Vollständige Version anzeigen : Silat Warriors - Der allgemeine Silat-Thread - Infos & Clips
KK-anfänger
27-12-2010, 19:49
ACHTUNG:
Der thread hat sich inzwischen zu einem
ALLGEMEINEN SILAT THREAD
entwickelt. wer sich also fürs silat in seinen vielfältigen und kunterbunten erscheinungsformen interessiert, ist hier genau richtig!
:)
Hallo
Unter "Silat Warriors BXL" gibts bei youtube einige sehr interessante videos. Was haltet ihr davon? Weiss jemand, wie dieser Stil heisst?
Grüsse:)
ISM Combatives
27-12-2010, 20:19
scheint ein franzose zu sein, drollige kostüme das kommt dabei raus wenn man marrokaner kampfsport trainieren lässt
http://www.youtube.com/user/NH1972#p/u/0/uNfoJ-F59BY
erster gedanke von mir war erinnert stark an frederic mastro silat zeugs wobei ich den weit besser find hat auch eher nur am rand mit silat zutun genauso wie das jkdtypen silatzeugs (suzanne luna mal ausgeklammert). wenn einem authenzität sch...egal ist immer ran besonders an mastros silatdefencedingsbumms das sehr direkt und kloppereifreundlich ist.
http://www.youtube.com/watch?v=MyJv8VWwESU
hier der warrior ist mir zu drill lastig und verspielt wobei man mit den magickombis schon leute umhauen kann wenn und mach das mal dick wenn die es mit sich machen lassen. denk mir mal wenn einer bischen gegendruck aufbaut und nicht beim erstkontakt zur salzsäule erstarrt ist es aus mit dem zauber.
das ist aber generell ein problem von silat und fma interpretationen inklusive panantukan und demtensprechend ist der silat warrior capitain wenns nur um dies kriterium geht nicht schlechter als die meisten auch respektierte grössen und ausgebuchte seminarleiter.
amasbaal
27-12-2010, 20:47
frederic mastro silat zeugs
hat auf jeden fall was damit zu tun. was genau? keine ahnung. hab ich mal irgendwo gelesen und sieht ja auch so ähnlich aus.
fisfo silat, silat defence system und die warriors aus belgien sind verwandte. ursprrung in frankreich (fisfo war wohl der anfang und die sollen auf setia hati basieren).
KK-anfänger
28-12-2010, 09:54
@kuntao freak
Danke für den ausführlichen Beitrag! Welche Silat-Stile sind denn Deiner Meinung nach zur SV effektiv und weisen nicht die Probleme auf, die Du da beschreibst?
Wieso hat den Mastros Zeugs nur am Rande mit Silat zu tun? Was ist denn Deiner Meinung nach kennzeichnend für richtiges Silat?
Grüsse
amasbaal
28-12-2010, 12:35
vergleiche setia hati clips (die traditionelle silat linie, die die quelle von fisfo, sds usw. ist) mit denen von sds oder der von den "warriors".
das eine ist ne komplette kk mit formen und allem drum und dran, das andere ein system aus setia hati elementen, angereichert mit brauchbarem aus anderen stilen und den fma, das als sv-system verstanden wird (eines, das, wie ju jutsu, nicht auf maximale reduktion setzt, sondern sv-techniken und -konzepte aus einem bzw. mehreren stilen herauslöst und für den gedachten zweck neu zusammenstellt. nenn es von mir aus "eine art pencak silat-ju jutsu" ;)
p.s.: alle drei systeme kann man, so weit ich weiß, nicht in deutschland trainieren. außer in frankreich und belgien, gibt es das (in dem fall fisfo silat) nur in der schweiz (im "französischen" teil der schweiz).
falls es inzwischen sds oder fisfo gruppen in deutschland geben sollte, bitte bescheid sagen.
setia hati gibt es jedenfalls in deutschland, bzw. kurz hinter der grenze in holland. da hat vor nicht allzu langer zeit mal ein instructor gepostet, um anzufragen, ob es interesse für ne gruppe gibt. er hat keine antwort erhalten....
habe mir mal nen älteren "warriors" clip angeschaut, da stand im intro unter ... warriors: silat defence system. also scheinen die schlicht ne sds gruppe in belgien zu sein (organisatorisch jedenfalls und stilistisch sehe ich da keinen unterschied).
was verschiedene silat-stile angeht, die was knackiger und "westlicher" (was das angeht, was wir hier bevorzugen) als die gaaaanz traditionellen sachen sind, so habe ich haufenweise clips einiger dieser stile in den fma- (und silat) clip-thread gestellt. schau's dir einfach an. silat, genauer pencak silat und seine 10000000000 stile ist ne kk, kein sv-system. einige stile haben sich auch auf wettkampf spezialisiert, aber das hat mit silat im eigentlichen sinne nicht mehr viel zu tun (vereinheitlichte und sehr reduzierende regeln; viele silat stile wehren sich gegen die versportlichung, da sie ihre identität verlieren würden, wenn es im endeffekt nur noch DAS sport-pencak silat gibt, dass die stilunterschiede völlig plattmacht.
amasbaal
28-12-2010, 13:08
setia hati:
technisch modern auf lehrgang:
sxUqV_0s5_c
traditionell auf vorführung:
qe4L6PpyGOQ&feature=related
amasbaal
28-12-2010, 14:24
fisfo 1:
jMO1xaPCHKE&feature=related
fisfo2:
HlCR9L0noFY&feature=related
technisch betrachtet setia hati mit dem gewissen extra (bis 1.04 und wieder ab 2.44). training aber rein anwendungsorientiert und damit nicht mehr die "komplette" kk, sondern eben ein sv-system.
das lässt sich mit fast allen silat- und kuntao- stilen auch machen.
ISM Combatives
28-12-2010, 17:22
@kuntao freak
Danke für den ausführlichen Beitrag! Welche Silat-Stile sind denn Deiner Meinung nach zur SV effektiv und weisen nicht die Probleme auf, die Du da beschreibst?
Wieso hat den Mastros Zeugs nur am Rande mit Silat zu tun? Was ist denn Deiner Meinung nach kennzeichnend für richtiges Silat?
Grüsse
würd das micht problem nennen ist eher was dir wie wichtig ist. und authenzität ist im silat immer einen streit wert. find das im video nicht schlecht und mastro wär genau deine linie
gefallen dir bloss die coolen moves im silat oder willst du einen relativ authentisches silatstil trainieren wenn es eher die moves sind empfehl ich einen eskrima stil mit viel training ohne stock (zb ikaef etf oder inosanto kali)
und dann das ganze aus dem augenwinkel sv da wirds noch komplizierter (vielleicht keysi oder ptk oder silat + x) by the way alles kein silat nur ähnlich
+ silat ist nicht flächendeckend vertreten der tip hängt stark davon ab wo du wohnst vielleicht hast du glück und wohnst in köln heidelberg oder nürnberg. hast du motivation ein paar jahre hart zu trainieren, bist fanatisch genug lehrgänge zu besuchen und gutes geld zu lassen?
+beim silat gibts 100 miillionen stile + erst nach intensivem langem training kommt dabei was brauchbares raus, dafür kann man silat fähigkeiten erwerben die weit über das für ne schnöde sv situation benötigte hinausgehen da silat fürs schlachtfeld konzipiert ist und keine selbstverteidigung. nicht tritt ins gemächt und wegrennen sondern machete raus und auf die indianer also eher effektiv für die zombieoffensive residentevil style. daher auch diese kravmaga artigen verkürzungen bei den silat defence systemen. es kommt also stark auf dich an. das zb gefällt mir:
YouTube - Satria Fighting Arts (http://www.youtube.com/watch?v=Jno7b6EKcvM)
Da hast du dir aber auch gleich einen der mit weitem Abstand besten rausgesucht, der dir gefällt, kuntao freak :)
Ich denke mal es wird sehr schwer da wirklich was vergleichbares zu finden ohne eben relativ weite und häufige Reisen zu machen.
ISM Combatives
14-01-2011, 22:18
musste noch mal einen von den engländern posten aus spass an der freude
simon das
fürs ungeübte auge siehts ein wenig aus wie der fruchtbarkeitstanz des eierbären
dem eingefleischten silatfan allerdings ein leckerbissen und augenbalsam
xFtctNVpfNc
amasbaal
14-01-2011, 23:34
schön :blume: und voll konzentrierter power, die in der form gezähmt wird :cool2:
hab dir hier
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/fma-clips-48622/index45.html (post 665)
was feines reingestellt.
Bei dem Schrei bin ich ja fast vom Stuhl gesprungen :ups: - kam ein bisschen unerwartet. (hoffentlich hab ich jetzt niemanden gespoilt)
Tja, anscheinend hab ich von Silat nicht so die Ahnung - ist das eine feste Form oder improvisiert?
amasbaal
15-01-2011, 00:58
was dort zu sehen ist, ist eine sogenannte "bunga" (wörtlich: blüte/blume), eine betont kunstvoll ausgeführte form, die "lankah" (gehen, schrittfolgen), "pasang" & "kuda-kuda" ("positionen" aus der bvewegung heraus und stand) und limbai (handbewegungen) beinhaltet.
des weiteren gibt es die "jurus", formen, die v.a. die schläge, tritte usw. und defensive aktionen (blocken, umleiten usw.) innerhalb der gelernten bewegungsart lehren (wie man sieht, sind eindeutige schläge & tritte nicht bestandteil der im clip gezeigten bunga).
"sambut" ist eine partnerform, in der man von einem oder mehreren angreifern angegriffen wird und diese angriffe gemäß der in den jurus erlernten konzepte und (interpretiertbaren!) technik-abläufe abwehrt und kontert
für mich oft schwierig davon zu unterscheiden, ist "buah" (frucht, also irgendwie die frucht der "bunga"-blüte).buah wird als kämpferische partnerübung (auch gegen mehrere) verstanden, in der angriff, konter und gegenkonter ineinander übergehen.
wenn wir pragmatischen "westler" silat sagen und damit die formen der anwendung für die sv im auge haben (beim clip gucken und auf seminaren zb.), dann handelt es sich bei dem, was einen da begeistert i.d.r. um buahs und sambuts. die "seni" ("kunst", also v.a.der bunga teil, der sich, wie im clip an rhythmen orientiert und daher das berühmte "orchesterunterstützte tänzerische element" im silat ist), wird leider von den sv-pragmatikern häufig nicht so ernst genommen. ich hab auch ne ganze weile gebraucht, um zu erfahren, wie sehr sich "seni" auf die feinmotorik und das grundsätzliche feeling für die moves auswirkt.
wenn ich silat-elemente ins training einbaue, dann machen wir aber trotzdem meist auch etwas, dass ein außenstehender "experte" vermutlich als buahs oder sambuts bezeichnen würde. "seni" wäre zu aufwendig. von einem traditionellen und "authentischen" silat-stil würde ich aber einen gehörigen anteil "seni" erwarten.
p.s.: wie wir uns alle denken können, ist das mit den begriffen und ihrer nutzung mal wieder so eine sache: in einigen stilen gibt es noch weitere und feinere abstufungen, in anderen gibt es zb. nur pasang, lankah, jurus und,zusammengefasst, bela diri ("sv") usw.usf.
wir sind halt in malaiischen gewässern.... man kennt es ja von den klassischen fma (wenn ich das silat auf den südlichen inseln jetzt mal nicht dazu rechne).
hi amasbaal,
bedeutet das sowie du es eben beschrieben hast eine bunga - eine nicht veränderbare form ist die zum kämpfen benutzt wird? wie zum bleistift eine thai chi form die in der luftausübung gelernt wird.
amasbaal
15-01-2011, 01:56
hast mich noch erwischt,bevor ich mit meiner pc-arbeit fertig war..
also ich habe bunga eher als freien ausdruck in nem gewissen rahmen erlebt. sie sind quasi ästhetischer ausdruck der persönlichkeit des silat-players. in indonesien werden fighter häufig durch ihre bunga-vorführungen in bestimmte mentale typen "klassifiziert". dort wird von den "experten" unter den zuschauern gesehen, was an power/energie in der person steckt, die sich zum ausdruck bringt. sowas könnte ich jetzt nicht. hab sowas mal live erlebt. da hieß es (sinngemäß): "der da ist echt gefährlich, der hat sehr gute kontrolle, ist trotzdem sehr intensiv und man spürt, was er an kraft in sich hat." tatsächlich hat er gegen seinen kontrahenten ("der da ist viel zu ungestüm. der bewegt sich gut, hat aber zuviel wut im bauch, schau nur, wie seine augen unruhig sind") im zweikampf mühelos gewonnen.
die elemente, die in den bungas drin sind (lankah, pasang usw.) werden jedoch, wenn sie als eigenständige sorten von "formen" gelaufen werden, klar vorgegeben.
jurus sind dem, was wir von den nordostasiatischen kks zb.als "katas" kennen am
nächsten.
ja, hat was von tai chi so ne bunga und gleichzeitig auch wieder ganz und gar nicht ;)
da hab ich also ja glück gehabt dich noch erwischt zu haben;)
okay danke dir
(das bei den bungas die energie des ausführenden heraussticht und von einigen erkennbar eingeteilt werden kann wie der kämpfer drauf ist find ich ja auch nicht schlecht hab zuerst an die thailändische zeremonielle kampfkultur gedacht wo ich das grad las, die ram muai - die begrüssungsvorführungen vor dem kampf doch das geht dann vielleicht zu sehr mit meinem phantasiegespinst einher als das das vergleichbar ist.
Lowkick Loverboy
15-01-2011, 12:13
dann das ganze aus dem augenwinkel sv da wirds noch komplizierter (vielleicht keysi oder ptk oder silat + x) by the way alles kein silat nur ähnlich
Zur Beantwortung der SV-Frage ist es, denke ich, wesentlich, wie der jeweilige Stil trainiert. Durch youtube-Videos lässt sich das oft schwierig nachvollziehen: Solange hier - wie es meist geschieht - das technische Repertoire ansprechend vorgeführt wird, sehen sich natürlich die meisten Silat- und FMA-Stile irgendwie ähnlich. Dass man dann auch oft den "eingefrorenen Gegner" sieht, muss prinzipiell mal nichts heißen - wer sagt denn, dass diese Leute das in ihrem Kampftraining genau so halten? "The question is not the technique, but how the technique is given to the student", wie GT Gaje sagt.
Wenn es um SV-taugliches Silat geht, kann ich aus vollstem Herzen Silat Suffian empfehlen:
YouTube - Silat Suffian Bela Diri - Destroy your Opponent (read description) (http://www.youtube.com/watch?v=CY-FQZaqUWw)
Wohlgemerkt deshalb, weil ich es aus erster Hand kenne - ich will damit nicht sagen, dass andere Stile nicht taugen würden, nur hab ich bei denen keine Erfahrung.
amasbaal
15-01-2011, 12:28
(das bei den bungas die energie des ausführenden heraussticht und von einigen erkennbar eingeteilt werden kann wie der kämpfer drauf ist find ich ja auch nicht schlecht hab zuerst an die thailändische zeremonielle kampfkultur gedacht wo ich das grad las, die ram muai - die begrüssungsvorführungen vor dem kampf doch das geht dann vielleicht zu sehr mit meinem phantasiegespinst einher als das das vergleichbar ist.
nö, so weit ist thailand von malaisya/indonesien nun auch nicht weg - insbesondere, was süd-thailand angeht, gibt es kulturell und historisch doch haufenweise berührungspunkte.dort wird ja u.a. auch silat trainiert und die süd-thailändischen muay-thai stile mit "traditionellem" anspruch haben etwas an sich, das mir sehr vertraut vorkommt.
natürlich ist ram muai nicht das gleiche, wie ne bunga, aber mir ist der gleiche gedanke, wie dir gekommen, als ich dein posting las. es gibt, bei allen unterschieden, da eine gewisse "funktionale" gemeinsamkeit - bis hin zur rhythmischen musikbegleitung, die sich einerseits dem verlauf anpasst und ihn andererseits auch in seiner intensität beeinflusst :ups:.
ISM Combatives
15-01-2011, 22:17
nö, so weit ist thailand von malaisya/indonesien nun auch nicht weg - insbesondere, was süd-thailand angeht, gibt es kulturell und historisch doch haufenweise berührungspunkte.dort wird ja u.a. auch silat trainiert und die süd-thailändischen muay-thai stile mit "traditionellem" anspruch haben etwas an sich, das mir sehr vertraut vorkommt.
natürlich ist ram muai nicht das gleiche, wie ne bunga, aber mir ist der gleiche gedanke, wie dir gekommen, als ich dein posting las. es gibt, bei allen unterschieden, da eine gewisse "funktionale" gemeinsamkeit - bis hin zur rhythmischen musikbegleitung, die sich einerseits dem verlauf anpasst und ihn andererseits auch in seiner intensität beeinflusst :ups:.
gute beobachtung
auf jedenfall gibts da gemeinsamkeiten wobei das wiedermal ne stilfrage. gerade die harimau stile haben aufjedenfall nen deutlichen schnittpunkt oder zumindest ähnlichkeiten mit traditionellem muaythai (muay boran/ muay korat) find das sind auch die mit abstand prügelfreundlichsten welche wo das haben
zb
ma_r_AWEVOY
oder
6mnuVbxabrM
auch viele malayischen stile besonder hier in einem westlichen verständniss
pNCthMJTchY
amasbaal
16-01-2011, 02:21
dann lass uns den titel "silat warriors" mal ganz wörtlich nehmen und hier die gelegenheit nutzen, die verschiedensten stile und aspekte vorzustellen, die bei den vom te genannten belgiern ne "rolle" spielen oder aber auch fehlen.
setia hati als stilistische vorlage für das silat-sv-system der belgier haben wir ja schon.
wenn wir das nun auf silat allgemein ausdehnen (mit den clips und der verlinkung zu clips sind wir eh schon dabei).
weil du gerade harimau-stile, bzw.das harimau als teilbereich in verschiedenen weiteren stilen angesprochen hast:
bei den belgischen "silat warriors" hab ich bisher noch keinen auffälligen einfluss des harimau feststellen können. die sind mir dafür generell zu "aufrecht". da läuft mir zu wenig in den unteren etagen. nichts "kniendes","hineinrutschendes" oder vom boden aus operierendes, generell kein harimau typischer bodenkampf und auch von der bewegungsmechanik sind die nicht gerade "tigermäßig" (harimau=tiger).
ich hab mir allerdings auch nur ein paar clips von den "silat warriors" angeschaut und die haben ne unmenge ins netz gestellt.
im ostjavanischen (oder zentraljavanischen? muss das mal checken) setia hati findet sich hin und wieder was in der richtung aber v.a. sachen, die sich mit den anderen javanischen stilen vergleichen lassen. einflüsse aus sumatra sehe ich da kaum.
hier erstmal etwas modernes "urban" harimau vom black traingle silat tribe:
ELF5JrGYmCA
die können auch auf traditionell clips drehen ;). im kontrast nun in "authentischer" sumatra-location:
OuyE3-Ssigw
die von dir geposteten baringin shakti jungs haben noch unmengen in der tube. es lohnt sich das schlagwort mal einzugeben.
voll der indonesische actiontrailer (harimau singgalang pencak silat):
xR7jCo5uhDI
wenn auch leider etwas dunkel; aber wenn man ab etwa einer minute mehr sehen kann, trotzdem ganz nett und aufschlussreich: lumpat harimau (inklusive stockabwehr im harimau style):
1h3Rq06cTMQ
aber vielleicht sollten wir auch mehr auf die sachen der "warriors" und ähnlicher stile eingehen und mehr typisch javanisches und deren anwendungen aufstöbern...
ich liebe dieses thema. kann mich gar nicht satt sehen, beim clips raussuchen. muss unbedingt auf jokos nächstes psc seminar in bonn ;) - auch wenn er mal von jeff daran erinnert werden musste:"take care. these are european guys.many of us have knee or back problems". :D:o
amasbaal
18-01-2011, 23:24
was noch fehlte ist silat als kampfSPORT mit wettkämpfen.
ist sehr schön gemacht, weil wie ne kleine doku rund um ein turnier aufgezogen, in der wettkämpfe (fights und formen), showeinlagen und ne ganze menge vom "drumherum" vorkommen.tausendmal besser, als diese bescheuerten bbc-kampfkunstreportagen serien:
UNchmqsfF5Y&feature=related
YouTube - Pencak Silat: The World Tournament - Part 2 of 3 (http://www.youtube.com/watch?v=NiDyp-Obr_c&feature=related)
YouTube - Pencak Silat: The World Tournament - Part 3 of 3 (http://www.youtube.com/watch?v=xX3swswoTjE&feature=related)
jetzt dreht sich mein geist im silat - kreis :ups:
wahnsinn wie schnell die teilweise sich bewegen und trotzdem noch so saubere bewegungsmuster hinkriegen - part drei ist mein spontaner favorit - die beiden jungs mit dem langmesser und stock danach die mit den tüchern um kopf auch leider nur kurzer einschnitt
was mir als laie sichtbar gemacht wird scheint das auf die tradition im silat noch sehr viel wert(?) gelegt wird auch im bezug des kampfwesens oder hat sich durch die kommerzialisierung die den thailändischen stehkampf(muai) schon ganz schön verändert hat auch das silat beeinträchtigt?
gute beobachtung
auf jedenfall gibts da gemeinsamkeiten wobei das wiedermal ne stilfrage. gerade die harimau stile haben aufjedenfall nen deutlichen schnittpunkt oder zumindest ähnlichkeiten mit traditionellem muaythai (muay boran/ muay korat) find das sind auch die mit abstand prügelfreundlichsten welche wo das haben
ja das denk ich mal kann mich zwar nicht mehr dran erinnern was vor christus los war doch nach der forschung sind die asiatischen kampfkünste ja durch die in den wanderungen ständig dagewesenen wechselwirkungen unter den kulturen und das dadurch beeinflusste verändern der lebensumstände geprägt.
