Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Vermeidung von Takedowns in der SV - Trinity Combat & Peter Sobotta - 05.02.2011



Stickman
05-12-2010, 18:38
Takedown? - Keine Chance!

Am Samstag, 5. Februar 2011 setzen wir unsere SV Seminarreihe mit hochkarätigen externen Referenten fort - in diesem Seminar der Spitzenklasse dreht sich alles um die Vermeidung von Takedowns in der SV. Wer will schon auf dem Boden weiterkämpfen und dort zusammengetreten werden?

Im Trinity Combat verschwenden wir so gut wie keine Trainingszeit für das Bodenkampftraining, dafür um so mehr Zeit für das Training von wenigen Techniken und Taktiken, die Takedowns verhindern.

Als kompetenten Referenten konnten wir mit Peter Sobotta für dieses Seminar einen der besten Bodenkämpfer der MMA Szene gewinnen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitte rechtzeitige Anmeldung.


Seminarort:

Trinity Combat HQ „Fightzone“
Von-Stauffenbergstraße 47
72459 Albstadt

Seminardauer: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr (mit Pausen)

Seminargebühr: 30,00 Euro

Ausrüstung:

Handtuch
Hallenschuhe mit heller Sohle und hellem Oberleder
Handschuhe (MMA oder ähnliches mit Fingern)
Boxhandschuhe
Straßenkleidung oder ähnliches
Kopfschutz, falls vorhanden

Info´s und Anmeldung:

hendrikroeber@gmx.de oder per pn


Flyer folgt....

FrAgGlE
06-12-2010, 18:21
[SIZE="4"]Wer will schon auf dem Boden weiterkämpfen und dort zusammengetreten werden?




Derjenige, der einen Takedown, Sturz oder Fall halbwegs unbeschadet überstanden hat und weiterkämpfen muss... :rolleyes:

Cincinnati Kid
06-12-2010, 19:18
finde die idee ganz gut, aber 6 std. lang takedowns verhindern?

Stickman
06-12-2010, 20:18
Derjenige, der einen Takedown, Sturz oder Fall halbwegs unbeschadet überstanden hat und weiterkämpfen muss...

der muss wieder hochkommen, aber nicht zwingend am Boden weiterkämpfen - finde ich :)


aber 6 std. lang takedowns verhindern?
Heute 19:21

ziehe die Pausen ab, so bleiben noch 4 Stunden effektive Trainingszeit, bei z.B. 8 Techniken bleiben pro Technik ein 30 Minuten....je Teilnehmer 15 Minuten Training/pro Technik - ich finde das ist nicht zuviel

FrAgGlE
07-12-2010, 15:35
der muss wieder hochkommen, aber nicht zwingend am Boden weiterkämpfen - finde ich :)


Lässt sich doch nicht immer verhindern... Das weisst Du und das weiss ich ;)

Stickman
07-12-2010, 23:22
klar, ich weiß aber auch, dass meine meist riskante Fahrweise leicht unfallträchtig ist - aber ich sollte halt immer pünktlich ankommen.:)

Ich setze nur meine Prioritäten anders:D und baue auf Wahrscheinlichkeiten..:)

kingoffools
08-12-2010, 09:58
Ich spare mir mal sämtliche Anmerkungen und sage nur:

allen Teilnehmern viel Spaß und viel Erfolg !

FrAgGlE
08-12-2010, 16:59
klar, ich weiß aber auch, dass meine meist riskante Fahrweise leicht unfallträchtig ist - aber ich sollte halt immer pünktlich ankommen.:)

Ich setze nur meine Prioritäten anders:D und baue auf Wahrscheinlichkeiten..:)

Schon klar... Weiss ja, was Du meinst :D

Wir Leute aus der Praxis sollten auch eher zusammenhalten. Sollte eh nur nen kleinen Seitenhieb sein...

Stickman
08-12-2010, 19:16
Ich spare mir mal sämtliche Anmerkungen und sage nur:

allen Teilnehmern viel Spaß und viel Erfolg !

Das ist wirklich überaus freundlich von dir.:)

FrAgGlE:

Den Seitenhieb stecke ich doch locker weg, du bekommst ihn dann unauffällig in Frankfurt beim Tobi zurück...mit nordamerikanischem Hartholz...:D

FrAgGlE
08-12-2010, 19:20
FrAgGlE:

Den Seitenhieb stecke ich doch locker weg, du bekommst ihn dann unauffällig in Frankfurt beim Tobi zurück...mit nordamerikanischem Hartholz...:D

Keine Gewalt!
Keine Gewalt!
Keine Gewalt!

