Vollständige Version anzeigen : An alle Ninjutsuka`s: Ninpo oder Budo?
Seid gegrüsst!
Ich wollte mal wissen, wie ihr das mit dem "geistigen Weg" so seht.
Der Grossteil der unterrichteten Ryu ist den Samurai zuzuschreiben, und der Kleine den Schattenkämpfern... Trotzdem bezeichnen die meisten es als Ninjutsu/Ninpo.
Ich für meinen Teil bezeichne es ebenfalls wie die Mehrheit, obwohl ich (probiere) nach dem Hagakure zu leben, was mich manchmal in gewisse "schizophrene" Gedankenmuster fallen lässt. ;) Ein Samurai mit der Einstellung einens Ninja, oder umgekehrt.
(Hatsumi sagte, dass Takamatsu es ebenfalls Ninpo nannte.)
Wie seht ihr das?
Dragodan
28-11-2010, 07:59
Nimm weniger davon.
Ehrlich.
Was hast du bitte schön geraucht und wo bekomm ich´s her ?
Samurai Ninja, Ninja-Samurai... Na klar.
Ich weise nur ungerne drauf hin . Die dazugehörige Kultur ist längst nicht mehr existent und damit ist es rein illusorisch auch nur ansatzweise Dingern wie dem hagakure zu folgen.
Aber gut, träumen ist auch was Feines..
Dragodan
28-11-2010, 08:17
Schlimm wenn Leute keinen eigenen Werte mehr haben nach denen sie leben können.
heavenlybody
28-11-2010, 11:43
Ich glaube, dass ich es schon mal erwähnt habe, ich wäre für sowas wie Nimurai oder Samjamuni :D ;).
Also das Hagakure würde ich persönlich gar nicht als Lebensleitfaden nehmen.
Ich empfehle den Thread http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/gorin-no-sho-117994/ zu lesen und dem von Wilf verlinkten Diskussionsbeitrag zum Hagakure zu folgen und dir mal ein Bild über die Sache zu machen.
FireFlea
28-11-2010, 11:53
Ich für meinen Teil bezeichne es ebenfalls wie die Mehrheit, obwohl ich (probiere) nach dem Hagakure zu leben, was mich manchmal in gewisse "schizophrene" Gedankenmuster fallen lässt. ;) Ein Samurai mit der Einstellung einens Ninja, oder umgekehrt.
(Hatsumi sagte, dass Takamatsu es ebenfalls Ninpo nannte.)
Wie seht ihr das?
Wie lebst Du denn nach dem Hagakure, dass auf einem völlig anderen Gesellschaftssystem aufbaut? Wer ist Dein Herr, dem Du in den Tod folgen würdest? ;)
Zumal das Hagakure/Bushido schon eine romatisierte Vorstellung über Samurai ausdrückt, von einem Autor, der selbst nie an einer Schlacht teilgenommen hat, sondern seine romantisierten Vorstellungen über die Ideale der "alten" Samurai wiedergibt. Als Einstieg:
The Historical Foundations of Bushido (http://www.koryu.com/library/kfriday2.html)
Und ganz allgemein - ich finde Kampfküsnte werden manchmal zu sehr vergeistigt.
Okay, ich ahnte schon wie sich das entwickeln würde... :rolleyes::D
Ich finde es wichtig, Moral auf irgendeine Weise zu "transportieren", und wenn man dabei sich nicht in der Wer-hat-den-besseren-imaginären-Freund-Debatte der Religionen verlieren will braucht man andere Ansätze.
Ich weiss dass Tsunetomo das Hagakure erst in seinem "Ruhestand" schrieb, doch bleiben diese Ansätze, mal abgesehen davon seinem Chef in den Tod zu folgen (@Fireflea ;)), höchst nennenswert für eine harmonische Gesellschaft (Ehre, Treue gegenüber der Familie, Mut, Achtung vor jedem Lebewesen, Einfachheit und Reinheit etc.)
@Dragodan: Welche Ideale nennst du denn deine eigene Erfindung? Ich denke fast jeder Ansatz wurde irgendwo schon mal formuliert.
