Vollständige Version anzeigen : Zwangspause aufgrund Zeitmangel
Hallo,
leider muss ich Kampfsportmäßig eine Zwangspause von wenigstems einem halben Jahr machen, möchte trotzdem nicht drauf verzichten. Da leider hier vor Ort (Siegen) alles dann stattfindet, wenn ich Uni habe, kann ich an keinem, der vielen Angebote teilnehmen. Was sollte ich machen um trotzdem fit zu bleiben/ noch etwas zu lernen. Bin völlig stiloffen. Welche Literatur sollte ich mir kaufen?
Hoffe auf baldige Antwort
geknickter Syekye
Was hast du denn bisher trainiert?
Hast du bis jetzt eine KK traininert die Katas, Formen, Schattenboxen oder ähnliches mit Übungen beinhaltet?
Dann sollten diese jedenfalls Pflicht sein;).
Von aus Büchern oder Videos Techniken lernen halte ich nicht viel. Ist aber meine eigene Meinung. Vielleicht siehst du das anderst. Schau, dass du die Techniken die du bisher gelernt hast einschleifst und wiederholst. So, dass sie der Körper nicht vergisst oder bzw. sie noch besser einschleifst.
Ich würde dir auf jeden Fall Konditionstraining empfehlen. Grundvoraussetzung um Fit zu bleiben.
Am besten als Intervalltraining.
Und Body Weight exercises solltest du dir auf jeden Fall auch einplanen um Fit zu bleiben.
Dehnen ist auch immer ein Fixpunkt.
Gleichgewichtstraining ist ebenfalls immer ein großer Bonus.
Hast du die Möglichkeit mit Sandsack und ähnlichen Hilfsmitteln zu trainineren?
Hast du so etwas dort wo du dieses halbe Jahr bist?
Hab bisher Yong Tjun trainiert mit verschiedenen Formen. Nebenbei gehe ich immoment auch noch ins Fitnesscenter aber noch unregelmäßig, sollte sich aber bald ändern.
Mein Ziel ist es ja nicht mein gelerntes bis jetzt nur zu behalten, sondern noch zu erweitern. Gibt es es keine Literatur, die mir aus anderen Kampfkunst/sport bereichen verschiedenste Bewegungsabläufe zeigen kann, die ich nachahmen kann? Vielleicht versteh ich die Übungen dann nicht zwar nicht ganz richtig, aber ich hab immerhin versucht mich in irgendeinerweise weiterzubilden.
Hast du mit deinem Trainer schon darüber gesprochen?
Ich bin mir sicher er kann dir gute Tipps geben was du machen kannst.
Wenn du bisher Formen trainiert hast, dann solltest du die auf jeden Fall in dein Trainingsprogramm ganz groß einbauen.
Du kannst ihre Trainingsweise sicher variieren. Von Zeitlupenlanksamkeit bis zur vollen Schnelligkeit/Geschmeidigkeit.
So wird dir das auch nicht langweilig, wenn du die Formen nur alleine Trainieren kannst.
Hab ein wenig gesucht. Ist dein Yong Tjun das Gleiche wie Yong Chun?
hier hätte ich nämlich das für dich gefunden. Wennd das für dich interessant ist:
Amazon.co.uk: yong chun (http://www.amazon.co.uk/s/ref=nb_sb_noss?url=search-alias%3Daps&field-keywords=yong+chun&x=0&y=0)
Yong Chun White Crane: Amazon.de: DVD & Blu-ray (http://www.amazon.de/Yong-Chun-White-Crane/dp/B0013F4IKE/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1290551749&sr=8-3)
Wie gesagt ich persönlich halte nichts davon aus Büchern oder aus Videos zu lernen. Lieber wiederhole ich das was ich kann bis ich umfall und das perfekt einschleife und beherrsche. Das macht dich ebenfalls zu einem besseren "Kämpfer". Die Basics sind ohnehin das A und O bei den KKs. Wenn du die gut kannst oder besser schon im Schlaf kannst, tust du dir später auf jeden Fall einfacher. Und du wirst auch so besser.
Es ist ohnehin schon schwierig genug einen KK ohne einen soliden Partner zu trainieren und zu lernen. Das alleine aus einem Buch oder Video zu entnehmen, glaube ich, ist nicht zielführend.
Wenns ich Fehler bei neuen Techniken einschleichen und mögen sie auch noch so klein sein ist das schwer die wieder weg zu trainieren und zu korrigieren.
Aber du weisst sicher selbst was für dich am Besten ist. Nur meine Meinung...
Danke, für die Hilfe ;-)
Ist zwar nicht das Selbe, aber ich werde mich an deinen Rat halten.
sind das alles Pflichtveranstaltungen? Kann ich mir nicht vorstellen...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.