Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Text der Email beim Verschicken der CV und Bewerbungsbriefes



MagicXeon
11-12-2010, 08:16
Hallo Allerseits!

Folgende Frage: Ich bewerbe mich gerade und habe dabei folgendes Problem:
Wenn ich den Bewerbungsbrief und CV im Anhang verschicke, ist es natürlich doof, das Textfeld leer zu lassen. Was kann man da reinschreiben, ohne dass es künstlich klingt?

"Sehr geehrte Damen und Herren,

im Anhang finden Sie meine Bewerbungsunterlagen..." ja... und was weiter???

Vielen Dank im Voraus :)

MX

paka
11-12-2010, 08:22
Ich habe das auch immer so gemacht wie von dir beschrieben.
Ein Freund hat immer das Anschreiben nochmal reinkopiert. Ich denke aber 1-2 Zeilen reichen, die Personaler haben auch nicht alle Zeit der Welt.

Aber warte erstmal noch ein paar andere Antworten ab von erfahreneren Leuten.

BSE01
11-12-2010, 08:23
Ich würd mal so anfangen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie Sie bereits dem Betreff entnehemen können, möchte ich mich bei Ihrer Firma als .... bewerben.

Dann würd ich was schreiben was so in die Richtung geht: Ich bin auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden durch ....

und dann noch: Im Anhang finden Sie meine Bewerbungsunterlagen.

Edit: wie Paka gesagt hat, kurz und knackig ist hier eher wichtig.

kinkon
11-12-2010, 08:23
CombatRhetorik-Do und kein Anschreiben verfassen können? :confused:

Goggle doch mal nach Vorlagen. Sowas sollte man eigentlich selbst auf der Hauptschule lernen. Naja, Pisa und so....:rolleyes:

paka
11-12-2010, 08:40
CombatRhetorik-Do und kein Anschreiben verfassen können? :confused:

Goggle doch mal nach Vorlagen. Sowas sollte man eigentlich selbst auf der Hauptschule lernen. Naja, Pisa und so....:rolleyes:

es geht nicht um das Anschreiben sondern um die EMail

~A.nonym
11-12-2010, 08:48
Mach es kurz und knackig. Das Motivationsschreiben befindet sich doch eh im Anhang und da sollte alles erläutert sein.

"Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich mich ("bei Ihrer Firma als"/"für ein Praktikum im Bereich"/"was auch immer") bewerben. Die benötigten Unterlagen befinden sich im Anhang.

Mit freundlichen Grüßen,
XYZ"

Wenn möglich das Motiviationsschreiben, den CV und sämtliche Zeugnisse in der richtigen Reihenfolge in einer .pdf und kleiner 5 MB anhängen. Wirkt einfach runder.

Viel Erfolg bei der Bewerbung!

kinkon
11-12-2010, 09:31
es geht nicht um das Anschreiben sondern um die EMail

Was noch einfacher ist...aber gut, ich hör ja schon auf zu stänkern.

So wie die andern hier vorschlagen, würd ichs auch schreiben. :D

Kreuzkuemmel
11-12-2010, 10:23
Du rufst vorher dort an, und fragst, ob du eine Bewerbung schicken darfst, und an wen.
Dann schreibst du:


Sehr geehrte/r Herr/Frau .....,

wie in unserem Telefonat vom ..... besprochen sende ich Ihnen meine Bewerbung als ......
Über eine Chance zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

....


Das zeigt Motivation, Engagement und Umgangsformen, und ist die übliche und erfolgversprechende Art und Weise, zu etwas zu tun.

MagicXeon
11-12-2010, 13:30
Super, vielen herzlichen Dank! ;)

devzero
11-12-2010, 14:15
Ich habe den Schlusssatz genommen:
Gerne vervollständige ich Ihre ersten Eindrücke aus meinen Bewerbungsunterlagen in einem persönlichen Gespräch.

Ich habe nämlich gelesen, dass "würde mich freuen" deinen Wert senken kann.

Bad Robot
11-12-2010, 14:43
Hallo Allerseits!



"Sehr geehrte Damen und Herren,

im Anhang finden Sie meine Bewerbungsunterlagen..." ja... und was weiter???

Vielen Dank im Voraus :)

MX

So nicht!


