PDA

Vollständige Version anzeigen : Ginunting Import von den Philippinen



Sigil
31-12-2010, 16:23
Guten Tag zusammen,

ich habe jetzt schon viele Stunden gesucht, aber keinen wirkliches Fortschritt gemacht. Da ich sowiso Messersammler bin und ich im neuen Jahr (man ist das noch lange hin ^^) mit PTK anfangen will, wollte ich irgendwann ein Ginunting von den Philippinen importieren. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie sieht das rechtlich aus :-§ ? Hat schon mal jemand von euch ein Ginunting impoertiert oder eine FMA-Klinge von den Philippinen? Laut Waffengesetz sind sie ja erlaubt, wenn ich das richtig verstanden habe.
Wäre schön, wenn es jemanden gäbe, der mit dem Import schon Erfahrung hat und mir weiterhelfen könnte.

Ich wünsche allen, die das hier lesen einen guten Rutsch ;)

Gruß
Sigil

panzerknacker
31-12-2010, 16:50
Moin,
ja kannst Du importieren, mußt Du mit dem Zoll klären.
Ansonsten kannst Du einen von den beiden mal anschreiben, die können dir auf jeden Fall weiterhelfen.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/member.php?u=17792
http://www.kampfkunst-board.info/forum/member.php?u=9498
oder Du schreibst den Schnüffler aus dem Zombiemachetenthread an.
Bei wem willst Du denn was ordern? Poste mal link.
Ich finde das Zeug von Ron Kosakowski schön
Traditional Filipino Weapons Home Page (http://traditionalfilipinoweapons.com/)
F.

Sigil
31-12-2010, 16:54
Wenn es denn mal soweit ist, würde ich vom offiziellen Lieferanten der Philppinischen Marines bestellen wollen.

Typhoonblades (http://www.typhoonblades.com/index.htm)

Lowkick Loverboy
31-12-2010, 17:56
Servus Sigil,

eine Bestellung von den Philippinen ist rechtlich erstmal völlig unproblematisch. Wir haben jüngst 30 Ginuntings dort fertigen und herschicken lassen, ist alles sauber per UPS durch den Zoll gegangen, und wir erwarten, dass das auch in Zukunft so bleiben wird. Schwierigkeiten gibt es höchstens dann, wenn das Holz von Griff und Scheide geschützt ist; um das herauszufinden, hilft ein Anruf beim Bundesamt für Naturschutz, Abteilung Artenschutz, Herr Sterz, 0228-84911341. Ist aber normalerweise ebenfalls kein Problem, die gängigerweise benützten Hölzer sind völlig legal, zumindest in verarbeiteten Zustand.

Unsere Homepage geht innerhalb der nächsten Monate an den Start, dann folgen auch weitere Modelle/Schwerttypen, nicht nur Ginuntings. Bei weiteren Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

Die Schwerter von Typhoon habe ich in der Hand gehabt, sind auch sehr schön. Allerdings gab es da in letzter Zeit Lieferengpässe, was sich aber auch schon wieder gelegt haben kann. Einfach mal anfragen!

Auf den Bildern sieht man unser Modell, etwas klassischer und weniger "taktisch".

Sigil
31-12-2010, 18:04
Wow danke für die ausführliche Antwort, na da ist mir doch schon sehr weitergeholfen. Habe ich das richtig verstanden, dass du einen Webshop eröffnen willst für FMA-Klingen, das ist nämlich das, was in Deutschland noch fehlt und wär eine grandiose Idee. Das ich mir die militärische Version bestellen will, heisst ja nicht, dass es bei einem Ginunting bleiben muss und wird :rolleyes:
Also musstet ihr nicht mal zum Zoll selber hin, sondern UPS hat alles übernommen und auch die Kosten ausgelegt? Hat es der Zoll denn überhaupt kontrolliert?

Gruß
Sigil

Lowkick Loverboy
31-12-2010, 18:13
Wow danke für die ausführliche Antwort, na da ist mir doch schon sehr weitergeholfen.
Gern geschehen!


Habe ich das richtig verstanden, dass du einen Webshop eröffnen willst für FMA-Klingen, das ist nämlich das, was in Deutschland noch fehlt und wär eine grandiose Idee.
Exakt. Feinstes philippinisches Handwerk für den europäischen Markt. Mit scharf.


