Skianzüge: Beschaffenheit & Preis [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Skianzüge: Beschaffenheit & Preis



MCFly
23-11-2010, 10:59
Salvete,

also: meine Freundin und ich haben gerade unseren Winterurlaub gebucht. Skifahren ist angesagt.

Da wir beide relativ unerfahren sind (das letzte Mal auf Skiern ist bei beiden schon 15, 16 Jahre her), bestehen diverse Fragen zum Accessoire, sprich: Skianzügen oder -bekleidung. Die Skier selber werden wir vor Ort leihen.

Vielleicht haben einige erfahrene Skiurlauber ein paar Tipps. Mich interessiert natürlich primär, welche Ausrüstung wichtig ist und was ich preislich so einplanen sollte.

Besten Dank :)

hashime
23-11-2010, 11:54
Hi,

also das Ski-Bekleidungszeugs ist mal in erster Linie schweineteuer....an eurer Stelle würde ich den Winterschlussverkauf abwarten und dann zuschlagen....ich persönlich bevorzuge Skihose und Anorak, aber ich denke, es gibt auch Einteiler.....Einteiler und Hosen mit Trägern sind halt auf der Hütte beim Gang aufs stille Örtchen etwas unpraktischer.....das Ganze sollte wasserabweisend und winddicht sein und je nach Temperatur über mehr oder weniger Wattierung verfügen....

Dazu würde ich euch empfehlen lange Unterwäsche zu kaufen (vor allem, wenn ihr zu einer sehr kalten Zeit unterwegs seid, beispielsweise Januar)....der Ferrari der Skiunterwäsche besteht aus Merinowolle, kostet viel, ist aber klimatisch perfekt, weil sehr warm, wenn es kalt ist, aber atmungsaktiv und natürlich, so dass man drin nicht schwitzt....

Weiters werdet ihr ein oder zwei langärmlige Funktionsshirts brauchen, aufpassen, dass ihr nicht ein Material erwischt, dass beim Schwitzen zu stinken anfängt.....am besten, ihr zieht unter der Jacke mehrere Schichten (keine dicken Pullis) an, die ihr dann je nach Temperatur an- oder ausziehen könnt....

Dazu Mütze, Schal,
Skihandschuhe mit Stulpen (am besten aus einem wasserdichten Material, Goretex etc.)
Sonnenbrille (winddicht), Skibrille
Ski-Kniestrümpfe (mit Socken bekommt man leicht Druckstellen am Schienbein)

Helm könnt ihr euch vor Ort ausborgen....

MCFly
23-11-2010, 12:38
Hi du :)

danke, das ist doch schon mal eine Info in die richtige Richtung.

Schweineteuer ist das passende Stichwort, was mich übrigens auch motiviert hat, hier einmal genauer nachzufragen: bei Vorab-Recherche fanden sich im Bereich der Einteiler schnell Preisangaben um die 800 Euro und mehr, will man sich denn vernünftig ausstatten (was wir wollen). Also, meine Vorstellung tendiert auch in Richtung Kombination. Gibt´s da spezielle Marken, die ihr empfehlen könnt (oder auch nicht)?

TRMT
23-11-2010, 12:47
Das einzig wahre und wichtige sind die Socken, Handschuhe & Mütze :)
Die Schuhe besser ein bisschen zu groß kaufen damit dicke Socken reinpassen (darf danach nicht zu fest sitzen sonst wird's auch wieder kalt).
2 Paar Handschuhe dürfen es schon sein, kalte Finger ist gar nicht fein beim Skifahren und Mütze je nachdem ihr sonst kalte Ohren bekommt oder nicht.
Ich ziehe sonst 'ne normale Jeans an (ab -10 dann noch 'ne warme Leggins drunter) und Pulli mit Winterjacke.
Aber warme Füße und Hände ist wirklich Priorität Nr 1 bei mir :D

angHell
23-11-2010, 13:03
gibt imo schon vollk. ausreichende Sachen von noname oder weniger teuren Marken. hängt nat von Dir ab.

