Vollständige Version anzeigen : Schulter wieder ausgekugelt
hey,
ich hab nun wieder mit Kung Fu angefangen, komme eigentlich aus der Handball Ecke ;) nunja, 2006 meine 1. OP gehabt nach 4x auskugeln und ein paar halb ausgekugelten dingern und 2010 im August ist die schulter wieder beim Kung Fu rausgesprungen und wieder OP.
Bin grad bei der Reha, mache nebenbei Krafttraining für Außenrotatoren und fange langsam an wieder kraft/festigkeit aufzubauen.
nun wüsste ich gerne, ob sich leute davon wieder richtig erholen konnten und intensiv zu trainieren in der lage waren, denn im moment habe ich einfach richtig schiss davor das es wieder rausspringt. grad bei ruckartigen bewegungen.
gibt es eigentlich möglichkeiten gegen diese ruckartigen bewegungen wieder festigkeit aufzubauen?
vielleicht hat ja jemand erfahrung gemacht und kann sein heilungsprozess/bemühungen schildern
danke :)
DonBorgetti
06-12-2010, 19:16
Mmh hast du eine Bankart-Läsion und / oder Hill-Sachs-Läsion?
Naja glaube das Risiko für eine erneute Luxation ist einfach Gelenkbedingt vorhanden. Neben Training für die Rotatorenmanschette , umliegende Muskulatur sowie Propriozeption lässt sich wenig konserveativ da nicht alzuviel machen.
was für eine kung fu art macchst du dennn?
ich mach den To'a
und :respekt: so oft sculter ausgekurgelt
autsch :narf:
Mmh hast du eine Bankart-Läsion und / oder Hill-Sachs-Läsion?
Naja glaube das Risiko für eine erneute Luxation ist einfach Gelenkbedingt vorhanden. Neben Training für die Rotatorenmanschette , umliegende Muskulatur sowie Propriozeption lässt sich wenig konserveativ da nicht alzuviel machen.
Hill-Sachs-Läsion leider.
Genau das befürchte ich auch, hoffe das gefühl der instabilität geht wieder weg. Aber nervt einen schon die Beeinträchtigung, wenn noch einer tips hat, bitte melden ;)
@awdir
Mache Hannah Kung Fu ist eine auf toa basierende weiterentwicklung von Homayoon Khoshgooy, ich lerne beides die alten und die neuen Formen :)
kingoffools
07-12-2010, 08:59
Tja mein Freund....da muß ich Dir leider die Hoffnung nehmen.
Da ich ebenfalls ehem. Handballer bin, kann ich aus eigeneer Erfahrung sagen, daß so eine Schulterverletzung nie wieder zu 100% abheilt.
Als Kreisläufer habe ich mir die Schulter (speziell die rechte Wurfarmseite), die Knie, die Handgelenke und die Sprunggelenke ruiniert.
Und das merke ich immer noch.......wird natürlich mit zunehmendem Alter nicht besser :ups:
Mach mal locker und setz Dich und Deinen Körper nicht so unter Druck.
Bis vor 2 Jahren konnte ich nicht mal mehr 1 Liegestütze machen, so sehr tat die Schulter weh und war instabil. Nun geht es aber langsam wieder.
Na gut, Handball ist bei mir schon etwas her...dafür war es sehr intensiv und höherklassig....also auch härter, leider :mad:
Also überlaste Dich nicht und achte auf Deinen Körper.....Du willst doch auch mit 50 noch ein Glas heben können, oder ?
Gute Besserung !
... könnte (längerfristig) helfen, sollte man aber vorher mit 'nem guten Physio oder Arzt besprechen:
Kettlebell-Training zur Schulterstabilisation (http://www.healthconception.de/pdffiles/Kettlebell-Training_zur_Schulterstabilisation.pdf)
Globetrotter
07-12-2010, 14:22
Aber nervt einen schon die Beeinträchtigung, wenn noch einer tips hat, bitte melden ;)
Hatte ich auch alles durchgemacht. Wird leider nie ganz weg gehen.
Was aber neben einem guten Muskelaufbautraining Wunder geholfen hat, war der Schwingstab. Hatte mir auch ein teureres Modell zugelegt und die Investition nicht bereut. Dadurch wird vor allem die kleine Muskulatur trainiert die für die Schulterstabilität mitverantwortlich ist.
atlantic
07-12-2010, 17:11
Training der Innen-Außenrotatoren, Schulter, daneben aber auch Bizeps, Trizeps und Brustmuskulatur. Flexistabtraining neben Krafttraining. Kettle Bell Training hat keine Vorteile gegenüber Krafttrainng, wenn man es dennoch versucht, nur nach guter Anleitung zwecks Technik. Konservativ kann man nur die Stabilität wieder aufbauen, Risiko einer erneuten Luxation bleibt aber dennoch bestehen!
