Vollständige Version anzeigen : Dragos Biu Tse
Gerade durch Zufall entdeckt..
YouTube - Biu-Tze-Form-by-Sifu-Martin-Dragos.mpg (http://www.youtube.com/watch?v=6RDIqbu_xqM&feature=related)
Mir gefällt zwar so einiges nicht,
aber immerhin wurde entdeckt, dass man mehr den gesamten Körper einsetzen kann. Aber dieses Roboterhaftige..
Schaut euch mal die Biu Gee von William Cheung an,
dass sieht so aus als hätte sich MD da mal etwas angeschut.
Sifu Martin, hast Du gleiche Wege beschritten wie William Cheung, vielleicht Dich mit Ihm sogar getroffen?
Das ist eine ernste Frage.
Damit Ihr wisst was ich meine:
YouTube - Wing Chun Biu Gee - William Cheung
und die von MD:
YouTube - Biu-Tze-Form-by-Sifu-Martin-Dragos.mpg
__________________
WingChun77
03-01-2011, 13:30
Und jetzt bitte die "Ideen" und "Konzepte" hinter den Figuren seiner Form und dies im direkten Bezug zur SV bzw. Anwendung. Die reine Form bringt nicht viel - da kann man auch ins Tae-Bo gehen...
LG
Günther
Ich bezweifle eine Gemeinsamkeit mit WC.
WC hat sicher eine andere Idee als MD.
Wobei ich die MD Variante durchaus akzepktabler als das WC gedönse.
MD verliert sehr oft die Kraftlinie während er seine Form ausführt.
WingChun77
03-01-2011, 13:42
@va+an
Genau diese Idee würde mich interessieren.
Noch zur Form von MD: Für meinen Geschmack a bissl zu "Barock" und "verspielt". Ich persönlich mag da mehr die "Bauhaus" Variationen mit mehr Raum zum eigenen Stil sprich abstraktere Form für das Konzept und dafür flexiblere Anwendung.
LG
Günther
Ich frage mich andauernd warum diese Weiterentwicklung sein soll?
Das was man doch in den Formen lernt und stetig übt soll Dich doch Formenspezifisch schulen. Wenn ich das verändere, verändere ich mein komplettes Wing Chun.
Warum also? was soll es alle paar Jahre eine Weiterentwicklung herauszubringen?
Ist es dann wirklich Entwicklung oder Rückschritt?
mmhh:D
BlackFist
03-01-2011, 17:15
Ich denke mal, die Entwickler der Formen hatten sich sicher etwas dabei gedacht die Formen in einer bestimmten Bewegungsform zu machen.
Daß es heutzutage noch eine Weiterentwicklung der Formen bedarf ist Zweifelhaft, denn wenn sie in den letzten 350 Jahren nicht ausgereift wurden, sollte etwas nicht stimmen.
Ich glaube, man muß die Formen an sich, die man von seinem Lehrer bekommen hat nicht verändern.
Mag ja durchaus sein, dass der Sinn dahinter von dem ein oder anderen unterschiedlich aufgefasst wird, was aber mit dem Verändern der Form an sich nichts zu tun hat.
Ich denke mal, die Entwickler der Formen hatten sich sicher etwas dabei gedacht die Formen in einer bestimmten Bewegungsform zu machen.
Daß es heutzutage noch eine Weiterentwicklung der Formen bedarf ist Zweifelhaft, denn wenn sie in den letzten 350 Jahren nicht ausgereift wurden, sollte etwas nicht stimmen.
Ich glaube, man muß die Formen an sich, die man von seinem Lehrer bekommen hat nicht verändern.
Mag ja durchaus sein, dass der Sinn dahinter von dem ein oder anderen unterschiedlich aufgefasst wird, was aber mit dem Verändern der Form an sich nichts zu tun hat.
Woher hast du die Gewißheit, dass die Formen seit 350'Jahren existieren?
So wirklich neu sind ja "seine" Neuerungen auch nicht. Die gibt es in anderen yongchun Stilen so oder so ähnlich ebenfalls.
