Vollständige Version anzeigen : Oliver König - Seminar in Bulgarien
Graf von Montefausto
26-11-2010, 23:14
..diese Handkantensachen werden im WT neuerdings wirklich inflationär gebraucht was? ;)
Ich erkenne schlechten Prof. h.c. KRK Stil. König wirkt auf mich wie eine schlechte Kopie von seinem großen Vorbild.
Nebenbei: Hat Oliver König irgend ein kämpferisches Attribut? Alles was ich bisher von ihm gesehen habe, wirkt sehr ... unsicher auf mich. Der Kerl macht auf mich keinen kämpferischen Eindruck. Hat mal jemand mit dem Sparring gemacht?
Zongeda
StefanB. aka Stefsen
27-11-2010, 10:05
Ich erkenne schlechten Prof. h.c. KRK Stil. König wirkt auf mich wie eine schlechte Kopie von seinem großen Vorbild.
Nebenbei: Hat Oliver König irgend ein kämpferisches Attribut? Alles was ich bisher von ihm gesehen habe, wirkt sehr ... unsicher auf mich. Der Kerl macht auf mich keinen kämpferischen Eindruck. Hat mal jemand mit dem Sparring gemacht?
Zongeda
Hahahaha!!´Du kleines, freches Eichhörnchen! Aber wo du Recht hast, hast du Recht! :D
Hallo Leute,
mir ist das auch schon sehr häufig aufgefallen, dass viele Lehrer keinen eigenen Stil zu haben scheinen. Keine Eigenheiten in der WingTsun-Interpretation. Zongeda hat recht, wenn er glaubt KRK-Stil dort wiederzuerkennen. Und wie soll jemand in der Kopie einer Sache dem Erfinder das Wasser reichen?
Wie erkläre ich mir das? Die EWTO ist eine Gemeinschaft. Man lernt von anderen, man schnuppert in die Interpretation anderer Lehrer hinein und nimmt vielleicht etwas mit. Wenn man viel mit Leuten zusammen arbeitet, speziell in einem Arbeits-Bereich (BlitzCombat, KRK-Interpretation, etc.) dann nimmt man für diese Zeit ihr System am. Man versucht sich darin, immerhin will man was lernen. Es ist nur wichtig, dass man irgendwann zurück findet. Das man zu seiner Interpretation gelangt, ohne nur eine Kopie abzugeben.
StefanB. aka Stefsen
27-11-2010, 11:48
Hallo Leute,
mir ist das auch schon sehr häufig aufgefallen, dass viele Lehrer keinen eigenen Stil zu haben scheinen. Keine Eigenheiten in der WingTsun-Interpretation. Zongeda hat recht, wenn er glaubt KRK-Stil dort wiederzuerkennen. Und wie soll jemand in der Kopie einer Sache dem Erfinder das Wasser reichen?
Wie erkläre ich mir das? Die EWTO ist eine Gemeinschaft. Man lernt von anderen, man schnuppert in die Interpretation anderer Lehrer hinein und nimmt vielleicht etwas mit. Wenn man viel mit Leuten zusammen arbeitet, speziell in einem Arbeits-Bereich (BlitzCombat, KRK-Interpretation, etc.) dann nimmt man für diese Zeit ihr System am. Man versucht sich darin, immerhin will man was lernen. Es ist nur wichtig, dass man irgendwann zurück findet. Das man zu seiner Interpretation gelangt, ohne nur eine Kopie abzugeben.
Das ist imho der falsche Ansatz. Der Lehrer sollte die Substanz der KK vermitteln, das wesentliche seiner eigenen Interpretation, damit man auf den Erfahrungen des Lehrers aufbaut. Das sollte nicht dem Lehrnenden überlassen sein, sodass man gefahr läuft, sich schlechtes Verhalten anzueignen, bad habbits, halt.
Das ist imho der falsche Ansatz. Der Lehrer sollte die Substanz der KK vermitteln, das wesentliche seiner eigenen Interpretation, damit man auf den Erfahrungen des Lehrers aufbaut. Das sollte nicht dem Lehrnenden überlassen sein, sodass man gefahr läuft, sich schlechtes Verhalten anzueignen, bad habbits, halt.
Soweit gehe ich mit dir konform. Ich spreche jetzt nicht von der Entwicklung eines Schüler, der noch damit beschäftigt ist, seine Grundlagen zu lernen, sondern von Lehrern, die schon etwas Erfahrung haben und bereits ihren Stil prägen. Es ist sicher schwierig einen Zeitpunkt fest zu machen, ab wann eine eigenständige (Weiter-)Entwicklung erstrebenswert wird. Die Grundlagen jedoch, wie du richtig schreibst, müssen vorher sitzen.
Hallo Leute,
mir ist das auch schon sehr häufig aufgefallen, dass viele Lehrer keinen eigenen Stil zu haben scheinen. Keine Eigenheiten in der WingTsun-Interpretation. Zongeda hat recht, wenn er glaubt KRK-Stil dort wiederzuerkennen. Und wie soll jemand in der Kopie einer Sache dem Erfinder das Wasser reichen?
Wie erkläre ich mir das? Die EWTO ist eine Gemeinschaft. Man lernt von anderen, man schnuppert in die Interpretation anderer Lehrer hinein und nimmt vielleicht etwas mit. Wenn man viel mit Leuten zusammen arbeitet, speziell in einem Arbeits-Bereich (BlitzCombat, KRK-Interpretation, etc.) dann nimmt man für diese Zeit ihr System am. Man versucht sich darin, immerhin will man was lernen. Es ist nur wichtig, dass man irgendwann zurück findet. Das man zu seiner Interpretation gelangt, ohne nur eine Kopie abzugeben.
:verbeug:
Ich ziehe meinen Hut vor dir Jim Bo. Auch wenn ich deine Schule (leider) nie von innen sehen werde, hege ich immer noch die Hoffnung, dein WT persönlich kennen zu lernen. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt.
Zongeda
Ich war mal bei einem Seminar mit ihm und war auch nicht sonderlich begeistert. Abgesehen von seltsamen und lächerlichen cholerischen Anfällen fand ich vor allem seine Körperhaltung verkrampft, buckelig und irgendwie wackelig. Besonders als ich ihn im Vergleich zu meinem Trainer gesehen hab (bei dem in der Haltung halt speziell die Taijiquan Einflüsse zu sehen sind.)
Sonst kann ich mich eigentlich an das Seminar kaum erinnern.. haben nur stundenlang verzweifelt versucht, Schläge mit Bong-Sao und ner Drehung seitlich abzuleiten...
SifuSeifenzwerg
27-11-2010, 21:39
Beeindruckender Körperbau, grossmeisterlche Bewegungen.
Ne im Ernst, sowas kommt raus, wenn man sich mit Ja-Sagern umgibt.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.