PDA

Vollständige Version anzeigen : Stresstraining im Ju-Jutsu



DGast
03-12-2010, 09:29
Hallo,

ich hätte gerne hier ein paar zusätzliche Tipps und Anregungen, wie man das Ju-Jutsu-Training durch das sog. Stresstraining noch verbessern bzw. interessanter gestalten kann.

Ich selbst (JJ-Trainer) baue in meinem Training gerne die mir bekannten Stresstrainingseinheiten ein. Meist zum Schluss zum Abdampfen, da die Schüler ganz schnell ausgepowert ist - meine Leute zumindest.

Ich habe auch schon eine Reihe von Übungsformen, vielleicht habt Ihr noch weitere und wir könnten so uns gegenseitig austauschen.

- eine Person in die Mitte, zwei außen mit Handpratzen, die gleichzeitig mit den Pratzen angreifen, V. setzt Atemitechniken mit den Händen oder Fäusten ein, jeweils 1 Minuten dann Wechsel.

- eine Person in die Mitte, zwei außen mit Schlagpolster, die gleichzeitig mit den Polstern angreifen, V. setzt Atemitechniken mit Händen, Knie und Ellenbogen ein, jeweils 1 Minuten dann Wechsel.

- einer steht in der Ecke und wird von einer zweiten Person mit dicken Boxhandschuhen mit Schlägen eingedeckt, solange, bis V. es gelingt, aus der Ecke herauszukommen.

- eine Person steht am Ende eines langen Korridors aus Angreifern mit Schlagpolstern und muss auf die andere Seite kommen und sich gegen die angreifenden Schlagpolster wehren.

- dito als Personenschützer und V. muss einen VIP auf die andere Seite bringen. VIP umklammert V. von hinten und wird so geführt.

- dito in einem sehr engen Kreis, V. muss versuchen aus dem Kreis herauszukommen. Weitere Schwierigkeitsstufe: V muss sich hinsetzen.

- der Klassiker: V steht in einem Kreis und wird kurz hintereinander (schnell) angegriffen a) mit Kontaktangriffen b) Atemis C) Waffen d) Kombinierte oder Mehrfachangriffe...

- dito hinter einer Barriere als Sichtschutz oder im Dunkeln

- Nothilfe: A greift eine Person mit Atemis an, die ein Schlagpolster hat, V. muss versuchen, A. von den Schlägen anzuhalten bzw. vom Schlagpolster abzudrängen.

Was kennt Ihr noch? Für weitere Anregungen wäre ich dankbar. Ach ja, Fist haben wir leider nicht

Daniel

Mjöllnir
03-12-2010, 12:03
Naja im Großen und Ganzen haste ja die gängigsten Methoden schon aufgelistet.
Was du noch machen könntest, wäre einige mit einander zu verbinden.

zB: V. schlägt 1min lang mit 100% auf die Pratzen ein danach einige Sekunden Luft anhalten und danach wird der V. von den um ihn herum stehenden angeriffen.

oder

V. dreht sich mehrer Male mit geschlossenen Augen um sich selbst und wird danach von mehreren angegriffen.

oder

V. liegt auf dem Boden und die drum rum stehenden treten auf ihn ein und der V. versucht da iwie raus zu kommen oder zumindest wieder auf die Beine zu kommen

Exodus73
03-12-2010, 12:26
- Verteidiger wird von 2 - 3 Personen mit Schlägen und Tritten eingedeckt und gezwungen zu Boden zu gehen... und zwar möglichst kontrolliert, dann erfolgt das aufstehen wieder unter eigengeckung, dann wieder zu Boden knüppeln, wieder aufstehen, ... etc. ... dabei kann Verteidiger seine Deckung, seine Fallschule seine Bewegungen bei mehr als einem Angreifer trainieren... Kondition kommt durch das ständige fallen/aufstehen auch nicht zu kurz!

Fallschule unterschiedet sich etwas vn der normalen JJ-Fallschule... kontrolliertes zu Boden gehen heist nicht unbedingt Sturz zur Seite oder nach hinten... die Hände/Arme bleiben am Kopf/Deckung und auch beim Aufstehen!

Das kann dann auch kombiniert werden indem der Verteidiger bei jedem Aufstehen z.b. ein paar Atemis raushaut auf die Pratzen der Verteidiger.

