PDA

Vollständige Version anzeigen : Trainings-Anfänger-Frage



lenny87
05-12-2010, 12:42
Zunächst einmal ein freundliches Hallo an alle!

Ich bin neu hier und hoffe hier ein paar Tipps zu bekommen.
Also fange ich direkt einmal mit meiner ersten Frage an:

Momentan trainiere ich an 6 Tagen in der Woche (natürlich nicht immer das gleiche)
Montags und Donnerstags ist normales Training (kampfsport).
Mittwochs und Freitags mache ich Krafttraining
Samstag und Sonntag gehe ich Joggen (oder mache Seilspringen)
Dienstags mache ich nix

Meine Frage bezieht sich auf das Mittwoch/Freitag Programm
Ich trainiere zwar in einem Professionell eingerichteten Kraftraum, aber ohne Trainer. Ich habe auch Fortschritte gemacht, möchte aber wissen ob ich mein Training noch effizienter strukturieren könnte.

Ich trainiere jedesmal den ganzen Körper: 15min kraft dann 15 min radergometer dann 15 min kraft dann wieder 15 min rad und ein letztes mal kraft

Kraft heißt normalerweise: Bankdrücken (3 mal 8 Züge mit 30kg Gewicht eng gegriffen dann 3 mal 10 Züge mit 20 kg breit gegriffen), stehend Curls mit Kurzhanteln (3*5 Züge pro Arm mit 15 kg pro Arm, dann 3*8 Züge pro Arm mit 12,5kg dann 3*8 Züge mit 10kg), Klimmzüge und Liegestütz baue ich auch oft ein. Ab und zu lege ich mich auf eine Aank und mache "Butterfly" Bewegungen mit 7,5 kg pro Arm. Selten nehme ich mir eine Langhantel: wenn doch dann lege ich ca 22 kg auf und versuche 3*7 Züge zu machen.

Jetzt ist meine Frage: kann ich so weitertrainieren oder sollte ich das Training aufteilen und evtl Mittwochs Beine einbauen und Mittwochs nur Beine und Bizeps und vlt Freitags Trizpes und Brust trainieren?

oder ist bei 2 mal Krafttraining pro Woche dieses Ganzkörpertraining ausreichend?

ist jetzt ja ziemlich lang geworden, ich hoffe das liest sich überhaupt jemand durch -> an die die es lesen: vielen Dank


P.S. noch eben ein paar Daten die evtl wichtig sind: ich bin 170cm groß und wiege ca 61kg

MFG Christoph

Vindur
05-12-2010, 13:54
Der Plan ist nicht sinnvoll.
Probier mal das hier:

Workout A: (Mittwoch)
Kniebeugen 3x5
Bankdrücken3x5
Kreuzheben1x5

Workout B: (Freitag)
Kniebeugen 3x5
Überkopfdrücken 3x5
Kreuzheben 1x5

Wenn du 3x5 Wiederholungen mit 30 kg schaffst legst du das nächste mal 32,5 kg auf und so weiter.

Lass dir die Übungen bitte von jemandem zeigen der Ahnung hat.
Häng Curls an die Workouts an wenn sie dir Spaß machen.
Ein vernünftiges Ziel fürs erste wäre beim Bankdrücken, Kreuzheben und Kniebeugen dein Körpergewicht(61kg) bewegen zu können. Das setzt eine solide Basis.

lenny87
05-12-2010, 14:16
Der Plan ist nicht sinnvoll.
Probier mal das hier:

Workout A: (Mittwoch)
Kniebeugen 3x5
Bankdrücken3x5
Kreuzheben1x5

Workout B: (Freitag)
Kniebeugen 3x5
Überkopfdrücken 3x5
Kreuzheben 1x5

Wenn du 3x5 Wiederholungen mit 30 kg schaffst legst du das nächste mal 32,5 kg auf und so weiter.