Stickman
08-12-2010, 19:23
:) natürlich nicht....wir trainieren ohne Kontakt und ohne Gewalt...

und bezeichnen es als Unfall durch "höhere Gewalt":D

Stickman
19-12-2010, 11:29
und hier nun der Flyer...

im Anhang einmal als jpg und einmal als pdf Druckversion

http://www.trinitycombat.com/images/seminarpetersobotta_160.jpg

mario63
19-12-2010, 12:46
Takedown? - Keine Chance!

Am Samstag, 5. Februar 2011 setzen wir unsere SV Seminarreihe mit hochkarätigen externen Referenten fort - in diesem Seminar der Spitzenklasse dreht sich alles um die Vermeidung von Takedowns in der SV. Wer will schon auf dem Boden weiterkämpfen und dort zusammengetreten werden?




Den Teil finde ich super. Gute Idee



Im Trinity Combat verschwenden wir so gut wie keine Trainingszeit für das Bodenkampftraining, dafür um so mehr Zeit für das Training von wenigen Techniken und Taktiken, die Takedowns verhindern.



Das sehe ich etwas anders. Bin da eher bei Fraggie. Abgesehen davon gibt es ja vielleicht auch Situationen, in denen der Boden meine Rettung sein kann. Z.B. wenn ich Gefahr laufe, von einem Boxer im Stand auf´s Maul zu kriegen :D.

Aber egal: Viel Spaß und Erfolg, Hendrik. Die Idee mit den externen Spezialisten als Referenten finde ich erst mal gut.

Gruß
Mario

Stickman
19-12-2010, 12:53
Danke Mario.


Bin da eher bei Fraggie. Abgesehen davon gibt es ja vielleicht auch Situationen, in denen der Boden meine Rettung sein kann. Z.B. wenn ich Gefahr laufe, von einem Boxer im Stand auf´s Maul zu kriegen .

Für diesen Fall trainieren wir verschiedene Arten von Takedowns- auch endgültige.....aber wir gehen da sicherlich nicht mit auf den Boden...:) der Boxer könnte ja Freunde haben. Meine Meinung dazu ist, wer Bodenkampf trainiert, geht alleine aufgrund des Wissens um seine Fähigkeiten auch mal schneller (als notwendig) freiwillig in den Bodenkampf.

aber wie gesagt, ist nur meine persönliche Ansicht..

defensiv
19-12-2010, 14:49
Notiert. Komme! :klatsch:

mario63
19-12-2010, 14:50
Danke Mario.



Für diesen Fall trainieren wir verschiedene Arten von Takedowns- auch endgültige.....aber wir gehen da sicherlich nicht mit auf den Boden...:) der Boxer könnte ja Freunde haben. Meine Meinung dazu ist, wer Bodenkampf trainiert, geht alleine aufgrund des Wissens um seine Fähigkeiten auch mal schneller (als notwendig) freiwillig in den Bodenkampf.

aber wie gesagt, ist nur meine persönliche Ansicht..

Dazu dient ja so ein Forum: Zum Austausch persönlicher Meinungen:)

Aber da sind wir dann auf jeden Fall einer Meinung. Wenn ich den Takedown hinkriege, ohne zu Boden zu müssen, ist das klar besser. Keine Frage.

Bare-knuckle
19-12-2010, 15:13
Es gibt noch andere Möglichkeiten als einen Takedown jemanden zu Boden zu bringen.
Eine vielzahl von Leuten trainiert auch Judo. Wollts nur mal erwähnen.:) Ansonsten ist das Seminar sicher sehr hilfreich wenn ein UFC-Kämpfer unterrichtet.

Kannix
19-12-2010, 15:40
Danke Mario.



Für diesen Fall trainieren wir verschiedene Arten von Takedowns- auch endgültige.....aber wir gehen da sicherlich nicht mit auf den Boden...:) der Boxer könnte ja Freunde haben. Meine Meinung dazu ist, wer Bodenkampf trainiert, geht alleine aufgrund des Wissens um seine Fähigkeiten auch mal schneller (als notwendig) freiwillig in den Bodenkampf.

aber wie gesagt, ist nur meine persönliche Ansicht..
Meine Erfahrung ist dass auch Ringer nicht den Bodenkampf suchen, aber gerne mal jemanden aufs Pflaster schmeißen.
Bodenkampf verhindern klappt meiner Meinung nach besser wenn man viel Ahnung von der Materie hat.
Aber den Sobotta einzuladen ist richtig gut und zeigt wie konsequent Ihr das macht was Ihr sagt

mario63
19-12-2010, 15:53
Meine Erfahrung ist dass auch Ringer nicht den Bodenkampf suchen, aber gerne mal jemanden aufs Pflaster schmeißen.
Bodenkampf verhindern klappt meiner Meinung nach besser wenn man viel Ahnung von der Materie hat.
Aber den Sobotta einzuladen ist richtig gut und zeigt wie konsequent Ihr das macht was Ihr sagt

Hatten wir ja schon weiter oben geklärt, das wir da einer Meinung sind.

