PDA

Vollständige Version anzeigen : NASA Announcement: We May be Overlooking Life



shin101
03-12-2010, 08:38
NASA Announcement: We May be Overlooking Life | Science | Epoch Times (http://www.theepochtimes.com/n2/content/view/46863/)

Eine neue Entdeckung der Nasa :)


Liebe Grüße,
Shin

Nevatar
03-12-2010, 09:18
ich bin gestern beinahe ausgetickt, als ich das gesehen habe.

Die Frage ist jetzt, ob die komplette DNA mit As funktioniert, oder ob sie nur teilweise austauschen.
Haben die Dinger Mitochondrien und falls ja, auch mit Arsen?
Ändert das etwas an der Helix, funktionieren entsprechende Proteine wie ihre Phosphor-Analoga und und und.
So was geiles, ich liebe das Jahr 2010 :D

Sie haben ja gezielt danach gesucht, nachdem es im Labor geklappt hat. 21. Jahrhundert ftw!

Zottelkopf
03-12-2010, 11:28
Also ich finde es g r a n d i o s.....wie ich immer sage: wer weiss, was wir noch alles nicht wissen?

Viele begreifen ja die Bedeutung der Entdeckung kaum xD
Das eröffnet ganz neue fantastische Möglichkeiten, bin gespannt ;)

Zottelkopf
03-12-2010, 11:28
Sie haben ja gezielt danach gesucht, nachdem es im Labor geklappt hat. 21. Jahrhundert ftw!

Hellyeah! :bang:

Fry_
03-12-2010, 11:42
...
Haben die Dinger Mitochondrien und falls ja, auch mit Arsen?
...

Bakterien mit Mitochondrien ? Das wär ja gleich die zweite Sensation :D

ElCativo
09-12-2010, 09:21
Dann kann es einen Steingolem wirklich bald geben.. :D
Oder einen Arsenhund, Phosphorente... geil! ;) :D

Airstrike
13-12-2010, 18:58
Dann kann es einen Steingolem wirklich bald geben.. :D
Oder einen Arsenhund, Phosphorente... geil! ;) :D

oder einen elektrischen feuer pingu der eiscreme kozt:p:D

kingoffools
14-12-2010, 09:04
Wieso ist man auch immer davon ausgegangen, daß außerirdisches Leben genauso funktionieren muß, wie bei uns auf der Erde ?

Zeugt für mich schon wieder von der Überheblichkeit der Mesnchheit !

Wieso braucht Leben Wasser oder Sauerstoff ? Wieso muß ein Marsmännchen ähnlich aussehen wie ein Mensch ?

Es zeigt wieder nur einmal, wie beschränkt wir Menschen in unserem Denken sind......was wir uns nicht vorstellen können darf auch nicht sein.

Wäre auch gespannt darauf, was noch alles entdeckt wird..........nur leider lebe ich wohl nicht lang genug dafür, schade :mad:

DerUnkurze
14-12-2010, 10:08
Das hat aber simple Gründe :)

Das Problem ist ja forlgendes, wenn man keine Annahmen für die Suche trifft, kann man nichts finden.
Also geht man von den Voraussetzungen aus, die nach unserem Stand des Wissens für Leben notwendig sind.
Das hat nichts mit Überheblichkeit zu tun, sondern mit dem Eingeständnis, es einfach nicht besser zu wissen.

Wasser z.B. ist eins der besten Medien für chemische Reaktionen, wie sie zum leben benötigt werden. Es ist kein Medium bekannt bei dem es ähnlich gut funktioniert. Darum wird flüssiges Wasser immer als Voraussetzung angenommen, wobei man hier auch schon am überlegen ist, ob nicht z.B. auch flüssiges Methan hierfür geeignet wäre.

Kraken
14-12-2010, 11:05
Wieso ist man auch immer davon ausgegangen, daß außerirdisches Leben genauso funktionieren muß, wie bei uns auf der Erde ?

Zeugt für mich schon wieder von der Überheblichkeit der Mesnchheit !

Wieso braucht Leben Wasser oder Sauerstoff ? Wieso muß ein Marsmännchen ähnlich aussehen wie ein Mensch ?

Es zeigt wieder nur einmal, wie beschränkt wir Menschen in unserem Denken sind......was wir uns nicht vorstellen können darf auch nicht sein.

Wäre auch gespannt darauf, was noch alles entdeckt wird..........nur leider lebe ich wohl nicht lang genug dafür, schade :mad:

+1

In allen Punkten!

Habe mich auch jahrelang gewundert, wieso man annimmt, dass alles Leben so ähnlich funktioniert, wie unseres.

Ich fänd's umgekehrt sogar wahrscheinlicher, dass es das NICHT tut.

Trinculo
31-05-2011, 08:48
Hat sich wohl etwas relativiert, der Jubel:

Die Bakterien, die ganz anders sein sollen | Telepolis (http://www.heise.de/tp/artikel/34/34841/1.html)

HierUndDaMaL
31-05-2011, 09:35
KKB = GeekBoard 2.0

Rezo
31-05-2011, 14:29
Wieso ist man auch immer davon ausgegangen, daß außerirdisches Leben genauso funktionieren muß, wie bei uns auf der Erde ?Tut man garnicht, aber Erdähnliches Leben ist am einfachsten zu finden weil wir wissen wonach wir suchen müssen.


Wieso braucht Leben Wasser oder Sauerstoff ? Wieso muß ein Marsmännchen ähnlich aussehen wie ein Mensch ?Wasser hat einige recht ungewöhnliche Eigenschaften (Dichte in verschiedenen Aggregatszuständen, seine spezifischen Eigenschaften als Lösungsmittel, und so ganz nebenbei, seine enorme Häufigkeit) die es zumindestens sehr wahrscheinlich machen das Leben und Wasser zusammengehen - die Verwandten des Sauerstoffs (Schwefel, Selen, Tellur) haben in der Verbindung mit Wasserstoff bemerkenswert andere Eigenschaften und sind gänzlich ungeeignet (Und auch viel zu selten). Freier Sauerstoff ist nicht notwendig - es gibt genügend anaerobe Lebensformen auf der Erde -, aber seine energetischen Eigenschaften machen es ein notwendiges Element für komplexes Leben - auf Erden gab es ein paar Milliarden Jahre lang einzelliges Leben, aber es brauchte die Freisetzung größerer Mengen Sauerstoff damit es komplexer werden konnte. Vorher ging dies rein energetisch nicht. Und wenn irdisches Leben derart lange auf freien Sauerstoff gewartet hat anstatt sich diverser Alternativen zu bedienen, naja...


Es zeigt wieder nur einmal, wie beschränkt wir Menschen in unserem Denken sind......was wir uns nicht vorstellen können darf auch nicht sein.So ungewöhnlich Arsen-verarbeitende Bakterien sind, sie tun dies (Möglicherweise, die Kritik an den Ergebnissen wurde ja bereits erwähnt) innerhalb des etablierten biochemischen Kontexts. Arsen und Phosphor sind in derselben Hauptgruppe des Periodensystems, haben ähnliche Eigenschaften. Das eine mit dem anderen zu ersetzen ist entschieden wahrscheinlicher als, naja, den Phosphor zum Beispiel mit Natrium zu ersetzen. Und wir können es uns definitiv vorstellen - das Science Fiction Konzept von Silizium- anstelle von Kohlenstoff-basierenden Lebensformen kommt aus derselben Ecke, und ebenso das (Reale) Konzept des Schwefel- anstatt Sauerstoff-atmens -, in diesem Falle geschah es vorher einfach nicht weil sich niemand ausser den Spezialisten mit den Details der DNS Struktur auseinandersetzt.

HatkeineAhnung
31-05-2011, 16:02
Tut man garnicht, aber Erdähnliches Leben ist am einfachsten zu finden weil wir wissen wonach wir suchen müssen.

Wasser hat einige recht ungewöhnliche Eigenschaften (Dichte in verschiedenen Aggregatszuständen, seine spezifischen Eigenschaften als Lösungsmittel, und so ganz nebenbei, seine enorme Häufigkeit) die es zumindestens sehr wahrscheinlich machen das Leben und Wasser zusammengehen - die Verwandten des Sauerstoffs (Schwefel, Selen, Tellur) haben in der Verbindung mit Wasserstoff bemerkenswert andere Eigenschaften und sind gänzlich ungeeignet (Und auch viel zu selten). Freier Sauerstoff ist nicht notwendig - es gibt genügend anaerobe Lebensformen auf der Erde -, aber seine energetischen Eigenschaften machen es ein notwendiges Element für komplexes Leben - auf Erden gab es ein paar Milliarden Jahre lang einzelliges Leben, aber es brauchte die Freisetzung größerer Mengen Sauerstoff damit es komplexer werden konnte. Vorher ging dies rein energetisch nicht. Und wenn irdisches Leben derart lange auf freien Sauerstoff gewartet hat anstatt sich diverser Alternativen zu bedienen, naja...

So ungewöhnlich Arsen-verarbeitende Bakterien sind, sie tun dies (Möglicherweise, die Kritik an den Ergebnissen wurde ja bereits erwähnt) innerhalb des etablierten biochemischen Kontexts. Arsen und Phosphor sind in derselben Hauptgruppe des Periodensystems, haben ähnliche Eigenschaften. Das eine mit dem anderen zu ersetzen ist entschieden wahrscheinlicher als, naja, den Phosphor zum Beispiel mit Natrium zu ersetzen. Und wir können es uns definitiv vorstellen - das Science Fiction Konzept von Silizium- anstelle von Kohlenstoff-basierenden Lebensformen kommt aus derselben Ecke, und ebenso das (Reale) Konzept des Schwefel- anstatt Sauerstoff-atmens -, in diesem Falle geschah es vorher einfach nicht weil sich niemand ausser den Spezialisten mit den Details der DNS Struktur auseinandersetzt.

Wer sagt uns das es im Universum viel Wasser aber wenig Schwefel gibt? Wir wissen einfach gesagt gar nichts sondern schätzen nur! Das ist nicht schlecht aber das als Wahrheit zu verkaufen ist auch nicht gut!
Aber mit der Suche hasst du recht, die ist einfacher nach erdähnlichen Lebewesen.

Rezo
31-05-2011, 16:55
Wer sagt uns das es im Universum viel Wasser aber wenig Schwefel gibt?Sauerstoff ist im wesentlichen das Produkt einer simplen Heliumfusions Reaktion - und Helium ist nunmal mit circa 8% (Molar) das zweithäufigste Element im Universum, weswegen wir es ja andauernd in Sternen und Gasplaneten finden. Zudem findet diese Reaktion in jedem Stern statt.

Schwefel ist hingegen das Produkt einer Sauerstofffusions Reaktion. Zum einen ist diese ganz einfach deswegen seltener weil Sauerstoff nunmal seltener als Helium ist (Und überhaupt erstmal im Stern erzeugt werden muss), zum anderen ist diese Reaktion nur in immens massereichen Sternen möglich (Unsere Sonne ist nicht dazu in der Lage, wird es auch niemals sein), und diese Sterne sind nunmal klar in der Minderheit.

Ob die tatsächliche Häufigkeit der Elemente mit der Theorie übereinstimmt ist natürlich überprüfbar - nichts hält uns davon ab Sterne, Gaswolken, und mittlerweile auch Exoplaneten einer Spektralanalyse zu unterziehen, die uns verrät welche Elemente in welchen Mengen vorhanden sind. Und genau das wird schon seit einer ganzen Weile (So seit etwa 150 Jahren) getan. Mit dem Ergebnis das Schwefel etwa 50mal seltener als Sauerstoff ist.

Und das bedeutet wiederum das Schwefelwasserstoff garnicht häufiger als maximal 2% der gleichzeitig existierenden Menge an Wasser ausmachen kann.

Wobei es noch eine ganze Anzahl anderer Nachteile hat - es siedet schon bei -60°C (Ein Planet müsste also schon ausserhalb der Mars Umlaufbahn sein damit es flüssig vorliegt, was energetisch problematisch ist - es kommt wesentlich weniger Energie von der Sonne an. Chemothermische Energiequellen wiederum reichen nicht aus um komplexeres Leben als circa Würmer zu ermöglichen). Bei -85°C schmilzt es (Damit ist die Temperatur Bandbreite in der sich Leben relativ frei darin bewegen kann nur 1/4 der von Wasser. Stell dir vor der Unterschied von Winter und Sommer ist nicht ein zugefrorener und ein flüssiger See, sondern ein zugefrorener See und die Luft die du atmest). Und seine Dichte im festen Zustand ist höher als seine Dichte im flüssigen Zustand - wenn ein Schwefelwasserstoffsee zufriert schwimmt das Eis nicht oben, sondern baut sich unten auf. Das wiederum würde chemothermische Quellen wie wir sie aus der Tiefsee kennen für Leben unerreichbar machen, Nährstoffe würden ungenutzt weggeschlossen, die ganze Tiefe der Ozeane würde ganz einfach nicht existieren (Eine paar tausend Kilometer dicke Eisplatte allerdings schon)... Und Leben das sich im Wasser unter der Eisdecke erhalten kann wird im Schwefelversum einfach zugefroren.

