PDA

Vollständige Version anzeigen : MMA-Workshop in der WT-Schule Seevetal



Sifu Bakim
01-12-2010, 13:49
MMA-Workshop mit MMA-Instructor Hans-Martin Schmidts

Hallo alle zusammen,
am 07.11.2010 fand unter Leitung von MMA-Instructor und Inhaber Hans (Hansi) Martin Schmidts im Training Center Seevetal der 1.MMA-Workshop statt.

Auf Initiative vom Schulleiter der WT-Schule-Seevetal, Sifu Bakim Tuncer, erklärte Hansi sich bereit, für meine Schüler und einigen ausgesuchten Ausbildern und Schülern aus Hamburg einen sehr kosten-günstigen, 3 Stunden-Workshop im MMA zu geben.

Der Workshop gliederte sich in zwei 1 ½ Std.Einheiten:
1.Einheit: Hand-und Fußtechniken aus dem Thai-Boxen, Pratzenarbeit und Takedowns.
2.Einheit: Takedowns und Grappling

Als erstes begrüßten wir die Teilnehmer und klärten sie über den Ablauf auf; ebenso über meine Idee, die hinter diesem Workshop stand und steht.

Die erste Einheit begann mit Hansi´s „Konditions-WTler-Vernichtungstraining“, wobei den meisten(mir incl. :-) ) die Lunge zum Hals raus kommen wollte.
Nach dem „leichten Aufwärmen“(o-Ton von Hansi), gingen wir über in die Hand-und Fuß-Grundtechniken des Thai-Boxen.
Als erstes erklärte auch Hansi noch einmal den Sinn und Zweck der Pratzenarbeit. Auch die wichtige Rolle desjenigen, der die Pratze hält. Aktiv die Pratze halten, mitdenken und mitarbeiten, nicht nur doof hinhalten und ab und an aus dem Fenster glotzen (hab ich doch leider schon oft genug gesehen).
Nach dem Schattenboxen vorm Spiegel ging die Pratzenarbeit los. Wer gedacht hatte, er könnte sich an den Pratzen etwas erholen, sah sich schnell eines besseren belehrt. Die Pratzenarbeit war nicht weniger schweisstreibend als das „leichte Aufwärmen“! Hansi koppelte zwischendurch immer wieder Schlagtechniken mit Ausdauer-und Kräftigungsübungen.
Als die erste Einheit sich dem Ende neigte, fingen wir zur Einstimmung auf die nächste Einheit kurz an, den Teilnehmern Takedowns zu zeigen.

Nach der 15 minütigen Pause, in der sich die Teilnehmer etwas stärken konnten, starteten wir wieder voll durch in die zweite Einheit.
Na ja, jedenfalls geistig voll motiviert und körperlich fast halb-tot :-) ...aber an den Gesichtern konnte man erkennen, das es allen einen riesen Spass machte und sie voll bei der Sache waren!
...und mehr wollten!

Nach dem Aufwärmen incl. kleiner Fallschule und Schrittarbeit für die Takedowns zeigten wir den Teilnehmern, wie vernichtend ein kräftig und hart ausgeführter Takedown sei kann, wenn man die Abwehr verschläft und zu Boden muss.
Das konnten die Leute gleich am eigenen Leib üben. Da merkten Sie schon, das es nach einen Takedown evtl. kein Aufstehen mehr gibt!
Übergangslos ging es weiter, wie man nach dem Takedown weiterarbeiten kann. Wie arbeite ich aus der Guard? Was kann man tun, wenn ich in seiner Guard bin? Was, wenn ich die Mount Position innehabe. Oder wie ich einen Arm-Bar oder einen Leg-Lock ansetzten kann.
Gleichzeitig hörten und lernten sie dabei Begriffe wie z.B. Mount, Back-Mount, Guard, Side-Control, Neck-Choke, Kimura, Figure-Four, Arm-Bar und Leg-Lock.

Jetzt konnten Sie auch erkennen, wie hochtechnisch das Grappling ist und welch viele Möglichkeiten es am Boden alles gibt.

Als letzte Übung konnten alle die neuen Kenntnisse praktisch üben und „rollten“ die letzten 15 Minuten kontrolliert gegeneinander.

