PDA

Vollständige Version anzeigen : Koordinationsprobleme - möchte trotzdem SV anfangen



50plus
26-12-2010, 20:18
Hallo,

habe mich ja schon kurz vorgestellt (51 J., 1,75 / 75kg), seit ein paar Jahren Fitness und BB. War auch schonmal einen Tag bei KravMaga zur Probe.

Problem 1: ich kann nur sehr schlecht Bewegungen und -Abläufe lernen, habe da Schwierigkeiten bei der Ausführung und beim Merken (nein, bin ansonsten ganz normal ;). Ich verlaufe mich auch sehr schnell innerhalb Gebäuden oder so, heisst, die räumliche Koordination ist schlecht. Das hatte ich schon immer. Habe das auch beim KravMaga gemerkt, Kraft war genügend, nur die Bewegungen konnte ich mir sehr schlecht einprägen.

Problem 2: mir fehlt die innere Sicherheit, z.B. in der U-Bahn. Ich bin durchs Training optisch einigermassen kräftig, fühle mich aber sehr unsicher, wenn ich an eine evtl. Konfrontation denke, weil ich weiss, dass ich keine Erfahrung dieser Richtung habe. (Im Alltag habe ich überhaupt keine sozialen Probleme, kann mich auch gut durchsetzen, wenns sein muss).

Was ich suche: eine einfache SV (wie KravMaga), und wichtiger als das System, eine Schule, in der ich mich mit meinen beschriebenen "Defiziten" trotzdem wohlfühle, mit dem Trainer daran arbeiten kann, und auch altersmässig nicht immer der Senior bin.


- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort)
Nürnberg. mgl. Norden

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
sehr wichtig

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
komplett unwichtig

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
ich möchte Körpergefühl und Koordination verbessern

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
vollkommen unwichtig

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
unwichtig

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
stört überhaupt nicht

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Altersbedingt nicht mehr so schnell wie mit 20,
Ausdauer sollte reichen. Keine grundsätzlichen Probleme.

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Möchte unbedingt "echt" üben, auch wenn Schmerzen dabei sein werden.
Sollte nur am Arbeitsplatz nicht so auffallen.

Was ich nicht weiss, inwieweit das Alter manche Sachen evtl. nicht zulässt
oder gefährlich macht. Ich selber schränke mich eigentlich sehr wenig ein.

Bis dann!

Savateur73
26-12-2010, 20:26
Ich würde Karate ausprobieren, da man für Karate keine grossen körperlichen Voraussetzungen benötigt.

Spyke
26-12-2010, 20:37
Der TE hat keine Probleme mit seiner Fitness sondern sich die Bewegungsabläufe zu merken.
Und ich weiß nicht ob da jetzt dann doch Karate passen würde.

@TE,
hatte dir KravMaga als System nicht gefallen oder die dortige Gruppe?

defensiv
26-12-2010, 20:55
Das wird mit der Zeit besser! Glaubs mir!

KM ist bestimmt gut für dich!

Kauf dir ein Buch und/oder DVDs ...

... und üb das gelernte privat mit einem Freund.

Oder geh statt ein mal eben zwei mal, oder statt zwei mal eben drei mal pro Woche ins Training.

Wird schon werden!

La Cucaracha
26-12-2010, 20:56
Denke auch Karate eher nicht, hatte selbst auch immer ewig gebraucht mir die Bewegungsabläufe bei den Kata zu merken. :o

Vielleicht Boxen oder Kickboxen wenn du nen guten Verein findest der nicht "nur" auf jugendliche Wettkämpfer oder Wellness-Training ausgerichtet ist.

50plus
26-12-2010, 20:58
@Spyke: richtig, Fitness oder Kraft habe ich keine Probleme, bin da recht gut. Nur bei der Koordination hapert es.

Das KM-Probetraining war an sich ok. Habe mir zum Schluss (beim Boxen gegen den Sandsack) eine Gelenkkapel oder sowas am Handrücken verletzt, die Hand war oben sofort sehr stark geschwollen und eingeblutet, konnte nicht mehr greifen, Abheilen hat einige Tage gedauert.

DAS hat mich nicht gestört, sondern die Tatsache, dass der Trainer nicht interessiert war, als ich ihm das zeigte, und vor allem, dass er 10 Minuten später an mir vorbei (ich sass an der Theke mit einem Eisbeutel) nachhause ging, ohne auch nur ein Wort zu sagen oder nachzufragen. So stelle ich mir keinen Trainer vor, deswegen werde ich dort nicht trainieren. KM hat mir ansonsten schon zugesagt.