Ich habe inzw. auch haglöfs - bin aber 10 Jahre mit nem simplem wasserabweisenden Skianzug und Funktionsunterwäsche (+ Skisocken und gute Handschuhe/Mütze - winddicht, Handschuhe wasserdicht, gute Skibrille + Sonnenbrille ) gefahren. Als man muss nicht unbedingt gleich alles von haglöf, north face oder spider nehmen. gleichwertiges Zeug bekommt man günstiger, und selbst dass noname Zeug ist teilw. vollk. ausreichend.
Nat. kommt es auch auf Deine finanzielle Situation an. Aber wenn ihr noch nichtmal wisst ob ihrs im nächsten Jahr auch noch machen werdet, würde ich empfehlen es nicht zu übertreiben. aber halt auch nicht am falschen Ende sparen (toller Rat, wa? :D)...

Persönlich würde ich viel mehr wert auf die Ski legen, und nicht irgendwelche Ausleihen -- habe da aber auch andere Ansprüche als die meisten Skifahrer...

Finde die ganze Carving entwicklung nämlich zum :wuerg:

Nicht dass man damit nicht auch was anfangen kann, aber gerade Anfängern vermittelt es falsche Sicherheit (!), schleift falsche technik ein und ist unflexibel (Kurvenradius, Ski selbst) usw. - ist wohl auch der grund warum man davon im sog. allmountainbereich (all condition u.ä.) wieder von weg kommt - viel mehr dezent taillierte Ski, inzw. etwas breiter als früher, was aber ein Vorteil ist.

Ansonsten sind m.W.n. alle Outdoormarken auf so einem hohem technischen Level, dass man kaum Fehlkäufe machen kann, selbst die noname Sachen sind meist top. Natürlich Material, Schnitt, Nähte usw. unterscheiden sich nach den Preisklassen (abzügl. Markenzuschlag). Geh einfach ins Sportgeschäft Deiner Wahl und probiere an, dann schauste noch in nem anderen, oder outdoorladen und gut - so viel kann man da nicht falsch machen - imo.

angHell
23-11-2010, 13:07
ach ja, siehste TRMT.

schuhe sind nat extrem wichtig. Sie sollten eben KEINE Nr. zu groß sein! Sondern genau richtig - sie sind die Übetraung von Körper zu Ski. Es sollten ohne Innenschuh (!) keine 2 cm Spiel sein (wenn ich mich recht entsinne). Dh. Schuhe nur mit den richtige Socken anprobieren und viel, viel Zeit nehmen. Möglichst ausprobieren und einschränken und an einem anderen Tag die geringere Auswahl nochmal testen, viel Laufen und bewegen, in die Hocke gehen usw....
Der schuh ist eigentlich das allerwichtigste/sensibelste!

BSE01
23-11-2010, 13:11
Ich gehöre zwar zu den Hardcoreverweigerern, aber:

Statt ner Haube (für euch Deutschen: Mütze :D) würd ich mir nen Helm zulegen! Kosten nicht die Welt, können aber sehr wichtig sein! Du sagst ja schon dass ihr Anfänger seid, und ja, es gibt nettere Dinge als mit dem Kopf auf ne Eisplatte zu fallen...
Mit ner gewissen Geschindigkeit können da üble Verletzungen entstehen, die du sicherlich vermeiden willst.
Und auch wenn du vlt denkst ja ihr seid Anfänger ihr geht das mal ruhger an oder so.. besteht immer noch die Chance dass euch irgendein Idiot über den Haufen fährt.. (Vor allem dieses Snowboarder-Pack :p)

Dazu ist das ganze mittlerweile nicht mehr modisch out oder so, da locker 50% der Leute schon mit Helm unterwegs sind.
Also: Helm kaufen!

angHell
23-11-2010, 13:19
Trage ja auch keinen (oder nur beim Springen), nichtmal im freien Gelände - empfehle aber ähnlich dem Fahrrad immer allen einen. :D

Helm ist top!

Hier nochmal was zum Skischuh kaufen:

ski-sofort.de: Der richtige Skischuh - Interview mit Skiprofi Alfons Pichler (http://www.ski-sofort.de/info/ski-spezial/tipps-checklisten-vom-skiprofi/der-richtige-skischuh-interview-mit-skiprofi-alfons-pichler.html)


.

