Wer macht Kenpo Karate ? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Wer macht Kenpo Karate ?



Herrlich
27-11-2010, 20:38
Hallo,

Ich wollte mal fragen wer Kenpo Karate macht. Und welche gürtel man wann bekommt.

Am Anfang kommt ja wie beim Judo der Weiße aber danach??

Danke im Vorraus

Gruß der Herrliche

Karateka94
27-11-2010, 20:44
ich mach kein kempo aber es gilt meist:
weiß
gelb
(orange)
grün
(blau)
braun
schwarz

FireFlea
28-11-2010, 10:58
Was für ein Kenpo Karate?

Amerikanisches? Hawaiianisches? Japanisches? Okinawanisches? ;)

Herrlich
28-11-2010, 18:36
shorin kenpo

amasbaal
28-11-2010, 19:03
also kein kenpo, sondern kempo. (klugscheißer modus aus:))

in dem fall kannst du auch bei den kung fu leuten anfragen, da shorinji "shaolin" heißt, soweit ich mich erinnere.

FireFlea
29-11-2010, 08:41
also kein kenpo, sondern kempo. (klugscheißer modus aus:))

in dem fall kannst du auch bei den kung fu leuten anfragen, da shorinji "shaolin" heißt, soweit ich mich erinnere.

zu 1 ist das Gleiche, genau wie Jiu Jitsu und Ju Jutsu usw. ;)

zu 2 Ich glaube Shorin Kenpo ist ein moderner Hybridstil, ähnlich dem American Kenpo. Shorinji (Kenpo) heißt in der Tat Shaolin Tempel und ist die japanische Version davon bzw. ein japanischer Stil. Es gibt auch noch Shorin Ryu Karate.

AKKA
29-11-2010, 13:01
shorin kempo, ist nichts traditionelles. es hat mit american kenpo in so weit zu tun, als dass die macher versucht haben sich was abzuschauen (wo auch immer). alles was ich im netz dazu bis jetzt gesehen habe (videoclips) war nicht gerade brauchbar.

Grüße Akka

Herrlich
29-11-2010, 20:02
also kein kenpo, sondern kempo. (klugscheißer modus aus:))

in dem fall kannst du auch bei den kung fu leuten anfragen, da shorinji "shaolin" heißt, soweit ich mich erinnere.

es heißt american kempo und shorin kenpo ^^

DerLenny
29-11-2010, 20:31
Zumindest die Ed Parker Linie von American Kenpo schreibt sich mit "n" :)

FireFlea
30-11-2010, 09:15
Ist doch egal, beides ist: 拳法 ;)

shorinryuchemnitz
30-11-2010, 12:00
Hier die Kempo Karate Deutschland PO.

http://www.kempo-karate-deutschland.de/deutschland/pdf/Pruefungsordnung_Internet.pdf

Damit das n m gestreite aufhört.

Gruß

amasbaal
30-11-2010, 12:27
Ist doch egal, beides ist: 拳法 ;)

das hätte man dann ja gleich so schreiben können:D
....wieder was dazugelernt. dachte immer shorin kempo wäre was traditionelles und hätte gar nichts mit dem ed parker und co kenpo zu tun....

Karateka94
30-11-2010, 13:46
zu 1 ist das Gleiche, genau wie Jiu Jitsu und Ju Jutsu usw. ;)

Ich dachte immer Jiu-Jitsu ist die japanische Variante, und Ju-Jutsu die deutsche, in die noch einige Karatetechniken eingeflossen sind. Oder irre ich da?

DerLenny
30-11-2010, 13:52
Hier die Kempo Karate Deutschland PO.

http://www.kempo-karate-deutschland.de/deutschland/pdf/Pruefungsordnung_Internet.pdf

Damit das n m gestreite aufhört.

Gruß
Streitet ja keiner. Meiner einer macht halt Kenpo, wenn jemand gerne Kempo nach der PO die du verlinkt hast machen möchte, darf er das gerne tun.
Wenn jemand anstatt Kenpo lieber Kempo oder Chuan Fa sagen möchte, dann darf er das auch gerne machen.

Ändert aber nichts daran, dass sich die Parkers Kenpo nun mal mit "n" schreibt ;)

DerLenny
30-11-2010, 13:55
Ich dachte immer Jiu-Jitsu ist die japanische Variante, und Ju-Jutsu die deutsche, in die noch einige Karatetechniken eingeflossen sind. Oder irre ich da?

