PDA

Vollständige Version anzeigen : "Qi Gong Psychose"



Muy fa
08-12-2010, 10:49
Ein Thema, das in absehbarer Zeit ziemlich aktuell werden könnte.

Google Übersetzer (http://translate.google.ch/translate?hl=de&sl=en&tl=de&u=http%3A%2F%2Fkundalini.se%2Feng%2Fqigong.html&anno=2)

shin101
08-12-2010, 11:23
Ein Thema, das in absehbarer Zeit ziemlich aktuell werden könnte.

Google Übersetzer (http://translate.google.ch/translate?hl=de&sl=en&tl=de&u=http%3A%2F%2Fkundalini.se%2Feng%2Fqigong.html&anno=2)

Erinnert mich an die staatlichen Artikel der KP in China, die junge Menschen dazu aufrief kein Qi Gong zu praktizieren. Halte ich für ausgemachten Blödsinn...
Mit einer Ausnahme: Es gab und gibt immer mal wieder Menschen, die verschiedene Praktiken und Übungen wild miteinander vermischen ohne zu Wissen, was da eigentlich passiert. Das Ergebnis ist das sie Menschen in Gefahr bringen..
Das hat aber nichts mit "Psychose durch Qi Gong" zu tun.



Liebe Grüße,
Shin

Muy fa
08-12-2010, 13:57
Natürlich, Shin.
Da muss eben scharf unterschieden werden mit dem Qi Gong Praktizieren an sich und dem überdrehten/falschen Verständnis vieler Lehrer.
Die Warnung vor der "Qi Gong Psychose" ist also keineswegs im Sinne der KP China gedacht, sondern lediglich als Signal für uns Westler, da doch immer noch sehr viele denken, was aus dieser Ecke von China kommt, kann ja nicht schlecht sein.
In einigen Kliniken gab es ja regelrechte Verkrüppelungen des Nervensystems durch solche Dummköpfe, die dachten, man kann da so richtig ohne Sinn und Verstand rangehen.

Amun-Ra
08-12-2010, 14:20
Das einzig gute dran, wenn etwas Nebenwirkungen zeigt, kann es nicht ganz wirkungslos sein.

Nymphaea Alba
08-12-2010, 14:23
In einigen Kliniken gab es ja regelrechte Verkrüppelungen des Nervensystems durch solche Dummköpfe, die dachten, man kann da so richtig ohne Sinn und Verstand rangehen.

Aber was ist daran psychotisch ? ;)
Jedenfalls sehr interessant :D

Klaus
08-12-2010, 18:45
Psychotisch bzw. überreizt wird man, wenn man dumm ständig in seinen Körper hineinreguliert und der sich anfängt zu wehren, oder wenn man ihn schlicht überfordert. Bei dem Mist der alles als "Qigong" gemacht wird kann das schon mal passieren.

Muy fa
08-12-2010, 20:58
Psychotisch bzw. überreizt wird man, wenn man dumm ständig in seinen Körper hineinreguliert und der sich anfängt zu wehren, oder wenn man ihn schlicht überfordert. Bei dem Mist der alles als "Qigong" gemacht wird kann das schon mal passieren.

So ist es.

va+an
09-12-2010, 07:55
Daher ist ein guter Lehrer nicht zu vernachlässigen.

bluemonkey
09-12-2010, 08:04
Ein Teil der Bevölkerung kriegt irgendwann im Leben mal eine Psychose, die eben durch z.B. Qigong oder Drogen ausgelöst werden kann.
Bei Qigong kommt eventuell dazu, dass sich möglicherweise gefährdetes Klientel dazu hingezogen fühlt. :rolleyes:

va+an
09-12-2010, 08:10
Ein Teil der Bevölkerung kriegt irgendwann im Leben mal eine Psychose, die eben durch z.B. Qigong oder Drogen ausgelöst werden kann.
Bei Qigong kommt eventuell dazu, dass sich möglicherweise gefährdetes Klientel dazu hingezogen fühlt. :rolleyes:

Japp!
Deshalb ist ein guter Lehrer sehr wichtig, damit er bei so einem Fall jemanden gut auffangen kann.

Da kann sich schonmal viel rotz lösen und sich auch zeigen..