Schwefel ist einfach unpraktisch. Man kann es zur Not atmen, aber darin rumschwimmen und es als Lösungsmittel verwenden? Nicht wirklich.

stagediver
31-05-2011, 17:07
Wieso ist man auch immer davon ausgegangen, daß außerirdisches Leben genauso funktionieren muß, wie bei uns auf der Erde ?

Zeugt für mich schon wieder von der Überheblichkeit der Mesnchheit !

Wieso braucht Leben Wasser oder Sauerstoff ? Wieso muß ein Marsmännchen ähnlich aussehen wie ein Mensch ?

Es zeigt wieder nur einmal, wie beschränkt wir Menschen in unserem Denken sind......was wir uns nicht vorstellen können darf auch nicht sein.

Wäre auch gespannt darauf, was noch alles entdeckt wird..........nur leider lebe ich wohl nicht lang genug dafür, schade :mad:

Viel überheblicher finde ich da, der Gesamtheit der Wissenschaftler Engstirnigkeit vorzuwerfen, ohne selbst über ihre Erkenntnisse Bescheid zu wissen und sich nach den Gründen zu fragen, wieso sie bestimmte Dinge für unwahrscheinlich halten.
Vergiss nicht, dass sämtliche Entdeckungen unserer Zeit (von Ausnahmen abgesehen) auf dem Forschergeist der etablierten Wissenschaft fußen.
Aber du hast sicher recht - alles Idioten, die nur sehen, was sie sehen wollen...

HatkeineAhnung
31-05-2011, 20:47
Danke für die gute Erklärung Rexo, aber trotzdem wie klein ist der Teil den wir vom Universum sehen können? Ich würde mal schätzen der Teil ist ziemlich klein oder? Es muss ja nicht überall so sein wie bei uns in der "Umgebung". Mir kommt es einfach nur so vor als wenn die Wissenschaft mitten in der Sahara steht und sagt aha, die Erde besteht nur aus Sand.

RemyB
02-06-2011, 10:47
Sehe ich nicht so!
Wie willst du aus der "Sahara" herauskommen, ohne zu wissen wie man da überhaupt hingekommen ist?
Bzw. ohne einen Gedanken zu verfolgen und Versuchungen/Überlegungen anzustellen WIESO man dort ist?
Die Menschheit macht seit jeher nichts anderes als sich voranzuarbeiten.

Ihr solltet auch nicht die letzten 50 Jahre betrachten, und dann verkünden die Wissenschaftler behaupten die Erde sei "aus Sand".
Die Erde war auch schonmal ne Scheibe! - Na und?! Is´doch nur vernünftiger geworden zumindest diese Sichtweise :D
Hier geht es um weit größere Zeiträume, in der eine Generation von Wissenschaftlern auch mal in Vergessenheit geraten darf/mumpitz verzapfen darf, solange tendentiell die Richtung stimmt!

Kraken
02-06-2011, 12:21
Wer sagt uns das es im Universum viel Wasser aber wenig Schwefel gibt? Wir wissen einfach gesagt gar nichts sondern schätzen nur! Das ist nicht schlecht aber das als Wahrheit zu verkaufen ist auch nicht gut!
Aber mit der Suche hasst du recht, die ist einfacher nach erdähnlichen Lebewesen.

Mittel Spektralanalyse kann man die Häufigkeit verschiedener Elemente nachweisen, schon ziemlich lange :)

Abgesehen von Rezos exzellentem Beitrag möchte ich noch kurz für absolute Laien ergänzen:

Wasserstoff ist DAS Grundelement. Ein Proton ein Elektron, that's it!

Sterne auf der Hauptreihe sind meist sog. "Wasserstoffbrenner" was bedeutet, dass sie in ihrem innern unter extremem Druck und Temperaturen Wasserstoff fusionieren. Dabei entsteht Helium. Der grösste Teil des Heliums allerdings ist bereits nach dem Urknall entstanden.

Im innern der Sterne werden nun auch durch weitere Fusionsvorgänge immer schwerere Elemente erschaffen. Grob gesagt, je schwerer, desto weniger davon.

Wasserstoff ist nun genau wie Sauerstoff ein sehr reaktionsfreudiges Element, deswegen ist das Vorhandensein von Wasser "relativ" wahrschienlich. Und ebenso sehr wahrscheinlich, dass sich Leben dieser Elemente bedient.

Die Wissenschaftler stützen sich durchaus nicht nur auf die Beobachtung "Leben hier ist so, als muss es woanders auch so sein" sondern vielmehr auf Ekrenntnisse und wahrscheinlichkeiten von begünstigenden chemischen Reaktionen.

bluemonkey
02-06-2011, 12:35
Die Erde war auch schonmal ne Scheibe!

wann eigentlich?

Kraken
02-06-2011, 12:50
Und für wen.

Die bloss Erkenntniss, dass im 15. Jahrhundert wohl die Mehrheit der Wissenschaftler bereits wusste, dass die Erde eine Kugel ist tut dabei wenig zur Sache.

http://de.wikipedia.org/wiki/Flache_Erde

bluemonkey
02-06-2011, 13:10
Und für wen.

Die bloss Erkenntniss, dass im 15. Jahrhundert wohl die Mehrheit der Wissenschaftler bereits wusste, dass die Erde eine Kugel ist tut dabei wenig zur Sache.

Flache Erde ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Flache_Erde)

und das war da schon ein uralter Hut:


Die irrige moderne Annahme, dass insbesondere die mittelalterliche Christenheit an eine Erdscheibe geglaubt habe, wird von der Historical Society of Britain als weitestverbreiteter historischer Irrtum aufgelistet.[1] Neuere Untersuchungen insbesondere seit den 1990er Jahren zeigten,[2] dass „außer sehr wenigen Ausnahmen seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. keine gebildete Person in der Geschichte des Westens glaubte, die Erde sei flach“, und dass die Kugelgestalt der Erde stets die dominante Lehrmeinung blieb.[1

Kraken
02-06-2011, 13:15
und das war da schon ein uralter Hut:

Wie mans nimmt... bezogen darauf, wie lange es uns Menschen schon gibt wäre die Erkenntnis trotz allem relativ jung, wenn sie erst vor knapp 2'000 Jahren erlangt wäre.

Und damals wurde ja nun eben noch drüber gestritten.

Extremer
02-06-2011, 23:25
Wasserstoff ist DAS Grundelement. Ein Proton ein Elektron, that's it!


Das mein Kraken stimmt so nicht, atomarer Wasserstoff hat nur ein Proton und ein Elektron, und dieser atomarer Wasserstoff ist hier auf der Erde sehr sehr selten, was du meinst ist der gebundene oder auch dimerisierten Wasserstoff in Form von H2, der hat dann aber 2 Protonen und 2 Elektronen.


Wasserstoff ist nun genau wie Sauerstoff ein sehr reaktionsfreudiges Element, deswegen ist das Vorhandensein von Wasser "relativ" wahrschienlich. Und ebenso sehr wahrscheinlich, dass sich Leben dieser Elemente bedient.

Eben nicht, das atomare Wasserstoff ist eben kein sehr reaktionsfreudiges Element ausser dort wo hohe Temperaturen herrschen wie in der Sonne, das war es dann aber auch schon ;)

Kraken
03-06-2011, 00:04
Das mein Kraken stimmt so nicht, atomarer Wasserstoff hat nur ein Proton und ein Elektron, und dieser atomarer Wasserstoff ist hier auf der Erde sehr sehr selten, was du meinst ist der gebundene oder auch dimerisierten Wasserstoff in Form von H2, der hat dann aber 2 Protonen und 2 Elektronen.

Also was du "dimerisierter Wasserstoff" nennst, nenne ich Helium ;)



Eben nicht, das atomare Wasserstoff ist eben kein sehr reaktionsfreudiges Element ausser dort wo hohe Temperaturen herrschen wie in der Sonne, das war es dann aber auch schon ;)

Wasserstoff ist zumindest reaktionsfreundlicher als viele viele andere Stoffe, und reagiert sehr gerne und intensiv mit Sauerstoff. Kennst du Knallgas?

Diese enorm schnelle und leicht herbeizuführende Oxidation ist ein Zeichen der Reaktionsfreundlichkeit.

Extremer
03-06-2011, 00:17
Also was du "dimerisierter Wasserstoff" nennst, nenne ich Helium ;)



Wasserstoff ist zumindest reaktionsfreundlicher als viele viele andere Stoffe, und reagiert sehr gerne und intensiv mit Sauerstoff. Kennst du Knallgas?

Diese enorm schnelle und leicht herbeizuführende Oxidation ist ein Zeichen der Reaktionsfreundlichkeit.

Dann bist du der einzigste der dimerisierter Wasserstoff Helium nennt, Wasserstoff wird durch Kernfusion zu Helium und nicht von Dimerisierung!

Du verwechelst halt schon wieder den atomaren und den gebunde Wasserstoff.

Vieleicht erklärt es dir ja einer :)

Kraken
03-06-2011, 00:28
Dann bist du der einzigste der dimerisierter Wasserstoff Helium nennt, Wasserstoff wird durch Kernfusion zu Helium und nicht von Dimerisierung!

Du verwechelst halt schon wieder den atomaren und den gebunde Wasserstoff.

Vieleicht erklärt es dir ja einer :)

Ein Atom mit 2 Protonen und 2 Elektronen ist nunmal ein Heliumatom, ganz einfach.

Die Dimerisation ist die einfachste Form der Polymersiation, das sind zwei unabhängige Wasserstoffatome, welche zusammen ein H2-Molekül bilden.

Ist also ein himmerlweiter Unterschied.

ICh bitte weiterhin um Erläuterung deinerseits, inwiefern das die Einfachheit des Aufbaus des Waserstoffatoms oder sein extrem grosses Vorkommen im Universum tangiert :)

Man möge mich ansonsten korrigieren.

Extremer
03-06-2011, 00:37
schön das du das Wort gegoogelt hast, du hast trotzdem den Unterschied zwischen H und H2 nicht verstanden ;)

Kraken
03-06-2011, 00:44
Natürlich muss ich googeln... schliesslich bin ich derjenige, der behauptet ein WasserstoffATOM mit 2 Protonen entdeckt zu haben :rolleyes:

Und versteht, dass das 2 Atome im Verbund sind, also ein Molekül.

Extremer
03-06-2011, 00:48
:megalach::megalach:

Boxerjugend
03-06-2011, 00:53
ICh bitte weiterhin um Erläuterung deinerseits, inwiefern das die Einfachheit des Aufbaus des Waserstoffatoms oder sein extrem grosses Vorkommen im Universum tangiert :)

Man möge mich ansonsten korrigieren.

Weniger Energie für eine Kernfusion vllt?

Die Sonnen leuchten Sparsamer im Universum dann :D

paka
03-06-2011, 01:05
du schreibst dass du dimerisierten Wasserstoff als Helium bezeichnest, und wenn Helium nicht durch Dimerisation gewonnen wird ist der Fall klar, und zwar dass Extremer recht hat!

Kraken
03-06-2011, 01:27
du schreibst dass du dimerisierten Wasserstoff als Helium bezeichnest, und wenn Helium nicht durch Dimerisation gewonnen wird ist der Fall klar, und zwar dass Extremer recht hat!

?

Er schreibt von einem ATOM welches zwei Protonen und zwei Elektronen hat.

Und das ist nunmal Helium.

Ich schreibe, dass Wasserstoff den einfachsten Aufbau aller Naturelemente hat, die Basis des Periodensystems darstellt, mit lediglich einem einzelnen Proton ergänzt von einem Elektron (in elektrisch neutraler Ladung, und abgesehen von Isotopen mit Neutronen, wie Deuterium)

Er meint, das stimme nicht, Wasserstoff habe NICHT (bzw. nur selten) lediglich ein Atom, sondern behauptet dimerisierter Wasserstoff wäre ein Wasserstoffatom mit 2 Protonen.

Und das ist nunmal schlichtweg falsch.

Es ist vielmehr so, dass Wasserstoff aufgrund des einzelnen Elektrons in der ersten Elektronenschale (welche platz für 2 selbige bietet) sehr reaktionsfreundlich ist, und da Wasserstoffatome sehr selten einzeln auftauchen, sondern sehr häufig mehrere Atome beieinander sind, und all diese einzelnen Wasserstoffatome eigentlich einen freien Platz auf ihrer Elektronenschale haben, diese sehr bereitwillig eine Bindung eingehen.

Damit entsteht ein Molekül. Nämlich H2

Dieses besteht aus ZWEI Wasserstoffatomen, welcher aber JEWEILS natürlich nur EIN Proton haben.

Das ist so ähnlich als würde ich behaupten, wenn zwei Menschen sich umarmen ist das ein neues Wesen mit 4 Armen und Beinen. Tatsächlcih aber gehen 2 Menschen mit jeweils 2 Armen und 2 Beinen eine Bindung ein.

Extremer hat also nicht nur nicht verstanden, worum es geht, sondern auch gleich andere Sachen völlig durcheinander geschmissen.... und du willst ihn auch noch dabei unterstützen?

P.s.: Finde es übrigens immer interessant, wech wissenschaftliche Diskussionen sich im KKB anreissen lassen. Aber bitte: Wenn ihr über Physik bzw. Atomphysik und/oder Chemie einen Disput führt, bemüht euch doch zunächst darum, das Gegenüber auch wissenschaftlich korrekt zu belehren. Ich habe mehrfach angeführt, wieso Extremer meiner bescheidenen Meinung nach falsch liegt. Ich bitte um eine sachliche Korrektur meiner Ausführungen. Ansonsten wird morgen früh mit hohes Wahrscheinlichkeit Bluemonkey in den Thread schauen, und mit seiner Fachkenntnis richtigstellen, was richtig gestellt werden muss. Und so werden wir dann sehen, wer Recht hat.