amasbaal
19-01-2011, 01:57
was mir als laie sichtbar gemacht wird scheint das auf die tradition im silat noch sehr viel wert(?) gelegt wird auch im bezug des kampfwesens oder hat sich durch die kommerzialisierung die den thailändischen stehkampf(muai) schon ganz schön verändert hat auch das silat beeinträchtigt?
ja, leider.
so schön und gekonnt das alles im olah raga (wettkampf) auch ist, hat es doch eine erhebliche "versportlichung" und vereinheitlichung gegeben. ipsi, der größte silat verband in indonesien, hat zumindest bis vor nicht allzu langer zeit eine politik der "föderung DER nationalen kampfkunst pencak silat" betrieben, indem sie möglichst viele stile unter ihrem dach versammelt hat und für den wettkampf (inklusive der formen) vieles vereinheitlicht hat, was zuvor stilistisch und "taktisch" oft sehr verschieden war. wer in der ipsi war und das spiel mitgespielt hat, der wurde vom indonesischen staat ziemlich gefördert, während zahlreiche familien- bzw. dorfsysteme, die da nichts mit zu tun hatten, das nachsehen hatten. die jungen leute wollen wettkämpfe, ruhm und karriere. das bekommen sie nicht beim onkel, der der dorfsilatlehrer eines kleinen, fast unbekannten stiles ist. die folge: viele sehr traditionelle kleine stile liefen gefahr regelrecht auszusterben. traditon ja, aber eben eine modernisierte und vereinheitlichte und nicht die vielfalt, die das silat eigentlich ausmacht. mein silat lehrer, joko suseno, der aus dem pencak silat tapak suci kommt und u.a. als trainer für wettkampfmanschaften auch für die ipsi in europa arbeitet, hat mir allerdings erzählt, dass es seit einiger zeit wohl ein umdenken bei der ipsi gibt. gerade die lokalen stile, die mit dem wettkampfrummel nichts zu tun haben, aber eben das "alte", traditionelle silat in seiner vielfalt repräsentieren, bekommen wohl nun eine größere aufmerksamkeit (und damit förderungswürdigkeit).
ich denke, dass ist die gleiche story, wie überall in asien, wo die vielfalt lokaler und regionaler eigenheiten auch in den kks einer nationalisierung unterworfen wurde. aus historischen und kulturellen gründen hat sich "nationales denken" halt in den verschiedenen ländern zu unterschiedlicher zeit durchgesetzt und die auswirkungen auf die kks haben sich zu entsprechend verschiedenen zeiten gezeigt, aber im prinzip ist ja in japan, china, thailand, indonesien usw. immer das gleiche abgelaufen: vereinheitlichungstendenzen, versportlichung, aneignung der vielfalt unter dem dach einer als einheitlich propagierten "nationalkultur", die es bis dahin (eben auch in den kks) nicht so gegeben hat (klar gab es "typische" gemeinsamkeiten, aber eben auch unterschiede, die plattgebügelt wurden). man denke da nur an karate und judo und die politik der großen verbände seit aufkommen des modernen japanischen nationalstaates im späten 19. jh.
"rekonstruktions-", "wiederentdeckungs-" und "wiederbelebungsversuche" bezüglich alter stile, dieses sehr spannende "back to the roots" in manchen kks, sind da zeichen von noch ganz jungen "gegentendenzen".
als ich vor kurzem gelesen hatte, dass, nach einer ersten offensive in diese richtung in den 70er jahren, arnis (stellvertretend für fma im allgemeinen) wieder verstärkt als "national sport of the philippines" gefördert und staatlich gelenkt werden soll (programme für schulsport, fördergelder ... blablabla....), da hab ich mich schon ein wenig erschreckt.
die sollen mir bloß die widerspenstige vielfalt und uneinigkeit (also auch uneinheitlichkeit - .... bis in die terminologie) der fma in ruhe lassen.
:)
Hallo Leute,
laut Setia Hati Madiun symbolisieren die Jurus die Frucht (Kampftechniken) und die Langkahs die Blume (Scheinkampf, Eleganz und Geschmeidigkeit).
Man kann das vielleicht mit einem Computerprogramm für Profis vergleichen.
Das Programm ist der Langkah. Man hat alle Möglichkeiten aber kennt sie eben noch nicht. Die Jurus sind die einzelnen Anwendungen, die man von jemanden gezeigt bekommt. Man kann die einzelnen Anwendungen (Jurus) heraus nehmen und benutzen, aber immer nur für eine bestimmte Anwendung. Erst das Wissen über das gesamte Programm (Langkas) ermöglicht die profihafte Nutzung aller Anwendungen (Jurus).
Aber je nachdem welcher Lehrer einem das Programm erklärt, erhält man unterschiedliche Anwendungen (Auslegung der Jurus).
Nun zu den silat warrios usw.: Nachdem was ich gesehen habe sieht silat warrios und Mastro sehr Setia Hati mäßig aus. Bei Fisfo (Charles Joussot usw.)und dessen Ex Schüler Franck Ropers weiß ich und sieht man auch, daß es Setia Hati ist.
Auf Seminaren und auf den Lehr DVDs sieht man meistens, um nochmal den obigen Vergleich zu benutzen, nur noch Anwendungen (Auslegung der Jurus).
Leider wollen die meisten Leute auch nicht mehr die Langkahs lernen, sie wollen meist nur etwas zur sofortigen Anwendung trainieren.
Auch ich merke es immer wieder beim Training, daß die "einfacheren" Pukulan Techniken bei meinen Schülern sehr gut ankommen, sie sich aber mit den Langkahs oft schwer tun.
Aber das Können und Wissen der Langkas, der Jurus usw. (kein Wettkampf) machen das authentische Silat aus.
Klasse Videos. Ich habe diese zum Teil noch nicht gesehen, wirklich klasse.
Uwe
amasbaal
19-01-2011, 19:04
...laut Setia Hati Madiun symbolisieren die Jurus die Frucht (Kampftechniken) und die Langkahs die Blume (Scheinkampf, Eleganz und Geschmeidigkeit).
...Leider wollen die meisten Leute auch nicht mehr die Langkahs lernen, sie wollen meist nur etwas zur sofortigen Anwendung trainieren.
Auch ich merke es immer wieder beim Training, daß die "einfacheren" Pukulan Techniken bei meinen Schülern sehr gut ankommen, sie sich aber mit den Langkahs oft schwer tun.
Aber das Können und Wissen der Langkas, der Jurus usw. (kein Wettkampf) machen das authentische Silat aus.
:halbyeaha
passt ja: buah = anwendung der jurus-techniken, bunga = "kunst"aspekt.
auch ich hatte anfangs vor allem wert gelegt auf pukulan, takedowns/würfe usw. im sinne von "geile techniken/kombis". formen waren mir zunächst sehr fremd, zumal man mit fma background (plus ju jutsu und boxen und "quer beet seminarshopping") nicht gerade viele berührungspunkte mit formen hat.
aber nach ner weile merkt jeder, wie sehr sich die formen im silat auf die feinmechanik der bewegungsmuster auswirken, die silat im kern erst ausmachen und wie die technikanwendung dann "plötzlich" flüssig und "einfacher" umgesetzt werden kann.
ja, ohne lankah und juru kein authentischer silat-stil! :cool:
amasbaal
26-01-2011, 14:46
hypnotic ! :weirdface
kembangan ("tanzform" entsprechend dem, was ich zu bunga geschrieben hab):
vc3t3Pxm9YE&feature=related
aus dem gajah putih (weißer elefant) stil, der eigentlich für massiven ellenbogeneinsatz bekannt ist (kommt nicht so ganz in der vorführung rüber ...)
NYWJ-3x-Tvo&feature=related
:yeaha:
amasbaal
26-01-2011, 16:34
sehr fma-kompatibel:
cimande und serak (ein im 18.jh. entwickelter hybrid aus cimande und anderen stilen west-javas). hier eine technische erläuterung dessen, was im pukulan cimande pusaka als "poison hands" bezeichnet wird und was dem fma-aktivisten nicht unbekannt sein sollte:
26H-QYBdg2I&feature=related
"pitsche-patsche" können nicht nur filipinos und chinesen :D. das pitsche-patsche am anfang ist halt das übliche eindrillen von bewegungsabläufen die in sachen koordination und notwendigem speed nicht gerade einfach umzusetzen sind, wenn man es nicht schon ne weile lang gemacht hat.
das danach ist ne technische und konzeptuelle erläuterung, kein kampf, kein sparring, kein angriff-konter-gegenkonter kampfspiel - nur so zur sicherheit, falls jemand meint, es sei mumpitz, weil sich der arme schüler ja gar nicht wehrt :D:rolleyes:.
noch was in dem stil (diesesmal aus einer schule, die serak und cimande gemeinsam trainieren):
iaBK6JHmMvI&playnext=1&list=PLD15284C7A73A9979&index=78
ISM Combatives
26-01-2011, 19:35
naja wenn man dem sera gerecht werden zumindest in der "amerikanisierten" version mit "k" muss auch der meister persönlich ans handwerk
Alsj0osDy7I
hab mal gleich denn ganzen kanal verlinkt da sind noch einige spezialitäten zu entdecken
YouTube - Chaîne de delnemorio (http://www.youtube.com/user/delnemorio#p/u/10/mLHLzzwDiDY)
hier auch der auftakt zum silattypischen eskalierten verbalkrieg und privatscharmützel. leute mit (zu)viel freizeit und neugier können sich die ganze räuberpistole in seinem kanal hohlen. recht hat er schon der unterhaltsame simonet
http://www.youtube.com/watch?v=XIsHOS0CqME
ISM Combatives
26-01-2011, 20:20
fette historische dokumentation über idie moro warrior, silat und fma
verdient eigentlich einen extrathread
UR Play - Rövarna från Sulusjön (http://www.ur.se/play/161129)
amasbaal
27-01-2011, 11:56
wenn ich auf "start" klicke, passiert nix :(. aber mein pc ist eh seit ewigkeiten im halbkoma...:mad:
zu dem thema gibt es auch viel historisches zum lesen im netz.
simonets sachen find ich ja recht gut, nur ist es kein "authentisches" silat, sondern einer der modernen hybride, die wesentlich auf silat (serak) basiert (plus jkd, fma, wc und kenpo... und ein bischen basics aus den mma).
typischer silat takedown, präsentiert von maul mornie (silat suffian bela diri):
KC-0b_Y1EFE&feature=feedu
ISM Combatives
27-01-2011, 12:09
ging ja nur um den gossip und streitigkeiten da packt er mal aus der simonet und spricht aus seinem reichhaltigen erfahrungsschatz
amasbaal
27-01-2011, 12:31
in seinem silat büchlein hat er sogar photos von seinen serak-urkunden und ähnliches drin, um die ihm von der vdt-serak lobby abgesprochenen legitimationen aufzuzeigen :D:rolleyes:.
böses spiel und leider stilübergreifende kk-realität.
hach ich liebe diesen silat scheiss ! :klatsch::klatsch::klatsch:
amasbaal
27-01-2011, 17:40
ich auch - offensichtlich :)
das ist wie so oft in mancher kk-laufbahn: "shit happens" und schon ist man gefangen in der faszination, die eine bestimmte kk ausübt.
hier ein beispiel dafür, was "sambut" ist:
pO28nGBXrcE
ich hab zuvor mal geschrieben, dass mir nicht so ganz klar ist, wo nun der unterschied zwischen "sambut" und "buah" liegt.
in dem vid wird ein aspekt einer juru genommen und deren anwendung mit VERSCHIEDENEN interpretationen gezeigt. mir scheint es nun so zu sein, als ob sambut also die diversen varianten der anwendung einer bestimmten juru-sequenz als technische partnerübung bezeichnet, während "buah" EINE klar definierte anwendung als partnerübung meint.
falls es jemand mit sicherheit sagen kann: ist das so korrekt?
p.s.:
@kk anfänger:
da wir nun endgültig beim silat im allgemeinen angelangt sind und ich nicht gegen die board regeln verstoßen möchte, die ich als mod ja eigentlich "durchsetzen" soll, möchte ich dich fragen, ob es in ordnung ist, deinen thread entsprechend zu "kapern". falls nicht, wäre vieles zu sehr ot, um es hier drin zu lassen. es müsste dann abgespalten und unter neuem titel wieder reingestellt werden. "silat warriosrs" ist aber ein schöner titel - so oder so...
wenn du einverstanden bist, läuft das hier so weiter. wenn von dir dazu nichts kommt, werte ich das als stillschweigendes einverständnis und brauch keine skrupel mehr zu haben, hier den thread-kapernden pirat gemacht zu haben. ;)
amasbaal
29-01-2011, 13:47
buah.
hier beispiele für buah pukul. (pukul =faust; pukulan=prügeln/faustkampf) also: von den formen abegeleitete techniken/kombis mit partner, deren hauptbestandteil schläge/tritte u.ä. sind.
ein stil aus malaysia:
LJGA9Vmk5CY&feature=related
und noch ein beispiel für ne (bzw. mehrere ähnliche) buah pukul:
-0xTL52g6JM&feature=related
amasbaal
30-01-2011, 15:54
sehr, sehr, sehr interessante dissertation, die im netz im pdf format zu haben ist:
The politics of inner power: the practice of pencak silat in West Java - Murdoch Research Repository (http://researchrepository.murdoch.edu.au/408/)
amasbaal
30-01-2011, 23:45
ViUNBp63uS8&feature=related
:blume:
ISM Combatives
30-01-2011, 23:45
kuntao silat weniger technische leckerbissen zu sehen in der gruppe dafür ein gutes trainingskonzept. als idee für realitätsnahe trainingsgestaltung nicht verkehrt.
WbBXTjkjg8Y
und nochmal in perfektion mister kuntao himself, leute auserhalb elitärer silat eingeweihter augen mögen den fruchtbarkeitstanz des eierbären überspringen und ab minute 4 einsteigen
xTNk7YEcG9Y
amasbaal
30-01-2011, 23:47
genial.
das ist ja mal ein zufall. und in der gleichen minute!
amasbaal
31-01-2011, 11:50
aus der obigen silat-kuntao linie stammend und mit vielen dvds und nem richtig guten büchlein ("indonesian fighting fundamentals" - nicht rein theoretisch und "kulturell", sondern praktisch nachvollziehbare darstellung der zentralen "concepts" :D im silat und im kuntao):
bob orlando.
wie aus ner form anwendungen "gezogen" werden. gutes lehrmaterial:
ZbtUUVVHOj4
wozu ne lankah gut sein kann (hier:foottrapping):
-jfllTGbJEo
"power"-concept und nen sandsack haben die auch :D:
7LxSRdc1eQ4
dass da ein christliches kreuz bei denen im emblem ist, hat nichts mit irgendwelchen "religionspolitischen" statements eines paranoiden us-fundamentalisten zu tun, sondern damit, dass bob orlando ein jesuitenschüler war und es ihm wichtig zu sein schien, dass seine schule die indonesische tradition für die us-amerikanisch/westliche welt quasi "aufbereitet". er macht also eine bewußt "westliche" interpretation des originals.
das ist eh ne frage für sich: besser authentische "original-kk" oder kulturelle übersetzung ins eigene und damit nen "südost-nordwest hybrid" trainieren, der den hiesigen bedingungen angepasst wurde, ohne die prinzipien und grundtechniken des "originals" zu verleugnen und ohne den respekt vor dem "original" und seinen hintergründen zu verlieren....
ISM Combatives
31-01-2011, 19:59
dass da ein christliches kreuz bei denen im emblem ist, hat nichts mit irgendwelchen "religionspolitischen" statements eines paranoiden us-fundamentalisten zu tun,
das ist eh ne frage für sich: besser authentische "original-kk" oder kulturelle übersetzung ins eigene und damit nen "südost-nordwest hybrid" trainieren, der den hiesigen bedingungen angepasst wurde, ohne die prinzipien und grundtechniken des "originals" zu verleugnen und ohne den respekt vor dem "original" und seinen hintergründen zu verlieren....
find das kommentar zum kreuz war überflüssig und das als nichtchrist, auch ein christ kann seine überzeugung unverkrampft kund tun und werte hochhalten auch in seiner repräsentierten kampfkunst die ihm wichtig sind. zenbuddhistischer einschlag in diversen kampfkünsten wird auch angenommen trotz oder gerade wegen kultureller fremdartigkeit und teilweise sogar für meinen geschmack unverstanden oder überstrapaziert wie zb der zwanghafte beuger vor sensei walter in jedem jiu dojang. aus christlichen und universellen werten wie nächstenliebe können auch für das training wertvolle ethische prinzipien abgeleited werden wie zb vorsicht beim training und miteinander statt konkurrenz, kein missbrauch der techniken ect. wer sich damit nicht indentifieren kann oder will sollte halt einfach woanders gehen. ist nur meine meinung
zum thema kulturelle übersetzung: bin auf jedenfall ein starker verfechter kultureller übersetzung. so wie jeder asiatische stilgründer und herausragende könner seine persönliche interpretation entwickelt sollte auch der westler die tun. finde das die konstante weiterentwicklung ist gerade was die orginalität und effektivität der asiatischen kampfkünste generell und des silats speziells.ausmacht ohne evolution und anpassung wird die kampfkunst zur nachahmung bis hin zur karikatur. allerdings sollter der kampfkünstler vorher ein meisterliches level in der orginalen kampfkunst entwickelt haben. auch nur meine meinung
achja schöne videos
amasbaal
31-01-2011, 20:16
zustimmung.
auch was den ersten absatz angeht. manchmal sollte man allerdings im vorfeld einige dinge erklären, die sonst allzuoft zum anlass für schräge gedanken / spekulationen genommen werden.... leider.
und das bob orlando ein netter und "menschlicher" ist, das kann man eigentlich auch spüren, wenn man ihn reden und handeln sieht.
amasbaal
03-02-2011, 13:04
kkb silat tv proudly presents the next style of silat:
walisongo silat im rahmen der "satria fighting arts" (ne kleine, willkürliche auswahl):
wF4NvKWuxyc
UEwp_OZdacA
ZGTrC54hSrM
schön....
edit:
noch was mit messer aus der "ecke".
MwdLfv0kMew&feature=channel_video_title
Schöne Clips hier im Thread!
Ich wünschte echt es gäbe mehr Silat-Schulen in Deutschland :(
amasbaal
07-02-2011, 11:05
tja, schön wär's....
hier die liste der offiziell vom indonesischen verband anerkannten "authentischen" und eigenständigen pencak silat stile in deutschland (mitglieder der pencak silat union deutschland):
Pencak Silat Union Deutschland (http://www.psud.de/mitgliedsorganisationen.html)
davon abgesehen gibt es aber noch einige nicht-indonesische "einheimische" stile (v.a. aus malaysia), stile, die zb. in den usa gegründet wurden, aber in einer "authentischen" linie stehen, sv-orientierte systeme, die im silat ihre hauptquelle oder zumindest eine ihrer quellen haben, ein trainingsprogramm, das systematisch eine stilunabhängige vermittlung der prinzipien des silat anhand eines eigenen technischen programms vermittelt usw.
wer trainingsmöglichkeiten kennt, kann sie ja hier posten.
es gibt zwar schon die ein oder andere liste im board, aber hier haben wir halt ne plattform, wo adressen/links ganz gut in das thema silat eingebettet sind und deshalb evtl. besser zur geltung kommen.
ich fang mal mit meiner stadt an.
köln:
pencak silat tapak suci (training auch in bonn): Pencak Silat Tapak Suci (http://www.tapak-suci.de)
pencak silat concept (das erwähnte trainingsprogramm, das derzeit noch in form von seminarreihen vermittelt wird. seminare finden in köln und in bonn statt): pencaksilat-concept.com (http://www.pencaksilat-concept.com) (website noch nicht ganz komplett)
ISM Combatives
07-02-2011, 13:41
das mündliche interesse bei silat übersteigt leider meist das der beine ums mehrfache, wirklich auf der matte erscheinen die wenigsten wenns dann mal angesagt wird. warte mit spannung auf deine gruppe im kreis köln amasbal vielleicht wirds was mit ordentlich werbe(spam) hier im forum.
amasbaal
07-02-2011, 17:00
tja, auf ein offizielles startzeichen warte ich schon seit ein paar monaten....
ich werde joko beim nächsten seminar noch mal drauf ansprechen. evtl. ließe sich da ja erst mal im rahmen des hochschulsports was organisieren.
will aber nicht nur für dieses projekt werben, sondern silat überhaupt mehr ins bewußtsein rücken und interesse an der kk wecken. ist mir eine herzensangelegenheit. deshalb hab ich bis vor kurzem auch so viele silat-clips ins fma-videoclip forum geschmuggelt.
leider hast du recht: theoretisches interesse riesengroß, teilnahme an seminaren und vereinen aber minimal. vielleicht hat es auch damit zu tun, dass sich unter silat meist was anderes vorgestellt wird, als es wirklich ist.
auch das ein grund hieraus nen allgemeinen silat-thread zu machen, der vorurteile ausräumt und platz hat für das gesamte spektrum der verschiedensten sorten von silat, bzw der oft sehr verschiedenen aspekte, die im silat zu finden sind. ... ist ein universum im kleinen: von magie bis vollkontakt.
hier der österreichische offizielle silat verband:Pencak Silat Verband Österreich - PSVÖ: Vereine (http://www.psvoe.at/website.php?id=/vereine.htm)
sehr interessant, weil auch mit den fma (zb. messerseminar mit sayoc kali leuten) liebäugelnd scheint auch dieser wiener verein zu sein:
Pencak Silat - Selbstverteidigung, Kampfsport, Wien (http://www.pencak-silat.at/index2.htm)
wer trainingsmöglichkeiten kennt, kann sie ja hier posten.
es gibt zwar schon die ein oder andere liste im board, aber hier haben wir halt ne plattform, wo adressen/links ganz gut in das thema silat eingebettet sind und deshalb evtl. besser zur geltung kommen.
ich fang mal mit meiner stadt an.
hi amasbaal
berlin:
Silat - Indonesian Kung-Fu Silat Gerak Pilihan (Si Ge Pi) Kampfkunst aus Indonesien, von Pak Octav entwickelt. Pencak Silat ist Vollkontakt Kampfsport Seite fr News und Termine sowie Kampfsport - Artike (http://www.silatberlin.de/)
Startseite Kampfsport Budokan Berlin | Budokan_Berlin (http://www.budokan-berlin.com/)
Sportschule Randori Berlin - Kampfsport mit Hand und Fuß. (http://www.randori-berlin.de/)
Silat Berlin Community - Index (http://www.silatberlin.de/forum/)
gibt sogar ein forum was sich silatberlin nennt..
wie siehts denn aus bestehn da kontakte zwischen köln und berlin wäre ja mal die chance dich live zu erleben:)
setia hati in paderborn
Kampfkunst Paderborn - Pencak Silat (http://www.kampfkunst-paderborn.de/sportarten/pencak-silat)
gruß
Uwe
...leider hast du recht: theoretisches interesse riesengroß, teilnahme an seminaren und vereinen aber minimal. vielleicht hat es auch damit zu tun, dass sich unter silat meist was anderes vorgestellt wird, als es wirklich ist...[/url]
Naja, ich glaube auch nicht, das jeder Silat-Stil was für mich wäre. Ich meine die können sich ja auch unterscheiden wie Tag und Nacht, was man so sieht im Netz. Denke manche Stile wären mir zu tänzerisch/künstlerisch oder gar zu esoterisch.
