Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welcher Aikido Verband?



estace
22-12-2010, 19:38
Hallo zusammen,

ich trainiere nun seit ca einem Monat Aikido und mir stellt sich die Frage welchem Verband ich langfristig beitreten sollte. In meinem Dojo ist Aikikai, Shinki Rengo und der Bundesverband der Aikido-Lehrer vertreten.

Ich bin irgendwie recht überfordert und weiss eigentlich garnicht so recht worin die sich unterscheiden.

Vielleicht kann mir jemand hier sagen worauf man da sein Augenmerk legen sollte wenn man den Verband wählt. :)

Alfons Heck
22-12-2010, 20:12
verschoben ins Fachforum



ich trainiere nun seit ca einem Monat Aikido und mir stellt sich die Frage welchem Verband ich langfristig beitreten sollte
eigentlich nicht. Du trainierst in einem Dojang bei Deinem Trainer/Meister. Der ist (oder auch nicht) in einem Verband organisiert, das reicht.

Shinki Rengo finde ich eine gute Wahl von Dir. Trainiere eifrig:)


Gruß
Alfons.

estace
23-12-2010, 09:23
Trainiere eifrig:) - Selbstverständlich :)

Wenn ich das richtig überschaue gibt es in dem Dojo mehrere Meister die in den drei oben genannten Verbänden organisiert sind.
Alle bieten Trainingsstunden an und es ist einem freigestellt zu welchen Terminen man zum Training erscheint.
Daher ist es für mich bisher eigentlich noch nicht eindeutig welchem Verband ich beitreten sollte.

Warum fändest du gerade Shinki Rengo eine gute Wahl?

pilgrim
23-12-2010, 09:36
Moin

ich trainiere nun seit ca einem Monat Aikido und mir stellt sich die Frage welchem Verband ich langfristig beitreten sollte.
Die Frage, welchem Verband man sich anschließen möchte, ist erst wirklcih von Bedeutung bei der Prüfung zum 1. dan. Denn dann erst geht es konkret darum: Wer prüft, nach welchen Kriterien, wo und wie. Wo möchte man sich in der aikido Welt einsortieren?
Also die Dinge, die über das Üben im eigenen dojo hinausweisen.

Bis dahin ist erst einmal wichtig, was Alfons geschrieben hat: Achte auf deinen Lehrer. . Und wenn in deinem dojo unterschiedliche Lehrer, die auch unterschiedlichen Verbänden angehören, unterrichten, im Plural: Achte auf deine Lehrer. Sie sind ersteinmal ganz direkt für dein aikido und für dein Üben von Bedeutung: Wie bewegen sie sich? Was sagen sie? Sollst du den rechten oder den linken Fuß ... und so weiter.
Und wenn du Unterschiede bemerkst oder verwirrt bist, weil sie Unterschiedliches zeigen, dann frage sie, direkt.

Nicht ein Verband prägt dich, sondern ein Lehrer oder die Lehrer eben, die du erlebst.
Und nicht für einen Verband entscheidet man sich, sondern für die Lehrer, die einen prägen.


In meinem Dojo ist Aikikai, Shinki Rengo und der Bundesverband der Aikido-Lehrer vertreten.Das klingt ein bißchen wie das dojo in HD, in dem ich damals begonnen habe, zu üben.


Ich bin irgendwie recht überfordert und weiss eigentlich garnicht so recht worin die sich unterscheiden.Das ist ein gutes Kriterium: Wenn dir irgendwann bewußt ist, was - über das, was ihr im dojo übt hinaus - die unterschiedlichen Verbände charakterisiert.
Wenn dir irgendwann klar ist, warum und wie sie sich unterscheiden und du einem, der dann neu bei euch anfängt, erklären kannst oder könntest, was diese Verbände jeweils ausmacht, wie sich das auch bei euch im dojo indirekt auswirkt, und wie das auch die einzelnen Lehrer bei euch prägt und woran man das sehen kann.
Dann wird es - vielleicht - Zeit, sich einem Verband zuzuordnen. Oder auch gerade nicht.
...

FireFlea
23-12-2010, 09:39
Soweit ich weiß gehört Shinki Rengo sowieso zum Aikikai und im BDAL kann man nur ab 3.Dan Mitglied werden. Also haben sich Deine Probleme erledigt. ;)

Mitgliedschaft | Wer kann Mitglied werden? | Bundesverband der Aikido-Lehrer e.V. (http://www.bdas.de/wer-kann-mitglied-werden-mitgliedschaft.phtml)


Mitglied im Verband kann werden, wer

* mindestens mit dem 3. Dan Aikido graduiert ist und
* eigenverantwortlich ein eigenes Dojo, ein Dojo in einem Aikido-Verein
oder in einer Aikido-Abteilung eines Vereines leitet und
* dort regelmäßig unterrichtet.

Aikido Shinki Rengo - Über (http://www.shinkirengo.de/shinkirengo/shinkirengo.htm)


Durch die Vermittlung von Meister Seigo Yamaguchi, einem der Hauptvertreter des Aikikai Honbu (= Zentral)-Dojo, ist Shinkiryu Aikido 1995 Mitglied der größten Aikido-Organisation "Aikikai" geworden und hat seinen Namen in "Aikido Shinki Rengo" geändert. Aikido Shinki Rengo gehört direkt dem Aikikai-Honbu-Dojo an.

:)

Ich persönlich finde Shinki Rengo auch interessant, weil neben Aikido noch Daito Ryu Bokuyokan unterrichtet wird.

aikibunny
23-12-2010, 10:21
Vieles schon von pilgrim und Alfons gesagt.

Ich bin vielleicht noch etwas stärker der Meinung, dass es für die meisten Anfänger wichtig ist, ein stimmiges Lehrgebäude präsentiert zu bekommen; wenn die Lehrer in Deinem Dojo also eine abgestimmte Vision haben, wie sie ihre drei Ansätze passend zueinander unterrichten und wie und warum ihre Schüler davon profitieren, wird die Frage nach dem Verband tatsächlich erst später relevant.

Wenn sie das nicht haben, d.h. jeder halt aus irgendwelchen Günden so nebeneinander her sein Ding macht und die Interpretationen der gleichen Technik sich widersprechen, und Dich das verwirrt, würde ich von dem ganzen Dojo eher abraten - allerdings kenne ich die Umstände nicht genau, und es hängt auch davon ab, ob Du als "Lerntyp" von Vielfalt profitierst oder Dir klare Vorgaben helfen.

Wie pilgrim meint: frag sie unbedingt zu all solchen Dingen.

Die meisten verbandsübergreifenden Dojos, die ich so über die Jahre verfolge, zerstreiten sich früher oder später leider. Es wäre natürlich wirklich schön, wenn Du eine harmonische Ausnahme gefunden hättest.

Viel Erfolg für Dein Training.

estace
29-12-2010, 11:36
Danke für die Hinweise und Tipps. Ich dachte ich müsste mich schon für die erste Kyu Prüfung auf einen Verband festlegen.
Ich werde mir dann weiterhin die verschiedenen Stile der Meister anschauen und mich später entscheiden :)