Stickman
19-12-2010, 16:23
Eine vielzahl von Leuten trainiert auch Judo. Wollts nur mal erwähnen.

Einen guten Judomann habe ich in meiner SV Gruppe..:) aber wenn ich hier die Reaktionen so lese (nicht abwertend gemeint), dann wundert es mich nicht mehr, dass die meisten Hybride mittlerweile zu Kampfkünsten mit unzähligen Techniken mutiert sind und eigentlich gar nicht mehr den Anspruch auf ein funktionelles und einfaches SV System erheben dürfen.

Darum nochmal zur Erinnerung:

Ein durchschnittlicher SV Ausübender trainiert lediglich 1,5 bis 3 Stunden die Woche....:) und aus meiner Sicht bringt es für diese Leute wesentlich mehr, sich auf die absoluten Basics zu beschränken und diese weitestgehend zu perfektionieren.

Um den eigenen Horizont nicht zu sehr einzuschränken, veranstalten wir ja dann Seminare wie dieses hier...

VauTee
25-12-2010, 18:00
Bodenkampf gehört halt zur SV schon dazu.
Was mich mal interessiert wieviel Zeit die einzelnen Hybridstile dazu verwenden ?
Antibodenkampf wie z.B. Vermeidung von Würfen und Takedowns einschliesslich.
Es ist zwar, finde ich, in der SV den Bodenkampf zu suchen schlecht, aber es ergibt sich halt.
Was ich bei mir feststelle, dass wenn man Bodenkampferfahrung hat, auch den Bodenkampf irgendwie sucht. Ist halt so ein Instinkt.
Aber zu meiner Frage:
Wieviel Zeit wird dafür in den die Stile verwendet?
Interessiert mich einfach.

Gruss und noch schöne Tage

FrAgGlE
27-12-2010, 14:06
aber wenn ich hier die Reaktionen so lese (nicht abwertend gemeint), dann wundert es mich nicht mehr, dass die meisten Hybride mittlerweile zu Kampfkünsten mit unzähligen Techniken mutiert sind und eigentlich gar nicht mehr den Anspruch auf ein funktionelles und einfaches SV System erheben dürfen.


Liegt daran, dass viele SV-Systeme oder gar Neuentwicklungen von mil. Nahkampfsystemen überhaupt keine Unterrichtung in den jeweiligen "Anwendergruppen" finden. Die Vorgabe und zeitliche Limitierung seitens einer Instituation, Behörde, etc. fehlt vollkommen und man kann fleißig sammeln und mutieren.

Stickman
31-01-2011, 11:05
noch 4 Tage und ein oder zwei freie Plätze..:)

A.Ide
31-01-2011, 17:56
Ich hätte auch noch 2 bis 3 Mitfahrgelegenheiten aus richtung Ruhrgebiet!
Wer mitfahren möchte, einfach melden.
PN oder hier.
Grüße
Andreas

Stickman
05-02-2011, 16:54
Vielen Dank an Peter für den heutigen Tag..und ja, wir haben dann doch tatsächlich auch Boden gemacht!:D Ist ja logisch, wenn wir schon mal so eine sympathische Koryphäe in unserer Halle haben..:) Auch wenn ich es ungern zugebe, wir machen ab und zu ein wenig Boden, um einfach mal etwas Abwechslung ins Training zu bringen und hier bekamen wir heute dann natürlich auch neue Impulse.:)

A.Ide
06-02-2011, 08:15
War eine Saubere Sache! Die Fahrt zu Hendrik, immerhin 6 Stunden, hat sich gelohnt. Peter war auch ein super Gastreferent!
Die Trainingsgruppe war nicht zu groß und die Leute selber durchweg sehr offen und Korrekt.
Mein Fazit: Beim nächsten mal Bestimmt wieder!

