PDA

Vollständige Version anzeigen : Beweise für ein Universum vor dem Urknall entdeckt?



shin101
24-11-2010, 10:45
grenz|wissenschaft-aktuell: Beweise für ein Universum vor dem Urknall entdeckt? (http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2010/11/beweise-fur-ein-universum-vor-dem.html)

Die Forschung in diese Richtung geht weiter.


Liebe Grüße,
Shin

Trinculo
24-11-2010, 11:13
Lieber gleich das lesen ;)

http://arxiv.org/ftp/arxiv/papers/1011/1011.3706.pdf

Airstrike
24-11-2010, 13:16
was ist den jetzt eigentlich um das Universum herum ? dass kann doch nicht nichts sein.:gruebel:

Rafael D.
24-11-2010, 13:18
was ist den jetzt eigentlich um das Universum herum ? dass kann doch nicht nichts sein.:gruebel:
Weiß das überhaupt schon jemand?

Du fragst hier so selbstverständlich :D ... Wenn das einer wüsste ... :rolleyes:

bluemonkey
24-11-2010, 13:24
Lieber gleich das lesen ;)

http://arxiv.org/ftp/arxiv/papers/1011/1011.3706.pdf

:rolleyes::p

Bad Robot
24-11-2010, 13:26
was ist den jetzt eigentlich um das Universum herum ? dass kann doch nicht nichts sein.:gruebel:

Das ist ja gerade der springende Punkt, dass sich der Raum selbst ausdehnt und es deswegen per Definition kein "drumherum" gibt und auch die Zeit erst da begonnen hat und demnach auch die Frage nach "davor" unzulässig ist. Klar? :D

BillaP
24-11-2010, 13:28
Also war sozusagen zuerst das NICHTS da, was dann explodierte und das universum erschuf oder?

bluemonkey
24-11-2010, 13:31
Also war sozusagen zuerst das NICHTS da, was dann explodierte und das universum erschuf oder?

nein, alles war schon da, nur platzsparend verpackt (der Platz auch)

Universum.zip

Bad Robot
24-11-2010, 13:32
Also war sozusagen zuerst das NICHTS da, was dann explodierte und das universum erschuf oder?

Ja, sozusagen. Die Geburt des Kosmos aus dem nichts. Wenn du Probleme hast dir das bildlich vorzustellen, mach dir nichts draus ;)

Airstrike
24-11-2010, 13:34
nein, alles war schon da, nur platzsparend verpackt (der Platz auch)

und das alles war dann einfach da und ist explodiert weil gott nen furz angezündet hat oder was ?

aus nichts kann nur nichts entstehen.

Bad Robot
24-11-2010, 13:36
nein, alles war schon da, nur platzsparend verpackt (der Platz auch)

Universum.zip

Ich glaube das gilt erst für den Moment 0,000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000001 sek später ;)

Bad Robot
24-11-2010, 13:38
und das alles war dann einfach da und ist explodiert weil gott nen furz angezündet hat oder was ?

aus nichts kann nur nichts entstehen.

Bzgl. Gott: den gibt es höchstwahrscheinlich nicht

Bzgl. aus nichts kann nichts entstehen: da gibt es Theorien die versuchen dieses Dilemma aufzulösen ;)

BillaP
24-11-2010, 13:42
Ich frage mich warum wir versuchen herauszufinden wie alles entstand. Ich meine ich finde es okay wenn sich leute dafür wirklich interessieren, aber sollten wir nicht einfach zugeben das wir es uns eigentlich gar nicht vorstellen?
Also mit uns mein ich die menschen. Jedenfalls hab ich probleme damit mir ein nichts vorzustellen denn sowas kann ja eigentlich gar nicht sein und ein davor auch nicht aber irgendwie muss ja irgendwas immer angefangen haben...:weirdface

Airstrike
24-11-2010, 13:46
nicht nach dem universum gebe es nur wenn es unendlich wäre. :)

bluemonkey
24-11-2010, 13:48
Ich glaube das gilt erst für den Moment 0,000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000001 sek später ;)

Man weiß ja nicht mal, was zwischen 0 und 0,00000000000000000000000000000000000000000001 s passiert ist.

wenn das Universum in einem Zustand war, dass man es wissen kann, dann ist es nicht aus dem Nichts entstanden.

bluemonkey
24-11-2010, 13:49
Bzgl. aus nichts kann nichts entstehen: da gibt es Theorien die versuchen dieses Dilemma aufzulösen ;)

welche denn?

Bad Robot
24-11-2010, 13:50
nicht nach dem universum gebe es nur wenn es unendlich wäre. :)

die Frage was zeitlich "nach" dem Universum käme wäre genauso unverträglich mit der räumlichen und zeitlichen Ausdehnung wie die Frage nach dem davor ;)

Airstrike
24-11-2010, 13:52
Ma9qekERW4c


so ist das passiert und vertig

Bad Robot
24-11-2010, 13:56
welche denn?

Ich muß zugeben es ist jetzt schon ein paar Tage her, dass ich mich für den Kram interessiert und dazu Bücher gelesen habe. Ich erinnere mich dunkel, dass das mit irgend einer Asymetrie der Naturgesetze bzgl. Materie/Antimaterie zusammen hing. Ich habe ja nicht behauptet zu wissen wie das geht sondern nur, dass dieses Problem bekannt ist und daran gearbeitet würde das zu erklären. k.A. was da der aktuelle Wissensstand. In den letzten Jahren wurde ja auch einiges geforscht auf dem Gebiet (CERN, LHC etc.) ;)

DerBen
24-11-2010, 13:58
Nichts ist doch nur ein räumlicher Zustand. Wenn wir vom "Nichts" ausgehen ist da immer noch die Zeit. Irgendwie ist keine Zeit da, aber irgendwie wiederum doch.

Bad Robot
24-11-2010, 14:04
Nichts ist doch nur ein räumlicher Zustand. Wenn wir vom "Nichts" ausgehen ist da immer noch die Zeit. Irgendwie ist keine Zeit da, aber irgendwie wiederum doch.

Es geht aber bei der Geschichte nicht nur um die Ausdehnung des Raumes sondern um die "Raumzeit" ;)

DerUnkurze
24-11-2010, 14:06
jap, im nichts existiert auch keine zeit, daher gibts eigentlich kein "vor" dem urknall, weil davor ja keine zeit war.. und auch kein raum

Airstrike
24-11-2010, 14:07
wenn keine zeit ausserhalb des Universums exsistieren würde wie könnte es denn entstanden sein bzw. sich jetzt ausdehen ? in einem raum ohne zeit würde das Univesum immer seine Ursprungsform behalten falls es da überhaupt entstanden wäre.

Bad Robot
24-11-2010, 14:07
jap, im nichts existiert auch keine zeit, daher gibts eigentlich kein "vor" dem urknall, weil davor ja keine zeit war.. und auch kein raum

Sag ich doch :) Man muß halt erstmal den Begriff "nichts" richtig abgrenzen. Ist halt nicht wie "nichts auf dem Konto" ;):D

Bad Robot
24-11-2010, 14:12
in einem raum ohne zeit würde das Univesum immer seine Ursprungsform behalten falls es da überhaupt entstanden wäre.

DU stellst ja Thesen auf :D

Airstrike
24-11-2010, 14:17
angenommen wir hätten eine raumschiff das schnell genug ist bis zu ende des Universums zu fliegen und dann for diesem "nichts" fliegt was würde man dann sehen ? einen farblosen raum ?

Zongeda
24-11-2010, 14:21
und das alles war dann einfach da und ist explodiert weil gott nen furz angezündet hat oder was ?

aus nichts kann nur nichts entstehen.

aus nichts kann sehr wohl etwas entstehen. bitte keine physikalischen unwahrheiten verbreiten.

gott ist dabei eine ganz andere baustelle.

p.s.
angenommen wir hätten eine raumschiff das schnell genug ist bis zu ende des Universums zu fliegen und dann for diesem "nichts" fliegt was würde man dann sehen ? einen farblosen raum ?

du scheinst ein problem mit physik zu haben. wenn du vor dem nichts stehst siehst du auch nichts.

Bad Robot
24-11-2010, 14:25
angenommen wir hätten eine raumschiff das schnell genug ist bis zu ende des Universums zu fliegen und dann for diesem "nichts" fliegt was würde man dann sehen ? einen farblosen raum ?

