Vollständige Version anzeigen : Der unbeugsame Arm Videoclips
Kranich777
30-11-2010, 15:44
Ich habe zum "Unbendable Arm" einen Blog Post verfaßt mit Videoclips (leider alle nur in Englisch) ein paar Erklärungen und weiterführenden Links (wieder leider nur in Englisch).:
Den Arm mit Gedankenkraft so steif machen, dass er von einer anderen Person nicht mehr gebeugt werden kann.
Mit der Übung „Der unbeugsame Arm“ kann ein „Eingeweihter“ seinen Arm so steif machen, dass eine andere Person den Arm nicht mehr beugen kann, auch nicht mit viel Kraft. Das Geheimnis dieser Übung ist ein Prinzip aus den Inneren Kampfkünsten.: Mache den Arm steif – und er kann gebogen werden, entspanne den Arm – und er bleibt steif. ... : Weblog fuer Innere Kampfkuenste: Der unbeugsame Arm – eine Uebung fuer Innere Kampfkuenste (http://newsletter-innere-kampfkuenste.blogspot.com/2010/11/der-unbeugsame-arm-eine-uebung-fuer.html)
Scorp1on King
30-11-2010, 15:49
EIne Frage :)
Was bringt das?
In die andere Richtung okay aber so?
wudangdao
30-11-2010, 16:24
Wenn sein Arm so entspannt ist, warum zittert er (inklusive der Hand) dann so? Ich halte diese "Fähigkeit", sofern man sie als solche betrachten möchte, auch eher für nachrangig im Vergleich zu anderen (richtigen) inneren Fähigkeiten...
Grüße
wudangdao
EviLkNiveL
30-11-2010, 16:27
EIne Frage :)
Was bringt das?
In die andere Richtung okay aber so?
ich denke man kann damit super vor seinen (nicht KK'ler/KS'ler) freunden angeben :)
ontopic: mir wurde sowas auch mal beim krav maga training gezeigt/erzählt/erklärt...da gings glaub ich darum, dass eine bestimmter halte/festhalte griff nicht "gebrochen" werden kann oder so :o
bluemonkey
30-11-2010, 16:53
Ein Punkt ist, dass man nicht gegen die angreifende Kraftrichtung arbeitet, sondern sich sehr subtil auf den Drückenden zu bewegt und somit senkrecht zur Kraftrichtung seinen Ansatzpunkt verschiebt, so dass er sich immer wieder neu ausrichten muss.
Kann fast jeder in wenigen Minuten lernen (die Bewegung wird meist nicht erklärt, sondern durch geistige Bilder ("ausfliessendes Wasser", "Ausdehnung", "in die Ferne denken"... induziert).
:)
john_doe
30-11-2010, 17:13
Hallo zusammen!
Sehe gerade, daß bluemonkey schneller war - ich wollte eine gleichlautende Erklärung dazu abgeben.
Für sich genommen ist diese Übung allenfalls ein Party-Gag.
Wenn man jedoch das dahinterstehende Prinzip sieht - gemeint ist also nicht nur diese "unbeugbarer Arm"-Geschichte bzw. diese sehr spezielle/konstruierte Situation - und es im Zusammenhang mit dem Begriff "Yi" bringt bzw. weiter kultiviert, wird imho schon eher was draus.
Schöne Grüße,
john_doe
Rafael D.
30-11-2010, 17:39
Ich kann dem Video nichts abgewinnen, sorry!
Was genau will mir der Lehrer in dem Video damit jetzt sagen oder zeigen?
Er kann mir doch ncith weiß machen, dass er den Arm gerade behält, ohne körperliche Kraft aufzuwenden.
Und selbst wenn ... für was soll das stehen oder was symbolisiert dieser unbeugsame Arm?
Trinculo
30-11-2010, 18:10
Hatte ich doch schon gefühlte hundertmal verpetzt :)
AIKIDO WORLD BLOG: UNBENDABLE ARM?? (http://aikidoforbeginners.blogspot.com/2007/06/unbendable-arm.html)
Mache den Arm steif – und er kann gebogen werden, entspanne den Arm – und er bleibt steif. ... :
EIne Frage :)
Was bringt das?
Komm mal in mein Alter, dann verstehste:D
T. Stoeppler
30-11-2010, 19:14
Der Gegentrick ist, den "unbeugsamen" Arm mit einem ganz sanften Griff dann doch wieder zu biegen. Das braucht aber dann ein bischen mehr Übung.
Wie john_doe schon sagt - was dahinter steckt ist interessant, da kann man das ein oder andere draus lernen.
Gruss, Thomas
Jadetiger
01-12-2010, 17:27
Was genau will mir der Lehrer in dem Video damit jetzt sagen oder zeigen?Es geht hier NICHT um etwas, was man direkt im Kampf einsetzen kann. Diese Übung ist eine Struktur und Feinmotorik.
Man lernt damit
1) seinen Körper ohne große körperliche Kraft in einer "guten" Struktur zu halten.
2) dass man der Bewegung nicht widerstehen kann, indem man Kraft gegen Kraft arbeitet. Man muss die Kraft in eine andere Richtung lenken (hier nach vorne in Richtung der eigenen Hand bzw. der gegnerischen Schulter). Macht man das, kann man sogar mit erstaunlich wenig Kraftaufwand widerstehen. Siehe Erklärung von bluemonkey.