Lass dir die Übungen bitte von jemandem zeigen der Ahnung hat.
Häng Curls an die Workouts an wenn sie dir Spaß machen.
Ein vernünftiges Ziel fürs erste wäre beim Bankdrücken, Kreuzheben und Kniebeugen dein Körpergewicht(61kg) bewegen zu können. Das setzt eine solide Basis.


hi, zunächst mal vielen Dank für die schnelle Antwort.

ich hab dazu noch mal ne frage
wenn ich das von dir vorgeschlagene mache, zb:
Workout A: (Mittwoch)
Kniebeugen 3x5
Bankdrücken3x5
Kreuzheben1x5

bin ich dann nicht ziemlich schnell mit dem ganzen Programm durch?
oder sollte man dieses programm 3 mal machen mit zwischendurch irgendwas anderes wie zb locker radfahren um dem körper ne pause zu geben?

Vindur
05-12-2010, 18:41
Du wirst für das Workout zwischen 60 und 90 Minuten brauchen.

Bevor du beginnst ist es sinnvoll 10-15 Minuten Rad zu fahren oder eine Rudermaschine zu benutzen, als Aufwärmtraining. Zusätzlich kannst du mit einem Foam Roller arbeiten oder Mobilitätsübungen machen, also leichte Dehnübungen.
Danach kommt das Krafttraining, keine Unterbrechungen. Sowas wie Radfahren dazwischen ist unsinnig.

Wie entsteht die oben genannte Trainingszeit?

Die meisten Trainingspläne mit 15 oder sogar 20 Übungen haben nichts mit ernsthaftem Krafttraining zu tun. Da wird eher halbherzig unzählige übungen durchtrainiert und nichts erreicht.

Ein Kniebeugen-Training würde zum Beispiel richtigerweise so aussehen (damit du einen Eindruck bekommst wie die Trainingszeit entsteht.
angenommenes Arbeitsgewicht: 100kg

erster Aufwärmsatz: 5x20kg (nur die Stange)
zweiter Aufwärmsatz: 5x20kg (nur die Stange)
dritter Aufwärmsatz: 3x40kg
vierter Aufwärmsatz: 3x60kg
fünfter Aufwärmsatz: 3x80kg

erster Arbeitssatz: 100kg x 5 (=5 Wiederholungen geschafft)
zweiter Arbeitssatz: 100kg x 4
dritter Arbeitssatz: 100kg x 3

Würdest du in allen drei Arbeitssätzen 5 Wiederholungen schaffen kannst du das Gewicht beim nächsten Training um 2,5 oder sogar 5 kg erhöhen.
Zwischen den Aufwärmsätzen ist eine relativ kurze Pause, in der Regel gerade die Zeit die du brauchst um die Gewichte auf die Stange zu laden.
Zwischen den Arbeitssätzen 3-5 Minuten Pause je nach Geschmack und Tagesform, nicht länger und nicht kürzer.
Die 3x5 Wiederholungen Kniebeugen sind also eigentlich 8 Sätze, 5 Aufwärmsätze und 3 Arbeitssätze, zusammen mit den Pausen ergibt sich so eine relativ hohe Trainingszeit pro Übung.

Das ist ernsthaftes Krafttraining. Mit dieser Methode solltest du deine Leistung relativ schnell deutlich steigern können.

Das Kreuzheben ist eine Ausnahme von dieser Art des Trainings. Hier gibt es nur einen Arbeitssatz und es reichen in der Regel 1-3 Aufwärmsätze.

Wenn du sonst noch Hilfe brauchst melde dich ruhig oder schreibs hier rein.

Schnueffler
05-12-2010, 18:41
Einmal die angegebenen Sätze und Wiederholungen.
Das Krafttraining sollte kurz und knackig sein!

lenny87
05-12-2010, 19:25
ok
mit eurer Hilfe habe ich jetzt also eine neue Idee entwickelt:

Mittwoch
Kniebeugen 3x5 ->mit aufwärmen
Bankdrücken3x5->mit aufwärmen
Kreuzheben1x5->mit aufwärmen

Freitag
Kniebeugen 3x5->ebenfalls aufwärmen
Kreuzheben 1x5->siehe oben
anstelle des überkopfdrückens (weis nicht was das is, aber man kann daran ja ablesen das man wie auch immer was über den kopf drückt. da ich allein trainiere hab ich angst das das ding mal runter fällt) ein BizepsTraining, nach dem Beispiel mit Aufwärmen.

ich habe jetzt ja nur einen Punkt geändert, is das jetzt totaler Müll, also sollte ich auf jedenfall dieses Überkopfdrücken machen?