Wir können ja auch bis fast an den Anfang des Universums zurückschauen (die ominöse Hintergrundstrahlung) aber um da hinzufliegen bräuchte man wohl ein überlichtschnelles Raumschiff das dann praktisch in der Zeit zurückreisen würde... ich gebe zu das ist alles schwer vorstellbar :o

Airstrike
24-11-2010, 14:26
aus nichts kann sehr wohl etwas entstehen. bitte keine physikalischen unwahrheiten verbreiten.

gott ist dabei eine ganz andere baustelle.

p.s.

du scheinst ein problem mit physik zu haben. wenn du vor dem nichts stehst siehst du auch nichts.

das mit gott war doch offensichtlich nur ein scherz von mir

und zu dem anderen... wie denn ?


du scheinst ja zu wissen wie nichts aussieht beschreibe es bitte.:gruebel:

Trinculo
24-11-2010, 14:32
angenommen wir hätten eine raumschiff das schnell genug ist bis zu ende des Universums zu fliegen und dann for diesem "nichts" fliegt was würde man dann sehen ? einen farblosen raum ?

Was heißt hier Ende ... dass etwas eine endliche Größe hat, bedeutet nicht, dass es ein definiertes Ende gibt. Nehmen wir als Analogie die Oberfläche einer Kugel: die ist endlich. Aber krabbel mal solange darauf herum, bis du an ein "Ende" stößt ;)

Airstrike
24-11-2010, 14:35
Was heißt hier Ende ... dass etwas eine endliche Größe hat, bedeutet nicht, dass es ein definiertes Ende gibt. Nehmen wir als Analogie die Oberfläche einer Kugel: die ist endlich. Aber krabbel mal solange darauf herum, bis du an ein "Ende" stößt ;)


wenn ich dass richtig verstanden habe müsste man wie bei einer kugel immer am anderen ende wieder raus kommen. :p

Zongeda
24-11-2010, 14:36
... wie den ?

wie meinst du das jetzt? wenn du jetzt wissen willst, wie sich das genau abspielt, kann ich dir nur sagen: ich weiß es nicht. ich weiß nur, dass es so ist. in der quantenwelt ist es vollkommen normal, dass aus dem nichts teilchen entstehen und rückwärts durch die zeit reisen (können).
der springende punkt ist immer: solange sich das was aus dem nichts etwas geworden ist, wieder in nichts auflöst, ist das heutzutage kein problem. sowas passiert quasi in jedem augenblick.

die frage mit dem universum ist so ein ding. du willst wissen, was vor dem universum oder am ende des universums ist. die frage kannst du nicht beantworten. deine sieben sinne arbeiten nur im bekannten universum und etwas anderes wirst du nie zu gesicht bekommen.

die frage geht von falschen vorstellungen aus. wenn du das "vor dem universum" oder das "hinter dem universum" tatsächlich wörtlich nimmst, dann hast du noch nicht verstanden, dass raum und zeit eine einheit (im physikalischen sinne) bilden. das eine geht ohne das andere nicht.
die frage nach dem "vor dem universum" gibt es schlicht nicht, da es da keine zeit gab. "davor" und "danach" sind zeitbegriffe.

das ist wie wenn du fragst: wo warst du vor deiner geburt? ich meine damit nicht deine gene, deinen körper, sondern dich: deine person. vor der geburt gibt es diese person einfach nicht. kann man praktisch jeden tag mitverfolgen. jeden tag werden kinder geboren, die vorher nicht da waren. :D und trotzdem ist es ein mysterium wo die ganzen persönlichkeiten auf einmal herkommen. sie kommen aus dem nichts und enden ...

Zongeda

Paul2102
24-11-2010, 14:37
aus nichts kann sehr wohl etwas entstehen. bitte keine physikalischen unwahrheiten verbreiten.

gott ist dabei eine ganz andere baustelle.

p.s.
du scheinst ein problem mit physik zu haben. wenn du vor dem nichts stehst siehst du auch nichts.


Das würde ich gerne mal erklärt bekommen, wenn du Leuten vorwirfst, physikalische Unklarheiten zu verbreiten oder Probleme zu haben.

Bevor ich mit Begriffen wie dem "Nichts" rumwerfen würde und auf Grundlage dessen argumentiere, würde ich doch ganz gerne mal ein "Nichts" definiert bekommen.

Was soll denn "Nichts" sein? Masselos? Energielos? Informationslos? Alles zusammen?


wenn keine zeit ausserhalb des Universums exsistieren würde wie könnte es denn entstanden sein bzw. sich jetzt ausdehen ? in einem raum ohne zeit würde das Univesum immer seine Ursprungsform behalten falls es da überhaupt entstanden wäre.

Ob du es glaubst oder nichts, das Universum könnte "durch Zufall" entstanden sein. In einem pre-Urknall-Zustand (also der "Zeitpunkt" vor dem Urknall) KÖNNTEN durch bestimmte (zufällige) Energieschwankungen/Reaktionen entstanden sein, um eine "Energieschwelle" zu überschreiten, um den Urknall als Auslöser einer riesigen (und im Prinzip andauernden) Ketteneaktion zu starten.
Aber genau das ist eben die Frage, wie das ganze "initiiert" wurde. Damit beschäftigen sich eben Größen wie der bekannte Prof. Hawkings u.a .

Zongeda
24-11-2010, 14:40
Bevor ich mit Begriffen wie dem "Nichts" rumwerfen würde und auf Grundlage dessen argumentiere, würde ich doch ganz gerne mal ein "Nichts" definiert bekommen.

Was soll denn "Nichts" sein? Masselos? Energielos? Informationslos? Alles zusammen?



Ob du es glaubst oder nichts, das Universum könnte "durch Zufall" entstanden sein. In einem pre-Urknall-Zustand (also der "Zeitpunkt" vor dem Urknall) KÖNNTEN durch bestimmte (zufällige) ...

vor der zeit gibt es aber nicht. und nichts ist nichts. ist wie meine muskalische begabung: nicht da und nicht zu beschreiben. :D

p.s.

du scheinst ja zu wissen wie nichts aussieht beschreibe es bitte.:gruebel:


wie will man nichts beschreiben? nichts kann man nicht beschreiben. es ist ja nix da. ist wie leere: die kann man auch nicht beschreiben. nur anhand ihrer grenzen ausmachen.

Airstrike
24-11-2010, 14:45
wie meinst du das jetzt? wenn du jetzt wissen willst, wie sich das genau abspielt, kann ich dir nur sagen: ich weiß es nicht. ich weiß nur, dass es so ist. in der quantenwelt ist es vollkommen normal, dass aus dem nichts teilchen entstehen und rückwärts durch die zeit reisen (können).
der springende punkt ist immer: solange sich das was aus dem nichts etwas geworden ist, wieder in nichts auflöst, ist das heutzutage kein problem. sowas passiert quasi in jedem augenblick.
die frage mit dem universum ist so ein ding. du willst wissen, was vor dem universum oder am ende des universums ist. die frage kannst du nicht beantworten. deine sieben sinne arbeiten nur im bekannten universum und etwas anderes wirst du nie zu gesicht bekommen.

die frage geht von falschen vorstellungen aus. wenn du das "vor dem universum" oder das "hinter dem universum" tatsächlich wörtlich nimmst, dann hast du noch nicht verstanden, dass raum und zeit eine einheit (im physikalischen sinne) bilden. das eine geht ohne das andere nicht.
die frage nach dem "vor dem universum" gibt es schlicht nicht, da es da keine zeit gab. "davor" und "danach" sind zeitbegriffe.

das ist wie wenn du fragst: wo warst du vor deiner geburt? ich meine damit nicht deine gene, deinen körper, sondern dich: deine person. vor der geburt gibt es diese person einfach nicht. kann man praktisch jeden tag mitverfolgen. jeden tag werden kinder geboren, die vorher nicht da waren. :D und trotzdem ist es ein mysterium wo die ganzen persönlichkeiten auf einmal herkommen. sie kommen aus dem nichts und enden ...Zongeda

zum ersten, du weißt nur dass es so ist ?
niemand weiß ob nichts oder etwas um das Universum herum ist es gibt nur theorien.

und zum anderen Personen entstehen doch durch ihr umfeld oder nicht ?

Bad Robot
24-11-2010, 14:45
aus nichts kann sehr wohl etwas entstehen. bitte keine physikalischen unwahrheiten verbreiten.
...

du scheinst ein problem mit physik zu haben. wenn du vor dem nichts stehst siehst du auch nichts.

