ewto-clubs)
Was ich an WT mag, das es weiche und schnelle bewegungen sind :)
bzw. so wie es in Reportagen von Schulen dargestellt wird, viel mit SV zu tuhen hat, Aber wie du schon gesagt hast ist das wohl ein umstrittenes Thema.
teurer als wt kaum. habe zb. von mitgliedsbeiträgen von um die 15€ gelesen beim überfliegen. (weiß nicht mehr welche website das war. die erste oder die zweite. beides sind halt "vereine" und keine privatunternehmen, die einer kommerziellen organisation angeschlossen sind, wie zb. die ewto-clubs)
Seiten aus Delmenhorst?
Was ich an WT mag, das es weiche und schnelle bewegungen sind :)
bzw. so wie es in Reportagen von Schulen dargestellt wird, viel mit SV zu tuhen hat, Aber wie du schon gesagt hast ist das wohl ein umstrittenes Thema.
Meiner Meinung nach ist die SV im WT nur Marketing. Die ganze tödlichen
Techniken, die man natürlich nicht im Sparringskämpfen probieren kann
und es diese deswegen nicht gibt. Dazu eine erfundene Geschichte, mit
einer Nonne als Stilbegründerin. All dies wurde -sogar hier- wiederlegt.
Dazu kommen noch "komische" Stände und Schritte und
Bewegungsabläufe, die auch nicht in "echt" umsetzbar sind.
Es gibt aber auch mittlerweile einige WT-Schulen, die dies erkannt haben
und nun umschwenken und ihr WT anpassen. Des Weiteren sind einige
gute Sachen im WT, die doch recht brauchbar sind.
Was mich nur wirklich stört, ist die Tatsache, dass in vielen WT-Schulen das
WT als "waffenlos" und das "Escrima" als Waffensystem gelehrt werden.
Das beschneidet das Escrima. Die Läute würden dann nämlich erkennen,
das man das WT gar nicht braucht, wenn man Escrima macht. ;)
Dazu kommt eine Hierarchie-Struktur, in der du "künstlich" doof gehalten
wirst oder an Lehrgängen teilnehmen musst um die nächste Stufe zu
erreichen. Wie gesagt. Es gibt aber auch WT-Schulen in denen das anders
ist.
Du solltest auf jeden Fall die Augen offen halten. Jahreverträge machen
auch wenig Sinn, solange du dir nicht wirklich klar bist was du machen
möchtest.
panzerknacker
19-11-2010, 22:07
Geh zum Judo, BJJ, JJ und stelle fest, ob Du überhaupt Lust auf Kampfsport hast.
Bei denen hast Du gleich Vollkontakt, ohne ständig blaue Augen zu haben.
Falls Dir das gefällt, kannst Du immer noch Boxen, Thaiboxen etc ausprobieren.
Wenn Du bereits als Anfänger Gezeigtes bemäkelst, ist Karate sicher nichts für Dich.
Ob irgend etwas, was man trainiert SV-geeignet ist, sei mal dahingestellt.
Arnis Kali Eskrima fällt ja wohl raus, da Du nicht an den Waffen interessiert bist,
ansonsten wie erwähnt zu Basti nach Bremen.
F.
blödsinn: man weiss nach kurzer zeit, ob einem ein sport gefällt...... und er spass macht. die frage nach der effektivität ist zweirangig....
amasbaal
20-11-2010, 01:33
Seiten aus Delmenhorst?
nee, bremen.
amasbaal
20-11-2010, 01:39
tja, so wie es aussieht, läuft das für mich auf ju jutsu und/oder kickboxen hinaus - wenn du in delmenhorst bleiben möchtest und ich deine dortigen auswahlmöglichkeiten berücksichtige.
was auch immer: mach es einfach und hab etwas geduld. die klarheit, was dir am besten tut, kommt dann von alleine und durch immer wieder mal eingeschobene probetrainings bei anderen vereinen und teilnahmen an den ein oder anderen lehrgängen der unterschiedlichen kk/ks/sv-systeme (dafür kann man zb. auch mal nach bremen fahren. ist ja nicht jede woche). und wenn du beim wt mal reinschnuppern willst, dann tu es auch. sooo schlimmist das nun auch wieder nicht. lass dich nur nicht kommerziell einfangen....;)
Schnueffler
20-11-2010, 09:26
tja, so wie es aussieht, läuft das für mich auf ju jutsu und/oder kickboxen hinaus - wenn du in delmenhorst bleiben möchtest und ich deine dortigen auswahlmöglichkeiten berücksichtige.
Ist an sich ja auch ne ganz brauchbare Kombi!
Splatter
21-11-2010, 10:33
blödsinn: man weiss nach kurzer zeit, ob einem ein sport gefällt...... und er spass macht. die frage nach der effektivität ist zweirangig....
Das denk ich auch und würde um den Punkt erweitern, dass man nen tolles Dojo findet, in dem es einem gefällt, dann klappt der Rest auch.