Abschließend kann ich mit Sicherheit sagen, das es für alle ein abwechslungsreicher und lehrreicher Workshop war!

Die Teilnehmer haben viel gelernt und mit vollem Eifer und ganzem Körpereinsatz mitgearbeitet. Auch wenn alle am Ende des Workshops völlig fertig waren, sind wir uns doch alle einig, das dies nicht der erste und letzte Workshop im MMA im Training Center Seevetal und der WingTsun-Schule-Seevetal war.
Der Nächste findet im Januar statt.

Ganz besonders erfreulich fanden wir auch, das unter den 16 Teilnehmern 4 Frauen dabei waren :-) !!!

Im Namen aller möchte ich mich noch einmal bei Hansi für diesen Interessanten und straff durchgeführten Workshop bedanken.

Viele Grüße,
Sifu Bakim.

jkdberlin
01-12-2010, 13:52
Finde ich sehr gut, das ihr über den Tellerrand schaut!

bouncer
01-12-2010, 14:02
finde ich sehr gut, das ihr über den tellerrand schaut!


+1:)

Sifu Bakim
01-12-2010, 14:15
Finde ich sehr gut, das ihr über den Tellerrand schaut!

Vielen Dank Frank,

ich hab mir in den letzten Monaten mehr als genug Gedanken gemacht, wie ich meinen WT-Schülern und auch oder gerade den Ausbildern, das Thema MMA, Bodenkampf und alles was dazu gehört, näherbringen kann.

Combat Base Hamburg
01-12-2010, 22:19
Hi Bakim,

lange nicht mehr gesehen! Welcome im KKB! :)

Jo, MMA & Grappling rocken! :)

Ich habe vor Jahren auch angefangen mich umzusehen und hatte dann eine Entscheidung getroffen, die ich in 17 Jahren WT nie für möglich gehalten hatte: Ich höre auf mit WT und widme mich anderen Systemen! Aber das ist mein Weg...

Ich wünsche Dir alles Gute für Deinen Weg!

Vll sieht man sich ja irgendwann mal auf einem Grapplingseminar o.ä....

Sportliche Grüße from HH-Southeast,
MO

jkdberlin
03-12-2010, 07:44
auf Wunsch des Erstellers in Wing Chung Forum verschoben...

Zongeda
03-12-2010, 08:14
WT und MMA liegen ja doch sehr weit auseinander, so dass ich mich vorstellen kann, man kommt im WT durcheinander. Schrittarbeit, Schlagtechnik etc sind ja gänzlich anders. Auch die Strategie ist eine andere.

Inwieweit wirkt sich das Gezeigte auf das Wing Tsun aus?

elation
03-12-2010, 09:07
WT und MMA liegen ja doch sehr weit auseinander, so dass ich mich vorstellen kann, man kommt im WT durcheinander. Schrittarbeit, Schlagtechnik etc sind ja gänzlich anders. Auch die Strategie ist eine andere.

Inwieweit wirkt sich das Gezeigte auf das Wing Tsun aus?

man weiß besser, wo die grenzen des eigenen stils liegen und kann evtl. weitermachen, wenn man aus seinem spiel geworfen wird. mir haben weder mein kinderjudo, noch etwas ju-jutsu noch ein paar LL-workshops geschadet. etwas allgemeinbildung gehört zu jedem abgerundeten kampfkünstler dazu... :)

viele grüße:
elation

jkdberlin
03-12-2010, 09:15
WT und MMA liegen ja doch sehr weit auseinander, so dass ich mich vorstellen kann, man kommt im WT durcheinander.

Das finde ich wieder lustig...kommt man in der Schule auch mit Mathe, Physik, Bio und Chemie durcheinander...oder dann mit Englisch, Deutsch oder Erdkunde?

Der freche Bengel
03-12-2010, 10:35
Das finde ich wieder lustig...kommt man in der Schule auch mit Mathe, Physik, Bio und Chemie durcheinander...oder dann mit Englisch, Deutsch oder Erdkunde?