TRMT
23-11-2010, 13:23
ach ja, siehste TRMT.

schuhe sind nat extrem wichtig. Sie sollten eben KEINE Nr. zu groß sein! Sondern genau richtig - sie sind die Übetraung von Körper zu Ski. Es sollten ohne Innenschuh (!) keine 2 cm Spiel sein (wenn ich mich recht entsinne). Dh. Schuhe nur mit den richtige Socken anprobieren und viel, viel Zeit nehmen. Möglichst ausprobieren und einschränken und an einem anderen Tag die geringere Auswahl nochmal testen, viel Laufen und bewegen, in die Hocke gehen usw....
Der schuh ist eigentlich das allerwichtigste/sensibelste!

Also 2 cm finde ich recht viel. Mit ein bisschen zu groß meinte ich so dass man noch dicke Socken anziehen kann und sie danach passen - habe ich ja auch so geschrieben ;)

Ju-Jutsu-Ka
23-11-2010, 13:28
@TRMT fährst Du überhaupt Ski?
So eine schlechte Empfehlung habe ich ja in 33 Jahren Skifahren nicht gehört
[gerade an Anfänger]

Helm ist wichtig und hält warm


- Schuhe müssen passen, optimaler Zeitpunkt zum kaufen/leihen ist nach einem Skitag in Skisocken oder zu Hause 2h drin rumlaufen.
* Wenn du in die Knie gehst muss vorne etwas Luft sein (1-2 cm) sonst frierst Du
* Die Ferse muss passen und darf nicht rutschen


- Skihose muss sein (zierliche Frauen haben manchmal Glück und passen in Kindergrößen, macht mancmal 50%-70% im Preis aus)
- Wenn Du eine vernünftige Jacke hast, geht das schon

Jeans geht gar nicht und schon gar nicht im Winter
(komisch, dass 99% der Gäste und alle Skilehrer Skianzüge tragen)
- wird die Jeans nass (durch Sturz) ist der Skitag gelaufen
- ist es kalt, dann friert man und es macht keinen Spass
- bei Mädels ist die Blasenentzündung vorprogrammiert

Sonst noch: Skibrille, Sonnenbrille, vernünftige Handschuhe, Stift für die Lippen, Kälteschutzcreme (geht auch mit Vaseline)


Eventuell lange Unterwäsche
(Meine Anzüge sind so warm, dass ich bis -25° darauf verzichte, aber haben auch a bißl was gekostet)

hashime
23-11-2010, 13:31
Noch ein Tipp: Falls ihr mit Outdoorzeug schon passabel eingedeckt seid, könnt ihr vieles davon sicher auch zum Skifahren verwenden....(Funktionsshirts, Softshelljacken, warme Unterwäsche, Mützen etc...)

Bei Handschuhen unbedingt drauf schaun, dass sie wasserdicht sind....gerade als Anfänger greift man oftmals in den Schnee....

Seid ihr schonmal auf Skiern gestanden?
Wenn nicht, würde ich das Skifahren erstmal ein paar Mal mit kompletter Leihausrüstung ausprobieren, bevor ich mir die volle Ausrüstungspalette zulege....wenn man dann nämlich die erste Woche vor lauter "Sterne reißen" nur noch den Hang herumkriecht, es kalt und nass ist und einem alles weh tut, dann überlegt es sich manch einer wieder mit dem Skifahren und dann isses schade, wenn man tausende Euros für Nix und wieder Nix ausgegeben hat...

Helm macht sicher Sinn, vor allem weil die anderen Pistenbenützer teilweise fragwürdiges Sicherheitsverhalten an den Tag legen und einen einfach niederführen, wenns dumm hergeht....aber wie schon geschrieben, Helm kann man auch ausborgen, dafür gibt es so dünne Helminnenmützen, damit man nicht die Bakterien des vorherigen Trägers auf dem Kopf hat.....

