Manni79
20-11-2010, 14:44
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer KK-Schule in meinem Raum. Es muss keine bestimmte KK sein, kommt mir eher darauf an wie es rüber gebracht wird, und wie die Trainingsablaufen / Wettkämpfe wird und dass es in meiner Nähe ist.
Raum: Erkrath, Hilden, Mettman Ddorf (aber nur Richtung Erkrath, Hilden)
Der Punkt ist mir sehr wichtig, da ich nicht so viel Zeit mitbringe und den Trainingsort schnell erreichen können will/muss.
Alter, Konstitution:
30, sportlich
Wettkampf:
- Es soll mit Wettkampf verbunden sein. Das muss kein offizieller Wettkampf sein, es reichen auch eine Art Wettkampf-Events mit anderen Vereinen oder im Verein selbst. Mit Wettkampf sind "freikampf"-Events gemeint, nicht Kata oder nur abgesprochene Angriffe und Techniken. Der Wettkampfteil sollte recht frei gestaltet sein, Zb. nicht nur Würfe oder nur auf bestimmte Technik-Arten beschränkt. zB. kein Judo.
Selbstverteidigung:
- Der Sportliche Aspekt und danach der geistig, traditionelle (spirituelle Philosophie) steht mir im Vordergrund: Weit mehr als der direkte SV-Aspekt. Wobei sich durch den aktiven Wettkampf sicher auch die SV verbessert. Ich muss aber nicht lernen, wie ich mein gegenüber schnell sehr stark (zB. Brüche) oder gar lebensgefährlich verletze. Bzw. dies will ich das auch gar nicht lernen und soll somit kein (oder kaum) Bestandteil sein. Wie ich mich aus Griffe befreie, wie sie in der Realität (zB. am Anfang einer Schlägerei) vorkommen können, soll aber trotzdem Bestandteil sein. Falls man es aus dieser Sicht sieht, soll SV schon Bestandteil sein.
Sportlicher Aspekt
Zu den Sportlichen Askpekten gehören auch allgemeine Verbesserung von, Kondition, Gelenkigkeit, (schlag)-Kraft, sonstige körperliche Fähigkeiten, und ggf. sogar etwas in der Art Kampfkunst-Akrobatik oder Ästhetische Bewegungen / Sprünge / Tritte.
Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Nicht wichtig. Nur wenn es in einer Art Kurs zur Verfügung stehen würde, wo man sich aussuchen kann welche Waffenkünste man erlenen muss. Aber im Grunde erstmal Waffen-loser Kampf sein.
Scheust du dich vor Körperkontakt?
Blaue Augen kann ich mir beruflich nicht erlauben. Ab und zu mal blaue Flecken wären nicht so tragisch. Körperliche Nähe und Körperkontakt sind kein Problem, gehören für mich sogar eher dazu würde ich sagen.
Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nichts was mich hier einschränken würde.
Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Wie gesagt: Blaue Augen kann ich mir beruflich nicht erlauben. Ab und zu mal blaue flecken wären nicht so tragisch. Ordentlich schmerzen bei jedem Training müssen es aber auch nicht sein. Sagen wir mal so: Im Training eher mit leichten Schlägen verbunden, aber bei Wettkämpfen darf/soll es auch mal härter zugehen.
Abwechslung? Wettkampf über eigene KK hinaus?
Falls es eine Schule gibt, die sich nicht ganz ausschließlich auf ihre Sportart beschränkt sondern auch mal ab und zu zeigt, wie es andere machen würden, fände ich das ganz toll. Ein Kollege von mir war mal in einer Kampfschule (Ju-Jutsu), welche sich mit anderen Kampfschulen ab und zu getroffen hatte und leichte Wettkämpfe machte, Regeln wurden gemeinsam vorher abgesprochen, lief aber im Endeffekt immer sehr ähnlich ab: Vollkontakt (freikampf) Wettkampf mit bestimmten Regeln, eben nach Punkten (für Treffer) u. Technischen KO.
Falls ihr eine Schule kennt, die so etwas macht, wäre es super. Da mich diese Erfahrung über die eine Kampfkunst die man ausübt hinaus, ganz besonders interessiert.
Bisherige Erfahrung?
Ich habe mal Aikido für ein paar Tage auf einem Seminar gemacht, dies hat mir von dem Gefühl her und der spirituellen Art sehr gut gefallen. Allerdings auf Dauer fehlen mir Schläge, der sportliche/körperliche Teil und Wettkampfaspekt.
Lieder habe ich im Internet in meinem Raum nicht wirklich Auswahl gefunden. Bis in Düsseldorf rein zu fahren, dauert besonders am frühen Abend viel zu lange, deswegen müsste es hier in den Düsseldorf Vorstädten oder an der Grenze sein. Vor allem bin ich mir aber unsicher, wo sich der Einblick überhaupt lohnt. Ich hoffe ihr habt ein paar konkrete Tipps für mich.