Nymphaea Alba
09-12-2010, 09:21
Das finde ich tatsächlich mal eine interessante Sichtweise.
Dass Psychosen bei manchen Menschen entstehen und zum Vorschein kommen, ist nichts neues.
Dass sie durch sehr viele verschiedene Trigger ausgelöst werden können, ebenfalls. Beliebt sind Drogen, aber es reichen auch Banalitäten wie Mütter, schlechte Schulnoten, Beziehungsverluste etc. oder aber die Auseinandersetzung mit sich selbst - die ja irgendwie stattfinden kann und an keinen bestimmten Modus gebunden ist. Ich hätte das nur nie so Qi Gong-spezifisch gewertet oder gar als Besonderheit oder hervorstechendes Qualitätsmerkmal des QG erkannt. Zumal wenn man jetzt an diverse Entspannungsmaßnahmen, die keinen exotischen Namen tragen, oder auch Yoga, etc. denkt, die parallel existieren und auch Psychosen triggern können....

bluemonkey
09-12-2010, 11:36
Bei richtigem Qigong oder sonstigen spirituellen Methoden wird die Wahrnehmung erweitert auf Dinge, die normalerweise im Bewusstseinsfilter hängen bleiben. Soll bei LSD ähnlich sein.
Wenn man dann die Tür nicht mehr zukriegt, kann es sein, dass man von den Wahrnehmungen überwältigt wird.
Dazu kommt, dass manche Menschen nicht auf die Warnungen hören und ihr Ego an irgendwelchen schönen Wahrnehmungen oder Lichterscheinungen aufblasen.
In "Stilles Qigong" von Ulli Olvedi ist ein krasser Fall beschrieben, von einem, der nur noch im Licht sitzen wollte und allen ziemlich aggressiv seine Lichterfahrung verkündet hat wegen derer er sich als überlegen wähnte.

Muy fa
09-12-2010, 11:42
Bei richtigem Qigong oder sonstigen spirituellen Methoden wird die Wahrnehmung erweitert auf Dinge, die normalerweise im Bewusstseinsfilter hängen bleiben. Soll bei LSD ähnlich sein.
Wenn man dann die Tür nicht mehr zukriegt, kann es sein, dass man von den Wahrnehmungen überwältigt wird.
Dazu kommt, dass manche Menschen nicht auf die Warnungen hören und ihr Ego an irgendwelchen schönen Wahrnehmungen oder Lichterscheinungen aufblasen.
In "Stilles Qigong" von Ulli Olvedi ist ein krasser Fall beschrieben, von einem, der nur noch im Licht sitzen wollte und allen ziemlich aggressiv seine Lichterfahrung verkündet hat wegen derer er sich als überlegen wähnte.

Das ist an sich klar.
Wenn ein Holländer, der sein ganzes leben in Amsterdam verbracht hat plötzlich zum Basislager am Fuss des Dschomolungma geflogen wird und dort 2-3 Tage verbringt (ca.6000m ü.Meeresspiegel sind das, glaube ich), wird er im Normalfall auch Probleme bekommen, da erst gründliches Aklimatisieren notwendig ist.

va+an
10-12-2010, 10:50
Das ist an sich klar.


Klarheit und Bewußtheit liegen oft weit auseinander.

Manche Menschen werden oft schon nach (Heil)Massagen von auftretenden Gefühlen überwältigt. Bei NeiGong bzw meditativen / stillen Übungen können die Effekte sehr ähnlich sein.

Nymphaea Alba
10-12-2010, 16:41
Ich will die Effektivität von QG gar nicht anzweifeln (also dass es überhaupt Effekte gibt). Definitv nicht.
Aber ich habe immer starke Zweifel, ob nicht auch sehr viele andere ausschlaggebende Variablen das ganze mitbestimmen (im Sinne von nennenswerten, drastischen Zustandsveränderungen unmittelbar danach oder nach einer Anzahl von Sitzungen):o
Im Sinne von: Mit welcher Erwartungshaltung geht jmd das ganze an? Fühlt sich nicht ohnehin ein ganz bestimmtes Klientel (das sensitiver oder offener reagiert) angezogen? Wie hier jemand schon angemerkt hat. Weil Interesse an QG ja die Grundvoraussetzung ist, sich der Angelegenheit zu widmen und auch interessiert, zugänglich zusein. Sind von diesen ein gewisser Prozentsatz erblich prädisponiert für Psychosen oder emotionale Instabilitäten usw. usf.