Silat ist halt nicht gleich Silat, wie in jeder anderen Kampfkunst auch.
Wusste aber bis jetzt garnicht, dass es eine richtige Silat-Szene in Berlin gibt :)
ISM Combatives
08-02-2011, 19:20
Silat heisst nicht mehr als karate oder kungfu
dazu kommt das im südostasiatischen raum sehr grosszügig von allen nachbarn geklaut bzw intergriert wurde was passt
silat ist immer eigentlich keine schnelle nummer (ein grund warum ich es liebe), es gibt keine 10tage trainerscheine, nicht jeder bewegungslegastheniker und ex wtfuzzi mutiert über nacht zum closecombatspezialisten.
es ein wirklich hart und schwer zu erkämpfender stil, was power bewegilchkeit und techniken aber vollkommen lohnenswert und effektiv
hier mal etwas für die zartbesaiteten unter uns:engel_3:
29HcDX1wh7I&feature
amasbaal
11-02-2011, 15:37
der ausgewogenheit halber, was für die ganz harten "old school" conditioning fans (ab etwa der hälfte):
9c0j8Q3Ht28&feature=related
:ups:
6jTpsf0tWD0&feature=related
ehrenwort: so was machen wir nicht hier in europa. würd ich wohl auch nicht in südostasien machen...
SportySpy
11-02-2011, 16:37
hier mal etwas für die zartbesaiteten unter uns
Ich meine dort teilweise Elemente aus dem thailändischen Kampfkünsten zu sehen. Nach der thailändischen Flagge im Hintergrund, nehme ich an, dass es sich um eine thailändische Silat-Gruppe handelt. Gibt es eine indigene Form des Silat auch in Thailand ? Bestehen Verbindungen zwischen den thailändischen und malaiischen Kampfkünsten die sich auch in den Techniken/Konzepten manifestieren ? Der nahe geografische Zusammenhang lässt dies vermuten.
amasbaal
11-02-2011, 19:41
Gibt es eine indigene Form des Silat auch in Thailand ? Bestehen Verbindungen zwischen den thailändischen und malaiischen Kampfkünsten die sich auch in den Techniken/Konzepten manifestieren ?
ja, im muslimischen süden thailands.... und ja: in den älteren südthailändischen stilen, wie zb. muay thai chaiya: die art, mit den ellenbogen zu arbeiten und diverse würfe aus dem clinch heraus zeigen parallelen.
amasbaal
11-02-2011, 21:19
was ich mit den "ellenbogen" meinte:
5Kh8Y14ICTA
der clip ist vom jute system australia, die ne menge silat serak im programm haben.
amasbaal
18-02-2011, 01:50
dass die kk-grenzen fließend sind, zeigt umgekehrt auch die existenz eines malayischen "muay thais", genannt tomuay bzw. tomoi oder auch tomoi siam
zunächst die professionelle version für eine der berüchtigten kk-fernsehreportagen:
0NF7z8nqsYI
etwas dörflicher und ganz und gar nicht "profi":
b-oif-yzKlw&feature=related
und die niemals fehlende band, die gendang (so heißt es im silat) gruppe:
IsCz29uPprg
amasbaal
05-03-2011, 16:03
zeit für neues material:
pencak silat mande muda, eine art silat-hybrid, nur nicht aus dem westen, sondern aus west-java und nicht neu, sondern ein familiensystem, begründet 1951 von uyuh suwanda, der mehrere, meist west-javanische stile aus seiner gegend miteinander zu einem system verband. integrierte stile sind u.a. cimande, cikalong, kari, harimau, syabhandar, serah und weitere (bis heute sind es 25 stile, die im mande muda ihren platz haben, die von mir genannten sind allerdings die dominantesten).
legendär der verbreiter des mande muda, herman suwanda, der mit dan inosanto eng zusammenarbeitete, ein lehrer meines kali sikaran bosses war und leider allzu früh durch nen autounfall in deutschland starb. von ihm gibt es zahlreiche seminaraufnahmen in der youtube.
an dieser stelle der mande muda spezi der inosanto academy, peter kwong:
31A-4MISiyQ&feature=related
und die beiden (zerstrittenen, was sonst) nachfolger von herman suwanda
1. rita suwanda:
8XTfNyBhNrk&feature=related
2. bambang suwanda (nennt sein system jetzt anders, nämlich sunda silat):
fp3qaEBj40o
edit: mir ist da ein kleiner fehler unterlaufen: peter kwong ist zwar teil der suwanda&inosanto linie in sachen silat, aber nicht in derr inosanto academy, sondern in der minesota kali group von rick faye aktiv.
amasbaal
07-03-2011, 12:16
und noch einer:
silat aus brunei. hier bekannt ist ja eher silat suffian bela diri. ganz interessant scheint mir auch pencak silat gerak 41 zu sein:
FzLF6ohQFVM&feature
hqPXarnIoE4&feature=channel_video_title
die website:
Pencak Silat G41 (http://www.silatg41.com/)
schöne bilder/slideshow:
https://picasaweb.google.com/SilatG41/BuahG41#5238255770016700850
Oh hübsch - und ganz oben fest gepinnt :)
Ich möchte hier einen englischsprachigen Thread zum Silat Golok Seliwa empfehlen. Explizit den Thread.
Da steckt meine ich eine ganze Menge drin, auch für Leute, die Waffen im Silat eigentlich nicht mögen.
Ist ein bisschen wie ein Trainings-Blog, Einträge vom 17.6.2009 bis zum 3.1.2011 (7 Seiten - inkl. Kommentare und Diskussionen). Es wird aber nicht nur ein sehr guter Einblick in diesen Stil gewährt, sondern auch einiges darüber hinaus - Interessantes, was meiner Meinung nach in Videos immer auf der Strecke bleibt.
Silat Golok Seliwa ist ein kleinerer Familienstil aus Jakarta mit Schwerpunkt Golok (Haumesser) in sehr naher Distanz. Machen aber auch anderes.
My Days with Golok Betawi "Seliwa" (http://sahabatsilat.com/forum/pencak-silat-schools-and-teachers/my-days-with-golok-betawi-%27seliwa%27/)
Auf Youtube gibt es auch ein paar Videos um einen Eindruck zu gewinnen.
Aber wie gesagt, ich möchte ganz doll die Lektüre empfehlen ;)
Hier sind zwei auf denen Bang Husin, der Großmeister, in Aktion zu sehen ist.
JAoPEJUBL2w
8cYlYYA6vbs
amasbaal
08-03-2011, 13:40
und daraufhin, golok anwendungen:
k1qttXLHwpw
da noch nicht im silat suffian videothread veröffentlicht:
7EtJ7WDAKiU
(golok ab 1.02)
Waldspecht
10-03-2011, 13:42
Ich trainiere seit etwas über einem Jahr Silat Gerak Pilihan bei Meister Octav in Berlin. Auf dieser Website gibt es sehr ausführliche Infos über diesen Stil:
Silat SiGePi Institut in Berlin (http://www.silat-sigepi.de/index.htm)
Ich bin begeistert, das Training bringt für mich genau die richtige Mischung aus Tradition und Sport. Die erste Trainingshälfte (45 Minuten) ist ein reines Aufwärm/Dehnungs/Yoga-Programm, aber vom allerhärtesten. :) Ist wirklich ein super Programm - ich war vorher nicht untrainiert, aber es ist unglaublich, wie sich mein Körper in dem Jahr nochmal verändert hat, besonders Rückenmuskulatur und Beweglichkeit. Durch den hohen traditionellen Stellenwert werden die "ey, isch will prügeln lernen, Alter, auffe Fresse"-Prolls abgeschreckt, die man (zumindest in Berlin) häufig in Kampfsportschulen findet. So ist es eine wirklich sehr angenehme Gruppe, und der Meister ist ein super Trainer mit seiner sehr zugänglichen humorvollen Art.
Für alle Berliner empfehlenswert!
amasbaal
13-03-2011, 22:54
inzwischen gibt es auch ein paar clips über nen weiteren in deutschland aktiven "stil" (eigentlich eher ein trainingsprogramm, dass die grundlegenden elemente des den verschiedenen stilen gemeinsamen im pencak silat vermitteln soll):
pencak silat concept, hier mit dem "chef" joko suseno (ansonsten u.a. tapak suci repräsentant für europa):
tp2vCwBxLYc&feature=channel_video_title
pBbyF7YlFk8&feature=related
KKB Video - joko suseno - silat trapping&locking example (Powered by ClipBucket) (http://video.kampfkunst-board.info/watch_video.php?v=9YX1BMBK9644)
KKB Video - Harimau Entries for Takedowns - Pencak Silat Concept - Joko Suseno (Powered by ClipBucket) (http://video.kampfkunst-board.info/watch_video.php?v=17AHBKYR7R72)
KKB Video - Pencak Silat Concept - Joko Suseno @ IKAEF Summercamp 2009 (Powered by ClipBucket) (http://video.kampfkunst-board.info/watch_video.php?v=N7DA486YHMXS)
KK-anfänger
24-03-2011, 09:10
Hey, ich bin jetzt schon länger nicht mehr hier gewesen und hab gar nicht mitgekriegt, dass mein Thread mittlerweile zum allgemeinen Silat-Thread geworden ist. Das freut mich aber sehr! Das ist so ziemlich das beste, was meinem Thread passieren konnte!! Danke für die vielen Beiträge und Videos:)
Es ist ja wirklich beeindruckend, wie viele Silat-Stile es gibt!
Ich wohne in Tübingen und da gibt es leider kein Silat in der Nähe. Ich möchte noch mal die Idee aufgreifen, die ein Diskutant hier schon erwähnt hat, dass man mal eine Liste macht mit allen Silat-Stilen, die es in Deutschland gibt und den Orten, wo man sie trainieren kann.
Viele Grüsse
Genau! Wie der Thread: "Wo kann man FMA trainieren?" nur zum Silat. Das wäre mal ne Maßnahme... :)
Zur Abwechslung ein Hochzeitsvideo.
Ein bisschen entspanntes Pencak Silat und "Celurit-Spiel" auf Madura.
Evtl. eine Inspiration für kommende Eheschließungen :D
5YnFccA-Weg
KK-anfänger
29-03-2011, 22:38
Also mich interessiert sowohl die Selbstverteidigung als auch die bereits angesprochenen Techniken für das Schlachfeld, die über blosse SV weit hinaus gehen.
Woran ich kein Interesse habe, sind religiöse/esoterische Elemente, viel Zeremonie, Tanz oder Techniken, die in erster Linie auf Akrobatik oder Ästhetik ausgelegt sind und nicht auf Wirksamkeiut im Kampf.
Ausserdem hab ich eine grosse Abneigung gegen jede Art von Formen. Es müsste doch auch möglich sein, Silat ohne Formen zu lernen. Ich weiss, dass die ormen als eine Lernhilfe gedacht sin und für die meisten sind sie sicher eine Hilfe aber nicht für mich. Es lernen ja nicht alle Menschen gleich. Es mag durchaus Leute geben, für die etwas, was für die Mehrheit eine Hilfe ist, eher ein Hemmnis bedeutet.
Grüsse
amasbaal
29-03-2011, 23:05
Es müsste doch auch möglich sein, Silat ohne Formen zu lernen.
nein.
du würdest dann letztlich nur techniken lernen, die du in deine gewohnte bewegungsform integrierst. silat ist aber im wesentlichen bestimmt, durch sehr spezielle formen der bewegung und der logik, die dahinter steht. silat bedeutet position, position, position und nochmals position (in bewegung). das lässt sich nicht einfach und erst recht nicht schnell durch "kombi vormachen und nachmachen" kopieren.
ich habe am anfang auch auf die formen geschimpft. aber ich hab nach einiger zeit inneren fluchens beim formen laufen gemerkt, dass ich bis dahin letztlich nur technische aspekte des silat in meinen fma-stil übertragen hab. silat war das nicht mehr. da fehlte der entscheidende "kick", die effizienz durch die typische "struktur in bewegung", durch die andere art, sich in den gegner "hineinzuwühlen" (ganz anders, als im westlich orientierten ringen zb., obwohl durchaus hebel, takedown- und gleichgewichtsbruchmethoden ähnlichkeiten haben können).
du kannst "ohne formen" tolle sachen aus dem silat ins ringerische oder ins "boxerische" oder in waffenanwendungen oder in ein sv-system übernehmen, wie es ja haufenweise geschieht, aber dann machst du halt ringen mit silateinfluss usw.. ist völlig in ordnung und ne tolle sache. ist aber kein silat.
du bist noch jung (?). warte mal ab. die erkenntniss des sinns von formen kommt noch. die sind im silat nämlich keine lernhilfe im sinne von "technikbibliothek", sondern eine methode zur erlangung von funktionaler körperstruktur und der wege, positionen zu verbinden und eine anregeung, aus den positionen und bewegungen heraus ansätze für techniken zu erkennen und nicht ne methode techniken besser zu behalten (die sind austauschbar, solange der ansatz aus position x heraus der gleiche ist.)
im übrigen leben die anwendungen von eingen dingen (das, was du esoterik nennst, lassen wir mal außen vor. das ist mir als "westler" auch ziemlich fern), die du nicht haben willst.
du wirst keinen silat stil finden, der nicht auf seinen jurus und lankahs aufbaut, der nicht, neben kampfanwendung und evtl. auch wettkampf, auch die traditionell-zeremoniellen elemente vermittelt (die einen mehr, die anderen weniger).
wenn du da keinen bock drauf hast, bleibt nur n fma stil mit vielen technischen einflüssen aus dem silat oder ein reines sv-system, dass ebenfalls techniken aus dem silat verwendet.
so ist das nun mal.
:)
KK-anfänger
01-04-2011, 12:44
Hallo amasbaal!
Danke für Deinen ernüchternden und aufklärenden Beitrag! Einiges, was Du zu den Formen geschrieben hast, ist mir noch nicht ganz verständlich. Hab eben noch zu wenig Wissen darüber.
Ich hab früher mal WT und Latosa-Escrima gemacht (ca. 3 Jahre), seit etwas einem Jahr mach ich PTK und Ving Tsun (kein WT-Ableger!). Ich hab Formen bisher in erster Linie verstanden als Methode, die Bewegungen zu üben ohne Partner und in einer flüssigen Form, in die dann eben noch, ja nach Stil, religiöse oder philosophische Elemente eingearbeitet sind. Ein Beispiel dafür wäre, die Tatsche, dass in den WT-Formen viele Elemente drei mal wiederholt werden um die dreimalige Anbetung Buddhas zu symbolisieren, ohne das dies einen Bezug zum Kampf oder einen didaktischen Grund hat. Oder nimm das Chi/Ki-Training, was auch in vielen stilen in die Formen integriert ist. Den Positions-Aspekt der Silat-Formen hab ich bis jetzt noch nicht gesehen. Für mich als Laie war bis jetzt nicht ersichtlich, was an den Silat-Formen prinzipiel anders sein soll als an den Kampfkunst-Formen, die ich bis dahin kannte. Was genau verstehst Du denn unter "Körperstruktur"?
Was wären denn FMA-Stile oder SV-Systeme mit viel Silat-Elementen? in diesem Zusammenhang möcht ich gleich noch mal an die oben bereits erwähnte Liste erinnern!
Viele Grüsse!
amasbaal
01-04-2011, 13:35
Ich hab Formen bisher in erster Linie verstanden als Methode, die Bewegungen zu üben ohne Partner und in einer flüssigen Form, in die dann eben noch, ja nach Stil, religiöse oder philosophische Elemente eingearbeitet sind.
Den Positions-Aspekt der Silat-Formen hab ich bis jetzt noch nicht gesehen. Für mich als Laie war bis jetzt nicht ersichtlich, was an den Silat-Formen prinzipiel anders sein soll als an den Kampfkunst-Formen, die ich bis dahin kannte. Was genau verstehst Du denn unter "Körperstruktur"?
Was wären denn FMA-Stile oder SV-Systeme mit viel Silat-Elementen? in diesem Zusammenhang möcht ich gleich noch mal an die oben bereits erwähnte Liste erinnern!
viel auf einmal...
dass es sehr unterschiedliche funktionen der formen im silat gibt, kannst du aus den beiträgen entnehmen, wo unterschieden wird zwischen bunga/kembangan (die "tänzerisch" wirkenden vorführungen, die auch im allgemeinen "kulturellen leben", zb. auf hochzeiten, von bedeutung sind und noch am ehesten etwas mit "inner power", eleganz der bewegung und solchen dingen zu tun haben und weniger mit kampftechniken an sich) , jurus (die den "katas" noch am meisten ähneln, weil es abläufe mit beispielhaften kampftechniken sind), lankah (deren thema v.a. die schrittarbeit und die positionsverknüpfungen sind) usw.
bunga/kembangan steht in vielen vereinen hier im westen aber nicht im vordergrund. sehr oft spielen sie kaum eine rolle. im pencak silat concept haben wir zb. bis zum instructor level nur zwei lankahs (eine "hohe" und eine, in der sich ziemlich tief über dem boden bewegt wird) und eine juru grundform mit vielen variationen aber kein bunga/kembangan training.
was ich mit körperstruktur meine, wird (in einer zugegeben extremen form) in dem hier bereits geposteten clip zum silat fitrah deutlich. schau dir mal an, WIE sich dort bewegt wird, wie der körper eingesetzt wird, um mit den physikalischen gesetzen zu spielen, die im kampf genutzt werden. das ist nicht vergleichbar mit den "üblichen" kks. würde man nem laien nur die kurzen "soloformen", die dort ausschnitthaft vorkommen, vorführen, würde er das für nen abgefahrenen modernen ausdruckstanz mit indonesischen elementen halten (oder die aktivisten für bescheuert). wenn man die praxis mit partner sieht, wird jedoch klar, wo der sinn in der form der bewegung steckt und dass man das nicht "einfach mal so" zeigen und nachmachen kann. dafür bedarf es viel training. ein training, dass einem erst die bewegungsart verinnerlichen lässt, damit sie "natürlich" kommt und in der kampfanwendung wie von selbst abgespult werden kann. würde man das nur anhand einiger kombinationen am partner trainieren, wäre man in ner "technikfalle". man würde die antworten b, d, f auf die angriffe a, c und e "kennen" und evtl. "können". was aber, wenn angriff xyz kommt? dann gibt es keine eingefleischten bewegungsprinzipien aus denen heraus improvisiertes immer noch so aussieht und funktioniert, wie es im stil "gewollt" ist.
das mit der "liste" ist schwierig, denn im grunde sind schon (fast) alle in deutschland vorhandenen silat stile oder trainingsprogramme genannt worden (die psud liste, bukti negara in münchen, pencak silat concept....). hinzu kommen noch "nebenprodukte". so wird in vielen jkd-schulen, die nach dan inosatnos jkd-vorstellung unterrichten auch maphilindo silat (bzw. unter "neuem" namen, majapahit silat) unterrichtet. jkd a la inosanto hat ja eh das ein oder andere aus dem silat drin.
ein fma stil mit viel silat einfluss? kali sikaran natürlich :D;) (jeff ist ja mitbegründer des pencak silat concept und hat zb. maphilindo, mande muda, serak, cimande, pukulan madura und tapak suci trainiert). einen eigenen silat teilbereich gibt es auch in den filipino combat systems. wenn der auch als einzelbereich hier in deutschland wohl nicht unterrichtet wird, so hat doch das waffenlose im fcs kali ne menge aus dem fcs silat mit drin. ptk soll ja auch im waffenlosen stark silat-lastig sein, hab ich des öfteren gehört. ob das jetzt sehr trainerabhängig ist, weiß ich nicht.
einzelne trainer mit silat-connections findest du in den unterschiedlichsten fma stilen. silat lincah ist zb. eng verbunden (organisation von seminaren) mit dem individual combat system von meinem mod-vorgänger christian und mit der frankfurter lightning scientific arnis szene (bitte um korrektur, wenn ich da was verwechseln sollte).