Vindur
05-12-2010, 19:33
Mach das Überkopfdrücken. Die Übung ist viel ungefährlicher als du denkst.

YouTube - Mark Rippetoe: Press Review (http://www.youtube.com/watch?v=GJFjYyA40ss&feature=related)

Damit du eine Idee bekommst. Lass einen Trainer dir die 4 Übungen zeigen, das Verletzungsrisiko ist sonst zu hoch.

lenny87
05-12-2010, 21:08
Mach das Überkopfdrücken. Die Übung ist viel ungefährlicher als du denkst.

YouTube - Mark Rippetoe: Press Review (http://www.youtube.com/watch?v=GJFjYyA40ss&feature=related)

Damit du eine Idee bekommst. Lass einen Trainer dir die 4 Übungen zeigen, das Verletzungsrisiko ist sonst zu hoch.

nunja es gibt keinen Trainer, ich trainiere im Sportraum meiner Uni - du zahlst und trainierst oder lässt es bleiben.

Nun hab ich noch eine letzte Frage: Muss man wirklich diese komischen Protein Sachen trinken? ich trinke das bisher nicht, und kann mir nicht vorstellen das das schmeckt und wirklich was bringt.

und noch mal vielen dank für den video link

Vindur
05-12-2010, 21:30
Ok. Dann musst du dir den Kram selber beibringen. Ist auch möglich.

Protein-Shakes sind nicht unbedingt notwendig. Gute Ernährung schon wenn du über ein gewisses level hinaus willst.

Ich stell hier mal ne Liste mit Videos von Rippetoe rein und sonst ein paar Tipps zu den Übungen. Ansonsten ist das ganze nämlich ziemlich ungesund.

Schnueffler
05-12-2010, 21:36
Laß es dir wirklich mal zeigen, besonders Kreuzheben und Kniebeuge!

lenny87
05-12-2010, 21:41
Laß es dir wirklich mal zeigen, besonders Kreuzheben und Kniebeuge!


ich hab ja gar nix dagegen mir das zeigen zu lassen, das problem is eher das ich nicht weis von wem.
da trainiert niemand die vorgeschlagenen übungen, obwohl die geräte dafür alle vorhanden sind. die trainierenden sind alle eher so wie ich, sie gehen hin und machen was - ohne sich auszukennen

Schnueffler
05-12-2010, 22:16
Schlecht, denn gerade bei den zwei Übungen kann man viel falsch machen!

Dave DEF
05-12-2010, 23:37
Schlecht, denn gerade bei den zwei Übungen kann man viel falsch machen!

Der Mann hat recht! Vor allem kann man sich auch viel kaputt machen!

Dave DEF
05-12-2010, 23:52
Wenn du sonst noch Hilfe brauchst melde dich ruhig oder schreibs hier rein.

Ich hab das mal gekürzt...
Du rätst einem ANFÄNGER also direkt zu Maximalkrafttraining? :ups::rolleyes:
Ferner empfiehlst du zwei Übungen, die grundsätzlich sehr ähnliche Muskeln ansprechen (deadlift und squat) und vernachlässigst komplett den latissimus? Find' ich etwas zweifelhaft.

@lenny87: Tu dir den Gefallen und hör' dich vor Ort um, ob du nicht mal einen Sportstudenten mit Schwerpunktfachausbildung erwischt und lass dir von dem helfen. Autodidaktisch Fortschritte machen ist immer problematisch und nichts ist besser als Kontrolle bei der Übungsausführung.
Weiterhin solltest du mal die Krafttraining FAQ (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/krafttraining-faq-32629/) konsultieren.

Pustekuchen
06-12-2010, 06:31
Tach
Ich brauche fuer mein WKM Training auch etwa 1 Std, zu den genannten Uebungen kommen noch Klimmzuege, vorgebeugtes Rudern und eben das Ueberkopfdruecken (military press).
Die Gefahr bei letzterem die Hantel auf den Kopf zu bekommen ist nicht so hoch, man hat 2 sichere Positionen, die Start und die Endposition: vor der Brust und die Arme gestreckt ueber dem Kopf. Es empfiehlt sich die Uebung vor einem Rack zu machen (eigtl alle Uebungen), so kann man die Stange schnell ablegen und ist auch sicher, falls sie herunterfallen sollte.

