DGast
03-12-2010, 09:29
Hallo,
ich hätte gerne hier ein paar zusätzliche Tipps und Anregungen, wie man das Ju-Jutsu-Training durch das sog. Stresstraining noch verbessern bzw. interessanter gestalten kann.
Ich selbst (JJ-Trainer) baue in meinem Training gerne die mir bekannten Stresstrainingseinheiten ein. Meist zum Schluss zum Abdampfen, da die Schüler ganz schnell ausgepowert ist - meine Leute zumindest.
Ich habe auch schon eine Reihe von Übungsformen, vielleicht habt Ihr noch weitere und wir könnten so uns gegenseitig austauschen.
- eine Person in die Mitte, zwei außen mit Handpratzen, die gleichzeitig mit den Pratzen angreifen, V. setzt Atemitechniken mit den Händen oder Fäusten ein, jeweils 1 Minuten dann Wechsel.
- eine Person in die Mitte, zwei außen mit Schlagpolster, die gleichzeitig mit den Polstern angreifen, V. setzt Atemitechniken mit Händen, Knie und Ellenbogen ein, jeweils 1 Minuten dann Wechsel.
- einer steht in der Ecke und wird von einer zweiten Person mit dicken Boxhandschuhen mit Schlägen eingedeckt, solange, bis V. es gelingt, aus der Ecke herauszukommen.
- eine Person steht am Ende eines langen Korridors aus Angreifern mit Schlagpolstern und muss auf die andere Seite kommen und sich gegen die angreifenden Schlagpolster wehren.
- dito als Personenschützer und V. muss einen VIP auf die andere Seite bringen. VIP umklammert V. von hinten und wird so geführt.
- dito in einem sehr engen Kreis, V. muss versuchen aus dem Kreis herauszukommen. Weitere Schwierigkeitsstufe: V muss sich hinsetzen.
- der Klassiker: V steht in einem Kreis und wird kurz hintereinander (schnell) angegriffen a) mit Kontaktangriffen b) Atemis C) Waffen d) Kombinierte oder Mehrfachangriffe...
- dito hinter einer Barriere als Sichtschutz oder im Dunkeln
- Nothilfe: A greift eine Person mit Atemis an, die ein Schlagpolster hat, V. muss versuchen, A. von den Schlägen anzuhalten bzw. vom Schlagpolster abzudrängen.
Was kennt Ihr noch? Für weitere Anregungen wäre ich dankbar. Ach ja, Fist haben wir leider nicht
Daniel
ich hätte gerne hier ein paar zusätzliche Tipps und Anregungen, wie man das Ju-Jutsu-Training durch das sog. Stresstraining noch verbessern bzw. interessanter gestalten kann.
Ich selbst (JJ-Trainer) baue in meinem Training gerne die mir bekannten Stresstrainingseinheiten ein. Meist zum Schluss zum Abdampfen, da die Schüler ganz schnell ausgepowert ist - meine Leute zumindest.
Ich habe auch schon eine Reihe von Übungsformen, vielleicht habt Ihr noch weitere und wir könnten so uns gegenseitig austauschen.
- eine Person in die Mitte, zwei außen mit Handpratzen, die gleichzeitig mit den Pratzen angreifen, V. setzt Atemitechniken mit den Händen oder Fäusten ein, jeweils 1 Minuten dann Wechsel.
- eine Person in die Mitte, zwei außen mit Schlagpolster, die gleichzeitig mit den Polstern angreifen, V. setzt Atemitechniken mit Händen, Knie und Ellenbogen ein, jeweils 1 Minuten dann Wechsel.
- einer steht in der Ecke und wird von einer zweiten Person mit dicken Boxhandschuhen mit Schlägen eingedeckt, solange, bis V. es gelingt, aus der Ecke herauszukommen.
- eine Person steht am Ende eines langen Korridors aus Angreifern mit Schlagpolstern und muss auf die andere Seite kommen und sich gegen die angreifenden Schlagpolster wehren.
- dito als Personenschützer und V. muss einen VIP auf die andere Seite bringen. VIP umklammert V. von hinten und wird so geführt.
- dito in einem sehr engen Kreis, V. muss versuchen aus dem Kreis herauszukommen. Weitere Schwierigkeitsstufe: V muss sich hinsetzen.
- der Klassiker: V steht in einem Kreis und wird kurz hintereinander (schnell) angegriffen a) mit Kontaktangriffen b) Atemis C) Waffen d) Kombinierte oder Mehrfachangriffe...
- dito hinter einer Barriere als Sichtschutz oder im Dunkeln
- Nothilfe: A greift eine Person mit Atemis an, die ein Schlagpolster hat, V. muss versuchen, A. von den Schlägen anzuhalten bzw. vom Schlagpolster abzudrängen.
Was kennt Ihr noch? Für weitere Anregungen wäre ich dankbar. Ach ja, Fist haben wir leider nicht
Daniel