ISM Combatives
01-04-2011, 13:57
fast ontopic ganz frisch mal was lecker traditionelles von ssbd und brunei kuntao stilen, u.a. sieht man wie stark die formen im silat motor der anwendungen sind und die bewegungsqualität bestimmen
eP3p4FMDSow
Interessant! Sind das mehrer Meister die sich zum Austausch treffen?
amasbaal
03-04-2011, 19:30
maul mornie, der boss vom silat suffian bela diri und "meister" aus dem stil silat gerak 41, von denen er sich da was zeigen lässt kann sein, dass da auch andere bei sind. gerak 41 leute konnte ich aber wiedererkennen. zudem gibt es auch ne kooperation zwischen silat suffian und gerak 41. das würd passen. beide kommen aus brunei (nordostspitze von borneo, direkt gegenüber den südöstlichsten inseln der philippinen). beide stile sind ziemlich "modern", verweisen aber auf ne tradtionelle lineage. :)
maul mornie gibt regelmäßig seminare in deutschland und in den niederlanden.
Maul Mornie ist ansich schon sehr offen für alles und jede Kampfkunst. Er lässt keine Gelegenheit aus, sich von anderen Lehrern was beibringen zu lassen.
Finde ich schon bemerkenswert.
100% Agreed ;-)
Ich kann morgen mal fragen ob es da noch mehr Video-Material von Mauls Besuch bei den Gerak 41 Leuten gibt (und ob er/sie es bereit sind zu teilen natürlich).
Gruß
Phelan
amasbaal
08-04-2011, 21:32
mach das. kannst du auch hier posten, falls du es nicht im silat suffian video thread reinstellen möchtest, auf den ich hier noch mal ausdrücklich hinweisen möchte:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/neueste-videos-silat-suffian-bela-diri-seminaren-92035/
bis dahin noch ein stil zum vorstellen:
pencak silat nusantara
ist in italien ziemlich aktiv (siehe clips) und ist zudem einer der auf den philippinen erfolgreichsten stile (kommt aber aus indonesien und hat ursprünglich nichts mit den einheimischen silat stilen im muslimischen teil der philippinen zu tun)
-N-vFWo25BI
ts2Ak5vcKAA
YL76dgLWR3I
und ein paar adressen für das training des stils auf den philippinen:
http://www.kpsnusantara.com/history/philipines.htm
und in deutschland (berlin):
History of Keluarga Pencak Silat Nusantara in Germany (http://www.kpsnusantara.com/history/germany.htm)
KK-anfänger
11-04-2011, 12:08
Was bedeutet eigentlich im Silat die Begrüssung, wo man die Hände faltet und vors Gesicht hält?
Was ist denn der Unterschied zwischen Silat und dem Kuntao oder Kuntao-Silat? Von letzterem scheint es in Deutschland erst recht wenig zu geben.
Im PTK, was ich mache, gibt es für Fortgeschrittene auch Messerwerfen und Umgang mit Schusswaffen. Gibt es sowas auch im Silat oder Silat-ähnlichen SV-Systemen?
Grüsse
Nur kurz, muss gleich weg .-P
Silat und Kuntao (andere Schreibweisen sind auch vorhanden) sind afaik erst einmal die 2 verschiedene Kampfkünste (bzw. nur die Oberbegriffe), wobei diverese Kuntao-Stile (sehr) viele Silat-Elemente integriert haben. Kuntao-Silat sind eben dann Hybrid-Stile, wenn man das in dem Zusammenhang so nennen kann.
So, das in aller Kürze mal schnell.
Gruß
Phelan
amasbaal
11-04-2011, 14:26
Was bedeutet eigentlich im Silat die Begrüssung, wo man die Hände faltet und vors Gesicht hält?
Was ist denn der Unterschied zwischen Silat und dem Kuntao oder Kuntao-Silat? Von letzterem scheint es in Deutschland erst recht wenig zu geben.
Im PTK, was ich mache, gibt es für Fortgeschrittene auch Messerwerfen und Umgang mit Schusswaffen. Gibt es sowas auch im Silat oder Silat-ähnlichen SV-Systemen?
Grüsse
1. die begrüßung halt - wie in hindu-buddhistisch beeinflussten kulturen (auch wenn indonesien heute fast ausschließlich islamisch ist) eben üblich. käme die kk aus westeuropa., würden die sich halt die hand schütteln ;)
2. silat ist original indonesisch. kuntao ist ursprünglich chinesisch (sozusagen anwendungsorientiertes kung fu der "alten schule") und wurde von den chinesen (händler und deren leibwächter) nach indonesien "gebracht". kuntao stile in indonesien/malaysia/philippinen.. haben im laufe der zeit auch silat-mäßige aspekte übernommen. viele silat stile haben im gegenzug auch vom kuntao "gelernt". einige sind regelrechte hybride (zb. pencak silat mustika kwitang, silat suffian bela diri), die sich aus "kontakten" ergeben haben. die sog. silat-kuntao stile sind meist die stile, die von den de thouars brüdern in den usa ausgehen. auf den philippinen sind kuntao-silat mischungen sehr verbreitet (auf den muslimischen inseln). allerdings schreibt sich kuntao dort kuntaw. während silat v.a. durch positioning, seine spezielle art des gleichgewichtsbrechens und durch seine eigenheiten in der bewegungslehre gekennzeichnet ist, ist das kuntao auf südostasiatische art v.a. durch die verkettung von schlag- tritttechniken gekennzeichnet, die fast jede aktion begleiten und verstärken. bob orlando hat mal sinngemäß gesagt, silat sei ein plötzlicher sturz mit großer wucht aus großer höhe, kuntao ein stufenweiser sturz von ner klippe, bei dem man währenddessen ständig auf felsvorsprünge aufschlägt.
angeichts der silat stile, die hier im westen als "anwendungsorientiert" und "realistisch" gelten, trifft die beschreibung für kuntao auch auf diese silat stile zu - es sind i.d.r. pukulan orientierte angelegenheiten (pukulan = "schlagend", pukulan ist zudem ein synonym für "schlägerei"-orientiert). große ausnahme ist alles, was mit harimau zu tun hat (siehe clips und erläuterungen im thread).
das, was zb. beim silat suffian als kuntao bezeichnet wird, ist m.e. faktisch ne mischung aus pukulan silat kuntao-silat und kuntao.
3.) nein, nicht das ich wüßte. mir bekannte ausnahme: es gibt einen silat stil (von dutzenden großen stilen und ungezählten kleinen, familienstilen) in indonesien und einige kuntao stile, die wurfwaffen verwenden.
Da kann man sicher auch anderer Meinung sein
Wer darüber (und/oder SSBD allgemein) etwas wissen möchte, soll am besten direkt Maul auf einem seiner Seminare selbst fragen und es sich evtl. auch zeigen lassen.
Gruß
Phelan
amasbaal
11-04-2011, 20:30
Da kann man sicher auch anderer Meinung sein
auf was denn bezogen? auf meine sichtweise auf die einteilung der teilbereiche im silat suffian? alles andere ist nämlich keine frage der meinung oder der perpektive, sondern ethno-historischer fakt.
definitionen von dem, was silat ausmacht und von dem, was kuntao ist, finden sich recht gut und "objektiv" in der fachliteratur zum thema (v.a. in draegers großem standardwerk und in orlandos "fighting arts of indonesia", aber auch in zahlreichen anderen werken, die mit den unterschiedlichsten silat stilen zu tun haben).
nachfragen kann man auch bei joko suseno vom tapak suci und psc oder bei jedem anderen silat-lehrer :).
ob maul nun von kuntao oder von pukulan silat oder sonstwas spricht, wenn er seine waffenlosen stand up sachen meint, ist doch egal. der stil ist klasse. unwidersprochen! nur: vergleiche mauls kuntao und (nur zwei beispiele) das silat serak oder das maphilindo silat - sehr sehr ähnlich.
War nur auf den SSBD-Teil bezogen. Ich habe die von dir angesprochenen nicht live gesehen, daher kann ich dazu nichts sagen.
Gruß
Phelan
amasbaal
11-04-2011, 20:38
ist mir jetzt sehr wichtig, damit es keine missverständnisse gibt: ssbd ist einer meiner lieblinge. da ist es mir egal, ob maul zu bestimmten sachen, was anderes sagt, als andere silat meister oder die literatur! ... falls er überhaupt was anderes sagt, denn meine zitierte kuntao beschreibung mit der klippe und dem auf dem weg nach unten ständig aufschlagen, passt bei ihm ja durchaus :cool2:
:beer:
Ja, ich kann mich durchaus an etwas sinnverwandtes erinnern ;-)
:yeaha:
KK-anfänger
12-04-2011, 13:29
+ silat ist nicht flächendeckend vertreten der tip hängt stark davon ab wo du wohnst vielleicht hast du glück und wohnst in köln heidelberg oder nürnberg.
YouTube - Satria Fighting Arts (http://www.youtube.com/watch?v=Jno7b6EKcvM)
Welchen Silat-Stil gibts denn in Nürberg. Bin vielleicht demnächsz ein paar Wochen in der Gegend, wegen Studium, würd mir da gern mal was ansehen.
Grüsse
Was ist denn der Unterschied zwischen Silat und dem Kuntao oder Kuntao-Silat?
Grüsse
Also Kuntao-Silat kenne ich nicht, aber:
Das sind erst einmal nur Worte!
Und es gibt niemanden, der die absolute Definitionshoheit dafür hat.
Wenn Du unterschiedliche Menschen fragst, bekommst Du unterschiedliche (richtige) Antworten zu hören.
Da kommen verschiedene "Sprechmoden" und Verwendung der Begriffe in den Medien, Politik, usw. zusammen.
Einen netten ersten Eindruck vom Begriffschaos kann man auf der Website von O'ong Maryono bekommen,
amasbaal hatte ja schon darauf verlinkt.
Dort findet sich unter "Reflections-articles in English and Malay" der kurze Artikel "Kuntao is not Self-defense".
Danach war von ? bis in die 1950er Jahre hinein kuntao ein gängiger Begriff für SV in Indonesien - egal mit was für Wurzeln.
In den 1950ern gab es dann einen sprachlichen Wandel von kuntao zu silat - dazu verweist er auf die KK-Comics und Kurzgeschichten der 50er und 60er Jahre. Und für die 70er Jahre verweist er dann auch auf KK-Filme und die Bezeichnungen "silat Cina" für Hongkong-Kung-Fu Filme und "silat Melayu" für die indonesischen Action KK Filme.
Kuntao is not Self-defense (http://www.kpsnusantara.com/reflect/english/3_kuntao.htm)
Solche Beispiele finden sich noch mehr, kann aber auf die Schnelle keine Belege aus dem Hut zaubern.
Auch die Verwendung der Begriffe: Pencak Sialt = Gesamtsystem + Kuntao = SV-Stil im System, oder synonyme Verwendung der Begriffe lassen sich bis heute finden.
Es gibt da meiner Meinung nach kein Richtig oder Falsch - es gibt aber (abhängig vom wann und wo) gewöhnlichen und ungewöhnlichen Gebrauch der Begriffe.
Die hier und heute übliche Verwendung (Kuntao = chinesische Stile, Pencak Silat = indonesische Stile) ist auch nicht ganz unproblematisch.
Danach gibt es Pencak Silat Stile, die einen sehr hohen Kuntao Anteil beinhalten (und vermutlich auch umgekehrt) ... Reinheitsgebote bei KK sind halt grober Unfug :)
Sry amasbaal, "ethno-historischer fakt", ich weiß nicht - wenn es um die Begrifflichkeiten geht sehe ich da eher einen bunten Topf linguistisches Allerlei ;)
amasbaal
12-04-2011, 19:41
kun tao - weg der faust - faustkampf - kämpfen = chinesisch. in indonesien sind v.a. hakka kuntao und hokien kuntao stile vertreten. das sind stile, die von chinesen kommen, bestimmten regionen chinas zugeordnet werden können und in einer rein chinesischen lineage weitergegeben wurden. sie haben zb. nen starken bezug zu den shaolin formen oder zu süd-chinesischen kung fu stilen.
kuntao IST chinesisch.
frag mal die spezialisten im china forum.
die verwendung des bregriffs als allgemeinbezeichnung für kämpfen und
/oder sv ist der alltagssprachgebrauch, der keinen bestimmten stil definiert.
das ist ein wesentlicher unterschied.
kuntaw wird im süden der philippinen tatsächlich als synonym für "kampfkunst" verwendet.
bleiben wir bei indonesien, wo ich mich in sachen silat & kuntao besser auskenne:
kuntao ist eigentlich ein hokkien wort, dass verschiedene chinesische kampfsysteme umschreibt "weg der faust" ist dabei nur eine der möglichen, aber gebräuchlichsten übersetzungen, da es anscheinend (!) kein "standardideogramm" für "kuntao" gibt (bin aber kein sinologe, nur ethnologe).
vor allem auf java und madura finden sich die "dominanten", also größeren und häufiger betriebenen kuntao arten: fukkien (hokkien), shantung und khe (kanton) kuntao. in west-java, insbesondere im chinesenviertel von jakarta finden sich v.a. fukkien kuntao stile. thit kun (auch als "straight style" bezeichnet) ist ein solcher stil (auffällig bei dem: ständiger wechsel von "ausweichend"/soft zu "straight forward"/hart mit würfen als finish), ein anderer wäre tang kiok, sehr ähnlich dem thit kun, nur mit ner weniger aufrechten körperhaltung, als beim thit kun und die würfe werden eher aus frontaler, manchmal seitlicher position eigeleitet, während im thit kun die position dafür eher seitlich oder hinter dem gegner ist. dann gibt es noch tai lohan tjie, wo "schnelle hände" quf kurzer distanz bevorzugt werden usw. usf. .... ein stil nennt sich übrigens pa kua (ba gua!!!!!!!!!! typischer kung fu stil!!!!). es werden viele formen mit vielen "exotischen" waffen gelaufen, die allesamt aus dem kung fu arsenal entnommen wurden.
der ursprünglich von willem de thouars (silat-kuntao oberguru in den usa, indo-holländer, der nach der unabhängigkeit indonesiens ausgewandert ist) gelernte kuntao stil ware ch'uan chu shing-i (von einem chinesen, der 1912 nach indonesien kam). willem de thouars wurde als schüler aufgenommen, obwohl die chinesen immer darauf bedacht waren, ihre stile nur innerhalb der eigenen community weiterzugeben. bevor er den namen änderte, nannte sich willem de thouars silat-kuntao stil kun lun pai, um einen bezug zu den kun lun bergen in china herzustellen, die in den mythen als heimat vieler guter kung fu kämpfer galten.
diese "geheimhaltungsmentalität" wird von allen zum thema forschenden erwähnt und begründet einen streit in der wissenschaft darüber, ob sich kuntao und silat auf indonesien in direkter gegenseitiger beeinflussung entwickelt haben können oder nicht. sicher ist, dass es unzählige geschichten über die rivalität der stile gibt (die letztlich eine spiegelung der "uralten" manchmal blutigen rivalitäten zwischen den chinesischen communities und der indonesischen bevölkerung sind). m.e. liegt die gegenseitige beeinflussung eher in der entwickluing von "gegentechniken", die die jeweils andere kk auskontern sollen, dafür aber gewissermaßen ein minimum an struktureller angleichung bedürfen. dieses für das silat typische vorgehen, lässt sich besonders anhand der eingehend erforschten entwicklung von unterschieden der verschiedenen silat stile der minangkabau auf sumatra sehr gut erkennen, die fast alle auf ner gemeinsamen basis aufbauen, aber einander "auskonternde" spezialitäten haben (hier aufgrund von dorfrivalitäten).
eine der bekanntesten und meist zitierten geschichten, die die rivalität zwischen silat und kuntao (bzw. indonesier und chinesen) aber auch die tatsache von hybridisierungen erzählt, ist die über die entstehung des stiles pencak silat mustika kwitang (kurzform):
es gab einmal einen betrügerischen und "bösen" chinesischen opium händler (oder einen der leibwächter eines händlers, die mit diesem zusammenreisten) namens kwee tang kiam, der von einem allseits als ehrenhafter und sittsamer kämpfer gefürchteten silat-player und muslimischen gelehrten namens mustika herausgefordert wurde. sie kämpften auf leben und tod, doch zunächst konnte keiner gewinnen. als der (in der indonesischen version der geschichte!) letztlich überlegene mustika schließlich doch noch gesiegt hatte, schenkte er kwee tang das leben. daraufhin schwor der böse chinese von all seinen üblen lastern ab und konvertierte zum islam, da er die überlegenheit des silat, und damit der "power" des islam in indonesien anerkennen musste. er heiratete die schwester mustikas. daraufhin habe mustika seinen silat stil umbenannt in mustika kweetang und es um elemente des kuntao bereichert. in der chinesischen version der geschichte wird bestritten, dass kwee tang ein drogenhändler gewesen sei. außerdem habe ER gewonnen. auch in dieser version heirateten die schwester von mustika und kwee tang. er zeugte mit ihr kinder und unterrichtete sie im "überlegenen" kuntao, so dass sie nun sowohl silat- als auch kuntao kenntnisse hatten.
das nenne ich ethnohistorische fakten (inklusive einer geschichte, die einiges aufzeigt, ohne wahrscheinlich im "harten" sinne "wahr" zu sein).
ABER, und da hast du sowas von recht, es gibt daneben noch die alltagssprahe, die faszination am "anderen", dessen effektivität anerkannt wird und die dazu führt, das man für eigene teilbereiche den fremden begriff verwendet und zb. pukulan aspekte im silat mit kuntao gleichsetzt (hier sind die gemeinsamkeiten ja auch tatsächlich ) am größten, obwohl man nie in kuntao unterrichtet wurde, da es ja ne strikt chinesische angelegenheit war. pukulan = schlagen/prügeln, also etwas definitiv "straßenorientiertes" (reisfeldorientiertes? :D;)) und damit sv (die im silat eigentlich "korrekt" als bela diri bezeichnet wird).
und wenn wir die historische verbindung von brunei und den südlichen philippinen betrachten und die tatsache einer alltagssprachlichen gleichsetzung von kuntaw/kuntao mit sv/kampf an sich auf letzteren berücksichtigen, dann ist es nur normal, dass diese "richtung" im silat bruneis (also auch für maul mornie und sein silat suffian) die bezeichnung kuntao hat (IN einem silat stil, der übrigens eh mannigfache übereinstimmungen mit den fma hat und damit zumindest äußerliche berührungspunkte zu den philippinen).
so einfach kann komplexes sein.
und obwohl ich nun auf meine position beharre, ist sie dem von dir erwähnten nicht im geringsten entgegengesetzt. :ups:
YouTube - Hokkien Kuntao Mantis of Master Gerry Tann , London, UK (http://www.youtube.com/watch?v=4PXUxbgRXc0)
YouTube - Paatje Kudding & Kuntao Matjan 1990 #2 (http://www.youtube.com/watch?v=0iAejtlqFMY)
YouTube - Kuntao (http://www.youtube.com/watch?v=WgkhVQD_6B8&feature=related)
alles kuntao/kuntau/kuntaw
auch das (obwohl "eigentlich" sehr schönes malayisches silat ;)):
YouTube - Silat Kuntau Tekpi Demo 1 (http://www.youtube.com/watch?v=nA7LGDCWYCI)
ISM Combatives
12-04-2011, 20:48
Welchen Silat-Stil gibts denn in Nürberg. Bin vielleicht demnächsz ein paar Wochen in der Gegend, wegen Studium, würd mir da gern mal was ansehen.