Ich denke aber 1-2 Zeilen reichen, die Personaler haben auch nicht alle Zeit der Welt.


Leider falsch gedacht ;)


Mach es kurz und knackig. Das Motivationsschreiben befindet sich doch eh im Anhang und da sollte alles erläutert sein.

"Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich mich ("bei Ihrer Firma als"/"für ein Praktikum im Bereich"/"was auch immer") bewerben. Die benötigten Unterlagen befinden sich im Anhang.

Mit freundlichen Grüßen,
XYZ"


Da wären die auch von alleine drauf gekommen ;)




Sehr geehrte/r Herr/Frau .....,

wie in unserem Telefonat vom ..... besprochen sende ich Ihnen meine Bewerbung als ......
Über eine Chance zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

....


Das zeigt Motivation, Engagement und Umgangsformen, und ist die übliche und erfolgversprechende Art und Weise, zu etwas zu tun.

Knapp daneben ;)


Ich habe den Schlusssatz genommen:
Gerne vervollständige ich Ihre ersten Eindrücke aus meinen Bewerbungsunterlagen in einem persönlichen Gespräch.

Ich habe nämlich gelesen, dass "würde mich freuen" deinen Wert senken kann.

"Würde freuen" ist mittlerweile schreibt man wirklich nicht mehr. Auch nicht "Hiermit bewerbe ich mich..:", oder schlimmer noch: "Hiermit möchte.." (was jetzt? möchten oder machen?) Besser "Ich bewerbe mich..."

Zur Ausgangsfrage:

Der Emailtext sollte 1:1 mit dem Anschreiben übereinstimmen. Hier entscheidet sich bereits ob der Anhang überhaupt geöffnet wird!

gion toji
11-12-2010, 20:40
"ist mittlerweile schreibt man" schreibt man mittlerweile auch nicht mehr :rolleyes:

Wo ist eigentlich das Problem mit "würde mich freuen"?
Für einen Laden, der mich allein aufgrund der Tatsache beurteilt, ob ich "würde mich freuen" schreibe, will ich gar nicht arbeiten.

@ Topic:
Sehr geehrte Damen und Herren,
laut der Stellenausschreibung Nr. %nummer% auf Ihrer Homepage suchen Sie einen %Stellenbezeichnung% mit folgenden Anforderungen:
1. %anforderung_1%
2. %anforderung_2%
3. %anforderung_3%
// Anforderungen kurz zusammenfassen, nur technische Sachen, bloss kein Bullshit, wie Teamfähigkeit und Pünktlichkeit
Ich bin der Meinung, daß ich diese Anforderungen erfülle und bewerbe mich daher um die ausgeschriebene Stelle. Ausführliches Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse finden sie im Anhang
mfg
GT

so in der Art würd ich es machen, man müsste es evtl noch etwas ausformulieren. Ich würde aber auf keinen Fall i-welche ergoogelten Vorlagen nehmen

Bad Robot
12-12-2010, 14:38
"ist mittlerweile schreibt man" schreibt man mittlerweile auch nicht mehr :rolleyes:

Wo ist eigentlich das Problem mit "würde mich freuen"?
Für einen Laden, der mich allein aufgrund der Tatsache beurteilt, ob ich "würde mich freuen" schreibe, will ich gar nicht arbeiten.



Ist Geschmackssache. ICh habe das zuletzt weggelassen, weil ich den Platz für wichtigeres brauchte :D Ich glaube aber auch nicht, dass es über Einstellung oder nicht entscheidet ;)

MagicXeon
13-12-2010, 12:02
Eine interessante und vor Allem sehr hilfreiche Disskussion - vielen Dank!

MX

hand-werker
13-12-2010, 12:39
ich habe aus beruflichen gründen öfters mit bewerbungsunterlagen zu tun und die formulierungen "hiermit bewerbe ich mich..." und "...würde ich mich freuen" gehen gar nicht.

das erste ist der absolute standardsatz für alle, denen nichts gescheites eingefallen ist (wahrscheinlich werden noch nicht mal firma und position ausdrücklich erwähnt, da der absender immer das gleiche schreiben nimmt).