An der Uni gibts doch Sportstudenten und andere Athleten, lass es dir doch von denen zeigen! Normalerweise sind Kraftsportler recht hilfsbereit!

Schlichter
06-12-2010, 12:02
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass da wirklich kein Personal rumrennt, aus versicherungstechnischen Gründen eher fragwürdig.
Mach AUF KEINEN FALL Kniebeugen und Kreuzheben ohne das dich jemand beaufsichtigt der es kann, guck dir vorher alles im Internet an, lies es dir durch und verinnerliche es aber man kann sich eben nicht wirklich selber betrachten, auch nicht mit Spiegel.
Zwei mal Kreuzheben die Woche halte ich eher für fragwürdig, wenn es in den höheren Gewichtsbereich geht wird das zu hart, denke ich.

Starting Strength wäre ein passendes Programm, ja ich propagiere es immer, für dich wäre die Variante ohne Power Cleans die beste.

Practical Programming Novice Program:

Monday
3x5 Squat
3x5 Bench press / Press (Alternating)
Chin-ups: 3 sets to failure or add weight if completing more than 15 reps

Wednesday
3x5 Squat
3x5 Press / Bench Press (Alternating)
1x5 Deadlift
Friday
3x5 Squat
3x5 Bench Press / Press (Alternating)
Pull-ups: 3 sets to failure or add weight if completing more than 15 reps

Da du nur zwei Tage in den Kraftraum gehst würde ich einfach das Montagsdingens streichen, und wöchentlich zwischen chin ups und pull ups wechseln.
@Dave
Maximalkraft ist NICHT, ich wiederhole: NICHT der Teufel!
Deadlift und Squat sind zwei Grundverschiedene Übungen.

Dave DEF
06-12-2010, 14:18
@Dave
Maximalkraft ist NICHT, ich wiederhole: NICHT der Teufel!
Deadlift und Squat sind zwei Grundverschiedene Übungen.

Natürlich ist Maximalkraft nicht der Teufel... Ich hab zuletzt auch 6 Wochen lang eine Maximalkraftphase eingeschoben, aber bei nem Anfänger, der seine Technik auf die Reihe kriegen muss, finde ich es grob fahrlässig, dies sozusagen zum Einstieg zu empfehlen. Insbesondere aufgrund der "trainerlosen" Situation.

Grundverschieden in der Ausführung vielleicht aber die Majorität der angesprochenen Muskelgruppen decken sich.

Das ist aber ne ewige Grundsatzdiskussion, auf die wir gar nicht hinauswollen. ;) Allerdings plädiere ich weiterhin dafür den latissimus miteinzubeziehen. Klimmzüge oder vorgebeugtes Rudern mit der Langhantel sind dabei schon im Thread genannte Möglichkeiten.

Jörg B.
06-12-2010, 14:56
Der Latissimus ist bei allen von Vindur genannten Übungen indirekt mit beteiligt; allerdings würde ich auch ein mal Kreuheben durch 3 Sätze Klimmzüge ersetzen.

Die Übungen sind hier (http://www.dr-moosburger.at/pub/pub076.pdf)ordentlich beschrieben; wenn man im Netz nach den Büchern und Videos von Pavel Tsatsouline sucht (insbes. nach 'Power to the People') und sich die Starting Strength-Wiki (http://startingstrength.wikia.com/wiki/Starting_Strength_Wiki)anschaut, dürfte man da auch einiges an hilfreichen Infos finden.

Jeder, der kein totaler Bewegungsidiot ist, sollte anhand der im Netz verfügbaren Informationen hinbekommen, einigermassen gescheit zu beugen, zu heben und zu drücken.