Mir geht es darum, warum alle (Bujinkan, Genbukan, Jinenkan) es als Ninjutsu beschreiben, obwohl der kleinste Teil davon handelt und kein geistiger Weg explizit in den Schulen gelehrt wird. Ganz abgesehen von Tarnen, Infiltration in Festungen, Verkleiden etc.
(P.s. Ja. ich probiere weniger zu nehmen :D:D)
Ich finde es wichtig, Moral auf irgendeine Weise zu "transportieren", und wenn man dabei sich nicht in der Wer-hat-den-besseren-imaginären-Freund-Debatte der Religionen verlieren will braucht man andere Ansätze.
Zum Thema Moral im Hagakure:
Es gibt dort eine Textstelle, die rät, jedes nach der ersten Tochter geborene Mädchen als überflüssig gleich zu töten.
Ich weiss dass Tsunetomo das Hagakure erst in seinem "Ruhestand" schrieb, ...
Ruhestand nach seinem Beamtendasein, denn er hat nie an einer Schlacht teilgenommen, was er wohl sehr bedauert hat.
Grüße
FireFlea
28-11-2010, 14:52
@Klinge
Ich habe nichts gegen moralische Entwicklung und Werte in den Kampfkünsten. Aber allgemeine Sachen wie Mut, Loyalität etc. findet man doch in zig ethischen und religiösen Richtlinien. Daher finde ich die Aussage "nach dem Hagakure zu leben" fragwürdig, vor allem auch mit den ganzen eher negativen Bezügen, die sich dort ebenfalls auftun. Ein großer Teil handelt eben von blinder Loyalität gegenüber dem Herrn usw. Sich da ein paar Rosinen rauszupicken und den Rest zu ignorieren wirkt auf mich etwas komisch. ;)
@Fireflea: Ich weiss was du meinst...doch ich halte den Satz von Bruce Lee als sehr wertvoll; "nimm von allem das Brauchbare raus und wirf den Rest weg". Deshalb schrieb ich auch im ersten Post: "...(PROBIERE) nach dem Hagakure zu leben". Und deshalb auch mein Zwiespalt. Und deshalb ebenfalls meine Neugier wie es andere Ninjutsuka`s mit dem geistigen Weg sehen... Geht ihr den Weg des Ninpo? Wenn ja, welche Werte setzt ihr für euch. Oder geht ihr den Weg des Budo im allgemeinen, im Sinne der Werte der Samurai. Es ist reine Neugier wie ihr das seht. :)
Ich möchte nicht im speziellen über das Hagakure diskutieren, denke das ist an anderer Stelle zu genüge getan worden.
[...] ich (probiere) nach dem Hagakure zu leben, was mich manchmal in gewisse "schizophrene"
Gedankenmuster fallen lässt. Ein Samurai mit der Einstellung einens Ninja, oder umgekehrt.Wie hier schon geschrieben wurde, schrieb Tsunetomo nicht über das wahre/sein wahres Leben
und ich kann Dir auch versichern, das der verlinkte Dr. Karl Friday bezüglich des Bushidô
und der Diskrepanz zwischen Ideal und Wirklichkeit in etwa richtig liegen dürfte.
Vertan hat er sich allerdings mit "Nitobes Bushidô aus dem Jahre 1905",
denn selbst die japanischsprachige Erstausgabe dieses Buches,
welches zunächst auf Englisch erschien ist schon älter
Die 1905er-Ausgabe ist aber die älteste noch
recht mühelos zu ergatternde Ausgabe.
Ich denke, man darf durchaus ein paar für sich selbst als richtig erkannte Dinge auch aus
einem Werk des Phantasmus wie dem Hagakure herausgreifen und für sich verwursten,
nur ist das dann noch lange kein Leben nach ebendiesem Werk. Eine beliebige Person,
die sich sagt "Ich töte nicht." und diesen Gedanken in den 10 Geboten entdeckt,
dürfte dadurch gewiss nicht automatisch Katholik, Protestant ö.ä. werden.