Hallo,
ich kann das mit den Kettle Bell bestätigen. Hatte vor etwa 1,5 Jahren ein Motorradunfall. Bin mit 100 in die Kurve und über eine Bordsteinkante gerollt. War zu langsam beim Rollen und habe mir meine Schulter ausgerenkt und den Knochen abgebrochen. Der Arm hing sozusagen in der Achselhöhle.
Aber ich will hier keine Horrorgeschichten erzählen.
Die Ärzte sagten alles Mögliche, wie das werden wird.
Meine Erfahrung: gute Physio, die mir die Muskelblockaden auflockerten. Mit relativ wenigem Gewicht die Kettle Bell geschwungen. Hier aber nach einem spetiellem Prinzip. Eben genau die Rotationsbewegungen.
Inzwischen habe ich mit der linken Schulter meine Kraft höher aufbauen können als vor dem Unfall.
Da es sehr seltenst immer noch leichte Blockaden gibt, merke ich die Schulter.
Die 100 Prozent gebe ich mir aber definitiv wieder.
Falls dich die Übung interessiert, schick mir ne PN mit Deiner mail. Ob sie dir hilft, bei deiner Schulter kann ich Dir aber nicht sagen.
Liebe Grüsse
Undayag
kingoffools
08-12-2010, 10:16
@Undayag:
Kannste mir auch ´ne PN mit der Übung schicken ? Bei mir sind es noch immer nur so 80%.....Danke !
hab dir auch ne PM geschrieben und mal einen flexistab bestellt :)
Habs schon Zerxes gesagt. Werde diese am Besten auf Video aufnehmen und zu schicken. Dauert aber bis Wochenende.
LG
Undayag
Um nochmal zu aktualisieren. Hat sich bis jetzt nicht gebessert trotz Außenrotatorentraining usw.
Ich habe jetzt Kettlebell/Schwungstab zuhause und war beim Schulterspezialisten (2 Monate auf Termin gewartet).
Der hat Ultraschall gemacht und gemeint meine Schulterblätter seien zuweit hinten, dadurch hat sich eine Entzündung an der Sehne im Schulterdach eingeschlichen, begünstigt durch "weiches" Gewebe.
Links habe ich wohl noch eine Kapselentzündung.
Muss mir nun die nächsten Woche Termine beim Physiotherapeuten holen, hätte aber gerne Tipps nochmal von euch speziell zu "Schulterblatt-Training" (falls es das gibt)
Versuche im Alltag darauf zu achten die Schulterblätter nach hinten zu ziehen und auch Übungen so zu machen.
Was mich nervt ist, dass ich erst seit meiner ersten OP diese Probleme bekam und vorher echt lange gut Handball spielen konnte.
Besten Dank :)
DonBorgetti
13-02-2011, 21:19
Der hat Ultraschall gemacht und gemeint meine Schulterblätter seien zuweit hinten, dadurch hat sich eine Entzündung an der Sehne im Schulterdach eingeschlichen, begünstigt durch "weiches" Gewebe.
Links habe ich wohl noch eine Kapselentzündung.
Muss mir nun die nächsten Woche Termine beim Physiotherapeuten holen, hätte aber gerne Tipps nochmal von euch speziell zu "Schulterblatt-Training" (falls es das gibt)
Versuche im Alltag darauf zu achten die Schulterblätter nach hinten zu ziehen und auch Übungen so zu machen.
Besten Dank :)
Schade das es so gekommen ist . Vermutlich ist einfach die intermuskuläre Koordination von Schulterblatt und Schulter- Muskulatur nicht so wie sie sein sollte. Da wird dich dein Physio aber noch genauer einweihen. Übungen für die Schulterblatt: Vor allem Trapezius und Serratus ant. trainieren. Dafür eignen sich vor allem (für den Serratus ant. der sehr wichtig für die bewegung der Schulterblätter ist) Pushup Plus (einfach mal bei youtube suchen) . Sonst auch weiter Rotatoren - Manchette trainieren, auch wenn es keinen sichtbaren Erfolg bringt.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.