Extremer
03-06-2011, 08:33
Extremer hat also nicht nur nicht verstanden, worum es geht, sondern auch gleich andere Sachen völlig durcheinander geschmissen.... und du willst ihn auch noch dabei unterstützen?

P.s.: Finde es übrigens immer interessant, wech wissenschaftliche Diskussionen sich im KKB anreissen lassen. Aber bitte: Wenn ihr über Physik bzw. Atomphysik und/oder Chemie einen Disput führt, bemüht euch doch zunächst darum, das Gegenüber auch wissenschaftlich korrekt zu belehren. Ich habe mehrfach angeführt, wieso Extremer meiner bescheidenen Meinung nach falsch liegt. Ich bitte um eine sachliche Korrektur meiner Ausführungen. Ansonsten wird morgen früh mit hohes Wahrscheinlichkeit Bluemonkey in den Thread schauen, und mit seiner Fachkenntnis richtigstellen, was richtig gestellt werden muss. Und so werden wir dann sehen, wer Recht hat.

Bist du doof? du sagtest das dimerisierter Wasserstoff Helium ist und das ist völlig falsch! Genauso wie Wasserstoff (H) sehr reaktionsfreudig ist, völlig quatsch! Dein Knallgas ist so auch nicht richtig, es ist zwar korrekt das dimerisierter Wasserstoff (H2) mit Sauerstoff zu einem entzündlichen Gas führt aber ich kann den Wasserstoff auch durch Methan ersetzen und es funktioniert genausogut, warum dort übrigens eine explosionsartige Umwandlung passiert haben wir der Enthalpie zu verdanken.


Aber ich warte jetzt doch auf Bluemonkey, eigentlich ist mir Rezo lieber ;)

ElCativo
03-06-2011, 08:46
+1

In allen Punkten!

Habe mich auch jahrelang gewundert, wieso man annimmt, dass alles Leben so ähnlich funktioniert, wie unseres.

Ich fänd's umgekehrt sogar wahrscheinlicher, dass es das NICHT tut.

Hey Peterle. :)

Ich empfehle Dir dazu als SF-Betthupferl das Buch "Das Drachenei".
Das zweite Buch "Sternenbeben" ist nicht hganz so berauschend wie das Erste, abera uch gut.

:D

bluemonkey
03-06-2011, 09:49
Ich spiel mal kurz den Schlichter:)

Kraken dachte eventuell kurzzeitig, dass Helium von seinem Dikussionspartner
"dimerisierter Wasserstoff" bezeichnet wird:


Also was du "dimerisierter Wasserstoff" nennst, nenne ich Helium ;)

Da er aber bekanntermaßen schnell lernt, hat er den Unterschied zwischen einem Wasserstoffmolekül und einem Heliumatom kurz darauf herausgestellt:



Ein Atom mit 2 Protonen und 2 Elektronen ist nunmal ein Heliumatom, ganz einfach.

Die Dimerisation ist die einfachste Form der Polymersiation, das sind zwei unabhängige Wasserstoffatome, welche zusammen ein H2-Molekül bilden.

Ist also ein himmerlweiter Unterschied..

Auch wenn er eventuelle Neutronen im Heliumkern unterschlagen hat.

Warum atomarer Wasserstoff nicht reaktionsfreudig sein soll, erschließt sich mir nicht. Schließlich wär er doch so gern ein Edelgas und sucht sich unter irdischen Bedingungen z.B. schnell ein anderes H-Atom.
Das ist ja auch der Grund, dass er auf der Erde so gut wie nicht vorkommt.

paka
03-06-2011, 10:54
?

Er schreibt von einem ATOM welches zwei Protonen und zwei Elektronen hat.


wo steht das?

Boxerjugend
03-06-2011, 11:40
Ich spiel mal kurz den Schlichter:)
Kraken dachte eventuell kurzzeitig, dass Helium von seinem Dikussionspartner
"dimerisierter Wasserstoff" bezeichnet wird:

Da er aber bekanntermaßen schnell lernt, hat er den Unterschied zwischen einem Wasserstoffmolekül und einem Heliumatom kurz darauf herausgestellt:

Auch wenn er eventuelle Neutronen im Heliumkern unterschlagen hat.


Wieso redet ihr mit?


Bist du doof? du sagtest das dimerisierter Wasserstoff Helium ist und das ist völlig falsch! ;)

Entweder ihr habt nichts gelesen oder ihr habt nichts verstanden.



du schreibst dass du dimerisierten Wasserstoff als Helium bezeichnest, und wenn Helium nicht durch Dimerisation gewonnen wird ist der Fall klar, und zwar dass Extremer recht hat!

Was lässt euch glauben, ihr könnt etwas verstehen, wenn ihrs gelesen habt?


Denn...

....wenn jemand so etwas schreibt :



Sterne auf der Hauptreihe sind meist sog. "Wasserstoffbrenner" was bedeutet, dass sie in ihrem innern unter extremem Druck und Temperaturen Wasserstoff fusionieren. Dabei entsteht Helium. Der grösste Teil des Heliums allerdings ist bereits nach dem Urknall entstanden.


....Also etwas richtiges schreibt, dann kann man auch annehmen das es richtig ist?

Wie könnt ihr denn behaupten er wisse nichts darüber?
Erklärung bitte!


Weiter gehts mit der atomaren Wasserstoff und Reaktionsfreude usw...


Das mein Kraken stimmt so nicht, atomarer Wasserstoff hat nur ein Proton und ein Elektron, und dieser atomarer Wasserstoff ist hier auf der Erde sehr sehr selten, was du meinst ist der gebundene oder auch dimerisierten Wasserstoff in Form von H2, der hat dann aber 2 Protonen und 2 Elektronen.


Was hat 2 Protonen und 2 Elektronen?

Ansonsten:



Also was du "dimerisierter Wasserstoff" nennst, nenne ich Helium ;)


Wer will das jetzt anzweifeln?

TheGuardian
03-06-2011, 11:46
ich spiel mal ein bisschen streitschlichter :)

eure ganzen aussagen sind ja schön und gut, aber keiner von euch geht wissenschaftlich heran und begründet seine aussagen anhand von quellenangaben, bzw. erklärt uns, ob derjenige gerade chemie/physik studiert/studiert hat...
denkt an unseren guttenberg! nicht einfach copy paste...:-§
im übrigen höre ich andauernd irgendwelche "fachbegriffe" in verbindung zu anderen "nicht fachbegriffen", also wenn man schon auf so schlau tut, dann kann man ja auch direkt etwas genauer erläutern, wenn man sich in diesem gebiet doch so gut auskennt ;)

@bluemonkey

die antwort ist ganz einfach, wir reden hier ja von unserem universum, und irgendwo da draußen ist ein "gutes Vakuum"( sehr wenige teilechen in dem abschnitt des raumes), wo das wasserstoffatom ganz alleine ist, so dass es keine reaktion vollziehen kann
deshalb ist es nicht reaktionsfreudig :cool:
(die begründung hab ich mir gerade aus den fingern gesaugt...da, das die einzige plausible erklärung für solch eine äußerung war)

Kraken
03-06-2011, 12:12
Bist du doof?

Nein, alle Indizien sprechen gegen diese Annahme, aber danke der freundlichen Nachfrage. Da sieht man wieder mal, wes geistes Kind du bist, und auf welcher Stufe deine Argumentation abläuft, bzw. welchen Wert man deinen Aussagen zuordnen kann.



du sagtest das dimerisierter Wasserstoff Helium ist und das ist völlig falsch! Genauso wie Wasserstoff (H) sehr reaktionsfreudig ist, völlig quatsch!

Ich sagte, dass Wasserstoff nur ein Proton hat, deswegen das erste und einfachste Element ist, und dass es sehr reaktionsfreudig ist, weil es einen freien Platz auf der ersten Elektronenschale hat.

DU hast daraufhin geantwortet:


atomarer Wasserstoff ist hier auf der Erde sehr sehr selten, was du meinst ist der gebundene oder auch dimerisierten Wasserstoff in Form von H2, der hat dann aber 2 Protonen und 2 Elektronen.

Und diese Aussage ist eben grundsätzlich falsch!

Das ist NICHT "Wasserstoff mit 2 Protonen" Sondern das sind ZWEI Wasserstoffatome im Verbund!

Ansonsten kann ich dir auch nen halben Liter Wasser ins Gesicht schützen und behaupten, das wär Wasserstoff mit x-trilliarden Protonen ;)

H2 heisst deswegen H2 weil es ZWEI Wasserstoffatome sind. ZWEI mit jeweils EINEM Proton.

Und wieso binden die sich? Weil Wasserstoff eben, wie ich bereits gefühlte tausendmal gesagt habe, sehr reaktionsfreundlich ist.

Trotzdem hat jedes Wasserstoffatom immer nur ein Proton!

Ein Atom mit 2 Protonen ist Helium. Wenn du also behauptest, H2 wäre Wasserstoff mit 2 Protonen ist das FALSCH. H2 sind ZWEI Wasserstoffatome mit jeweils einem Proton.

Ist das so schwer zu verstehen?

Atome mit einem Proton nennt man Wasserstoff, Atome mit 2 Protonen nennt man Helium Atome mit 3 Protonen nennt man Lithium und so weiter. Wasserstoff hat also IMMER unter ALLEN Umständen nur EIN Proton.



Dein Knallgas ist so auch nicht richtig, es ist zwar korrekt das dimerisierter Wasserstoff (H2) mit Sauerstoff zu einem entzündlichen Gas führt aber ich kann den Wasserstoff auch durch Methan ersetzen und es funktioniert genausogut, warum dort übrigens eine explosionsartige Umwandlung passiert haben wir der Enthalpie zu verdanken.

Ui, wer hätte das gedacht... es gibt noch MEHR Elemente, die Reaktionsfreudig sind?

am Ende kommst du noch damit, dass Sauerstoff auch ziemlich gerne mit anderen Stoffen reagiert, wäre ein herber Rückschlag für mich.



Aber ich warte jetzt doch auf Bluemonkey, eigentlich ist mir Rezo lieber ;)

Wie du siehst, stimmt BLuemonkey mir zu. Wasserstoff hat immer nur ein Proton und basta.



Ich spiel mal kurz den Schlichter:)

Kraken dachte eventuell kurzzeitig, dass Helium von seinem Dikussionspartner
"dimerisierter Wasserstoff" bezeichnet wird:

Nicht ganz, das Ganze war ein Witz, da er von Wasserstoff mit 2 Protonen sprach, und ein Atom mit 2 Protonen bekanntlich Helium ist. aber seis drum.



Da er aber bekanntermaßen schnell lernt, hat er den Unterschied zwischen einem Wasserstoffmolekül und einem Heliumatom kurz darauf herausgestellt:

Exakt!

Wenn wir von Wasserstoff sprechen, und er bringt auf einmal Moleküle ins Spiel.

Ich sprach davon, dass Wasserstoff das einfachste ATOM ist, nur ein Proton und ein Elektron. DAS war meine Aussage. Und er starten den lachhaften Versch das zu widerlegen, indem er behauptet, auf der Erde hätte der meiste Wasserstoff 2 Protonen..... während er doch tatsächlich, wohl zufälligerweise, auf den Effekt gestossen ist, dass Wasserstoff eben sehr gerne mit Artgenossen reagiert, weil beide ein freies Elektron und einen freien Platz auf der Elektronenschale haben. Sind dann halt aber ZWEI Wasserstoffatome.



Auch wenn er eventuelle Neutronen im Heliumkern unterschlagen hat.


Gibt ja genug Wasserstoffisotope die ebenfalls Neutronen enthalten :D



Warum atomarer Wasserstoff nicht reaktionsfreudig sein soll, erschließt sich mir nicht. Schließlich wär er doch so gern ein Edelgas und sucht sich unter irdischen Bedingungen z.B. schnell ein anderes H-Atom.
Das ist ja auch der Grund, dass er auf der Erde so gut wie nicht vorkommt.

Exaktemente. Unter anderem eben WEIL er so reaktionsfreudig ist :)

Kraken
03-06-2011, 12:14
irgendwo da draußen ist ein "gutes Vakuum"( sehr wenige teilechen in dem abschnitt des raumes), wo das wasserstoffatom ganz alleine ist, so dass es keine reaktion vollziehen kann
deshalb ist es nicht reaktionsfreudig :cool:
(die begründung hab ich mir gerade aus den fingern gesaugt...da, das die einzige plausible erklärung für solch eine äußerung war)

Ist auch ne geile Begründung :D

Also ist ein ätriopisches Kind NICHT hungrig, weil is gar nichts zu essen hat, um den Hunger zu stillen?

Extremer
03-06-2011, 12:54
Das ist NICHT "Wasserstoff mit 2 Protonen" Sondern das sind ZWEI Wasserstoffatome im Verbund!

Ansonsten kann ich dir auch nen halben Liter Wasser ins Gesicht schützen und behaupten, das wär Wasserstoff mit x-trilliarden Protonen ;)

H2 heisst deswegen H2 weil es ZWEI Wasserstoffatome sind. ZWEI mit jeweils EINEM Proton.