Das ich mir die militärische Version bestellen will, heisst ja nicht, dass es bei einem Ginunting bleiben muss und wird :rolleyes:
Das Problem kenn ich ;-)


Also musstet ihr nicht mal zum Zoll selber hin, sondern UPS hat alles übernommen und auch die Kosten ausgelegt? Hat es der Zoll denn überhaupt kontrolliert?
Sorry, da muss ich passen. Ich war gerade auf Island, als die Dinger ankamen, und hatte das Glück, dass mein Geschäftspartner sich drum gekümmert hat. Ich kann mich aber noch mal erkundigen, wenn Du willst.

So, jetzt wird aber erst mal gefeiert. Guten Rutsch dem KKB, trinkt nicht so viel, und auf das alles schön friedlich bleibt!

LL

Chryorn
31-12-2010, 22:03
Wenn der Dienstleister die Zollabwicklung übernimmt, lässt er sich das meist gut bezahlen. Ja nachdem, wo die zuständige Zollbehörde sitzt, kann das natürlich trotzdem billiger sein, als es selbst zu machen.

Zoll: Es besteht eine Freigrenze von 150 €. Unter 150 € ist die Ware zollfrei, ab 150 € fallen für Blankwaffen 1,7% Zoll an. -> TARIC (http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds2/taric/measures.jsp?Lang=de&SimDate=20101231&Area=PH&Taric=9307000000&LangDescr=de)

Dazu kommt dann die Einfuhrumsatzsteuer von 19%.

Beispiel:
Schwert 180 € + Versandkosten 20 € = 200 € zu verzollen.
1,7% von 200 € = 3,40 €
19% Einfuhrumsatzsteuer auf 203,40 € = 38,65 €
Gesamtkosten Zoll + EUSt = 42,05 €

Die Gebühren für eine Zollabwicklung durch den Paketdienst kommen natürlich noch dazu, ich weiß aber nicht, wie die aktuellen Preise sind. Ich mache das lieber selbst: Wenn das Paket bei der Dienststelle vor Ort eingetroffen ist kommt eine Benachrichtigung. Mit der Benachrichtigung und Rechnung bzw. Zahlungsbeleg geht es dann zum Zoll. Das Paket wird kurz geöffnet und kontrolliert, ob Inhalt und Dokumente überein stimmen. Dann wird Zoll und EUSt berechnet und gezahlt. Dauert meistens so 10 bis 15 Minuten. Plus entsprechende Wartezeit, wenn andere Abholer vor einem sind.

Die Waffen von Typhoon gefallen mir gut. Ich muss mich schon wieder beherrschen... :o

Edit: Wenn man die Abwicklung selbst übernimmt, besteht natürlich immer die Chance, dass das Paket nicht beim Zoll landet, sondern direkt ausgeliefert wird. Eigentlich müsste man es dann melden und entsprechend abwickeln. Aber das macht eigentlich niemand. Man sollte sich dann nur nicht dabei erwischen lassen. Ebay-Nutzer zeigen sich selbst an (http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article96370/Hunderte_Ebay_Nutzer_zeigen_sich_selbst_an.html) :D

Markus Schneider
01-01-2011, 10:21
Wow danke für die ausführliche Antwort, na da ist mir doch schon sehr weitergeholfen. Habe ich das richtig verstanden, dass du einen Webshop eröffnen willst für FMA-Klingen, das ist nämlich das, was in Deutschland noch fehlt und wär eine grandiose Idee. Also musstet ihr nicht mal zum Zoll selber hin, sondern UPS hat alles übernommen und auch die Kosten ausgelegt? Hat es der Zoll denn überhaupt kontrolliert?
Gruß
Sigil

Ein Shop in Deutschland wäre echt etwas, was schon seit Langem fehlt.
Ich hatte vor einigen Jahren bei Ron Kosakowski (USA)bestellt. Blieb im Zoll hängen, ich musste einen Kumpel hinschicken, und der Beamte behauptete, dass er zweischneidige Klingen sofort beschlagnahmen müsste, aber es waren keine Zweischneidigen Klingen dabei. Natürlich ist das kompletter Schwachsinn...
Die Holzscheiden von TFW sind kacke. Nicht sonderlich stabil und das Einfetten der Klingen ist bei Holz auch problematisch. (Verharzen)

Ich wei£ nicht, ob bei jedem Asienimport zusätzlich die Antidumpingsteuer fällig ist (16,5%?). Jedenfalls kenne ich das von Chinaimporten.