Samuraii
26-12-2010, 21:06
Das wird mit der Zeit besser! Glaubs mir!

Ja glaube auch, dass du dich nach einer bestimmten Zeit verbessert wirst.
Einfach üben üben und weiterüben, Rom wurde auch nicht in einem Tag gebaut.

Dash
26-12-2010, 21:54
Ich würde Karate ausprobieren, da man für Karate keine grossen körperlichen Voraussetzungen benötigt.

Und wieso braucht man grad bei Karate weniger Vorrausetzungen? :p

Schnueffler
26-12-2010, 22:33
Vielleicht hatte der Trainer nur einen schlechten Tag!
Gib ihm einfach nochmal ne Chance! ;)

Samuraii
26-12-2010, 22:59
Vielleicht hatte der Trainer nur einen schlechten Tag!

Ich glaube nicht, dass er wirklich wegen dem Trainer durchfiel. :D

Schnueffler
26-12-2010, 23:09
Das KM-Probetraining war an sich ok. Habe mir zum Schluss (beim Boxen gegen den Sandsack) eine Gelenkkapel oder sowas am Handrücken verletzt, die Hand war oben sofort sehr stark geschwollen und eingeblutet, konnte nicht mehr greifen, Abheilen hat einige Tage gedauert.

DAS hat mich nicht gestört, sondern die Tatsache, dass der Trainer nicht interessiert war, als ich ihm das zeigte, und vor allem, dass er 10 Minuten später an mir vorbei (ich sass an der Theke mit einem Eisbeutel) nachhause ging, ohne auch nur ein Wort zu sagen oder nachzufragen. So stelle ich mir keinen Trainer vor, deswegen werde ich dort nicht trainieren. KM hat mir ansonsten schon zugesagt.


Ich glaube nicht, dass er wirklich wegen dem Trainer durchfiel. :D

So, lies dir das fettgeschriebene nochmal durch und dann sag mir, was DU mit deinem Text aussagen wolltest!

quirl
26-12-2010, 23:11
Ich würd dir jz einfach mal zum Boxen raten. Das ist sehr minimalistisch, du hast oft dicke Handschuhe an und du musst dir nicht all zu viel merken. Mit der Zeit fällt dir dann halt immer mehr auf, was du alles falsch machst. (hoffentlich :P)

Da du ja konditionell keine Probleme hast wär das sicher top geeignet. Jz musst du dich halt nur nach einem passenden Verein umsehen und alles was du findest ausprobieren.

Viel Erfolg!

Samuraii
27-12-2010, 01:30
So, lies dir das fettgeschriebene nochmal durch und dann sag mir, was DU mit deinem Text aussagen wolltest!

Sorry, habe es wohl überlesen. Dann kann es wirklich vielleicht daran liegen, dass der Trainer einen schlechten Tag hatte.

Tracer
27-12-2010, 10:23
@ TE:

An deiner Stelle würde ich noch einmal ein Probetraining bei dem Krav Maga Verband probieren.

Wenn dir das Training gefallen hat... Vielleicht hatte der Trainer wirklich nur
einen schlechten Tag.
Rede ihn einfach das nächste Mal nach dem Training kurz an. Ein wenig Small Talk und locker die Situation etwas für dich auf.

Vergiss dabei nicht, dass du für dich trainierst und nicht für den Trainer.

Auch wenn es natürlich unangenhem ist, wenn der Trainer unfreundlich, oder
unkommunikativ ist.
Aber wie gesagt vielleicht hatte er ja wirklich nen schlechten Tag. Kann jedem passieren.

donut020
27-12-2010, 19:31
50plus du sprichst mir aus der Seele ich habe genau das gleiche Problem wie du, nur dass es bei mir noch viel schlimmer ist. Ich war mal bei einem MuayThai Probetraining und habe praktisch die ganze Gruppe dort aufgehalten. (Danke nochmal an meinen Sparringpartner und seine guten Nerven) Jedenfalls wurde mir am Ende des Trainings gesagt ich kann nicht in dem Verein trainieren und ich soll mir lieber einen anderen Sport suchen :D

Normales Boxen wäre natürlich fein aber dazu bin ich zu klein. Ich denke ich werde es doch nochmal mit MuayThai probieren - allerdings auf jeden Fall ein paar Stunden mit einem privat Trainer. Zumindest mal für den Anfang um die basics zu lernen.