BlackFist
04-01-2011, 09:32
War ja nur ein Zeitraum seit Ving Tsun existiert. Ob es zur damaligen Zeit schon Formen gab weiß man ja nicht, war ja keiner von uns dabei.
Ging ja nur ums generelle Verändern der Formen.
War ja nur ein Zeitraum seit Ving Tsun existiert. Ob es zur damaligen Zeit schon Formen gab weiß man ja nicht, war ja keiner von uns dabei.
Ging ja nur ums generelle Verändern der Formen.
Warum darf dann ein MD keine Form entwickeln oder weiterentwickeln?
Darauf wollte ich ja hinaus. Scheinbar hat er ja ein Bedarf, etwas ändern zu müssen.
Warum darf dann ein MD keine Form entwickeln oder weiterentwickeln?
Darauf wollte ich ja hinaus. Scheinbar hat er ja ein Bedarf, etwas ändern zu müssen.
Darum geht es ja.... schau dir mal als exterem die Taonamics Leute an.
Wo soll es denn hinführen. Wenn sich doch etwas bewährt hat, warum ändern?
Am stärksten finde ich, immer ordentlich in die Luft zu springen zum schlagen. Denn fürn Fauststoß braucht man nur die Kraft ausm Arm. Hat sicher das letzte Update von Leung Ting mitgenommen (Hops).
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=28417&d=1291866905
:engel_3:
Sind das die Änderungen die andere WC-Stile auch schon gemacht haben? Na dann gute Nacht...
PS: Natürlich darf er gerne soviel ändern wie er will. Einen guten Eindruck macht das aber nicht auf mich...
Am stärksten finde ich, immer ordentlich in die Luft zu springen zum schlagen. Denn fürn Fauststoß braucht man nur die Kraft ausm Arm. Hat sicher das letzte Update von Leung Ting mitgenommen (Hops).
:engel_3:
sind das die Änderungen die andere WC-Stile auch schon gemacht haben? Na dann gute Nacht...
PS: Natürlich darf er gerne soviel ändern wie er will. Einen guten Eindruck macht das aber nicht auf mich...
:)
Dsa gehört zu den Dingen, wenn ich sage, er ist nicht in der Kraftlinie.
Schönes Foto. Da sieht man viele unoptimale Dinge.
Yo, richtig, viele Sachen, das thema hatten wir ja hier schonmal:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/sinn-wesen-formen-wing-tsun-wing-chun-etc-123398/index8.html
Habe ich einfach verlinkt (musste es jmd. ders nicht sah "fotografieren") - und er hebt da bei jedem dynamischeren Schlag ab.. naja. Ne öffentliche Antwort hat er leider nicht gegeben, auch wenn er (SMD) angeboten hat, sich über PN zu äußern, fand ich aber zu wichtig als dasss ich es nur als PN haben wollte, naja, auch schade...
Darum geht es ja.... schau dir mal als exterem die Taonamics Leute an.
Wo soll es denn hinführen. Wenn sich doch etwas bewährt hat, warum ändern?
Auch die Tao Leute haben eine Idee.
Sie setzen es auf eine andere Art und Weise um.
Siehst scheisse aus, führt aber auch zu "ihrem" Erfolg.
Gary Lam hat ja auch eine andere Idee als ein PHB, obwohl sie den selben Lehrer hatten. Entsprechend gibt es die Modifikationen (oder auch nicht).
Man sollte aufhören, da immer etwas zu dogmatisieren.
Wenn ich die Formen einfach mal nicht in der bekannten Reihenfolge laufe,
habe ich auch schon eine "andere" Form.
nö, imo nicht wenn Du das selbe übst. Nur ne andere Reihenfolge. Wenn der eine nun aber abhebt und den Foksao als Zug interpretiert (Tan, sowie bspw das rausgehen bei SNT Satz 5 nach Pak auch) usw. hast Du ne andere Form. Meine Meinung.
nö, imo nicht wenn Du das selbe übst. Nur ne andere Reihenfolge. Wenn der eine nun aber abhebt und den Foksao als Zug interpretiert (Tan, sowie bspw das rausgehen bei SNT Satz 5 nach Pak auch) usw. hast Du ne andere Form. Meine Meinung.