Kommt ihr zum Skifahren nach Ö? :)

angHell
23-11-2010, 13:40
Also 2 cm finde ich recht viel. Mit ein bisschen zu groß meinte ich so dass man noch dicke Socken anziehen kann und sie danach passen - habe ich ja auch so geschrieben ;)

Jo, schon klar, Ich schrieb aber OHNE INNENSCHUH! So ist glaube ich die Profiempfehlung - denn es gibt viele Firmen die einen Außenschuh für 3 Größen haben und einfach nen anderen Innenschuh reinmachen - dass kann nicht gut gehen! Der Schuh sollte wirklich möglichst eng sitzen, natürlich ohne zu drücken (insbesondere beim in die hocke gehen die zehen vorne, aber das wurde ja schon gesagt).

TRMT
23-11-2010, 14:09
@TRMT fährst Du überhaupt Ski?
So eine schlechte Empfehlung habe ich ja in 33 Jahren Skifahren nicht gehört
[gerade an Anfänger]




Na das waren meine Tipps - außer an Händen, Füßen und ab und zu mal im Gesicht habe ich noch nie gefroren. Skibrille habe ich im ersten Beitrag noch vergessen.
Wenn es die schlechteste Empfehlung ist, schön und gut - ich bin mir sicher dass MC Hübsch an mich denken würde wenn er und seine Freundin sich die Zehen und Finger abfrieren.


Jo, schon klar, Ich schrieb aber OHNE INNENSCHUH! So ist glaube ich die Profiempfehlung - denn es gibt viele Firmen die einen Außenschuh für 3 Größen haben und einfach nen anderen Innenschuh reinmachen - dass kann nicht gut gehen! Der Schuh sollte wirklich möglichst eng sitzen, natürlich ohne zu drücken (insbesondere beim in die hocke gehen die zehen vorne, aber das wurde ja schon gesagt).

Ok, dann ist gut ;)

MCFly
23-11-2010, 14:16
Seid ihr schonmal auf Skiern gestanden?
Wenn nicht, würde ich das Skifahren erstmal ein paar Mal mit kompletter Leihausrüstung ausprobieren, bevor ich mir die volle Ausrüstungspalette zulege....wenn man dann nämlich die erste Woche vor lauter "Sterne reißen" nur noch den Hang herumkriecht, es kalt und nass ist und einem alles weh tut, dann überlegt es sich manch einer wieder mit dem Skifahren und dann isses schade, wenn man tausende Euros für Nix und wieder Nix ausgegeben hat...


Also, wir standen beide schon auf Skiern, ist aber schon sehr lange her. Ich im Rahmen einer Klassenfahrt in der neunten -also so mit 14 Jahren- und Kira war als Kind öfters im Skiurlaub.

Wolln das ganze zwar als Start für regelmäßige zukünftige Winterurlaube nutzen, aber was du sagst, macht schon Sinn, ich will´s auch langsam angehen. Bekleidung kaufen und dann den Rest erstmal leihen. Trotzdem ist es nicht verkehrt, wenn ich weiß, worauf auch bei Skischuhen zu achten ist, bin gerne gut informiert :halbyeaha

Und jo, wir fahren nach St. Jakob in Tirol. Die Cousine meiner Freundin betreibt dort mit ihrem Mann ein Ferienhotel im Skigebiet und wir sind eingeladen. Praktischerweise sind beide Skilehrer. Denke also, wir werden´s vorsichtig angehen und meine Verletzungs- oder Hämatomgefahr wird nicht größer ausfallen als bei durchschnittlichen KKB-Treffen ;)

hashime
23-11-2010, 14:59
Also, wir standen beide schon auf Skiern, ist aber schon sehr lange her. Ich im Rahmen einer Klassenfahrt in der neunten -also so mit 14 Jahren- und Kira war als Kind öfters im Skiurlaub.
...
Und jo, wir fahren nach St. Jakob in Tirol. Die Cousine meiner Freundin betreibt dort mit ihrem Mann ein Ferienhotel im Skigebiet und wir sind eingeladen. Praktischerweise sind beide Skilehrer. Denke also, wir werden´s vorsichtig angehen und meine Verletzungs- oder Hämatomgefahr wird nicht größer ausfallen als bei durchschnittlichen KKB-Treffen ;)

Ok, das klingt schon mal nach optimalen Voraussetzungen, wenn ihr die Leute dort kennt....da bekommt ihr dort sicher auch gutes Leihzeugs und vernünftige Beratung was Passform, Größen und Längen betrifft, sowie super Unterricht :halbyeaha

Ich persönlich steh bei Skischuhen eher auf Vierschnallenschuhe und nicht so auf diese Heckeinsteiger mit nur ein oder zwei Schnallen, einfach, weil ich finde, dass man mit vier Schnallen besser einstellen kann, aber das ist wohl Geschmacksache und kommt auch auf die Fuß- und Wadenform an....
Auf jeden Fall nicht zu klein nehmen, sonst friert ihr auch mehr, von Druckstellen gar nicht zu reden....

