Vollständige Version anzeigen : MT+Krafttraining
Kartoffel
08-12-2010, 21:46
Nabend!
Ich stehe momentan vor dem hier recht verbreiteten Problem Kampfsport (Thaiboxen) mit Krafttraining zu kombinieren.
Ich betreibe jetzt seit bald einem Jahr Thaiboxen und parallel Krafttraining. Bedingt durch einen für den Sport wenig förderlichen Lebensstil, Schule und andere Verpflichtungen war das Training insgesamt eher ineffektiv.
Vor drei Wochen etwa habe ich dann den Entschluss gefasst, mit Ernsthaftigkeit an die Sache ranzugehen, da ich grundsätzlich Wettkampfambitionen im Thaiboxen habe und allgemein ein wenig mehr aus dem Sport herausholen möchte.
Zu diesem Zweck habe ich ein wenig rumprobiert und mein Training folgendermaßen gestaltet:
Mo: Thaiboxen 20.00-21.30
Di: Schulsport, anschließend Krafttraining
Mi: Thaiboxen 20.00-21.30
Do: Krafttraining
Fr: -
Sa: Krafttraining
So: -
Es ging einige Zeit gut, habe allerdings ein starkes Schlafbedürfnis bemerkt, welchem ich leider nicht nachkommen konnte. Anschließend habe ich mir eine Erkältung eingefangen, die ich aktuell trainingsfrei auskuriere.
Stellt sich für mich in Zusammenhang mit einer hohen Stressbelastung als Übertraining dar, was mich zur Ausgangsfrage gebracht hat.
Das Krafttraining absolviere ich bei McFit, bisher in Form des McFit-Standardplans, d.h. praktisch einmal alle Maschinen durch...
Ingesamt wenig zufriedenstellend, sodass ich möglichst bald auf Freihanteltraining à la WKM umsteigen möchte.
Da bei besagtem Studio die Gerätevielfalt überzeugt und nicht das "fachkundige" Personal, werde ich mir die Grundübungen im Selbststudium aneignen müssen und mir von geübten Studiobesuchern helfen lassen.
Habe bereits zum Thema viele Threads gelesen und so richtig bin ich mir noch nicht im Klaren darüber, wie zu verfahren ist...
Danke für Anregungen, Erfahrungen etc. :)
Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe. Damit Du erst mal wieder 100% fit wirst.
Nutze die Zeit positiv, stelle Deinen Lebensstil um und plane voraus.
Setze Dir klare Ziele, die Du z.B. bis Ende 2011 erreichen willst, und arbeite darauf hin.
McFit-Standardpläne sind genau das, 08/15-Zeug, das wenn es vielleicht nicht nützt, wenigstens nicht schadet.
Es gibt Besseres und das solltest Du auch nutzen.
Der so genannte WKM-Plan ist sicherlich gut, aber bei Leibe nicht die letzte, definitive und abschliessende Antwort.
Ich entwickle mittlerweile sogar eine echte Abneigung dagegen; das liegt aber vor allem an den 'WKM-Kultisten', die bei der Frage nach einem Trainingsplan beissreflexartig und unreflektiert den 'WKM-Plan' (der eigentlich auch nur aus "Beyond Brawn" von Stuart McRobert abgeschrieben ist) empfehlen.
Aber wie gesagt, erst mal wieder 100% gesund werden.
HAGAKUREx
09-12-2010, 07:32
Du sagst es selber : "Es ging einige Zeit gut, habe allerdings ein starkes Schlafbedürfnis bemerkt".
Also deine Trainingseinheiten finde ich persönlich nicht das diese zu viele wäre, solange du am Tag auf deine 8 Stunden schlaf kommst sollte das kein Porblem darstellen.
der herbie
09-12-2010, 08:51
Wenn Du ernsthaft kämpfen möchtest, wirst Du nicht umhin kommen, als zusätzliche Konditionseinheit Laufen einzubauen, gerne auch als Intervalltraining.
Grüße
der herbie
streich die krafteinheit am dienstag. wenn du damit zurecht kommen solltest (nach 1-2 monaten) baust du sie entweder wieder ein, oder noch besser, du machst di oder fr eine kondi-einheit
@jörg
wkm kultisten xDDD
prinzipiell ist es egal was man anfängern empfiehlt, solange der plan sinnvoll grundübungen verwendet (starting strenght, eine der zahlreichen 5x5 varianten, WS4SB oder eben nach stuart mcrobert). ansonsten kann man als anfänger (bis auf technik und ernährung) nicht viel falsch machen und wird nciht drum herum kommen aufzubauen^^. der wkm plan hat den vorteil, dass es ganz einfach der erste google link ist und man alles wichtige gut zusammengefasst vorfindet, sogar in deutsch...
