Vollständige Version anzeigen : Suche auch die passende Sportart
mcflash99
09-12-2010, 19:51
Wo wohnst du? Frankfurt
Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung? zweitrangig
Wie wichtig ist dir Wettkampf? unwichtig
Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie? wichtig
Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung? wichtig
Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen? unwichtig
Scheust du dich vor Körperkontakt? stört nicht
Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme? nö
Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte? bisschen Schmerz darf schon sein
Hauptziel wären bei mir Verbesserung der Fitness und Kraft, sowie natürlich der Spaß dabei (den mir ein Fitnessstudio nicht bietet).
Ich bin 1,80m groß und wiege ca. 70kg, und total schwach (was sich aber ändern soll).
Vielen Dank schonmal für die Antworten!
da trifft so vieles drauf zu...
alles was du machen willst ... ich persöhnlich würde dir den lokalem turnverein empfehlen.
mcflash99
10-12-2010, 17:00
Ich weiß ja eben nicht, was ich machen will, deswegen frage ich ja. Der Turnverein würde eines meiner Kriterien nicht erfüllen, und das ist der Spaß dabei ;)
Gibts nicht eine Auswahl an Kampfsport/Kampfkünsten, die auf Grund des ausgefüllten Fragebogens besonders gut passen würden, und die ich mir einmal anschauen könnte? Ausprobieren muss ich es letztlich eh selbst, klar, aber ich brauche einen Stoß in die richtige Richtung.
Danke schonmal!
Hört sich nach Aikido an....da hast du viel Ästhetik eventuell auch das, was du unter Philosophie verstehst.....
Vielleicht auch die FMA (Filipino Martial Arts)....oder der eine oder andere Karatestil (da kommt es seeehr aufs Dojo und den Trainer an, wie und was unterrichtet wird)....oder auch Tai Chi....auch sonstige chinesische Kampfkünste aus den Weiten des Kung Fu könntest du dir ansehen....
Capoeira könnte auch etwas sein was dir zusagt.
shenmen2
11-12-2010, 10:55
:) Da kommen wirklich viele verschiedene KK infrage.
Spontan fallen mir ein: Kung Fu (NICHT Wing Tsun, die haben einen SV-Fimmel), Taekwondo, Aikido, Hapkido, ev. Karate.
Was verstehst du unter Ästhetik und Spaß ?
Schau dir mal Videos von Kung Fu-, Taekwondo- und Karateformen ("Kata, Poomse, Hyong") an. Was davon empfindest du als besonders ansprechend ?
Möchtest du Akrobatik dabei haben ? Fallen und Rollen ? Ringen und Raufen ?
Strenge Etikette oder lieber nicht ?
Und was genau verstehst du unter Fitness ? Fitness ist Ausdauer, Kraft, Koordination, Gelenkigkeit - hast du da bestimmte Schwerpunkte ? Jede KK formt den ganzen Körper auf recht spezifische Weise.
mcflash99
12-12-2010, 15:02
Vielen Dank für eure Antworten!
Aikido klingt sehr interessant! Ich habe in unmittelbarer Nähe (zu Fuß erreichbar) ein Dojo gefunden, wo Aikido und Kyokushin Karate angeboten werden. Ob letzteres etwas für mich ist, weiß ich nicht, aber ich werde auf jeden Fall mal eine Probestunde Aikido dort machen.
Vielen Dank für eure Antworten!
Aikido klingt sehr interessant! Ich habe in unmittelbarer Nähe (zu Fuß erreichbar) ein Dojo gefunden, wo Aikido und Kyokushin Karate angeboten werden. Ob letzteres etwas für mich ist, weiß ich nicht, aber ich werde auf jeden Fall mal eine Probestunde Aikido dort machen.
Schau die beides an....die beiden Stile erscheinen vermutlich wie Tag und Nacht, obwohl beide japanisch sind.....
Kyokushin macht auf jeden Fall ziemlich fit und viel Spaß....ob da für dich genug "Philosophie" drin steckt, kommt auf den Trainer und seine Art zu unterrichten an.....viel Spaß beim Probetraining! :)
Cyankali
13-12-2010, 14:11
Wie gesagt, es wird auch immer unterschiedlich trainiert. Aikido ist eben nicht überall "Aikido", genau wie Karate nicht überall "Karate" ist. Wenn du dich dort wohl fühlst und den Eindruck hast, dass dein Lehrer kompetent und mit Spaß bei der Sache ist, bist du richtig!
Ich weiß nicht, ob im VK Karate Katas üblich sind. Katas sind ilisierte und choreographierte Kämpfe gegen mehrere imaginäre Gegner. Ich bin immer ganz angetan, wenn das die Mittelstufe in einer 3-4er Gruppe für den nächsten Kyu einübt und man zuschauen kann. Das sollte dir schon zusagen.
Aikido und Karate mache ich auch neben einander (nur Shotokan, nicht VK Karate). Du profitierst bei beiden von der Fitness in den Beinen. Die Grundstellung (Kamae) ist schon anders, aber nicht so, dass man sie durcheinanderbringt. Beim Aikido Hüfte vorne und 60/40 Belastung, aber nicht so tief und breitbeinig und 50/50 wie im Karate. Die Schritte sind sich aber sehr ähnlich (zumindest wie ich das bisher erlebt habe). Bei beiden wird sehr viel wert auf die Ausführung und ständige Wiederholung gelegt.
Ich weiß nicht, ob im VK Karate Katas üblich sind. Katas sind ilisierte und choreographierte Kämpfe gegen mehrere imaginäre Gegner. Ich bin immer ganz angetan, wenn das die Mittelstufe in einer 3-4er Gruppe für den nächsten Kyu einübt und man zuschauen kann. Das sollte dir schon zusagen.
Aikido und Karate mache ich auch neben einander (nur Shotokan, nicht VK Karate). Du profitierst bei beiden von der Fitness in den Beinen. Die Grundstellung (Kamae) ist schon anders, aber nicht so, dass man sie durcheinanderbringt. Beim Aikido Hüfte vorne und 60/40 Belastung, aber nicht so tief und breitbeinig und 50/50 wie im Karate. Die Schritte sind sich aber sehr ähnlich (zumindest wie ich das bisher erlebt habe). Bei beiden wird sehr viel wert auf die Ausführung und ständige Wiederholung gelegt.
Das was du übers Karate schreibst, wird im VK ein bisschen anders trainiert (z. B. nicht so tiefe Stände wie beispielsweise im Shotokan) und der Fokus liegt auch meist nicht so sehr auf Kihon/Kata/Bahnenlaufen sondern eher auf Kraft/Kondition/Kumite/Partnerübungen (klarerweise immer abhängig vom Trainer)....aber wie in jedem Kampfsport gilt: Man muss das einfach mögen was man trainiert und ob man das mag, kann man nur durch Probetraining herausfinden :)
Dojo Sachsenhausen e.V. - Start (http://www.dojo-sachsenhausen.de/)
Kyokushin Rhein-Main - Home (http://www.kyokushin-rheinmain.de/)
IKO Kyokushinkaikan Deutschland e.V. (http://www.ikok-d.de/)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.