Nein, er hat höchstens ein eher allgemeines Verständnis von "nichts" ;) Also hier mal schön den Ball flachhalten und die Leute nicht gleich anpissen, weil sie bei Dingen die (1) im Alltag 0 Rolle spielen und (2) irgendwo der allgemeinen Lebenserfahrunge zuwide laufen (nichts aus nichts entstehen lassen) Vorstellungsprobleme haben :cool:

bluemonkey
24-11-2010, 14:48
Ich habe ja nicht behauptet zu wissen wie das geht sondern nur, dass dieses Problem bekannt ist und daran gearbeitet würde das zu erklären. k.A. was da der aktuelle Wissensstand. In den letzten Jahren wurde ja auch einiges geforscht auf dem Gebiet (CERN, LHC etc.) ;)

Du hast behauptet, Du wüsstest von Theorien, die sich damit beschäftigen, dass etwas dauerhaft aus dem Nichts enstanden ist.
Und wenn man genauer nachfragt, was denn das für Theorien sein sollen, die den ersten Hauptsatz der Thermondynamik widerlegen, dann kommst Du mit CERN, LHC?
Dort wird ziemlich viel Energie verbraucht, um etwas zu schaffen.
Wüsste nicht, wie man damit rauskriegen soll, wie etwas aus nichts entstanden ist?

Paul2102
24-11-2010, 14:49
vor der zeit gibt es aber nicht. und nichts ist nichts.


Das stimmt aber so nur begrenzt. Denn es gab einen (meinetwegen Quanten- )Zustand VOR dem Urknall. Damit sage ich nicht, dass sich dieses "vor" auf einen Zeitpunkt bezieht.

Bad Robot
24-11-2010, 14:58
Du hast behauptet, Du wüsstest von Theorien, die sich damit beschäftigen, dass etwas dauerhaft aus dem Nichts enstanden ist.
Und wenn man genauer nachfragt, was denn das für Theorien sein sollen, die den ersten Hauptsatz der Thermondynamik widerlegen, dann kommst Du mit CERN, LHC?
Dort wird ziemlich viel Energie verbraucht, um etwas zu schaffen.
Wüsste nicht, wie man damit rauskriegen soll, wie etwas aus nichts entstanden ist?

Naja, am Cern beschäftigt man sich ja mit diesem ganzen Quantenkram der da auch eine Rolle spielt, aber nun gut, aber im Prinzip hast du schon recht. Ich verstehe diese Dinge nicht wirklich und werfe nur mit Halbwissen aus populärwissenschaftlichen Büchern und Sendungen um mich :D

bluemonkey
24-11-2010, 14:59
ich weiß nur, dass es so ist. in der quantenwelt ist es vollkommen normal, dass aus dem nichts teilchen entstehen und rückwärts durch die zeit reisen (können).
der springende punkt ist immer: solange sich das was aus dem nichts etwas geworden ist, wieder in nichts auflöst, ist das heutzutage kein problem. sowas passiert quasi in jedem augenblick.

Die Dauer, innerhalb der solche virtuellen Teilchen existieren sind durch die Energie-Zeit-Unschärfe klare Grenzen gesetzt.
Je mehr Energie, desto kürzer die Existenz.

Das Universum hat aber eine ziemlich große Masse/Energie und wäre daher wahrscheinlich schon wieder weg gewesen, bevor es entstanden ist.

Trinculo
24-11-2010, 15:01
wenn ich dass richtig verstanden habe müsste man wie bei einer kugel immer am anderen ende wieder raus kommen. :p

Probieren geht über studieren :p

Airstrike
24-11-2010, 15:10
Probieren geht über studieren :p

falls ich dann doch recht habe will ich nicht an nem finger ziehen. :p

und dann ein Universum ins gesicht kriegen

Rafael D.
24-11-2010, 15:10
Leicht verständliche Videoreihe zu schwarzen Löchern.

Passt eventuell nicht zu 100% zu der Frage auf das "Vor"universum, aber man bekommt durch die Themen der Raum und Zeit, des Lichts und dder Struktur des Raumes einen realtiv einsteigerfreundlichen Einblick, wie der Raum beschaffen ist.

YouTube - Schwarze Löcher - Monster der Milchstrasse 1 (http://www.youtube.com/watch?v=qP4d-6pj7jk)

Airstrike
24-11-2010, 15:21
tut mir leid wenn ich damit jemanden aufrege aber ich vermute das um das Universum herum so eine art multiversum mit einer anderen dichte ist wo auch andere Universen entstehen. tut mir leid aber dass ist die theorie an die ich glaube.

Paul2102
24-11-2010, 15:24
tut mir leid wenn ich damit jemanden aufrege aber ich vermute das um das Universum herum so eine art multiversum mit einer anderen dichte ist wo auch andere Universen entstehen. tut mir leid aber dass ist die theorie an die ich glaube.

Solange dir keiner das Gegenteil beweist, kann sich auch jeder drüber aufregen, er wird es nicht besser wissen ;)

Und die Sache mit den (Parallel-) Universen ist ja auch verbreitet, da glauben ganz andere Leute dran!

Bad Robot
24-11-2010, 15:28
tut mir leid wenn ich damit jemanden aufrege aber ich vermute ...

Ach Quatsch, wer sich darüber aufregt hatte noch nie ne Freundin :D

nihonto
24-11-2010, 15:37
Und wenn man genauer nachfragt, was denn das für Theorien sein sollen, die den ersten Hauptsatz der Thermondynamik widerlegen, dann kommst Du mit CERN, LHC?
Dort wird ziemlich viel Energie verbraucht, um etwas zu schaffen.
Wüsste nicht, wie man damit rauskriegen soll, wie etwas aus nichts entstanden ist?

Sagt ja auch keiner, dass es leicht wäre oder sofort klappt;). Und was den ersten Hauptsatz der Thermodynamik angeht: der gilt in diesem Universum! In einem energetischen Zustand vor seiner Existenz muss er nicht zwangsläufig auch gegolten haben:ups:;)

Reshi
24-11-2010, 15:41
aber ich vermute das um das Universum herum so eine art multiversum mit einer anderen dichte ist wo auch andere Universen entstehen. tut mir leid aber dass ist die theorie an die ich glaube.

Das Universum in der Nussschale: Amazon.de: Stephen Hawking, Hainer Kober: Bücher (http://www.amazon.de/Das-Universum-Nussschale-Stephen-Hawking/dp/3423340894)

Buchtipp falls du mehr zu dieser Theorie (und andere) wissen willst =) Ist aber teilweise recht schwer zum Vorstellen. Ich hab nicht alles kapiert :o

StefanB. aka Stefsen
24-11-2010, 15:42
Ja also die Frage nach dem "wodrin" das Universum expandiert hab ich mir auch schon gestellt. Wenn man bedenkt, das Zeit/Raum so wie wir es kennen erst mit dem Urknall entstanden. Auch die Art und Weise wie es expandiert find ich interessant. Ist es eher wie wenn man ein Stein ins Wasser wirft, also "rund" oder eher wie wenn man rauch auspustet..? Und was zum Geier passiert nach dem "BigRip"?

Meine persönliche Meinung. Die Materie, aus der wir und "unser" Universum entstehen, entsand nicht mit dem Urknall und endet auch nicht mit dem Big Rip oder was da auch immer kommen wird. Ich denke jedem Universum ging ein anderes Universum vorraus und auch dieses wir irgendwann impludieren, bis zu einer extremen Dichte und in einem neuen Urknall "weidergeboren". Wie der Phönix aus der Asche, quasi! ;)

Rafael D.
24-11-2010, 15:46
Das Universum in der Nussschale: Amazon.de: Stephen Hawking, Hainer Kober: Bücher (http://www.amazon.de/Das-Universum-Nussschale-Stephen-Hawking/dp/3423340894)

Buchtipp falls du mehr zu dieser Theorie (und andere) wissen willst =) Ist aber teilweise recht schwer zum Vorstellen. Ich hab nicht alles kapiert :o

YouTube - Stephen Hawking - Das Universum In Der Nussschale (http://www.youtube.com/watch?v=HBGux9XR5tE&feature=related)
Auch gut um mal reinschauen zu können ;)

dermatze
24-11-2010, 16:01
was ist den jetzt eigentlich um das Universum herum ? dass kann doch nicht nichts sein.:gruebel:

Bist du denn mit deiner Shenjin-Sache weitergekommen?

Das Universum ist unendlich, daher kein Drumherum.