Was er damit vielleicht meint ist, das wer in Erdkunde gut ist dem hilft das nicht unbedingt in Mathe ;)
Auch wenn man ein Sprachgenie ist, bringt dieser vorteil nicht unbedingt punkte in Physik oder Chemie.;)

jkdberlin
03-12-2010, 10:58
Was er damit vielleicht meint ist, das wer in Erdkunde gut ist dem hilft das nicht unbedingt in Mathe ;)
Auch wenn man ein Sprachgenie ist, bringt dieser vorteil nicht unbedingt punkte in Physik oder Chemie.;)

Aber er kommt
a) damit nicht durcheinander
und
b) bringt ihn letztendlich "mehr" Wissen dann im Leben vielleicht doch weiter.

Grüsse

Pyriander
03-12-2010, 14:53
Analogien sind da immer schwer; denn z.B. hilft es sehr: In Mathe gut zu sein hilft in Physik, Chemie etc. sehr wohl.

Ein HeavyMetall Musiker profitiert auch von Klassikkenntnissen, genau wie von Jazz und ein Jazzer von Klassik wiederum.

FlyingTokat
03-12-2010, 15:41
super erfahrungsbericht :yeaha: ... probieren geht halt über studieren :)
jetzt freu ich mich noch mehr aufs training gleich ... wenn man es einmal am eigenen leib gespürt hat sagt man halt nicht mehr es wäre "nur sport" ... bestimmt haben einige erkannt warum die betonung in dem wort KAMPFSPORT in der ersten silbe und nicht in der 2ten liegt ...

Zongeda
03-12-2010, 17:35
Das finde ich wieder lustig...kommt man in der Schule auch mit Mathe, Physik, Bio und Chemie durcheinander...oder dann mit Englisch, Deutsch oder Erdkunde?

Tut mir leid, aber das ist die allgemeine WT - Logik. Schüler müssen sich gemäß ihrer Programme entwickeln und sollten keine neuen Konzepte in Form von Waffen- oder Geräteformen gezeigt bekommen. Wieso das auf andere waffenlose Konzepte nicht angewendet werden kann, ist mir schleierhaft, zumal die BiuTse ja auch den Schülern vorenthalten wird, weil sie sonst durcheinander kämen mit den unterschiedlichen Verhaltensweisen.

Nebenbei bemerkt verhält es sich bei einem durchschnittlichen Schüler eher so rum: Deutsch, Mathe, Physik und Biologie haben keinen erkennbaren Zusammenhang. Das man die Deutsche Sprache natürlich auch im Biologieunterricht und in Mathematik benötigt ist vielen nicht klar. :D Aber wie gesagt nur nebenbei.

jkdberlin
03-12-2010, 17:48
Tut mir leid, aber das ist die allgemeine WT - Logik.

Naja, so hat sich dein Beitrag aber nicht gelesen...es sah eher nach deiner Logik aus...
"WT und MMA liegen ja doch sehr weit auseinander, so dass ich mich vorstellen kann, man kommt im WT durcheinander. Schrittarbeit, Schlagtechnik etc sind ja gänzlich anders. Auch die Strategie ist eine andere.

Inwieweit wirkt sich das Gezeigte auf das Wing Tsun aus?"

Liest sich nicht nach allgemeiner Aussage "von oben", sondern eher nach dener eigenen Feststellung und Frage.

Zongeda
03-12-2010, 17:58
Sicher liest es sich wie eine eigene Feststellung, wenn ich die Feststellung von den WT'lern akzeptiere. Da ich die Ansichten akzeptiere, habe ich bezüglich WT also diese Meinung. Wäre auch paradox wenn ich es nicht täte.

jkdberlin
03-12-2010, 18:05
Von welchen WT'lern redest du?
Der Veranstalter des Seminars ist ja ebenfalls einer und hat nicht diese Meinung...

Jim
03-12-2010, 18:13
Ich kann da auch nicht wirklich folgen. Zongeda scheint uns wieder erklären zu wollen, wie wir das so handhaben und wieso wir was wie machen.:D

Zongeda
03-12-2010, 18:41
Oh Gott. Irgendwie ist es anstrengend mit WT'lern. Ich rede von den EWTO WT'lern und weil der TE EWTO WT'ler ist und es anders sieht frage ich ja.

In vielen anderen Threads wurde dieses Thema doch X-mal durchgekaut.

Schülergrade wurde eingeführt und Formen wie Biu Tse und Holzpuppe auf später verschoben, weil man im Wing Tsun der Auffassung ist, Schüler würden verwirrt werden, wenn man unterschiedliche Konzepte ohne entsprechende Grundlage unterrichtet.