Natürlich ist es besser, sich das von jemand zeigen zu lassen, der Ahnung hat und der einen korrigiert, aber wenn niemand da ist, dann muss es halt so gehen.
An dieser Stelle aber trotzdem mein Tip an den Threadersteller, sich mal nach einem Gewichtheber- oder Kraftdreikämpfer-Verein umzuschauen.

lenny87
06-12-2010, 15:54
sooo noch mal danke an alle die geantwortet haben!

ich habe jetzt folgenden plan:

mittwoch
squats
bench press
pull ups / rudern mit langhantel

freitag
squats
bench press
chin ups

begründung:
squats: es gibt sowohl ein normales rack als auch eine maschiene die die auf die sultern drückt. für den einstieg würde ich die maschine nehmen ->da kann man sich glaube ich nicht so schnell verletzen

bench press: es gibt da ein spezielles rack dafür....sobald man das gewicht nicht mehr halten kann und es nach vorne oder hinten "rutscht" hakt das gewicht sich fest ->am anfang wegen verletzungsrisiko glaub ich ganz gut

pullups/chinups: eine bekannte bewegung

warum keine deadlifts: ich hab angst um meinen rücken, sobald sie mir jemand geziegt hat ersetzen sie freitags die chinups und mittwochs wechseln sich dann pull und chinups jede woche ab.


geht der plan so in ordnung? man muss ja auch bedenken das das nur 2 sporteinheiten von 6 in der woche sind.
mit dem bisherigen training hab ich auch fortschritte gemacht, aber ich hatte immer den verdacht das man das optimieren sollte

Dave DEF
06-12-2010, 16:03
freie langhantelübungen sind eigentlich geführten maschinen immer vorzuziehen. ich hab vor einem jahr auch direkt mit den freien übungen angefangen. zur not halt erstmal mit deutlich weniger gewicht, als du an der maschine bewältigst und wenn du dich sicher fühlst steigerst du. bei benchpress auch gerne mal nen partner dabeistehen haben, der sichert. ;)

Jörg B.
06-12-2010, 17:05
warum keine deadlifts: ich hab angst um meinen rücken, sobald sie mir jemand geziegt hat ersetzen sie freitags die chinups und mittwochs wechseln sich dann pull und chinups jede woche ab.

Ach Goth, DL sind keine Weltraumforschung, sondern basieren auf einer der natürlichsten Bewegungen überhaupt, oder hast Du noch nie etwas vom Boden hochgehoben? :rolleyes:

Dieses Video zeigt alles Wichtige:

Syt7A23YnpA

Und wenn Du am Anfang keine dicken Platten auflegen willst, dann bock die Hantel so hoch wie hier zu sehen:
http://stronglifts.com/images/deadlift-small-plates.jpg

iYork
06-12-2010, 17:37
ich finds witzig, dass sich vor allem anfänger so sehr vor dem kreuzheben drücken wollen, wegen der ach so großen verletzungsgefahr.

fragt man einen erfahrenen powerlifter, nach der übung mit der komplexesten technik wird einem so ziemlich jeder das bankdrücken nennen. fragt man weiter, nach der übung, die bei kraftdreikämpfern die meisten verletzungen verursachen, wird man wieder bankdrücken als antwort bekommen. komisch, das alle anfänger problemlos bankdrücken in ihren plan integrieren können XD

@plan von vindur
finde es eigentlich in ordnung 2x die woche kreuzheben zu machen. bei einem anfänger werden ohnehin keine kraftwerte erreicht, die das zns zu stark belasten. sollte man bei zeiten natürlich anpassen.
ansonsten würde ich, wie dave schon erwähnte, eine einheit durhc langhantelrudern und eine durch klimmzüge ergänzen

Vindur
06-12-2010, 19:43
Ich rate einem Anfänger direkt zu Krafttraining.
Die Einteilung in Hypertrophie, Kraftausdauer, Maximalkraft etc. ist SportTHEORIE. Faktisch gibt es Kraft und der stärkere von zwei Menschen wird die leichtere Hantel auch immer öfter bewegen können als der schwächere von beiden. Desweiteren wird er der muskulösere von beiden sein.

Kreuzheben und Kniebeugen sprechen nicht "ähnliche Muskeln" an. Der Latissimus wird nicht vernachlässigt.
Möchtest du, dass ich dir das erkläre?


Ich bin auch dafür es von Leuten zu lernen, die Ahnung haben. Das Problem ist: Die sind sehr rar.
Ich habe mit dem Starting Strength Buch und den zugehörigen Videos auf Youtube die Übungen gelernt und überhaupt keine Probleme.