Schwätzer, wo habe ich geschrieben das ich von einem Atom ausgehe?

insbesondere hat ja Bluemonkey alles dazu gesagt, erst reden und dann in Wiklipedia nachschlagen ist schon arm ;)

bluemonkey
03-06-2011, 12:54
Ansonsten kann ich dir auch nen halben Liter Wasser ins Gesicht schützen und behaupten, das wär Wasserstoff mit x-trilliarden Protonen ;)


Er könnte aber sagen, es wäre Wasser mit 10 Protonen pro Molekül (nicht zu verwechseln mit Neon:D)

Genau genommen seid Ihr euch ja jetzt einig, und streitet euch nur noch darum, wer was wann wie gemeint hat...:)

Extremer
03-06-2011, 13:00
Er könnte aber sagen es wäre Wasser mit 10 Protonen pro Molekül

Was die Aussage von Kraken immer noch nicht richtig macht.

Bezüglich der Reaktionsfreudigkeit von Wasserstoff gebe ich dir lieber einen Wikipedia Link, hab ehrlich gesagt keine Lust meine Unterlagen vom Unterricht einzuscannen


Bei Zündung reagiert Wasserstoff mit Sauerstoff und Chlor heftig, ist sonst aber vergleichsweise beständig und wenig reaktiv. Bei hohen Temperaturen wird das Gas reaktionsfreudig und geht mit Metallen und Nichtmetallen gleichermaßen Verbindungen ein. (http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoff#Molekularer_Wasserstoff_2)

Was du sicherlich meinst sind die Sauerstoffbrücken was das H2 Atom die ganze Zeit macht.

Kraken
03-06-2011, 13:00
Er könnte aber sagen, es wäre Wasser mit 10 Protonen pro Molekül (nicht zu verwechseln mit Neon:D)

Natürlich, pro Molekül.

Aber egal wie viele Wasserstoffatome ich aneinander binde, Wasserstoff hat immer nur ein Proton. Und das scheint der liebe Herr Extremer bis jetzt noch nicht zu verstehen :D

Kraken
03-06-2011, 13:12
Was die Aussage von Kraken immer noch nicht richtig macht.

Versteh's endlich: Wasserstoff hat EIN Proton, und zwar IMMER.

Hätte das Atom ZWEI Protonen, wäres HELIUM.

Wenn ich 79 Wasserstoffatome zusammen in einen Kübel schmeisse ist das trotzdem kein Wasserstoff mit 79 Protonen, sondern 79 Wasserstoffatome mit jeweils einem Proton. Wären es 79Protonen in einem Kern, wärs Gold. Bringst du das fertig, dann gratuliere.



Bezüglich der Reaktionsfreudigkeit von Wasserstoff gebe ich dir lieber einen Wikipedia Link, hab ehrlich gesagt keine Lust meine Unterlagen vom Unterricht einzuscannen



Was du sicherlich meinst sind die Sauerstoffbrücken was das H2 Atom die ganze Zeit macht.

Was du hier nicht kapierst:

Wenn der Wasserstoff als H2 vorliegt, dann HAT der Wasserstoff bereits REAGIERT. Nämlich mit einem benachbarten Wasserstoffatom.

Ist doch eigentlich so verdammt einfach, und sollte ein 4. Klässler verstehen, wieso sträubst du dich dagegen, so einfache Tatsache einzugestehen?

Du bestreitest zwei Tatsachen:

Ich schreibe, Wasserstoff wäre das einfachste, und unter anderem darum auch häufigste Element im Universum. Ein Proton und ein Neutron, fertig. Und weiterhin schreibe ich, dass Wasserstoff sehr reaktionsfreudig ist, weil es bekanntermassen auf der ersten Elektronenschale einen freien Platz hat. IM gegensatz zu Helium, welches die Elektronenschale voll besetzt hat, und deswegen EXTREM Reaktiosträge ist.

Das bestreitest du unter anderem in diesem Beitrag:


Das mein Kraken stimmt so nicht, atomarer Wasserstoff hat nur ein Proton und ein Elektron, und dieser atomarer Wasserstoff ist hier auf der Erde sehr sehr selten, was du meinst ist der gebundene oder auch dimerisierten Wasserstoff in Form von H2, der hat dann aber 2 Protonen und 2 Elektronen.

Du meinst also erstmal zu wissen was ich meine, und das ist falsch. Ich spreche von Wasserstoff, ende aus. Zweitens schreibst du, Dimerisierter Wasserstoff hätte 2 Protonen und 2 Elektronen und diese Aussage ist in dieser Form nunmal falsch. Ein Molekül H2 also ZWEI Wasserstoffatome haben jeweils immernoch 1 Proton und 1 Elektron. Insgesamt sind das zwar jeweils 2, ändert aber NICHTS an der unleugbaren Tatsache, dass Wasserstoff nur ein Proton und ein elektron enthält.

Bist du tatsächlich so ignorant, dass du nicht einsehen willst, dass Wasserstoff nur ein Proton hat? Dass mehrere Wasserstoffatome zusammengenommen mehrere Protonen haben it von dieser Tatsache unberührt.

Deine zweite Aussage ist fast noch amüsanter:

Du behauptest, dass Wasserstoff nicht reaktionsfreudig wäre, erwähnst aber eien Atemzug vorher, dass Wasserstoff hier auf Erden (wo er relativ selten ist übrigens) fast nur in dimerisierter Form, als H2 vorkommt, und wie werden zwei Wasserstoffatome zu einem Wasserstoffmolekül H2? Richtig... durch eine chemische REAKTION, mein Gutester.

Aber behaupte ruhig weiterhin, Wasserstoff hätte 2 Protonen und wäre nicht Reaktionsfreudig.

bluemonkey
03-06-2011, 13:12
Was die Aussage von Kraken immer noch nicht richtig macht.


das war eigentlich eine Unterstützung deiner Formulierung. ;)



Bezüglich der Reaktionsfreudigkeit von Wasserstoff gebe ich dir lieber einen Wikipedia Link, hab ehrlich gesagt keine Lust meine Unterlagen vom Unterricht einzuscannen


ein Absatz darunter:

Wasserstoff ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoff#Atomarer_Wasserstoff)


atomarer Wasserstoff reagiert sehr rasch und stark exotherm zu molekularem Wasserstoff (oder mit anderen Reaktionspartnern, wenn solche in der Nähe sind).



Was du sicherlich meinst sind die Sauerstoffbrücken was das H2 Atom die ganze Zeit macht.


Ein Wasserstoffmolekül macht Sauerstoffbrücken?

Onkel_Escobar
03-06-2011, 13:15
Also ich habe keine Ahnung von Chemie, aber ich glaube Peter Du hast da was falsch verstanden.

Extremer sagt nur, dass H2 öfter vorkommt als H und es dann zwei Protonen und Elektronen besitzt, was wenn H1 ein Proton und 1 Elektron besitzt, ja auch stimmt.
Er redet von 2 Atomen, Du sagst aber er hätte 1 Atom mit 2 Protonen gemeint.

Kann das sein?

Extremer
03-06-2011, 13:16
das war eigentlich eine Unterstützung deiner Formulierung. ;)



ein Absatz darunter:

Wasserstoff ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoff#Atomarer_Wasserstoff)






Ein Wasserstoffmolekül macht Sauerstoffbrücken?

Gutsoweit möchte ich mich nicht aus dem Fenster legen, für mich stand eigentlich immer fest Wasserstoff ist Reaktionsträge, vll habe ich das falsch verstanden und mein Lehrer meinte im Gegensatz zu Helium oder anderen Edelgasen, muss ich nochmal genau anschauen :)

Extremer
03-06-2011, 13:18
Versteh's endlich: Wasserstoff hat EIN Proton, und zwar IMMER.


NEIN - NEIN - NEIN

Google mal nach Deuterium und nach Tritium.

Kraken
03-06-2011, 13:22
Also ich habe keine Ahnung von Chemie, aber ich glaube Peter Du hast da was falsch verstanden.

Extremer sagt nur, dass H2 öfter vorkommt als H und es dann zwei Protonen und Elektronen besitzt, was wenn H1 ein Proton und 1 Elektron besitzt, ja auch stimmt.
Er redet von 2 Atomen, Du sagst aber er hätte 1 Atom mit 2 Protonen gemeint.

Kann das sein?

Natürlich ist das so. Aber deswegen ist seine Aussage ja auch a) Wertlos, und b) im Bezug auf meine Ausage falsch.


Wasserstoffatome gehören auf der Erde (die nur infinetesimal mehr als nullkommagar nichts ist im Vergleich zum Universum) zumeist zu einem Wasserstoffmolekül H2. Und?

Menschen gehören auch fast immer zu einer Familie. Aber wenn ich sage: Der Mensch hat 2 Arme und 2 Beine.

Dann kommt ein kein Idiot daher und labert: Aber Menschen gehören fast immer zu einer Familie, und Familien haben insgesamt meistens 8 Arme und 8 Beine, also ist deine Aussage falsch.

Und ziemlich genau das tat Extremer.... abgesehen davon, dass er eine Wasserstoff"Familie" fälschlicherweise weiterhin als Wasserstoff" bezeichnet. Ein wasserstoffmolekül H2 ist eben NICHT einfach Wasserstoff.

Und die Begebenheiten hier auf Erden sind ja mal sowas von unwichtig, wenn ich davon spreche, dass Wasserstoff das häufigste Element im ganzen verdammten Universum ist.

Und dass Wasserstoff eben hochreaktiv ist und, sofern möglich, verdammt gerne mit Artgenossen reagiert und ein H2 Molekül bildet, untersttüzt erstens meine Aussage, dass Wasserstoff Reaktionsfreudig ist, und ist zweitens völlig unwichtig, wen ich sage, dass Wasserstoff für sich gesehen das einfachste aller Atome ist, mit lediglich ienem Proton.

Denn auch in einem Molekül bleiben weiterhin zwei einzelne Atome erhalten mit jeweils einem Proton.

Genauso wie ein MEnsch weiterhin 2 Arme und 2 Beine hat, egal wie gross seine Familie ist.

Sogar wenn ich meinen Lümmel in einen anderen Menscen reinstecke und damit eine Verbindung eingehe bin ich weiterhin ein MEnsch mit 2 Armen und 2 Beinen.

Trinculo
03-06-2011, 13:27
NEIN - NEIN - NEIN

Google mal nach Deuterium und nach Tritium.

Ändert wenig ...

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c9/Hydrogen_Deuterium_Tritium_Nuclei_Schmatic-de.svg

Quelle: Wikipedia

Gewürzgurke
03-06-2011, 13:28
Was ist denn nun mit diesen komischn Bakterien? Gibt bald Arsensuppe oder war das alles falsch?

bluemonkey
03-06-2011, 13:29
-

Extremer
03-06-2011, 13:29
Du hast so keine Ahnung, Kraken. Du bist so ein Trottel, du hängst dich an einer Sache auf die ich vll. falsch geschrieben habe bzw. in meinen Augen du völlig falsch verstanden hast und jetzt den Sch wanz ned hoch bekommst um das einzugestehen. Du verstehst einfach gar nichts. Ein maulheld eben

Kraken
03-06-2011, 13:30
NEIN - NEIN - NEIN

Google mal nach Deuterium und nach Tritium.

:megalach:

DU willst mit mir über Atomphysik streiten?

Und kennst nichtmal den Unterschied zwischen nem Neutron und einem Proton?

Sorry mein Gutester, aber damit gibst du dich endgültig der Lächerlichkeit preis!

Hättest mal lieber selbst gegoogelt, bevpr du solchen Quatsch verzapft!

ich hingegen brauche kein google um dich drauf hinzuweisen, dass sowohl deuterium als auch tritium Wasserstoffisotope sind.

der Deuteriumkern besteht aus EINEM Proton..... und ienem Neutron. Im Gegensatz zum "normalen" Wasserstoff, der lediglich ein Proton enthält.

Tritium ist dann sinnigerweise ein Kern mit einem Proton und sogar zwei Neutronen.

Mann mann mann.... sit das so schwer zu akzeptieren, dass manchmal jemand anders recht hat, und sogar mehr von der Materie verstehst?

Diskutierst hier über Atome und kennst nedmal den Unterschied zwischen nem Proton und einem Neutron.

Ein Atom mit einem Proton im Kern ist Wasserstoff.... enthält es zwei Protonen ists Helium, Enthält es drei Protonen ist Lithium..... weiter weiss ich grad nicht auswendig, glaub bor, bariu ode beryllium oder son quatsch, ist ja auch egal.

Jedenfalls ziehst du dich selbst ins lächerliche. Tu dir selbst einen Gefallen und hör bitte auch.

Extremer
03-06-2011, 13:31
vielleicht solltest Du das mal tun?


Ändert wenig ...

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c9/Hydrogen_Deuterium_Tritium_Nuclei_Schmatic-de.svg

Quelle: Wikipedia

Ging nur um die Aussage das ein Wasserstoff Atom IMMEr nur ein Proton und ein Elektron ebsitzt und das ist schonmal definiv falsch :)

Kraken
03-06-2011, 13:35
Du hast so keine Ahnung, Kraken. Du bist so ein Trottel, du hängst dich an einer Sache auf die ich vll. falsch geschrieben habe bzw. in meinen Augen du völlig falsch verstanden hast und jetzt den Sch wanz ned hoch bekommst um das einzugestehen. Du verstehst einfach gar nichts. Ein maulheld eben

Ui, welch beeindruckend blumige Formulierung. Der Intellekt, die Sachlichkeit und der gute Diskussiosstil strömt dir geradezu aus den Adern.