- Verteidiger begibt sich in Liegestützposition und 2 leute stehen jeweils links und rechts einer vorne und hält Pratzen. Verteidiger macht liegestütz die 2 an der Seite treten (je nach Wunsch) mehr oder weniger hart in die Seite (nicht die Rippen)...je einmal... dann steht Verteidiger auf und schlägt auf Pratze... begibt sich wieder in Liegestütz und es geht von vorne los! usw.

- Verteidiger wird von einer Person von hinten umklammert und muß auf die Pratzen einer Anderen Person schlagen die vor ihm steht - schlaucht ganz schön! Je schwerer sich die haltende Person macht, desto anstrengender wirds für den Verteidiger

...

DGast
05-12-2010, 09:56
Hi,

ja das sind noch schöne Tipps, vielen Dank.

Ich habe eine Frage zu Mjöllnir, wenn einer auf dem Boden liegend getreten wird. Was habt Ihr an Schutzausrüstung dafür? Wir haben eigentlich nur die Fighting-Schützer, also die dünnen Stoff-Schienbeinspannschützer, Freefight-Handschuhe und natürlich Zahn- und Tiefschutz. Ich hätte da bedenken, dass die sich tatsächlich in den "Boden treten", also Sicherheitsbedenken, da meine Schüler sich bei solchen Einheiten doch gerne reinsteigern. Kopfschutz und die TaeKwonDo-Westen wären für den V. doch sicherlich nicht verkehrt

Daniel

DGast
05-12-2010, 10:04
Ach ja, mir ist noch eins eingefallen: Ohrfeigenkämpfchen (Freie Anwendungen Gelbgurt) gegen 2 oder mehreren Angreifern. Steigerung dazu: Angreifer dürfen zusätzlich zugreifen oder gar klammern und V. wendet Griff sprengen, Griff lösen ein.

Mjöllnir
05-12-2010, 10:09
naja Zahnschutz und Tiefschutz sollten eigentlich reichen.
Müssen ja jetzt keine vk soccerkicks zum Kopf sein. Man steigert sich ja langsam. Geht in erster Linie ja darum, dass es mehrer Angreifer gibt und der V sich in der Bodenlage befindet und iwie wieder auf die Beine kommen soll.
Aber man darf schon etwas kräftiger zutreten ;)

Exodus73
05-12-2010, 13:19
Ach ja, mir ist noch eins eingefallen: Ohrfeigenkämpfchen (Freie Anwendungen Gelbgurt) gegen 2 oder mehreren Angreifern. Steigerung dazu: Angreifer dürfen zusätzlich zugreifen oder gar klammern und V. wendet Griff sprengen, Griff lösen ein.

Diese Ohrfeigenkämpfe sind aber eigentlich mehr eine Vorstufe zum Freikampf!
Kann natürlich auch schon stressig sein je nachem wie schnell man das macht und wie fit die anwendenden sind!

DGast
06-12-2010, 07:03
Macht's mal aus Spaß - Ohrfeigenkampf gegen 2 Angreifer. Da muss man sehr flink auf den Beinen sein. Es geht hierbei auch darum, eine stets optimale Position zu den beiden Angreifern zu haben, also so, dass man es möglichst immer nur mit einem zu tun hat. Das powert ganz gut.

Vielleicht gibt es ja noch mehr Trainingstipps hierzu? Wäre ja ganz schön, wenn sich noch welche melden würden.

Jörg B.
16-12-2010, 07:20
Bißchen spät aber einen hab ich noch ;)

Verteidiger beginnt an einem Ende der Matte mit 30 Sek. richtig knackig schnellen BWE's, sprintet dann zum anderen Ende und bearbeitet dort in schneller Folge Pratzen/Schlagpolster/Standboxsack mit freien Kombinationen.

Der Trainer ist die ganze Zeit bei/neben ihm, schreit ihn ein bisschen an, läßt ihn Rechenaufgaben lösen, Reime/ Sprichworte vervollständigen oder Fragen aus 'Trivial Pursuit' beantworten.

Ein bisschen Dresche mit dem Softstick oder (für die harten Jungs ;)) einem Shinai bei falschen Antworten ist obligatorisch.

3-4 Angreifer stehen in der Nähe der Pratzen und greifen irgendwann auf das 'Go'-Signal des Trainers den Verteidiger an, während der die Pratzen bearbeitet. Zuerst nur einer, später auch 2 oder vielleicht 3.
Verteidiger wehrt ab/kontrolliert. dann 'Break' und der Nächste bitte.

Schutzausrüstung für Angreifer und Verteidiger nach Belieben. ;)

Sven K.
16-12-2010, 14:08
Einige "Tipps" findet man im Hybrid-Bereich. ;)