Es ist aber nicht unbegrenzt, daher deine Frage nach dem Drumherum.

Nach meinem Verständnis...

StefanB. aka Stefsen
24-11-2010, 16:04
Bist du denn mit deiner Shenjin-Sache weitergekommen?

Das Universum ist unendlich, daher kein Drumherum.

Es ist aber nicht unbegrenzt, daher deine Frage nach dem Drumherum.

Nach meinem Verständnis...

Das Universum ist unendlich aber begrenzt?:gruebel:

Paul2102
24-11-2010, 16:06
Das Universum ist unendlich aber begrenzt?:gruebel:


Meine Ex ist unendlich dumm aber auch nur begrenz schön!

StefanB. aka Stefsen
24-11-2010, 16:09
Meine Ex ist unendlich dumm aber auch nur begrenz schön!

:D Ach gibt schlimmere!;)

dermatze
24-11-2010, 16:14
Das Universum ist unendlich aber begrenzt?:gruebel:

Ja. Was ist daran unklar?

StefanB. aka Stefsen
24-11-2010, 16:19
Nix...habs begriffen! ;)

Hab "unendlich" als "unendlich groß" verstanden.

Prios
24-11-2010, 16:22
..Und was zum Geier passiert nach dem "BigRip"?





Meine persönliche Meinung. Die Materie, aus dem wir und "unser" Universum entsteht, entsand nicht mit dem Urknall und endet auch nicht mit dem Big Rip oder was da auch immer kommen wird. Ich denke jedem Universum ging ein anderes Universum vorraus und auch dieses wir irgendwann impludieren, bis zu einer extremen Dichte und in einem neuen Urknall "weidergeboren". Wie der Phönix aus der Asche, quasi! ;)

Auch das ist eine verbreitete Theorie. Dass sich unser Universum durch den Urknall ausdehnt und sich dann wieder zusammen zieht.
Aber auch irgendwie traugi, weil dann gibt es einen Tag X den nichts und niemand überleben wird ;)

Ich persönlich glaube auch an Multiversen. So wie in einem Simpsons Vorspann, indem man von Homers Kopf aus startet und immer weiter weggeht nur um schließlich wieder in einem Atom in seinem Kopf zu landen :D
wär doch irgendwie cool.


Ich bin kein freund von spekulationen, desshalb frage ich mich auch nicht, wie es ausserhalb unseres universums aussieht. es wird noch seeeehr viel raumzeit vergehen und es muss noch so viel entdeckt werden, von dem wir jetzt noch keine ahnung haben, bis wir uns damit beschäftigen können.
fakt ist, es gibt vieles, dass wir uns nicht vorstellen können (stichwort materie aus nichts oder auch elektronenpaare) und trotzdem ist es so.

ich hab auch zwei buchtips wens intressiert:

Hawkings neues Universum: Raum, Zeit und Ewigkeit Hawkings neueste Erkenntnisse verstehen: Wie es zum Urknall kam: Amazon.de: Rüdiger Vaas: Bücher (http://www.amazon.de/Hawkings-neues-Universum-Erkenntnisse-verstehen/dp/3440113787/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1290615141&sr=1-2)

sehr interessant, aber auch für einen laien wie mich relativ harter stoff.

Eine kleine Nachtphysik: Große Ideen und ihre Entdecker: Amazon.de: Wolfgang Rößler: Bücher (http://www.amazon.de/Eine-kleine-Nachtphysik-Gro%C3%9Fe-Entdecker/dp/3499624877/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1290615273&sr=1-1)

absolutes top buch!
geht nicht direkt ums universum, aber um physik an sich. sehr interessant, einfach erklärt und gut geschrieben. am schluss gehts auch um quantenmechanik usw. kann ich nur empfehlen (wenn man erstmal die etwas verstaubten seiten am anfang über einsteins leben hinter sich gebracht hat).

Trinculo
24-11-2010, 16:23
Ja also die Frage nach dem "wodrin" das Universum expandiert hab ich mir auch schon gestellt. Wenn man bedenkt, das Zeit/Raum so wie wir es kennen erst mit dem Urknall entstanden. Auch die Art und Weise wie es expandiert find ich interessant. Ist es eher wie wenn man ein Stein ins Wasser wirft, also "rund" oder eher wie wenn man rauch auspustet..? Und was zum Geier passiert nach dem "BigRip"?

Meine persönliche Meinung. Die Materie, aus der wir und "unser" Universum entstehen, entsand nicht mit dem Urknall und endet auch nicht mit dem Big Rip oder was da auch immer kommen wird. Ich denke jedem Universum ging ein anderes Universum vorraus und auch dieses wir irgendwann impludieren, bis zu einer extremen Dichte und in einem neuen Urknall "weidergeboren". Wie der Phönix aus der Asche, quasi! ;)

Bist Du der Galaxykarl :D?

sfbasar.de Blog Archiv Multipler Urknall (http://sfbasar.filmbesprechungen.de/allgemein/multipler-urknall/)

Bad Robot
24-11-2010, 16:33
Meine Ex ist unendlich dumm aber auch nur begrenz schön!

Und sie war also das beste was du kriegen konntest? ;)

DerUnkurze
24-11-2010, 16:41
Bezüglich etwas aus dem Nichts, ich hab einmal ein Buch über die VSL (Variable Speed of Light) Theorie gelesen in welchem es um die Annahme ging, das sich die Lichtgeschwindigkeit im Laufe der Zeit verringert hat. Durch eine Verringerung von C würde mathematisch aus dem Nichts Masse entstehen (durch eine Verringerung der restlichen Energie).
Ist nicht anerkannt aber die Theorie ist interessant, denn Masse und Energie könnten ja nach Einstein ineinander Umgewandelt werden und sind quasi gleichwertig.

Und über die Frage wohin denn das Universum expandiert.. wenn man sein Leben lang in einem hermetisch abgeriegelten Raum verbringt wird man auch nie erfahren was ausserhalb dieses Raumes ist, und ob dort überhaupt etwas existiert.

bluemonkey
24-11-2010, 17:10
Sagt ja auch keiner, dass es leicht wäre oder sofort klappt;).


Meines Wissen untersucht man dort den Zustand nach dem Urknall indem man auf kleinem Raum große Energiedichten schafft.
Nichts kann man aber eher nicht schaffen.




Und was den ersten Hauptsatz der Thermodynamik angeht: der gilt in diesem Universum! In einem energetischen Zustand vor seiner
Existenz muss er nicht zwangsläufig auch gegolten haben:ups:;)

das ist ein Argument, aber man kriegt den Übergang nicht zu fassen. Jede Theorie endet spätestens an einem Zustand unendlicher Dichte.
Daher kann sie nicht aus bekannten Tatsachen erfassen, wie es zu dieser unendlichen Dichte gekommen ist, höchstens spekulieren.
Dann steht die Behauptung mit der göttlichen Blähung anderen Erklärungen in punkto Überprüfbarkeit nicht nach.
Die normalen Urknalltheorien berücksichtigen aber keine Quanteneffekte. Die Theorie der Quantenschleifengravitation, die diese berücksichtigt, sagt eher voraus, dass es keinen Zustand unendlicher Dichte gegeben hat.
Damit wäre am Startzeitpunkt keine Singularität mehr, und die Naturgesetze behalten ihre Gültigkeit, aber vorher war auch kein Nichts da.


Das Universum ist unendlich aber begrenzt?:gruebel:

eher umgekehrt
Das Universum ist endlich (man versucht ja die Masse/Energie auszurechnen, ein unendliches Universum hätte unendlich viel Masse/Energie)
aber unbegrenzt, d.h. es hat keinen Rand (siehe Trinculos Kugelanalogon)

Raum ist nur dort, wo irgendetwas ist, womit man einen Abstand feststellen kann. Es existiert also kein Raum an sich, ohne was drin.

Oogway
24-11-2010, 17:32
Um hier mal ein bisschen die Ungläubigen mit Religion zu schockieren ;)

„Damals war nicht das Nicht-Sein, noch das Sein,
Kein Luftraum war, kein Himmel drüber her.-
Wer hielt in Hut die Welt, wer schloß sie ein?
Wo war der tiefe Abgrund, wo das Meer?

Nicht Tod war damals noch Unsterblichkeit,
Nicht war die Nacht, der Tag nicht offenbar.-
Es hauchte windlos in Ursprünglichkeit
Das Eine, außer dem kein andres war.