"...würde mich freuen" zeugt von eher weniger selbsvertrauen. besser "auf ein persönliches gespräch freue ich mich" oder "weitere fragen beantworte ich gerne in einem persönlichen gespräch" (zeigt, dass man sich quasi sicher ist, in die engere auswahl zu kommen).

nur meine 2 pfennig :)

Interruptus
13-12-2010, 13:00
Man kann als einleitenden Satz auch so etwas schreiben:


"Durch die Ausschreibung auf der Homepage des Unternehmens XY bin ich auf die Stelle als XY aufmerksam geworden. Als gelernter / studierter Techniker / XY bin ich präzises Arbeiten blabla gewohnt".

Oder halt je nachdem, wie man auf die Stelle aufmerksam geworden ist oder was man gelernt hat / arbeiten möchte.

Falls vorher ein Telefonat stattfand, evtl. folgendes


Zunächst möchte ich mich für das nette / informative / xy Telefongespäch und Ihre Zeit, die Sie sich dafür genommen haben, bedanken. Wie besprochen erhalten Sie nun meine Bewerbungsunterlagen / xy.

Ich sehe es auch so, wie irgendjemand weiter oben: Wenn sich ein Arbeitgeber an so einer Mini-Floskel stört, will ich für den garnicht arbeiten. Diese Penibilität kann man dann auch ganz sicher im generellen Umgang mit dem erwarten. Vielleicht liege ich falsch, aber ich sehe das so.

DerUnkurze
13-12-2010, 13:22
Machts doch einfach, Anschreiben = Email-Text, ob man das Anschreiben dann noch extra anfügt ist, glaub ich, Geschmackssache.

Würd mans als Brief verschicken würd man auch nicht noch ein extra Blatt einfügen, auf welchem dann stehen würde "Wie telefonisch vereinbart schicke ich ihnen hiermit meine Bewerbungsunterlagen"
Wäre ja Schwachsinn :)

backflip
13-12-2010, 17:13
naja, aber die drucken sich die bewerbung ja aus und dann sollte das einschreiben schon als dokument dabei sein.

El-Mono
13-12-2010, 17:36
Ich habs immer so gemacht. E-Mail-Text = Anschreiben, das Anschreiben ist trotzdem nochmal gehängt. Erfolgsquote war auch immer recht gut ;)

Wörter wie "würde" "hätte" "möchte" sind schwache Wörter und danach bewertet dich der Personaler.

Wer jetzt sagt bei so einer Firma die so spießig ist möchte ich ja eh nicht arbeiten liegt etwas daneben, die Firma kann noch so locker sein aber die Personalabteilung ist es meist nicht, zumal die meist genug Bewerber haben und froh sind wenn sie anhand einfacher Kriterien schon ohne großen Aufwand ein paar aussortieren können.

Natürlich ist das irgendwie spießig und fies daran kannst du als Bewerber nichts ändern. Wäre doch schade wegen sowas seine Chancen zu verringern.

hand-werker
13-12-2010, 21:48
@ der unkurze:

muss nicht unbedingt schwachsinn sein. eine bewerbungsmappe sollte eine kurze vorstellung, einen lebenslauf und evtl. die sogenannte "dritte seite" enthalten, auf der man noch etwas persönliches schreibt (hobbies etc.).

oben auf die mappe (also außerhalb! der eigentlichen mappe) kommt dann ein kurzes anschreiben (2 - 3 sätze) dass in diesem fall der email entspricht. kurze einleitung (ohne die erwähnten formulierungen), zügig zum punkt kommen und auf die eigentliche mappe verweisen.

@ backflip:

wer druckt heute noch emails aus und heftet die ab? wenn eine firma emailbewerbungen akzeptiert oder sogar verlangt, dann deshalb, weil die sich einfacher weiterleiten, vervielfältigen oder archivieren lassen. sonst werden die schon eine klassische bewerbung verlangen.

und wie schon erwähnt: auf einen etwas anspruchsvolleren posten braucht man sich mit "hiermit bewerbe ich mich" auch gar nnicht erst bewerben. wenn man sich dann noch über eine einladung "freuen würde" dann kann man das geld auch lieber für bonbons ausgeben. ist in den augen der personaler eine weichei-formulierung. kommt direkt in den rundordner.

...schon fies, ne?:D