Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Noch eine Frage



kai181290
22-11-2010, 05:32
Was ich hier auch nicht verstehe
dieses chinesische Boxen oder wie das jetzt auch immer heisst wird von den betreibern der meisten anderen Kampfsportarten stark verachtet.
Aber von der Kampfausbildung oder wie das heisst ist das doch eigentlich ein sehr guter Kampfstil.
Die paradebeispiele dafür, dass das System funktioniert hat ist meiner Meinung nach sowohl Chacky Chan als auch Bruce Lee.
(ich weis es sind beides Schauspieler aber die einzigsten mir bekannten Menschen die diesen Kamfpsport betreiben)

Und meine Frage an euch, wieso wird dieser Kampfstil so verachtet.

Soldier
22-11-2010, 09:15
Es gibt so gesehen keinen Kampfstil 'Chinesisches Boxen', es gibt auch nicht 'das Kung Fu' oder 'das Wushu'. Die Chinesischen Kampfkünste haben sehr viele verschiedene Stile, die sich teilweise sehr stark unterscheiden.

Das 'Kung-Fu' von vielen, besonders von selbsternannten harten Kerlen, nicht ernstgenommen wird liegt mMn hauptsächlich daran wie es in manchen Schulen hier in Deutschland trainiert wird. Ohne / mit so gut wie keinem Kontakt, wenig bis garkeine Pratzen und Sandsackarbeit, dafür aber starke akzentuierung auf die Formen (Kata). Besonders einem der größten (wenn nicht sogar dem größten) Kampfsportverband in Deutschland (EWTO) wird vorgeworfen 'nichts zu können', aber wenn dich das Dingsbums interessiert dann schau in das entsprechende Forum ;)
Auch kennen die meisten Leute die CMA halt nur durch die auch schon von dir als Beispiel gebrachten SCHAUSPIELER Bruce Lee und Chackie Chan. Und auch wenn ich keinesfalls in Abrede stellen möchte das BL ein großer Kampfkünstler war, ist doch das was in den Kung-Fu Filmen gezeigt wird meilenweit von der Realität entfernt, auf gutes Aussehen getrimmt und keine ernstafte Kampfkunst.

Diese Kritikpunkte treffen aber natürlich nicht auf alle CMA zu. Von Stil zu Stil, bzw. schon von Schule zu Schule, kann es himmelweite Unterschiede geben. Von Formenlaufen ohne Kontakt und in 'Wir haben uns alle Lieb' Atmosphäre bis hin zu Kampforientiertem Training das sich nicht vor anderen VK Stilen verstecken zu braucht gibt es fast alles.

Cortalios
22-11-2010, 10:08
Bruce Lee konnte mit Sicherheit was, betrieb jedoch nur am Anfang seiner Karriere Wing Chun (was du vermutlich unter chinesisches Boxen verstehst) und entwickelte anschließend Jeet Kune Do und lehrte dieses, sowie die phillipinischen Kampfkünste.
Was du in den Filmen siehst entspricht jedoch keinesfalls der Realität, da es einfach choreographiert ist und lässt nicht auf die Effektivität schließen.
Insbesondere Chacki Chan ist ein schlechtes Beispiel, da er keine KK- Ausbildung genoss, sondern lediglich Schauspielunterricht. Somit können beides wohl kaum Paradebeispiele für eine KK sein, weil du es in einem Film gesehen hast...

kai181290
22-11-2010, 10:10
YouTube - Sifu Nihat Atamtürk - Chinese Boxing Seminar - Sivas/Türkei (http://www.youtube.com/watch?v=yrF0NZugLFQ&feature=player_embedded#)!

ich habe halt speziell an so was gedacht.
Das ich meiner Meinung nach Sv- Tauglich und kann auch als Kampfsport angewendet werden

kann mir einer sagen, was das den dann für eine Sportart ist?

gruß kai

kai181290
22-11-2010, 10:12
Bruce Lee konnte mit Sicherheit was, betrieb jedoch nur am Anfang seiner Karriere Wing Chun (was du vermutlich unter chinesisches Boxen verstehst) und entwickelte anschließend Jeet Kune Do und lehrte dieses, sowie die phillipinischen Kampfkünste.
Was du in den Filmen siehst entspricht jedoch keinesfalls der Realität, da es einfach choreographiert ist und lässt nicht auf die Effektivität schließen.
Insbesondere Chacki Chan ist ein schlechtes Beispiel, da er keine KK- Ausbildung genoss, sondern lediglich Schauspielunterricht. Somit können beides wohl kaum Paradebeispiele für eine KK sein, weil du es in einem Film gesehen hast...