Es reicht halt nicht, sich die Rosinen herauszupicken und diese Rosinen
dann zum ansonsten nicht befolgten Gesamtwerk zu erklären. ;)
Bezüglich Weg des "normalen" Kriegers vs. Weg des "Ninja":
1. DEN Weg des Kriegers gab und gibt es wie bereits erwähnt nicht wirklich.
2. Um den ähnlich fragwürdigen "Ninjaweg" zu gehen kann man sich eigentlich
nur an die Lebensratschläge des entsprechenden Oberhauptes halten
und ganz stark hoffen, dass das dann in etwa solch ein Weg ist.
3. Beide Wege wären letztlich nur inspiriert vom ursprünglichen Weg,
nicht aber dieser Weg selbst, denn wie FireFlea ja andeutete,
gibt es diese Klassen gar nicht mehr, die Dich inspirieren.
Centurion2312
28-11-2010, 20:11
Bezüglich Weg des "normalen" Kriegers vs. Weg des "Ninja":
1. DEN Weg des Kriegers gab und gibt es wie bereits erwähnt nicht wirklich.
2. Um den ähnlich fragwürdigen "Ninjaweg" zu gehen kann man sich eigentlich
nur an die Lebensratschläge des entsprechenden Oberhauptes halten
und ganz stark hoffen, dass das dann in etwa solch ein Weg ist.
3. Beide Wege wären letztlich nur inspiriert vom ursprünglichen Weg,
nicht aber dieser Weg selbst, denn wie FireFlea ja andeutete,
gibt es diese Klassen gar nicht mehr, die Dich inspirieren.
Hinzu kommt, das viele grosse Ninjas gleichzeitig Samurai waren und umgekehrt. Deshalb kann man diese beiden "Wege" nicht wirklich vergleichen.
FireFlea
29-11-2010, 09:35
@Fireflea: Ich weiss was du meinst...doch ich halte den Satz von Bruce Lee als sehr wertvoll; "nimm von allem das Brauchbare raus und wirf den Rest weg". Deshalb schrieb ich auch im ersten Post: "...(PROBIERE) nach dem Hagakure zu leben".
Bruce Lee hat sich das Brauchbare aus bspw. Savate genommen und hat nicht behauptet, diesen Stil zu trainieren. Du willst Dir das Brauchbare aus dem Hagakure nehmen. Schön, aber dann lebst Du nicht nach dem Hagakure. ;)
heavenlybody
29-11-2010, 17:43
Mir geht es darum, warum alle (Bujinkan, Genbukan, Jinenkan) es als Ninjutsu beschreiben, obwohl der kleinste Teil davon handelt und kein geistiger Weg explizit in den Schulen gelehrt wird. Ganz abgesehen von Tarnen, Infiltration in Festungen, Verkleiden etc.
(P.s. Ja. ich probiere weniger zu nehmen :D:D)
Was meinst du das mit "ALLE" genau? Meinst du die Ausübenden, die Oberhäupter, die Stilbezeichnung selbst, konkretisiere mal bitte deine Aussage.
Lest bitte meinen ersten Post, und lassen wir das rumgereite auf dem Hagakure. Ich habe mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt in Bezug auf "probiere nach dem Hagakure zu leben". Klar, ich nehme mir raus was mir wichtig erscheint, aber darf dann nicht sagen dass ich nach dem "Gesamtpaket" lebe, das sehe ich ein. Darum habe ich auch geschrieben "probiere".... egal, lassen wir das. ;)
Meine Frage: Warum bezeichnen alle Ausübenden, mich eingeschlossen, es als Ninjutsu, obwohl der Grossteil der unterrichteten Ryu den Samurai zuzuschreiben ist?
gion toji
29-11-2010, 18:55
Meine Frage: Warum bezeichnen alle Ausübenden, mich eingeschlossen, es als Ninjutsu, obwohl der Grossteil der unterrichteten Ryu den Samurai zuzuschreiben ist?Also, alle sinds definitiv nicht. Aber wohl die meisten. Viele machen das so, weil ihre Lehrer das so machen. Einige, weil sie der Meinung sind, das zieht Leute besser an und ist bekannter, als "Bujinkan Budo Taijutsu". Tatsächlich habe ich schon öfter erlebt, daß die Leute mit dem Begriff BBT im Gegensatz zu "Ninjutsu" nichts anzufangen wissen. Und einige machen das, weil "Ninjutsu" einfach kürzer ist
heavenlybody
29-11-2010, 20:16
L
Meine Frage: Warum bezeichnen alle Ausübenden, mich eingeschlossen, es als Ninjutsu, obwohl der Grossteil der unterrichteten Ryu den Samurai zuzuschreiben ist?