Den Fok als Zug und die "Wu" dann vorschieben, so ist es im 4. Satz der Sap Yat Kuen im Weng Chun. ;) Wobei Sifu Dragos sich mal darauf berufen hat, dass er das vom Ling Lom-Stil übernommen hätte. (Und wir haben den Ablauf dann ja im 2. Satz der Saam Bai Fat auch so wie in der Siu Nim Tau).
Gruß,
Wolfgang
Auch die Tao Leute haben eine Idee.
Sie setzen es auf eine andere Art und Weise um.
Siehst scheisse aus, führt aber auch zu "ihrem" Erfolg.
Gary Lam hat ja auch eine andere Idee als ein PHB, obwohl sie den selben Lehrer hatten. Entsprechend gibt es die Modifikationen (oder auch nicht).
Man sollte aufhören, da immer etwas zu dogmatisieren.
Wenn ich die Formen einfach mal nicht in der bekannten Reihenfolge laufe,
habe ich auch schon eine "andere" Form.
Das mag sein, man kann das hin und her argumentieren, am Ende muss jeder selber wissen was er gut findet. ABER mich persönnlich irritieren solche Arten der Formen, völlig druck- und kraftlos wie es bei den Taonamic Leuten ist. DAS man mit den Formen vielleicht etwas anderes lernen soll ausser Struktur zu schaffen,kann ok sein aber der Kern muss doch eigentlich erhalten bleiben. So haben die es doch selbst auch gelernt. Man kann das Rad doch nicht völlig neu erfinden. Mal die Felge mal die andere, aber das es rund ist sollte doch bleiben oder etwa nicht?
Für mich sind die Weiterentwicklungen immer dann ok - in anderer Ausführung - wenn der Grundgedanke bleibt!!!
Schau Dir das Chi Sao der Taonamics Leute an, das ist wirklich Gefühlstraining in Reinform, das ist reines streicheln. Ich kann mir vorstellen was die damit bezwecken, aber diese absolute Weichheit liegt einem Extrem zugrunde. In Extremen liegt die Erkenntnis und in der Mitte die Weisheit. Da ich bei den TAO Leuten nur die weiche Seite kenne und die auch ganz klar im Fokus ist muss ich das einfach mal in Frage stellen.
Das was in den gängigen WC/WT/VT Stilen gezeigt wird ist doch zumeist in Ordnung. Es wird geschlagen und darauf kommt es an. Die Formen bilden den Körper aus.
Das was MD zeigt in seinen Formen ist bestimmt nicht weiter tragisch, wenn er den eigentlichen Sinn dahinter behält, aber das was er zeigt wundert mich dann doch ein wenig. Weil er kanns ja!
Gleiches macht Sergio doch auch, nur er hats einfach gesplittet in Weng Chun und Wing Chun... aber das geht zu weit...
Das was MD zeigt in seinen Formen ist bestimmt nicht weiter tragisch, wenn er den eigentlichen Sinn dahinter behält, aber das was er zeigt wundert mich dann doch ein wenig. Weil er kanns ja!
Gleiches macht Sergio doch auch, nur er hats einfach gesplittet in Weng Chun und Wing Chun... aber das geht zu weit...
Deshalb heißt es ja Dragos-WT
und nicht Leung Ting-WT oder Kernspecht-WT.
Wie gesagt, mir ist es grundsätzlich egal was die "anderen" da so treiben,
daher auch egal wieviel/wie oft/warum sie die Form ändern. Es ist einfach ihr Recht das zu tun.
Deshalb heißt es ja Dragos-WT
und nicht Leung Ting-WT oder Kernspecht-WT.
Wie gesagt, mir ist es grundsätzlich egal was die "anderen" da so treiben,
daher auch egal wieviel/wie oft/warum sie die Form ändern. Es ist einfach ihr Recht das zu tun.
Das Recht spricht Ihnen ja auch keiner ab, jedem das seine. Jedem seine Interprätation, aber ICH sehe das als etwas das man schon hinterfragen sollte. Es geht nicht um die Entwicklung eines einzelnen, sondern einfach darum ob es SINN macht, an etwas herum zu doktorn wo doch alles funktioniert, oder etwa nicht?
