PDA

Vollständige Version anzeigen : DJB-Judo: Prüfungsordnung SV



califax
25-11-2010, 10:07
Neues zur Judo-Selbstverteidigung - - Deutscher Judobund e.V. (http://www.judobund.de/aktuelles/details/1440) :rolleyes:

Saber
25-11-2010, 10:23
Jetzt fangen sie beim DJB mit Atemi Techniken an? Dann kann ich gleich Ju Jutsu machen:cool: . Ich glaube denen laufen die Mitglieder weg

max.warp67
25-11-2010, 10:36
Wo der Saber Recht hat, hat er Recht :D

DJB-Judo wir jetzt ein Hybrid, willkommen im anderen Teil des Forums :D:D

califax
25-11-2010, 10:38
Jetzt fangen sie beim DJB mit Atemi Techniken an?


Da Atemi zu den absoluten Grundlagen in Judo und SV gehören, hätten sie nie damit aufhören dürfen. Jetzt haben sie ein Problem: Keiner kann es.
Wenn man sich anschaut, wie Kime no Kata und Co. heute vorgespielt werden, sieht man deutlich, daß man da weder Kata noch Atemi verstanden hat. Von den Waffen ganz zu schweigen.

Wie man das durch eine PO beheben will, ist mir schleierhaft. Es hat ja in den letzten Jahrzehnten niemand die Trainer und Funktionäre gezwungen, sich in totaler Ignoranz gegenüber den Grundlagen der eigenen KK zu üben. Und jetzt wird man sie nicht zwingen können, die Wissenslücken zu schließen.
Im Gegenteil: Die idiologische Ablehnung gegenüber den Schmuddelkindern, die sich hauen, und gegenüber Kritikern wie Rambat sowieso, wird das ganze zuverlässig ausbremsen.



Dann kann ich gleich Ju Jutsu machen:cool:


Ju Do ist Ju Jutsu. Jedenfalls dann, wenn es nicht kastriert sondern mit all seinen facetten geübt wird. Die Suchfunktion hilft auch Dir. ;)



Ich glaube denen laufen die Mitglieder weg

Auf den Glauben kannst Du Dein Geld verwetten. Lebensfähig scheinen nur noch Kinderbetreuung für immer jüngere Jahrgänge und Leistungssport.
Bei der Hauptklientel von Kamfpsport und Kampfkunst herrscht scheinbar überall Mitgliederschwund.

califax
25-11-2010, 10:41
DJB-Judo wir jetzt ein Hybrid, willkommen im anderen Teil des Forums :D:D

Wahrscheinlich schickt der DJB als "Multiplikatoren" ausgewählte Kader auf Wochenendlehrgang zum 0-Kontakt-Karate und JJ-Leichtkontakt. :rolleyes:

Schnueffler
25-11-2010, 10:41
Irgendwann kommt alles wieder zurück! ;)

max.warp67
25-11-2010, 10:46
Ich habe gerade eine Vision die mir Angst macht.

Die zukünftigen Techniklehrgänge im Ju Jutsu werden mit kräftigen älteren Herren in verschlissenen Anzügen und weißen Gürteln überfüllt sein....... :ups:

Lasst sie uns enttarnen die Spione :D

califax
25-11-2010, 10:46
Wahrscheinlich schickt der DJB als "Multiplikatoren" ausgewählte Kader auf Wochenendlehrgang zum 0-Kontakt-Karate und JJ-Leichtkontakt. :rolleyes:

Schlimmer:



Aber dafür gibt es doch jetzt einen "Atemi-Lehrgang"!!!
Mit Mario Staller!
Der kann das!
Do-hoch!
Der macht nämlich Juhu Jutsu. Und hat bei den "Combat Games" in Peking eine Goldmedaille gewonnen.
In echt!
Weil er so clever war, sich mehrmals volle Pulle ins Gesicht hauen zu lassen ... was nach den ulkigen Regeln dort verboten ist ... und dann wurde der andere disqualifiziert ...
Experte für SV.

http://www.youtube.com/combatgamechannel#p/u/19/7RBUT7jDKZs


:D

TheCoil
25-11-2010, 10:53
Wirkt sich das dann auch auf die Hebel und den Bodenkampf aus, die entsprechend trainiert werden? So weit ich weiß, dürfen beim Wettkampf-Judo nur Hebel auf den Ellbogen angewandt werden, für die SV sollten es schon ein paar mehr sein. Das würde doch bedeuten, dass die Judo-Vereine technisch weit mehr integrieren müssten, also Pratzentraining und Theorie... Immerhin ist die Spanne vom 3. Kyu bis zum 3. Dan recht groß, also sollte die ganze "SV-Sache" nicht nur nebenbei behandelt, sondern auch von Anfang an trainiert werden.

Zumindest kann man davon ausgehen, dass kein an den DJB angeschlossener Verein "nur noch" nach Wettkampfregeln trainiert.

Ich hab zwar wenig Ahnung vom Judo, aber ich denke, wenn Würfe und Hebel (zur SV) großer Schwerpunkt bleiben, ist das ganz interessant. Verteidigung gegen Atemi sollte hier deutlich mehr im Vordergrund stehen, als Atemi selbst anzuwenden. Sonst ist es wirklich Ju Jutsu.

Schnueffler
25-11-2010, 10:59
Als wenn es jemand vorausgeahnt hätte.

Bin echt mal gespannt, wie die das umsetzen wollen und den Spagat zwischen SV und Wettkampf hinbekommen.

califax
25-11-2010, 11:18
Wirkt sich das dann auch auf die Hebel und den Bodenkampf aus, die entsprechend trainiert werden?


Nö. Die Regeln bleiben dieselben.



So weit ich weiß, dürfen beim Wettkampf-Judo nur Hebel auf den Ellbogen angewandt werden, für die SV sollten es schon ein paar mehr sein.


Der SV-Prüfungsstrang ist mit dem Wettkampfprüfungsstrang fast identisch. Steht nur überall SV statt Wettkampf drauf. Das SV-Ding soll wohl ein Angebot an die Leute sein, die wegen sportlichen Desinteresse keine Gürtelprüfungen mehr machen. Und außerdem kann man voller Entrüstung herausschmettern, man habe ja schließlich Atemi und SV "gestärkt", wenn wieder mal Kritik kommt.



Das würde doch bedeuten, dass die Judo-Vereine technisch weit mehr integrieren müssten, also Pratzentraining und Theorie... Immerhin ist die Spanne vom 3. Kyu bis zum 3. Dan recht groß, also sollte die ganze "SV-Sache" nicht nur nebenbei behandelt, sondern auch von Anfang an trainiert werden.


Das ist ein freiwilliger Strang. Die Trainer werden sich auch weiterhin weigern, SV und Atemi zu unterrichten. Sie hätten es schon die ganzen letzten Jahrzehnte unterrichten können, schließlich ist es im ursprünglichen Lehrplan des Judo, seinen Kata nämlich, schon auf sehr hohem Niveau drin.
Man wollte aber nichts damit zu tu haben und wird sich nicht auf einmal ändern.
Und die PO-Aufgaben für die Kyu: Abwehr gegen Festhalteangriff am Boden, schwierige Opferwürfe in "sinnvollen SV-Situationen", Blocken von Atemi (als Kontrast zum Ableiten von Atemi), etc. zeigen, daß man da beim DJB gar nicht richtig weiß, worüber man redet, sondern einfach Wettkampfideen aus dem JJ-Fighting und dem Jackenraufen umformuliert hat.



Zumindest kann man davon ausgehen, dass kein an den DJB angeschlossener Verein "nur noch" nach Wettkampfregeln trainiert.


Kann man das? Warum? Die werden nichts ändern. Jedenfalls nicht wegen dieser PO.



Ich hab zwar wenig Ahnung vom Judo, aber ich denke, wenn Würfe und Hebel (zur SV) großer Schwerpunkt bleiben, ist das ganz interessant. Verteidigung gegen Atemi sollte hier deutlich mehr im Vordergrund stehen, als Atemi selbst anzuwenden. Sonst ist es wirklich Ju Jutsu.

Wer Atemi nicht sehr gut beherrscht, kann sich gegen Atemi überhaupt nicht verteidigen. Abwehr von Atemi ist verdammt schwer. Glaubst Du, die ganzen KOs in den VK-Sportarten fallen alle freillig um? :D
Das, was der DJB mit offensichtlichem Einfluß des Rahnschen JJ als "Blocks" fehlinterpretiert, sind da, wo man sie kann, selbst Atemi. Volle, wuchtige Schläge, die den Angreifer aus dem Gleichgewicht werfen und seine Deckung für Folgeangriffe aufreißen.
Wie willst Du sowas auf SV-Niveau lernen oder gar unterrichten, wenn Du nicht schlagen kannst und es auch nicht gründlich lernen willst?
SV-fähige Atemiabwehr ist selbst Atemi und zwar die schwierigste Form der Atemi überhaupt.

Ähnliches gilt für Würfe zur SV. Würfe gegen einen Schläger anzubringen, ist schon hohe Kunst. Mit der fürs Sportjudo typischen Kampfstellung verliert man in Sekunden alle Zähne und eventuell das Bewußtsein. Die Folgen eines Wurfes auf Asphalt sind außerdem so durchschlagend, daß ein gut dosierter Schlag auf die Nase üblicherweise klüger und verantwortungsvoller wäre.
Und dann natürlich ausgerechnet Opferwürfe...

TheCoil
25-11-2010, 11:21
Hmmm, da ist was dran...

Na gut, dann lassen wir das. :D

DerLenny
25-11-2010, 11:22
1. Dan, Boden
Vier Übergänge vom Stand in die Bodenlage unter Berücksichtigung technisch/taktischer Aspekte in der Selbstverteidigungssituation

Kann mir jemand einen Grund nennen warum ich in einer SV Situation freiwillig in Bodenlage gehen möchte?

califax
25-11-2010, 11:26
Kann mir jemand einen Grund nennen warum ich in einer SV Situation freiwillig in Bodenlage gehen möchte?