Sind beides lautmalerische Umschreibung der gleichen Kanji. Allerdings ist jujutsu eigentlich ein Sammelbegriff und du müsstest noch angeben welche Art von jujutsu du meinst.
Das Deutsche Ju-Jutsu ist ein Hybrid und hat keinerlei Verbindung zum den japanischen jujutsu Stilen.

DerUnkurze
30-11-2010, 13:57
Und unter Jiu Jitsu wird im deutschsprachigem Raum meist das System nach Rahn unterrichtet, welches direkt keine Koryu als Ursprung hat.

edit: etwas umformuliert

shorinryuchemnitz
30-11-2010, 14:13
Streitet ja keiner. Meiner einer macht halt Kenpo, wenn jemand gerne Kempo nach der PO die du verlinkt hast machen möchte, darf er das gerne tun.
Wenn jemand anstatt Kenpo lieber Kempo oder Chuan Fa sagen möchte, dann darf er das auch gerne machen.

Ändert aber nichts daran, dass sich die Parkers Kenpo nun mal mit "n" schreibt ;)

Wollte ich damit auch nicht sagen.
Sondern der Threadersteller wollte die Gürtel wissen. Damit hat ein Bsp.

Was aber nicht allgemeingültig sein wird.:D

Gruß

amasbaal
30-11-2010, 17:05
Shorinji (Kenpo) ... Es gibt auch noch Shorin Ryu Karate.

genau das habe ich wohl "über einen kamm geschert". nur so aus neugier: gibt es signifikante unterschiede zwischen shorin ryu und anderen karate schulen? näher an den klasischen "kung fu" stilen? "ursprünglicheres" karate, weil mehr "chinesische hände";)? ....???

FireFlea
30-11-2010, 17:51
genau das habe ich wohl "über einen kamm geschert". nur so aus neugier: gibt es signifikante unterschiede zwischen shorin ryu und anderen karate schulen? näher an den klasischen "kung fu" stilen? "ursprünglicheres" karate, weil mehr "chinesische hände";)? ....???

Als Kurzfassung, Shorin Ryu beschreibt eine recht weitgefasste okinawanische Richtung, die sich ihrerseits wieder in mehrere Substile unterteilt. Ob das jetzt näher am chinesischen dran ist kann man denke ich schwer sagen. Die Stände sind im Vergleich relativ hoch, die Techniken direkt und man ist eher "beweglich". Der Stil hat seine nUrsprung ganz grob gesagt im Adel von Shuri (eine Stadt auf Okinawa / Shuri Te). Stärker chinesisch geprägt sind eher Stile wie Uechi Ryu oder Goju Ryu / Naha Te.

Shorinji Kenpo ist eine eigene Richtung, die nicht so viel mit Karate zu tun hat. Kenpo/Kempo sind verschiedene Umschriften der von mir geposteten Schriftzeichen.

@karateka94

In Japan gibt es nicht DAS Jiu Jitsu. Die Richtungen dort haben Namen wie bspw. Takenouchi Ryū oder Hontai Yōshin Ryū... Wenn also jemand behauptet er betreibe traditionelles japanisches JJ, frag nach dem Namen der Richtung.

Herrlich
30-11-2010, 19:34
ok.

Ich denke, dass ist jetzt geklärt.

Wir sind hier jetzt völlig vom wege abgekommen ^^

Könnt ihr mir jetzt mal meine frage beantworten?? :)

amasbaal
30-11-2010, 21:20
Könnt ihr mir jetzt mal meine frage beantworten?? :)

da ich jetzt genau weiß, worum es geht, kann ich sie dir von meiner seite aus auch beantworten: nö, ich kenn nur ne ed parker american kenpo schule in d-dorf und ein paar fma-obergurus aus kalifornien, die auch nen kenpo (parker) hintergrund haben.

@fireflea: dankeschön. hohe stände, direkte techniken, beweglich - hört sich ganz nach meinem geschmack an.
hier mitzulesen, obwohl kein karateka, hat übrigens geholfen vorhandene "karate-klischees", wenn schon nicht völlig zu beseitigen, so doch zumindest zu untergraben.
lob ans forum und dessen aktivisten :halbyeaha

shorinryuchemnitz
30-11-2010, 22:03
ok.

Ich denke, dass ist jetzt geklärt.

Wir sind hier jetzt völlig vom wege abgekommen ^^

Könnt ihr mir jetzt mal meine frage beantworten?? :)

Hab doch die PO gepostet da sind die Gürtelfarben dabei.
Gruß

DerLenny
17-05-2013, 11:15
Im Parker Kenpo wird diese Reihenfolge verwendet (die mich anfangs sehr verwirrt hat ;)):

http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=33782&stc=1&d=1368785694