@Schlichter: Du hast Recht! Aber solange er in diesem Anfängerstadium ist sind die Gewichte so niedrig, dass er damit kein Problem haben wird. Wenn es dann mal an die dreistelligen Gewichte geht kann man sich ja überlegen einmal Kreuzheben zu ersetzen durch eine wahlweise Übung.
Bei Starting Strength bin ich auch absolut dabei

Jörg B.
07-12-2010, 07:55
fragt man einen erfahrenen powerlifter, nach der übung mit der komplexesten technik wird einem so ziemlich jeder das bankdrücken nennen. fragt man weiter, nach der übung, die bei kraftdreikämpfern die meisten verletzungen verursachen, wird man wieder bankdrücken als antwort bekommen. komisch, das alle anfänger problemlos bankdrücken in ihren plan integrieren können XD


Genau so ist es!

paka
07-12-2010, 10:28
Ich habe alleine mit Rippetoes Videos den Deadlift gelernt und irgendwann ein paar Kraftsportlern gezeigt wie ich es mache und sie haben gesagt es sieht sehr gut aus. Ich hatte früher auch sehr viel Angst davor, aber finde mittlerweile ist es eine ziemlich einfache Übung. Ding hochheben, eng am Bein führen und Brust raus/ Rücken gerade lassen.

lenny87
10-12-2010, 18:59
nochmal hallo zusammen,

zunächst mal danke für alle die tips, fotos und videos!

mittwoch war leider ein feiertag da hab ich also nur körpergewichtübungen gemacht.
heute war ich wieder im sportraum und habe trainiert....das programm das ich vorhatte konnte ich nicht durchziehen - wartezeiten gefallen mir nicht, dann entscheide ich kurzfristig was anderes zu machen....

das problem ist das jetzt am ende ziemlihc viel auf der liste stand
infos: 1)ich hatte kaum wartezeiten, und habe nur 30 sek pause zwischen den sätzen gemacht 2)ja ich weis das die steigerungen etwas komisch sind, da ich ja das ricchtige gewicht noch suche.

aber ich hab mal mitgeschrieben und würde mich freuen einen kurzen kommentar zu hören....also ziel ist muskelaufbau:

aufwärmen: rudern mit sehr geringem widderstand und langsam
bankdrücken:
20 mal ganz ohne gewicht (auch noch als aufwäremen, ziemlich langsam)
10 mal 10kg
3 sätze a 7 wdh mit 15kg (achja kg=kg pro seite für jede übung gilt das)
3 sätze a 5 wdh mit 17,5 kg

bankdrücken sehr weit auseinander gegriffen:
8 mal 10kg
3 sätze a 7 wdh mit 12kg

squats:
10 mal 10kg
7 mal 15kg
3 sätze a 7 wdh mit 20 kg (also beide seiten=40 kg, ich wiege 60 kg)

"Butterfly"->liege auf dem rücken auf ner bank und mache mit gewichten die butterflybewegung hat sicher nen anderen namen
10 mal 7,5kg
3 sätze a 5 wdh mit 10 kg
10 mal 7,5 kg

3 sätze a 15 wdh reverse crunches, mit ca 60 grad steigung

Curls (im stehen arme wechseln sich ab)
10 mal 10kg
3 sätze a 5 wdh a 15 kg
2 sätze a 8 wdh a 12,5 kg

Doppelcurls (stehend beide arme gleichzeitig, ellbogen liegen eng am oberkörper)
7 mal 12,5 kg
8 mal 10 kg
10 mal 7,5 kg

jetzt war ich eigentlihc platt hab mir aber gedacht "einer geht noch"

bankdrücken:
3 sätze a 5 wdh mit 15 kg
10 mal 10kg

doppelcurls
10 mal 10kg
3 sätze a 5 wdh mit 10 kg (steigerung nicht mehr möglich, habs probiert)

alles zusammen hat 90 minuten gedauert

gegessen hab ich danach rührei mit speck, zwiebel senf und möhre

Vindur
10-12-2010, 19:32
Herzlichen Glückwunsch, du hast wieder den gleichen Blödsinn angefangen wie vorher.
Das war kein Training sondern Übungen ausprobieren und gucken worauf du Lust hast.
Überleg dir mal ob du das ganze wirklich ernst meinst.