Nun, du scheinst weder eingestehen zu können, dass du falsch lagst bezüglich der Tatsache, dass Wasserstoff nur ein Proton enthält. Noch bist du fähig deine Irrung einzusehen, dass Wasserstoff eben DOCH sehr reaktionsfreudig ist.

Und amüsant deucht mich die Tatsache, dass du mir mangelndes Verständnis vorwirfst, einen Beitrag zuvor jedoch mutmasst, die Existenz von Deuterium und Tritium würden etwas an der Sachlage bezüglich der Protonenanzahl ändern. Und damit offenbarst, dass du den Unterschied zwischen einem positiv geladenen Proton und einem neutral geladenen Neutron nicht kennst.

Und wie intellektuell unterlegene es gerne tun, keifst du nun um dich und versuchst durch gesteigerte Lautstärke und beleidigende Worte irgendwie das Ruder herumzureissen, wobei es mir schleierhaft ist, was du genau damit zu bezwecken suchst.

Was du damit jedoch erreichst ist in meinem Augen nur, dass du dich als Diskussionspartner noch weiter ins Abseits schiesst.

Boxerjugend
03-06-2011, 13:35
Bezüglich der Reaktionsfreudigkeit von Wasserstoff gebe ich dir lieber einen Wikipedia Link, hab ehrlich gesagt keine Lust meine Unterlagen vom Unterricht einzuscannen



Ja also, warum sagst du dann Wasserstoff sei nicht Reaktionsfreudig?




Und wie intellektuell unterlegene es gerne tun, keifst du nun um dich und versuchst durch gesteigerte Lautstärke und beleidigende Worte irgendwie das Ruder herumzureissen, wobei es mir schleierhaft ist, was du genau damit zu bezwecken suchst.


Muahaha, das kommt mir bekannt vor :x

Ach Herr Kraken, wo ist hier die Anerkennung für meinen Beitrag, das erheblichen Anteil daran hatte Licht ins Dunkle zu bringen? :p

Kraken
03-06-2011, 13:39
Ging nur um die Aussage das ein Wasserstoff Atom IMMEr nur ein Proton und ein Elektron ebsitzt und das ist schonmal definiv falsch :)

Hat wer gesagt?

Ich sage lediglihc, dass es IMMER ein und nur ein Proton hat.

Es kann auch kein Elektron haben, wäre dann H+ oder zwei Elektronen wäre dann H- und so weiter, da gibt es viele Spielformen. Da habe ich NIE etwas anderes geschrieben.... du jedoch schon.

Aber unveränder bleibt davon, dass es IMMER ein Proton hat, nicht mehr und nicht weniger.

Auch ist die Ausrede deswegen lächerlich, weil genau in dem von dir zitierten Post, den ich schrieb, NICHTS von Elektron steht, sondern das einzige Atombezogene Wort darin ist Proton, angeführt von der erwähnenden Anzahl "eines" ;)

Aber winde dich nur weiter, vielleicht hilft es auch, wenn du noch ein wenig mit Beleidigungen um dich schmeisst, was meinst du, wäre das toll?

Extremer
03-06-2011, 13:39
Ja also, warum sagst du dann Wasserstoff sei nicht Reaktionsfreudig?

Weil ich bis dato dachte das Wasserstoff nur in sehr hoher Temperatur Reaktionsfreudig ist.

@peterle du bist und bleibst ein schwätzer ein Maulheld, du hängst dich an einer falsche Formulierung auf die du dir zusammengereimt hast. Wo bitt habe ich zum bsp von einem Atom mit 2 Protonen und 2 Elektronen geredet, nirgends gar nie nie. Du schreibst soviel stuss zusammen das es weh tut, jeder der ein wenig mehr wie die Hauptschule hat weiß das deine Argumentation schwachsinn ist!

Extremer
03-06-2011, 13:41
Hat wer gesagt?

Ich sage lediglihc, dass es IMMER ein und nur ein Proton hat.

Es kann auch kein Elektron haben, wäre dann H+ oder zwei Elektronen wäre dann H- und so weiter, da gibt es viele Spielformen. Da habe ich NIE etwas anderes geschrieben.... du jedoch schon.

Aber unveränder bleibt davon, dass es IMMER ein Proton hat, nicht mehr und nicht weniger.

Auch ist die Ausrede deswegen lächerlich, weil genau in dem von dir zitierten Post, den ich schrieb, NICHTS von Elektron steht, sondern das einzige Atombezogene Wort darin ist Proton, angeführt von der erwähnenden Anzahl "eines" ;)

Aber winde dich nur weiter, vielleicht hilft es auch, wenn du noch ein wenig mit Beleidigungen um dich schmeisst, was meinst du, wäre das toll?

Eben nicht 2 Seiten vorher hast du Fusion und dimerisation durcheinander gebracht und so weiter und so weiter. Du änderst jedesmal deine richtung anchdem du iwas iwo gelesen hast

Kraken
03-06-2011, 13:45
Weil ich bis dato dachte das Wasserstoff nur in sehr hoher Temperatur Reaktionsfreudig ist.

Und das ist nunmal eine deiner vielen Täuschungen.



@peterle du bist und bleibst ein schwätzer ein Maulheld, du hängst dich an einer falsche Formulierung auf die du dir zusammengereimt hast. Wo bitt habe ich zum bsp von einem Atom mit 2 Protonen und 2 Elektronen geredet, nirgends gar nie nie. Du schreibst soviel stuss zusammen das es weh tut, jeder der ein wenig mehr wie die Hauptschule hat weiß das deine Argumentation schwachsinn ist!

Wirf nur weiterhin mit Beleidigungen um dich. Für mich ist das ein Zeichen, dass du dich intellektuell überfordert fühlst, so einfach ist das.

Du hast bereits zu Beginn behauptet, Wasserstoff hätte auf Erden 2 Protonen, und das ist nunmal falsch. Ich schrieb von Wasserstoff, und damit von der atomaren Form. Wenn du ein wasserstoffMOLEKÜL meinst, ist das eben nicht einfach "Wasserstoff" sondern ein Verbund mehrer Wasserstoffatome.

Dass du das immer noch nicht einsiehst amüsiert mich gleichermassen, wie es mich schockiert.

Aber solcherlei Gebahren bin ich mir vom KKB ja gewohnt, es berührt mich nicht weiter.

Extremer
03-06-2011, 13:50
Und das ist nunmal eine deiner vielen Täuschungen.



Wirf nur weiterhin mit Beleidigungen um dich. Für mich ist das ein Zeichen, dass du dich intellektuell überfordert fühlst, so einfach ist das.

Du hast bereits zu Beginn behauptet, Wasserstoff hätte auf Erden 2 Protonen, und das ist nunmal falsch. Ich schrieb von Wasserstoff, und damit von der atomaren Form. Wenn du ein wasserstoffMOLEKÜL meinst, ist das eben nicht einfach "Wasserstoff" sondern ein Verbund mehrer Wasserstoffatome.

Dass du das immer noch nicht einsiehst amüsiert mich gleichermassen, wie es mich schockiert.

Aber solcherlei Gebahren bin ich mir vom KKB ja gewohnt, es berührt mich nicht weiter.

Und wo habe ich egschrieben das es nur ein Atomkern hat? Nirgendwo, Nirgendwo du schreibst einen Stuß zusammen und es erheitert dich.
Ganz einfach damit du aufmerksamkeit bekommst. Glaub nur weiter was du denken willst. Du bist ein Lebensversager mit entfernten Bildungswesen!

Kraken
03-06-2011, 13:52
Eben nicht 2 Seiten vorher hast du Fusion und dimerisation durcheinander gebracht und so weiter und so weiter. Du änderst jedesmal deine richtung anchdem du iwas iwo gelesen hast

Nein, wiederum liegst du falsch.

DU hast behauptet, durch Dimerisation entstünde Wassertoff mit 2 Protonen und 2 Elektronen.

Das lässt Rückschlüsse darauf ziehen, dass DIR der Unterschied zwischen Molekülbildung und Fusion nicht klar ist.

Ich persönlcih habe das ganze Polymeriationszeug bis zur Vergasung durchgkaut, und ein klein wenig ist durchaus hängengeblieben.

Dass du behauptest, durch Dimerisation entstünde Wasserstoff mit 2 Protonen amüsierte mich zutiefst, und veranlasste mich zur stichigen Bemerkung, dass WENN der Wasserstoff dadurch ein 2. Protn erhälten WÜRDE, es dann Helium wäre.

Ich hoffte, dass du dadurch merken würdest, wie falsch deine Aussage war, aber da war mein Anspruch an dich wohl zu gross, und es tut mir leid, wenn ich dich derart überfordere, dass du keinen Ausweg mehr siehst, als mit Beleidigungen um dich zu werfen.

Nichtsdestotrotz lässt sich noch einmal betonen, dass Wasserstoff IMMER lediglich und nicht mehr als ein Proton hat.

Kraken
03-06-2011, 13:55
du schreibst einen Stuß zusammen damit du aufmerksamkeit bekommst. Glaub nur weiter was du denken willst. Du bist ein Lebensversager mit entfernten Bildungswesen!

Gut so, lass es raus. Lass den ganzen Frust raus! :D

Mir macht das nichts aus was ein "Extremer" aus dem Internet, der weder Protonen von Neutronen unterscheiden, nocht Atome von Molekülen trennen kann, noch fähig ist eine einigermassen sachliche Diskussion zu führen, was dieser Extreme von mir denkt.

Aber wenn es dir gut tut, mich als Lebensverager zu betiteln, dann tu das. Unberührt davon bleibt, dass ich bisher alles erreicht habe, was ich wollte. Aber die Wortwahl lässt mich vermuten, dass in dir grosser Frust und Verdruss herrscht.

Also komm, lass es raus!

Gruppenumarmung :blume:

Extremer
03-06-2011, 13:57
Ja Kraken du hast Recht du hast immer Recht, sei ein liebes Wassertierbewohner und erheiter mich weiter :)

Erzähl mir doch noch ein wenig über die relative Atommasse von H und H2, oder auch von 2 H und 3H :)

Ich bin gerade richtig gut drauf :rolleyes:

Kraken
03-06-2011, 14:01
Oh gut, scheinbar hast du dich bereits abgekühlt, ich gratuliere.

Falls du mal wieder Lust drauf hast, mich sinnlos zu beleidigen, kannst du mir gerne jederzeit eine PN oder E-Mail schreiben, ich freue mich :)

Ansonsten ist eine Diskussion mit dir sinnlos.

Wasserstoff hat 2 Protonen..... Wasserstoff ist reaktionsträge...... Deuterium und Tritium ändern etwas an der Tatsache, dass Wasserstoff nur ein Proton hat...... nunja, muss ich nur mehr deiner Irrungen erwähnen, oder reicht das?

Extremer
03-06-2011, 14:08
Nein ich habe schlichtweg verstanden das du nicht in der Lage bist über ein gewissen Punkt weiter zu denken und obwohl Bluemonkey und andere schon geschrieben haben das bis auf die Reaktionsfreudigkeit was ich schon zugegeben habe mein Fehler war ich mit dem anderen richtig lag du aber wiederum einfach Äpfel mit Birnen verglichen hast und daraus einen Obstsalat gemacht mehr nicht :)

Auch war es mein Fehler das ich dir eine gewisse Grundintelligenz zugetraut habe was mich dann wiederum erzürnen lies weil du einfach nicht weitergekommen bist ;)

Onkel_Escobar
03-06-2011, 14:10
Also, ihr zwei Streithähne. jetzt hab ich mir tatsächlich die Mühe gemacht das nochmal nachzulesen.

Extremer schrieb:



Das mein Kraken stimmt so nicht, atomarer Wasserstoff hat nur ein Proton und ein Elektron, und dieser atomarer Wasserstoff ist hier auf der Erde sehr sehr selten,
was du meinst ist der gebundene oder auch dimerisierten Wasserstoff in Form von H2, der hat dann aber 2 Protonen und 2 Elektronen.


Das ist in sofern richtig, da ich das in Wiki gefunden habe:



...Unter Bedingungen, die normalerweise auf der Erde herrschen (siehe auch Normalbedingungen), kommt dieser atomare Wasserstoff nicht vor, stattdessen liegt Wasserstoff in der dimerisierten Form vor, dem molekularen Wasserstoff H2, einem farb- und geruchlosen Gas...


Da dimerisierter Wasserstoff (molekularer Wasserstoff) H2 ist hat er auch automatisch 2 Protonen und 2 Elektronen. Genau das was Extremer geschrieben hat. Ich kann nirgendswo lesen "dimerisierter Wasserstoff ist 1 Atom mit 2 Protonen und 2 Elektronen".

*Azrael*
03-06-2011, 14:10
Du bist ein Lebensversager mit entfernten Bildungswesen!

Mein Chemie-Lehrer auch....

Extremer
03-06-2011, 14:12
Mein Chemie-Lehrer auch....