Wollt ihr mir jetzt weismachen, das ist nicht der Fall? Wenn ich nachfrage wieso die Holzpuppe nicht früher unterrichtet wird, kommt bestimmt als Antwort: Das ist noch nix für Schüler, die würde man sonst verwirren, aber was hat das dann mit MMA zu tun? Oo

timosend
03-12-2010, 19:04
@ Zongeda

Da haust du aber ein bischen was durcheinander. Das eine ist, wie WT aufgebaut ist (Schülergrade, Formen usw.) dass andere ist über den Tellerrand schauen. Um WT vernünftig zu lernen ist es sinnvoll nach einem bestimmten Plan vorzugehen. Es spricht aber nicht dagegen, andere KK/KS ebenfalls auszuprobieren und Erkenntnisse daraus zu nutzen. Im Dienst treffen wir uns mehrmals im Jahr und trainieren mit den unterschiedlichsten Stilen munter drauflos. Jeder "klaut" da bei jedem und es macht ´ne Menge Spaß.

@ Sifu Bakim

Wann bist du mal wieder in Bergedorf?

Zongeda
03-12-2010, 20:32
Ich hau da nix durcheinander. Der Aufbau vom Wing Tsun ist doch nicht von mir begründet worden.
Die WT'ler am Bord haben mir den Aufbau erklärt. Meine Frage ist klar: wieso sollte eine neue Form mit neuen Konzepten (Stichwort: Langstock oder Holzpuppe oder BiuTse) Schülern vorenthalten werden? Antwort: Sie kommen durcheinander.
WT'ler können aber scheinbar komplett neue andere Konzepte nebenher erlernen, die mit ihrer eigenen Kampfkunst zum Teil im Widerspruch stehen. (Schrittarbeit, Schlagmechanik etc. aus dem MMA/JiuJitsu Escrima).

Geht es aber darum im System zu bleiben und neue oder ergänzende Konuzepte zu erlernen, soll das nicht möglich sein. Die Holzpuppenschläge unterscheiden sich glaube ich nicht so gravierend von den Schülerprogrammen wie MMA und WT. (Im EWTO Escrima wurde der Empty-Hands Part sehr spät unterrichtet weil es die WT'ler sonst durcheinander gebracht hätten.)

Aus diesen Gründen ist meine Frage berechtigt: Bringt das die WT'ler nicht komplett durcheinander?

1789
03-12-2010, 20:43
Ich hau da nix durcheinander. Der Aufbau vom Wing Tsun ist doch nicht von mir begründet worden.
Die WT'ler am Bord haben mir den Aufbau erklärt. Meine Frage ist klar: wieso sollte eine neue Form mit neuen Konzepten (Stichwort: Langstock oder Holzpuppe oder BiuTse) Schülern vorenthalten werden? Antwort: Sie kommen durcheinander.
WT'ler können aber scheinbar komplett neue andere Konzepte nebenher erlernen, die mit ihrer eigenen Kampfkunst zum Teil im Widerspruch stehen. (Schrittarbeit, Schlagmechanik etc. aus dem MMA/JiuJitsu Escrima).

Geht es aber darum im System zu bleiben und neue oder ergänzende Konuzepte zu erlernen, soll das nicht möglich sein. Die Holzpuppenschläge unterscheiden sich glaube ich nicht so gravierend von den Schülerprogrammen wie MMA und WT. (Im EWTO Escrima wurde der Empty-Hands Part sehr spät unterrichtet weil es die WT'ler sonst durcheinander gebracht hätten.)