Ja, definintiv nicht alle, aber sowas von definitiv.
Also, alle sinds definitiv nicht. Aber wohl die meisten. Viele machen das so, weil ihre Lehrer das so machen. Einige, weil sie der Meinung sind, das zieht Leute besser an und ist bekannter, als "Bujinkan Budo Taijutsu". Tatsächlich habe ich schon öfter erlebt, daß die Leute mit dem Begriff BBT im Gegensatz zu "Ninjutsu" nichts anzufangen wissen. Und einige machen das, weil "Ninjutsu" einfach kürzer ist
Das würde ich so unterschreiben. Ich kenne aber auch genügend, die einfach nur Bujinkan sagen oder schlichtweg Taijutsu.
Okay, okay, hab`s begriffen; finde einfach nicht die rechten Worte um mich auszudrücken (wie unpassend für ein Forum :D).
Warum bezeichnen es die meisten so? (Achtung: Rhetorik :o)
Warte immer noch auf Ninjutsuka`s.... (nicht das ich jemandeb ausschliessen wollte, auf keinen Fall. Mich nimmt nur die Meinung von "Gleichgesinnten" (Achtung hoch 2: Disskussionsexplosionsgefahr :D:D) wunder.
FireFlea
30-11-2010, 10:00
Ist doch ganz einfach. Egal ob Samurai oder Ninja, jeder hat zwei Arme und zwei Beine und effektive Kampftechniken sind daher ähnlich. Warum sollten Ninja was neues für sich entwickeln, wenn es bereits genug Schulen gab? ;)
Meine Frage: Warum bezeichnen alle Ausübenden, mich eingeschlossen, es als Ninjutsu, obwohl der Grossteil der unterrichteten Ryu den Samurai zuzuschreiben ist?
Samurai ist ein Rang, ähnlich den Besoldungsklassen oder Planstellen im heutigen Beamtenrecht.
Ninjutsu ist ein Aufgabenfeld.
Es gibt keinen Gegensatz zwischen Samurai und Ninja.
DerUnkurze
30-11-2010, 10:07
Warum bezeichnen es die meisten so? (Achtung: Rhetorik :o)
Meine Theorie? Weil viele sich unter Ninjutsu etwas vorstellen können, und man ihnen so nicht stundenlang erklären muss, was genau man da jetzt trainiert (und es diese Leute meist eh nicht so genau interessiert).
Samurai ist ein Rang, ähnlich den Besoldungsklassen oder Planstellen im heutigen Beamtenrecht.
Ninjutsu ist ein Aufgabenfeld.
Es gibt keinen Gegensatz zwischen Samurai und Ninja.
So sehe ich es auch.
In den koryu ist ninjutsu schlicht ein Teil des curriculums. (Wie ken jutsu oder batto jutsu ... auch.)
Wers nachlesen mag, kann das z.B. exemplarisch gut bei Otake, Warrior Tradition tun.
["Ninjutsu" in heutigen Vereinen] Warum bezeichnen es die meisten so?Ich hoffe, die nachstehenden Antworten helfen ein wenig weiter.
Samurai ist ein Rang, ähnlich den Besoldungsklassen oder Planstellen im heutigen Beamtenrecht.Den Vergleich finde ich insofern etwas schwierig, da es "den" Samurai ja sozusagen über die
Besoldungsklassen hinweg gegeben hätte. Es gab sowohl reiche als auch bettelarme Samurai.
Vor dem Edo-jidai (ab ca. 1603/1615) - die Zeit, die hier interessieren dürfte (Kriege usw.) -
wurden die Begriffe Samurai und Bushi (Krieger) zudem auch durchaus synonym verwendet.
So tut dies z.B. Prof. Dr. Kasaya, der sich beruflich mit den Bushi, "Bushidô" u.ä. befasst.