Grüsse
du machst doch ptk und vt (macht in meinem hirn recht wenig sinn die kombi zwei ks mit widerspruechlichen prinzipien und beide technisch bis zum geht nicht mehr aber nun gut) und moechtest einen silat stil ohne formen djurus kembagan (taenzchen)
genau sowas hast du doch im ptk wenn mich die herren ethnologen auch hauen moegen aber rein vom feeling als ausuebender ist ptk samt dumog so ne art silat ohne bewegungfeinschliff. im silat wird der bewegungsradius permanent und extremer ausgebaut fuer kloppen in der disko braucht man kein kucim oder harimau shoot da tuts der pekiti slap mit folgetechnik violent walking usw. man koennte noch weiterspinnern und sagen ptk und vt sind in der kombi ein kuntao silat so ala vt als pukulan anteil und formen lieferant die offene hand slapsets als jurus gezaehlt und zack meister aller klassen (nach 12 jahren training).
wuerd dir eher raten dich aufs pekiti zu konzentrieren vt rauszuschmeissen (oder andersrum) und falls du SV maessig noch nen zacken drauflegen willst etwas sehr einfaches nach neigung zu machen in dem viel sparring gemacht wird und wenige techniken unter massig druch in echtzeit oft wiederhohlt werden ala boxen wahlweise ringen. weniger ist hier deutlich mehr.........
ssbd gibts in nuernberg mal auf die seite
ne gute sache hab nen freund der grad aus malaysia zurueck gekehrt ist von ner trainingsreise dort sagen sie kuntao ist hartes silat dementsprechend muesste dann cimande ja kuntao sein? ist natuerlich schwachsinn die haben halt gesehen in den meisten kuntaostilen wird ueberdurchschnittlich mehr mit der faust agiert und zentrallinie gehalten also sich weniger selbst bewegt (dafuer den gegner) sehen das alles kloppen und nehmen die beschreibung fuer den namen und scheissen auf die herkunft das es dort deutlich weniger klugscheisser gibt verbreitet kommt das dann dort durch. mag sein in brunei sehen die das aehnlich. nichtsdesto trotz ist das typische kuntao ein china hybrid so gibt es zum praktischen beweis eine ganze reihe von kuntao stilen die eine indonesische version eines chinesischen kuntao stil trainieren bagua taichi und sogar wing chun
dazu die bekannten dutch indo kuntao stile die allesamt einen nachweisbaren chinesischen ursprung bzw einfluss haben so werden dort die stile benannt monkey bagua ect die lehrer heissen sifu, es gibt drachentaenzchen usw. die ssbd kuntao erklaerung ist da halt eine ausnahme nicht die regel
man kann meiner meinung nach uebrigens kuntao (silat auch) egal welchen stils nicht auf seminaren lernen da braucht man mindestens 7 jahre direktes training mit einem sifu also jemanden der selbst vorher mehr als 7 jahre kuntao auf dem puckel hat. hier gehts um exotische interne kraftuebertragung ,verstehen und beherrschen von physik und mechanik im effeff + die gewohnten silat spezialitaeten messerkompatibel bodenkampf legosystem usw. 1 jahr kuntao training 3 mal die woche und man kann einen dreck nichtmal ne fliege kriegst man damit dann von der wand gekloppt dagegen ist sogar wing chun schnell gelernt....
bitte keine doppelposts! siehe kkb regeln. ein ort für einen vorzustellenden clip (zumindest, wenn gleichzeitig zwei identische im selben kkb-forum gepostet werden).
amasbaal
14-04-2011, 22:41
drills, wie wir sie aus den fma kennen, gibt es im silat natürlich auch.
lEjsu7T2DXM&feature=feedu
sehr schön: nicht als toter drill unterrichtet, sondern als übung für beispielhafte anwendungen.
amasbaal
14-04-2011, 23:00
wenn mich die herren ethnologen auch hauen moegen aber rein vom feeling als ausuebender ist ptk samt dumog so ne art silat ohne bewegungfeinschliff. im silat wird der bewegungsradius permanent und extremer ausgebaut fuer kloppen in der disko braucht man kein kucim oder harimau shoot da tuts der pekiti slap mit folgetechnik violent walking usw. man koennte noch weiterspinnern und sagen ptk und vt sind in der kombi ein kuntao silat so ala vt als pukulan anteil und formen lieferant die offene hand slapsets als jurus gezaehlt und zack meister aller klassen (nach 12 jahren training).
da gibts nix zu prügeln. das ist ne genial gute teilnehmende beobachtung, kombiniert mit einer richtigen, analytisch herausgearbeiteten schlussfolgerung.
:klatsch:
... ich sag doch auch immer: wer die augen aufmacht, erkennt nicht nur "spanisches" in den fma, sondern v.a. im messerbereich und im waffenlosen vieles, das mit einigen silat-stilen durchaus verwandt ist. und um einiges "roher" ist es natürlich auch. fma ist anwendung. silat ist ein pool FÜR anwendungen. vieles aus dem silat findet sich in vereinfachter und z.t. radikalisierter form in den fma wieder. dadurch "passen" sie m.e. ja so gut zueinander - nicht nur geographisch. ... kuntao in südostasiatischer ausprägung lässt sich da noch dranhängen.
vt = kuntao, wenn mit silat in verbindung gebracht.... das merk ich mir. hat was... aber nur, wenn sich das eine dem anderen in der grundstruktur annähert, damit man auch ne funktionierende "schnittstelle" zum zusammenstöpseln schafft.
und obwohl ich nun auf meine position beharre, ist sie dem von dir erwähnten nicht im geringsten entgegengesetzt.
Ich wollte Dir gar nicht widersprechen?
Hatte nur nicht verstanden, wie Du den "ethno-historischer fakt" gemeint hast - sah für mich im ersten Moment unerklärlicherweise ein wenig nach Totschlagargument aus. :confused::confused::confused:
Ist jetzt aber angekommen.
Das Problem mit den klar und einheitlich definierten Begriffen wollte ich hier aus 2 Gründen noch einmal einwerfen:
es kam schon mehr als einmal im FMA Bereich (mir bereits aufgefallen und ich lese erst seit kurzem in diesem Forum) und ist "hier" (Silat, Kuntao und drumherum) in meiner Wahrnehmung noch ausgeprägter=schlimmer (das kann aber gut an mir liegen)
ich war Deinem Link in den SSBD Video Thread gefolgt
Du hast absolut Recht, dass der Alltagssprachgebrauch etwas anderes ist, aber wie klar können wir das trennen, oder wie weit können wir den Alltagssprachgebrauch vernachlässigen/ignorieren?
Um über Silat und Kuntao zu sprechen und zu vergleichen brauchen wir eigentlich klare Definitionen.
Aber wenn die Lehrer einer "Pencak Silat Schule" sagen sie machen kein Pencak Silat, dass heißt anders. Dann ist das irgendwie doof für's "Schubladensystem", aber das ist dann so. Dann wird es dafür Gründe geben und man kann es für sich ja trotzdem bei "silatartigem" einordnen.
Wenn ein Silat Lehrer aus Brunei einen SV Teil seines Stils mit der Bezeichnung Kuntau vermittelt, dann heißt das so und es wird dafür Gründe geben. Auch das kann man für sich sonst wo einordnen.
...
...
hab nen freund der grad aus malaysia zurueck gekehrt ist von ner trainingsreise dort sagen sie kuntao ist hartes silat dementsprechend muesste dann cimande ja kuntao sein? ist natuerlich schwachsinn die ... nehmen die beschreibung fuer den namen und scheissen auf die herkunft ...
Auch ein schönes Beispiel - so ist das für uns unpraktisch, spätestens wenn wenn wir uns mit Menschen aus Malysia über Kuntao und Silat unterhalten wollen. Aber hilft es wirklich so etwas als Schwachsinn von "denen" zu betrachten, oder ganz zu ignorieren?
Wie auch immer - unterschiedliche Meinungen sind ja OK, ich will hier niemanden "bekehren" wollte nur darauf hinweisen.
Zur Trennung zwischen Chinesen und Indonesiern - ja, die ist bis heute klar zu erkennen und keineswegs auf chinesische Geheimhaltung beschränkt - Seufz :(
Aber (zum Glück) nicht absolut.
Jetzt "muss" ich noch ein bisschen was zu der Geschichte schreiben, eigentlich bin ich zZ mehr als ausgelastet, aber für mich ist das gerade spannend.
Ich habe die Geschichte auch schon in 2 Varianten gehört - hätte aber dennoch nicht gedacht, dass sie zu den bekanntesten gehört.
Und alle drei Varianten sind etwas anders.
Kwee Tiang Kiam kommt als ungeschlagener Kung-Fu Meister (irgendein südchinesischer Stil mit N? - zu Kung-Fu kann ich leider nichts brauchbares beisteuern) Anfang des 20ten Jhd. nach Jakarta(damals Batavia), konvertiert zum Islam, unterrichtet in seiner Gemeinde sein Kung-Fu, was die Leute dann Silat Mustika Kwitang(Kweetiang/Kwee Tiang) nennen (Silat Einflüsse möglich und auch wahrscheinlich). Und er schließt sich dem Widerstand gegen die Holländer an, wird zum Helden und eine große und ein Haufen kleiner Straßen und Gänge werden nach ihm benannt und schließlich gibt es den Kampung Kwitang (sry. an die nicht Indonesien geübten, ich weiß nicht wie ich Kampung hier schlau übersetzen soll. Ein kleiner Teil von Jakarta - unter Stadtei stellen wir uns zu großes vor und kleines Dorf trifft es auch nicht ganz, ist ja mitten in der Stadt, im heutigen Zentral-Jakarta - aber mit so "Dorfvorsteher", "Dorf-Religionsgelehrter", "Dorf-Büttel" ... kann ich gerade nicht besser erklären).
Habe ich so ungefähr von einem Indomaret Mitarbeiter 2001 in Jakarta beim Einkaufen gehört.
Bei der zweiten Variante sind der Anfang und das Ende gleich, dazwischen sieht es ein wenig nach amasbaals Variante aus. Diese kommt von einem Schüler des Großmeisters (Zakaria) in Jakarta ein paar Jahre später.
Danach hat es noch einen Kampf zwischen Kwee Tiang Kiam und dem Silatmeister Ahmad Zaelani gegeben, den der Silatmeister gewonnen hat und der einzige den der Kung-Fu Meister je verloren hat. Daraufhin dann konvertieren, heiraten, modifiziertes Kung-Fu in der Gemeinde unterrichten ... der Rest halt wie in der Version oben.
Aber ich weiß auch, dass der Fluss Ciliwung, der durch Jakarta am Kampung Kwitang vorbei fließt früher der Kwitang Fluss war (auch vor Beginn des 20ten Jhd.). Ich habe bisher nie nachgeschaut, ob Straßen und Kampung früher schon Kwitang hießen, aber ich habe da so eine Vermutung ;)
Mustika (eigentlich Mestika) ist indonesisch (aber eher ungewöhnlich im Alltag) und kann verschiedene Bedeutungen haben:
Ein wertvoller Edelstein oder Zauberstein.
Kann so etwas wie: sehr schön, wunderschön, am schönsten, ... heißen
Je nach Kontext kann es noch weitere Bedeutungen haben. Es kann ein wertvolles Erbe sein, oder "mestika hati" ist eine Geliebte, ...
Es kann auch ein Name sein, das ist keineswegs ausgeschlossen.
auch eine bekannte Kosmetik Serie/Marke in Indonesien heißt "Mustika Ratu" (ratu=Königin).
Bei Pencak Silat Mustika Kwitang wurde mir das als "das wertvolle Erbe von Kwee Tiang"-Silat erklärt.
Die Version mit dem Drogenhandel klingt aber auch nicht schlecht.
Und da beim Eintritt in den Islam alle vorangegangenen Sünden getilgt werden gibt es auch kein Imageproblem.
@amasbaal: Da es doch ein paar interessante (für mich zumindest) Abweichungen gibt, bekommst Du noch halbwegs zusammen wo Du die Geschichte überall mitbekommen hast, ist da eine Ecke/Richtung auszumachen?
Der besondere Unterschied für mich ist, dass in "meinen Geschichten" Kwee Tiang als Stilbegründer genannt wird und dem Kuntao/Kung-Fu Silat-Elemente hinzugefügt wurden. Während in "Deiner Geschichte" einem Silat Stil Kuntao-Elemente hinzugefügt wurden.
Oh fast vergessen - ich habe auch schon gehört, dass ist einfach nur das "kostbarer Edelstein Silat aus Kwitang", ich weiß aber nicht mehr wo genau und es schien mir nicht die glaubwürdigste Quelle, obwohl die Aussage auch passen könnte ;)
amasbaal
15-04-2011, 00:29
Du hast absolut Recht, dass der Alltagssprachgebrauch etwas anderes ist, aber wie klar können wir das trennen, oder wie weit können wir den Alltagssprachgebrauch vernachlässigen/ignorieren?
Aber wenn die Lehrer einer "Pencak Silat Schule" sagen sie machen kein Pencak Silat, dass heißt anders. Dann ist das irgendwie doof für's "Schubladensystem", aber das ist dann so.
Auch ein schönes Beispiel - so ist das für uns unpraktisch, spätestens wenn wenn wir uns mit Menschen aus Malysia über Kuntao und Silat unterhalten wollen. Aber hilft es wirklich so etwas als Schwachsinn von "denen" zu betrachten, oder ganz zu ignorieren?
SELBSTVERSTÄNDLICH sollten wir GERADE die alltagssprache nicht ignorieren, denn es ist die sprache, die "lebt", die genau die bedeutungen transportiert, die die menschen, die sprechen tatsächlich im kopf und im herzen haben.
wenn wir uns aber theoretisch-analytisch über etwas unterhalten, müssen wir, auch in der alltagssprache, sicher sein, was wir womit meinen, sonst ergibt das sprechen keinen sinn, ausser für den jeweils sprechenden selbst. der könnte dann beim selbstgespräch bleiben, denn mit dem anderen tauscht er sich dann ja gar nicht aus. also braucht jede sprache wort-definitionen, denen bedeutungen zugeordnet werden, über die man sich einig ist.
d.h. es ist völlig daneben, alltäglichen sprachgebrauch zu ignorieren. ich kann ihn aber nicht übernehmen, wenn ich mit jemanden spreche, der eben einen anderen alltäglichen sprachgebrauch hat, also muss eine gemeinsame sprache genutzt werden, die von gemeinsamen "schubladen" ausgeht.
nimmt man aber diese schubladen für wahr und betrachtet man sie nicht mehr als ein bloßes instrument zur eindeutigeren verständigung über das, was man anspricht, dann schwebt man völlig ohne realitätsfundament in einer theoriewolke, was verdammt arrogant gegenüber den diversen "alltagssprachen" ist, die ja das wahre leben ganz konkreter menschen zum ausdruck bringen und die damit die eigentlichen realitätsnahen sprachen sind, wenn es um die unmittelbare erfahrung von wirklichkeit und nicht um dessen mittelbare analyse geht.
wir brauchen halt beides. es sei denn, wir halten einfach die klappe und trainieren, was wir trainieren und erfahren dadurch ganz ohne worte, worum es geht. ist eigentlich schöner.
aber hier ist halt ein internetforum....
Jetzt "muss" ich noch ein bisschen was zu der Geschichte schreiben
...
bekommst Du noch halbwegs zusammen wo Du die Geschichte überall mitbekommen hast, ist da eine Ecke/Richtung auszumachen?
Der besondere Unterschied für mich ist, dass in "meinen Geschichten" Kwee Tiang als Stilbegründer genannt wird und dem Kuntao/Kung-Fu Silat-Elemente hinzugefügt wurden. Während in "Deiner Geschichte" einem Silat Stil Kuntao-Elemente hinzugefügt wurden.
Oh fast vergessen - ich habe auch schon gehört, dass ist einfach nur das "kostbarer Edelstein Silat aus Kwitang", ich weiß aber nicht mehr wo genau und es schien mir nicht die glaubwürdigste Quelle, obwohl die Aussage auch passen könnte ;)
es wird dich nicht verwundern, dass ich die story von nem jungen indonesier malayischer herkunft habe, der in yogya auf die uni ging und tapak suci trainierte. so ziemlich exakt die selbe version steht auch in bob orlandos fighting arts of indonesia und der hat sie wohl von seinem lehrer willem de thouars, der ja aus jakarta kommt.
übrigens: deine these am schluss halte ich (aus dem gefühl heraus und weil ich die guten indonesier so einschätze) durchaus für realistisch. kommt oft vor: man hat was einfaches. das ist aber zum geschichten erzählen und moral vermitteln zu trivial. also überlegt man sich, was WIRKLICH hinter dem stecken könnte, was doch viel zu trivial für so etwas wertvolles ist. ein name muss doch nicht nur eine bedeutung, sondern auch eine lehrreiche geschichte haben! und siehe da: mustika meets kweetang.... und je öfter das via "stille post" erzählt wird und je nach interesse an der betonung bestimmter inhalte, die vermittelt werden sollen und für die eine geschichte herhalten muss (und nicht umgekehrt), desto variantenreicher und bedeutungsunterschiedlicher wird das ganze.
o.k. ethno-modus aus und wieder zurück in das wahre leben.
leider gibt es vom mustika kweetang nur sehr bescheidenes an clips im netz (ich fands zu schlecht oder nichtssagend, um es hier zu verlinken), aber es gibt ja von j. ingram dieses amarindo silat, das wesentlich aus harten anwendungen aus dem mustika kweetang besteht (http://www.angelfire.com/ri/Pukulan/ & www.amerindosilat.com (http://www.amerindosilat.com/)). obwohl ingram eine art ikone des "realistischen" und "straßentauglichen" silat in den usa ist, hab ich von ihm bisher weder eine dvd, noch youtube clips finden können. falls es da doch was gibt, wäre es prima, nen link zu bekommen.
Mensch ,wie kann man nur so viel schreiben ,sind ja schon fast Docktorarbeiten mit Plakiatsraub wie beim guttenberg :D:D:D
... nice:cool::
kmY4wdbwWc8
amasbaal
15-04-2011, 11:24
sollten wir mal machen bei gelegenheit. :)
vom alten harold koning gibt es was zum mustika kweetang, das einigermaßen brauchbar zum "präsentieren" ist:
v7DJquqG0Pc&feature=related
py_lmwgBDvc&feature=related
netter mann ... :cool:
KK-anfänger
15-04-2011, 15:16
ssbd gibts in nuernberg mal auf die seite
Also ich hab mich auf der SSBD-Seite umgesehen aber ich hab dort keine Information gefunden, ob und wann und wo in Nürnberg SSBD ist. Weiss jemand genaueres? Wäre dafür sehr dankbar! Ansonsten Danke für die ausführlichen Beiträge!!
Grüsse
Direkt in Nürnberg gibt es keine Gruppe (mehr).
Die nächste wäre momentan in Ingolstadt bei Josef, hab dir seine Mail-Adresse über PN geschickt.
Gruß
Phelan
ISM Combatives
16-04-2011, 10:16
sollten wir mal machen bei gelegenheit. :)
vom alten harold koning gibt es was zum mustika kweetang, das einigermaßen brauchbar zum "präsentieren" ist:
netter mann ... :cool:
wow harold koning wird ja langsam der crack-thread im kkb schlechthin da muss ich auch nochmal zuschlagen (gerry tan). mal zurueck zu meinen spinnereien diese wing chun silat integration ist laengst vollzogen, nicht nur durch simonet sondern anscheinend auch "authentisch"
auszug aus wikipedia
" Kuntao angin or silat angin (meaning "wind kuntao/silat") was founded in 1977 by Yap Mat from Kedah, Malaysia by combining seni gayong with the knee and elbow strikes of tomoi, the hand techniques of Wing Chun and the energy drills of yiquan. It is known for its deceiving circular attacks and nerve point manipulations."
hier erstmal kuntao mantis von gerry tan aus london(unterrichted leider nicht mehr), eine sehr beruechtigte truppe mehr gern per pn. wer mehr infos zur lineage hat bitte mal erlaeutern
4PXUxbgRXc0
YqgYwkAYHd8
und jetzt wirds schraeg hier in indonesien kettenfauststoesse voellig unverkrampft als pukulan bezeichnet usw
http://www.youtube.com/watch?v=MOfMwCYAvOg&feature=related
puppenfummeln mit der bezeichnung harimau???
http://www.youtube.com/watch?v=CJChTd2mIeQ&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=hx2vZcVxtOU&feature=related
shaolin kung fu "jurus"
http://www.youtube.com/watch?v=w-8hvm8oyhU&feature=related
mag sein harimau desi ist nur die bezeichnung fuer den club aber spaetestens hier steigt das westler gehirn das immer begreifen und einordnen moechte auf tilt.
wer moechte und es findet soll mal ein paar videos von silat kuntao angin posten muss ersma wieder was tun
WTF ;-)
Also abgesehen das der gute das "drüberschieben" bei den KFS noch ein wenig üben sollte .-P glaube ich auch das Harimau zum Dojo-Namen gehört. Und die können dort ja durchaus "nur" WC als erweitertes Angebot haben.
Das sieht mir dann doch so aus:
Pelatihan perguruan KUNGFU Harimau Besi,
Und naja.. über diese Karate Jurus.. keine Ahnung. Kann mich irren aber das dürfte ja etwas Karate ähnliches sein oder? Vl. haben die Indonesier in dem Dojo einfach Kata mit Juru übersetzt.
Gruß
Phelan
amasbaal
16-04-2011, 11:38
und jetzt wirds schraeg hier in indonesien kettenfauststoesse voellig unverkrampft als pukulan bezeichnet usw
YouTube - Pukulan dasar Wingchun, Kungfu Harimau Besi indonesia. (http://www.youtube.com/watch?v=MOfMwCYAvOg&feature=related)
puppenfummeln mit der bezeichnung harimau???
YouTube - wing chun indonesia. Kungfu Harimau Besi indonesia. (http://www.youtube.com/watch?v=CJChTd2mIeQ&feature=related)
YouTube - 116 in mok Yan Jong video 24 Harimau besi indonesia (http://www.youtube.com/watch?v=hx2vZcVxtOU&feature=related)
shaolin kung fu "jurus"
YouTube - Jet Kun Do Shaolin Kungfu Jurus Satria dasar 1 3 (http://www.youtube.com/watch?v=w-8hvm8oyhU&feature=related)
mag sein harimau desi ist nur die bezeichnung fuer den club aber spaetestens hier steigt das westler gehirn das immer begreifen und einordnen moechte auf tilt.
warum sollte das so sein. das ist völlig eindeutig, denn zb. über dem ersten clip steht einfach nur im titel "basic wing chun faustschläge, wing chun eiserner-tiger indonesien" (bin mir mit "besi" nicht sicher, heißt aber "eisen" glaube ich). dass das ein silat stil sei, sagt niemand, dass es sich um den harimau stil handelt auch nicht! pukulan heißt schlagen, harimau tiger. da ist gar nichts verwirrendes dran.
und warum soll es in indonesien keinen wc-club geben der "eiserner tiger" heißt? und warum sollen die keine "basic wc fauststöße" trainieren. haben sie doch anscheinend nötig.
das sind schlicht clips von nem wc-club.
ich hab da auch ein paar clips von "jkd-indonesia", in denen "bela diri" (sv) gezeigt wird. finde ich auch nicht im geringsten verwirrend. ist halt jkd-sv.
weitaus verwirrender finde ich die unmögliche marketingpraxis (da silat anscheinend nicht bekannt genug ist, um damit werben zu können), nen real existierenden "reinen" pencak silat stil mit dem label "indonesisches kung fu" zu bewerben! (hab die websites, die mir mal aufgefallen sind, nicht im kopf, deshalb erst mal kein "beweislink"). das ist genauso toll, wie muay thai "thailändisches vollkontakt-karate" zu nennen.
amasbaal
16-04-2011, 11:54
einfach Kata mit Juru übersetzt.
klar. die bleiben halt in der für indonesier verständlichen sprache. und jurus ist die sorte form, die kata am nächsten kommt. die sagen ja auch pukulan und nicht faustkampf oder so, wenn sie ne schlägerei in deutschland meinen (sollten sie ne "deutsche" schlägerei in die tube stellen). ich sage ja auch meist "waffenlos", wenn ich "empty hands" meine oder einzelstock statt solo baston usw.......