DJB‐Arbeitsgruppe: H.Daxbacher, K.Hanelt, U.Klocke, R.Lippmann (Ltg.), R.Mieth, J.Schröder, M.Staller, F.J.Zeiser.

Da kannst Du auch gleich mal fragen, was die "Judo-Werte" unter Berücksichtigung des Prüfungsthemas SV genau sind.

jonsnow
25-11-2010, 11:46
Kann mir jemand einen Grund nennen warum ich in einer SV Situation freiwillig in Bodenlage gehen möchte?

Werfen und dann schnell Ground'n Pound aus der Knie auf dem Bauch Situation.:D Zum Abschluss ein Stampftritt zum Kopf.

califax
25-11-2010, 11:50
Werfen und dann schnell Ground'n Pound aus der Knie auf dem Bauch Situation.:D Zum Abschluss ein Stampftritt zum Kopf.

Da kann man den Abschluß aber auch ganz bequem vorziehen, oder? :D

Aber echt, mich würden die Gesichter der sicher langjährigen gedienten Kampfrichter und Athleten interessieren, wenn da einer Ground 'n' Pound demonstriert. Wie barbarisch! :ups: :D

Saber
25-11-2010, 11:57
Ju Do ist Ju Jutsu. Jedenfalls dann, wenn es nicht kastriert sondern mit all seinen facetten geübt wird. Die Suchfunktion hilft auch Dir. ;)

Das Judo Ju Jutsu ist würde ich so nicht unterschreiben. Das es aus dem Jiu Jitsu kommt ist ja bekannt. So wie es heute in den meisten Vereinen trainiert wird hat es - meiner Meinung nach - nicht mehr viel gemeinsam. Die Diskussion gab es aber schon sehr oft

FireFlea
25-11-2010, 12:14
Ju Do ist Ju Jutsu. Jedenfalls dann, wenn es nicht kastriert sondern mit all seinen facetten geübt wird. Die Suchfunktion hilft auch Dir. ;)

Das Judo Ju Jutsu ist würde ich so nicht unterschreiben. Das es aus dem Jiu Jitsu kommt ist ja bekannt. So wie es heute in den meisten Vereinen trainiert wird hat es - meiner Meinung nach - nicht mehr viel gemeinsam. Die Diskussion gab es aber schon sehr oft

Jetzt haben wir wieder die üblichen Begriffe.

Jiu Jitsu = Ju Jutsu

In Deutschland bezeichnet beides idR modernes JJ nach Rahn. Ursprüngliches Judo ist nicht deutsches JJ, sondern eine Entwicklung aus verschiedenen japanischen Schulen. Die heißen aber nicht JJ, sondern haben konkrete Namen wie bspw. Kitō-ryū und Tenjin Shinyō-ryū ;)

Schnueffler
25-11-2010, 12:33
Oder auch Yawara! ;)

DerLenny
25-11-2010, 12:35
Ju Do ist Ju Jutsu. Jedenfalls dann, wenn es nicht kastriert sondern mit all seinen facetten geübt wird. Die Suchfunktion hilft auch Dir. ;)

Das Judo Ju Jutsu ist würde ich so nicht unterschreiben. Das es aus dem Jiu Jitsu kommt ist ja bekannt. So wie es heute in den meisten Vereinen trainiert wird hat es - meiner Meinung nach - nicht mehr viel gemeinsam. Die Diskussion gab es aber schon sehr oft

Es gibt keinen UNterschied (sprachlich) zwischen jujutsu und den anderen Schreibweisen. Und dieses "ich bin anders, ich schreib mich anders" Gedöns sollre dem ingung vorbehalten bleiben.

Laut Kodokan gehören Atemi zum normalen Programm. Das Problem ist halt nur, dass das hier in Deutschland irgendwie verloren gegangen ist.

Das daraus resultierende Problem ist, dass nun die Judo Leute andere KKler fragen müssen, wie denn die Judo Atemi funktionieren. Wodurch es halt irgendwie ein Hybrid wird (in Deutschland).
Die bessere Alternative wäre Leute aus Japan (oder andere Judokas, die sich mit Atemis auskennen) als Referenten zu holen.

Jemand Fachfremdes zuzuziehen ist IMO nicht wirklich die beste Lösung des "ups, wir haben ja seit Generationen keine Atemis trainiert" Problems.

FireFlea
25-11-2010, 12:36
Oder auch Yawara! ;)

Ob jetzt JJ, yawara, taijutsu... alles ist stets Teil eines komplexeren Systems. Judo ist NICHT aus dem JJ entstanden (das JJ gibt es nämlich nicht), sondern aus den entsprechenden Schulen.

FireFlea
25-11-2010, 12:38
Jedenfalls wird diese DJB SV wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass man sich beim modernen Karate und JJ bedient. Im Endeffekt wird die Judo SV genau das Gleich wie deutsches JJ werden.

Schnueffler
25-11-2010, 12:45
Ob jetzt JJ, yawara, taijutsu... alles ist stets Teil eines komplexeren Systems. Judo ist NICHT aus dem JJ entstanden (das JJ gibt es nämlich nicht), sondern aus den entsprechenden Schulen.

Ist für mich auch nur der Oberbegriff/Sammelbegriff für die SV Sachen aus den verschiedenen Schulen.

haudrauf
25-11-2010, 12:55
@Lenny

--------------------------------------
Laut Kodokan gehören Atemi zum normalen Programm. Das Problem ist halt nur, dass das hier in Deutschland irgendwie verloren gegangen ist.

---------------------------------------------------------
Bei Rambat in Preetz kann man das noch lernen.
Der kann das!!!!!!!!

califax
25-11-2010, 13:27
Im Endeffekt wird die Judo SV genau das Gleich wie deutsches JJ werden.

Neee, Du. Deutsches JJ kennt auch Allkampf. Und so ein "barbarisches Geprügel" sehe ich im DJB noch lange nicht. Folglich wird es wohl auf 0-Kontakt-SV hinauslaufen. Schließlich hat der Mifune in seinem Film den Uke auch nicht blutig gehauen!

Budostar80
25-11-2010, 13:35
Bin echt mal gespannt, wie die das umsetzen wollen und den Spagat zwischen SV und Wettkampf hinbekommen.

Nicht nur du... Nicht nur du!

Drops
25-11-2010, 13:39
War SV nicht schon länger im Prüfungsprogramm ein fester Bestandteil...zumindest in Niedersachsen?

DerUnkurze
25-11-2010, 13:58
Ist für mich auch nur der Oberbegriff/Sammelbegriff für die SV Sachen aus den verschiedenen Schulen.

Sind aber genau genommen ursprünglich Schlachtfeldtechniken und keine SV im Sinne von Zivilpersonen, eher ein "Schei*e meine Nanginata ist zerbrochen, meine Schwerter verloren und da steht noch einer" Techniken.

Worauf wollt ich hinaus? Ahja, ich würds einfach nicht als SV bezeichnen :)

So zum Thema, ich finde es gut, das die Atemi wieder bestandteil der PO werden, vl werden sie ja auch mal wieder in den Wettkämpfen zugelassen :)

Schnueffler
25-11-2010, 14:18
Sind aber genau genommen ursprünglich Schlachtfeldtechniken und keine SV im Sinne von Zivilpersonen, eher ein "Schei*e meine Nanginata ist zerbrochen, meine Schwerter verloren und da steht noch einer" Techniken.

Worauf wollt ich hinaus? Ahja, ich würds einfach nicht als SV bezeichnen :)

So zum Thema, ich finde es gut, das die Atemi wieder bestandteil der PO werden, vl werden sie ja auch mal wieder in den Wettkämpfen zugelassen :)

Okay, streiche SV im heutigen Sinn und setze SV auf dem Schlachtfeld ein!

Blume
25-11-2010, 14:23
Ich find immer wieder putzig. Bischen Atemi (meinetwegen auch: wieder-)dazuDEFINIERT und schon wirds SV :D

califax
25-11-2010, 14:25
Sind aber genau genommen ursprünglich Schlachtfeldtechniken und keine SV im Sinne von Zivilpersonen, eher ein "Schei*e meine Nanginata ist zerbrochen, meine Schwerter verloren und da steht noch einer" Techniken.


Und dann? Dann muß man sich selbst verteidigen. :)



Worauf wollt ich hinaus?


Vielleicht auf den Unterschied zwischen moderner ziviler und alter militärischer Bedrohung? ;)



So zum Thema, ich finde es gut, das die Atemi wieder bestandteil der PO werden, vl werden sie ja auch mal wieder in den Wettkämpfen zugelassen :)

Abwarten. Man hat sich einen JJ-Sportler aus dem Leichtkontakt-mit-Fouls-und-Schwalben-Bereich geholt, weil man selbst keinerlei Kompetenz mehr zur Verfügung hatte (nachdem man vorher alle, die es konnten, rausgeekelt hat).
Da lernt man sicher gut, wie man sich spontan krümmt, um 'ne KaRi-Entscheidung zu triggern. Judo-Atemi wird der möglicherweise gar nicht draufhaben. Und wenn doch, muß er ja auch noch mit den Leuten arbeiten, die ihm der DJB als "Multiplikatoren" schickt.
Und bis heute gilt in der Breite: Judo hat keine Schläge oder Tritte. Das macht man einfach nicht. Das gehört sich nicht. Basta.

Diese PO bietet außerdem nur die Möglichkeit, sich prüfen zu lassen, wenn man nicht auf Wettkampf steht. Es ist also eine andere Sparte, die hier ermöglicht wird, nicht der Einzug von Atemi in den Wettkampf.

Und von Lehre ist da auch noch nichts zu sehen...

Ein reiner Papiertiger bisher.

califax
25-11-2010, 14:28
Ich find immer wieder putzig. Bischen Atemi (meinetwegen auch: wieder-)dazuDEFINIERT und schon wirds SV :D

:rotfltota

Im Judoforum wird die PO gerade genüßlich von DJBlern selbst zerlegt.