50plus
27-12-2010, 20:09
@donut020:

also ich habe niemand aufgehalten, bin ja ziemlich fit. Das Mitmachen war kein Problem.

Aber dass ein Trainer bei einer echten Verletzung nichtmal hinschaut oder nachfragt, geht gar nicht. Ein anderer aus der Gruppe (Arzt) hat sich das angeschaut und mich gleich zur Theke wegen Eisbeutel zur Kühlung geschickt.

@all: Boxen (kein Kickboxen) wäre ok, da werde ich mal schauen, was in der Nähe ist (Nbg.Nord).

donut020
27-12-2010, 20:56
das mit der Fitness war bei mir auch nicht das Problem, sondern dass man mir alles 100mal erklären muss damit ich es verstehe ich kann es nicht einfach mal eben nachmachen weil ich schwierigkeiten mit der koordination/motorik/logischem Verständnis/links-rechts habe. Es reicht nicht wenn der Trainer es 2mal vormacht ich brauch eine sonderbehandlung :D

50plus
28-12-2010, 08:02
@donut020: verstehe ;). genauso ist es bei mir. deswegen ist mir ein Trainer und eine Schule wichtig, wo man nicht als Bremse dasteht. Die anderen verstehen das oft nicht, was ja nicht böse gemeint ist. Ist wie mit Tanzen, entweder du hast Talent oder nicht.

Cyankali
29-12-2010, 12:41
hmm, wenn ich das so lese, was ihr beide so schreibt, würde ich euch empfehlen, dass hier genau an diesem Problem arbeitet. Bewegungsabläufe setzt jede KK voraus und das man die auch genügend schnell einsetzten und verinnerlichen kann. Klar, mir geht es im Karate/Aikido auch so, dass ich manchmal etwas auf dem Schlauch stehe, wenn ich was schnell umsetzen soll. Darum trainiert man auch und geht auch mal nochmals in einer freien Minute die Dinge für sich durch. Wenn ich aber nicht mal annähernd die Technik im Training mitverfolgen kann, wird es schwierig bis unmöglich, dass dann auch noch für sich zu begreifen. Man kann zwar Literatur nachlesen, aber dazu muss man auch schon die Technik und den Ablauf als grobes verstanden haben.

Und nun kann ich sagen, dass jeder andere Mensch mehr oder weniger in einer Sache talentiert ist. Aber die Motorik kann man schulen. Es gab da mal einen Beitrag im Sportfernsehen über Leistungssportler, die einen IQ unter 80 haben und dadurch als "behindert" eingestuft werden. Da gab es Fußballer, die einen begnadigtes Ballgefühl etc. haben, aber auf dem Platz oftmals eben nicht die einfachsten Taktik ausführen können (wo muss ich denn jetzt hin?). Die haben einfachste Bewegungsabläufe hart trainieren müssen, damit sie verinnerlichen können. Die haben aber eben ein wirkliches Defizit, haben das aber auch geschafft. Der Nationaltorhüter hat es dadurch bis in die Regionalliga gebracht.

Was ich damit sagen will? Alles kann man lernen, man muss sich nur selber ruhig und mühevoll ans Werk machen. Es dauert eben nach Talent etwas länger.

Mein Rat wäre nicht unbedingt ein KK, sondern ein ganz normale Hobby-Sportgruppe (z.B. Volley- oder Basketball), die einen sowas spielerisch beibringt. Selbst ein Tanzkurs mit seiner Liebsten/seinem Liebsten hilft dabei - man darf sich eben nicht schämen und muss die Ungeduld der anderen für sich ausblenden. Mit viel Fleiß und Ehrgeiz wird aus jedem irgendwann ein ganz passabler Tänzer!

Ich würde nicht generell von bewegungskomplexen KK abraten, da die genau die Defizite schulen. Ist nur so, dass man da natürlich auch kein Vorankommen merkt und den Trainer auch etwas nervt, weil man die Stunde ausbremst. Darum sollte man ein reinen Anfängerkurs besuchen. KM oder anderen SV-Hybriden ist eben so ne Sache, die auch schon miterleben konnte. Das Training dort bringt auch nur Leuten was, die ganz fit in Kondition und Koordination sind.

Ich würde mal einfach mehr Schulen ausprobieren und mit dem Trainer und auch den Leuten vor Ort reden. Wenn es unbedingt eine KK sein muss, dann wäre ich für Boxen, da die Techniken noch im überschaubaren Rahmen bleiben.