Chryorn
01-01-2011, 12:04
Eine Antidumping-Steuer wird speziell für bestimmt Länder und Produkte verhängt. Es gab z.B. eine solche Steuer für Lederschuhe und industrielle Aluminiumprodukte aus China. Momentan gibt es einen Antidumping-Zoll auf chinesische Stahlschrauben von bis zu 87% (http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/aussenhandel-wirtschaft-kritisiert-zollpolitik-der-eu;2720824).

Blankwaffen aus den den Philippinen werden nicht mit Strafzöllen belegt. Das ist kein Exportschlager, vor dem die EU die heimische Wirtschaft schützen möchte.

senior_hombre
01-01-2011, 23:46
Wenn es denn mal soweit ist, würde ich vom offiziellen Lieferanten der Philppinischen Marines bestellen wollen.

Typhoonblades (http://www.typhoonblades.com/index.htm)

Die Macheten gefallen mir sehr, wie sieht es denn da mit den Preisen aus? Wenn ich sie nicht übersehen habe, dann werden auf der Webseite keine Preise angezeigt.
edit: ich habe die Preise tatsächlich übersehen, naja nichts für Ungut.

Sigil
02-01-2011, 19:26
Gern geschehen!


Exakt. Feinstes philippinisches Handwerk für den europäischen Markt. Mit scharf.


Das Problem kenn ich ;-)


Sorry, da muss ich passen. Ich war gerade auf Island, als die Dinger ankamen, und hatte das Glück, dass mein Geschäftspartner sich drum gekümmert hat. Ich kann mich aber noch mal erkundigen, wenn Du willst.

So, jetzt wird aber erst mal gefeiert. Guten Rutsch dem KKB, trinkt nicht so viel, und auf das alles schön friedlich bleibt!

LL

Ja wär super. Hast du denn schon ein ungefähres Datum wann euer Shop online gehen wird? Wäre echt interessant zu wissen ^^

Lowkick Loverboy
03-01-2011, 20:15
Hast du denn schon ein ungefähres Datum wann euer Shop online gehen wird? Wäre echt interessant zu wissen ^^

Sobald als möglich... Ich hoffe mal, das wir bis Ostern soweit sind.

Rick@Su Ceng
04-01-2011, 11:11
Ja prima gib Bescheid. Ich hab da auch grosses Interesse daran.:)

Eskrima-Düsseldorf
04-01-2011, 12:27
Ja prima gib Bescheid. Ich hab da auch grosses Interesse daran.:)

Ich auch!

Lowkick Loverboy
06-01-2011, 10:37
Danke für Euer Interesse! Logisch, sobald was läuft, werd ich es hier im Board posten.

randpole
06-01-2011, 19:44
jaaa, messerladen für süd-ost-asien-fans,
hoffe ostern ist bald:bang::bang::yeaha:

senior_hombre
06-01-2011, 21:54
@ Lowkick Loverboy
Schaut euch mal diesen Hersteller an: Zombie Tools: Accessories for the Apocalypse | Makers of Zombie-Killing Weapons | Missoula, Montana (http://zombietools.net/)
Wäre das nicht auch was für euer Sortiment? :)

Sigil
07-01-2011, 00:37
Die Dinger haben doch mal rein gar nichts mit den klassischen philippinischen Klingen zu tun und soweit ich das verstanden habe, wollen sie gerade die klassischen hier anbieten.

senior_hombre
07-01-2011, 02:47
Ich weiß ja nichts über den Shop, nur das "Klingen" verkauft werden sollen. Kann ja sein, dass sowas ins Angebot passt, dann könnte ich mir den Stress mit dem Zoll sparen.