Von Dunkel war die ganze Welt bedeckt,
Ein Ozean ohne Licht, in Nacht verloren.-
Da ward, was in der Schale war versteckt,
Das Eine durch der Glutpein Kraft geboren.

Aus diesem ging hervor, zuerst entstanden
Als der Erkenntnis Samenkorn, die Liebe;-
Das Daseins Wurzelung im Nichtsein fanden
Die Weisen, forschend, in des Herzens Triebe.

Als quer hindurch sie ihre Meßschnur legten,
Was war da unterhalb, und was war oben?-
Keimträger waren, Kräfte, die sich regten,
Selbsetzung unten, Angespanntheit droben.

Doch, wem ist auszuforschen es gelungen,
Wer hat, woher die Schöpfung stammt, vernommen?
Die Götter sind diesseits von ihr entsprungen!
Wer sagt es also, wo sie hergekommen?-

Er, der die Schöpfung hat hervorgebracht,
Der auf sie schaut im höchsten Himmelslicht,
Der sie gemacht hat oder nicht gemacht,
Der weiß es - oder weiß auch er es nicht?“


Bisschen OT, aber gefällt mir immer wieder gut.


...studiert so viel der arme Menschentor und doch so klug als wie zuvor (frei nach nem Buch von so nem modernen Filmstar ;))

dermatze
24-11-2010, 17:32
eher umgekehrt
Das Universum ist endlich (man versucht ja die Masse/Energie auszurechnen, ein unendliches Universum hätte unendlich viel Masse/Energie)
aber unbegrenzt, d.h. es hat keinen Rand (siehe Trinculos Kugelanalogon)

So ist es halt mit den Worten.
1, 2, 3, ... unendlich, aber begrenzt.

Die Worte spiegeln ja auch nur mehr oder weniger (un)zureichend das Kopfkino wider.


Raum ist nur dort, wo irgendetwas ist, womit man einen Abstand feststellen kann. Es existiert also kein Raum an sich, ohne was drin.

Sagte ich ja.
:)

Oogway
24-11-2010, 17:39
eher umgekehrt
Das Universum ist endlich (man versucht ja die Masse/Energie auszurechnen, ein unendliches Universum hätte unendlich viel Masse/Energie)
aber unbegrenzt, d.h. es hat keinen Rand (siehe Trinculos Kugelanalogon)
.

Nö, unendlich...weil du nie ans Ende gelangst....begrenzt, weil es eben nur eine bestimmte Menge an Materie gibt.

netwolff
25-11-2010, 10:02
Bzgl. Gott: den gibt es höchstwahrscheinlich nicht

Bzgl. aus nichts kann nichts entstehen: da gibt es Theorien die versuchen dieses Dilemma aufzulösen ;)

Aber bis zur Verifikation dieser ist ein angezündeter Furz Gottes genau so albern und sinnvoll wie eben diese Theorien :)

Bad Robot
25-11-2010, 10:12
Aber bis zur Verifikation dieser ist ein angezündeter Furz Gottes genau so albern und sinnvoll wie eben diese Theorien :)

Glaubensfrage :p

Cillura
25-11-2010, 10:30
Hat keiner bei Men in Black aufgepasst? Das Universum ist in einer kleinen Kugel, die in einem Schließfach neben vielen anderen Schließfächern mit kleinen Kugeln aufbewahrt wird. Und der Ort der Aufbewahrung befindet sich seinerseits in einem kleinen Universum, welches in einer Kugel ist usw. usf. 8 :D

ElCativo
25-11-2010, 11:03
Ich glaube das gilt erst für den Moment 0,000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000001 sek später ;)

Du hast ne 0 vergessen.. ;)

Nach dieser Theorie, gab es vor dem "Urknall" ein anderes Universum
Und nach einer Kollision von 2 schwarzen Löchern enstand das unsere.
Soweit ich das verstanden habe.
Ist aber alles nur wieder eine Theorie, die bewiesen werden will. :)

Airstrike
25-11-2010, 22:03
Du hast ne 0 vergessen.. ;)

Nach dieser Theorie, gab es vor dem "Urknall" ein anderes Universum
Und nach einer Kollision von 2 schwarzen Löchern enstand das unsere.
Soweit ich das verstanden habe.
Ist aber alles nur wieder eine Theorie, die bewiesen werden will. :)

hinter schwarzen löcher soll es Universen geben? entsteht durch ein SL nicht nur ein kleiner eigenraum ?

ich habe mal gehört das wenn 2 schwarze löcher miteinander koledieren nur ein schweres SL entsteht.

kann es sein dass in diesen "parallelreumen" Universen aus der aufgenommenen energy entstehen ?
:beer:

C-MO
25-11-2010, 22:15
was ist den jetzt eigentlich um das Universum herum ? dass kann doch nicht nichts sein.:gruebel:

es geht unendlich weiter soviel ich weiß ......also da gibt es keine gepolsterten wände oder so :D

Airstrike
29-11-2010, 12:33
es geht unendlich weiter soviel ich weiß ......also da gibt es keine gepolsterten wände oder so :D

woher weißt du das.:ui:

Jonez85
29-11-2010, 13:33
Also man VERMUTET dass vor dem Urknall (=also Beginn von Raum und Zeit) jegliche im heutigen vorhandenen Universum enthaltene Materie und Energie in einem singulären Punkt quasi-unendlicher Dichte vereint waren. Aus nem Symetriebruch heraus (Ungleichgewicht der Teilchenpartner) scheint alles losgegangen zu sein.
Warum ich vermutet geschrieben habe? Es lässt sich allgemein ein Kausalzusammenhang zwischen Aktion und Reaktion feststellen, der zumindest einer winzige zeitliche Verzögerung bedarf (Ich hau gegen den Tisch, dann fällt die Tasse runter). So nun lässt sich der zeitliche Punkt bestimmen, an dem noch logisch zwischen Ursache und Wirkung unterschieden werden kann (kleinste mögliche Kausalbeziehung), und diese liegt ein winziges Stückchen VOR dem Urknall.

Und die Theorien der Multiversen und Branen, die unser Universum umgeben, sind leider NUR auf ihre Plausibilität untersuchbar, da per Definition ein Element (Mensch) in einem geschlossenen System (expand.Universum) keine Aussage über die das System umgebenden Elemente überprüfen kann.

Und zum Big Rip: Alles expandiert voneinander weg, je weiter entfernt, desto schneller (Ballon aufpusten)- diese Expansionskraft misst sich nun mit den vorhandenen Kräften. Man geht davon aus, dass die Kraft der Expansion irgendwann die starke Kernkraft übersteigt, was zur Lösung der atomaren Molekülverbindungen führt-Voila wir haben wieder ne Symetrie^^

Airstrike
29-11-2010, 14:43
Also man VERMUTET dass vor dem Urknall (=also Beginn von Raum und Zeit) jegliche im heutigen vorhandenen Universum enthaltene Materie und Energie in einem singulären Punkt quasi-unendlicher Dichte vereint waren. Aus nem Symetriebruch heraus (Ungleichgewicht der Teilchenpartner) scheint alles losgegangen zu sein.
Warum ich vermutet geschrieben habe? Es lässt sich allgemein ein Kausalzusammenhang zwischen Aktion und Reaktion feststellen, der zumindest einer winzige zeitliche Verzögerung bedarf (Ich hau gegen den Tisch, dann fällt die Tasse runter). So nun lässt sich der zeitliche Punkt bestimmen, an dem noch logisch zwischen Ursache und Wirkung unterschieden werden kann (kleinste mögliche Kausalbeziehung), und diese liegt ein winziges Stückchen VOR dem Urknall.

Und die Theorien der Multiversen und Branen, die unser Universum umgeben, sind leider NUR auf ihre Plausibilität untersuchbar, da per Definition ein Element (Mensch) in einem geschlossenen System (expand.Universum) keine Aussage über die das System umgebenden Elemente überprüfen kann.

Und zum Big Rip: Alles expandiert voneinander weg, je weiter entfernt, desto schneller (Ballon aufpusten)- diese Expansionskraft misst sich nun mit den vorhandenen Kräften. Man geht davon aus, dass die Kraft der Expansion irgendwann die starke Kernkraft übersteigt, was zur Lösung der atomaren Molekülverbindungen führt-Voila wir haben wieder ne Symetrie^^

Du stellst das alles als Ultimatum dar.