PS: würde auch gerne bei so vielen Schwarzgurten nur für mich allein trainieren ;)
PS: würde auch gerne bei so vielen Schwarzgurten nur für mich allein trainieren ;)
Wenn du aber grade mit dem Sport anfängst und dich dauraf einstellst, das du am Anfang logischerweise nicht viel machen kannst, ist das ganz schön deprimierend und verunsichert.
ISM Combatives
21-11-2010, 13:26
soviele vereine sind das doch nicht
nimm dir 4 wochen nichts vor und probier alles aus und entscheid dich erst nachdem du wirklich ueberall warst
verteidigen koennen und wettkaempfe: BJJ kickb boxen
sv taugliche kampfkunst ohne wettkaempfe: wt und eskrima, atk, jujutsu
verteidigen kannst du dich am besten mit dem was dir am besten liegt. wenn viel zeit und energie vorhanden kannst du auch 2 sachen paralell machen, bjj zb verstaerkt alle anderen kampfsportarten aehnlich wie boxen, als beispiel bjj od boxen + dem eigentlich recht fantasiereichen atk ergibt ein ganz anderes level von kampfsau, ebenso boxen und jujutsu. eigentlich kannst du eins der oberen 3 mit einem der unteren kombinieren und hast immer ne recht heisse kiste
nur eins lass dich nicht vollquatschen wenn du irgendwo hingehst grad beim wt sind die grossmeister in pseudologischem gequatsche und frischling manipulation (theoretisch logisch und praktisch wirksam sind nicht dasselbe sondern verhalten sich wie glauben und machen) geh nach gefuehl (wenn du dich scheisse fuehlst gibts hoechstwahrscheinlich was besseres fuer dich, egal wie toll der meister seinen stil findet) oder mach dir ganz buerokratisch ne lange liste mit kriterien was dir wichtig ist fuer dich an einem training und vergibt punkte eins bis zehn hoch x. test alles durch und bingo.
meine tips:
ich rate leuten immer mit boxen anzufangen und dann zu schauen was sonst noch appetit mach und wie gross der ist. boxen ist relativ schnell zu lernen vermittelt, gute fitness hat sich seit 100 jahren auf der strasse bewaehrt.
selber persoenlich an deiner stelle wuerd ich mit boxen anfangen und falls boxk und zeit irgendwann paralell bjj machen atk recht bjj kompatibel vielleicht fuer ein paar der verbotenen sauereien als kirsche im hinterkopf, aber der naechste machts anders es ist dein ding
Splatter
21-11-2010, 20:37
Was du natürlich auch machen kannst, du könntest deine Bedenken im Verein mal offen ansprechen, Die wissen wohl nicht wie sie auf dich wirken.
Brazilian Jiu Jitsu + Boxen wäre ganz gut, oder halt mit Kickboxen falls das unter VK regeln unterrichtet wird.
Willst du echtes kämpfen mit Vollkontakt, oder nicht? Diese Frage musst du zuerst beantworten.
Wenn du es nicht magst, dass man dir Bewegungen vorschreibt, dann wird dir WT erst Recht nicht gefallen.
Zweitens gibt es dort Hierarchien. Dies ist beim Boxen anders. Machst du Sparring mit einem, der schon drei Jahre dabei ist, dann darfst du ihn KO schlagen. deine Techniken darfst du innerhalb der Boxregeln frei wählen.
Die WT-bewegungen sehen wunderschön aus, wenn man sie kann. Die meisten leute - ich auch - sehen WT allerdings so, wie von Sven beschrieben:
Meiner Meinung nach ist die SV im WT nur Marketing. Die ganze tödlichen
Techniken, die man natürlich nicht im Sparringskämpfen probieren kann
und es diese deswegen nicht gibt. Dazu eine erfundene Geschichte, mit
einer Nonne als Stilbegründerin. All dies wurde -sogar hier- wiederlegt.
Dazu kommen noch "komische" Stände und Schritte und
Bewegungsabläufe, die auch nicht in "echt" umsetzbar sind.
Sry aber im Sparring wird auf jedenfall in meinem Verein niemand KO geschlagen und genauso gehört sich das auch, man sparrt MITeinander nicht GEGENeinander.
Sparring im Boxen kenne ich nur als Vollkontakt - das heißt, man darf den anderen KO schlage. Härte rausnehmen kann man durch dickere Handschuhe, zb 14 Unzen.
Boxen ist Wettkampfsport, es wird voll zugeschlagen- und gerade deshalb biete es sich für Einsteiger an, die sehen wollen, ob sie die mentale Härte zum Kämpfen haben.
man sparrt MITeinander nicht GEGENeinander.
So sparrt kein Wettkampfboxer und für die SV bringt es auch nichts.
Schnueffler
22-11-2010, 21:08
Sorry, aber wieviel Ahnung hast du vom Boxen?
Ich nicht viel, aber die paar male, die ich da war, wurde nie VK gesparrt.
Und es war ein Bundesligaverein.