Azrael du bist ein Intelligenter Junge möchtest du mir verraten wo ich geschrieben habe das 1 Wasserstoff Atom 2 Protonen und 2 Elektronen hat. Ich wäre dir wirklich dankbar dafür :)

Kraken
03-06-2011, 14:12
Oha, da hat einer immer noch Frust in sich. Na dann: Tu dir keinen Zwang an!

Melde dich bitte wieder, wen du deinen Wasserstoff mit 2 Protonen entdeckt hast, oder den Unterschied zwischen nem Atom und nem Molekül verstanden hast.

Aber ich erklärs dir nichtmals für ganz Extreme:

Wenn ich behaupte, Menschen haben 2 Arme und 2 Beine.

Und behauptest: Aber Menschen tanzen sehr gerne mit anderen Menschen, und dann haben Menschen 4 Arme und 4 Beine.

Dann sage ich: Nein! Die Menschen haben weiterhin 2 Arme und 2 Beine aber es sind 2 davon eine Verbindung eingegangen.

Dass du das immer noch nicht verstehen kannst/willst stimmt mich nachdenklich.

*Azrael*
03-06-2011, 14:20
Azrael du bist ein Intelligenter Junge möchtest du mir verraten wo ich geschrieben habe das 1 Wasserstoff Atom 2 Protonen und 2 Elektronen hat. Ich wäre dir wirklich dankbar dafür :)

Ih, Text suchen XD.
Ich les doch nicht den ganzen Flamewar durch, aufgrund der Diskussion war es eindeutig naheliegend und wenn dem so war, Peter dadurch ein Lebensversager mit entferntem Bildungswissen ist, dann ist mein Chemie-Lehrer auch. :D

Aber rum wie num, sachlich ist die Diskussion nicht.

PS: Lebensversager sieht anders aus. :p

Extremer
03-06-2011, 14:22
Ih, Text suchen XD.
Ich les doch nicht den ganzen Flamewar durch, aufgrund der Diskussion war es eindeutig naheliegend und wenn dem so war, Peter dadurch ein Lebensversager mit entferntem Bildungswissen ist, dann ist mein Chemie-Lehrer auch. :D

Aber rum wie num, sachlich ist die Diskussion nicht.

PS: Lebensversager sieht anders aus. :p

So ich lese dann ab und an mal rein. Wie schon gesagt bin ich also sehr neugierig auf die Wissenschaftlichen Erheiterungen über die Atommassen von den verschiedenen Isotopen und co.

paka
03-06-2011, 14:24
aber auf Wiki steht doch dass man den molekular gebundenen Wasserstoff auch Wasserstoff nennt, nur eben in einer anderen Form
und eine Familie nennt man nunmal Familie und nicht Mensch

aber eine Familie aus 2 Menschen hat nunmal 4 Arme und 4 Beine auch wenn sich das komisch anhört


und zu dem Diskussionsstil muss ich Extremer recht geben (bis auf seine letzten Äusserungen), dass du wahrscheinlich genau weißt dass ihr aneinander vorbei geredet habt aber du trotzdem wieder maßlos überziehen musst nur um recht zu haben. So wie ich das jetzt sehe haben beide Recht mit dem was sie geschrieben haben.

bluemonkey
03-06-2011, 14:25
Versteh's endlich: Wasserstoff hat EIN Proton, und zwar IMMER.



Myonium - Internetchemie Lexikon (http://www.internetchemie.info/chemiewiki/index.php?title=Myonium) :p

The Zep
03-06-2011, 15:44
Another typical day in the KKB...
Where scientists strife for everlasting glory!

DeepPurple
03-06-2011, 15:45
aber auf Wiki steht doch dass man den molekular gebundenen Wasserstoff auch Wasserstoff nennt, nur eben in einer anderen Form
und eine Familie nennt man nunmal Familie und nicht Mensch

aber eine Familie aus 2 Menschen hat nunmal 4 Arme und 4 Beine auch wenn sich das komisch anhört

...


Das ist einfach unwissenschaftliche Ungenauigkeit. Das Wasserstoffatom hat 1 Proton.
Es kommt in freier Wildbahn allerdings nur als Wasserstoffmolekül vor, bestehend aus 2 Atomen, jedes mit einem Proton. Macht 2.

Beim Molekül H2O sagt ja auch keiner , es hat 10 Protonen und 8 Neutronen.
Weil es unwichtig und nicht exakt ist.

Zur Disksussionskultur möcht ich nur sagen, dass ich es lustig finde, wie sich erwachsene Menschen so reinsteigern können.

Boxerjugend
03-06-2011, 16:04
das ist einfach unwissenschaftliche ungenauigkeit. Das wasserstoffatom hat 1 proton.
Es kommt in freier wildbahn allerdings nur als wasserstoffmolekül vor, bestehend aus 2 atomen, jedes mit einem proton. Macht 2.

Beim molekül h2o sagt ja auch keiner , es hat 10 protonen und 8 neutronen.
Weil es unwichtig und nicht exakt ist.

Zur disksussionskultur möcht ich nur sagen, dass ich es lustig finde, wie sich erwachsene menschen so reinsteigern können.

+1

bluemonkey
03-06-2011, 16:05
Beim Molekül H2O sagt ja auch keiner , es hat 10 Protonen und 8 Neutronen.

doch, ich:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f18/nasa-announcement-we-may-be-overlooking-life-123391/index3.html#post2556197

BillaP
03-06-2011, 16:07
Die sollen einfach mal ne sonde nach gliese g schicken oder so. Dort gibs bestimmt interessantes zu entdecken.

F3NR1R
03-06-2011, 16:16
Die sollen einfach mal ne sonde nach gliese g schicken oder so. Dort gibs bestimmt interessantes zu entdecken.


Eine unabhängige Reanalyse der Daten, veröffentlicht am 5. Januar 2011 [6], gibt an, dass Gliese 581 g womöglich doch nicht existiert

:p

Kraken
03-06-2011, 16:17
Myonium - Internetchemie Lexikon (http://www.internetchemie.info/chemiewiki/index.php?title=Myonium) :p

Ey, du bist SO fies :p :-§


Das ist einfach unwissenschaftliche Ungenauigkeit. Das Wasserstoffatom hat 1 Proton.
Es kommt in freier Wildbahn allerdings nur als Wasserstoffmolekül vor, bestehend aus 2 Atomen, jedes mit einem Proton. Macht 2.

Beim Molekül H2O sagt ja auch keiner , es hat 10 Protonen und 8 Neutronen.
Weil es unwichtig und nicht exakt ist.

So sieht's aus. Aber manche werden das leider nie verstehen.



Zur Disksussionskultur möcht ich nur sagen, dass ich es lustig finde, wie sich erwachsene Menschen so reinsteigern können.

Ich bin halt so.

Aber wenigstens habe ich einigermassen die Höflichkeit gewahrt, und mein Gegenüber nicht als "Trottel" "Idiot" "Lebensversager" und so weiter beschimpft.

paka
03-06-2011, 16:32
Das ist einfach unwissenschaftliche Ungenauigkeit. Das Wasserstoffatom hat 1 Proton.
Es kommt in freier Wildbahn allerdings nur als Wasserstoffmolekül vor, bestehend aus 2 Atomen, jedes mit einem Proton. Macht 2.

Beim Molekül H2O sagt ja auch keiner , es hat 10 Protonen und 8 Neutronen.
Weil es unwichtig und nicht exakt ist.

Zur Disksussionskultur möcht ich nur sagen, dass ich es lustig finde, wie sich erwachsene Menschen so reinsteigern können.


hahaha wissenschaftliche Genauigkeit im KKB

wer Kontakt zu Wissenschaftlern hat (Echt, und nicht KKB-Google-Wiki-Scientists) weiß auch wie diese reden und zwar auch ungenau, solange der betreffende Sachverhalt richtig beschrieben wird. Nur die paper müssen komplett korrekt sein.

Kraken
03-06-2011, 16:39
aber auf Wiki steht doch dass man den molekular gebundenen Wasserstoff auch Wasserstoff nennt, nur eben in einer anderen Form
und eine Familie nennt man nunmal Familie und nicht Mensch

aber eine Familie aus 2 Menschen hat nunmal 4 Arme und 4 Beine auch wenn sich das komisch anhört

Das wird so geschrieben, weil ein Wasserstoffatom auch seltenst mal alleine vorkommt. Es ist also eine "unzählbare" Masse. Genauso wie ich "Wasser" sage, egal ob ich einen winzigen Tropfen oder millionen Liter meine.

Aber wenn ich sage, Wasser hat die Summenformel H20 und besteht aus zwei Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom, so ist das korrekt.

Wenn jemand dann einwirft, dass Wasser meist in nem ganzen Haufen vorkommt, und dann Abermilliarden von Molekülen hat, und also nicht nur zwei Wasserstoffatome hat, dann frage ich mich erstmal, was zum Teufel der Typ mir damit sagen will. Und wenn ich gut drauf bin, wie heute, versuche ich ihm zu erklären, dass das absolut rein gar nichts überhaupt nichts nein niemals nien nien gar rein nichts damit zu tun hat, dass des Wassers Summenformel H2O ist, und die Behauptung, Wasser hätte eine andere Summenformel einfach falsch ist.

Ich rede also nicht an ihm vorbei, Extremer ist ienfach nicht fähig, die Thematik kogitiv zu erfassen, noch verstehst er, das Wasserstoff schlichtweg ein Proton hat, und gut ist. Das wird NICHT tangiert davon, dass Wasserstoff sehr gerne eine Bindung mit anderen Wasserstoffatomen eingeht.



und zu dem Diskussionsstil muss ich Extremer recht geben (bis auf seine letzten Äusserungen), dass du wahrscheinlich genau weißt dass ihr aneinander vorbei geredet habt aber du trotzdem wieder maßlos überziehen musst nur um recht zu haben. So wie ich das jetzt sehe haben beide Recht mit dem was sie geschrieben haben.

Ich überziehe masslos? Du scheinst mit zweierlei Ellen zu messen.


hahaha wissenschaftliche Genauigkeit im KKB

wer Kontakt zu Wissenschaftlern hat (Echt, und nicht KKB-Google-Wiki-Scientists) weiß auch wie diese reden und zwar auch ungenau, solange der betreffende Sachverhalt richtig beschrieben wird. Nur die paper müssen komplett korrekt sein.

Und ein Wissenschaftler, oder sonst einer der sich mit Chemie auskennt, würde mit ziemlicher Sicherheit niemals sagen, dass Wasserstoff zwei Protonen hat. Egal welche chemische Bindung dieser Wasserstoff eingegangen ist.

Sven K.
03-06-2011, 17:17
Liebe Leute, wenn Ihr Euch weiter streiten wollt, wer mehr recht hat, dann
mache ich hier zu. Da wird einem mit Baumschulabitur ja schwindelig.
Solltet Ihr auch weiter der meinung sein, Euch "Nettigkeiten" an den Kopf
schmeißen zu müssen, hole ich die Punktekeule raus. Bleibt sachlich.

Zurück zum eigentlichen Thema und auf sachlicher Ebene.

TheGuardian
03-06-2011, 17:25
darf ich anmerken, dass eure Diskussion eigentlich sinnfrei und offtopic ist?

Um Ordnung ins Chaos zu bringen, mach ich ein bisschen Chaos im Chaos :D

Wenn ihr doch gerne alles so nachzählt, dann sagt mir doch wie viele Gluonen in einem Proton sind.
Übrigens, ein Wasserstoffion, also H+, wir auch gerne als Proton bezeichnet...

Zur Unterscheidung von Proton und Neutron:

Ein Proton ist eine Verbindung aus 2 Up-Quarks und einem Down-Quark.
Ein Neutron hingegen aus 1 Up-Quark und 2 Down-Quarks.
Aber beide gehören zu den Baryonen...

Hoffe es wird deutlich, dass eure Diskussion schwachsinnig ist...

Ihr könnt auch gleich drüber philosophieren, ob Phononen Teilchen oder Wellen sind, oder vlt. Weilchen und Telle?

BillaP
03-06-2011, 17:47
:p

Dann halt irgendein anderer der glieseplaneten :D. Hauptsache iwas mit außerirdischen.

bluemonkey
03-06-2011, 18:03
darf ich anmerken, dass eure Diskussion eigentlich sinnfrei und offtopic ist?


Wenn's Dich weiter bringt:)



Ihr könnt auch gleich drüber philosophieren, ob Phononen Teilchen oder Wellen sind, oder vlt. Weilchen und Telle?

Wellen

Boxerjugend
03-06-2011, 18:19
Ihr könnt auch gleich drüber philosophieren, ob Phononen Teilchen oder Wellen sind, oder vlt. Weilchen und Telle?

Warum ist es ne Welle?^^ Photonen meinst du sicher :=)

Fips
03-06-2011, 21:39
hahaha wissenschaftliche Genauigkeit im KKB

wer Kontakt zu Wissenschaftlern hat (Echt, und nicht KKB-Google-Wiki-Scientists) weiß auch wie diese reden und zwar auch ungenau, solange der betreffende Sachverhalt richtig beschrieben wird. Nur die paper müssen komplett korrekt sein.

Schön, trotzdem wird kein Naturwissenschaftler die Protonen im H2 zählen um damit die Aussage, Wasserstoff habe ein Proton zu widerlegen. Und den Dummfug den die BEIDEN Diskussionsteilnehmer hier von sich gegeben haben kann man nun wirklich nicht mit der angenommenen Verwendung eines saloppen Laborjargons rechtfertigen...