ALLE theorien sind und bleiben theorien bis sie erwiesen werden.

zum Big Rip: das steht auch nicht 100% fest weil wir nicht richtig wissen welche form das Universum hat.

nihonto
29-11-2010, 15:13
... noch ein bisschen Futter zum Thema:

TP: Der Urknall könnte nur einer unter vielen gewesen sein (http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33741/1.html)

Jonez85
29-11-2010, 15:33
@ Airstrike

Da hast du vollkommen Recht! Jede Theorie, solange nicht zweifelsfrei verifiziert ist(was kaum möglich ist) ist nur ein Gedankenprodukt und prinzipiell falsifizierbar.

Doch wie kann man Theorien bewerten? Einerseits kann man versuchen, die einzelnen Theorien nach ihrer Plausibilität (Logik) zu analysieren und zweitens gilt das "Ockhamsche Rasiermesser", nach dem eine Theorie besser (nicht richtiger!) ist, je weniger Annahmen sie zur Erklärung eines Phänomens macht (Überprüfbarkeit und Plausibilität)

Ich habe mich etwas zu sicher ausgedrückt, weil ich diese Theorien als grundsätzlich für logisch und plausibel halte.
Mit der Einschränkung, dass ich die Aussagen auf dem jetztigen Wissensstand treffen- in 2 Jahren kann das große allmächtige Spaghettimonster entdeckt werden, das der Grund für den BigBang ist-dann stehe ich doof da.

Nur hier stellt sich wieder die Frage nach der Plausibilität!

Nevatar
29-11-2010, 16:18
bitte Hypothese und Theorie nicht durcheinander bringen. Das passiert leider andauernd...

Hypothese (http://de.wikipedia.org/wiki/Hypothese)
Theorie (http://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaft#Wissenschaftstheorie)
bzw Theorie (http://de.wikipedia.org/wiki/Theorie)

Hypothese ist, was wir umgangssprachlich Theorie nennen: eine Idee, ein Gedankenkonstrukt, wie es sein könnte
Theorie ist, wofür bis anhin sämtliche Indizien sprechen und noch kein einziges Gegenindiz gefunden wurde (beispielsweise Evolution)

bluemonkey
29-11-2010, 19:10
. Aus nem Symetriebruch heraus (Ungleichgewicht der Teilchenpartner) scheint alles losgegangen zu sein.


Wenn vor dem Losgehen alles auf einen Punkt vereinigt war, wie kann es dann Teilchen(partner) gegeben haben, die im Ungleichgewicht waren?

Dient der Trick mit dem Symmetriebruch nicht vielmehr dazu zu erklären, dass aus der Energie eigentlich gleich viel Materie wie Antimaterie entstanden sein müsste, aber man im Universum bisher hauptsächlich Materie findet?
Daher postuliert man, dass ein klein wenig mehr Materie als Antimaterie entstanden ist, und sich der Rest (Materie und Antimaterie) kurz nach der Entstehung gleich wieder gegenseitig zu Energie verstrahlt hat.

Deutschlandfunk - Forschung Aktuell - Am Anfang war der Symmetriebruch (http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/1126739/)



Unmittelbar nach dem Urknall waren Antimaterie und Materie gleichermaßen vorhanden. Die meisten Teilchen haben sich am Anfang gegenseitig vernichtet: Aber es gab einen kleinen Unterschied zwischen Antimaterie und Materie, einen Symmetriebruch, der dafür gesorgt hat, dass am Ende die Antimaterie verschwunden und die Materie übriggeblieben ist.


Aber auch das war nach dem Urknall und nicht etwa seine Ursache, schon gar nicht die Ursache für die andauernde Entstehung von Etwas aus Nichts.

:)

Black Adder
29-11-2010, 19:32
grenz|wissenschaft-aktuell: Beweise für ein Universum vor dem Urknall entdeckt? (http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2010/11/beweise-fur-ein-universum-vor-dem.html)

Die Forschung in diese Richtung geht weiter.


Liebe Grüße,
Shin
Es gibt sogar einen augenzeugen der belegen kann das es was gab vor dem ur-knall.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/c/c9/Galactus.PNG

Hansestadt Hamburg
29-11-2010, 20:05
Aber das Nichts kann ja eigentlich kein Nichts gewesen sein, wenn etwas neues entstanden ist. Auch wenn bewiesen ist das Teilchen in der quantenphysik irgentwie aus dem Nichts kommen können, oder rückwärts gehen können aber dann wäre es ja nicht Nichts weil es diese Teilchen ja schliesslich gibt, auch wenn sie aus dem Nichts kommen, aber es gibt sie. Das müsste ja bedeuten es wäre aus einem Parrallel Universum ins Nichts gebeamt worden , also müsste es ein Parrallel Universum geben. Und ich glaube daran das Gott in diesem Parrallel Universum existiert und wenn man tot ist dann wird man wieder zurück zu Gott gebeamt. Vielleicht wurde man aus diesem Parrallel Universum auf die Welt Geschickt, weil man sich schlecht im anderen Universum verhalten hat und wer sich hier auchnoch schlecht verhält, der wird wieder in ein anderes schlimmeres Universum gebeamt und wenn man ein guter Mensch war, dann kommt man wieder zurück.
Wer weiss das schon !

Jonez85
29-11-2010, 20:12
Hallo,


Wenn vor dem Losgehen alles auf einen Punkt vereinigt war, wie kann es dann Teilchen(partner) gegeben haben, die im Ungleichgewicht waren?

-> Okay hier habe ich mich unklar ausgedrückt. Vor dem BigBang vermutet man die singuläre Konzentration aller Energie und Mateire, WAS ihn verursacht ist natürlich die Frage. Mit dem <es ging alles los> meinte ich eher den entstehenden Materie- und Energiekreislauf der durch den Symetriebruch verursacht wurde
Welt der Physik: Theoretische Teilchenkosmologie: vom Urknall bis heute [ARTIKEL] (http://www.weltderphysik.de/de/5078.php)

Also man weiß sehr genau, wie sich unser Universum kurz nach dem BigBang entwickelt hat, kann den Ausgangszustand zumindest vermuten und sucht verzweifelt nach dem Auslöser.

Von daher stimme ich dir vollkommen zu:



Dient der Trick mit dem Symmetriebruch nicht vielmehr dazu zu erklären, dass aus der Energie eigentlich gleich viel Materie wie Antimaterie entstanden sein müsste, aber man im Universum bisher hauptsächlich Materie findet?

Daher postuliert man, dass ein klein wenig mehr Materie als Antimaterie entstanden ist, und sich der Rest (Materie und Antimaterie) kurz nach der Entstehung gleich wieder gegenseitig zu Energie verstrahlt hat.

Aber auch das war nach dem Urknall und nicht etwa seine Ursache, schon gar nicht die Ursache für die andauernde Entstehung von Etwas aus Nichts.
:)

Jonez85
29-11-2010, 20:48
Hallo,
jetzt wirds ein bischen komlizierter.


Aber das Nichts kann ja eigentlich kein Nichts gewesen sein, wenn etwas neues entstanden ist.


Meines Wissens nach erklärt die klassische Urklanntheorie dies so,
dass alle Masse und Energie sowie Raum und Zeit in einem ausdehnungslosen Punkt (Singularität) vereinigt waren. Dein <Nichts> ist dieser Ausgangspunkt.

Die Quantenphysik erklärt dieses Phänomen (oder versucht es) über die Vielfältigen String-Theorien anders.



Auch wenn bewiesen ist das Teilchen in der quantenphysik irgentwie aus dem Nichts kommen können, oder rückwärts gehen können aber dann wäre es ja nicht Nichts weil es diese Teilchen ja schliesslich gibt, auch wenn sie aus dem Nichts kommen, aber es gibt sie.


Die Quantenphysik basiert auf der Quantenfeldtheorie von Max Planck. Es geht eigentlich um Ereignis- und Aufenthaltswahrscheinlichkeiten, das was wir Zufall nennen.
Nehmen wir noch dazu, dass Materie und Energie nach Einstein äquivalent sind, dann lässt sich die Umwandlung von Licht (Energie) in Materie als Hinweis für die <Teilchen aus dem Nichts> nehmen

Amerikanische Physiker schufen erstmals Materie aus reinem Licht | wissen | ZEIT ONLINE (http://www.zeit.de/1997/42/materie.txt.19971010.xml)



Das müsste ja bedeuten es wäre aus einem Parrallel Universum ins Nichts gebeamt worden , also müsste es ein Parrallel Universum geben.