Ninjutsu ist ein Aufgabenfeld.
Es gibt keinen Gegensatz zwischen Samurai und Ninja.Zumindest ist die Trennung nicht so absolut, wie es manch moderner "Ninja" gerne hätte.
Der Begriff des "Ninja" bzw. auch sinnverwanfte Begriffe tauchen durchaus schon
vor dem 1960er-Ninjaboom auf und sie sind in der Tat mit einem gewissen
Aufgabenfeld in Verbindung zu bringen, dass mit z.B. dem, was man
landläufig in den 3 großen Kan lernt, nicht viel gemein hat.
Nichtsdestotrotz gab es sicherlich Samurai, die unbefangener "Ninjutsu" ausübten
aber halt auch diejenigen, denen dies etwas mehr widerstrebte aufgrund ihres Status.
Ein "Ninja" musste auch nicht zwingend ein Samurai (i.S.v. Mitglied der Kriegerklasse) sein,
ein Samurai natürlich schon (bzw. wurde ein Nicht-Samurai ggf. nach Adoption usw. Samurai).
Wie pilgrim schrieb, ist Ninjutsu allerdings auch Bestandteil diverser ganz "normaler" Schulen,
auch wenn das direkte Ausüben wohl nicht zwingend an die große Glocke gehängt wurde.
(speziell @ Klinge)
Wie dem auch sei, mit dem Zauberwort "Ninjutsu" lässt (oder ließ sich zumindest)
einfach wesentlich mehr Verblüffung und Verzückung hervorrufen als mit Samurai-KK.
Das allein (Einige geben dies auch zu) dürfte Grund genug sein, ""Ninjutsu"" anzubieten.
Naja und manch Einer will halt Ninja sein (="besser") und betont die große Andersartigkeit,
wobei diese bisher Niemand so beschreiben konnte, dass man sich stilintern(!!!) einig wäre.
Meine Theorie? Weil viele sich unter Ninjutsu etwas vorstellen können, und man ihnen so nicht stundenlang
erklären muss, was genau man da jetzt trainiert (und es diese Leute meist eh nicht so genau interessiert).Erklären muss man dann irgendwann schon, warum man eben kein Ninjutsu
im herkömmlichen Sinne unterrichtet (Spionage, Brandstiftung etc. und pipapo).
Meiner Erfahrung nach lässt sich das in eigentlich jedem "Ninjutsu"-Dôjô beobachten,
denn wer Erwartungen schürt, wird auf deren Nichterfüllung logischerweise angesprochen.
DerUnkurze
30-11-2010, 12:31
ich bezog es eigentlich nicht auf die Dojointerne Verwendung, sondern auf die Verwendung gegenüber Aussenstehenden welche sich nicht zwangsläufig für Japanische KK interessieren bzw vl überhaupt kein Interresse in Richtung KK besitzen.
Zumindest ich hab da durchaus manchmal Probleme wenn Leute die ich kenne, einfach nur grob wissen wollen, in welche Richtung es den so fällt was ich trainiere. Und zumindest ich kann nicht einfach Ninjutsu sagen ;)
Gut, dann lasse ich meine Antwort zwar so stehen, schließe Dich aber aus.
Ich kenne es meist halt als Werbemasche und/oder Wunsch "Ninja" zu sein.
Achja, ein Unwissen der Betreibenden selbst ist leider auch ab und an ein Thema,
mitunter wissen nicht einmal die Lehrer, welche Stile GENAU es im Bujinkan gibt.
Der Unterschied zwischen z.B. Kukishinden Ryû und Kukishinden Tenshin Hyôhô
spricht sich mittlerweile glücklicherweise bereits ein wenig herum, scheint mir.
DerUnkurze
30-11-2010, 13:13
Da ich kein Bujikaner bin ... und auch kein "Ninjutsu" jedweder Richtung ausübe :) dafür aber das Problem "Was trainierst du da eigentlich?" kenne erschien es für mich nach aussen hin logisch Leute damit schnell zufriedenzustellen.
Beim Auftreten des Verbandes sieht es für mich anders aus, da bin ich doch zumindest nahe an deiner Meinung, mich erinnert es doch stark an die Werbelinie und das Auftreten des "traditionellen" Jiu Jitsu...