Ju-Jutsu-Ka
25-11-2010, 15:28
Vor 10 Jahre habe ich TKD gemacht um vernüftiges Treten zu lernen. (wobei ich den 30° Grad-Kick nicht mag, weil mal bei einer vernüntigen Deckung leicht mal vor den gegnerischen Ellenbogen tritt -> Aua) .

Die SV dort war damals (keine Ahnung wie es heute ist) auch lächerlich.

mal sehen was das Judo draus macht......



@califax: zu Mario Staller
- Er kann kämpfen (auch im Atemibereich) glaub mir das mal
- und wenn im JJ Vollkontakt-Schlagen zum Kopf verboten ist (Die Vollkontakt betreiben wollen, gehen normalerweise woanders hin) , ist eine Disqualifikation die logische Folge
(Wie im Fussball wenn ein Feldpieler 2mal absichtlich mit der Hand spielt)

califax
25-11-2010, 15:38
@califax: zu Mario Staller
- Er kann kämpfen (auch im Atemibereich) glaub mir das mal


Dann bin ich mal gespannt, wie er den "Multiplikatoren" des DJB das beibiegt.



- und wenn im JJ Vollkontakt-Schlagen zum Kopf verboten ist (Die Vollkontakt betreiben wollen, gehen normalerweise woanders hin) , ist eine Disqualifikation die logische Folge
(Wie im Fussball wenn ein Feldpieler 2mal absichtlich mit der Hand spielt)

Ich werfe niemandem vor, daß er sich in einem Wettkampf an die Regeln hält. Ich halte nur manche Regeln für schlechte Lehrmeister.

Ju-Jutsu-Ka
25-11-2010, 15:44
Dann bin ich mal gespannt, wie er den "Multiplikatoren" des DJB das beibiegt.


Mal sehen wie gut die sind...




Ich werfe niemandem vor, daß er sich in einem Wettkampf an die Regeln hält. Ich halte nur manche Regeln für schlechte Lehrmeister.

Darauf können wir uns gerne verständigen:
Ich fände es mit vernünftigen Atemis auch besser....

califax
25-11-2010, 15:52
[Multiplikatoren]
Mal sehen wie gut die sind...


Mir zuckt gerade wieder der Bauch. Was, wenn ein Herr Klocke zu denen zählt? Man muß "das neue Wissen" ja auch niederschreiben, damit der interessierte Budosportler etwas für daheim hat.
Und wegen der Kime no Kata muß man auch ran.
Da kommen Namen und Threads im Judoforum herumassoziiert... :D

califax
26-11-2010, 12:25
@califax: zu Mario Staller
- Er kann kämpfen (auch im Atemibereich) glaub mir das mal


Nö. Kann er nicht. Ich lese gerade sein Werk "Judospezifische Selbstverteidigung und Atemitechniken". Und wenn er den hanebüchenen Scheiß da ernst meint, hat er noch nie richtige Atemi gemacht oder außerhalb des Leichtkontakttanzens gekämpft.
Das ist weder SV noch Judo. Das ist einfach nur haarsträubender Selbstmord.

max.warp67
26-11-2010, 13:51
Nö. Kann er nicht. Ich lese gerade sein Werk "Judospezifische Selbstverteidigung und Atemitechniken". Und wenn er den hanebüchenen Scheiß da ernst meint, hat er noch nie richtige Atemi gemacht oder außerhalb des Leichtkontakttanzens gekämpft.
Das ist weder SV noch Judo. Das ist einfach nur haarsträubender Selbstmord.

Ein bisschen was kanner schon ;)

Gerade die Einsatztrainer der hessischen Polizei sind wirklich gute Jungs.

Hier mal ein Auszug seiner sportlichen Vita auf der Webseite:

Qualifikation:
Polizeibeamter (Einsatztrainer im BKA)
Diplomtrainer (Trainerakademie des DOSB)
Sportpsychologie - Student
Krav Maga Instructor (Civil, Law Enforcement)
Trainer A Ju-Jutsu Leistungssport
Trainer A Ju-Jutsu Breitensport
Trainer A Judo Leistungssport
Fitnesstrainer B Lizenz
Gruppentrainer B Lizenz

Graduierung:
Krav Maga Level G5
4.Dan Ju-Jutsu
3.Dan Judo
1. Kup Taekwondo

Selbstverteidigungsbeauftragter des Deutschen Judo Bundes e.V.

Man sieht er schaut schon über den Tellerand hinaus, macht neben JJ und Judo auch noch Krav Maga und in seinem Beruf als Einsatztrainer bei der Polizei sollte er auch schon mal Kontakt mit Gewalt ausserhalb der Turnhalle gehabt haben.

Das Vorhaben des DJB ist vieleicht Blödsinn, aber mit Mario haben sis sicherlich noch einen guten Jungen erwischt! Ich hoffe nur er reibt sich nicht an dem Vorhaben des DJB auf.

califax
26-11-2010, 14:12
Ein bisschen was kanner schon ;)


Ja, in eine Faust rennen, theatralisch umfallen, Maximen aufstellen und diese auf derselben Seite verletzen.

Was er sonst so alles nicht kann:

Würgen kann er nicht, sagen mir Leute, die würgen können.
Kamae kann er nicht, sonst würde er nicht Entenarsch propagieren und sein Kniegelenk verschenken.
Werfen kann er nicht, sonst würde er den Angreifern keine einfachen Anfängerwürfe schenken.
Hebeln kann er nicht, sonst würde er es tun und seinen Angreifern keine Handhebel schenken.
Lowkicks kann er nicht, sonst würde er einem Gegner nicht sein Knie schenken.
Abwehren kann er nicht und 360°-Verteidigung hat er wohl mal als Begriff auf 'nem Instructor-WE gehört, aber nicht verstanden. Bei ihm wird eine Bitte um gebrochene Unterarmknochen draus. (Harter Block mit dünnem Knochen, nur echt mit Einrasten! Kime, mehr Kime! :p)

Und SV kann er besonders spektakulär nicht, denn er weist beispielsweise erst darauf hin, daß in einer SV-Situation die Anzahl der Gegner nicht klar ist und man deshalb keine Opferwürfe bringen kann - und empfiehlt im selben Atemzug, sich bei allen Würfen hinterherfallen zu lassen. Wegen der Effektivität.



Gerade die Einsatztrainer der hessischen Polizei sind wirklich gute Jungs.


Wenn die mit ähnlicher Güte ausgebildet werden, kann man nur auf Taktik und Schießen hoffen.



Hier mal ein Auszug seiner sportlichen Vita auf der Webseite:

Qualifikation:
Polizeibeamter (Einsatztrainer im BKA)


Daher wohl seine komplette Verkennung der Lage eines Gewaltopfers.
Polizisten werfen sich im Angriff auf Kriminelle drauf und spielen mit Kontrollhebeln rum. Klar. Flucht behindern, bis Verstärkung da ist. Und das soll dann Otto Müller machen, wenn er in der U-Bahn Assis begegnet. Logisch! Effektiv! Ein echter SV-Experte eben.

Und das ist auch die einzige halbwegs relevante Qualifikation in der Liste. Der Rest ist blanker Sport und etwas Pratzenklatschen.
Wurde im Judoforum schon demontiert. ;)



Man sieht er schaut schon über den Tellerand hinaus, macht neben JJ und Judo auch noch Krav Maga und in seinem Beruf als Einsatztrainer bei der Polizei sollte er auch schon mal Kontakt mit Gewalt ausserhalb der Turnhalle gehabt haben.


Hätte er schonmal mit Gewalt zu tun gehabt, wüßte er, daß seine 360°-Verteidigung eine reine Realsatire ist. Dann wäre ihm sowas zu peinlich.



Das Vorhaben des DJB ist vieleicht Blödsinn, aber mit Mario haben sis sicherlich noch einen guten Jungen erwischt! Ich hoffe nur er reibt sich nicht an dem Vorhaben des DJB auf.

Miß ihn nicht an seinen Leichtkontakterfolgen, miß ihn an dem, was er da als Expertise und SV-Ausbildungsprogramm verzapft hat.

max.warp67
26-11-2010, 18:31
Hmmmm, Califax, wie schreib ich das jetzt möglichst elegant ohne das es falsch rüberkommt?
Ich versuchs mal.

Was mich gerade bei Dir stört ist, das Du mit unglaublicher Arroganz auf einer Person (Mario Staller in diesem Fall) mit Realnamen herumhackst und ihm jede Kompetenz absprichst, Dich selber aber hinter Deinem Nickname versteckst.

Wer bist Du, was machst Du, was kannst Du so das Du die Kompetenz hast andere Sportler mit deren Realnamen so schlecht zu reden.

Im Moment weiss man von Dir nur das Du ein Fan von Rambat bist, der versucht ihn hier als Kopie zu vertreten.

Wie oben erwähnt, es soll kein persönlicher Angriff sein, aber Dein Stil andere so runter zu machen ist nicht gerade in Ordnung.

Dakan
26-11-2010, 22:28
Wieso? Califax schreibt hier nur die Wahrheit und hat wenn mein Gedächtnis nicht ganz schlecht ist auch schon immer in so einem Stil geschrieben. Das fällt jetzt nur mehr auf, weil Tom weg ist.

Staller kann nichts was in einer SV-Sotuation nützlich wäre. Punkt. Er ist Wettkämpfer und das kann man überdeutlich in seinem Skript lesen. Ich habe da ein paar Lieblingsstellen:


Die Hauptgefahr muss zuerst verteidigt werden. oder das:

Die erlittene Verletzung istmöglicherweise mit dem Leben nicht vereinbar.und ganz toll ist das:

360° Verteidigung (Blocktechnik)
Checkpoints
-Ellbogenwinkel 90°
-Kleinfingerseite nach aussen (Elle)-> harte Blockfläche
-mit Spannung einrasten lassen

200% Abwehr:
Handabwehr 100% und Körperabwehr 100% (Hand- & Körperverteidigung)
-Oben: Kopf einziehen (Schildkröte)
-Unten: Po nach hinten strecken

Das steht da original drin. Muss ich noch was sagen? Er hat einfach keine Ahnung und ich freue mich auf das nächste Zusammentreffen mit einem Sportjudoka, da hab ich dann wohl mal wieder was zu lachen :D

califax
27-11-2010, 01:01
Was mich gerade bei Dir stört ist, das Du mit unglaublicher Arroganz auf einer Person (Mario Staller in diesem Fall) mit Realnamen herumhackst und ihm jede Kompetenz absprichst, Dich selber aber hinter Deinem Nickname versteckst.