Schnueffler
24-11-2010, 00:25
Je mehr Schnallen der Skishuh hat, je besser die Anpassung an das eigenen Bein, beonders interessant und wichtig, wenn man dickere Waden hat oder extrem zierlich gebaut ist. Ansonsten den Schuh mal länger tragen und sich damit bewegen.

Was die Klamotten angeht:
Wenn ihr glück habt und Tchibo gerade dann die Sachen auf den Markt wirft, habt ihr preislich Glück, denn die Sachen sind für Standartskiurlaube sehr gut und günstig. Standartskiurlaub heißt, das ihr nicht Extremskifahren geht.

Ansonsten ist bei der Schutzausrüstung in meinen Augen nicht zu sparen. Je nachdem wo und mit wem ich fahren gehe, trage ich nen Helm und einen Wirbelsäulenprtektor aus dem Motocross (weil billiger als vergleichbares aus dem Skihandel).
Genauso wie eine ordentliche Brille, die schützt und nicht alle Nase lang beschlägt.

MCFly
24-11-2010, 09:01
Moin,

erstmal danke für eure Antworten. Ja, das mit dem Wirbelsäulenprotektor ist mir auch noch eingefallen, da hab ich auch eine aufschnallbare Motorrad-Variante.

Wir werden auf jeden Fall nach Sonderangeboten Ausschau halten. Mal sehen, was sich ergibt. Der Urlaub ist Ende Februar, bis dahin ist ja noch ein wenig Zeit. :)

Schnueffler
24-11-2010, 13:52
Da werden die Preise nochmal ordentlich purzeln! Und wenn es nicht das farblich aktuellste Modell ist, geht meißt noch mehr!

marq
24-11-2010, 14:12
das beste ist die ausrüstung vor ort zu kaufen... dort ist die beste und größte auswahl..... und auslaumodelle wird es erst wieder in feb maerz 2011 gweben...........

Viktor Vendetta
24-11-2010, 14:55
Einer der wichtigsten Punkte, wenn man nicht nur bei Sonnenschein fährt, ist eine gute Skibrille. Sie sollte gut belüftet sein und ihr Glas(ab besten eine mit 2 Gläsern: Gutwetter, Schlechtwetter) Kontrastunterstützend (z.B. Gelb) sein. Bei Nebel ist es in Skigebieten ohne Bäume bzw. Oberhalb der Baumgrenze sehr schwierig die Orientierung zu behalten. Ausserdem ist es wichtig, dass die Belüftungsöffnungen an der Brille nicht vom Helm verschlossen sind (Ausprobieren vor dem Kauf), um ein beschlagen des Glases zu vermeiden.
Ansonnsten wurde das meiste schon gesagt.
Falls das Geld nicht für eine Skijacke/Hose reicht: Regenhose und Jacke mit warmer Kleidung drunter funktioniert auch
Viel Spass, und nicht die Nerven verlieren wenns nicht von Anfang an klappt mit den Kurven.

Karateka94
24-11-2010, 15:32
Salvete,

also: meine Freundin und ich haben gerade unseren Winterurlaub gebucht. Skifahren ist angesagt.

Da wir beide relativ unerfahren sind (das letzte Mal auf Skiern ist bei beiden schon 15, 16 Jahre her), bestehen diverse Fragen zum Accessoire, sprich: Skianzügen oder -bekleidung. Die Skier selber werden wir vor Ort leihen.

Vielleicht haben einige erfahrene Skiurlauber ein paar Tipps. Mich interessiert natürlich primär, welche Ausrüstung wichtig ist und was ich preislich so einplanen sollte.