Das ist durchaus eine der Bedingungen, die einige Stringtheorien innehaben:)
Wenn man nach der Inflationstheorie geht, sogar bis zu 100 Billionen, der Kniff ist dies nachzuweisen...davon habe ich keine Ahnung. Trotzdem ist es sehr spannend, sich mal mit der Quantenphysik zu beschäftigen. Einen guten Überblick bietet die Welt der Physik: www.weltderphysik.de (http://www.weltderphysik.de/)

Und dazu sage ich mal nichts, über Glaube kann man nicht diskutieren:)



Und ich glaube daran das Gott in diesem Parrallel Universum existiert und wenn man tot ist dann wird man wieder zurück zu Gott gebeamt. Vielleicht wurde man aus diesem Parrallel Universum auf die Welt Geschickt, weil man sich schlecht im anderen Universum verhalten hat und wer sich hier auchnoch schlecht verhält, der wird wieder in ein anderes schlimmeres Universum gebeamt und wenn man ein guter Mensch war, dann kommt man wieder zurück.
Wer weiss das schon !


Wobei ich mich darüber länger auslassen könnte^^

gebeamt

:gnacht:

nihonto
29-11-2010, 21:22
Aber das Nichts kann ja eigentlich kein Nichts gewesen sein, wenn etwas neues entstanden ist. Auch wenn bewiesen ist das Teilchen in der quantenphysik irgentwie aus dem Nichts kommen können, oder rückwärts gehen können aber dann wäre es ja nicht Nichts weil es diese Teilchen ja schliesslich gibt, auch wenn sie aus dem Nichts kommen, aber es gibt sie. Das müsste ja bedeuten es wäre aus einem Parrallel Universum ins Nichts gebeamt worden , also müsste es ein Parrallel Universum geben. Und ich glaube daran das Gott in diesem Parrallel Universum existiert und wenn man tot ist dann wird man wieder zurück zu Gott gebeamt. Vielleicht wurde man aus diesem Parrallel Universum auf die Welt Geschickt, weil man sich schlecht im anderen Universum verhalten hat und wer sich hier auchnoch schlecht verhält, der wird wieder in ein anderes schlimmeres Universum gebeamt und wenn man ein guter Mensch war, dann kommt man wieder zurück.
Wer weiss das schon !

... süß:blume:

bluemonkey
29-11-2010, 22:40
Vielleicht wurde man aus diesem Parrallel Universum auf die Welt Geschickt, weil man sich schlecht im anderen Universum verhalten hat

Genau, unser Universum ist die Hölle einer anderen Welt.
Das erklärt einiges. :D

bluemonkey
29-11-2010, 22:54
Die Quantenphysik basiert auf der Quantenfeldtheorie von Max Planck.


Wirklich?



Nehmen wir noch dazu, dass Materie und Energie nach Einstein äquivalent sind, dann lässt sich die Umwandlung von Licht (Energie) in Materie als Hinweis für die <Teilchen aus dem Nichts> nehmen


da hast Du was falsch verstanden. Energie ist Masse äquivalent und nicht etwa "nichts". Daher werden die Massen in Cern auch in Energieeinheiten (Elektronenvolt) angegeben und nicht in Kilogramm.
Mit dem Entstehen von Materie/Energie aus dem Nichts ist Folgendes gemeint:

Vakuumfluktuation (http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Vakuumfluktuationen.html)

captainplanet
29-11-2010, 23:07
@ Symmetriebruch: Ich finde es ein bißchen armselig, zu sagen es sei halt zufällig etwas mehr Materie als Antimaterie entstanden. Es ist doch viel eleganter zu sagen, sie war nicht homogen verteilt: Man stelle sich eine Kugel vor, von der eine Hälfte aus Materie und die ander Hälfte aus Antimaterie besteht. Sie explodiert an der Grenzfläche und die Reste der beiden Halbkugeln verbläst es in unterschiedliche Richtungen so daß sie nie wieder Chance haben sich zu berühren! ;)

Aber damit nicht genug. Materie und Antimaterie vernichten sich nicht einfach, sondern es entsteht Energie. Was hilft es mir, den Ursprung des Universums zu erklären, wenn ich dann erst wieder den Ursprung von Energie klären muß? So löst man das Problem nicht, man verlagert es nur. Ich glaube daher, daß es vier verschiedene Arten von Materie gibt: Materie, Antimaterie, exotische Materie und exotische Antimaterie. Die letzteren beiden reagieren zu Antienergie, die sich wiederum mit normaler Energie zu dem Nichts verflüchtigt, aus dem alles entstanden ist. Somit ist der Ursprung des Universums aus dem absoluten Nichts zu erklären: Eine zufällige, gigantische Quantenfluktuation ließ ein Materiequartett entstehen, dessen gesamter Energiegehalt summa summarum Null war. Diese annähernd punktförmige Materiekonzentration war jedoch inhomogen, und so vernichtete sie sich nicht vollständig. Bevor die freiwerdenden Energien und Antienergien sich gegenseitig in Nichts auflösten, beschleunigten sie die Reste der Masse in unterschiedliche Richtungen, noch bevor diese reagieren konnten. Wir nennen das "Urknall". Würden wir mit einem Raumschiff weit genug rausfliegen, würden wir da draußen irgendwo auch Galaxien aus den fremdartigen Materien entdecken. Vielleicht könnten wir auf Welten exotischer Materie sogar leben, normale Materie reagiert glaube ich nicht mit exotischer Materie. :cool:

So, hätten wir das auch geklärt. Wo kann ich jetzt meinen Nobelpreis abholen...?

Rafael D.
29-11-2010, 23:20
Wo kann ich jetzt meinen Nobelpreis abholen...?

Hätt hier noch meinen stehen, vo irgendeinem Post von vor 2 jahren. Schenk ihn dir, brauch ihn net mehr.

:D

Jonez85
30-11-2010, 08:14
Wirklich?
Tatsache



da hast Du was falsch verstanden

Das glaube ich nicht, Tim.


Energie ist Masse äquivalent und nicht etwa "nichts".
Wieder nen Volltreffer. Und jetzt mal ne Preisfrage: Warum hab ich die <Teilchen aus dem Nichts> in so Anführungsstrichen und Klammern gehüllt?

Ich habe nie geschrieben, dass Enegrie und Masse zu Nichts äquivalent sind, sondern dass sich Energie in Masse und umgekehrt transformieren lässt. Und diese Entstehung von Materie aus Licht lässt sich umgangssprachlich nicht wissenschaftlich als "Teilchen aus dem Nichts" beschrieben werden.

Virtuelle Teilchen und die relativisatische Quantenfeldhypothese können wir gerne auch diskutieren:megalach:

Airstrike
30-11-2010, 11:28
@ Symmetriebruch: Ich finde es ein bißchen armselig, zu sagen es sei halt zufällig etwas mehr Materie als Antimaterie entstanden. Es ist doch viel eleganter zu sagen, sie war nicht homogen verteilt: Man stelle sich eine Kugel vor, von der eine Hälfte aus Materie und die ander Hälfte aus Antimaterie besteht. Sie explodiert an der Grenzfläche und die Reste der beiden Halbkugeln verbläst es in unterschiedliche Richtungen so daß sie nie wieder Chance haben sich zu berühren! ;)

Aber damit nicht genug. Materie und Antimaterie vernichten sich nicht einfach, sondern es entsteht Energie. Was hilft es mir, den Ursprung des Universums zu erklären, wenn ich dann erst wieder den Ursprung von Energie klären muß? So löst man das Problem nicht, man verlagert es nur. Ich glaube daher, daß es vier verschiedene Arten von Materie gibt: Materie, Antimaterie, exotische Materie und exotische Antimaterie. Die letzteren beiden reagieren zu Antienergie, die sich wiederum mit normaler Energie zu dem Nichts verflüchtigt, aus dem alles entstanden ist. Somit ist der Ursprung des Universums aus dem absoluten Nichts zu erklären: Eine zufällige, gigantische Quantenfluktuation ließ ein Materiequartett entstehen, dessen gesamter Energiegehalt summa summarum Null war. Diese annähernd punktförmige Materiekonzentration war jedoch inhomogen, und so vernichtete sie sich nicht vollständig. Bevor die freiwerdenden Energien und Antienergien sich gegenseitig in Nichts auflösten, beschleunigten sie die Reste der Masse in unterschiedliche Richtungen, noch bevor diese reagieren konnten. Wir nennen das "Urknall". Würden wir mit einem Raumschiff weit genug rausfliegen, würden wir da draußen irgendwo auch Galaxien aus den fremdartigen Materien entdecken. Vielleicht könnten wir auf Welten exotischer Materie sogar leben, normale Materie reagiert glaube ich nicht mit exotischer Materie. :cool:

So, hätten wir das auch geklärt. Wo kann ich jetzt meinen Nobelpreis abholen...?

das gute alte Ultimatum.:rolleyes::rolleyes:

Kraken
30-11-2010, 11:51
Wenn vor dem Losgehen alles auf einen Punkt vereinigt war, wie kann es dann Teilchen(partner) gegeben haben, die im Ungleichgewicht waren?