eins zu null für dich
aber dieses Jet Kun do gibt es doch meines Wissens nach gar nicht als KK oder ist was, was jeder im Grunde genommen für sich selbst entwickeln muss.
So habe ich zumindest das interpetiert, was ich bei goggle gelesen habe

Cortalios
22-11-2010, 10:24
Jeet Kune Do ist eine eigenständige Kampfkunst. Auch wenn ich es selbst nie gemacht habe, so habe ich bis jetzt eigentlich großteils Gutes gehört. Soll ziemlich SV-orientiert sein.

Falls es dich genauer interessiert, schaus dir doch einfach hier im Forum an. Die haben ein eigenes Unterforum ;)

kai181290
22-11-2010, 10:37
ich habe mich schon bei goggle etc. erkundigt und das beste was ich gefunden habe ist
BRUCE LEE

Um es einfach auszudrücken, Bruce meinte nur, daß er während er die Probleme, ein Kampfkonzept aufzubauen durchgegangen ist, davon ausgegangen ist, daß in jedem von uns eine Kampfkunst existiert. Wir können schon JKD. Darum ist es so einfach zu lernen und warum es für jeden immer so zurechtgeschneidert scheint.

Das ist auch der Grund warum Sie nicht ihr eigenes JKD aus einem Buch lernen können. SIE existieren darin nicht. Das sind meine Worte, meine Unterrichtsmethoden, meine Art es zu tun. Reines JKD bezieht mit ein, das zu nehmen was nützlich ist (eingeschlossen dem, was Sie hier lesen) und das zu verwerfen was nutzlos ist (eingeschlossen dem, was Sie hier lesen). Der Begriff “Flugzeit” (flight time) kommt immer wieder in diesem Buch vor. Das ist ein Schlüsselwort. Ein f-15 Pilot kann nicht aus einem Buch lernen wie man einen Eagle fliegt. Bücher können helfen, aber zuerst muß er die Grundstrukturen des Fliegens lernen, dann muß er sich mehreren Prüfungen unterziehen bis sein eigenes Hinterteil im Sitz angeschnallt ist. Eine Kurve zu fliegen, die die siebenfache Erdanziehungskraft im Cockpit auslöst kann nicht in einem Buch beschrieben werden. Ebenso wenig kann ein gerader Faustschlag im JKD beschrieben werden. Sie müssen es erleben!

gast
22-11-2010, 10:39
aber dieses Jet Kun do gibt es doch meines Wissens nach gar nicht als KK oder ist was, was jeder im Grunde genommen für sich selbst entwickeln muss.
So habe ich zumindest das interpetiert, was ich bei goggle gelesen habe

Hm, der Betreiber dieser Seite bietet z.B. JKD in einem Verein an. Bruce Lee hat es selbst entwickelt, du musst das Rad nicht neu erfinden...

kai181290
22-11-2010, 12:51
ja da hast du schon recht, aber was ich wissen wollte ist, ob das bei jedem immer gleich aussieht.
Zum Beispiel wenn mein Trainier auf Highkicks steht muss ich die dann auch lernen oder kann ich mich mit lowkicks zufrieden geben

Schnueffler
22-11-2010, 13:01
Lies einfach mal hier:
Jeet Kune Do - Kampfkunst-Board (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f48/)

gast
22-11-2010, 13:57
Zum Beispiel wenn mein Trainier auf Highkicks steht muss ich die dann auch lernen oder kann ich mich mit lowkicks zufrieden geben

Man sollte mit der Zeit alles lernen was eine KK zu bieten hat. Anwenden muss man aber nicht alles wenn man nicht mag - Ist ja auch normal, wenn man z.B. eher groß ist wird man diesen Vorteil ausnutzen. Wenn man sehr schnell ist wird man eher andere Techniken anwenden.

kai181290
22-11-2010, 14:52
und weil ich halt wegem meinem knie keine highkicks und so hinbekomme, will ich halt von einer kk mit gürtelprüfungen abstand nehmen

quirl
22-11-2010, 15:09
Bei deinem Knie kanns sogar schon mit Lowkicks gefährlich werden, irgendwann erwischt 100% jemand das Knie...