Aus diesen Gründen ist meine Frage berechtigt: Bringt das die WT'ler nicht komplett durcheinander?

verstehst du eigentlich das, was die WT ler da so im allgemeinen meinen ???
oder hast du einfach nur voll nen hass auf alles was w und t im namen hat.

du kritisierst nämlich sogar wt,wenn aktuell niemand von den WT lern mit dir im gespräch ist..... (selber schon mal aufgefallen?) ;)

im übrigen haben sehr viele ing ung ler ihre eigene erklärung zum system...

du pickst dir paar(unbekannte) wt ler raus und misst deren aussagen allerhöchste bedeutung zu.

irgendwie strange...(zumindest für mich) :)
trotzdem nix für ungut

gruss1789

Zongeda
03-12-2010, 20:52
Ich picke keine Aussagen von X-beliebigen WT'lern heraus. Prof. h.c. Dr. h.c. Kernspecht hat das höchstpersönlich auf einem Lehrgang zum besten gegeben. Er hat ja auch nen TG in EWTO Escrima und damit aufgehört, weil er mit den Messertechniken aus WT und Escrima nix durcheinanderbringen wollte. Also im WT ist diese Logik meist konsistent gewesen.



im übrigen haben sehr viele ing ung ler ihre eigene erklärung zum system...

Würde mir an deiner Stelle zu denken geben. Hat im übrigen nix mit Haß zu tun. Eine andere begründete Meinung ist nicht gleich zu setzen mit Haß.

1789
03-12-2010, 21:03
Ich picke keine Aussagen von X-beliebigen WT'lern heraus. Prof. h.c. Dr. h.c. Kernspecht hat das höchstpersönlich auf einem Lehrgang zum besten gegeben. Er hat ja auch nen TG in EWTO Escrima und damit aufgehört, weil er mit den Messertechniken aus WT und Escrima nix durcheinanderbringen wollte. Also im WT ist diese Logik meist konsistent gewesen.



Würde mir an deiner Stelle zu denken geben. Hat im übrigen nix mit Haß zu tun. Eine andere begründete Meinung ist nicht gleich zu setzen mit Haß.

sei doch einfach nicht so verhaftet an den aussagen diverser meister!!

"...HÖR nicht auf das was dir ein lehrer erzählt,schau was er tut!!!..."

finde doch einfach deinen eigenen weg.hol dir alle basics ab und finde deinen eigenen weg.
(dazu gehört ,dass du auf jeden fall andere wing chun richtungen gesehen haben musst!!)erst dadurch kann dir klar werden,was ein LT oder ein KRK eigentlich meinen...... ;)
du siehst dann einfach klarer. ;)

gruss1789

marcelking
04-12-2010, 07:57
So nach dem MOtto: Ich lerne von KRK, aber ich höre nicht auf ihn? Na wie Vertrauenserweckend!

:D

Jim
04-12-2010, 09:33
Ich will da jetzt nicht unbedingt eine neue Diskussion anfangen. Nur ganz kurz:

Man zeigt den Schülern die Sachen nicht später, weil sie "durcheinander" kommen, sondern weil die Grundlagen dafür einfach nicht sitzen.

Warum sollte denn der Meister nicht durcheinander kommen?

Leagis
16-12-2010, 18:26
Also ich bin bislang im WT nicht durcheinander gekommen, nur weil ich Ju Jutsu gemacht habe.

Ich sehe auch den Zusammenhang nicht. Was Kernspecht sagt ist in etwa so interessant wie der umkippende Sack Reis irgendwo in der Welt.

LaGarde
16-12-2010, 19:40
Woah, klasse Aktion :)!

FCVT
16-12-2010, 21:35
Find ich super! Macht weiter so!

texmma
24-08-2011, 22:03
Da merkten Sie schon, das es nach einen Takedown evtl. kein Aufstehen mehr gibt!

...liesst sich im Kontext mit diesem Artikel im Nachninnein irgendwie seltsam.

Landkreis Harburg: Maschen: 42-Jähriger erschießt ehemaligen Geschäftspartner | Polizei- Hamburger Morgenpost (http://www.mopo.de/hamburg/panorama/polizei/maschen--42-jaehriger-erschiesst-ehemaligen-geschaeftspartner/-/7730198/9617118/-/index.html)

Tracer
24-08-2011, 22:14
@ topic:

find ich wirklich eine tolle Aktion die ihr da geliefert habt.:halbyeaha Können sich viele ein Beispiel daran nehmen.:)

stagediver
25-08-2011, 03:18
@ topic:

Find ich wirklich eine tolle aktion die ihr da geliefert habt.:halbyeaha können sich viele ein beispiel daran nehmen.:)

+1. 100% ;)

Wargod
25-08-2011, 15:13
*Edit*

texmma
25-08-2011, 19:08
*Edit*