Aber jetzt klingt es schon wieder so, als würde ich dem QG Effektivität absprechen wollen.
Naja, was soll's.

chudek
10-12-2010, 19:32
.

shin101
10-12-2010, 20:51
Ich will die Effektivität von QG gar nicht anzweifeln (also dass es überhaupt Effekte gibt). Definitv nicht.
Aber ich habe immer starke Zweifel, ob nicht auch sehr viele andere ausschlaggebende Variablen das ganze mitbestimmen (im Sinne von nennenswerten, drastischen Zustandsveränderungen unmittelbar danach oder nach einer Anzahl von Sitzungen):o
Im Sinne von: Mit welcher Erwartungshaltung geht jmd das ganze an? Fühlt sich nicht ohnehin ein ganz bestimmtes Klientel (das sensitiver oder offener reagiert) angezogen? Wie hier jemand schon angemerkt hat. Weil Interesse an QG ja die Grundvoraussetzung ist, sich der Angelegenheit zu widmen und auch interessiert, zugänglich zusein. Sind von diesen ein gewisser Prozentsatz erblich prädestiniert für Psychosen oder emotionale Instabilitäten usw. usf.

Aber jetzt klingt es schon wieder so, als würde ich dem QG Effektivität absprechen wollen.
Naja, was soll's.

In den meißten Fällen blockiert Erwartungshaltung eher. Was nicht heißt das jemand der Erwartungen an Qi Gong stellt nicht praktizieren sollte. Das kann sich auch im Prozess des übens ändern. Wenn du zb. Suggestion anspricht der man sich selber aussetzt dann kann man den Unterschied zwischen wirklich erlebten daran erkennen das Nicht echt wie eine Vorstellung ist. Echt wie ein Erleben.


Liebe Grüße,
Shin

Dash
11-12-2010, 10:54
Hat hier überhaupt jemand eine Ahnung was eine Psychose ist? :D


Psychotisch bzw. überreizt wird man, wenn man dumm ständig in seinen Körper hineinreguliert und der sich anfängt zu wehren, oder wenn man ihn schlicht überfordert
:rolleyes:

Ich werfe jetzt einmal Sachen wie Identitätsdiffusion, Realitätsprüfung und Co in den Raum ...

Nymphaea Alba
11-12-2010, 11:57
@Dash: Ja, ich schon, deswegen habe ich ja meine Zweifel angemerkt.

Klaus
11-12-2010, 15:07
Ich habe ehrlich gesagt keinen Bock, mit 20jährigen die gerade was lernen oder gelesen haben über Phänomene zu diskutieren, die sie höchstens von jemandem gehört haben der mal von weitem jemanden gesehen hat der sowas hatte.

Willkommen auf der Homepage des FETZ-München (http://psywifo.klinikum.uni-muenchen.de/fetz/1.htm)

Zuerst tritt bei "QIGONG-PSYCHOSEN" (was ein Kunstwort für ein Phänomen ist, das schlicht beobachtet wurde) eine Überreizung ein, die Leute kommen nicht mehr runter. Können sich nicht beruhigen. Spontan oder nach einer gewissen Zeit treten dann die beschriebenen Phänomene auf, die AUCH bei Psychosen zu beobachten sind. Das ist nicht unbedingt eine emotional bedingte Psychose die stets und immer genau so ausgelöst wird wie traumatische, oder was auch immer für Untergruppen es gibt.

Wenn man jetzt wissenschaftlich herangehen wollte, müsste man das vollständig untersuchen, von der stoffwechseltechnischen Seite, den Nerven- und Gehirnvorgängen, und DANN eine Schlussfolgerung treffen "was" das ist. Das kann man sich aber schlicht sparen, weil das oft genug passiert, und immer ziemlich ähnlich abläuft.

Ich "heile" solche Leute zum Teil einfach dadurch dass ich ihnen bildlich gesprochen auf die Fr... haue und sie anbrülle was zum Teufel sie da gerade für einen Bullsh*t mit ihrem Gehirn, ihrer Wahrnehmung und ihren Gefühlen anstellen, nur weil sie irgendwelchen Dreck GELESEN haben wie toll das sein soll, und wie klasse es einem geht wenn man wie ein Irrer in jede Körperfunktion reinregelt. Was andere Irre leider nicht davon abhält, den gleichen Dreck auch weiterhin zu propagieren.