@amasbaal
Nur mal kurz eine Offtopicfrage. Kannst Du Bahasa Indonesia? Oder kommen die Vokabularkenntnisse bei Dir einfach aus dem Training heraus?
@ISM Combatives
Wenn ich mich bei dem Video YouTube - 116 in mok Yan Jong video 24 Harimau besi indonesia hört man chinesische Nachrichten im Hintergrund. Bin aber nicht sicher, wegen der Holzklapperns. Ich nehme mal an es handelt sich dabei um indonesische Chinesen (印尼華人) [????] und um einen dementsprechenden Verein.
Anyway, eure Beiträge zu lesen macht großen Spaß. Ich bin wirklich über das Wissen hier erstaunt.
amasbaal
16-04-2011, 18:52
Nur mal kurz eine Offtopicfrage. Kannst Du Bahasa Indonesia? Oder kommen die Vokabularkenntnisse bei Dir einfach aus dem Training heraus?
zum überleben auf der straße reicht es gerade :D.
ansonsten fachterminologie und ein bahasa - english wörterbuch...:)
feldforschung hab ich in indien gemacht. in indonesien war ich mit meiner damaligen freundin und kollegin, die in yogya ihr auslandsstudium gemacht hat und fließend bahasa und die basics einiger regionalsprachen spricht. der junge mann und andere mit dem/denen ich mich über silat unterhalten habe, ist nicht umsonst ein student gewesen / waren allesamt der englischen sprache mächtig oder aber die unterhaltungen fanden mit hilfe von händen und füßen oder meiner damaligen freundin statt...
...(bin mir mit "besi" nicht sicher, heißt aber "eisen" glaube ich)...
Absolut richtig, "besi"="das Eisen".
Im Fall "harimau besi" ist das ein Tiger wie Eisen (mit Eigenschaften von Eisen), kein Tiger aus Eisen.
Ein Tiger stark/stabil wie Eisen.
zum überleben auf der straße reicht es gerade :D.
ansonsten fachterminologie und ein bahasa - english wörterbuch...:)
feldforschung hab ich in indien gemacht.
Verstehe. Suppi. Dann noch eine Folge-Offtopicfrage: Kannst Du Devanagari, Kawi oder Baybayin o.ä. lesen?
Es ist selten Leute zu finden die eine KK erlernen, aber sich auch gleichzeitig die Mühe machen die "dazugehörige" Sprache und Kultur kennenzulernen. Durch das Nicht-Wissen über die Kultur bei vielen entstehen ja solche Kategorisierungsprobleme die hier benannt werden. Weil, so scheint mir, viele Lehrer sich weder für Land noch Kultur interessieren, oder nur scheinbar interessieren. In Wirklichkeit wissen die meisten allerdings sehr wenig und ihre Schüler, selbst bei existierendem Interesse, auch.
amasbaal
18-04-2011, 20:35
Verstehe. Suppi. Dann noch eine Folge-Offtopicfrage: Kannst Du Devanagari, Kawi oder Baybayin o.ä. lesen?
tja, da ich kein sprachwissenschaftler bin und eher mit lebenden personen als mit toten texten zu tun hab, da die meisten inder in goa bzw. an der konkanküste, die mein "gebiet" war, fast fließend englisch können... kann ich ein wenig konkani sprechen und mit hilfe von wörterbüchern auch etwas mit zb. konkani oder marati inschriften in devanagiri schrift anfangen.
kultur - ja (mit nem dicken !), sprache aber weniger (ist zum glück nicht identisch, wenn auch zusammenhängend).
jetzt aber wieder topic!
ISM Combatives
18-04-2011, 20:53
jetzt ist aber gut herr studienrat,
bin ich extra hier rein weil ich dachte es wurde wieder ein geiles silatvideo gepostet und was seh ich das heisst silat warriors hier jehoert aktion rein und nicht bildungsbuerger smalltalk
schluss jetzt mit dem offtopic oder ich petze an die moderation
achja amasbal das neue ikmf video das du im anhang hast ist schon meilenweit cooler als die vorher vorgestellten sehr schick...
ISM Combatives
18-04-2011, 21:10
oha auch nicht schlecht was dieser herr hier dem geneigten publikum demonstriert. gehoert das jetzt zum ptc concept oder knifegrappling aus dem kali was hybrides? wer hat infos zu diesen ausfuehrungen :)
Hm, bin ich der einzige dem da ein wenig die Dynamik und die Eingänge fehlen? Zeigen am "toten" Objekt find ich recht unspannend.
Gruß
Phelan
amasbaal
18-04-2011, 21:27
wenn dabei massiv "rumerklärt" wird, ist das kein wunder.
:)
clip eignet sich nicht im geringsten, um einen "stil" vorzustellen oder anwendungen im kampf zu bewundern. verstehe nicht, wieso der überhaupt in nen thread gestellt wird, der ja gerade informatives übers silat (!) enthalten soll. irgendwelche willkürlichen seminarmomentaufnahmen eignen sich dafür nicht. da muss man schon gezielt nach passendem material suchen.
ansonsten sag ich zum wiederholten male: back to topic (und keine fragen mehr, deren antworten das ot zwangsläufig verlängern!)
let's do silat.
und die historischen und kulturellen hintergründe gehören dazu. auch zur fma. steht sogar in der "beschreibung" des forums...
wem das zu hoch oder langweilig ist, kann ja auf die suche nach geeigneten clips gehen, die voll die action zeigen und keine langweiligen erklärungen ohne gegenwehr, sparring und so...
ISM Combatives
19-04-2011, 05:19
clip ist weg wenigstens von meiner seite aus. dachte ein kali silat seminar hat unter umstaenden mit silat zutun, da ich messer bei der sv gerne direkt irgendwie pinne und grapple war es gefaellig. also definitv seizing bevorzuge waer da ne antwort nicht unwilkommen gewesen..
dynamik in jeder sekunde eines seminars ist natuerlich auchmal ein anspruch..
der bildungsbuergerscherz war genau das ein scherz sicher gehoeren kulturelle hintergruende gerade zum silat wenns auch hier gerade etwas ausuferte
Naja, in der 2. Hälfte konnte man halt nicht sehen wie er in die Verschränkung kam jeweills. Da wäre es schön gewesen wenn man etwas mehr sieht. Denn wenn beide Arme gepinnt sind, ist ja irgendwo klar, dass der andere nicht mehr viel, zumindest in der Situation, machen kann.
Gruß
Phelan
amasbaal
19-04-2011, 09:17
um das zu klären: nebenbei gefilmtes amateurmaterial mit ner einfachen kamera, die auch nicht alles eingefangen hat, was sie hätte "fangen" können. keine gestellten situationen, die vorher kamerawinkelmäßig abgeklärt wurden, keine besondere "choreographie", keine kampfszene, reine "erklärung" eines technischen ablaufs mit fokus auf die fixierung und dem "reinschieben" mit knie bei logischerweise eingezogenem bauch des "opfers". der entry ist eindeutig und entstammt übrigens aus dem ssbd (und den gibt es überall woanders in den fma auch)! wie er dort genannt wird, weiß ich nicht. ist halt ein parry-salute entry auf ne hackende aktion vertikal zu kopf oder halsansatz.
nichts spektakuläres, kein oberüberguru, einfacher workshop von einfachen fma & silat freunden, darunter auch ein paar kkb-user aus dem hohen norden.
that's it. :)
maul mornie ist besser. wäre schlimm, wenn nicht.
alles in ordnung.
ich liebe diesen thread. bildungsbürger hat mich ein wenig beleidigt, da ich kein "bürger" bin (oder sein möchte). das hört sich so spießig an.
:beer:
p.s. ihr tut ja so, als sei ich aus watte...
der clip hätte ruhig stehenbleiben können. er ist nur relativ nichtssagend, was stilzuordnung oder "unterhaltungsfaktor" angeht.
Mein Post sollte auch eher den ersten relativieren, der wohl etwas hart rüberkam (na hey es war spät und ich müde vom Training. Daher nochmals Sorry. Und ja, in der ersten Hälfte sieht man ja wie er reinkommt, das wollt ich auch nochmal klar stellen. Damit es nicht nach ne gebashe von mir aussieht ;-)
Alles gut also hoffe ich ;-)
Edit: Und ja du hast völlig recht, den Entry am anfang kenne ich auch.
Gruß
Phelan
amasbaal
21-04-2011, 10:11
hier was neues "brauchbares". gut erklärt, technisch detailiert dargestellt:
mande muda mit dem "thema" harimau:
oAWRvvOa-Vs
mande muda mit nem ausschnitt aus ner form und einer umsetzung, die die elemente der form interpretiert:
52dI-3cEjhc
drills und übungen im zusammenhang mit "harimau":
0CuacBaGIfs
für nen pukulan orientierten stil (gleicher, wie ein clip weiter oben) typische techniken. nett gemacht und unterhaltsam:
oegax_-Nfto
btw.: da ist gewissermaßen auch der "tiger" drin, denn macan ist, wie harimau, ebenfalls ein wort für tiger (javanesischen ursprungs? jedenfalls ist in stilen westjavas häufiger von macan, als von harimau die rede).
Eddie Quinn - Silat Fitrah
http://www.youtube.com/watch?v=EiXUhUGQTTE&feature=related
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 1. The Entry System (http://www.youtube.com/watch?v=3i76k7p3jYk)
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 2. Power Development & Padwork (http://www.youtube.com/watch?v=WdRCMhpIDwQ)
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 3. Multiple Strikes (http://www.youtube.com/watch?v=p6S0fefYyz8)
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 4. Elbow Strikes (http://www.youtube.com/watch?v=mLuJytOkbjQ)
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 5. Takedowns (http://www.youtube.com/watch?v=V8qux5vSB7c)
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 6. Knife Defense (http://www.youtube.com/watch?v=Z2-Hy8dRrQ8)
YouTube - Silat Fitrah (http://www.youtube.com/watch?v=pNCthMJTchY)
Michael N.
21-04-2011, 11:18
Danke Frank, die Clips sind ja super
:D
amasbaal
21-04-2011, 14:28
Eddie Quinn - Silat Fitrah
YouTube - Eddie Quinn's The Approach (http://www.youtube.com/watch?v=EiXUhUGQTTE&feature=related)
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 1. The Entry System (http://www.youtube.com/watch?v=3i76k7p3jYk)
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 2. Power Development & Padwork (http://www.youtube.com/watch?v=WdRCMhpIDwQ)
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 3. Multiple Strikes (http://www.youtube.com/watch?v=p6S0fefYyz8)
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 4. Elbow Strikes (http://www.youtube.com/watch?v=mLuJytOkbjQ)
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 5. Takedowns (http://www.youtube.com/watch?v=V8qux5vSB7c)
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 6. Knife Defense (http://www.youtube.com/watch?v=Z2-Hy8dRrQ8)
YouTube - Silat Fitrah (http://www.youtube.com/watch?v=pNCthMJTchY)
habe die "approach" dvds von quinn:
sehr guter, "straßentauglicher" stil, der allerdings kein silat ist. quinn ist zwar, und das wird in den videos auch thematisiert, im silat fitrah aktiv und das silat beeinflusst seine entries, was er aber hier vorstellt, ist eine art hybrid aus muay thai (sein schwerpunkt und die hosen davon behält er ja in den vids an, wenn ich mich recht erinnere), silat und der berüchtigten "figure 8" aus den fma. mt-verhalten und schlagmechanik, silat entries und takedownkonzepte, fma-handtechniken - klasse!
kritik an den dvds: ellenlange wiederholungen. das wäre auch alles mit einer dvd mit 120 min. möglich gewesen und nicht auf 6 stück verteilt, die alle nur recht kusrz sind (ca. 40-60 min. glaube ich).
amasbaal
21-04-2011, 20:16
erledigt ... handelte sich um ne post-verschiebung.
:)
ISM Combatives
21-04-2011, 21:17
pendekar bobbe elmonds tubechannel eigentlich auch ein muss fuer interessierte
beispielhaft gunting serie mit hubud sequenz die auch so oder aehnlich im eskrima geuebt wird
M7LDQ0uFRuM
amasbaal
22-04-2011, 12:30
ist tatsächlich ein muss: auch wenn er hier eher in den fma unterwegs ist, denn gezeigtes ist pures panantukan: er mischt hervorragend doce pares mit mande muda und serak (und noch mit dem ein oder anderen von sonstwoher).
was die grenze zwischen dem heute gebräuchlichen panantukan und elementen aus dem silat angeht, zeigt v.a. ein vergleich von dan inosantos panantukan und dan inosantos maphilindo silat (heute meist majapahit silat genannt): unterschioed ist fast null, nur das im silat von dan halt noch mehr geworfen und am boden "verknotet" wird, als in seinem panantukan, wo aber eben auch elemente aus seinem silat auftauchen. ähnlich hat sich das dann auf andere panantukan interpretationen anderer verbände ausgewirkt).
thema war das schon mal hier: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/panantukan-102880/index7.html#post2084334 (und folgende posts. zum panantukan allgemein, siehe den kompletten sehr umfangreichen thread)
habe die "approach" dvds von quinn:
sehr guter, "straßentauglicher" stil, der allerdings kein silat ist. quinn ist zwar, und das wird in den videos auch thematisiert, im silat fitrah aktiv und das silat beeinflusst seine entries, was er aber hier vorstellt, ist eine art hybrid aus muay thai (sein schwerpunkt und die hosen davon behält er ja in den vids an, wenn ich mich recht erinnere), silat und der berüchtigten "figure 8" aus den fma. mt-verhalten und schlagmechanik, silat entries und takedownkonzepte, fma-handtechniken - klasse!
kritik an den dvds: ellenlange wiederholungen. das wäre auch alles mit einer dvd mit 120 min. möglich gewesen und nicht auf 6 stück verteilt, die alle nur recht kusrz sind (ca. 40-60 min. glaube ich).
Finde die Clips auch gut! Sehe da viele Bewegungsmuster die ich im KFM kennengelernt hab.
Und mal ehrlich Amasabaal, wer weiß schon welche Silat-Systeme in Indonesien oder Malaysia heute noch so aussehen wie vor 100 oder 200 Jahren. In den Regionen Südostasiens gabs doch schon immer Durchmischungen der Kampfkünste, sei es Silat, MT, FMA oder KungFu/Kuntao.
Ich vermute mal wenn es danach geht, sind viele der heutigen Silat-Stile Hybride. Wenn die Schwerpunkte auf den Silat-Techniken liegen, und ich denke mal es wird so sein, sonst würde er den Stil nicht "Silat" nennen, dann find ichs auch legitim, das System so zu bezeichnen...
amasbaal
22-04-2011, 13:11
er nennt es "the approach" und erklärt den hybrid-charakter und das es KEIN silat ist, auch in den dvds.
es ist kein silat stil. es ist das, was wir im kkb als hybrid bezeichnen.
aber richtig: alles ist irgenwie hybridisiert. jede kk.
was als "authentisch" anerkannt ist, wird durch ne art kommission der ipsi (oder von einem der kleinen indonesischen verbände) bestimmt: es muss ne aliran (was wir als "system" bezeichnen) sein, die ne lineage hat, die allgemein anerkannt ist, die bereits eine gewisse zeitlang existiert und die alle elemente des pencak silat (ich spreche hier nur von indonesien) enthält: inklusive jurus etc.
ausserdem muss sie genuin "indonesisch" sein.
das ist auch der grund, warum es nur so wenige stile gibt, die in der psud (der deutsche pencak silat verband) organisiert sind und von ihr anerkannt werden. nicht einmal pdt bukti negara aus münchen ist in die psud aufgenommen (da es ein auf serak basierendes system ist, dass in den usa entstand und also eine "neue" lineage begründet, die nicht in indonesien entstand).
auch "mein" pencak silat concept ist nicht in der psud, obwohl joko suseno für die psud als trainer für die "nationalmannschaft" arbeitet. psc ist halt keine eigenständige aliran...
wenn ich da differenziere zwischen "echtem" silat und hybriden, die vom silat beeinflusst sind, hat das nichts mit mehr oder weniger wert zu tun. viele auf silat basierende westliche systeme liegen mir nämlich mehr, als so manch "authentisch" traditionelles.
Ok, habs nochmal überflogen. Er macht also zwei Sachen, dieses "approach" und nebenher noch Silat Fitrah. Hatte das irgendwie miteinander vermischt. Wenn er selber das schon differenziert, wird's seine Richtigkeit haben :)
Sinawali
22-04-2011, 18:55
"Silat Weisser Kranich" gibts in München und wird unter dem Label indonesisches Kungfu (!?!) angepriesen.
Silat white crane - Indonesian Kung-Fu (http://www.silat.de)
Weiß jemand was dazu? Einer doch sicher ;-)
Ok, war ein Irrtum, das was ich damals besucht hatte war: Silat Gerak Pilihan
Ich war bei der Darmstädter Gruppe vor 2 Jahren ein paar mal zu Besuch. Sie hatten durchaus bestimmte Formen die mich an Kung-Fu (ohne das ich da jetzt genauer Bescheid wüsste) erinnerten. Vor allem die Fauststöße erinnerten mich daran. War interessant, aber sehr sehr traditionell, viele Tanz-Elemente (die natürlich dann im weiteren auch umgesetzt werden konnten). Als Besonderheit empfand ich auch die Verwendung eines sehr breiten Säbels. War spannend mit denen zu trainieren und auch 2 mal zu sparren, wir hatten extrem unterschiedliche Konzepte. Letztlich war es aber zu unterschiedlich, daher bin ich da nicht weiter bei geblieben.
Fand es spannend, war ein interessanter Einblick, sehr nette Leute. Die Prüfungen werden dann wohl zentral in Berlin abgehalten. Falls es die Darmstädter Gruppe (ist innerhalb des Uni-Sports verortet) noch gibt, kann ich da durchaus Kontakt vermitteln wenn Interesse besteht.
Edit: Hm.. vl. hab ich mich auch geirrt, ich klär das grad ab. Zumindest der Stil-Name stimmt nicht komplett. Ich schreib es hier rein wenn ichs raus hab.
Gruß
Phelan
ISM Combatives
22-04-2011, 19:35
persatuan gerak badan
white crane silat
hier zum anschauen
J11oG6mG5Lg
persoenlicher favorit der langstock:halbyeaha
geschichte ist auf der seite anscheinend ein kuntao stil der auf elementem des whitecrane kungfus beruht
SILAT Weisser Kranich e.V. (PGB) (http://www.silat.de/main.php?lang=de)
deutlich die push und pull uebungen am ende eine typische trainingsform in den internernen kungfu stilen wie taichi bagua hsing i usw
amasbaal
24-04-2011, 00:11
nach dem feinen kung fu aus indonesien, einmal was weniger feines. pencak silat (stil nicht genannt) auf einem der jährlichen sayoc kali treffen (samasama 2003):
hx67huJv66k&feature=feedrec_grec_index
es geht also auch auf die rauhe tour.
:cool:
im anschluss an die beiden zuvor geposteten clips bzgl. pukulan drill und buaya takedown auf seite 7 aus dem satria fighting arts umfeld (walisongo silat & silat buka linkaran) ist wieder ein clip von denen zum thema buaya in die tube gestellt worden (buaya = "krokodil", neben harimau die bekannteste "methode" v.a. tief über oder auf dem boden zu agieren) :
Lpnl-mhOpLs&feature=feedu
ISM Combatives
24-04-2011, 07:34
walisongo silat ist lang vergessen satria fighting arts grad verstorben lang lebe silat buka linkaran:D
Also mal zu dem SamaSama Clip, finde das Gezeigte eher mäßig.
Die Techniken sind gut und Respekt dafür, dass die sich da ungebremst in den Staub schmeißen, aber der Kollege in dem weißen Shirt könnte zumindest mal entfernt sowas wie ne Kampfhaltung erkennen lassen. Immerhin ises ne Demo, da find ichs unangebracht wie er teilweise die Arme schlänkern lässt und mal so locker aus der Hüfte die Angriffe abwehrt.
Wenn der Aggressor seine Angriffe mit Schmackes durchziehen würde, würde da einiges anders ablaufen.