Staller ist Meister geworden. Darf man ihn da nicht beim Namen nennen? Ist es etwa eine Schande, in einem Sport nach den Regeln dieses Sportes Meister zu werden?
Ist es irgendwo unmoralisch, einen öffentlich geführten und mit viel Brimborium veranstalteten Weltmeisterschaftskampf zu besprechen?

Ist es meine Schuld, daß er ein erfolgreicher JJ-Fighting-Sportler ist?

Zweitens: Staller hat ein Lehrwerk geschrieben, daß die Norm für die SV-Ausbildung eines Vereins mit 200.000 Leuten darstellt. Sofern die Zahl stimmt. Wir reden vom DJB. Da gehört praktisch jeder kleine Judoverein dazu.
Und da alle diese Judoka jetzt ein Anrecht haben, in SV geprüft zu werden, wird man in vielen dieser Vereine den Unfug, den der Herr Staller da verzapft hat, als effektive und seriöse Selbstverteidigungsmethode lehren.
Man wird Wochenendkurse und VHS-Kurse darauf aufbauen. Und Kurse für Frauenselbstverteidigung.
Dieses Werk ist öffentlich.
Ist es irgendwie unmoralisch, den Autor eines öffentlichen Lehrbuches zu nennen, zumal dieser ja sebst seinen Namen auch offen draufschreibt und auf seiner Homepage diese Tätigkeit stolz selbst veröffentlicht?

Oder ärgert Dich einfach, daß ich Recht habe und mir unverschämterweise das Recht rausnehme, verantwortungslosen Müll als solchen zu bezeichnen, wenn ich ihn schonmal als solchen erkenne?

Daß ich nicht in der Öffentlichkeit stehe und im Gegensatz zu anderen kleinen Lichtern da auch nicht hinwill, heißt noch lange nicht, daß ich deswegen das Recht auf Meinungsfreiheit verliere.



Wer bist Du, was machst Du, was kannst Du so das Du die Kompetenz hast andere Sportler mit deren Realnamen so schlecht zu reden.


Ich bin Bürger der Bundesrepublik Deutschland.
Daher habe ich das Recht.
Und dieser Sportler ist mit seinen öffentlichen internationalen Wettkampfauftritten und seiner sehr einflußreichen und vollkommen verantwortungslosen Veröffentlichung im DJB eine Person des öffentlichen Interesses.
Daher habe ich das Recht.

Übrigens: ICH argumentiere hier in der Sache. Und wer bist Du?



Im Moment weiss man von Dir nur das Du ein Fan von Rambat bist, der versucht ihn hier als Kopie zu vertreten.


Bullshit. Ich habe meine Klappe schon aufgerissen, ehe es dieses Forum überhaupt gab. Ich bin übrigens kein Fan von ihm. Ich mag ihn persönlich, weil ich mit Bekloppten wie ihm aufgewachsen bin. Und ich mag, daß seine Trainingsmethoden (die ich nicht mag), sehr erfolgreich sind.



Wie oben erwähnt, es soll kein persönlicher Angriff sein, aber Dein Stil andere so runter zu machen ist nicht gerade in Ordnung.

Steh zu Deinen Angriffen.

Edit: Zum Rambatkopievorwurf wollen wir doch mal schnell zitieren, was der Rambat von dem Machwerk hält. Bei der Beurteilung, ob etwas eine Kopie ist, muß man schließlich scheinbares Original und scheinbares Abbild vergleichen, nicht wahr?
Sonst kann man nicht klären, ob es sich wirklich um eine Kopie handelt.
Also bitte, hier das Original nach Lektüre von Stallers wegweisendem Ausbildungshandbuch zu SV und Atemi:


Hahahahahahahaha!
HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA!
BUAHAAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!
*Kreischgackergacker*

Der Rest war Begründung des Urteils anhand von Zitaten aus dem Text. Die lasse ich weg, weil es so arrogant ist, jemanden öffentlich aus seinen Veröffentlichungen zu zitieren. :)

califax
27-11-2010, 01:16
ich freue mich auf das nächste Zusammentreffen mit einem Sportjudoka, da hab ich dann wohl mal wieder was zu lachen :D

Laß bitte die armen Judoka da raus.
Die können nichts für den Unfug, den der Verband da anstellt. Ich trainiere jeden Mittwoch mit einem, der sich schon regelrecht schämt für seinen Verband. Dabei will er nur gepflegt raufen und hat mit dem Scheiß überhaupt nichts zu tun...

jonsnow
27-11-2010, 11:28
@Califax

Ich kenne etliche Judokas die auch Muay Thai, Ju Jutsu, Karate, MMA trainieren.
Die werden sich ganz sicher nicht an alles halten, was ihnen vorgesetzt wird.
Sobald man ein wenig in Richtung SV trainiert, merkt man recht schnell was geht und was nicht.
Die vielen Judokas die sich nur wegen dem Workout in den Verein kommen, beschäftigen sich ja noch nicht einmal richtig mit dem Sportjudo und noch weniger mit SV.
Mir persönlich ist es also ziemlich egal was denen an SV gelehrt wird, so lange ich nicht deren Lehrer bin, und was sie daraus machen ist ihre Sache.

krake
27-11-2010, 11:58
Werfen und dann schnell Ground'n Pound aus der Knie auf dem Bauch Situation.:D Zum Abschluss ein Stampftritt zum Kopf.
:mad:E ine ganz tolle Idee wenn man die nächsten Jahre vollkommen zu recht im Knast verbringen will


Kann mir jemand einen Grund nennen warum ich in einer SV Situation freiwillig in Bodenlage gehen möchte?Ja es kann durchaus Situationen geben wo dies sinnvoll ist in der Durchschnittsstrassenschlägerei eher weniger



Ähnliches gilt für Würfe zur SV. Würfe gegen einen Schläger anzubringen, ist schon hohe Kunst. Nö es ist logischer weise wesentlich einfacher als im Wettkampf. (eigentlich reicht schon das anreisen zum fällen) das Problem ist es vorher keine verpasst zu bekommen


. Folglich wird es wohl auf 0-Kontakt-SV hinauslaufen. Selbstverständlich! Denn Schwachsinn gab es vor gut 15 übrigens schon mal ich erinnere mich mit grausen:( Aber das kommt davon wenn sich reine theoretiker ohne Praxisbezug etwas überlegen...

Dakan
27-11-2010, 13:04
@Califax: War doch nur Spaß ;) Die tun mir eher Leid in so nem Verband zu sein.


Ja es kann durchaus Situationen geben wo dies sinnvoll ist in der Durchschnittsstrassenschlägerei eher weniger
Na da bin ich jetzt mal auf Beispiele gespannt. Wo es sinnvoll sich mit einem Unbekannten im Dreck zu wälzen, der in jeder Tasche ein Messer haben könnte mit dem er mich dann aufschlitzt...

Nö es ist logischer weise wesentlich einfacher als im Wettkampf. (eigentlich reicht schon das anreisen zum fällen) das Problem ist es vorher keine verpasst zu bekommenDeine Ernstfallerfahrung = 0? Schonmal versucht nen örtlichen Straßenschläger zu werfen? Oder nen MT Anfänger? Oder wenigstens einen Anfänger im Boxen?

DerLenny
27-11-2010, 15:31
Ja es kann durchaus Situationen geben wo dies [Übergang in die eigene Bodenlange in einer SV Situation (der Zitierende)] sinnvoll ist in der Durchschnittsstrassenschlägerei eher weniger


Ok, die Frage war aber, ob mir jemand so eine Situation nennen kann. Und bisher hat das noch keiner getan.

Ich finde die SV PO einen Schritt in die richtige Richtung (auch wenn ich mir für diese Meinung schon einiges habe anhören müssen), habe aber an einigen Stellen durchaus Bedenken.

Generell gesehen möchte ich darum bitte Herrn Staller nicht unbedingt SV-Inkompetenz vorzuwerfen, solange ihr ihn nicht persönlich kennt. Ist etwa so, als ob ihr nen Video seht in dem jemand mit nem Einkaufswagen nen Regal touchiert und das als Beweis nehmt, dass diese Person nicht autofahren kann.

Das Schriftstück vom DJB Server ist IMO eine sehr frühe Version die auf keinen Fall hätte veröffentlicht werden dürfen.
In der aktuellen Form ist dieses Schriftstück wirklich nicht gut, und sollte nicht als Grundlage für Judo SV genommen werden.

Generell wird auch die Grundherangehensweise der Aufgabe nicht gerecht, da es den Anschein hat, die Judo SV als Hybriden (etwas KM, etwas JuJu) zu etablieren. Besser wäre es meiner Meinung nach die vom Kodokan gelisteten Atemi und Abwehrtechniken und Verbindung mit der Sache angemessenen Tai Sabaki zu lehren.
Einfach, damit es Judo bleibt.

krake
28-11-2010, 12:36
Na da bin ich jetzt mal auf Beispiele gespannt. Wo es sinnvoll sich mit einem Unbekannten im Dreck zu wälzen, der in jeder Tasche ein Messer haben könnte mit dem er mich dann aufschlitzt...
Ach der Typ den kenn ich der taucht hier öfter auf. Wusstest du übrigens das er noch einen Kollegen hat der viel Schlimmer ist der benutzt seine Messer auch im Stand und hat auch noch Wurfmesser dabei, tja wenn du auf denn triffst haste echt verloren...
(Ich will jetzt keine Diskussion über aktives suchen von Bodenkampf in der SV führen das(suchen) ist sicher in der Regel wenig zielführende mich stört nur etwas die Absolutheit und die Art wie dies Begründet wird, das ist aber eigentlich ein unwichtiges Stildetail.)