Mein Fazit: Coole Übung!
ein Schüler verbrachte viel Zeit damit, seine spirituellen und körperlichen Fähigkeiten zu schulen. Als er der Meisterschaft immer näher kam, gab ihm sein Lehrer die Aufgabe, sich in den nächsten Jahren voll nd ganz der Entwicklung einer ganz besonderen Fähigkeit zu widmen.
Nach einigen Jahren trat der Schüler vor den Meister und zeigte diesem, daß er gelernt hatte, übers Wasser zu gehen.
Der Meister teilte seine BEgeisterung nicht:
"Wieviel Nützlicheres hättest Du in dieser Zeit lernen können"
Ich denke, wenn wir die Fähigkeiten, die dem unbeweglichen Arm zugrunde liegen, in eine Richtung entwickeln, die mehr kampftechnische oder gesundheitliche Effektivität mit sich bringt, sind wir besser dran.
Jadetiger
01-12-2010, 21:45
@scarabe
Deinen letzten Post verstehe ich wirklich nicht.
Es geht bei der Übung doch nicht darum, dass keiner den Arm beugen kann. Es geht darum, Körperstruktur und Kraftableitung zu verstehen!
"Wenn ich einem Schüler eine Technik in einer Ecke des Raumes zeige, erwarte ich, dass er sie auf die anderen drei Ecken übertragen kann" - frei nach Miyamoto Musashi
Jadetiger
06-12-2010, 13:57
Ich hab am Wochenende spontan mit einem Freund, der auch ganz gut was von KK versteht, mal die "unbendable arm"-Übung ausprobiert.
Obwohl er deutlich mehr wiegt wie ich und generell sehr kräftig ist, hat es bei mir auf Anhieb funktioniert und war nicht mal kompliziert.
Jetzt bin ich echt ein bischen enttäuscht... :(
GilesTCC
06-12-2010, 18:51
Ich hab am Wochenende spontan mit einem Freund, der auch ganz gut was von KK versteht, mal die "unbendable arm"-Übung ausprobiert.
Obwohl er deutlich mehr wiegt wie ich und generell sehr kräftig ist, hat es bei mir auf Anhieb funktioniert und war nicht mal kompliziert.
Jetzt bin ich echt ein bischen enttäuscht... :(
Jetzt daß auch du ein Superman geworden bist, wird das Leben auf einmal ziemlich fade, gel? Welche Berge kann man überhaupt noch besteigen...? :confused:
Schöne Grüsse nach Monaco... :)
Giles
Jadetiger
07-12-2010, 10:39
Seit ich im Unterricht bei dir das Licht gesehen habe gibts eh keine Steigerung mehr :D ;)
KingAndy25
15-12-2010, 12:01
Ich kenne die Technik unter dem Namen Eisen Arm ( Namen sind nur schall und rauch.) Ich finde sie auch sehr einfach. Hab sie auch inneralb von ner minute gekonnt.
Allerdings kann mein verehrter Lehrer sie auch anders einsetzt, als nur auf der Schulter liegend. Z.B.: als Block, zum abfangen eines Hebels ( Ich habs Probiert. ist unhebelbar das ding. ) und auch als Schlag.
Gruß
Andy
MasterOfDesaster
19-08-2014, 23:06
Habe so was ähnliches im Kinderzauberbuch von Ali Bongo
T. Stoeppler
20-08-2014, 06:31
Die beiden Kindertricks basieren auf der Mechanik von geschlossenen kinematischen Ketten und einer für den Gegenüber extra schlechten Ansatzpunkt. Das ist was anderes :)
Gruss, Thomas
Hallo Jadetiger,
nur ne kleine Anmerkung zum Musashi-Zitat:
Konfuzius (VII, 8)
"Der Meister sagt:
Wenn jemand nicht ganzen Willens ist,
werde ich ihn nicht unterrichten.
Wenn jemand nicht versucht, sich auszudrücken,
werde ich ihn nicht in seiner Entwicklung unterstützen.
Wenn ich jemanden eine Ecke zeige
und er kann es nicht auf die anderen drei Ecken übertragen,
werde ich es nicht wiederholen."
Gruß
Martin
BumBumKiwi
20-08-2014, 12:23
Achtung, Ketzer am Werk :o: Soll das ganze auch andersrum funktionieren, sprich ich halte meinen Arm gebeugt und der andere will ihn strecken? Wenn ja, möchte ich das gerne mal gegen einen Armbar aus der Mount sehen, halte ich nämlich für ein ziemliches Gerücht.
Achtung, Ketzer am Werk :o: Soll das ganze auch andersrum funktionieren, sprich ich halte meinen Arm gebeugt und der andere will ihn strecken? Wenn ja, möchte ich das gerne mal gegen einen Armbar aus der Mount sehen, halte ich nämlich für ein ziemliches Gerücht.
Dann muss man das ganze eben umdenken. Statt die Muskelkette für die Armstreckung zu aktivieren, muss man dann eben die Muskelkette für die Armbeugung aktivieren. :p
BumBumKiwi
20-08-2014, 12:32
Dann muss man das ganze eben umdenken. Statt die Muskelkette für die Armstreckung zu aktivieren, muss man dann eben die Muskelkette für die Armbeugung aktivieren. :p
Das da noch keiner aus'm Grappling drauf gekommen ist, sagenhaft. Da hätte ich mir ja unzählige Taps gegen Armbars sparen können. Haben die ollen Blackbelts bestimmt für sich behalten, dieses Supi-Geheimwissen :mad:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.