Hawking-Strahlung?

Ich bin sicher, dass ich dir das nicht lange ausführen muss... wie einfach sich dadurch das Ganze erklären liesse.. inkl. Singularität, Materie-Überschuss, Eplossion der Singularität und so weiter.

Oder habe ich da einen massiven Logigkfehler?

bluemonkey
30-11-2010, 11:51
Wieder nen Volltreffer. Und jetzt mal ne Preisfrage: Warum hab ich die <Teilchen aus dem Nichts> in so Anführungsstrichen und Klammern gehüllt?


ganz einfach, weil Du dachtest, mit "Teilchen aus dem Nichts" wäre hier die Energie-Masse-Äquivalenz gemeint.
Und das hast Du eben falsch verstanden, denn bei "Teilchen aus dem Nichts" und "Teilchen, die in der Zeit rückwärts fliegen" sind hier eindeutig die Vakuumfluktuationen gemeint, bei denen tatsächlich etwas aus nichts entsteht und nicht nur umgangssprachlich.
Und das hast Du offensichtlich noch immer falsch verstanden. :)



Virtuelle Teilchen und die relativisatische Quantenfeldhypothese können wir gerne auch diskutieren:megalach:

Mit jemand, der im Zeitalter von Google und Wikipedia, auch nach einer freundlichen Nachfrage, noch behauptet, dass die Quantenfeldtheorie von Max Planck stammt?

bluemonkey
30-11-2010, 13:27
Hawking-Strahlung?

Bei Hawking-Strahlung enstehen am Ereignishorizont eines schwarzen Lochs virtuelle Teilchen-Antiteilchen-Paare von denen ein Partner hineinfällt und ein anderer entkommt.
So können selbst massive schwarze Löcher in extrem langen Zeiträumen verdampfen.

Schwarze Löcher befinden sich allerdings im Raum.
Die Urknallsingularität war aber nicht in Raum eingebettet, in dem es Vakuumfluktuationen gibt.
Also auch keine Hawkingstrahlung.

Aber vielleicht ist unser Universum ja nur eine Fluktuation eines viel größeren Universums:)

Jonez85
30-11-2010, 15:31
Hallo,


ganz einfach, weil Du dachtest, mit "Teilchen aus dem Nichts" wäre hier die Energie-Masse-Äquivalenz gemeint.

Nein das dachte ich nicht, mir ist der Unterschied sehr wohl bekannt.



Und das hast Du eben falsch verstanden, denn bei "Teilchen aus dem Nichts" und "Teilchen, die in der Zeit rückwärts fliegen" sind hier eindeutig die Vakuumfluktuationen gemeint, bei denen tatsächlich etwas aus nichts entsteht und nicht nur umgangssprachlich.
Und das hast Du offensichtlich noch immer falsch verstanden. :)

Die Transformation von Energie zu Materie ist nicht das passende Beispiel da hast du Recht. Andererseits sind wir hier auch nicht bei der Physikalischen Gesellschaft, wo ich sicher differenzierter schreiben würde. Ich wollte nur denen, die nicht tief in der Materie sind, einen interessanten quantenmechanischen Effekt verlinken, bei dem aus Alltagsbetrachtung Materie aus Energie (Licht) umgewandelt wird, was scheinbar aus dem Nichts passiert.
Dass ich nicht korrekterweise zuerst die Fluktuation des Vakuums angegeben habe, ist richtig.



Mit jemand, der im Zeitalter von Google und Wikipedia, auch nach einer freundlichen Nachfrage, noch behauptet, dass die Quantenfeldtheorie von Max Planck stammt?

Okay hier haste mich auch erwischt, genau lesen hilft:)
Er dürfte nur für die Quantenphysik zuständig gewesen sein, Mechanik und Feldtheorien (u.a.) kommen dann später mit Bohr, Schrödinger und Heisenberg oder?

Jonez85
30-11-2010, 15:40
Schwarze Löcher befinden sich allerdings im Raum.
Die Urknallsingularität war aber nicht in Raum eingebettet, in dem es Vakuumfluktuationen gibt.
Also auch keine Hawkingstrahlung.


Soweit ich weiß

:halbyeaha




Aber vielleicht ist unser Universum ja nur eine Fluktuation eines viel größeren Universums

Interessanter Gedanke, aber die Vorstellung verwirrt mich etwas;)
Ernsthafte Frage: Gibts dazu ne Theorie? (Ich kenne dazu jetzt nichts, lerne aber gern dazu)

bluemonkey
30-11-2010, 17:44
Nein das dachte ich nicht, mir ist der Unterschied sehr wohl bekannt.

Ich hatte Deinen Link nicht gelesen, daher meine Fehlinterpretation.
Tatsächlich werden in dem beschriebenen Experiment virtuelle, aus dem Nichts entstandene Teilchen, durch Energiezufuhr zu realen Teilchen.:)




Interessanter Gedanke, aber die Vorstellung verwirrt mich etwas;)
Ernsthafte Frage: Gibts dazu ne Theorie? (Ich kenne dazu jetzt nichts, lerne aber gern dazu)

Die Theorie "Existenz als Fluktuation des Nichts?"
keine Ahnung.
Es ist ja IMO unklar, ob es je nichts gegeben hat, oder immer alles schon da war.

Erinnert mich an die gesprochene Zeile aus "Always look on the bright side of life"


We come from nothing, and we go to nothing; so what have we lost: NOTHING! :cool:


Ich kenne nur die Daoistische Kosmologie, wo aus der Leere Wuji spontan Yin und Yang und ihre Wechselwirkung (Taiji) entstehen und daraus schließlich die "zehntausend Dinge" also unsere Welt.
Hier sind die Gegensatzpaare allerdings symmetrisch und vernichten sich wieder zu der Leere.
Materie und Antimaterie sind scheinbar nicht symmetrisch und vernichten sich zu Energie.
Um das passend zu machen bräuchte man wohl die Captainplanet-Hypothese. :D

Jonez85
01-12-2010, 11:20
Hallo,

okay das wird dann eher philosophisch, und damit bin ich raus;-)

Mal was ganz anderes, ich habe momentan mehr oder weniger große Probleme, mich mit verschiedenen String-Theorien und den vordefinierten Bedingungen wie mehrere Dimensionen (gefaltet^^) etc. anzufreuden...Kernnst du ne gute Seite oder Literatur, wo das bissl tiefergehender erklärt wird? Fand das Buch von Lee Smolin dazu ganz interessant (Die Zukunft der Physik, aber eher Leseliteratur)

Gruß
Jonez:)

bluemonkey
01-12-2010, 12:11
Nein, da kann ich Dir leider nicht helfen,
von Stringtheorie hab ich keine wirkliche Ahnung.

Es ist aber wohl auch schwierig, derart unanschauliche Theorien ohne Kenntniss des zugrundeliegenden mathematischen Formalismus zu "verstehen".
Mathematisch sind viele Dimensionen, unendlich viele, oder auch überabzählbar unendlich viele Dimensionen nicht ungewöhlich und man kann damit umgehen.
Für eine anschauliche Vorstellung reicht unser Gehirn nicht aus, da muss man sich durch vereinfachende Modelle behelfen.

Das Buch der Welt ist nun mal in Mathematik geschrieben.

Kraken
02-12-2010, 00:33
Schwarze Löcher befinden sich allerdings im Raum.
Die Urknallsingularität war aber nicht in Raum eingebettet, in dem es Vakuumfluktuationen gibt.
Also auch keine Hawkingstrahlung.


:idea:

Danke! :)



Aber vielleicht ist unser Universum ja nur eine Fluktuation eines viel größeren Universums:)

Interessant..... irgendwo hab ich den Begriff von Raumblasen und einem "Schaumartigen" Multiversum schonmal gehört :gruebel:

Würde ja irgendwo dazu passen :D