TheGuardian
03-06-2011, 21:49
Warum ist es ne Welle?^^ Photonen meinst du sicher :=)

Nein! Ich meine Phononen, habe ich doch geschrieben :rolleyes:
Photonen sind ein anderes Thema.

Aber bluemonkey hats ja anscheinend drauf, es sei denn er hats gegoogelt :D
Eigentlich müsste man von einer quantisierten Welle sprechen, obwohl es ja eigentlich eine Schwingung ist. :p

Dieses Beispiel sollte nur mal die Verkorkstheit dieser ganzen Diskussion über Wasserstoff darstellen.

Wir sollten aber lieber wieder b2t kommen

Extremer
03-06-2011, 21:52
Schön, trotzdem wird kein Naturwissenschaftler die Protonen im H2 zählen um damit die Aussage, Wasserstoff habe ein Proton zu widerlegen. Und den Dummfug den die BEIDEN Diskussionsteilnehmer hier von sich gegeben haben kann man nun wirklich nicht mit der angenommenen Verwendung eines saloppen Laborjargons rechtfertigen...

Ich muss dir recht geben, ich bin weit entfernt von einem Wissenschaftler und von einem Studium der Chemie, wobei man das auch nicht braucht um Kraken seine Fehler aufzuzeigen. Dennoch möchte ich darauf hinweisen das eben doch die Protonen, Neutronen und Elektronen in jedem Stoff gezählt werden müssen um im Mol zu rechnen von dem her sollte man schon wissen wieviel Protonen, NEutronen und Elektronen in einem Stoff sind :)

Fips
03-06-2011, 21:58
Ich muss dir recht geben, ich bin weit entfernt von einem Wissenschaftler und von einem Studium der Chemie, wobei man das auch nicht braucht um Kraken seine Fehler aufzuzeigen. Dennoch möchte ich darauf hinweisen das eben doch die Protonen, Neutronen und Elektronen in jedem Stoff gezählt werden müssen um im Mol zu rechnen von dem her sollte man schon wissen wieviel Protonen, NEutronen und Elektronen in einem Stoff sind :)

Für was muss ich Protonen, Neutronen und Elektronen in jedem Stoff zählen? Und was hat ein Mol damit zu tun? Wenn ich wissen will wieviele Protonen ein Atom hat schaue ich mir das Atom an, nicht irgendwelche Verbindungen...

Extremer
03-06-2011, 22:06
Für was muss ich Protonen, Neutronen und Elektronen in jedem Stoff zählen? Und was hat ein Mol damit zu tun? Wenn ich wissen will wieviele Protonen ein Atom hat schaue ich mir das Atom an, nicht irgendwelche Verbindungen...

So meinte ich das ;)

Fips
03-06-2011, 22:07
So meinte ich das ;)

Und warum schaust Du Dir dann H2 an und zählst alle Protonen zusammen wenn die Rede vom Wasserstoffatom ist?:confused:

Extremer
03-06-2011, 22:15
Und warum schaust Du Dir dann H2 an und zählst alle Protonen zusammen wenn die Rede vom Wasserstoffatom ist?:confused:

Genau auf den Unterschied wollte ich anspielen, um die molare Masse bestimmen zu können sollte man halt den Unterschied zwischen H und H2 kennen, nur das wollte ich sagen :)

TheGuardian
03-06-2011, 22:24
Und wieso macht ihr das?
Also Chemiker und Physiker schauen sich dann wohl lieber das Periodensystem an als Atome, die man eh nicht betrachten kann... :p
Man hats ja nicht umsonst erfunden...

Nebenbei ein mol ist gleich der Avogadrokonstante... da braucht man keine Nukleonen und Elektronen zu zählen. Die braucht man nur um die Masse zu berechnen...:cool:

Boxerjugend
03-06-2011, 22:24
Nein! Ich meine Phononen, habe ich doch geschrieben :rolleyes:
Photonen sind ein anderes Thema.

Aber bluemonkey hats ja anscheinend drauf, es sei denn er hats gegoogelt :D
Eigentlich müsste man von einer quantisierten Welle sprechen, obwohl es ja eigentlich eine Schwingung ist. :p

Dieses Beispiel sollte nur mal die Verkorkstheit dieser ganzen Diskussion über Wasserstoff darstellen.

Wir sollten aber lieber wieder b2t kommen

Was ist denn keine Schwingung?^^
Alles schwingt.

Phononen sind aber keine dualistischen Teilchen.

*Azrael*
03-06-2011, 22:25
Keulen-Verkauf 50€ und sie gehören euch, bei Bedarf auch andere Waffen um dem zukünftigen Diskussionsgegner auch im Falle des Falles überlegen zu sein. :D

TheGuardian
03-06-2011, 22:33
Was ist denn keine Schwingung?^^
Alles schwingt.

Phononen sind aber keine dualistischen Teilchen.

Komm mir nicht auch noch mit String-Theorie und blablabla...;)


Das hab ich ja nicht gesagt... die, die wollen, können ja darüber philosophieren... :D Wollte nur mal wissen, ob jemand hier Ahnung hat.

Wir sind hier nicht in der Uni^^, es ist schon spät.
Und wenn hier alle schon auf so super schlau machen wollen, dann müsste man hier ganz ganz weit ausholen und tief in die "Materie" hineingehen (wortspiel) :D
Aber dafür hätte wohl keiner einen nerv, vor allem kein Prof., der einem das ausführlich erklären kann.^^

Fips
03-06-2011, 22:34
Ok, ich bin raus, das ist mir alles zu wirr...:o

TheGuardian
03-06-2011, 22:37
Gut, Ziel erreicht, hoffe die anderen ziehen da nach :p
Gute Nacht :)

paka
04-06-2011, 00:06
Also Wasserstoff ist eine Welle und hat 2 Phononen oder wie war das jetzt? :D

Boxerjugend
04-06-2011, 01:55
Komm mir nicht auch noch mit String-Theorie und blablabla...;)


Das hab ich ja nicht gesagt... die, die wollen, können ja darüber philosophieren... :D Wollte nur mal wissen, ob jemand hier Ahnung hat.

Wir sind hier nicht in der Uni^^, es ist schon spät.
Und wenn hier alle schon auf so super schlau machen wollen, dann müsste man hier ganz ganz weit ausholen und tief in die "Materie" hineingehen (wortspiel) :D
Aber dafür hätte wohl keiner einen nerv, vor allem kein Prof., der einem das ausführlich erklären kann.^^

Ach wo du hast kein Nerv... Phononen sind Quasiteilchen, also nicht nur ein Modell sondern man tut einfach nur so als wären sie ein Teilchen.
Im Grunde ist sie nur die Schwingung eines Kristallgitters, also Festen-Körpers.

Und genau diese Schwingung, das letztlich ja Energie ist gibt man als ein Teilchen an, das gar nicht existiert.
Ein Teilchen mit Masse die kin. Energie besitzt und damit ein Kristallgitter zum schwingen bringt. Schwingungen sind ja bekanntlich Wellen, dann sagt man einfach das sei ein WellenTeilchen :X
Aber vorsicht denn das ist kein dualistisches Teilchen!

Das wäre ein Photon allerdings, denn es ist ja in der tat eine elektro-magnetische Welle, die aber genau einen Impuls abgibt wie ein Teilchen, wen es auf Materie stösst!

Kraken
04-06-2011, 03:01
Schön, trotzdem wird kein Naturwissenschaftler die Protonen im H2 zählen um damit die Aussage, Wasserstoff habe ein Proton zu widerlegen.


Für was muss ich Protonen, Neutronen und Elektronen in jedem Stoff zählen? Und was hat ein Mol damit zu tun? Wenn ich wissen will wieviele Protonen ein Atom hat schaue ich mir das Atom an, nicht irgendwelche Verbindungen...

Danke, das reicht mir :)

Dass Extremer IMMER noch widrspricht, und sich immer noch windet war mir klar.

bluemonkey
04-06-2011, 06:30
Gut, Ziel erreicht, hoffe die anderen ziehen da nach :p


Das war der Falsche:rolleyes:

wie schaffst Du es eigentlich, immer noch 0 Beiträge zu haben?

Eigentlich geht es ja um Bakterien, die Phosphor durch Arsen ersetzen sollen.
und nach dem Beitrag von Trinculo http://www.kampfkunst-board.info/forum/f18/nasa-announcement-we-may-be-overlooking-life-123391/#post2553702
ist das eventuell so eine Luftnummer wie die kalte Fusion.

Response to Comments on ?A Bacterium That Can Grow Using Arsenic Instead of Phosphorus? (http://www.sciencemag.org/content/early/2011/05/26/science.1202098.abstract)

Die streiten sich auch, allerdings eher um die Sache und nennen sich nicht "Lebensversager" oder "Trottel", zumindest nicht öffentlich:D

F3NR1R
04-06-2011, 08:32
wie schaffst Du es eigentlich, immer noch 0 Beiträge zu haben?



In soviet Russia.... ähh, ich meine.... im Offtopic Bereich werden keine Beiträge gezählt

bluemonkey
04-06-2011, 08:45
danke, wieder was gelernt

Extremer
04-06-2011, 09:06
Ach wo du hast kein Nerv... Phononen sind Quasiteilchen, also nicht nur ein Modell sondern man tut einfach nur so als wären sie ein Teilchen.
Im Grunde ist sie nur die Schwingung eines Kristallgitters, also Festen-Körpers.

Und genau diese Schwingung, das letztlich ja Energie ist gibt man als ein Teilchen an, das gar nicht existiert.
Ein Teilchen mit Masse die kin. Energie besitzt und damit ein Kristallgitter zum schwingen bringt. Schwingungen sind ja bekanntlich Wellen, dann sagt man einfach das sei ein WellenTeilchen :X
Aber vorsicht denn das ist kein dualistisches Teilchen!

Das wäre ein Photon allerdings, denn es ist ja in der tat eine elektro-magnetische Welle, die aber genau einen Impuls abgibt wie ein Teilchen, wen es auf Materie stösst!

Ui mach das mal nicht so kompliziert, Kraken weiß sonst gar nicht was er dazu sagen soll :D


@Kraken ich widerspreche nicht der Wissenschaft sondern nur dir ;)


Das war der Falsche:rolleyes:

wie schaffst Du es eigentlich, immer noch 0 Beiträge zu haben?

Eigentlich geht es ja um Bakterien, die Phosphor durch Arsen ersetzen sollen.
und nach dem Beitrag von Trinculo http://www.kampfkunst-board.info/forum/f18/nasa-announcement-we-may-be-overlooking-life-123391/#post2553702
ist das eventuell so eine Luftnummer wie die kalte Fusion.

Die streiten sich auch, allerdings eher um die Sache und nennen sich nicht "Lebensversager" oder "Trottel", zumindest nicht öffentlich:D

Naja wenn sich ein Wissenschaftler so benimmt wie KRaken wäre er auch nie iwo angestellt worden außer vll beim Kinderturnen :-p

mal back to Topic, warum soll das eigentlich so außergewöhnlich sein, das Bakterien mit Arsen interagieren. Wir wissen doch schon das Bakterien sogar ohne Luft auskommen. Und wir wissen noch lange nicht sehr viel über Bakterien :)

bluemonkey
04-06-2011, 09:45
warum soll das eigentlich so außergewöhnlich sein, das Bakterien mit Arsen interagieren.

Comment on ?A Bacterium That Can Grow by Using Arsenic Instead of Phosphorus? (http://www.sciencemag.org/content/332/6034/1149.4.full)


The simple considerations that the abundance of P in the solar system is more than 1500 times that of As (2), that in the reducing environment of a young rocky planet this limited supply of As would be present as arsenite rather than arsenate (3), and the high chemical instability of arsenates compared with phosphates (4) all point to the unlikelihood of life arising here or elsewhere with this alternative biochemistry. Arsenate indeed structurally resembles phosphate. However, arsenic is redox active in the physiological range of redox potentials, and the arsenate As(V) oxyanion is converted to the arsenite As(III) oxyanion below 0 mV/SHE (standard hydrogen electrode). In the cytoplasm of all extant prokaryotes, the ambient redox potential is considerably lower than 0 mV, and arsenate should correspondingly be slowly reduced to arsenite, a compound that is stereochemically quite different from phosphate. At the very least, the resulting structural rearrangements will certainly impair metabolic processes. Of course, phosphate can also be reduced to phosphite, but only at ambient potentials as low as –700 mV—that is, completely out of the range of physiological redox transitions. Correspondingly, geochemically generated phosphite is used by microorganisms as a bioenergetic fuel (5), but (for the sake of the structural integrity of biomolecules) it is not integrated into organic matter. The comparatively high oxidation/reduction potential of the arsenite/arsenate couple makes this redox element an interesting energy source for life (6, 7), but at the same time a poor choice for a biomass building block.

TheGuardian
04-06-2011, 10:55
Ach wo du hast kein Nerv... Phononen sind Quasiteilchen, also nicht nur ein Modell sondern man tut einfach nur so als wären sie ein Teilchen.
Im Grunde ist sie nur die Schwingung eines Kristallgitters, also Festen-Körpers.