Meine Meinung,
Kommentare zu den Clips sind ja hier erwünscht soweit ich mich entsinne :)
amasbaal
24-04-2011, 14:56
schon in ordnung. die schlacksige haltung ist mir auch was zu "locker";).
aber wie das so ist: mit dem mann wäre "in echt" nicht zu spaßen. ken panell soll ein ganz harter ein. vielleicht meint er, sich deshalb diese demonstrative lockerheit erlauben zu können. ich hab nicht den geringsten zweifel an der effektivität des gezeigten. es ist jedoch, wie du zu vollem recht kritisierst, auf ne art vorgeführt, die schon fast so was wie "arroganz" zeigt - nicht nötig sich "kämpferisch" zu positionieren. typ sicherlich gut, stil sicherlich realistisch, videovorführung zwiespältig (sind ein paar schöne sachen bei, die es lohnt mal genauer anzuschauen, aber die flapsigkeit...).
egal, mich stört es nicht, da ich ja weiß, wie man sich normalerweise zu positionieren hat und da ich sicher bin, dass das ken panell auch weiß. dazu brauch ich keine videoclips. die haben für mich nen anderen wert.
hier ne technik-erklärung (sapu luar) von ken panell
aHuf4YYXlpY&NR=1
seine website:
Asian Fighting Arts - Sikal - Filipino Kali - Indonesian Pentjak Silat - Weapon Based Martial Arts Home (http://www.asianfightingarts.com/)
daraus zu entnehmen auch die stile, die seinen fma&silat mix, den er unterrichtet, ausmachen.
aus dem silat-bereich: bukti negara, serak, mande muda, kuntao-silat de thouars ... also die üblichen verdächtigen, die v.a. im umfeld von dan inosanto aktiv sind und deshalb großen einfluss auf das silat haben, das engen kontakt zu den fma hat. tatsächlich ist panells erster erwähnter, ihn prägender fma stil inosanto kali (gefolgt von zwei doce pares stilen und einem aus der balintawak linie).
frohe ostern allerseits
:blume:
frohe ostern allerseits
:blume:
... Dir auch;)
Der Clip geht nicht, den du da eingebettet hast.
Wie gesagt, kenne den Mann und seinen Stil nicht, bezog mich halt nur auf das Gezeigte. Das hat mich halt nicht vom Hocker gehauen, wobei ich nicht die Techniken an sich kritisieren würde, sondern eben die Einstellung des Herren ;)
Achja und den ANgreifer natürlich auch. Sind wieder die typischen "den Arm hinhalten und gucken was passiert" Angriffe, bzw. ein Schlag/Tritt und dann kann der Verteidiger sein Repertoire abspulen...
Da ist man anderes gewöhnt von den Sayoc-Boyz ;)
Trotzdem euch auch frohe Ostern Männers! :D
amasbaal
24-04-2011, 21:16
falls er dich interessiert: der clip ist nur nicht "eingebettet". wenn du ihn "doppelklickst", dann öffnet sich die youtube seite mit dem clip, der dann dort zu sehen ist.
amasbaal
24-04-2011, 23:08
walisongo silat ist lang vergessen satria fighting arts grad verstorben lang lebe silat buka linkaran:D
hast du irgendwelche infos, wie das kommt? steve benitez war ja der satria boss und alvin sein stets präsenter trainings- und showpartner.
walisongo silat ist der stil, den benitez gelernt und den er in seinen satria fighting arts angewendet hat. de facto erscheinen mir die anwendungen aus dem walisongo silat und das silat programm der satria fighitng arts identisch zu sein. satria fighitng arts existiert nicht mehr. warum? ebenfalls unklar, wieseo hat er sein silat denn nicht auch einfach walisongo silat genannt? evtl. weil er davon nur die anwendungen genommen hat?
jedenfalls ist silat buka linkaran der "nachfolger" der satria fighting arts, was das technische angeht, dass man in den clips sehen kann. nur ist jetzt nichts mehr von steve benitez zu sehen - nur noch alvin, der wohl der boss von diesem buka linkaran ist...
hier ein paar auszüge aus nem text, in dem alvin guinanao was dazu in einem blog sagt, ohne alles offen zu sagen. die frage, was denn da los war, was satria fighting arts hat "sterben" lassen, bleibt für mich offen:
"After finishing Satria Fighting Arts I had the challenge of racking my brain finding a name suitable to what I do or a name that describes it. I have studied Pencak Silat since I was 15 years old and throughout those years the art has undergone many changes whether be the syllabus or the name. The way the history was taught to me was that the early practitioners of Pencak Silat had a number of key movements and principles that they followed and when the next generation learnt the system and moved on, depending on the geographic of where they resided or what the influence of that town or village is the art evolved accordingly so did the name. Some called it after their own village, an animal or even their own family name.
...
This is one of the reasons why I have decided to walk my own separate journey in Pencak Silat as I believe that there is only so much you can learn and journey with a teacher or a Guru until you have to make the art your own hence I was saying the art I was learning had undergone many changes and that last stages of the art kept being expanded which very much confused me and at times challenged me. I know I will never ever finish learning until there is breath in me but I do believe you can finish with a teacher or else you fall danger on relying too much from the teacher to unpack everything for you which I believe is unhealthy and to make an art work for you, you need to decipher the principles accordingly to fit your body shape,
...
so with the principles taught to me I have developed, evolved and changed not saying it’s any higher or lower way of defending oneself and like the practitioners of old I have given a different name to mark my own expression of the art I fell in love with 15 years ago.
I have gone back to the name “Silat” as I want to pay homage to Indonesia and that the style and influence of the art I am teaching has come from this country. The words “Buka” (which translate Open) and “Lingkaran” (Translated as Circle) describes the fluidity, velocity and connection of the movements, covering all ranges and heights. Also how open and aware you are to your surroundings (It means much more than this but will explain in greater detail on the website).
So as it stands the syllabus of Silat Buka Lingakaran is as follows :
1st Phase – Ground Fighting
2nd Phase – Upright Fighting
3rd Phase – Grappling
4th Phase – Multiple attackers
5th Phase – Kembangan (Flower Dance)
6th Phase – Advance Weapons
7th Phase – Manoeuvring and Defending with the Full Uniform"
und etwas später als reaktion auf entsprechende fragen bzgl. des blogs:
"the art that Steven has taught has changed 5 this included the name..... there was a point he wanted to drop the name silat which he did when he called it "Satria Fighting Arts"
noch ein paar clips aus der satria fighting arts zeit (dann haben wir die tube in sachen satria fighting arts / buka lingkaran fast durch, glaube ich - zumindest, was die von ihm erlaubten veröffentlichungen angeht).
7d5x4zCxyiY&feature=related
YouTube - Reel Combat - Fastest Hands in the World? (http://www.youtube.com/watch?v=m0MPBaP_gWI)
YouTube - Entries, Counters and Takedowns using Satria (http://www.youtube.com/watch?v=F9Up-Ey8LWY)
YouTube - Gelek Introduction (http://www.youtube.com/watch?v=tDiI-i8qJTI&feature=related)
YouTube - harimau.mov (http://www.youtube.com/watch?v=8Bj6m4w8mc8&feature=related)
Was sagst du eigentlich zu Frank Ropers Amasbaal, und was hat der für'ne Lineage?
Finde das auch immer ziemlich gut was man da so sieht...
YouTube - Academie Franck Ropers - Démo Nuit des Arts Martiaux (http://www.youtube.com/watch?v=aUa4C7iUDpU)
YouTube - franck ropers (http://www.youtube.com/watch?v=vi3gZH-VA-k&feature=related)
Sinawali
25-04-2011, 09:27
An die Frage von Kensei würde ich mich gerne mit einem anderen Franzosen anhängen: Eric Chatelier
YouTube - Persaudaraan Setia Hati with Eric Chatelier.wmv (http://www.youtube.com/watch?v=6ILC-A68t7c)
Fragestellung ist dieselbe wie bei Kensei. Angesprochen ist aber natürlich jeder, der Ahnung hat ;-)
amasbaal
25-04-2011, 09:47
alle genannten haben etwas mit dem stil zu tun, der ganz am anfang des threads thema war: setia hati.
ropers hat wohl auch enge kontakte zur fisfo und zu den "silat warriors" in belgien, die ja anlass zu diesem thread waren, macht aber, soweit ich weiß, sein ganz eigenes ding, bei dem dvd produktionen und showauftritte zb. ne wichtige rolle spielen. kaum ne martial arts show in frankreich, in der ropers nicht seinen auftritt hat. meist sehr spektakuläres stand up zeugs mit ungewöhnlich vielen rasanten tritten.
wurden die setia hati clips nicht schon auf der ersten seite gepostet?
worauf ihr beide ansprecht, ist halt das sv-orientierte silat, wie es v.a. in frankreich durch entsprechende sv-systeme (fisfo, silat defense system usw.) sehr verbreitet ist. dass die entsprechende "linie" in richtiung setia hati zeigt, ist m.e. reiner zufall. hätte auch jeder andere zentral- oder westjavanischer stil sein können, da die sich alle sehr ähneln.
Sinawali
25-04-2011, 10:13
alle genannten haben etwas mit dem stil zu tun, der ganz am anfang des threads thema war: setia hati.
ropers hat wohl auch enge kontakte zur fisfo und zu den "silat warriors" in belgien, die ja anlass zu diesem thread waren, macht aber, soweit ich weiß, sein ganz eigenes ding, bei dem dvd produktionen und showauftritte zb. ne wichtige rolle spielen. kaum ne martial arts show in frankreich, in der ropers nicht seinen auftritt hat. meist sehr spektakuläres stand up zeugs mit ungewöhnlich vielen rasanten tritten.
wurden die setia hati clips nicht schon auf der ersten seite gepostet?
worauf ihr beide ansprecht, ist halt das sv-orientierte silat, wie es v.a. in frankreich durch entsprechende sv-systeme (fisfo, silat defense system usw.) sehr verbreitet ist. dass die entsprechende "linie" in richtiung setia hati zeigt, ist m.e. reiner zufall. hätte auch jeder andere zentral- oder westjavanischer stil sein können, da die sich alle sehr ähneln.
Danke für die Antwort!
Meinst du, dass ne DVD mit dem Eric Chatelier eine gute Investition wäre?
Ankündigung ist ja immer sehr reißerisch :o
Pencak Silat - Jede Angriffsart bewältigen: Amazon.de: Eric Chatelier: DVD & Blu-ray (http://www.amazon.de/Pencak-Silat-Jede-Angriffsart-bew%C3%A4ltigen/dp/B002S3BHZ4/ref=sr_1_2?s=dvd&ie=UTF8&qid=1303722740&sr=1-2)
amasbaal
25-04-2011, 13:03
na ja. kommt drauf an, was du erwartest. ich war jedenfalls von ner anderen silat dvd von dieser produktionsfirma enttäuscht. die dvds dieser reihe sind halt SEHR basic und was ich da an silat geehen hab, hätte auch jede andere kk sein können.
da würde ich eher auf die budo international dvds mit Steven benitez, bob dubljianin und maurizio maltese setzen, um nur drei "klassiker" der günstigen sorte zu nennen:
ausschnitt aus der maltese dvd mit silat cidepok (aus bali):
YouTube - Maurizio Maltese - Pencak Silat : Rovesciare la testa indietro (http://www.youtube.com/watch?v=BMFsNE6rO0U)
ausschnitte aus der dvd von bob mit buka jalan (mix aus silat stilen aus sumatra und west-java):
YouTube - MADVD.NET - Pentjak Silat - Buka Jalan Silat.flv (http://www.youtube.com/watch?v=558AKFaePFE)
wie aus letztem clip hervorgeht, ist das auch freigegeben zum kompletten runterladen von ner entsprechenden seite.
steven benitez hast du ein paar posts zuvor.
dann gibt es noch haufenweise gute produktionen aus den usa - von komerziellen kauf-dvds bis zu "privaten" seminaraufnahmen, an die man aber auch leicht rankommt, da sie verkauft oder getauscht werden.
ne liste wäre hier zu lang (bzw. es würde zu lange dauern, sie zu schreiben).
Sinawali
25-04-2011, 13:50
Danke, habe auch schon DVDs von der Firma und teile deine Meinung.
Den Downloadshop kannte ich noch gar nicht :D
ISM Combatives
25-04-2011, 19:06
hast du irgendwelche infos, wie das kommt? steve benitez war ja der satria boss und alvin sein stets präsenter trainings- und showpartner.
walisongo silat ist der stil, den benitez gelernt und den er in seinen satria fighting arts angewendet hat.
hi amasbal
also satria fighting arts ist der stil von benitez und bleibt es, er ist derzeit nicht sehr aktiv daher kann man sagen mit alvins ausscheiden ruht satria fighting arts vorerst....
alvins stil silat buka lingaran ist der selbe stil mit dem gleichen curriculum quasi aus raider wird jetzt twix, gruende hierfuer liegen rein bei den hauptakteuren. alvin lernt selbst noch weiter und ist offen daher wird der stil sich noch weiterentwickelt und auch andere akzente bekommen ( cimande vielleicht da es bereits einen grossen einfluss im sfa hatte?)
die sache mit dem walisongo silat kontra sfa war soweit ich informiert bin durch den einfluss anderer silat stile vor allem cimande und anderer indonesischer und malayischer kampfweisen die kein silat sind eine art indonesisches ringen und malay boxing. dadurch fand wohl benitez den stilnamen nicht mehr passend und wollte durch sfa eine verschmelzung der stile ausdruecken. um die genaue komposition und lernbackround liegt allerdings ein gewisses mysterium.
vielleicht wollte er sich mit der namensgebung damals auch von den eher islamisch sufistisch geistigen einfluessen im silat loesen hin zu einer mehr hinduistisch animistischen nennen wir es mal "backround spiritualitaet". satria da klingt doch irgendwie goa mit:D. das ist jetzt allerdings meine vermutung
wie es auch sei die clips mit alvin der richtigkeit halber bitte als silat buka linkaran bezeichnen,
amasbaal
28-04-2011, 10:24
satria da klingt doch irgendwie goa mit:D. das ist jetzt allerdings meine vermutung
;)
na ja, die katholischen nachfahren der diversen "kshatria" kasten, werden dort "chaddho" genannt (wie vor der christianisierung dieser lokalen kshatria kaste die meisten hindus dieses standes ebenfalls. heute sind die hindu-kshatria meist marathas mit "migrationshintergrund" in den letzten par generationen). aus den reihen der chaddos kamen übrigens die meisten landbesitzer, die mit den partyveranstaltern dort zusammenarbeiteten und die recht gute kontakte zu ihren "kollegen" bei der zu bestechenden polizei und der örtlichen "politik" hatten (der höhere dienst in militär, polizei und politik sind ja klassische arbeitsfelder der kshatria).
dass benitez von satria und nicht "warrior" spricht (außer im titel einer seiner dvds, der warrior silat lautet), passt ganz gut, wenn er sich vom muslimischen background des heutigen silat (außer auf dem hinduistischen bali natürlich) abgrenzen und einen bezug zu den wurzeln des silat in den hindu-buddhistischen königreichen vor der islamisierung herstellen will. in den usa wird ja zb. auch alles mögliche mit dem majapahit reich in verbindung gebracht und eher selten mit dem sufismus und dessen einfluss aufs silat.
dazu passt ja auch, dass in seinem laden etwas angeboten wird (wurde?), dass er "indonesian yoga" nennt.
hier mal was TOTAL authentisches, dass das wahre leben zeigt und herrlich erfrischend relaxed als spaß in der freizeit für jung und alt rüberkommt. meine lieblingsstelle ist am ende des zweiten vids, wo mit der kippe im mund gespielt wird:
CtXAEyai7G8&feature=related
V4T_qTN9aiY
amasbaal
28-04-2011, 10:32
worauf ihr beide ansprecht, ist halt das sv-orientierte silat, wie es v.a. in frankreich durch entsprechende sv-systeme (fisfo, silat defense system usw.) sehr verbreitet ist. dass die entsprechende "linie" in richtiung setia hati zeigt, ist m.e. reiner zufall. hätte auch jeder andere zentral- oder westjavanischer stil sein können, da die sich alle sehr ähneln.
oh, :o da ist n fehler drin. hätte heißen sollen "zentral- oder OSTjavanischer stil"
kaikuehn
30-04-2011, 00:49
Eddie Quinn - Silat Fitrah
http://www.youtube.com/watch?v=EiXUhUGQTTE&feature=related
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 1. The Entry System (http://www.youtube.com/watch?v=3i76k7p3jYk)
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 2. Power Development & Padwork (http://www.youtube.com/watch?v=WdRCMhpIDwQ)
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 3. Multiple Strikes (http://www.youtube.com/watch?v=p6S0fefYyz8)
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 4. Elbow Strikes (http://www.youtube.com/watch?v=mLuJytOkbjQ)
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 5. Takedowns (http://www.youtube.com/watch?v=V8qux5vSB7c)
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 6. Knife Defense (http://www.youtube.com/watch?v=Z2-Hy8dRrQ8)
YouTube - Silat Fitrah (http://www.youtube.com/watch?v=pNCthMJTchY)
Wer Eddie Quinn "live" erleben möchte, kann hier vorbeischauen:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f82/19-06-2011-the-approach-seminar-eddie-quinn-uk-bremen-129519/
amasbaal
03-05-2011, 21:13
LnOcXSHJDNE&feature=related
kam mir gleich bekannt vor, was der da so an "silat-moves" macht, die doch so sehr mit manchen sachen aus dem panantukan und kadena in dem syle, der mir vertraut ist, ähneln:
man beachte die hose: da ist das kali sikaran logo drauf :D. der herr ist nicht nur kadua guro im kali sikaran, sondern auch im pencak silat concept aktiv.
:cool:
edit: ok.. der hat noch so einiges aus diversen silat-stilen "geklaut" und eingebaut...
Nettes dynamisches Video. Aber ja, manche Dinge kommen sehr bekannt vor ,-)
Aber: Ich hoffe mal das er neben diesen Show-Einlagen (ich schreib nicht woran mich das zum Teil erinnert, hat nix mit Silat zu tun *g*) auch Abläufe und Techniken langsam und für die anderen verständlich zeigt. Irgendwie finde ich es nicht so gut das die im HIntergrund schon anfangen zu probieren während er noch was zeigt. Auch das die Teilnehmer so nahe bei ihm stehen.. sein "Opfer" trifft ja sogar beim Fallen einmal einen Beobachter.
Und: Was haben denn bitte die Kinder da zu suchen? Also.. ja klar SV so früh wie möglich.. aber find das etwas zu früh zum anschauen mancher Techniken. Oder bin ich da der einzige der sich dran stört?
Gruß
amasbaal
03-05-2011, 22:16
mir scheint, dass es gar nicht die für die teilnehmer gedachte "show" ist, im sinne einer nachvollziehbaren vorführung dessen, was nachgemacht werden soll, sondern, dass das für die kamera war. warum sonst sollten einige teilnehmer denn währenddessen was anderes machen, als zugucken? wenn ich michhier aber irre, wäre es unverschämt. kenne ich aber auch von einigen schülern. ist nix mehr mit disziplin heutzutage....:(
der herr kann auch langsam. gibt ein clip mit messersachen, da ist er sehr langsam und viel am erklären. im zweiten teil legt er dann los (nicht ganz so, wie im clip hier, aber fast).
sich niht wehren dürfende schüler durch die gegend schmeißen und hauen, um cool rüberzukommen... ja, da hab ich auch was im kopf zu...
klar wehren die sich nicht, da ja was bestimmtes in wiederholung gezeigt werden muss und nicht jedesmal was anderes, weil die gegenwehr nen anderen "weg" diktiert. nur hast du recht, im seminar macht das coole durch die gegend powern weniger sinn, als detailiertes und nachvollziehbares "praktisches analysieren" von techniken und kombis. zwischendurch sollte aber mal gas gegeben werden. unterhaltung gehört nämlich dazu. außerdem sollte man schon überzeugt werden, dass das gezeigte auch in "real time" so aussieht, wie in slomo.
Ja am Ende sieht man ja das er was extra für die Kamera macht (wohingegen die Teilnehmer zeitgleich mehr oder minder gut "üben" was sie grad erhascht habe).
Ist ja nichts einzuwenden, dafür gibt es ja Promo-Videos. Nur wer kümmert sich denn in der Zwischenzeit um die (bezahlenden?) Teilnehmer? Ist jetzt nur eine Vermutung von mir, aber so wie die mit ihren GI´s da rumstehen sehe, kennen die solche Sachen die er "zeigt" nicht. Also wäre hier ja noch mehr Betreuung notwendig. Und ich sehe bis auf ihn und seine zwei Opfer keine Leute die den Teilnehmern was beibringen.
Danke für den Tipp mit dem anderen Video. Schua ich mir mal morgen an.
amasbaal
11-05-2011, 08:30
back to tradition:
was zwar kein silat IST, aber eng damit zu tun hat, ist das randai tanztheater, das in ostsumatra aufgeführt wird.
hier wird die "übliche" geschichte des kampfes von "gut gegen böse" inszeniert, um zb. hochzeitsgäste oder zuschauer bestimmter kultureller "events" zu unterhalten.
wie gesagt, randai ist kein silat stil. es ist ein tanz der ethnie der minagkabau (die mit dem harimau und dem silat-action-kinofilm, der z.zt. hip ist ;))
w0zavLB_zVI&feature=related
hier was aus heutiger zeit und eher "kampfsequenzen" darstellend:
6Ih421VCRBk
ps.: silat wird auf sumatra auch "silek" genannt.
Da ich ja mich immer auch gern dem ganzen "wissenschaftlich" zuwenden will:
Es gibt eine einzige Dissertation (zumindest hab ich damals nicht mehr gefunden) einer Ethnologin, die einige Monate in versch. Dörfern der Minagkabau gewohnt hat und nach und nach (nachdem kulturelle und vor allem geschlechtsspezifische Hindernisse überwunden/umgebogen wurden) auch dort Silat trainiert hat und darüber eben schrieb. Soweit ich noch weiss hat sie auch vorher in Deutschland schon trainiert.
Cordes, Hiltrud Theresia: Pencak Silat. Die Kampkunst der Minangkabau und ihr kulturelles Umfeld, Köln 1990.