50plus
31-12-2010, 10:34
ja, deswegen kommen für mich auch nur Sachen wie KM oder Boxen in Frage, damit ich keine komplizierten Abläufe lernen muss, sondern nach Möglichkeit viel von den eigenen Reflexen einbringen kann.

Dass es trotzdem viel Übung sein wird, ist mir klar!

Aber mit den richtigen Leuten wird das ganz ok sein, ich bin ja ein humorvoller Mensch und kann schon was ab ;)

Schnueffler
31-12-2010, 11:13
Deswegen probiere es da nochmal aus ud ggf. sprich den Trainer direkt drauf an, wie du es empfunden hast.
Vielleicht hat er ja auch den Arzt aus der Gruppe direkt geschickt.?

Britt Pätt
31-12-2010, 12:23
Hallo,

ich hab manchmal das gleiche Gefühl - vielleicht nicht so stark wie beim TO; aber ab und zu denke ich schon dass das Alter zuschlägt.
Gerade wenn man, in der Zeit geboren wurde, als die T-Shirts noch Nicki hiessen - man ist Mitte 40 und setzt irgendwie die Erwartungen an einem selber genau so an, wie vor 20 Jahren. Das funktioniert auch sicher noch beim Bankdrücken und Medizinballstossen; bei kompexen Aufgaben merk ich aber, dass irgendwie früher alles einfacher ging.

Was mir aber aufgefallen ist und vielleicht dem TO helfen kann.

anderen, auch jüngeren geht es ähnlich - nur können die wahrscheinlich besser mit dem Problem umgehen
manchmal hilft ein "Reset" - die Übung nochmal kplt neu ansetzen
die Übungen langsam durchführen, dass der Ablauf erstmal sitzt
zu Hause oder in ruhigen Minuten die Übung "gedanklich" ausführen (hilft bei mir wunderbar)




Gruss
Britt Pätt

VauTee
31-12-2010, 14:03
also ich finds gut, das du km angefangen hast und weitermachen möchtest. die koordinationsprobleme haben nicht nur ältere anfänger, sondern auch jüngere Menschen.
km kenne ich nur von einem basic-wochenende. einfach und effektiv. jedoch hatten einige teilnehmer, z.t. studenten, erhebliche probleme, bei einfachen übungen wie z.b. führhand und schritt. koordination kann man lernen. goggle mal nach life kinetik, ist gerade bei profi-fussballmannschaften in.
oder schau nach lauf abc im internet.
du kannst auch ganz einfache übungen daheim machen. z.b. ein arm nach vorne und einen gleichzeit nach hinten kreisen. wenn das klappt, dann auf einem bein mit geschlossenen augen z.b.
oder auf einem bein stehen und dann mit der linken hand eine kreis nach aussen beschreiben und mit dem rechten bein einen nach innen. usw.
in nürnberg gibt es doch auch fma. doppelstock-sinawalis in perfekt für die koordination.
grappling auch. was hilft ist, vor dem einschlafen eine bewegung ganz langsam mit allen sinnen durchgehen. über nacht bilden sich dann neue strukturen im gehirn. koordinationstraining darfst du nicht übertreiben. braucht wie muskelwachstum zeit.
so jetzt weisst du was 2011 zu tun ist. nur eins nicht mit km aufhören.

guten rutsch

VauTee
31-12-2010, 14:11
und salsa, ist prima und macht spaß1

shenmen2
31-12-2010, 14:47
Naja, das ist dann doch eine ganz andere Situation. Wenn der Trainer keine Ahnung von Erste Hilfe hat und ihm Verletzungen der Schüler schlicht egal sind, wäre das für mich auch ein absolutes No-Go. In so einem Verein würde ich mich nicht anmelden. Aber wenn ein Arzt anwesend ist und der Trainer ihm die Erste Hilfe überlässt, ist das doch völlig in Ordnung.

[quote=]@all: Boxen (kein Kickboxen) wäre ok, da werde ich mal schauen, was in der Nähe ist (Nbg.Nord).
Ich weiß nicht recht. Hast du denn wirklich "Koordinationsprobleme" ? In der ersten Probestunde wie der Ochs vorm Scheunentor zu stehen, ist nichts ungewöhnliches.
Wieso glauben die Leute eigentlich immer, dass man Kampfkunst nicht lernen kann ?