Wartezeiten gehören dazu. Ich habe letzens 30 Minuten gewartet bis ich ans Rack konnte während zwei nette, aber komplett unwissende Kerle dort irgendwelchen Kram getrieben haben. So ist das eben.
Wenn du warten musst leg dir etwas zurecht das du in dieser Zeit machst. Ich nutze solche Zeit für noch mehr Foam Roller, Mobilitätsübungen usw. Es gibt gerade was Kniebeugen-Mobilität angeht so viel zu tun, das immer irgendwas da ist.

Wenn du es ernst meinst leg dein Programm fest, geh ins Studio und mach das und nichts anderes. Mach die Übungen und nicht irgendwelche Alternativen an der Maschine etc. Bankdrücken in der Multipresse ist nicht Bankdrücken, Kniebeugen an der Maschine sind nicht Kniebeugen. Maschinentraining als Vorbereitung für richtiges Krafttraining ist nicht sinnvoll.

HierUndDaMaL
10-12-2010, 19:59
Habe mir jetzt hier nicht alles durchgelesen, aber ich persönlich würde und trainiere komplett anders. Erstmal finde ich, dass du dein Programm viel zu voll gestopft hast. Wie du schon sagst, hast du ausser Dienstag jeden Tag was zu tuhen und wenn du noch am Anfang bist ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du irgendwann an den Punkt kommst, an dem dich das Training dadurch demotiviert.

Wenn du Student bist hast du ja immer mal Phasen, an denen du verdammt viel lernst oder erarbeiten musst (Prüfungen/Präsentationen/Hausarbeiten) und dann auch mal schön nen ganzen Tag dranhängen musst, damit du fertig wirst. Auch dann passt so ein Training meiner Meinung nach garnicht.

Egal ob du joggst, Kampfsport betreibst oder Krafttraining machst, jedesmal werden deine Muskeln beansprucht. Manche mehr, manche weniger. Muskeln wachsen (soweit ich zumindest weiss) dadurch, dass sie bei der Beanspruchung reissen (also die Fasern) und dann wieder "größer/besser" zusammen wachsen. Also brauchen sie jedesmal Zeit, damit sie wieder neu zusammen wachsen können = nur reissen bringt nichts. Das machst du aber im Endeffekt, wenn du jeden Tag Training betreibst (Ich weiß dass man seinen Plan splitten kann, aber ich halte nichts von zu großen Splitts, schon garnicht wenn man Anfänger ist - lieber wenige verscheidene Übungen, die aber ordentlich und dann nach und nach erweitern).

Aus diesen Gründen würde ich dir lieber einen Traningsplan empfehlen, an denen du in der Woche eben nur z.B. 3 mal trainierst und immer 1 Tag zur Muskelregeneration frei lässt, dadurch kannst du nämlich das Trainingsintervall perfekt ausnutzen und die nicht so schnell irgendwas kaputt machen.

Bei mir sieht das wie folgt aus:


Montag:

- 1h intensives Fussball (mit Boxverein)


Mittwoch:

- Kampfsport (Boxen)
- danach Krafttraining (ich benutze keine Geräte ausser Hanteln, den Rest mit Dips (Stuhl) oder Liegestützen (Füße auf Stuhl) und solche Sachen, sodass du im Endeffekt auch keine Geräte mehr benötigst (willst ja eh kein Klotz werden sondern kampfsportlich erfolgreich sein))



Freitag:

- Kampfsport (Boxen)
- danach Krafttraining


Sonntag:

-Krafttraining


Das Krafttraining am Sonntag leg ich manchmal auch auf Montag nach dem Fussball, kommt immer drauf an wie ich mich fühl und was im Studium ansteht.
Allgemein variier ich beim Krafttraining immer wenn es um die Anzahl der Wiederholungen der Übungen und der Wiederholungen in den Übungen geht -> ich versuch langsam aber stetig immer mehr Wiederholungen zu schaffen, manchmal gehts halt nicht (je nachdem wie Kampsport vorher war).

Ich fahr seit längerem mit dem Plan ganz gut, kann mich über Ausdauer, Kraft und Bau meines Körpers nicht beschweren und es hamoniert auch immer sehr gut mit dem Studium.