Wenn ich an die Anfänge denke, ist der Grund; warum ich damals mit Bujinkan angefangen habe ganz eindeutig: Ninja...
Klar ist, das mit diesem Thema Leute hellhörig werden, doch da muss auch ein Funke Wahrheit dahinter sein (ausser man ist blind und glaubt tatsächlich dass Ashida Kim Kugeln ausweichen kann :vogel::horsie:). Man kann doch nicht sein Leben auf einer Lüge aufbauen und irgendwelche Techniken blind den Ninja zuschreiben, und so tausende von Menschen täuschen. Ich denke (und hoffe) die Takamatsu-den sind authentisch.
Aber wo ist dann der geistige Weg?
Wenn ich an die Anfänge denke, ist der Grund; warum ich
damals mit Bujinkan angefangen habe ganz eindeutig: Ninja...So dürfte es bei den Meisten gewesen sein, wie ich vermute.:horsie:
Klar ist, das mit diesem Thema Leute hellhörig werden, doch da muss auch ein Funke Wahrheit
dahinter sein {...]. Man kann doch nicht sein Leben auf einer Lüge aufbauen und irgendwelche
Techniken blind den Ninja zuschreiben, und so tausende von Menschen täuschen.Warum sollte das nicht möglich oder unwahrscheinlich sein? Wer zuerst
und am lautesten schreit, dem unterstellt man oftmals, er habe auch Recht.
Auch werden Lügen oft weitergetragen, wenn nicht sein kann, was nicht sein darf.
Bezüglich Deines konkreten Falles mit den Takamatsu-Den habe ich selbst
zwar größte Zweifel an deren Authentizität (2 Koryû ausgenommen),
hoffe aber einfach mal das Beste für Dich, wäre ja schön.
heavenlybody
06-12-2010, 20:50
so mittlerweile sind wir ja nicht mehr bei der ursprungsfrage - sondern a bissel weiter abgeglitten, damit ich jetzt mal wieder ne richtschnur habe @klinge: was ist jetzt noch für dich offen?
@wilf: hmmm, jetzt bin ich neugierig. ich weiß ja, dass von den zwei die eine die takagi yoshin ryu ist, welche ist denn die andere?
Na er meint natürlich die Kukishinden Ryu (mit grammatikalischen Details der Hauptlinie), da er die ja jetzt selbst trainiert. Wäre ja doof wenn die nach den ganzen "Vorträgen" keine Koryu wäre...
Na er meint natürlich die Kukishinden Ryu (mit grammatikalischen Details
der Hauptlinie), da er die ja jetzt selbst trainiert. Tue ich dies ? Kannst Du eine Quelle (PN) für diese Aussage nennen ?
Ich frage jetzt rein aus Neugierde bezüglich meines eigenen Lebens.
da er die ja jetzt selbst trainiert. Wäre ja doof wenn die
nach den ganzen "Vorträgen" keine Koryu wäre...
Nur, um Missverständnissen vorzubeugen:
Koryû bezeichnet zunächst einmal nur einen bestimmten Typus Schule, gibt nicht zwingend
auch über die Güte der entsprechenden Schulen Auskunft - nicht Jeder sucht das Gleiche
und folglich ist es im Grunde egal, ob z.B. die Kukishin Ryû Koryû ist (ist sie natürlich:)),
sofern man nicht genau solch eine sucht. Man sollte halt nur wissen, was man macht.
heavenlybody
07-12-2010, 20:29
Na er meint natürlich die Kukishinden Ryu (mit grammatikalischen Details der Hauptlinie), da er die ja jetzt selbst trainiert. Wäre ja doof wenn die nach den ganzen "Vorträgen" keine Koryu wäre...
Nein, die Kuki*** kann ich ausschließen, da es hier um BBT geht und er häufiger erwähnt hat, dass er sie nicht als Koryu ansieht, weil seiner Meinung nach Takamatsu eher eine neue Schule mit Inhalten der Kukishin Ryu entwickelt hat als die Kukishin Ryu 1:1 in den Zweig zu übernehmen, wenn ich das jetzt mal so grob sagen darf.