Aber da dir das so wichtig ist, im JKD (zumindest Inosantolineage) ist es keine Pflicht einen Highkick zu können, noch kommts im Prüfungsprogramm vor. Das einzige Problem fürs Knie wären eingesprungene Kicks, da musst halt immer drauf aufpassen dass du mit der richtigen Seite springst. Und das kommt 1.erst nach jahren vor und kann 2. Bestimmt umgangen werden, wenns dir eben wegen einer Verletzung nicht möglich ist.

Offiziell ists übrigens so, dass Jeet Kune Do die Philosophie ist und "Lee Jun Fan Gung Fu" ist die Kampfkunst. Lee Jun Fan ist der chinesische Name von Bruce Lee. Aber weil JKD kürzer und bekannter ist, nennens halt alle so.

systemaRU
22-11-2010, 15:43
In manchen militärischen angewandten Hybriden kommt man sehr gut auch ohne Highkicks aus.
Da man in der Realität auf nassem glitschigem und unebenen Boden, auf dem Schnee, oder knietief im wasser stehend Kämpfen muß.
Und wenn du noch ne Kugelsichereweste an hast und noch 20 kilo ausrüstung hinter deinem rücken, da ist meistens nix mit Highkicks.

DerUnkurze
22-11-2010, 15:49
Das mag schon stimmen, sie zu trainieren ist aber trotzdem nicht schlecht, immerhin erhöhen sie die Koordination und die Beweglichkeit. Ausserdem merke ich bei mir selbst, je mehr ich Highkicks übe, desto schneller und genauer werden auch meine mittleren und tiefen Tritte.

ist im übrigen mit dem Knie halb so wild, meins is auch kaputt ;)

(und wenn ich schon ne kugelsichere Weste trage, dann habe ich auch mindestens eine Feuerwaffe, ein Messer und für den Notfall einen Sparten dabei. Ist also kein umwerfendes Arugment. Der Untergrund hingegen schon, aber schaden können Übung und Dehnung nie.)

amasbaal
22-11-2010, 16:21
chinese boxing heißt zunächst mal nur vk im zusammenhang mit nem verein, der chinesische kampfkünste anbietet. das chinese boxing, dass zb. in meiner stadt angeboten wird, ist im prinzip nichts anderes als kick/thai-boxen. die jungs aus dem club kämpfen dann auch auf entsprechenden veranstaltungen mit den entsprechenden regeln (eben kickboxen, thaiboxen, k1 usw.).
wie ja klar geworden ist, ist das chinese boxing im clip vk im zusammenhang mit ner jkd-schule. in der jkd traditionslinie von dan inosanto (jkd concepts) nennt sich das eigentlich jun fan und ist deutlich näher am jkd selbst, als das meiste, das unter chinese boxing läuft.
eine weitere variante des chinese boxing kenne ich als bestandteil einer organisation aus england (biff), die ursprünglich auf wing chun und eskrima spezialisiert war und ihr waffenloses angebot schon vor vielen jahren um "chinese boxing" erweitert hatte. da ist das auch wieder was ganz anderes.

im sikaran, also in unserem waffenlosen teilbereich, in dem kick/thai-box ähnlich geschlagen und getreten wird (plus"typische" philippinische varianten), verwenden wir auch highkicks, obwohl das in der praxis philippinischer systeme eher unüblich ist. gezwungen wird dazu niemand. die gleiche mechanik funktioniert ja auch ne stufe tiefer. argument: wenn ich hoch treten kann, hab ich ne mechanik und das dazugehörige gleichgewicht drauf, die mir tiefes treten (für sv zb.) um so leichter macht. ich für mein teil bleibe eher bei tritten zu tiefen und mittelhohen zielen. wenn der gegner zuvor durch feger, würfe und sonstige geeignete manipulationen zumindest momentan entsprechend tiefergelegt wurde, gibt's dann auch kicks gegen den kopf;).

ich glaube kaum, dass jemand mit knieproblemen gezwungen wird, hoch zu treten. von einem trainer, der das verlangt, obwohl er weiß, dass es für mich gesundheitsschädlich wäre, würde ich mich sofort verabschieden.