Besten Dank :)

ski fahren ist wirklich sau teuer. man sollte thermounterwäsche (skiunterwäsche tragen) und darüber einen warmen pullover, am besten ein fleece. bei der skihose darauf achten, dass sie auf der innenseite auf knöchelhöhe eine verstärkung aus stoff hat, da bei stärkerem reingehen in die kurve, die kante vom ski schonmal langratschen kann. helm ist beim ski fahren pflicht, da man sich wirklich nirgendwo so leicht verletzen kann, wie beim wintersport.

angHell
24-11-2010, 17:44
gelbe Skibrillen sind das schlechteste was es gibt. Da blau rausgefiltert wird sind Konturen (Unterschiede in der Höhe von Oberflächen) wesentlich schlechter bis gar nicht zu erkennen! Deswegen wird das auch nicht mehr gemacht, wenn dann gehts eher ins rötliche heutzutage! Aber selbst billigskibrillen sind inzw. top. Doppelglas (schützt vor anlaufen) und unzerbrechlich - was das wichtigste ist. 100% UV Schutz ist ja Gesetz...

Klaus
24-11-2010, 19:03
Und jo, wir fahren nach St. Jakob in Tirol. Die Cousine meiner Freundin betreibt dort mit ihrem Mann ein Ferienhotel im Skigebiet und wir sind eingeladen. Praktischerweise sind beide Skilehrer.


Dann habe ich einen prima Rat - kauft euch sämtliche Ausrüstung (außer Unterwäsche) vor Ort, und nehmt die mit !!! Preiswerte Auslaufmodelle und Restposten gibt es da auch öfter, es muss ja nicht das Neueste der Saison sein.

Helm ist wichtig, und kann in mehrerlei Hinsicht lebensrettend sein. Ich persönlich hatte mal das Pech in einen Schneesturm zu geraten und habe mir eine lebensgefährliche Unterkühlung am Kopf zugezogen. Bei tiefen Temperaturen, oder wenn man am Gipfel in der Gondel in starke, sehr kalte Winde gerät, immer den Kopf schützen. Niemals unterschätzen wie stark der Wind den Kopf auskühlt, bei -30 Grad hat man nur ein paar Minuten mit blossem Kopf, dann ist Ende. Ähnliches gilt für nasse Klamotten und zu dünn angezogen, man merkt nicht wie schnell man ein ernsthaftes Problem hat, wenn man auf hart macht, oder nur auf gut aussehen. Abseits der Piste verirren und nachts draussen bei weit unter Null überlebt man nicht ohne sehr gute Ausrüstung.

Von daher würde ich mal erst das Augenmerk auf sehr gute Funktionsunterwäsche mit hohen Wärmereserven legen, das kostet nicht so viel Geld wie Oberbekleidung. Auch genug zum Wechseln einplanen, eine Woche in der gleichen Unterwäsche könnte hygienisch unangenehm sein.

Der Skianzug sollte wasserdicht und warm sein, und man muss darauf achten ob der Anzug selbst überhaupt den Kälteschutz beinhaltet. Ich habe einen der nur winddicht und wasserdicht ist, aber kaum isoliert. Da muss man dann die dazugehörende Kleidung darunter tragen, also Fleece und dergleichen, sonst friert man sich den Arm ab wenn es richtig kalt ist (ist mir erst passiert).

In Skischuhen trägt man nur dünne !!! Socken, weil der Schuh selbst isoliert. Da nützt einem auch die Socke nichts wenn der das nicht kann, aber dicke Socken verringern den Halt im Schuh erheblich. Funktionssocken sind dünn und wärmen trotzdem besser als irgendein dicker Müll. Fragt eure Gastgeber.

Den Skischuh bitte nie ohne Innenschuh "anprobieren", die sind so unterschiedlich dass man davon nie irgendwas ableiten kann. Er muss bei geschlossenen Spangen wirklich fest sitzen, nicht "bequem" und schlabbern, sonst kann man das mit dem Fahren vergessen. Es droht einem auch ein schwerer Knochenbruch wenn man mit offenen oder viel zu weiten Schuhen fällt und umknickt, eine Bekannte hat dabei einen ganz hässlichen Trümmerbruch des Unterschenkels erlitten.