Deine Ernstfallerfahrung = 0? Schonmal versucht nen örtlichen Straßenschläger zu werfen? Oder nen MT Anfänger? Oder wenigstens einen Anfänger im Boxen?
Ja natürlich hab ich das alles schon mit Erfolg durchgeführt ich weiß auch nicht warum es so schwer sein soll einen Boxer gar Anfänger zu werfen, wird man durch ein paar Stunden Boxtraining unwerfbar? (und ich Depp bin das nach Jahrelangen Judo Training immer noch nicht) Ansonsten vgl. Gracie und die ersten UFC. Und warum soll das so schwer sein einen Straßenschläger zu werfen natürlich ist dies einfacher als einen Judoka im Wettkampf der sein volle Aufmerksamkeit der Abwehr von Würfen widmen kann darauf gefasst ist und das Jahrelang trainiert hat. Aber damit wir nicht aneinander vorbeireden hier noch mal meine Aussage im Kontext

Nö es ist logischer weise wesentlich einfacher als im Wettkampf. (eigentlich reicht schon das anreisen zum fällen) das Problem ist es vorher keine verpasst zu bekommen

PS:bitte den leicht gereizten Ton von mir ignorieren der ist nicht beabsichtigt bin aber jetzt zu faul das umzuformulieren.:o

krake
28-11-2010, 13:06
Ok, die Frage war aber, ob mir jemand so eine Situation nennen kann. Und bisher hat das noch keiner getan.
Jemand würgt mich plötzlich gar von hinten, 1 zu 1 Situation der Gegner feuert eine Lokick ab und geht in die typische Thaiboxstellung, Knee Pin und zwei drei Schläge als alternative zum Soccerkick und Stampftritt(=versuchter Totschlag) die die eigene Beweglichkeit erhält, Gegner Rennt mich um als letzter konterversuch ein Opferwurf damit ich wenigstens auf ihm drauf liege,... Aber das sind natürlich alles Ausnahmen die Regel des möglichst nicht aktiv Bodenkampf suchen gilt schon, nur eben nicht absolut. Außerdem helfen dir in solchen Situationen eh keine Theorien du musst blitzschnell eher unbewusst entscheiden aber es wird in der Regel schon instinktiv richtig sein.



Ich finde die SV PO einen Schritt in die richtige Richtung (auch wenn ich mir für diese Meinung schon einiges habe anhören müssen), habe aber an einigen Stellen durchaus Bedenken.
Ich finde das ganze wird hier überbewertet ist wie gesagt nichts neues taucht seit mindestens 15 Jahren immer mal wieder auf das man in der Gürtelprüfung als Alternative auch tickst du mich hier tick ich dich da und du bist tot spielen darf.



Generell gesehen möchte ich darum bitte Herrn Staller nicht unbedingt SV-Inkompetenz vorzuwerfen, solange ihr ihn nicht persönlich kennt. Ist etwa so, als ob ihr nen Video seht in dem jemand mit nem Einkaufswagen nen Regal touchiert und das als Beweis nehmt, dass diese Person nicht autofahren kann. Persönlich kann ich die SV Kompetenz von ihm nicht beurteilen nur deute in seiner Vita nichts auf diese hin und der SV Bereich nun mal ein Bereich der voll ist mit Praxisfernen Theoretikern (ist eigentlich auch nicht überraschend, es ist nur so als wenn Wasserscheue Nichtschwimmer sich jetzt berufen füllen einem zu erklären wie man sich nach einen Sturz ins Wasser ans Ufer rettet.)

Dakan
28-11-2010, 14:29
Ach der Typ den kenn ich der taucht hier öfter auf. Wusstest du übrigens das er noch einen Kollegen hat der viel Schlimmer ist der benutzt seine Messer auch im Stand und hat auch noch Wurfmesser dabei, tja wenn du auf denn triffst haste echt verloren...
(Ich will jetzt keine Diskussion über aktives suchen von Bodenkampf in der SV führen das(suchen) ist sicher in der Regel wenig zielführende mich stört nur etwas die Absolutheit und die Art wie dies Begründet wird, das ist aber eigentlich ein unwichtiges Stildetail.)Ich warte auf ein Beispiel. Was ich geschildert habe ist eine nicht unwahrscheinliche und sau gefährliche Möglichkeit. Wenn du der Meinung bist es gibt Situationen, in denen der Boden vorzuziehen ist, dann begründe das gefälligst auch und weich meiner Frage nicht aus.

Ja natürlich hab ich das alles schon mit Erfolg durchgeführt ich weiß auch nicht warum es so schwer sein soll einen Boxer gar Anfänger zu werfen, wird man durch ein paar Stunden Boxtraining unwerfbar?
Natürlich nicht. Aber es ist etwas sehr anderes jemanden zu werfen, der sich nicht nur mit Grappling sondern auch noch zusätzlich mit Schlägen, Tritten, Knie, Ellbogen und Kopf wehren kann. Im Judomäßigen Randori kann ich sogar einigermaßen werfen. Kommen die genannten Dinge dazu krieg ich unsere Kickboxer nicht mehr auf die Matte. Fazit: Ich kann nicht werfen. Gut das ist nichts neues, allerdings sollte es mich wundern wenn es anderen die die DJB (bzw. DJJV) Ausbildung genießen durften anders gehen sollte. Bisher habe ich meinen Standpunkt immer auf der Matte bestätigt bekommen. Randori mit Judoka nach Judoregeln --> Ausgang ungewiss. Mit Atemi --> Judoka platt. Meine bisherige Erfahrung. Und ich mache (noch) kein VK und kann auch (noch) nicht richtig hart zuschlagen. Wie gesagt muss an mir liegen... Ich erlebe immer nur das Gegenteil von dem was du schreibst.

Das nächste muss ich mal auseinanderklamüsern:

Jemand würgt mich plötzlich gar von hinten,Und da gehst du runter? Ich kann nicht besonders gut würgen, aber wenn ich jemanden von hinten würge und der sich nach unten bewegt, dann schläft er erstmal...

1 zu 1 Situation der Gegner feuert eine Lokick ab und geht in die typische Thaiboxstellung, Knee Pin und zwei drei Schläge als alternative zum Soccerkick und Stampftritt(=versuchter Totschlag) die die eigene Beweglichkeit erhält,Moment hab ich das richtig verstanden du willst sein Knie umklammern um ihn zu Boden zu bringen, weil er so steht? Also ich hab spontan die Assoziation einer Gesichtsumstrukturierung durch unkontrolliertes Zucken im vorderen Bein... Vulgo Knie inner Fresse... Muss an mir liegen, dass ich immer auf so komische Gedanken komme... Aber das ich scheinbar genau gegenteilige Erfahrungen gemacht habe als du hatten wir ja grade schon. Ich sehe es in keiner Situation als Vorteil zum Boden zu gehen.


Persönlich kann ich die SV Kompetenz von ihm nicht beurteilen nur deute in seiner Vita nichts auf diese hin und der SV Bereich nun mal ein Bereich der voll ist mit Praxisfernen Theoretikern (ist eigentlich auch nicht überraschend, es ist nur so als wenn Wasserscheue Nichtschwimmer sich jetzt berufen füllen einem zu erklären wie man sich nach einen Sturz ins Wasser ans Ufer rettet.) Hier stimme ich zu :)

krake
28-11-2010, 15:26
Ich warte auf ein Beispiel. Was ich geschildert habe ist eine nicht unwahrscheinliche und sau gefährliche Möglichkeit. Nein es ist oft benutztes Totschlag Argument aus dem KKB und mit solcher Art der Argumenttation kann man jedes Verhalten als falsch deklarieren (vgl. sein Kollege). Wie sind im großen und ganzen allerdings hier völlig einer Meinung darum möchte ich da nicht so breit über Details diskutieren nur sehe ich das ganze nicht so 100% und würde es etwas anders begründen




Natürlich nicht. Aber es ist etwas sehr anderes jemanden zu werfen, der sich nicht nur mit Grappling sondern auch noch zusätzlich mit Schlägen, Tritten, Knie, Ellbogen und Kopf wehren kann. selbstverständlich



Im Judomäßigen Randori kann ich sogar einigermaßen werfen. Kommen die genannten Dinge dazu krieg ich unsere Kickboxer nicht mehr auf die Matte.da hab ich wirklich gegenteilige Erfahrungen wow bin ich gut :) also kam mann wohl alles nicht so verallgemeinern



Fazit: Ich kann nicht werfen. Gut das ist nichts neues, allerdings sollte es mich wundern wenn es anderen die die DJB (bzw. DJJV) Ausbildung genießen durften anders gehen sollte.
Das Leute im DJB gelernte Techniken außerhalb des DJB Kontextes anwenden ist eigentlich nichts ungewöhnliches (>MMA)



Das nächste muss ich mal auseinanderklamüsern:
Und da gehst du runter? Ich kann nicht besonders gut würgen, aber wenn ich jemanden von hinten würge und der sich nach unten bewegt, dann schläft er erstmal...
Wenn du jemand von hinten würgst und du nicht viel falsch machst und er nicht grade besonders gut ist die Chance immer groß das er schläft. Klar gehe ich darunter allein der Moment wo wir beide für ihn überraschender am Boden Landen und ich auf ihm lande könnte mir die Möglichkeit geben mich zu befreien ansonsten bin ich immer noch in ner Scheiß Position aber meine Meinung nach immer noch die Beste(er unter mir) wenn man den von hinten gewürgt wird



Moment hab ich das richtig verstanden du willst sein Knie umklammern um ihn zu Boden zu bringen, weil er so steht?Nee das hast du in der Tat völlig falsch verstanden(oder ich hab mich unklar ausgedrückt) der offensichtliche Thaiboxer war eine Situation wo ich gar nicht so heiß drauf bin das sich alles im stand abspielt, eine zweite Situation bzw. eher Technik wäre knee on stomach eine Variante des Kesa gatemes bei dem der Gegener quasi nur mit dem Knie fixiert wird während das andere Bein steht hat den Vorteil der wesentlich größeren Beweglichkeit im Gegensatz zu klassischen Haltegriffen und ähnliches ist eigentlich nichts ungewöhnliches in Kämpfen außerhalb des Wettkampfkontextes

Mr30%
28-11-2010, 21:33
Persönlich kann ich die SV Kompetenz von ihm nicht beurteilen nur deute in seiner Vita nichts auf diese hin und der SV Bereich nun mal ein Bereich der voll ist mit Praxisfernen Theoretikern (ist eigentlich auch nicht überraschend, es ist nur so als wenn Wasserscheue Nichtschwimmer sich jetzt berufen füllen einem zu erklären wie man sich nach einen Sturz ins Wasser ans Ufer rettet.)