Keep on Fighting
Andreas

defensiv
06-02-2011, 09:11
Gehören Reviews in den Seminar-Thread, oder muss so was woanders hin? Wenn ja, @Mods ... bitte verschieben! ;)

-----

Hendrik Röber hatte zum Seminar eingeladen und zwei Hand voll Männer folgten seinem Ruf. Nach den bisherigen Seminaren „Trinity Messerabwehr / Irischer Stockkampf“ und „SV gegen Thaiboxer“ (mit Rick „kannix“ Skronn) war dies nun das dritte Seminar in der Albstädter „Fightzone“.

„Vermeidung von Takedowns in der SV“ stand auf dem Plan und als besonderer Gastausbilder war der MMA-Profi und UFC-Kämpfer Peter Sobotta eingeladen!

Die Teilnehmer waren Schüler von Röbers „Trinity Combat Concepts“, Kravisten verschiedener Verbände, ein Balintawak-Mann, ein MMA-Sportler und ein Tae Kwon Do Kämpfer und Trinity Instructoranwärter. Dabei kamen die Teilnehmer mehrheitlich aus der Gegend zwischen Stuttgart und Bodensee, wobei auch einer aus dem Sauerland anreiste!

Das Aufwärmen erfolgte gleich anwendungsbezogen mit leichten Sparring und Trainingspartnerwechsel nach einer Minute. Hier durfte ich mir von den Trinity-Leuten schon ordentlich gegen die Haxen treten lassen! *schnüff*

Ohne grosse Umwege kam dann Hendrik dazu, die zwo Trinity-spezifischen Lösungen gegen die gängstigen Takedown-Angriffe zu zweigen. Diese zwo einfachen, aber kernigen Antworten konnten dann ordentlich geübt werden, sowohl auf dem normalen Gym-Holzboden, als auch auf den 40 qm Mattenfläche. Das Trinity-Konzept geht auf einfache Lösungen zurück, die immer und immer wieder gedrillt werde und das mit einer angemessenen Trainingshärte.

Bevor es in die Mittagspause ging, wurde den Seminarteilnehmern noch ein kurzer Einblick in andere Teile von Trinity gegeben. Im Schwerpunkt wurde dann der Trinity-Eingang geübt.

Der Nachmittag gehörte dann Peter Sobotta. Peter nutzte die Gelegenheit, sich kurz vorzustellen. 24 Jahre jung ist er nun schon zwei Jahre als Profi im MMA-Bereich tätig. Mit Kampfsport begann er bereits im zarten Alter von 6 Jahren. Judo, TKD und dann mit 13 schon MMA. Insgesamt kann er auf 150 sportliche Kämpfe zurückblicken, davon 10 als Profi.

Er betonte, dass seine Kampferfahrung ausschliesslich sportlicher Natur ist und dass Hendrik als Combatives-Experte der Erfahrenere in Bezug auf SV ist. Peter sagte, er sei ein Bodenkämpfer, das heisst er sucht dort die Entscheidung. Aus seinen Takedowns heraus weiss er natürlich, wie man einen Takedown erschweren oder verhindern kann.

Nach dem ein paar Basics wie Mount und Guard auch für Grappling-Neulinge konnte man dann mit Peter Escapes am Boden üben. Es wurde sich dann quasi rückwärts an das Thema herangearbeitet. Zuerst die Escapes aus der gegnerischen Mount. Dann wie man sich als bereits geworfener, auf dem Rücken liegender Verteidiger gegen einen noch stehenden, schlagenden und tretenden Angreifer wehrt.

Anschließend wurde ausgebildet, wie man vom Boden aus – wo man ja gar nicht hin will und erst recht nicht bleiben – unter Berücksichtigung der Deckung stabil und sicher wieder aufsteht. Danach wurde geworfen und geclincht, bzw. Konzepte dagegen geübt.

Das MMA-typische Sprawlen wurde gelernt und im Anschluss hat Hendrik die sportbasierten Lösungen noch durch weitere dreckige, aber effektive Lösungen aus seinem
Hybridhintergrund ergänzt.

Peter war ein super Ausbilder und im wahrsten Sinne des Wortes ein Profi zum Anfassen! Freundlich, aufmerksam und hilfsbereit erklärte er alles. Für Fragen und Einwände war er jederzeit offen und er beantwortete als souverän. Garniert wurden seine Ausführungen mit Beispielen aus Profikämpfen oder mit lustigen Anekdoten, z.B. über einen leicht verrückten Boxtrainer in Mexico. Insgesamt fanden ihn alle sehr sympathisch!