Vielen Dank!
ich bin auf der Suche nach einer KK-Schule in meinem Raum. Es muss keine bestimmte KK sein, kommt mir eher darauf an wie es rüber gebracht wird, und wie die Trainingsablaufen / Wettkämpfe wird und dass es in meiner Nähe ist.
Raum: Erkrath, Hilden, Mettman Ddorf (aber nur Richtung Erkrath, Hilden)
Der Punkt ist mir sehr wichtig, da ich nicht so viel Zeit mitbringe und den Trainingsort schnell erreichen können will/muss.
Alter, Konstitution:
30, sportlich
Wettkampf:
- Es soll mit Wettkampf verbunden sein. Das muss kein offizieller Wettkampf sein, es reichen auch eine Art Wettkampf-Events mit anderen Vereinen oder im Verein selbst. Mit Wettkampf sind "freikampf"-Events gemeint, nicht Kata oder nur abgesprochene Angriffe und Techniken. Der Wettkampfteil sollte recht frei gestaltet sein, Zb. nicht nur Würfe oder nur auf bestimmte Technik-Arten beschränkt. zB. kein Judo.
Selbstverteidigung:
- Der Sportliche Aspekt und danach der geistig, traditionelle (spirituelle Philosophie) steht mir im Vordergrund: Weit mehr als der direkte SV-Aspekt. Wobei sich durch den aktiven Wettkampf sicher auch die SV verbessert. Ich muss aber nicht lernen, wie ich mein gegenüber schnell sehr stark (zB. Brüche) oder gar lebensgefährlich verletze. Bzw. dies will ich das auch gar nicht lernen und soll somit kein (oder kaum) Bestandteil sein. Wie ich mich aus Griffe befreie, wie sie in der Realität (zB. am Anfang einer Schlägerei) vorkommen können, soll aber trotzdem Bestandteil sein. Falls man es aus dieser Sicht sieht, soll SV schon Bestandteil sein.
Sportlicher Aspekt
Zu den Sportlichen Askpekten gehören auch allgemeine Verbesserung von, Kondition, Gelenkigkeit, (schlag)-Kraft, sonstige körperliche Fähigkeiten, und ggf. sogar etwas in der Art Kampfkunst-Akrobatik oder Ästhetische Bewegungen / Sprünge / Tritte.
Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Nicht wichtig. Nur wenn es in einer Art Kurs zur Verfügung stehen würde, wo man sich aussuchen kann welche Waffenkünste man erlenen muss. Aber im Grunde erstmal Waffen-loser Kampf sein.
Scheust du dich vor Körperkontakt?
Blaue Augen kann ich mir beruflich nicht erlauben. Ab und zu mal blaue Flecken wären nicht so tragisch. Körperliche Nähe und Körperkontakt sind kein Problem, gehören für mich sogar eher dazu würde ich sagen.
Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nichts was mich hier einschränken würde.
Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Wie gesagt: Blaue Augen kann ich mir beruflich nicht erlauben. Ab und zu mal blaue flecken wären nicht so tragisch. Ordentlich schmerzen bei jedem Training müssen es aber auch nicht sein. Sagen wir mal so: Im Training eher mit leichten Schlägen verbunden, aber bei Wettkämpfen darf/soll es auch mal härter zugehen.
Abwechslung? Wettkampf über eigene KK hinaus?
Falls es eine Schule gibt, die sich nicht ganz ausschließlich auf ihre Sportart beschränkt sondern auch mal ab und zu zeigt, wie es andere machen würden, fände ich das ganz toll. Ein Kollege von mir war mal in einer Kampfschule (Ju-Jutsu), welche sich mit anderen Kampfschulen ab und zu getroffen hatte und leichte Wettkämpfe machte, Regeln wurden gemeinsam vorher abgesprochen, lief aber im Endeffekt immer sehr ähnlich ab: Vollkontakt (freikampf) Wettkampf mit bestimmten Regeln, eben nach Punkten (für Treffer) u. Technischen KO.
Falls ihr eine Schule kennt, die so etwas macht, wäre es super. Da mich diese Erfahrung über die eine Kampfkunst die man ausübt hinaus, ganz besonders interessiert.
Bisherige Erfahrung?
Ich habe mal Aikido für ein paar Tage auf einem Seminar gemacht, dies hat mir von dem Gefühl her und der spirituellen Art sehr gut gefallen. Allerdings auf Dauer fehlen mir Schläge, der sportliche/körperliche Teil und Wettkampfaspekt.
Lieder habe ich im Internet in meinem Raum nicht wirklich Auswahl gefunden. Bis in Düsseldorf rein zu fahren, dauert besonders am frühen Abend viel zu lange, deswegen müsste es hier in den Düsseldorf Vorstädten oder an der Grenze sein. Vor allem bin ich mir aber unsicher, wo sich der Einblick überhaupt lohnt. Ich hoffe ihr habt ein paar konkrete Tipps für mich.
Vielen Dank!