@Wilf: Ich bin immer noch gespannt und würde es gern wissen, gern auch per PN.
Na dann weiß ich's auch nicht - ich zähle ja auch zum verblendeten Volk das keinerlei diskussionsrelevantes Wissen hat, das man Buchstabe für Buchstabe nachlesen, belegen und zerlegen kann. Sorry heavenlybody... ich dachte nur, da er ja begeistert ist (siehe eingetragene KKs). Aber vielleicht sagt er ja nochwas, obwohl die Dozentin sagt, Foren bringen nichts...
On Topic: Budo - Ninpo ist für die allermeisten hier im Westen nicht greifbar denke ich. Dazu fehlt der sprachliche und kulturelle Hintergrund. Budo stellt ausreichend Inhalte und Anforderungen - zumindest für mich kleine Leuchte...
Nein, die Kuki*** kann ich ausschließen, da es hier um BBT geht und er häufiger erwähnt hat,
dass er sie nicht als Koryu ansieht, weil seiner Meinung nach Takamatsu eher eine neue
Schule mit Inhalten der Kukishin Ryu entwickelt hat als die Kukishin Ryu 1:1
in den Zweig zu übernehmen, wenn ich das jetzt mal so grob sagen darf.:p Jein....
Es werden meist Takagi Ryû (so abgekürzt z.B. in einem Hatsumi-Video) und die Kukishinden Ryû
(Waffen ohne Ende) als die definitiv zwei nachweisbaren Koryû im Bujinkan genannt. Da nun aber die
Kukishinden Ryû im 20. Jhdt. gegründet wurde, ist sie - unbesehen ihres Inhalts - per Definiton Gendai.
Ich meinte also schon die Kukishinden Ryû, deren Ursprung (u.a.?) in einer Koryû liegt.
Vor der BRD gab es ja mal die Weimarer Republik und da käme wohl Niemand
auf die Idee, zu sagen, wir lebten heute in der Weimarer Republik.:D
Die meisten Missverständnisse bei Themen wie Kukishinden
beruhen m.A.n. darauf, dass Bujinkaner (bessert sich)
oft nicht wissen, was sie selbst genau trainieren.
Sorry heavenlybody... ich dachte nur, da er ja begeistert ist (siehe eingetragene KKs).
Aber vielleicht sagt er ja nochwas, obwohl die Dozentin sagt, Foren bringen nichts...Ich bin auch vom Katori recht angetan oder dem Escrima.
Ich denke, der erste Abschnitt dieses Beitrages dürfte auch Dir
evtl. geholfen haben, meine Gedankengänge besser zu verstehen. :)
P.S.: Ich kann natürlich nur für mich sprechen, sehe es aber in der Tat so,
dass Foren mir persönlich eher wenig (an neuem Wissen) bringen,
bin nur aus ideellen Gründen öfter auf ihnen unterwegs.
hallo an alle,
auch wenn ich momentan nicht aktives mitglied bin, aber ...
im genbukan werden die ryus noch getrennt, das gilt demzufolge auch für die togakure ryu.
letztes jahr gab es eine spezielle genbukan-taikai nur über togakure!
und auch das passende densho: togakure densho (http://www.genbukan.org/cgi-bin/site.pl?1315&csProduct_productID=249)
für mich gesehen im moment der einzige weg noch auth. ninpo zu trainieren.
beste grüße, alex
Daemonday
07-01-2011, 18:20
G-Vol.79 Togakure Ryu Ninpo Tanemura-Ha Shoden Densho
Das Tanamura-Ha ist hier das Stichwort^^
Das was man im Genbukan an Togakure Ryu lernen kann ist dasselbe wie im Bujinkan auch, nur hat das Genbukan halt eine andere Infrastruktur.
Und das was man lernen kann sind halt auch nur Taijutsu und Bukijutsu techniken.
Bei der Frage nach Ninpo/Ninjutsu ging es ja darum genau die anderen Lehrinhalte zu lernen (also Schleichen, Klettern, verkleiden usw.) Und das ist sowohl im BBT als auch im GNB sehr selten.
Lg
Micha
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.