@quirl:
ich hab bzgl. inosanto immer ne trennung von jkd concepts als allgemeinbezeichnung und jun fan als so ne art "jkd-kickboxing" inklusive diverse "extras" wahrgenommen. ron balicki trennt das zb. ganz eindeutig in seinen dvd-lehrvideos.
aber irgendwie.... jkd CONCEPTS = konzeptueller ansatz im sinne von technisch logische umsetzung von prinzipien des kämpfens nach allgemeinen richtlinien, jun fan = klar strukturierte kampfkunst mit vk-orientierung... das haut schon hin.

systemaRU
22-11-2010, 16:32
Nun gut, für die allgemeine Fitness ist jede neue übung gut, und Highkicks auch.
Ich beobachte mal mit ein bischen Neid Boden-Akrobatik - Sprünge mit Salto und so...was ich mit 44 und Rückenproblemen wohl nie mehr machen werde.
Aber ich meine, ich fühle mich nicht irgendwie behindert, wenn ich daß nicht kann.
Dann stelle ich eben meine Technik um, und konzentriere mich auf das was ich kann.
..........................................
In einem Häuserkampf hat man zwar ne Feuerwaffe dabei, aber oft hat man überhaupt keine Zeit sie einzusetzen, und die beengten Räumlichkeiten, Dunkelheit, und Müdigkeit sind auch für die Highkicks nicht sehr fördernd.
Aber wie gesagt, natürlich ist es besser Highkicks machen zu können als nicht zu können. :-)

kai181290
22-11-2010, 16:52
erst einmal danke an euch alle ihr habt mir wirklich sehr geholfen

aber meine Uhrsprungsfrage ist immer noch nicht beantwortet
und zwar, wieso Wing Chun von etliichen Menschen hier so verachtet wird
ich würde mich freuen, wenn ihr mir das auch noch erklären könntet

systemaRU
22-11-2010, 17:26
Als ich geheiratet habe (und das war aus Liebe, und das Mädchen war echt hübsch :-)) habe ich trotzdem manchmal andere Leute um ihre Frauen beneidet, und sie wohl mich um meine.
Soises auch mit Kampfarten.
Aber man soll sich schon festlegen. Zumindest bis zur Scheidung. Sonst kriegt man nie eine gute Ehe. :-)))

Schnueffler
22-11-2010, 17:44
erst einmal danke an euch alle ihr habt mir wirklich sehr geholfen

aber meine Uhrsprungsfrage ist immer noch nicht beantwortet
und zwar, wieso Wing Chun von etliichen Menschen hier so verachtet wird
ich würde mich freuen, wenn ihr mir das auch noch erklären könntet

Schau es dir an!
Es ist ein lustiges rumgehopse und armwedeln!

netwolff
23-11-2010, 12:21
erst einmal danke an euch alle ihr habt mir wirklich sehr geholfen

aber meine Uhrsprungsfrage ist immer noch nicht beantwortet
und zwar, wieso Wing Chun von etliichen Menschen hier so verachtet wird
ich würde mich freuen, wenn ihr mir das auch noch erklären könntet

Weil die meisten Wing Chun Trainierenden den Austausch mit anderen Kampfkünsten scheuen mit seltsamen Vorwänden.
Dazu kommt, dass im Wing Chun gerne eine Aura der Überlegenheit und Unbesiegbarkeit gebildet wird, die im krassen Gegensatz zum umgesetzten Schweiß steht. Das kombiniert mit unerträglichen Videos in der Tube reicht den meisten schon.

Soldier
23-11-2010, 13:42
Wieso, die haben doch den vergleich mit anderen Stilen :D

YouTube - verschiedene Angriffe (http://www.youtube.com/watch?v=b94I6fyo6cU)

Sowas ist es was den meisten anderen Kampfsportlern auf den Wecker geht. Unrealistische Vorführungen, die aber für 'nicht eingeweihte' total steil aussehen ....

Envy
23-11-2010, 13:50
Lol @ Video...knaller XD Die Defens gegen den gesprungenden Drehkick is ja Epic.