Kartoffel
09-12-2010, 15:52
Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe. Damit Du erst mal wieder 100% fit wirst.
Fühle mich grundsätzlich wieder ganz gut, werde aber noch bis Samstag pausieren. Das wäre dann mit 7 Tagen sicherlich ausreichend.
WKM-Kultisten
Als solcher verstehe ich mich nicht.;) Allerdings wurde dieser Plan sowohl hier als auch auf bbszene als gute Basis befunden. Vorteil ist auch, dass er sich auf zwei Tage die Woche beschränken lässt, sodass eine Krafteinheit aus meinem bisherigen Wochenplan wegfallen würde.
8 Stunden schlaf
Ja, das war sicherlich letztlich ausschlaggebend. Bin häufig nur auf 5 Stunden gekommen... Der Winter erschwert die Sache ebenfalls, wie ich persönlich finde.
Wenn Du ernsthaft kämpfen möchtest, wirst Du nicht umhin kommen, als zusätzliche Konditionseinheit Laufen einzubauen, gerne auch als Intervalltraining.
Ja, führt wohl kein Weg dran vorbei. Ich muss irgendwie mir selbst klar machen, dass intensives Krafttraining und wettkampforientiertes Kampfsporttraining nicht kompatibel sind.
Fürchte, ich sollte mich langsam für eines von beiden entscheiden?
Jedenfalls erst einmal besten Dank für die bisherigen Antworten.:)
Entscheiden solltest Du Dich in der Tat.
Entweder im Muay Thai richtig gut werden, dann ist Krafttraining nur unterstützend, oder BB richtig intensiv betreiben, dann ist MT nur 'side dish'.
Du kannst nicht auf zwei Hochzeiten tanzen, das merkst Du, bzw. Dein Körper gerade selbst.
Wie ich an anderer Stelle schon schrieb, ich persönlich bin mit 2x KK-Training, und 2x Kraft- oder Konditionstraining pro Woche vollkommen ausgelastet; ich hab einen stressigen Job, ein Leben neben der KK und nicht mehr die Regenerationsfähigkeit eines 20-Jährigen.
Der so genannte WKM-Plan ist sicherlich gut, aber bei Leibe nicht die letzte, definitive und abschliessende Antwort.
Ich entwickle mittlerweile sogar eine echte Abneigung dagegen; das liegt aber vor allem an den 'WKM-Kultisten', die bei der Frage nach einem Trainingsplan beissreflexartig und unreflektiert den 'WKM-Plan' (der eigentlich auch nur aus "Beyond Brawn" von Stuart McRobert abgeschrieben ist) empfehlen.
Mir gehen eher die Leute auf die Nerven die nicht mal 30 Kilo auf der Bank schaffen aber bereits irgendwelche komplexen Splitprogramme machen... ;)
Mir gehen eher die Leute auf die Nerven die nicht mal 30 Kilo auf der Bank schaffen aber bereits irgendwelche komplexen Splitprogramme machen... ;)
Mir auch...ich liebe Mark Rippetoe's Antwort an diese Leute...frei übersetzt und aus dem Kopf
"Junge, Du hast keine Schwachstellen, dein ganzer Körper ist eine Schwachstelle!"
;)
Kartoffel
10-12-2010, 20:30
Entscheiden solltest Du Dich in der Tat.
Entweder im Muay Thai richtig gut werden, dann ist Krafttraining nur unterstützend, oder BB richtig intensiv betreiben, dann ist MT nur 'side dish'.
Du kannst nicht auf zwei Hochzeiten tanzen, das merkst Du, bzw. Dein Körper gerade selbst.
Wie ich an anderer Stelle schon schrieb, ich persönlich bin mit 2x KK-Training, und 2x Kraft- oder Konditionstraining pro Woche vollkommen ausgelastet; ich hab einen stressigen Job, ein Leben neben der KK und nicht mehr die Regenerationsfähigkeit eines 20-Jährigen.
Vollkommen richtig. Einerseits "brauche" ich den Kampfsport, das Sich-am-Sandsack-Austoben, Partnerübungen/Sparring und somit das kämpferische Messen, andererseits aber auch das Pumpen... Könnte jetzt nicht sagen, was mir mehr Spaß macht und der Spaß steht auf jeden Fall im Vordergrund.
Na ja, die Entscheidung wird mir wohl keiner abnehmen können.;)
Mir ist noch eine andere Überlegung gekommen und zwar die, das Thaiboxen durch MMA zu ersetzen. In meinem Verein wäre das eine Kombination aus Luta Livre und Thaiboxen. Hierbei ließe sich sicherlich die beim Krafttraining erworbene Körperkraft besser umsetzen, als im reinen Faustkampf, sodass beides parallel mehr Potenzial hätte, als MT und Pumpen.
Soweit meine Theorie, wie bewertet ihr diese?
