PDA

Vollständige Version anzeigen : Kyusho



Sensei-T
21-12-2010, 13:01
Hallo,

ich würde gerne mal wissen, wer sich ein wenig mit Kyusho auskennt, welchem der diversen Verbände ihr angehört, etc.

Trage mich mit dem Gedanken, selbst mal mehr in diese Richtung zu gehen, da das Karate-Do, welches ich betreibe (Goju-Ryu) eh schon in der Kurzdistanz Anwendung findet.

Danke und Gruß

Sven K.
21-12-2010, 14:00
Also "Kyusho" als eigen KK gibt es doch meines Wissen gar nicht. Klar gibt es
einige, die jetzt auf den "Hype" aufspringen und nun etwas "traditionelles"
anbieten. Ob das aber was taugt wage ich zu bezweifeln. :rolleyes:
"Kyusho" ist in sehr vielen KK enthalten. Da es im realen Kampf kaum
anwendbar ist, macht es kaum Sinn so was zu trainieren. Die Aussage stammt
nicht von mir, sondern Kyusho-Ausübenden. Einfach mal die Suchfunktion, im
KKB, benutzen.

Es nur wenige Schulen und Verbände. Leider "sprießen" einige aus dem
Boden, um vom Kuchen etwas ab zu bekommen. Nach dem massiven Werben
von Evan Pantazi, gilt es ja als" mystische", alte Fähigkeit, die nun endlich
allen beigebracht werden kann.

Home (http://www.kyusho-jitsu.de/)
Kyusho-Jitsu (http://www.kyusho-international.com/)
K.O. (http://www.kyusho-deutschland.de/)
kyusho-qigong.de (http://www.kyusho-qigong.de/)

Da die Kyusho-Fraktion aber immer noch eine unfragwürdige Demo schuldig
bleiben, würde ich mein Energie auf andere Dinge lenken. Es sei denn, du
möchtest da auch Geld mit verdienen. Dann ab zur Trainerausbildung und
Kohle machen. ;)

Meine Meinung

Sensei-T
21-12-2010, 14:43
Hallo Sven,

erstmal danke für Deine Ausführungen.


Also "Kyusho" als eigen KK gibt es doch meines Wissen gar nicht.

Dass Kyusho als eine Art "AdOn" verstanden wird, habe ich hier irgendwo schon mal gelesen.




Klar gibt es einige, die jetzt auf den "Hype" aufspringen und nun etwas "traditionelles" anbieten. Ob das aber was taugt wage ich zu bezweifeln. :rolleyes:
"Kyusho" ist in sehr vielen KK enthalten. Da es im realen Kampf kaum
anwendbar ist, macht es kaum Sinn so was zu trainieren. Die Aussage stammt
nicht von mir, sondern Kyusho-Ausübenden.

Dass sich selbst Kyusho-Übende damit schwertun, finde ich erstaunlich...



Einfach mal die Suchfunktion, im
KKB, benutzen.

Es nur wenige Schulen und Verbände. Leider "sprießen" einige aus dem
Boden, um vom Kuchen etwas ab zu bekommen. Nach dem massiven Werben
von Evan Pantazi, gilt es ja als" mystische", alte Fähigkeit, die nun endlich
allen beigebracht werden kann.

Home (http://www.kyusho-jitsu.de/)
Kyusho-Jitsu (http://www.kyusho-international.com/)
K.O. (http://www.kyusho-deutschland.de/)
kyusho-qigong.de (http://www.kyusho-qigong.de/)

Da die Kyusho-Fraktion aber immer noch eine unfragwürdige Demo schuldig
bleiben, würde ich mein Energie auf andere Dinge lenken.

Ok - also doch mehr ein Studium der TCM. Allerdings muss ich sagen, dass man erst durch "Eigenversuch" der Meinung sein kann dass etwas nicht funktioniert.




Es sei denn, du
möchtest da auch Geld mit verdienen. Dann ab zur Trainerausbildung und
Kohle machen. ;)

Meine Meinung

Nee, das liegt mir fern. Ich bin nicht auf Kommerz aus und verbinde damit eigentlich mehr, die Ausübung der Techniken im Minimax-Prinzip (wenig Kraft/Anstrengung mit hoher Wirkung)

Gruß,
Thorsten

Sven K.
21-12-2010, 14:50
Hier sind einige die es "ausprobiert" haben. Leider mit wenig Erfolg. ;)
Das es wenig bis gar nicht funktioniert ist eigentlich offensichtlich.
Wenn ich jemanden am Ellenbogen "drücken" muss und er hat ne dicke Jacke
an, dürfte es schwer werden. :D
Auch sagen die Ausübenden selber, dass die Menschen halt unterschiedlich
darauf reagieren. Der eine geht K.O. der Andere wird erst richtig wütend.
Warum also etwas üben, was nicht IMMER funktioniert ?
Warum die Punkte nur zum Teil funktionieren habe ich hier geschrieben.
Thema: SCHLAGEN von www.selbstschutzakademie.de (http://www.selbstschutzakademie.de/woschlagen.htm)
Ist eventuell interessant. ;)

califax
21-12-2010, 15:22
ich würde gerne mal wissen, wer sich ein wenig mit Kyusho auskennt, welchem der diversen Verbände ihr angehört, etc.


Ich gehöre selber keinem der Verbände an, sehe und spüre aber hin und wieder deren Sachen.



Trage mich mit dem Gedanken, selbst mal mehr in diese Richtung zu gehen, da das Karate-Do, welches ich betreibe (Goju-Ryu) eh schon in der Kurzdistanz Anwendung findet.


Du willst also die Atemi-Te des Karate studieren. ;)

Dazu brauchst Du keinen Kyusho-Verband.
Was die Verbände machen, ist zu einem Gutteil Spielerei und Geldmache.
Man kann damit sicher einen Haufen Spaß haben, aber die brauchbaren Geschichten auszusortieren und in den eigenen Stil zu integrieren, ist aufwendig.

Kannix
21-12-2010, 15:31
Nee, das liegt mir fern. Ich bin nicht auf Kommerz aus und verbinde damit eigentlich mehr, die Ausübung der Techniken im Minimax-Prinzip (wenig Kraft/Anstrengung mit hoher Wirkung)

Für mich ist es eher viel Rummel um nix:D

Asahibier
22-12-2010, 06:34
Wenn Du die Seite weiter runterrollst findest Du einen Fred namens Kyusho Jitsu, erstellt von Michael Kann. Auf den letzten Seiten findest Du die angeregte Unterhaltung zwischen einem User namens Kannix und einem Kyusho Verantwortlichen.

Lies es und bilde Dir Dein Urteil, mir hat das Lesen der letzten Seiten des Threads Geld und Zeit erspart, sonst hätte ich mir das ganze auch mal angeschaut. Aber etwas das nur am kooperativen Partner funktioniert brauch ich auch net. Dafür nachträglich Dank an den Erfinder des Beta Wombat System, Du hast wahrscheinlich nicht nur mir Zeit gespart.