Nur weil man mit seinem Bewusstsein in Gefühle hineindirigiert und DENKT man würde ja jetzt das linksdrehende aufsteigende Leber-Qi im Laogong verschieben, passiert es nicht automatisch. Genauso kann man gerade an der inneren Wahrnehmung seiner Körpertemperatur, von Raumgefühlen, Blutdruck oder was auch immer rumspielen. Das fühlt sich dann auch immer ganz prickelnd an, weil der Körper bzw. das Gehirn einem emotional in den ***** treten was man für einen Scheiss macht. Und weil sich das Prickeln ganz ganz toll anfühlt, und das sicher nur Qi sein kann (steht doch im Buch! Und Gisela die den Kurs bei Müllers macht hat das auch gesagt!), fühlen sich die Leute dann noch bestätigt wie toll es ist was sie tun.

Am Ende gibt es dann diese Diskrepanz zwischen dem was man meint was man macht, und dem was man wirklich tut, und eine immer grösser werdende Spannung zwischen dem Teil des Hirns der sich TATSÄCHLICH mit der Regulierung befasst, und dem Bewusstsein das aus irgendwelchen psychologischen Gründen meint besser zu fühlen wenn man ein bischen an den Gefühlen schraubt. Weil einfach nur die Gefühle zuzulassen und zu empfinden wäre ja auch zu einfach. Nachher lernt man noch dass die gar nicht so blöd sind, und wissen was sie eigentlich möchten.

Wer meint das wäre alles ja nicht so, und man könnte einfach weil man das möchte jede beliebige Körperfunktion noch vieeel besser regulieren als der Teil des Gehirns der dafür eigentlich gedacht ist, der soll das ruhig machen. Aber bitte für sich alleine, und nicht noch 10 andere Leute in seiner Umgebung damit runterreissen. Plätze in der Psychiatrie gibt es immer genug. Langsam nervt das mit den Geheimübungen der linken Nebenlinie der wahren Sekte des Unwahrscheinlichen von Übermorgen nur noch.

BTW, das ist eine Form des Ablaufs, es gibt sicher noch andere, mit emotionaler Beteiligung (sprich, verdrängte Gefühle gelangen schlicht an die Oberfläche).

Muy fa
11-12-2010, 16:11
Wie Klaus bereits angemerkt hat, ist "Qi Gong Psychose" ein Kunstwort für ein Phänomen und keine absolute Beschreibung.
Noch ergänzend: Auch ein gewiss grosser Teil der Gründe, warum so ein Problem entstehen kann liegt an dieser ekelhaften, widerlichen und idiotischen Pseudo-Wellness-Kommerz-Spiritualität, die sich leider so richtig tief schon in unsere Kultur hineingefressen hat. Da könnte man glatt kotzen.

Nymphaea Alba
11-12-2010, 19:29
Ich habe ehrlich gesagt keinen Bock, mit 20jährigen die gerade was lernen oder gelesen haben über Phänomene zu diskutieren, die sie höchstens von jemandem gehört haben der mal von weitem jemanden gesehen hat der sowas hatte.


Find's aber gut, dass du es nun trotzdem getan bzw. ausgeführt hast, weil diese Informationen eben gefehlt haben, insbesondere wenn man zwar ein Verständnis für den patholog. Begriff Psychose hat, aber nichts mit QG anfangen kann oder sich nicht dafür interessiert.

Nino
12-12-2010, 22:31
Noch ergänzend: Auch ein gewiss grosser Teil der Gründe, warum so ein Problem entstehen kann liegt an dieser ekelhaften, widerlichen und idiotischen Pseudo-Wellness-Kommerz-Spiritualität, die sich leider so richtig tief schon in unsere Kultur hineingefressen hat. Da könnte man glatt kotzen.

Das Problem sehe ich weniger beim wellness-esoteriker, sondern bei denen die sich da richtig einen drauf abspinnen, die sind gar nicht mal so selten und dementsprechende Literatur mit komischem Kram als Inhalt für die gibt es auch zuhauf.