Wenn du Wettkampfambitionen hast würde ich zunächst einmal sehn, dass du öfter als zweimal die Woche trainierst, kann mir nicht vorstellen, dass du so etwas reißt, sry. Ausdauertraining wäre dann auch sinnvoll.
Wenn du weiterhin zweimal die Woche trainieren willst, denk ich nicht, dass dein Krafttraining allzu stark eingeschränkt werden sollte und umgekehrt kannst du sogar einen Nutzen daraus fürs MT ziehen.
Würde dir auch mehr Schlaf empfehlen, hör auf (regelmäßig) Alkohol zu trinken falls du es tust und informier dich über Ernährung. Und geh kontinuierlich ins Training, dann gewöhnt sich der Körper auch an die Belastung.
Ich schätze MMA würde durch den Kraftanspruch deine Regeneration nochmal deutlich verlängern, außerdem siehts da mit wenigen Trainingseinheiten noch übler aus, da es vielseitiger ist,
Kartoffel
10-12-2010, 22:29
Zur Wettkampfvorbereitung wäre es sicherlich am effektivsten, sich auf das eigentliche MT-Training zu konzentrieren, 1-2 mal Laufen zu gehen und evtl. ein paar spezifische BWEs zu machen - nur würde mir dann eben das Krafttraining fehlen.
Ich werde sehen, dass ich mich von meiner Verpflichtung am Freitag löse und somit 3 mal die Woche am MT-Training teilnehmen kann.
Also in etwa so:
Mo: MT
Di: Schulsport, Kraft TE 1 (Kniebeugen, Bankdrücken, LH-Rudern)
Mi: MT
Do: -
Fr: MT
Sa: Kraft TE 2 (Kreuzheben, Klimmzüge, Frontdrücken)
So: -/Laufen
Schandfleck
11-12-2010, 09:46
Zur Wettkampfvorbereitung wäre es sicherlich am effektivsten, sich auf das eigentliche MT-Training zu konzentrieren, 1-2 mal Laufen zu gehen und evtl. ein paar spezifische BWEs zu machen - nur würde mir dann eben das Krafttraining fehlen.
Ich werde sehen, dass ich mich von meiner Verpflichtung am Freitag löse und somit 3 mal die Woche am MT-Training teilnehmen kann.
Also in etwa so:
Mo: MT
Di: Schulsport, Kraft TE 1 (Kniebeugen, Bankdrücken, LH-Rudern)
Mi: MT
Do: -
Fr: MT
Sa: Kraft TE 2 (Kreuzheben, Klimmzüge, Frontdrücken)
So: -/Laufen
Sind die 3 MT-Einheiten defintiv Kampfkunsttraining oder Zirkel von deiner Gym aus?
Rein psychisch würde ich für mich lieber am Donnerstag eine Einheit Ausdauer einbauen. Ich hasse es wie die Pest, 2x gleiche Einheiten nacheinander zu haben. Bei der ganzen Technik wird man ja wirr im Kopf. Dafür den Sonntag frei. Da kann man sich dann mental schön auf die kommende Woche vorbereiten, mal gucken was man so gepackt hat und was nicht.
Ausser natürlich der Donnerstag ist bei dir aus anderen Gründen frei, dann kannst du es auch so lassen, ist jetzt eher eine Schönheits-OP.
Kartoffel
11-12-2010, 22:45
Sind die 3 MT-Einheiten defintiv Kampfkunsttraining oder Zirkel von deiner Gym aus?
Ich bin mir unsicher, ob ich die Frage richtig verstehe. Also das Training setzt sich zum Beispiel folgendermaßen zusammen:
- Aufwärmen (z.B. Laufen, zwischendurch BWEs)
- Dehnen
- Schattenboxen
- Partnerübungen aller Art
- Gruppentraining am Sandsack (einer arbeitet, der Rest macht solange BWEs)
- Kräftigungsübungen zum Abschluss
BWE meint in dem Fall vor allem Liegestützen, Crunches, Kniebeugen
Das macht 90 Minuten. Anschließend dehne ich meist noch mal komplett durch oder gehe noch eine Runde an den Sandsack, je nach Lust und Laune.
Trifft das deine Frage?
Donnerstags bin ich terminlich eingespannt. Eine Runde laufen ließe sich aber vielleicht auch da einrichten.
Schandfleck
21-12-2010, 14:22
Ne, dann passt es so.
Bei mir ist es nur so, dass mein Training 2x das von dir beschriebene umfasst und einmal eben ein Zirkeltraining ist, aber auch in meiner Gym angeboten wird. Wäre das bei dir so gewesen, hättest du am nächsten Tag nicht Krafttraining folgen lassen sollen.
Aber hat sich ja erledigt.
Gruß, Torben.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.