Begründung?

Für seine SV-Kentnisse spricht doch:
- Polizeibeamter
- Einsatztrainer bei der Polizei
- Krav Maga Instruktor, Level G5

Fehlt da: Türsteher, Streetfighter und krass gefährlich?

Finde es doch komisch, dass einige hier Herrn Staller Kompetenzen im SV-Bereich absprechen ohne Ihn jemals getroffen zu haben. Im KKB wird halt gerne gelästert :rolleyes:

Also lästere ich jetzt zu guter letzt auch noch ein bischen:


Auf dem großartig organisierten Event der Sportaccord Combat Games in Peking, konnte ich mich gegen die Weltelite (Platz 1 - 5 der aktuellen Weltrangliste) durchsetzten...
Dafür konnte ich gegen Tleumbetov (KAZ) gleich zweimal (Vorrunde + Finale) taktische Konzepte testen. Erstaunlich stabil war meine mentale Verfassung während der Kämpfe. Der Studiengang Sportpsychologie macht sich auf jeden Fall bemerkbar.


Also, wenn man 60 Sekunden vor Kampfende 6:13 hinten liegt und nur gewinnt weil der Gegner wegen eines zu harten Treffers disqualifiziert wird, dann würde Ich nicht gerade von 'durchsetzen' und was von 'taktischen Konzepten' faseln.
(Aber man muss Ihm trotzem zugestehen, dass er es bis in das Finale geschafft hat - wurden wohl kaum alle seine Gegner disqualifiziert...)

califax
28-11-2010, 22:11
[Stallers Inkompetenz in der SV]
Begründung?


Sein nach wie vor aktuelles Lehrmaterial, das er 2009 für den DJB erstellt hat, und das von Selbstmordkonzepten und Anfängerfehlern nur so strotzt.
Dieses Material bildet die Grundlage für das SV-Programm des DJB.



Für seine SV-Kentnisse spricht doch:
- Polizeibeamter


Falsch. BKA-Leute machen keine zivile SV sondern Einsatztaktik und Zugriff mit Schußwaffen, nötigenfalls mit Schutzausrüstung, mit Vorbereitung, meist mit Überraschungseffekt und Initiative auf ihrer Seite und vor allem im Team.



- Einsatztrainer bei der Polizei


Siehe oben und: Rahnsches Tschiu Tschitsu, des Kaisers Wunderwaffe und die dümmste Art Selbstmord zu begehen seit Zaubersprüche gegen Waffen unmodisch sind. Schade, daß Rambat seine Artikel hier gelöscht hat. Sie waren diesbezüglich didaktisch wertvoll.



- Krav Maga Instruktor, Level G5


Wurde von KM-Leuten bereits demontiert. Man kann sich diese Scheine auf Wochenendlehrgängen kaufen. Und man vergleich bitte das fachliche Niveau seines Ausbildungsskriptes auf dem DJB-Server.
Wenn das richtiges Krav Maga wäre, wäre Israel nie entstanden.



Fehlt da: Türsteher, Streetfighter und krass gefährlich?


Da fehlt Kompetenz. Simple Kompetenz und gesunder Menschenverstand.
Stallers SV-Expertise ist genauso gut wie die Kata-Kenntnisse im DJB: Eine Katastrophe.

DerLenny
28-11-2010, 22:57
Wurde von KM-Leuten bereits demontiert. Man kann sich diese Scheine auf Wochenendlehrgängen kaufen. Und man vergleich bitte das fachliche Niveau seines Ausbildungsskriptes auf dem DJB-Server.
Wenn das richtiges Krav Maga wäre, wäre Israel nie entstanden.



Hast du mir da nen Link? Bisher habe ich nur gelesen, dass es KM Varianten gibt, wo das möglich ist, nicht, dass Herr Staller diese Möglichkeirt genutzt hat, oder auch nur, dass seine KM Linie keinen guten Ruf hat.

califax
28-11-2010, 23:07
Hast du mir da nen Link? Bisher habe ich nur gelesen, dass es KM Varianten gibt, wo das möglich ist, nicht, dass Herr Staller diese Möglichkeirt genutzt hat, oder auch nur, dass seine KM Linie keinen guten Ruf hat.

Wenn sein KM-Training ein Argument sein soll, muß man davon ausgehen, daß er es für das vorliegende Lehrmaterial benutzt hat.
Und in diesem Fall taugt diese KM-Linie nichts.

Sollten seine Scheine in einer brauchbaren KM-Linie es wert sein, hätte er nicht solchen Schwachsinn zur Grundlage der SV-Ausbildung des DJB gemacht, wie er ihn da abgetippt hat.

Entweder sind seine Scheine nichts wert oder seine KM-Linie oder beides.
Oder er hätte als dritte Möglichkeit dem DJB bewußt und böswillig ein Programm aufgeschwatzt, daß bei den Schülern des Programm zu schweren Verletzungen bis zur Invalidität führen wird.

Und diese, durchaus strafrechtlich interessante, Möglichkeit schließe ich bisher aus. ;)
Bleiben also nur die anderen.

Sag mal, Lenny: Wenn man Dir im Laden eine Erdbeere als Ananas auspreist, glaubst Du das sicher auch, oder?
Es ist ja bescheinigt, und solange niemand ein genetisches Gutachten mit Gegengutachten und Gegengegengutachten vorlegt und der Ladenbesitzer schließlich selbst dem großen Konsens beitritt, würdest Du beinhart davon ausgehen,daß die Erdbeere auch wirklich eine Ananas ist, oder?
Denn Scheine sind ja wichtiger als Fakten, oder?
Muß man bei dem Spiel mitmachen oder darf man darauf bestehen, nicht dermaßen dreist und dumm betrogen zu werden? ;)

PS.: Damit auch alle wissen, worum es geht: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f16/sv-konzept-deutschen-judobundes-123183/#post2392912

PPS.: Weil ich mehrmals auf den Thread im Judoforum verwiesen habe, ohne ihn zu nennen, hier der Link: http://www.dasjudoforum.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=5217

Jan_
29-11-2010, 03:38
Natürlich nicht. Aber es ist etwas sehr anderes jemanden zu werfen, der sich nicht nur mit Grappling sondern auch noch zusätzlich mit Schlägen, Tritten, Knie, Ellbogen und Kopf wehren kann. Im Judomäßigen Randori kann ich sogar einigermaßen werfen. Kommen die genannten Dinge dazu krieg ich unsere Kickboxer nicht mehr auf die Matte. Fazit: Ich kann nicht werfen. Gut das ist nichts neues, allerdings sollte es mich wundern wenn es anderen die die DJB (bzw. DJJV) Ausbildung genießen durften anders gehen sollte. Bisher habe ich meinen Standpunkt immer auf der Matte bestätigt bekommen. Randori mit Judoka nach Judoregeln --> Ausgang ungewiss. Mit Atemi --> Judoka platt. Meine bisherige Erfahrung. Und ich mache (noch) kein VK und kann auch (noch) nicht richtig hart zuschlagen. Wie gesagt muss an mir liegen... Ich erlebe immer nur das Gegenteil von dem was du schreibst.


Ich habe Judo im DJB gemacht und wie viele halbwegs erfolgreiche Wettkämpfer hatte ich mit Strikern und Ju Jutsu-Ka meistens leichtes Spiel, wenn Atemi, Werfen, Würgen, Hebeln erlaubt war.
Im Allgemeinen ist ein Grappler im Vorteil, wenn ein Striker nicht mit Grapplern zumindest an einer guten TD-Defense gearbeitet hat.
Das Grappling-Niveau im Ju Jutsu ist meist unterirdisch, also kann ich mir schon vorstellen, dass du in deinem Sport andere Erfahrungen gemacht hast.

big X
29-11-2010, 04:47
@360-block:

kommt aus dem KM. vielleicht doch nicht ganz untauglich. wie´s im konzept beschrieben wird, habe ich mir noch nicht durchgelesen.



@"wer macht schon auf der strasse opferwürfe ?":

guxt du dir technik-36 vom luta livre an. da sind auch würfe dabei, bei denen du mit auf den boden gehst.

Ju-Jutsu-Ka
29-11-2010, 09:32
Da fehlt Kompetenz. Simple Kompetenz und gesunder Menschenverstand.
Stallers SV-Expertise ist genauso gut wie die Kata-Kenntnisse im DJB: Eine Katastrophe.

Hast Du ihn schonmal life erlebt?
Wenn ja zu welchem Thema?

califax
29-11-2010, 10:07
Hast Du ihn schonmal life erlebt?
Wenn ja zu welchem Thema?

Lieber Jujutsuka: Meine Einschätzung gilt seiner Kompetenz als SV-Experte. Diese Kompetenz stellt er mit seinem Schriftstück der interessierten Öffentlichkeit vor.
Was er in Leichtkontaktwettkämpfen treibt, ist irrelevant und wird von mir nur soweit kommentiert, als es immer mal wieder als Beleg seiner Kompetenz in Sachen SV herangezogen wird.