STK Kampfsportschule
22-11-2010, 21:32
blödsinn: man weiss nach kurzer zeit, ob einem ein sport gefällt...... und er spass macht. die frage nach der effektivität ist zweirangig....
Finde ich auch
Suche aber nicht zu lange sonst bleibst auch du " Der ewig Suchender " :)
amasbaal
23-11-2010, 00:22
Sorry, aber wieviel Ahnung hast du vom Boxen?
Ich nicht viel, aber die paar male, die ich da war, wurde nie VK gesparrt.
Und es war ein Bundesligaverein.
genau so isses!
vollkontakt ist voller kontakt - nicht mehr, nicht weniger. härte/kraft/speed ist da nicht erwähnt. vk im training mit isolierten partnerübungen (technisch/taktisch) ist nicht das gleiche, wie sparringgames (bedingtes sparring/ping-pong spiele), wie leichtes sparring, wie "hartes" sparring (oft mit kopfschutz) usw. - und das alles ist nur training und nicht der eigentliche wettkampf. DAS ist dann wieder was anderes.
frage mich auch, aus welcher zwielichtigen muckibude solche "erfahrungen" mit dem boxen stammen.
ich hab auch mal n probetraining in so nem kellerschuppen bei ner mt-trainingsgruppe gemacht. das war noch in den harten 80ern. da haben sich zwei geprügelt (das nenn ich nicht mehr sparring), sich dabei hasserfüllt beschimpft und sich für "nachher" auf dem parkplatz verabredet. trainer ist nicht dazwischen gegangen. das war's dann für mich. mit sinnvollem training hat so was nichts zu tun. wenn ich als anfänger beim sparring gleich von den erfahrenen zu brei gekloppt werde, kann ich beim besten willen nichts lernen. macht 0 sinn. wenn sich einer in der wettkampfvorbereitung auf ein sparring einlässt, dass ihn zum einen richtig fordern soll und bei dem man sich zum anderen bis zum ko schlägt, macht das auch 0 sinn. ko=wettkampfpause. das ist tunlichst zu vermeiden.
also: alles quatsch mit dem sparring bis zum (absichtlichen!) ko. so doof kann keiner sein, der seine wettkämpfe auch wirklich führen möchte.
Sorry, aber wieviel Ahnung hast du vom Boxen?
Ich habe an Wettkämpfen teilgenommen. Wenn man dies tut, dann wird man regelmäßig Vollkontaktsparring machen.
Da Wettkämpfe im Boxen grundsätzlich Vollkontakt ausgetragen werden, denke ich mal, das dies so üblich ist.
amasbaal
24-11-2010, 13:04
das mag ja sein, nur das "bis zum k.o." ist absolut unüblich, wg. der ärztlich zu verordnenden wettkampfpause....
außerdem geht es ja nur darum, dass im "normalfall" mehrere formen des sparrings zum zuge kommen, nicht nur die freie und RICHTIG harte variante. dazu kommt: ich habe einige zeit "reines" boxen gemacht und trotzdem nie an konkreten wettkampfvorbereitungen teilgenommen, da es kein bedürfnis nach wettkämpfen gab. trotzdem wurde selbstverständlich im training immer wieder mal gesparrt - ein paar mal auch als "ein-runden-kanonenfutter" für die wettkämpfer. das war immer recht angemessen - nix mit ko als ziel und immer noch ziemlich "rücksichtsvoll" von den wettkämpfern.
und die haben die meiste zeit anderes als sparring oder eben auch verschiedene formen des sparrings trainiert - aber keine 1:1 wetkampfsimulation durch ein "hardcore sparring". jedenfalls kam das nicht im regulären training der gruppe vor.
das mag ja sein, nur das "bis zum k.o." ist absolut unüblich, wg. der ärztlich zu verordnenden wettkampfpause....
außerdem geht es ja nur darum, dass im "normalfall" mehrere formen des sparrings zum zuge kommen, nicht nur die freie und RICHTIG harte variante. dazu kommt: ich habe einige zeit "reines" boxen gemacht und trotzdem nie an konkreten wettkampfvorbereitungen teilgenommen, da es kein bedürfnis nach wettkämpfen gab. trotzdem wurde selbstverständlich im training immer wieder mal gesparrt - ein paar mal auch als "ein-runden-kanonenfutter" für die wettkämpfer. das war immer recht angemessen - nix mit ko als ziel und immer noch ziemlich "rücksichtsvoll" von den wettkämpfern.
und die haben die meiste zeit anderes als sparring oder eben auch verschiedene formen des sparrings trainiert - aber keine 1:1 wetkampfsimulation durch ein "hardcore sparring". jedenfalls kam das nicht im regulären training der gruppe vor.
Ja, das ist bei uns genauso :yeaha:
@amasbaal + hashime: und genau so gehört es sich auch :halbyeaha
Schnueffler
24-11-2010, 23:22
@amasbaal + hashime: und genau so gehört es sich auch :halbyeaha
Na bei einigen Antworten hier wundert es mich nicht, wenn die es anders erlebt haben! ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.