Lederfuß
07-01-2011, 18:16
Hey, die wurden doch gerade noch hier durchgekaut. Hier ist der Bestellthread zu den Zombietools: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/bestellung-zombiemacheten-121188/

senior_hombre
07-01-2011, 18:18
Hey, die wurden doch gerade noch hier durchgekaut. Hier ist der Bestellthread zu den Zombietools: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/bestellung-zombiemacheten-121188/

is klar, aber die Bestellung ist abgesagt.

Schnueffler
08-01-2011, 21:16
Muß sich nur wer anderes drum kümmern!

HämaTom
16-01-2011, 11:34
Euch ist schon klar, dass der Anbieter in Deutschland / Europa, unabhängig vom Sortiment (klassisch und / oder Zombie) am Profit aus dem Geschäft ineressiert ist, oder?

Im Klartext: die Dinger werden immer teurer sein als in den Herstellungsländern. Nicht nur aufgrund der Importabgaben, sondern auch weil der Anbeiter / Importeur seinen Schnitt machen will, und ich bezweifle mal dass der sich mit 5 EUR zufrieden gibt.

Unabhängig davon ist die Idee ganz gut.

Rick@Su Ceng
16-01-2011, 14:35
Ja klar will der Gute was daran verdienen! Sonst würde er es ja nicht machen.
Ich steh ja morgens auch nicht auf und geh arbeiten weil mir langweilig ist.:D

Wenn er sie halt zu teuer anbietet, klappts halt nicht mit dem bussiness!
Aber immer noch günstiger und bequemer als alles selber zu organisieren!

:p

Ach und HämaTom: Kaufst Du deine Klamotten in China???

HämaTom
16-01-2011, 17:04
Mir ist das klar.... aber allen anderen auch?

Chryorn
16-01-2011, 19:58
Wenn sie sich die Zeit genommen haben, einen Moment ernsthaft darüber nachzudenken, sollte ihnen das klar sein.

Nochmal zurück zum Beginn des Threads: Ich habe am 01.01. eine Mail zu Typhoon Blades geschickt, Interesse an einer Bestellung bekundet und noch ein paar Fragen gestellt. Leider kam darauf keine Antwort. Hat zufällig noch jemand dort angefragt und mehr Erfolg gehabt?

Markus Schneider
21-02-2011, 19:19
Nochmal zurück zum Beginn des Threads: Ich habe am 01.01. eine Mail zu Typhoon Blades geschickt, Interesse an einer Bestellung bekundet und noch ein paar Fragen gestellt. Leider kam darauf keine Antwort. Hat zufällig noch jemand dort angefragt und mehr Erfolg gehabt?

Meine Mail wurde auch nicht beantwortet!

Heute entdeckt:
pinoysteel.com
Eher für Österreicher interessant, aber vielleicht werden auch auf Anfrage größere Klingen gebaut?

Ousi
22-02-2011, 08:09
Meine Mail wurde auch nicht beantwortet!

Heute entdeckt:
pinoysteel.com
Eher für Österreicher interessant, aber vielleicht werden auch auf Anfrage größere Klingen gebaut?
Geile Sache, ich fahr mal nach Österreich:D

Ulrich
22-02-2011, 12:20
eBay.ph: Filipino Marines recon Ginunting bolo sword Machete (item 350442064148 end time Mar 24, 2011 12:35:37 PHT) (http://cgi.ebay.ph/Filipino-Marines-recon-Ginunting-bolo-sword-Machete-/350442064148?pt=Collectible_Knives&hash=item5197f98914)



hat für mich problemlos funktioniert,
Nur der Zoll kannte das noch nicht

tustone
19-09-2011, 13:13
Der von "Lowkick Loverboy" angekündigte Shop für feines und scharfes aus den Philippinen ist inzwischen online.

Die Produktpalette ist noch klein, dafür die Qualität hoch.

Panabas y Puntadas:
Panabas y Puntadas - Panabas y Puntadas (http://www.panabas.com/)

Marshall_Arzt
19-09-2011, 16:11
außer dem Kris hatte ich alles schon in der Hand -> astreine Ware!
Spare momentan auf das Ginunting... bei den Handschützern hab ich aber schon zugeschlagen :)

HämaTom
25-09-2011, 18:58
Großen Respekt, dass das wirklich jemand gemacht hat... :respekt:

Ich wünsche Dir alles Gute und viel Erfolg mit dem Geschäft.