Sollte das unterirdische Niveau seines Schriftstücks nicht seinen Fähigkeiten entsprechen, müßte man sich fragen, warum er mutwillig und wissentlich Anleitungen veröffentlicht, die das Leben und die Gesundheit von Jugendlichen gefährden.
Und das wäre dann eventuell ein Fall für den Richter.

Lieber Jujutsuka, solltest Du Hinweise auf derartige durchaus strafrechtlich relevante Umstände haben, teile sie bitte der nächsten Polizeidienststelle mit.

Edit: Damit wir nicht aneinander vorbeireden - Ich habe sein Werk ins SV-Forum gestellt, damit man sich nicht extra einen DJB-Account beschaffen muss, um es zu lesen. Schau es Dir mal an. Die Prämissen gibt er auf den ersten 10 Seiten selbst an: keine Regeln, mehrere potentielle Gegner, etc.
Schau Dir unter diesen Prämissen seine Anleitung ab Seite 11 an.

Ju-Jutsu-Ka
29-11-2010, 10:48
Lieber Jujutsuka: Meine Einschätzung gilt seiner Kompetenz als SV-Experte. Diese Kompetenz stellt er mit seinem Schriftstück der interessierten Öffentlichkeit vor.
Was er in Leichtkontaktwettkämpfen treibt, ist irrelevant und wird von mir nur soweit kommentiert, als es immer mal wieder als Beleg seiner Kompetenz in Sachen SV herangezogen wird.
- Point-Fighting Wettbewerbe haben mit SV nur seeeehr bedingt was tun: Konsenz




Sollte das unterirdische Niveau seines Schriftstücks nicht seinen Fähigkeiten entsprechen, müßte man sich fragen, warum er mutwillig und wissentlich Anleitungen veröffentlicht, die das Leben und die Gesundheit von Jugendlichen gefährden.
Und das wäre dann eventuell ein Fall für den Richter.

Lieber Jujutsuka, solltest Du Hinweise auf derartige durchaus strafrechtlich relevante Umstände haben, teile sie bitte der nächsten Polizeidienststelle mit.

Blödsinn: Welcher Straftatbestand soll das denn sein?




Edit: Damit wir nicht aneinander vorbeireden - Ich habe sein Werk ins SV-Forum gestellt, damit man sich nicht extra einen DJB-Account beschaffen muss, um es zu lesen. Schau es Dir mal an. Die Prämissen gibt er auf den ersten 10 Seiten selbst an: keine Regeln, mehrere potentielle Gegner, etc.
Schau Dir unter diesen Prämissen seine Anleitung ab Seite 11 an.

Erstmal gut, dass man das nachlesen kann.

Zu einer vernüftigen SV im Judo muss man auch hingeleitet werden und das ganzr muss trainierbar sein. Da es ja beim DJB angesiedelt ist, muss natürlich auch Judo im stärkeren Maße eingebunden sein.
Unter diesen Vorgaben: Wo sind die großen Fehler?


Mir kommt der Eindruck, dass dieser Themenkomplex dich perönlich sehr stark berührt: Kann es sein, dass Du was persönlich gegen Mario, SV im Judo oder andere Beteiligte des DJB hast?

califax
29-11-2010, 11:15
[rechtliche Probleme]
Blödsinn: Welcher Straftatbestand soll das denn sein?


Zunächst einmal zivilrechtlich Unlauterer Wettbewerb und beim Versuch, diese SV-Ausbildung zur SV zu verwenden, Schadensersatz für das zertrümmerte Knie.



Zu einer vernüftigen SV im Judo muss man auch hingeleitet werden und das ganzr muss trainierbar sein. Da es ja beim DJB angesiedelt ist, muss natürlich auch Judo im stärkeren Maße eingebunden sein.
Unter diesen Vorgaben: Wo sind die großen Fehler?


Ab Seite 11 besteht fast das ganze Dokument aus Fehlern. Einige davon potentiell tödlich. Es beginnt mit der "Kampfstellung" und bekommt mit der Entenpopostellung und den harten Blocks (mit Einrasten, klar) am Ende noch einen Abschlußgag.

Das Problem ist: Judo gilt nunmal als besonders seriös. Eltern schicken ihre Kinder dahin, damit die was richtiges lernen. Auf der Basis dieser DJB-Ausbildung wird man mit Sicherheit Kurse für Frauen-SV, Teenager-SV, etc. erstellen. Und dann kann man nur hoffen, daß die so ausgebildeten nicht auf die Idee kommen, sich damit gegen irgendjemanden wehren zu wollen. Denn diese ganze Ausbildung trotz besserem Wissen und eindringlicher Warnungen anzubieten, deutet stark in Richtung Grobe Fahrlässigkeit. Und da kommt der DJB im Falle von ein paar schön zertretenen Kniegelenken und vielleicht dem einen oder anderen zugeschwollenen Atemweg in bitterböse Gefilde.

Richtig lustig ist, daß man nur die Einzelübungen aus den Judo-Kata nehmen und mal ein Grundlagentraining in z.B. einer Koryu mitmachen müßte, um sofort einen Lehrplan für sehr wirksame Judo-SV zu bekommen.
Aber dazu müßte man a) bereit sein, zu trainieren und b) sich für die eigenen Kata interessieren.
Eigentlich ist da ja alles drin: Tai Sabaki, Atemi, Muto Dori, ...



Mir kommt der Eindruck, dass dieser Themenkomplex dich perönlich sehr stark berührt: Kann es sein, dass Du was persönlich gegen Mario, SV im Judo oder andere Beteiligte des DJB hast?

Die sind mir alle wurscht. Sollen sie sich doch gegenseitig in die Tasche lügen. Juckt mich nicht.
SV im Judo wäre sehr wünschenswert. Ist ja auch drin. Es ist nicht einmal verschollen. Man muß es nur wieder trainieren.
Aber das hieße für die Bonzen mit den rot-weißen Gürteln, daß sie wieder anfangen müßten, ernsthaft zu lernen. Und sie müßten zugeben, daß ihre Dan-Grade einen Dreck wert sind, denn die für die Graduierung verlangten Kata, speziell Nage no Kata, Kime no Kata und die Kata des Goshin Jutsu beherrscht niemand von den Graduierten auch nur ansatzweise.
Und der Nachweis dieses Kompetenz- und Graduierungs-Desasters ist so einfach und offensichtlich: Diese Kata sind nämlich das SV-System des Judo!
Um sie zu beherrschen, muß man den Kampf mit Atemi und Waffen im Stehen und Sitzen beherrschen. Und wenigstens ansatzweise Muto Dori.
Kann keiner. Und anstatt dieses Desaster zu beheben, fängt man an, Snake Oil zu verkaufen.

Und dieses Snake Oil und die Mischung aus dummdreisten Lügen, Schönfärberei und Wirklichkeitsverweigerung, mit der man auf Kritik reagiert, sind das, was mich im Pelz juckt. ;)

Ju-Jutsu-Ka
29-11-2010, 11:34
Zunächst einmal zivilrechtlich Unlauterer Wettbewerb und beim Versuch, diese SV-Ausbildung zur SV zu verwenden, Schadensersatz für das zertrümmerte Knie.

Naja, ich glaube wenn man das einklagen könnte, wären 90-100% der Sportarten die waffenlose Waffenabwehr beinhalten dran (inkl. Ju-Jutsu...)





Die sind mir alle wurscht. Sollen sie sich doch gegenseitig in die Tasche lügen. Juckt mich nicht.
Reicht, den Rest lasse ich unkommentiert

Schnueffler
29-11-2010, 13:31
@ califax:

Wenn es dir so gegen den Strich geht, dann wäre es doch sinnvoller, wenn du nicht anonym in einem Forum postest, sondern das ganze offen beim DJB zur Sprache bringen würdest!

DerLenny
29-11-2010, 15:09
Hm... wir bringt man denn sowas beim DJB zu sprache? Kann man da irgendwo ne Audienz beantragen?

Ju-Jutsu-Ka
29-11-2010, 15:25
Hm... wir bringt man denn sowas beim DJB zu sprache? Kann man da irgendwo ne Audienz beantragen?

z.B. hier:
Geschäftsstelle - Deutscher Judobund e.V. (http://www.judobund.de/verbandsinfos/djb-anschriften/geschaeftsstelle)

oder bei der Mitgliederversammlung des Landesverbandes, der es dann bei der MGV des DJB vortragen soll?

califax
29-11-2010, 15:31
@ califax:

Wenn es dir so gegen den Strich geht, dann wäre es doch sinnvoller, wenn du nicht anonym in einem Forum postest, sondern das ganze offen beim DJB zur Sprache bringen würdest!

Was meinst Du denn, wer da die Leute sind, die sich im Judoforum das ganze so schönreden? :D
Das ist die Führungsebene. Das judoforum ist defacto der Online-Stammtisch von DJB und DDK. Offener und direkter geht's nicht mehr. ;)

jörg
29-11-2010, 16:00
Zur Info:

Mario ist seit gestern JJ Weltmeister 2010

DJJV: Deutsche Nationalmannschaft erfolgreich auf der WM (http://www.ju-jutsu.de/home/nachricht/article/303/8.html)

Ich finde das gut und ich freue mich für ihn!

@ califax:

Derart über jemanden "abzuziehen", der nicht anwesend ist (und dann noch unter einem Nickname) ist nicht OK! Ich schließe mich max.warp und ju-jutsu-ka an. Du solltest unter Deinem Realnamen posten.

Wenn das Judoforum eh der "Online-Stammtisch von DJB und DDK" ist, warum reicht es Dir dann nicht, nur dort zu posten?

Kritik ist OK! Aber die Art, wie Du Kritik übst, die ist nicht OK.