Gute Skischuhe sind allerdings teuer, von daher ist es vermutlich besser wenn ihr euch erst welche leiht, wenn ihr mit denen gut zurecht kommt. Wenn nicht (statistisch nicht so häufige Füsse :)), dann ist es besser, man lässt sich einen guten Innenschuh schäumen. Federführend ist da die Firma Strolz in Lech am Arlberg, aber das ist eine ganz andere Ecke in Österreich.
Falls ihr das macht, kontrolliert den Innenschuh ob da sämtliches Zeug draus entfernt wurde (den Schuh kann man rausnehmen). Ich bin jahrelang mit einem Drahtbügel gefahren, der den Innenschuh nur im Regal zusammenhalten sollte. :rolleyes:
Wenn Dein Budget einen sehr guten Schuh hergibt, und Du sportlich fahren möchtest, dann ist im Normalfall wichtig dass die Schale des Schuhs so steif wie irgendmöglich ist. Dann ist nämlich die Kraftübertragung unmittelbar, und der Schuh selbst hält einen. Das erfüllen dann aber gängige Rennschuhe. Der Unterschied zwischen einem normalen "sportlichen" Modell und einem echten Racing Boot ist enorm. Der muss dann aber in der Regel vom Laden angepasst werden.


Skier gibt es wie Sand am Meer, und man kommt nie mit jedem zurecht. Also auch da gilt, lieber vor Ort mal ausleihen oder probefahren, und erst kaufen wenn man sicher ist dass man auch längere Zeit damit fährt.

Brillen wurden ja gerade erörtert, ich kann solchen mit Farbe nichts abgewinnen. Wenn die Sicht so schlecht ist dass man raten muss wo man ist, dann fährt man besser gar nicht. Mit normaler Tönung konnte ich aber auch bei sehr schlechten Sichtverhältnissen noch ok sehen.

Da ihr ja eh mit Skilehrern gesegnet seid, lasst euch gleich das Skifahren richtig beibringen. Sonst gewöhnt man sich Unsinn an, und ist entweder wesentlich unsicherer als man sein müsste, oder braucht viel zu viel Kraft.

angHell
24-11-2010, 19:22
nur nochmal zum "anprobieren" ohne innenschuh:

natürlich geht es hier weder um Profi-anpassmodelle noch um anprobieren in dem Sinne. Es geht nur um abschätzen, ob die normalpreisigen Serienschuhe zu große Außenschuhe machen! Und dies kann man dadurch machen, denn es gibt viele Hersteller die einen Außenschuh für 3 Größen haben, was aber imo sogar an Fahrlässigkeit oder sogar Vorsatz grenzt....

Klaus
24-11-2010, 20:32
Das merkt man dann aber daran, dass er weniger fest sitzt als andere Modelle. Wie dick und mit welchem Material der Innenschuh gepolstert ist, kann ja sehr unterschiedlich sein. Ein dicker, aber steifer Innenschuh mit starker fester Schaumschicht kann besser sitzen als ein dünner aus weichem Schaumstoff. Einen Innenschuh schäumen zu lassen hat früher mal 100-150 Mark gekostet, was das heute kostet weiß ich nicht.

Wenn Du irgendwo einen gebrauchten Nordica GP90ck auftreiben kannst, nehmen. ;) Heute macht Nordica aber nur noch Entertainment-Schuhe, die haben sich scheinbar aus dem Weltcup-Zirkus zurückgezogen.

angHell
24-11-2010, 20:38
Yo, is ja auch egal, soll man ja alles ruhig bedenken. Aber ob sie das beim rumlaufen (als Laien!) merken ist ja immer die Frage (eher nicht, denn die Kräfte eines langen Hebels sind ganz andere...). Daher gibt es diese Empfehlung, denn m.W.n. gibt es keine soo dicken Polsterungen. Ist natürlich nur eine Methode zum abschätzen. Es heißt übrigens sogar 1,5 - 2 cm! ;)
Aber halt nicht 3, 4 oder 5....

Klaus
24-11-2010, 20:47
Ne ne, so dick sind Racing-Innenschuhe nicht, nicht mal annähernd. So aus der Erinnerung keine 2 cm, mehr knapp unter einem, plus die Innenschale (Leder/Kunststoff, Achtung, Leder fault, unbedingt trocknen!).