Aber ich bin kein Experte (wie die meisten hier es nicht sind) und das ist alles meine Meinung (und die von teilweise sehr erfahrenen Kraft/Kampfsportlern die ich kenne). Sowieso ist jeder Körper anders und man muss einfach für sich selbst herausfinden, was für einen gut ist und was nicht und wie man die besten Erfolge erzielen kann. Dass Gefühl dafür kommt schon irgendwann.


Grüße

lenny87
10-12-2010, 20:12
Habe mir jetzt hier nicht alles durchgelesen, aber ich persönlich würde und trainiere komplett anders. Erstmal finde ich, dass du dein Programm viel zu voll gestopft hast. Wie du schon sagst, hast du ausser Dienstag jeden Tag was zu tuhen und wenn du noch am Anfang bist ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du irgendwann an den Punkt kommst, an dem dich das Training dadurch demotiviert.

We

Grüße

habs mal abgekürzt damit man weis worauf ich antworte

ich bin zwar kraftsportanfänger - aber kein sport anfänger

über jahre habe ich 4 mal die woche training gemacht und am we ein spiel - das joggen am samstag und sonntag ist für mich eher ein "kurzes anschwitzen"
da versuche ich auch nicht schneller zu werden oder mehr km zu schaffen - es ist einfach meine ration bewegung

dann habe ich also freitag krafttraining - das we über ist ja nur joggen. am mittwoch krafttraining - ok donnerstag ist training, aber die alternative wäre nur freitags die kraft zu trainieren.
montags ist schon training dienstags kann ich machen was ich will - auch wenn ich mich aufn kopf stelle hab ich da keine zeit.


so zum anderen posting, wo u.a. angesprochen wurde das man auch mal warten können muss:
ich kann nicht warten: es geht nach zeit ich habe genau ein trainingsfenster in dem ich trainieren darf. ich kann nicht früher anfangen und ich kann nicht überziehen - vorher und nachher sind andere trainingsgruppen.
warten kostet also wirklich zeit - es ist schließlich kein studio, dafür ist es aber deutlich billiger als eins

HierUndDaMaL
10-12-2010, 20:18
Joa, aber solang du keinen Trainingspartner hast, hast du halt oftmals nicht mehr als deine Motivation, die nicht immer ausreicht. Krafttraining ist was anderes als Sport, den man mit anderen ausführt. Da ist halt Disziplin sehr sehr wichtig und ich möchte auch garnicht anzweifeln, dass es dir daran fehlt, es fehlt nur in der Regel vielen irgendwann, auch wenn sie am Anfang so motiviert waren ;)

Dave DEF
10-12-2010, 21:20
warten kostet also wirklich zeit - es ist schließlich kein studio, dafür ist es aber deutlich billiger als eins

was zahlste denn im monat?

lenny87
11-12-2010, 13:53
pro monat zahlt man nicht

entweder 80 euro für ein halbes jahr oder 140 für ein ganzes

iYork
11-12-2010, 15:33
also sooo günstig ist das auch nicht. gibt ja schon studios für 15-20€ im monat, da haste dann aber auch was vom training...

lenny87
11-12-2010, 17:53
in meiner kleinen stadt is das billigste studio 39 euro und daran gemessen ist es schon billiger! zumal bei den 39 euro noch keine getränke und kein duschen drinn ist!

Schnueffler
12-12-2010, 20:57
in meiner kleinen stadt is das billigste studio 39 euro und daran gemessen ist es schon billiger! zumal bei den 39 euro noch keine getränke und kein duschen drinn ist!

DAs ist aber sehr teuer?
Und in der Nachbarstadt?

lenny87
12-12-2010, 22:18
ich bin in österreich

drum rum sind nur dörfer, in denen ich gar kein studio vermute.

es gab durchaus mal eins für 20 euro aber das hat dicht gemacht. ein weiteres ist nur für frauen, da hab ich keine ahnung wie teuer - aber ich komm ja eh nicht rein.

Vindur
13-12-2010, 20:29
So blöd es klingt, vermutlich hast du von 39 Euro mehr. Immerhin kannst du im anderen nicht wirklich trainieren und musst dich auch noch an Zeiten halten.

lenny87
14-12-2010, 13:34
nun aber wenn man die 39 euro nicht hat, dann ist es verdammt schwer sie auszugeben.

ich bin student