VG Jörg

Breka
29-11-2010, 18:29
Also um ehrlich zu sein, verstehe ich nicht, wieso sich so sehr über Califax' Kritik aufgeregt wird. Sicherlich bemüht er sich nicht, seine Kritikpunkte geschönt vor zu tragen oder diplomatisch aus zu drücken und es herrscht auch die ganze Zeit ein ironischer Unterton, aber er zeigt doch ganz genau an konkreten Beispielen was ihm alles an dieser SV-Idee missfällt. Bisher ist er so ziemlich der einzige in diesem Thread, der das eigentliche Sachthema auseinander nimmt. Die meisten anderen beschränken sich darauf zu sagen, dass man das so aber nicht sagen kann.
Es ist doch ganz Klar, dass dieses Programm eine sehr "merkwürdige" Selbstverteidigungstechniken beinhaltet. Warum sollte man das nicht sagen dürfen? Und warum fühlt man sich dann stellvertretend beleidigt?
Anstatt sich an Califax' ironischem Unterton auf zu halten, kann man ja mal ganz klar auf die einzelnen Punkte eingehen die er kritisiert.

Jan_
29-11-2010, 19:26
Judo war einst ein vollständiges Kampfsystem.
Judo ist heute nur noch so etwas wie griechisch-römisches Jackenringen.
Man hat erkannt, dass man diesen Zustand ändern muss.
Es existiert noch genug Wissen, Material und Kompetenz zur Wiederannäherung an das alte vollständige Judo.

Aber was macht der DJB?
Die holen sich einen Leichtkontaktsportler aus dem Ju Jutsu, um selbstgeschaffene Lücken im System mit stil-fremden Einflüssen zu stopfen.

Das ist es doch nicht verwunderlich, dass so manchem traditionellem Judoka der Kragen platzt.

Ich kenne Herrn Staller nicht. Er mag ein toller Sportler sein und ich will ihm seine Kompetenz in Sachen SV auch gar nicht absprechen.

Aber eines tut er ganz sicher nicht - nämlich Judo zu seiner ursprünglichen Identität, Vollständigkeit und Stärke zurückzuführen.
Dafür hat er nicht die notwendige Kompetenz und auch keinerlei Ansatz in die entsprechende Richtung erkennen lassen.

Von daher verstehe ich nicht, warum die DJB-Führung nicht auf mehr Widerstand von ernsthaften Judoka stösst.

Als reiner Sportjudoka würde ich nicht meine Zeit mit SV-Patchwork verschwenden wollen.
Als Traditionalist würde ich gerne authentisches Judo lernen.
Als Breitensportler würde ich eventuell doch lieber gleich zum Ju Jutsu gehen.
Als SV-Pragmatiker würde ich einen echten SV-Stil lernen wollen.

... als hochgraduierter Judoka, dem immer wieder vorgeworfen wird, dass er von Atemi und SV keine Ahnung hat, und dass das ursprüngliche Judo auch diese Dinge beeinhaltet, würde mir das, vom Ju Jutsu-Weltmeister abgestempelte, SV-Add-on gefallen. :D

Würde man sich wieder auf das 'Old-School'-Judo besinnen, sähe meine Liste anders aus:

Als reiner Sportjudoka würde ich mich eventuell über ein sinnvolleres Regelwerk freuen, dass mich bzgl. eines Realkampfes nicht zu ungüstigen Verhalten erzieht (Bankposition etc.).
Als Traditionalist würde ich endlich authentisches Judo lernen.
Als Breitensportler würde ich einen coolen, effektiven, vielfältigen, gesunden Stil mit eigener Identität trainieren.
Als SV-Pragmatiker würde ich Judo als brauchbares Tool für den Zweck ansehen.
Als hochgraduierter Judoka würde meine Graduierung tatsächlich etwas bedeuten

kanou65
29-11-2010, 19:42
Was meinst Du denn, wer da die Leute sind, die sich im Judoforum das ganze so schönreden? :D
Das ist die Führungsebene. Das judoforum ist defacto der Online-Stammtisch von DJB und DDK. Offener und direkter geht's nicht mehr. ;)

DDK?
Wie kommst Du denn darauf?
Das Judo-Forum ist 100% DJB:p
....was ich übrigens sehr schade finde.

Ashkan
29-11-2010, 19:49
Achja, die Illusion vom "Kraftumleiten".
Für SV geh ich doch lieber zum Fußball,
lerne jemandem vor's Schienbein zu treten
und zu rennen.

krake
29-11-2010, 22:58
Begründung?

Für seine SV-Kentnisse spricht doch:
- Polizeibeamter
- Einsatztrainer bei der Polizei
- Krav Maga Instruktor, Level G5

Fehlt da: Türsteher, Streetfighter und krass gefährlich?

Ganz ehrlich ein bisschen ja. :o
wobei es mir mehr darum geht das man aus so einer Vita eben nicht hervorgeht das er ein SV Experte ich wüsste fairerweise auch keine Vita die mir für einen seriösen SV-Experte reichen würde (wäre aber ein extra Thema) mann sollte grade da die aufgestllten Thesen mit gesunden Menschverstand überürüfen und sich von keiner Vita zu blinden 'Vertrauen verlieiten lassen.
Ist halt schwierig und klar ist der SV Bereich aus naheliegenden Gründen ein Tummelplatz für Trockenschwimmer und man kann wunderbar lästern über die Tick du mich hier Tick ich dich da und du bist tot Fraktion wobei ich die paranoide Sektion V Fall (draußen herrscht gnadenloser Krieg und wenn du überleben willst musst du zum Krieg) werden für genauso realitätsfern und fast noch Schlimmer halte.



Finde es doch komisch, dass einige hier Herrn Staller Kompetenzen im SV-Bereich absprechen ohne Ihn jemals getroffen zu haben. Im KKB wird halt gerne gelästert :rolleyes:Heh ich hab ihn nichts abgesprochen ich hab ihn nur begründeter weise* nichts zugesprochen ohne mehr zu wissen das ist ein Unterschied!

*weder ein Dan irdendwo drin noch Krav Maga gemacht zu haben macht ein zum Experten, Polizeibeamter lässt zwar auf gewisse Real life Kenntnisse schließen allerdings sind die Einsatztaktiker der Polizei in über zahl bewaffnet überraschend jemand zu überwältigen eben nur äußerst bedingt für die SV weiterführend

califax
29-11-2010, 23:28
[gelöscht]

FireFlea
30-11-2010, 10:09
Ich sehe die Situation in etwa so. Judo baut auf verschiedenen japanischen Kampfrichtungen (vereinfacht Samurai Schulen / koryu) auf und enthielt ursprünglich Waffen, Atemi und andere wirksame Techniken. Dann kam die Versportlichung und Judo ist heute das, wie man es kennt. Judo jetzt mit dem deutschen Ju Jutsu SV-fähig zu machen halte ich für paradox. So entfremdet sich Judo immer mehr vom Ursprung und wird ein Hybrid-Sytem, ähnlich dem modernen Ju/Jiu Jutsu. Mit dem ursprünglichen Judo hat das immer weniger zu tun.

Wenn man Judo wieder um Atemi und "SV" bereichern will, warum wendet man sich nicht an die Ursprungsschulen, die noch existieren. Warum versucht man nicht mit Japan Kontakt aufzunehmen und holt Lehrer von dort oder schickt Leute hin, die die authentischen Schulen lernen? Nein, man geht den einfachen Weg und holt sich Referenten aus JJ und vielleicht dem Karate und stülpt deren System dem Judo als Judo SV auf. :rolleyes:

Mal ein Text eines Daito Ryu Lehrers von 1942 (!):

Daito-Ryu Aiki Budo (http://www.daitoryuonline.com/article?articleID=497)


It is regrettable that, due to the influence of physical education with its emphasis on physical strength, contemporary Judo has changed so dramatically from the jujutsu of those days.
...
However, I do not think that Judo as it is now can be recognized as a practical martial art unless it revives the original practical elements which are again needed in the present age. I hope that the leaders of the Kodokan and Butokukai recognize this argument and that they pay serious attention to and study the practical elements of Judo which have disappeared, such as wrist locks and strikes with the fist at vital points (atemi), in order to transform Judo into a practical martial art in both fact and name.

Fortunately, some enthusiasts still practice the individual schools of traditional jujutsu such as Takeuchi-ryu, Shibukawa-ryu, Sekiguchi-ryu, Tenjin Shin’yo-ryu, Kito-ryu, etc., in which backhands, strikes with the fist at vital points, aiki, etc. are still learned. If these techniques are practiced, studied, and adopted in Judo, the present Judo will become a “hard-soft” (goju) aiki capable of killing with a single blow.

califax
30-11-2010, 11:13
Wenn man Judo wieder um Atemi und "SV" bereichern will, warum wendet man sich nicht an die Ursprungsschulen, die noch existieren. Warum versucht man nicht mit Japan Kontakt aufzunehmen und holt Lehrer von dort oder schickt Leute hin, die die authentischen Schulen lernen?

Soweit muß man ja noch nicht einmal gehen.
Die Tenshin Shinyo Ryu (http://www.shinmyokan.de/tenjin-shinyo-ryu.html) gibt es auch in Deutschland.
Abgesehen davon unterscheiden sich die Atemi zwischen den verschiedenen Koryu-basierten Schulen Japans nicht sonderlich. Man kann die Grundlagen der Judo-Atemi also auch aus anderen Ryu lernen, jedenfalls soweit, daß man mit einem fruchtbaren Grundlagentraining Atemi und SV beginnen könnte, ohne sich vom Judo zu entfernen.
Das Problem ist, daß man dazu nochmal ins Anfängertraining gehen und alles von der Pike auf lernen müsste.
Da scheint es viel leichter, sich einen preiswerten Referenten aus einem benachbarten Fachverband zu suchen, der dann Wochenendseminare gibt.

FireFlea
30-11-2010, 12:21
Man kann sich das aber auch schönreden, weil das Ju Jutsu ja ohnehin auf dem Samurai Jiu Jitsu beruht. :D

Schnueffler
30-11-2010, 12:35
Man kann sich das aber auch schönreden, weil das Ju Jutsu ja ohnehin auf dem Samurai Jiu Jitsu beruht. :D

Endlich spricht es mal einer aus! ;)