Vollständige Version anzeigen : Video zum neuen Jahr von Alex Kostic
FlyingTiger
01-01-2011, 15:35
Was ich an Kostic sehr mag ist die völlige Offenheit gegenüber diversen Trainingsmethoden und der Versuch jegliche Dogmas schon im Keim zu ersticken. Ein sehr schönes Video, welches diese voran genannten Dinge wieder einmal zeigt.
YouTube - New Year Ludens.mov (http://www.youtube.com/watch?v=p6yn7PmQsxM&feature=player_embedded)
mykatharsis
02-01-2011, 07:42
Paar nette Sachen dabei. Die Rollen am Anfang haben mir gefallen und dass offenbar "zünftig" Trainiert wird. Erstklassig war, dass man den Lehrer mal so richtig schön abwatschen darf. :D
Royce Gracie 2
02-01-2011, 08:49
Das rollen am Anfang sieht nach relativ normalem BJJ aufwärmen aus :)
Bei 1.38(später auch bei 2.45.3.10) der hat sicher schonmal ne weile geboxt/gekickboxed
bewegt und tritt schlägt wie ein halbwegs passabler kickboxer der Systema oben draufgepackt hat ( jetzt die Ellenbogen komisch hoch hält).
Hat das eigentlich einen besonderen Sinn ?
Ich trete im Sparring immer sehr gerne nen normalen Middlekick auf die Rippen wenn Leute die Ellenbogen so hoch haben.
Hab auch schon öfters zu nem "Ko"(Sparringsunterbrechung 2minuten) geführt ( Bin auch selber sp schon KO getreten worden von meinem alten VK Karate trainer)
Björn Friedrich
02-01-2011, 16:17
Schönes Video, aber für mich persönlich kann ich sagen, vieles von dieser neuen Entwicklung ist nicht mein Ding.....
Tschüß
Björn Friedrich
Royce Gracie 2
02-01-2011, 16:23
Schönes Video, aber für mich persönlich kann ich sagen, vieles von dieser neuen Entwicklung ist nicht mein Ding.....
Tschüß
Björn Friedrich
Würde es beschwerlich sein etwas näher ins Detail zu gehen :)
Björn Friedrich
02-01-2011, 17:35
Mich flashen einfach andere Sachen am Systema, hier das sind Sachen die mir gefallen:
v9Wlu90tjD0
Tschüß
Björn Friedrich
Susa1986
02-01-2011, 18:02
Mich flashen einfach andere Sachen am Systema, hier das sind Sachen die mir gefallen:
klingt so als wärste vom homo ludens zu vladimir gewechselt?
frohes neues!
Björn Friedrich
02-01-2011, 18:24
Nein, ich bin einer der wenigen Menschen, der nicht automatisch das macht was mein Lehrer macht.:-)
Ich trainiere auch No-Gi Jiu Jitsu. während mein BJJ Lehrer den Gi bevorzugt....
Ich lerne von Alex und das macht mir auch spaß und wenn ich die Chance habe mit Vladimir zu trainieren, werde ich das auf jeden Fall nutzen, weil man einfach nur seine Videos anschauen muss, um zu sehen, das der Mensch was spezielles hat....
Aber wie gesagt, Dinge sind nicht Schwarz und Weiss und der beste Lehrer bin ich selber für mich und von daher sag ich meine Meinung und bin offen für Alles.
Und genau das ist auch Alex Einstellung, wenn man das Zitat am Anfang mal liest.:-)
Tschüß
Björn Friedrich
Cirvante
02-01-2011, 18:50
Hübsche Rollen am Anfang, aber wie sagte Vladimir so schön: "Die Matten sind wie ein guter Freund der dich anlügt." :)
mykatharsis
02-01-2011, 19:17
Hübsche Rollen am Anfang, aber wie sagte Vladimir so schön: "Die Matten sind wie ein guter Freund der dich anlügt." :)
Aber Hallenboden ist die Wahrheit?
Björn Friedrich
02-01-2011, 19:21
Vladimir hat in seiner Schule selber Matten.......sieht man auf dem Video oben.:-)
Tschüß
Björn Friedrich
Cirvante
02-01-2011, 20:34
Aber Hallenboden ist die Wahrheit?
Sagen wir es mal so, ein harter Boden ist realistischer. Versteh mich nicht falsch, ich trainiere auch lieber auf Matten. Das ist angenehmer und man holt sich weniger blaue Flecke. Jedoch kann man auf einer Matte auch Dinge tun, bei denen man sich bsw. auf Asphalt verletzen könnte. Und einer der Trainingsgrundsätze im Systema ist "Never train where you are comfortable!" ... worauf hab ich mich da nur eingelassen? :(
mykatharsis
02-01-2011, 20:40
Du trainierst dann auf mit Scherben durchsetztem Kiesboden, oder wie?
Also vieles im Vid hat mich jetzt eher an Sachen aus dem Hybrid Bereich erinnert, als an Systema...
Das Rollen war ziemlich cool anzusehen. Die ,,psychological" Sachen fand ich auch interessant.
Rein subjektiv betrachtet finde ich, dass sich das Homo Ludens immer stärker vom Systema Ursprung distanziert, wenn ich mir so die Videos ansehe.
Grüße Ima-Fan
FlyingTiger
03-01-2011, 00:29
Ich denke, so wie ich Alex kennengelernt habe, ist dieses Video mehr als Produkt des stetigen Trainings zu sehen und nicht als Hauptbestandteil des täglichen Übens. Es wurde in seinem Wochenseminar letztes Jahr schon mehr weiche und spielerische Sachen geboten als hier auf diesem Video.
Das Schöne ist ja, mit Alex kann man immer über alles diskutieren hinsichtlich Kampfkunst. Wie ich beim Eingangspost schrieb: Das Undogmatische ist das, was mich an ihm besonders fasziniert.
Anderseits, für die weichen Dinge, also diejenigen Aspekte, die im Vladimir Video zum Tragen kommen, ist Sergei Borschov für mich als Trainer und Praktiker unerreicht.
Solange man die Teile als komplementäre Aspekte eines "Ganzen" betrachtet sehe ich sowieso keine Probleme, sondern lediglich oder besser gesagt gerade darum, nur Positives.
Es kommt halt immer darauf an, was man erwartet, wo man hin will und inwiefern sinnvolle Konsense möglich, wenn überhaupt erstrebenswert, ja gar erwünscht sind. Ich denke, viele Leute haben wenig für Letzteres übrig. ;) Für mich persönlich ist die "klassische" Systema Herangehensweise zumindest teilweise problematisch, im Sinne der beabsichtigten Ziele. Mehr nicht.
Ich schätze beide Trainingsarten und beabsichtige auch nicht das Opfern der einen auf dem Altar der anderen.
Auch wenn ich mir jetzt vielleicht Feinde mache, aber das von Björn gepostete Video erinnert MICH PERSÖNLICH schon ziemlich an diese ganzen" WT- Kernspecht ich darf den Sifu nicht berühren" Geschichten! Klar wird der Gute fit sein, aber hier ist es schon ein wenig übertrieben, wie ich finde...!
123keilerei
24-01-2011, 11:53
Du trainierst dann auf mit Scherben durchsetztem Kiesboden, oder wie?
Darum geht's gar nicht, würde ich sagen. Wir trainierten, als wir noch Systema machten, auch auf hartem Boden -- einfach, weil der schlechtes Abrollen weniger verzeiht als die Matte.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.