Und genau diese Schwingung, das letztlich ja Energie ist gibt man als ein Teilchen an, das gar nicht existiert.
Ein Teilchen mit Masse die kin. Energie besitzt und damit ein Kristallgitter zum schwingen bringt. Schwingungen sind ja bekanntlich Wellen, dann sagt man einfach das sei ein WellenTeilchen :X
Aber vorsicht denn das ist kein dualistisches Teilchen!

Das wäre ein Photon allerdings, denn es ist ja in der tat eine elektro-magnetische Welle, die aber genau einen Impuls abgibt wie ein Teilchen, wen es auf Materie stösst!

Ich hoffe das wolltest du nicht mir erklären...:p
Ich weiß, sie existieren nur in Kristallen, deswegen werden sie auch als Quasiteilchen bezeichnet und nicht Teilchen, neben so vielen anderen Quasiteilchen, die in so nem Festkörper rumgurken :D.

Naja, das ist aber auch nicht so genau, denn Wellen beschreiben da einen periodischen Ablauf sowohl im Raum als auch in der Zeit. Die Schwingung dahingegen aber nur im Raum. :p
Ob sie nun dualistisch sind oder nicht ...für Phononen gilt auch E=h*f, aber ist das jetzt so wichtig?^^
Ist Schrödingers Katze tot? :cool:

Ist nicht alles Energie? :D


@Topic
wir wissen auch, dass es auf der Venus Bakterien gibt, die bei Temperaturen über 400°C "leben".
Es ist so vieles möglich,d ass wir uns nicht vorstellen können:rolleyes:

Trinculo
04-06-2011, 11:02
@Topic
wir wissen auch, dass es auf der Venus Bakterien gibt, die bei Temperaturen über 400°C "leben".

So, wissen wir das? Bislang gibt es nur indirekte Schlussfolgerungen, man könnte einige der dort in der Atmosphäre nachgewiesenen Substanzen durch Mikrobenaktivitäten erklären, mehr nicht. Und wenn, dann leben diese Bakterien wohl in der Atmosphäre bei um 70º, nicht bei 400º an der Oberfläche.

bluemonkey
04-06-2011, 11:14
Naja, das ist aber auch nicht so genau, denn Wellen beschreiben da einen periodischen Ablauf sowohl im Raum als auch in der Zeit. Die Schwingung dahingegen aber nur im Raum. :p


Eine Schwingung ist von der Zeit unabhänig?:)
Schon mal überlegt, womit man die Zeit üblicherweise misst?:p




wir wissen auch, dass es auf der Venus Bakterien gibt, die bei Temperaturen über 400°C "leben".


Wer ist "wir"?
Der Erich-van-Däniken-Fanclub?



Ist nicht alles Energie? :D


nein

bluemonkey
04-06-2011, 11:37
-

TheGuardian
04-06-2011, 11:57
Eine Schwingung ist von der Zeit unabhänig?:)
Schon mal überlegt, womit man die Zeit üblicherweise misst?:p

Wer ist "wir"?
Der Erich-van-Däniken-Fanclub?
nein

Schau dir meinen Satz nochmal an und überleg selber...:p

Ja genau, euch kann echt nichts vormachen...respekt :)


Doch, ist nur abhängig, wie man energie definiert :D

Übrigens: Ich bin sowieso Radosophie Anhänger und glaube wirklich, dass die Pyramiden von Aliens erschaffen wurden!

bluemonkey
04-06-2011, 12:31
Schau dir meinen Satz nochmal an und überleg selber...:p


Das heißt, Du stehst zu Deiner Aussage. :rolleyes:




Doch, ist nur abhängig, wie man energie definiert :D


definiere: "alles ist energie" => alles ist energie :rolleyes:




Übrigens: Ich bin sowieso Radosophie Anhänger und glaube wirklich, dass die Pyramiden von Aliens erschaffen wurden!

Ja, das würde passen, Esoteriker reden gerne von Quanten, Quarks, verschränkten Teilchen und ähnlichen "wichtigen" Begriffen, ohne eine simple Schwingungsgleichung hinschreiben zu können.

Trinculo
04-06-2011, 12:33
Übrigens: Ich bin sowieso Radosophie Anhänger und glaube wirklich, dass die Pyramiden von Aliens erschaffen wurden!

Nicht einmal die Radosophie hast du verstanden :)

Extremer
04-06-2011, 15:02
Comment on ?A Bacterium That Can Grow by Using Arsenic Instead of Phosphorus? (http://www.sciencemag.org/content/332/6034/1149.4.full)

Nun ich bin der meinung das eben nichts unmöglich ist selbst soetwas nicht. Sprich ich wundere mich schon lange nicht mehr welche Arten es gibt und wie wenig wir Menschen bisher verstehen ;)

TheGuardian
04-06-2011, 15:22
Das heißt, Du stehst zu Deiner Aussage. :rolleyes:

definiere: "alles ist energie" => alles ist energie :rolleyes:

Ja, das würde passen, Esoteriker reden gerne von Quanten, Quarks, verschränkten Teilchen und ähnlichen "wichtigen" Begriffen, ohne eine simple Schwingungsgleichung hinschreiben zu können.
du bist ja anscheinend der festen Überzeugung, dass eine Welle= einer Schwingung ist...
Können wir jetzt nicht einfach diese Diskussion bei Seite legen?


Nicht einmal die Radosophie hast du verstanden :)
Du hast meine Ironie und Analogie nicht verstanden :)

Trinculo
04-06-2011, 15:28
Du hast meine Ironie und Analogie nicht verstanden :)

Lass mich raten: bei deinen Aussagen ist immer ein Teil wörtlich gemeint, während du beim anderen Teil genau das Gegenteil sagen möchtest - auch wenn beide in einem Satz vorkommen. Zu welchem Teil die Aussage gehört, richtet sich danach, ob sie später in der Diskussion bestätigt oder widerlegt wird :D

TheGuardian
04-06-2011, 15:32
xD
Ist doch eine gute Taktik!!! :D
Da kann man nie falsch liegen:cool::p

Extremer
04-06-2011, 15:53
Lass mich raten: bei deinen Aussagen ist immer ein Teil wörtlich gemeint, während du beim anderen Teil genau das Gegenteil sagen möchtest - auch wenn beide in einem Satz vorkommen. Zu welchem Teil die Aussage gehört, richtet sich danach, ob sie später in der Diskussion bestätigt oder widerlegt wird :D

Na da hast doch den großteil unserer KKB Wissenschaftler beschrieben :-p

Boxerjugend
04-06-2011, 16:08
Naja, das ist aber auch nicht so genau, denn Wellen beschreiben da einen periodischen Ablauf sowohl im Raum als auch in der Zeit. Die Schwingung dahingegen aber nur im Raum. :p


Raum und Zeit sind das gleiche;)

Mechanische Schwingungen sind ebenfalls wie mech. Wellen
Elektro-magn. Wellen sind Schwingungen des elek. Feldes.

Also deine Definition führt zu nichts hier :=)




Ob sie nun dualistisch sind oder nicht ...für Phononen gilt auch E=h*f, aber ist das jetzt so wichtig?^^
Ist Schrödingers Katze tot? :cool:
Ist nicht alles Energie? :D


Wann gilt für ein Phonon E=h*f ?
Ganz genau, wenn ein Kristallgitter ein Photon absorbiert hat^^
Als sprich ein Photon knallt auf den Kristallgitter, gibt ihr Energie ab und versetzt damit die Gitterstruktur in Schwingungen :=)

Und ja alles ist Energie, alles Schwingt^^

bluemonkey
04-06-2011, 17:10
Nun ich bin der meinung das eben nichts unmöglich ist selbst soetwas nicht.

Im wissenschaftlichen Weltbild geht man nunmal davon aus, dass nicht alles möglich ist, bzw. mit einer mehr oder weniger großen Wahrscheinlichkeit.
Wenn alles möglich ist, dann ist alles beliebig und es gibt keinerlei Struktur oder Vorhersagbarkeit.
Dann kann Shin hier einen Artikel über Waldeinhörner auf dem Jupiter posten und wir nicken alle mit glasigen Augen und freuen uns.
:blume:



du bist ja anscheinend der festen Überzeugung, dass eine Welle= einer Schwingung ist...


Nein, wie kommst Du darauf?



Können wir jetzt nicht einfach diese Diskussion bei Seite legen?


liegt bei Dir;)


Raum und Zeit sind das gleiche;)


Dann geh mal in der Zeit rückwärts oder nach links



Und ja alles ist Energie, alles Schwingt^^

Information ist Energie?
Zeit ist Energie?
Raum ist Energie?
Entropie ist Energie?

bluemonkey
04-06-2011, 17:14
xD
Ist doch eine gute Taktik!!! :D
Da kann man nie falsch liegen:cool::p

Irgendwann findet man sich dann eventuell auf der Ignorierliste der meisten anderen wieder:p

Kraken
04-06-2011, 17:33
Im wissenschaftlichen Weltbild geht man nunmal davon aus, dass nicht alles möglich ist, bzw. mit einer mehr oder weniger großen Wahrscheinlichkeit.
Wenn alles möglich ist, dann ist alles beliebig und es gibt keinerlei Struktur oder Vorhersagbarkeit.

Eben

Alles ist möglich, fragt sich nur, wie wahrscheinlich es ist ;)

Manche Dinge sind eben sehr sehr unwahrscheinlich. Also mich überraschts schon, dass scheinbar ein Organismus Arsen verarbeiten kann, welches für so ziemlich alles andere auf dem Planeten ein Giftstoff ist :o

Boxerjugend
04-06-2011, 18:17
Dann geh mal in der Zeit rückwärts oder nach links

Verkleinere mal den Raum. Wenn du schon was logisches sagen willst:x



Information ist Energie?
Zeit ist Energie?
Raum ist Energie?
Entropie ist Energie?


Was ist sonst Energie?
Kohle, Gas, Öl, Benzin im Tank etwa?

Ich sehe, Naturwissenschaft ist dein lieblings Gebiet^^

Extremer
04-06-2011, 18:21
Im wissenschaftlichen Weltbild geht man nunmal davon aus, dass nicht alles möglich ist, bzw. mit einer mehr oder weniger großen Wahrscheinlichkeit.
Wenn alles möglich ist, dann ist alles beliebig und es gibt keinerlei Struktur oder Vorhersagbarkeit.
Dann kann Shin hier einen Artikel über Waldeinhörner auf dem Jupiter posten und wir nicken alle mit glasigen Augen und freuen uns.
:blume:


Nun ich bezweifel ganz stark das es ein evolutionäres Wissenschaftliches "Unmöglich" gibt, es ist zwar richtig das die Häufigkeit sehr sehr gering ist, aber nicht unmöglich. Oder meinst du ich könnte bei der nächsten Polizeikontrolle sagen das meine 1 Promille so gering sind das die Wahrscheinlichkeit Alkohol zu haben unmöglich ist :D

*Azrael*
04-06-2011, 19:45
Doch gibt es, ein Elefant mit Vogelflügeln könnte unmöglich fliegen ;)

Kraken
04-06-2011, 20:14
Doch gibt es, ein Elefant mit Vogelflügeln könnte unmöglich fliegen ;)

Unsinn

Wenn das Medium geeignet ist, und die Anziehungskraft gering genug und sonst ein paar Faktoren gegeben sind. Abgesehen von derfehldenen exakten Definition von "Fliegen" und so weiter.

Und dann gibts es noch extrem unwahrscheinliche Ereignisse, die eintreten könnten, beispielsweise Gravistionsflukationen (gerade erfunden) und so weiter.

NICHTS ist unmöglich.

HatkeineAhnung
04-06-2011, 20:25
Unsinn

Wenn das Medium geeignet ist, und die Anziehungskraft gering genug und sonst ein paar Faktoren gegeben sind. Abgesehen von derfehldenen exakten Definition von "Fliegen" und so weiter.

Und dann gibts es noch extrem unwahrscheinliche Ereignisse, die eintreten könnten, beispielsweise Gravistionsflukationen (gerade erfunden) und so weiter.

NICHTS ist unmöglich.

Doch. Schalke wird Deutscher Meister!

Extremer
04-06-2011, 21:01
Doch gibt es, ein Elefant mit Vogelflügeln könnte unmöglich fliegen ;)

wenn wir schon beim Klugscheissen sind, doch den selbst ein 5 Tonnen Bulle mit gebrochenen Flügel kann immerhin noch (hin)fliegen ;)

bluemonkey
05-06-2011, 07:18
NICHTS ist unmöglich.

Also können Wasserstoffatome auch zwei Protonen haben?

Underhook
05-06-2011, 07:59
Also können Wasserstoffatome auch zwei Protonen haben?

Höhö die Frage ist aber doof gestellt.

Sven K.
05-06-2011, 08:07
Bevor jetzt alles wieder losgeht!
Ihr seit mir zu weit vom Thema weg. Also zurück oder hier ist zu.

TheGuardian
05-06-2011, 15:41
@bluemonkey
sorry, mein Fehler, hatte dich und boxerjugend für dieselbe person gehalten:o
und zum rest, ist egal, jeder hat seine eigene Meinung, ich persönlich denke, alles ist eine Form von Energie, man könnte es zwar auch anders nennen...aber egal:)

bluemonkey
05-06-2011, 16:57
sorry, mein Fehler, hatte dich und boxerjugend für dieselbe person gehalten:o


:weirdface