Wie Du es später nennst ist doch völlig Wurst.
Es geht um den Kern den Sinn der Formen. Die man bei "Weiterentwicklung" eben auch kaputt machen kann, also mehr Rückschritt als Fortschritt.
Das wohl jeder seine Entwicklung mit einfliessen lässt ist i.O.
aber von etwas abzurücken was doch eigentlich funktioniert hat und denjenigen soweit gebracht hat wie er ist, erschliesst sich mir nicht.
Den Fok als Zug und die "Wu" dann vorschieben, so ist es im 4. Satz der Sap Yat Kuen im Weng Chun. ;) Wobei Sifu Dragos sich mal darauf berufen hat, dass er das vom Ling Lom-Stil übernommen hätte. (Und wir haben den Ablauf dann ja im 2. Satz der Saam Bai Fat auch so wie in der Siu Nim Tau).
Gruß,
Wolfgang
Ok, hatte zwar davon gehört, aber gut das so konkret zu hören, dass habe ich nicht gewusst. Danke.
Ist der Fook denn bei euch auch nen Zug in der Anwendung? Dragos meinte ja, dass es keine Anwendung für den WT Fok gibt, deswegen hätte er das geändert - da es so rum angewendet wird (Wu vor, Fok zum ziehen)...?
Ist der Fook denn bei euch auch nen Zug in der Anwendung?
In der Sap Yat Kuen-Zweimannform macht man an der Stelle dann einen Zug, ja. Die Bezeichnung Fook-Sao habe ich aber bisher noch nie gehört hier. Weiß nicht, ob die verwendet wird. Viele typische Wing Chun-Begriffe (z.B. auch Lan) gibt es im Weng Chun nur als Bezeichnungen für Prinzipien, und Fook haben wir vor allem als Prinzip.
Warum Sifu Dragos meint, dass eine Hakenhand nicht auch mit Vorwärtsdruck aus dem Ellbogen sinnvoll sein könne, verstehe ich aber nicht. Im MMA-Training beispielsweise hab' ich sowas durchaus gelernt im Clinch. Im Weng Chun arbeiten wir auch viel mit Haken in allen Variationen. Und wer will, dem kann ich sogar eine praktikable "Anwendung" für die "zurückziehende Wu-Sao" zeigen, wenn's denn unbedingt sein muss. Man kann sowiso für jede Bewegung eine Anwendung finden, wenn man will (z.B. ein Rad schlagen, um damit die Guard zu passieren - hab ich schon mal in einem Wettkampf gesehen). Für manche Leute scheint das sehr wichtig zu sein, aber leicht lenkt das halt vom Wesentlichen ab. Es geht bei Formen doch (neben anderem) eher darum, Bewegungsverhalten zu verinnerlichen als Anwendungen zu sammeln. Auch wenn es mehr oder minder passende Anwendungen immer gibt.
Gruß,
Wolfgang
Aber ihr macht einen Zug mit Haken (Begriffe mal ausgenommen)?
Was ist das Prinzip Fook? (Und gern auch Lan)?
Grüße
Ich beantworte dir das per PN, sonst hat es das bald im Dragos-WT schon immer gegeben. :p
Gruß,
Wolfgang
:) ;)
Och nööö macht doch mal ohne PN.... ist ja wie Petting (meine Güte wie lange ich das Wort nicht mehr benutzt habe)
Vollkorn84
12-02-2011, 17:04
YouTube - Biu Tze by Yip Chun (http://www.youtube.com/watch?v=I0YuTPetzIU&feature=related)
nochmal von ip chun in jüngeren jahren,aber dennoch in farbe ;-)
die SLT wird nebenan auch nochmal angezeigt von ip chun(muss ich ja nich extra posten)
lusitano
12-02-2011, 23:36
Ich beantworte dir das per PN, sonst hat es das bald im Dragos-WT schon immer gegeben. :p
Gruß,
Wolfgang
warum PN! FOK-hoi chung sat loi chum (finde die schwachstelle des gegners).
ist kein geheimniss. KONTROLLE
BOK-FOK-JAU-LAU : 4 Prinzipien
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.