Hendrik ist ebenfalls ein vorbildlicher Ausbilder. Sehr gelassen, relaxt und vollkommen uneitel. Das absolute Gegenteil von einem unnahbaren Sifu oder Sensei.

Insgesamt hat sich das Seminar mal wieder voll gelohnt, denn es hat großen Spass gemacht, man konnte inhaltlich einiges mitnehmen und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei Trinity-Röber unschlagbar.

Die ausgepowerten Seminarteilnehmer machten sich nach (k)einer Dusche (Achtung, Insiderwitz! *g*) auf den mehr oder weiniger langen Nachhauseweg im Wissen, sich früher oder später in der Fightzone wieder zu sehen.

Die nächsten beiden Seminare, die Hendrik in Planung hat werden bei mir ganz dick in den Kalender eingetragen!

Cincinnati Kid
06-02-2011, 16:58
genau so sollte ein seminar sein:)

keine ahnung ob das auch für mich als exWTler und ohne boxerische erfahrung was gewesen wäre:o

Lars´n Roll
06-02-2011, 17:09
keine ahnung ob das auch für mich als exWTler und ohne boxerische erfahrung was gewesen wäre:o

Ach, besonders schön Boxen kann der Stickman glaube ich auch nicht - der ist eher für die grobe Kelle zuständig - passt ja auch, bei den Combatives sind ja eher gross motor skills gefragt, die sich intuitiv erschliessen und gut unter Druck abrufen lassen. ;)

Wenn man da viel Boxerfahrung bräuchte hätte ich von den Videos (die waren glaube ich noch zu UCS-Zeiten) nen falschen Eindruck und müsste meine grundsätzlich positive Meinung von dem Kram revidieren. ;)

Lars´n Roll
06-02-2011, 17:17
Ein durchschnittlicher SV Ausübender trainiert lediglich 1,5 bis 3 Stunden die Woche....:) und aus meiner Sicht bringt es für diese Leute wesentlich mehr, sich auf die absoluten Basics zu beschränken und diese weitestgehend zu perfektionieren.



Liegt daran, dass viele SV-Systeme oder gar Neuentwicklungen von mil. Nahkampfsystemen überhaupt keine Unterrichtung in den jeweiligen "Anwendergruppen" finden. Die Vorgabe und zeitliche Limitierung seitens einer Instituation, Behörde, etc. fehlt vollkommen und man kann fleißig sammeln und mutieren.

Den Eindruck bekomme ich gerade bei vielen KM-Vertretern. Grundsätzlich ist das ja nicht schlimm, aber ich würde das dann den Hybridstil meinetwegen als eine Art SV-KK sehen und von Combatives abgrenzen.
Wenn Combatives immer weiter mutieren, damit den Leuten was geboten wird und ihnen nicht langweilig wird, dann hören sie auf Combatives zu sein.

Die Ausgangsidee war früher immerhin, Rekruten in der Grundausbildung beim Militär was an die Hand zu geben, mit dem man arbeiten kann und mit dem man einen Menschen ein Stück weit auch psychisch formt. Und die sind nunmal nicht wie das Mitglied eines Clubs 3mal die Woche abends am besten über Jahre hinweg ins Training gegangen.

Stickman
06-02-2011, 17:33
Ach, besonders schön Boxen kann der Stickman glaube ich auch nicht

nein, kann er nicht...:D muss er aber auch nicht...:) Boxen ist nämlich Sport..

Wichtig ist doch nur, dass genug Power in die Schläge kommt..das muss nicht schön aussehen und es muss auch nicht stilistisch korrekt sein..


Wenn man da viel Boxerfahrung bräuchte hätte ich von den Videos (die waren glaube ich noch zu UCS-Zeiten) nen falschen Eindruck und müsste meine grundsätzlich positive Meinung von dem Kram revidieren.

Ja und nein, das was ich jetzt mache, hat ungefähr genau so viel Ähnlichkeit mit dem UCS, wie mit Krav Maga - Keine!


keine ahnung ob das auch für mich als exWTler und ohne boxerische erfahrung was gewesen wäre
Heute 10:11

solange du dich nicht an den WT Fausstössen festklammerst, wäre das kein Problem..:)..


Vielleicht könnte mal ein Mod das hier ab dem Review in den "Seminarberichte" Bereich des Hybridforums verschieben, wir nehmen den Leuten mit ihren Seminarankündigungen den Platz weg, wenn das hier jetzt weiter diskuiert wird.

Linus
07-02-2011, 11:23
@ Defensiv

Super Seminar Rezension, sehr ausführlich und für mich nachvollziehbar dargestellt

Danke!