Natürlich steht der Fokus hier sehr stark auf der GEschichte und der Kultur, aber sind auch viele Bilder enthalten und auch sehr interessante Einblicke in die Trainer-Schüler Beziehungen bei den Minangkabau und den Traditionen in der Kampfkunst.
Gruß
Phelan
amasbaal
11-05-2011, 11:33
das ist DAS buch über silat.
hiltrud ist ja ne kollegin von mir (ein paar jahre früher auf der gleichen uni bei den gleichen profs...). habe bei ihr mal ne zeitlang nen einblick ins pencak silat panca indra suci erhalten und sie ist die vorsitzende der pencak silat union deutschland, und damit also nicht nur wissenschaftlich kompetent.
in dem buch steht übrigens ne menge auch zum randai...
leider ist das gute stück nur sehr teuer zu haben:Pencak Silat, die Kampfkunst der Minangkabau und ihr kulturelles Umfeld: Amazon.de: Hiltrud Theresia Cordes: Bücher (http://www.amazon.de/Pencak-Kampfkunst-Minangkabau-kulturelles-Umfeld/dp/392321751X)
es steht aber auch in zahlreichen universitätsbibliotheken.
nochmals: ein besseres buch über silat und wie silat auch tatsächlich als teil der alltagskultur in westsumatra gelebt wird, gibt es nicht. es ist auch nicht im geringsten "trocken" oder mit theoretischen ethnologischen fachsimpeleien belastet, sondern flüssig und spannend zu lesen, auch wenn man nicht vom fach ist.
von hiltrud gibt es auch ein recht gutes video mit arief suryana, dem lehrer, von dem sie das panca indra suci gelernt hat:
Pencak Silat [VHS]: Arief Suryana, Hiltrud Cordes: Amazon.de: VHS (http://www.amazon.de/Pencak-Silat-VHS-Arief-Suryana/dp/3895400602)
ist derzeit vergriffen, aber evtl. lohnt sich ne nachfrage bei dieter knüttel, da das video anfang der 1990er von seinen abanico productions hergestellt und vertrieben wurde:ABANICO GmbH & Co KG - Kontakt (http://www.abanico.de/shop/shop_content.php?coID=7)
amasbaal
12-05-2011, 09:50
hier noch mal was zum verhältnis von juru (eine der formenarten) und anwendung:
ecBlHyN1l-s
es handelt sich übrigens um einen cimande stil.
amasbaal
17-05-2011, 23:05
klingenwaffen beim cousin der fma (=silat:)):
wiNncXwKV8w
amasbaal
18-05-2011, 08:35
dan inosanto über silat und mit einigen sambuts aus dem vdt serak.
schönes röckchen hat er an...
7XoQrXVsB_A
Das Klingenwaffenvideo sieht echt gut aus. Nur warum wedelt er seine linke Hand hin und her wenner seinen Gegner filitiert?
ISM Combatives
18-05-2011, 14:59
Das Klingenwaffenvideo sieht echt gut aus. Nur warum wedelt er seine linke Hand hin und her wenner seinen Gegner filitiert?
imaginiere eine zweite klinge dann sieht mans
amasbaal
18-05-2011, 21:08
ich sehe da ganz klassisch: schnitt-check (immer gegen schnittrichtung, um dem schnitt bei kontakt von der eigenen freien hand am körper/arm des gegners zusätzlich mehr "gegendruck" zu geben) - schnitt - check - schnitt ....
einmal ist er halt weit weg und ohne kontakt zum körper (auch mit der klinge nicht). logisch: das ganze findet dann "in der luft" statt.
so hab ich zb. auch rompida und banda y banda vom modern arnis gelernt.
ist da die zweite klinge mit im gedanken, dann machen die scherenartigen bewegungen, also die guntings (heißt wörtlich "schere", sowohl auf bahasa indonesia als auch in philippinischen sprachen, da gemeinsamer malaiischer ursprung des wortes) noch weitaus mehr "schnittunterstützenden" sinn.
YouTube - ‪Pencak Silat - Compilation of traditional Pencak Silat techiques in Indonesia‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=l-q0EoVecrA&feature=related)
YouTube - ‪A Noble Indonesian Heritage For The World‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=0iKw0RIknrg&feature=related)
Gruss
amasbaal
29-05-2011, 12:45
weil es bereits thematisiert wurde, dass man durchaus silat stile mit kuntao einfluss finden kann, die elemente in sich haben, die ans wing chun erinnern. hier mein kandidat nr. 1: lian padukan aus malaysia. vorwärtsdruck, zentrallinie, trappings, verkettete schläge ... aber mit ner art short-sparring ohne schützer und doch anders, weils halt kein wc ist.
aT5G0qR4Tko&feature=related
QFntJH9gYDY&feature=related
Gute Videos zur Anschauung. Finde vor allem im 2. sieh man die *ing *ung* Einflüsse sehr (Klebende Hände und auch die Fußstellung, Tritte).
Beim ersten ist die Mischung besser erkennbar. Wenn man diese Folgetechnik mal als Kfs bezeichnen darf, sieht man dann bei den eigentlichen Schläge eher die hammerartigen Kuntao-Schläge als gerade Fauststöße. Oder seht ihr das anders?
Achja noch zum ersten, aber was anderes: Ich dachte, m/w Vorführungen sind religiös verboten? Oder bin ich da falsch informiert?
Gruß
Phelan
amasbaal
29-05-2011, 16:55
soweit ich weiß, hängt das konkret vom jeweiligen aliran (organisation/system) ab.
die alirans sind in indonesien zt. politisch verortbar. einige wenige sind da sehr islamisch, fast fundamentalistisch, viele aber nicht, da der islam in indonesien eigentlich eine sehr liberale tradition hat und in zentraljava zb. sehr stark mit "alten" vorislamischen religiösen vorstellungen vermischt ist (kejawen nennt sich das dort). der einfluss der fundamentlisten wird aber leider immer stärker.
in west-sumatra gibt es bei den minangkabao immer noch die tradition der matrilinearen erblinie, so dass es dort zumindest sehr schwer sein wird, das klassisch islamische frauenbild in die realität umzusetzen (haus wird zb. von mutter an töchter vererbt. mann heiratet in den haushalt der mütterlichen linie ein und nicht die frau in die familie des mannes...). in aceh (nord-west sumatra, schon seit ewigkeiten de fakto kriegszustand mit fundamentalistsisch-muslimischen seperatisten) und teilen malaysias sieht das dann wieder "arabischer" aus, was die kulturellen einflüsse auf dem gebiet angeht.
in malysia gibt es verbindungen von politischen strömungen und einigen silat-jugendorganisationen, die für die jeweiligen richtungen ein regelrechter pool für mobilisierungen bei demos sind. wer da wo steht und wer da gar nichts mit zu tun hat, weiß ich aber nicht.
es gibt im netz auch eine sehr gute dissertation über die gesellschaftlichen kontexte der aliran aus ethnologisch/kulturwissenschaftlicher sicht zum runterladen.
... edit: so, hab die korrekte url und den korrekten titel:
http://researchrepository.murdoch.edu.au/408/2/02Whole.pdf
"The Politics of Inner Power. The Practice of Pencak Silat in West Java."
Hier noch etwas nettes, vielleicht kennen es ein paar noch nicht:
National Geographic Fight Masters – Silat
YouTube - ‪Nat Geo Fight Masters - Silat (1 of 6).rmvb‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=KokMF7m2kUw&feature=related)
Teil 1 von 6
Gruß
Phelan
poppinid
08-06-2011, 14:49
Die Videos mit den Tanzformen fand ich schon sehr faszinierend,
va der Bezug zum Boden:ups:
Gibt es den in D Überhaupt Schulen die das trad Pencak Silat lehren?
Hab mit meinen KKs genug zu tun(üben) aber n we lehrgang oder sowas
könnt sicher nich schaden:cool::D
Auch sehr nett fand ich das "Alltagsvideo" sehr symphatische Leute:halbyeaha
lg
id
Da Du aus München kommst wäre die Gruppe evtl. was für Dich.
Pukulan Pentjak Silat Bukti Negara (http://www.buktinegara.de/)
Gruss
amasbaal
09-06-2011, 00:10
m.e. ist das eine der besten adressen für silat, wenn man es etwas moderner mag. ist ne stilgründung von paul de thouars, der ursprünglich das silat serak "for the american people" umstrukturiert, gekürzt und "leichter verständlich" gemacht hat.
@poppinid: wenn du es aber "traditionell" haben willst im sinne von "viele schöne formen" und ganz besonders, wenn es deutliche verwandtschaft mit kung fu stilen haben soll, dann käme auch das in frage: Silat white crane - Indonesian Kung-Fu (http://www.silat.de/)
beide adressen wurden übrigens im threadverlauf schon erwähnt ;). les den thread mal komplett durch. lohnt sich.
poppinid
09-06-2011, 22:03
hi ,
vielen Dank für die kompetenten Antworten:)
Also ich mache ja schon VIet Vo Dao und Kung Fu damit habe ich nat genug zu üben.:cool:
trotzdem interessieren mich irgendwie alle Kampfsportarten:D
bei der tanzform
vc3t3Pxm9YE
finde ich vor allem spannend das die stände auch im Kung Fu vorkommen
aber das ganze viel tiefer am boden ist. trotzdem wirkt es sehr harmonisch
in der bewegung und gelenk schonend.
ja wie gesagt n we seminar ist mal drinnen:o:D
besonders diese Stände und das bewegen in diesen ständen finde ich interessant
wenn der Tag 60 stunden hätte:D würd ich sicher auch noch nen trad silat stil
und noch taekkyon lernen wollen und...... und...........:o
lg
id
amasbaal
10-06-2011, 10:44
hier was vom bukti negara.
im ersten clip mit paul de thouars perönlich.
FwOuh_p5r7o
edit: einbetten ist deaktiviert. also doppelklick und so den clip direkt bei youtube schauen!
QVHRouK8vmI
... nicht zu verwechseln mit dem bakti negara aus bali:
YouTube - ‪"Bakti Negara" _ Celup Kedut‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=bI2YUrr_Jjw&feature=related)
YouTube - ‪Bakti Negara, Perguruan Silat Khas Bali‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=h5pUyIqsYGI&feature=related)
YouTube - ‪Bakti Negara 1‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=0_7gIfKrr10&feature=related)
YouTube - ‪Bakti Negara 2‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=aiyw5Rhfoyg&feature=related)
YouTube - ‪Bakti Negara 3‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=ft6Xc2G3xHQ&feature=related)
amasbaal
12-06-2011, 14:14
hier noch ein clip von einem der letzten pencak silat concept seminare in bonn:
hQkjIPO8zC0&feature=feedu
alles schön langsame erläuterungen zum mitschreiben... :):cool:
amasbaal
15-06-2011, 08:49
ein weiterer aus der serie vom youtube kanal "TheSatriaArts":
MIhubhQp4-M&feature=feedu
ISM Combatives
16-06-2011, 07:25
hier noch ein clip von einem der letzten pencak silat concept seminare in bonn
alles schön langsame erläuterungen zum mitschreiben... :):cool:
schöne sache, ne kleine investition in vernünftiges bildmaterial würd der popularität bestimmt nicht schaden. wiie wärs für den nächsten geburtstag von joko jeder schüler nen 10er fuer nen mediamarkt gutschein
ein weiterer aus der serie vom youtube kanal "TheSatriaArts":
neue freundschaften :)
amasbaal
16-06-2011, 11:06
wiie wärs für den nächsten geburtstag von joko jeder schüler nen 10er fuer nen mediamarkt gutschein
gute idee. nur joko würde sich wohl niemals auf seine initiative hin filmen lassen. immer gerne bereit, wenn andere ihn filmen wollen, aber so was selbst zu inszenieren? ist wohl nicht sein ding (so wie ich ihn einschätze und bisher mitbekommen habe).
nen gutschein könnte ich auch ganz gut gebrauchen... für den hausgebrauch reicht mir aber meine über 10jahre alte billig-digitalkamera :o
amasbaal
16-06-2011, 11:16
he he, neueste wissenschaftliche erkenntnisse führen zu immer neuen genialen und hochmodernen methoden, die tiefen stände und bewegungsabläufe im harimau und anderen "tiefen" silat stilen zu perfektionieren:
0Pe-2oi-eIY&NR=1
hi amasbaal,
hrhr:)
so ne ausgeklügelten trainingsmethoden sorgen bestimmt auch für motivation und keiner aufkommenden langeweile.
KK-anfänger
26-06-2011, 11:47
Also mit Formen könnte ich mich unter Umständen noch abfinden, aber bitte keine Tanzeinlagen!
Kembangan (flower dance) ist ein wesentlicher Teil des Silat, gehört dazu; und nicht nur das, es ist sogar eine der höchsten (mir fällt kein besseres Wort ein) Ausdrucksformen dieser Kunst. Also, wer "Tanzeinlagen" einfach ablehnt, der macht schonmal mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit kein vollständiges Silat.
amasbaal
27-06-2011, 10:34
so ist es. und deshalb extra noch mal ein paar schöne freie formen, die mit musik oder auch ohne "getanzt" werden:
Nh3Te0JyyFk
dass wir im psc nicht "tanzen" im sinne der kembangan, ist übrigens einer der gründe, warum joko, der "chef" des psc, darauf besteht, dass man psc nicht als silat stil betrachtet, sondern eben als ein silat-trainingsprogramm.
ein "echter" silat-stil MUSS per definition des silat alle elemente der kk enthalten.
amasbaal
02-07-2011, 08:04
nochmal was, das starke nähe zu den fma zeigt:
sera mit stevan plinck und messerchen:
qFpP6x8Wo8s&feature=related
gZiPXvWxgl4&NR=1
http://www.smileygenerator.us/community/searchsmiley/s/stabby.gif
pukulan silat tongkat, ne ami-stilneugründung, in der, wie der name verrät (tongkat ist ein schlagstock, der dem in den fma üblichen gleicht), hauptsächlich mit stock hantiert wird:
tPx6uJ7B_7g
erinnert mich stark an das, was man vom vdt-serak kennt (bei denen übrigens auch dan inosanto und ron balicki aktiv sind;)). deutlich serak ist zb. die ausgangsposition in der der kopf entsprechend weit vorne ist. m.e. im stockkampf nicht gerade ideal.
ISM Combatives
02-07-2011, 08:47
erinnert mich stark an das, was man vom vdt-serak kennt (bei denen übrigens auch dan inosanto und ron balicki aktiv sind;)). deutlich serak ist zb. die ausgangsposition in der der kopf entsprechend weit vorne ist. m.e. im stockkampf nicht gerade ideal.
das sollte dich mehr als erinnern, der mensch ist doch auch darsteller in den ganzen serak videos von vdt teilweise mit inosanto und balicki.
amasbaal
02-07-2011, 08:52
jetzt könnt ich ja so tun, als wär der mir gleich bekannt vorgekommen...:D
manches schaut man sich ein paar mal an und dann verschwindet es im schrank. an inosanto und balicki erinnert der gemeine fmaler sich ja "natürlich" beser. die dvds sind aber nicht schlecht. das hat damit weniger zu tun.
Kam gerade von der Holländischen SSBD Gruppe rein, ist wohl eine dortige Pencak Silat Gruppe:
"While the group was training, a capoeira student was interested in the artistic (seni) movement of silat and a spontanuous interruption of the training emerged into some freestyling. "
YouTube - ‪Pencak Silat vs Capoeira, Westerpark‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=XIMEvauCaYI&feature=share)
ISM Combatives
11-07-2011, 23:21
sieht aus wie ein stil von minangkabau, harimau??
lustig ist das man im capoeira auch elemente bzw positionen erkennen kann die auch im silat vorkommen bes. kucim, aber auch kuda kuda und weiteres
amasbaal
12-07-2011, 14:00
da hier im thread alles wunderbar kollegial und nur im angemessenen rahmen mit ein wenig ot läuft, will ich euch erst mal fragen:
der thread ist nun riesig groß geworden.
die übersicht ist weg.
ich würde ihn gerne schließen und irgendwann demnächst noch so ne art inhaltsangabe dranhängen, damit man sich zurechtfindet.
ziel des threads war von meiner seite aus, nach der "erweiterung" des themas so ne art überblick übers silat zu liefern und das interesse für die kk zu wecken.
ich denke, dass ist erreicht, so dass man wohl jetzt auch mehr resonanz findet, wenn man zu bestimmten themen aus dem silat threads eröffnet.
was haltet ihr davon?
Ja find ich gut. Dann könnte man ja einen eigenen Video-Thread gleich aufmachen?
Gruß
Phelan
Sinawali
13-07-2011, 22:21
da hier im thread alles wunderbar kollegial und nur im angemessenen rahmen mit ein wenig ot läuft, will ich euch erst mal fragen:
der thread ist nun riesig groß geworden.
die übersicht ist weg.
ich würde ihn gerne schließen und irgendwann demnächst noch so ne art inhaltsangabe dranhängen, damit man sich zurechtfindet.
ziel des threads war von meiner seite aus, nach der "erweiterung" des themas so ne art überblick übers silat zu liefern und das interesse für die kk zu wecken.
ich denke, dass ist erreicht, so dass man wohl jetzt auch mehr resonanz findet, wenn man zu bestimmten themen aus dem silat threads eröffnet.
was haltet ihr davon?
Wenn du dir die Mühe machen willst, wäre es toll :respekt:
Ich möchte mich hier auch mal vor den Silat-Thread-Usern und vor allem vor Frank als Moderator für das Angenehme Miteinander (ohne blödes Gerede von immer den gleichen Leuten, wie in anderen Threads leider viel zu oft vorhanden) verneigen :verbeug:
und für die tolle Arbeit, die sich vor allem Frank, aber auch die andern User, immer wieder machen bedanken :thx:
Es wäre schön, wenn sich in Deutschland wieder die vielen schönen Silat Stile etwas mehr tummeln könnten!
ISM Combatives
16-07-2011, 16:41
weil es bereits thematisiert wurde, dass man durchaus silat stile mit kuntao einfluss finden kann, die elemente in sich haben, die ans wing chun erinnern. hier mein kandidat nr. 1: lian padukan aus malaysia. vorwärtsdruck, zentrallinie, trappings, verkettete schläge ... aber mit ner art short-sparring ohne schützer und doch anders, weils halt kein wc ist.
hi amasbal
hab grad diesen bischen aelteren post von dir gesehen. neulich war ein freund zu einer 3 monatigen trainingsreise in malaysia und hat u.a. lian padukan trainiert und wir haben einige sachen demomaessig trainiert.
mein trainingseindruck: lian padukan (grossartige sache) ist technisch gefuehlt ein typischer silat pukul stil und absolut gar nichts mit wing chun zutun. ausser der geteilten strategie den gegner durch maximalen druck auf der mitte zu ueberennen allerdings ist es auch kein reines infightsystem.
die pukuls im lian padukan sind im gegensatz zu wing chun silattypisch tot, dh. es werden nur linien besetzt, es wird nicht gezielt und die tiefe ist unerheblich (je tiefer desto besser), +messerkompatibel, jeder pukul ist ein entry
halt die oft kolpotierte wing chun historie fuer eine youtube legende, basierend auf grober aeusserlicher aehnlichkeit und der grossen bekanntheit von wing chun. warum vergleicht es keiner mit aehnlichem wie southern mantis oder xing yi wobei ich finde es sieht noch viel mehriger wie bak mei (white eyebrow kung fu) aus.
guggst du mal hier:
‪Bak Mei History and Insruction part2‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=e48uO6f1CoI&feature=related)
gruesse
achja wenn du mich fragst wirds zeit das ding zu schliessen und fuer sachen die interessant genug erscheinen eigene threads aufzumachen, da viele schoene geschichten es verdienen und so vielleicht interessante und gezieltere diskussionen enstehen koennen. zb silat sv, bukti negara oder lian padukan hier gemeinsam unterzuwurschteln ist irgendwann allzu unuebersichtlich und wird den sachen dann nicht mehr gerecht. das ist ungefaehr so wie ein einziger thread fuer alle karatestile und themen aber frag mich nicht mach mal wie es gefaellig ist und entscheide am ende ruhig diktatorisch. man kann ja auch unerheblich von diesem silat thread offen oder geschlossen neue threads zu einzestilen, fragen oder sonstwas aufmachen.
vielleicht nochmal motivierend verkuenden das es keinen zwang gibt silat themen in diesem thread zu posten
amasbaal
16-07-2011, 17:44
dem stimme ich voll und ganz zu. auch, dem, was du zum liam padukan schreibst. ich meinte ja auch "sieht ähnlich aus, ist es aber nicht". deine innenansicht vom stil ist sehr interessant.
noch so eine silat-variante, die ich gerne hier im lande hätte.
bis auf weiteres geschlossen.
demnächst wird hier noch an ner übersicht gearbeitet. von nun an: eigene threads zu eigenen silat-themen.
silat braucht sich hier im forum nicht mehr hinter den fma zu verstecken, ist doch eine cousine, wie wir gesehen haben und eine schöne und zugleich gefährliche noch dazu !
@all, die sich beteiligt oder fleißig mitgelesen haben::thx:
amasbaal
19-04-2012, 00:52
wie vermutet worden sein dürfte, hab ich es schlicht aus zeitlichen gründen nicht geschafft, diesen riesenthread zu bearbeiten (zb. kürzungen oder inhaltsangabe). das ist schade und nicht vergessen, wird aber auf "irgendwann in der zukunft" verschoben.
bis auf weiteres: viel spaß beim stöbern. macht ja auch laune, wenn man sich durch das durcheinander wühlt und dabei dann die schätze des threads entdeckt...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.