Soldier
23-11-2010, 15:35
In deren Channel gibts noch mehr Clips, die sind alle der Hammer :D Ich weiß ja nich in wieweit das alles typisch WT ist, aber ich hoffe ja mal nicht ...

amasbaal
23-11-2010, 16:26
was an wt (mit t von der ewto) nervt?

größenwahn, verfolgungswahn, profit-"wahn" und das ganze gepaart mit einem unendlichen sendungsbewußtsein und ner marketingmaschine, die einem den letzten rest an vernunft aus dem hirn schreit, wenn man sich davon fangen lässt.
und: im ansatz durchaus brauchbare konzepte (man kann sich drüber streiten, aber wenn es um sinn oder unsinn von trappings, flowdrills und "straight-forward philosophie" geht ist das eigentlich ein grundsatzstreit, der sich durch viele kks zieht und nicht etwas rein wt/wc/vt typisches)

und die anderen ingung stile:
zum teil ähnliches, nur ist die ewto halt organisatorisch stärker und eignet sich damit als gemeinsamer feind der "kleineren". hier nervt mich persönlich das ewige gezetere am meisten - dieses "die sind aber doof und können nix" und "mein kung fu ist aber besser als deins" .... kindisch!

und was mich ganz persönlich zusätzlich nervt: viele wt usw. schulen integrieren etwas in ihre schule, das sie escrima nennen und als "philippinischen waffenkampf" definieren. da kocht in mir die wut, denn fma (egal welcher stil) IST NICHT REINER WAFFENKAMPF! wer das behauptet, hat keine ahnung von den fma oder betreibt schlicht die "politik" seiner organisation: bitte keine echte fma mit allem drum und dran, sonst stellt sich die frage, warum noch wt, wenn ich auch waffenloses in den fma habe, das dem ein oder anderen evtl. sogar besser gefällt. zudem ist das, was ich an escrima in wt-schulen bisher gesehen habe (direkt oder aber indirekt in form diverser werbeclips) sehr oft (aber nicht nur! es gibt löbliche ausnahmen) ein völlig reduziertes etwas, das sich mit ein paar stockschlägen und -blöcken zufrieden gibt - meist mit ner unsäglichen körperhaltung, die die leute erst mühsam abbauen müssen, weil die haltungsstruktur des wt fiese spuren in ihrer natürlichen bewegungsart hinterlassen hat, die in den fma überhaupt nicht sinnvoll sind (auch hier: es gibt da ausnahmen).

verallgemeinert sind dies meine gründe für's genervt sein. andere mögen andere haben.

kai181290
23-11-2010, 21:22
was an wt (mit t von der ewto) nervt?

größenwahn, verfolgungswahn, profit-"wahn" und das ganze gepaart mit einem unendlichen sendungsbewußtsein und ner marketingmaschine, die einem den letzten rest an vernunft aus dem hirn schreit, wenn man sich davon fangen lässt.
und: im ansatz durchaus brauchbare konzepte (man kann sich drüber streiten, aber wenn es um sinn oder unsinn von trappings, flowdrills und "straight-forward philosophie" geht ist das eigentlich ein grundsatzstreit, der sich durch viele kks zieht und nicht etwas rein wt/wc/vt typisches)

und die anderen ingung stile:
zum teil ähnliches, nur ist die ewto halt organisatorisch stärker und eignet sich damit als gemeinsamer feind der "kleineren". hier nervt mich persönlich das ewige gezetere am meisten - dieses "die sind aber doof und können nix" und "mein kung fu ist aber besser als deins" .... kindisch!

und was mich ganz persönlich zusätzlich nervt: viele wt usw. schulen integrieren etwas in ihre schule, das sie escrima nennen und als "philippinischen waffenkampf" definieren. da kocht in mir die wut, denn fma (egal welcher stil) IST NICHT REINER WAFFENKAMPF! wer das behauptet, hat keine ahnung von den fma oder betreibt schlicht die "politik" seiner organisation: bitte keine echte fma mit allem drum und dran, sonst stellt sich die frage, warum noch wt, wenn ich auch waffenloses in den fma habe, das dem ein oder anderen evtl. sogar besser gefällt. zudem ist das, was ich an escrima in wt-schulen bisher gesehen habe (direkt oder aber indirekt in form diverser werbeclips) sehr oft (aber nicht nur! es gibt löbliche ausnahmen) ein völlig reduziertes etwas, das sich mit ein paar stockschlägen und -blöcken zufrieden gibt - meist mit ner unsäglichen körperhaltung, die die leute erst mühsam abbauen müssen, weil die haltungsstruktur des wt fiese spuren in ihrer natürlichen bewegungsart hinterlassen hat, die in den fma überhaupt nicht sinnvoll sind (auch hier: es gibt da ausnahmen).

verallgemeinert sind dies meine gründe für's genervt sein. andere mögen andere haben.

alles klar die Botschaft ist angekommen:D
ich guck mich dann lieber mal im JKD Bereich oder so um

Danke für eure Hilfe