Was ich noch vergessen habe: wenn ihr Gelände fahren wollt, kann es sein dass da ein Rennschuh ziemliche Probleme macht, wegen der Steifigkeit und starken Vorlagewinkel. Da müsst ihr dann die Skilehrer fragen was besser ist.

angHell
24-11-2010, 20:53
1 cm vorn einer hinten. ;)

(ohne Innenschuhe dann 2 kann man dann sicher gehen, dass der Innenschuh der ja anliegt und nachgiebig ist tatsächlich ordentlich durch den Außenschuh stabilisiert wird).

Zottelkopf
24-11-2010, 21:32
Das mehr oder weniger Positive an Deutschland ist ja, dass alles was hier verkauft wird (in dem Bereich zb) hier TÜV oder sonstwie geprüft wird. Ergo kannste auch mit no name gut weg kommen. Ich hab seinerzeit ne Snowboardhose (steh eher auf Kombis) bei Tschibo gekauft. TOP! Saubequem, super eingepackt, muckelig warm inkl piepssicherheitsdingenskirchen da wegen Lawinen usw pipapo. Ebenso die Funktionswäsche (UUUUUuuuunabdingbar für drunter). Hat nie gemieft hat gut atmungsaktiv gewirkt...ebenfalls pipapo, das gleiche für die Socken, Handschuhe, na Kleidung halt generell.
Nur bei den Skiern und Stiefeln, da hab ich im Sportbedarf zugeschlagen, aber die leiht ihr ja sowieso oder?

My 2 cents, es muss nich immer Burton oder sonstwas sein

Zottelkopf
24-11-2010, 21:35
Was die Klamotten angeht:
Wenn ihr glück habt und Tchibo gerade dann die Sachen auf den Markt wirft, habt ihr preislich Glück, denn die Sachen sind für Standartskiurlaube sehr gut und günstig. Standartskiurlaub heißt, das ihr nicht Extremskifahren geht.

A

Dass ich das noch erlebe, mal Deiner Meinung zu sein xD

Schnueffler
24-11-2010, 21:38
Dass ich das noch erlebe, mal Deiner Meinung zu sein xD

Streich es dir rot im Kalender an! ;)

Zottelkopf
24-11-2010, 21:41
Aber Du auch :-P

Im Ernst, ich finde Tschibo macht da gar nicht so verkehrtes Zeug und es hat sich jetzt nicht so angehört, als ob die beiden nach 15 Jahren Abstinenz Abseitspistentiefschneeracen machen ;)

Schnueffler
24-11-2010, 22:43
Stimmt, die Tchibosachen sind echt gut und vom Bekannten die Sachen halten auch jetzt in der dritten Saison!

Viktor Vendetta
25-11-2010, 07:40
gelbe Skibrillen sind das schlechteste was es gibt. Da blau rausgefiltert wird sind Konturen (Unterschiede in der Höhe von Oberflächen) wesentlich schlechter bis gar nicht zu erkennen! Deswegen wird das auch nicht mehr gemacht, wenn dann gehts eher ins rötliche heutzutage! Aber selbst billigskibrillen sind inzw. top. Doppelglas (schützt vor anlaufen) und unzerbrechlich - was das wichtigste ist. 100% UV Schutz ist ja Gesetz...

Uuups... habe gerade nochmal nachgeschaut und du hast Recht, die neuen gläser sind orange. Aber ich hatte mit den gelben nie Probleme.

Klaus
25-11-2010, 11:01
Farbige Gläser sind eher Coolnessfaktor und Einbildung. Als ob die Natur dem Menschen absichtlich miese Augen spendiert hat, die durch wegfiltern von Lichtfrequenzbändern noch so viel besser werden. Die Intensität muss gemildert werden um nicht blind zu werden, und dafür ist Polarisation tausend mal besser geeignet als schicke, stylische Farben.

Zottelkopf
16-12-2010, 15:46
Na gugg: Skibekleidung & Snowboard-Mode für die ganze Familie bei Tchibo (http://www.tchibo.de/Skibekleidung-Snowboard-Mode-fuer-die-ganze-Familie-bei-Tchibo-t200000291.html)