Vollständige Version anzeigen : Tae Kwon Do Verband und Großmeister bekannt?
HibikiTaisuna
03-01-2011, 14:35
Hallo alle zusammen!
Ich hab da mal eine Frage. Vor ca. 2 Jahren habe ich meinen TKD-Verein gewechselt und damit auch den Verband. Leider kann ich durch Google o. ä. absolut keine Informationen finden.
Verbandsname: World Professional Tae-Kwon-Do Association (WPTA)
Der Großmeister, der bei uns die Prüfung abnimmt ist 9. DAN in der WPTA und heißt Moon. Soweit mein Trainer mir es sagen konnte hat (oder hatte) dieser eine Kampfschule in der Nähe von Braunschweig.
Kennt ihn vielleicht jemand?
Das komische ist, dass die Urkunden (für Keubs) von der WTF sind aber der Stempel von der WPTA. Die Urkunden für die DAN-Grade sind mit einem WPTA-Siegel ausgestattet.
Wäre echt super wenn mir jemand Informationen über den Verband und unseren Großmeister liefern könnte.
Vielen Dank im Voraus
HibikiTaisuna
Dein Trainer müsste doch eigentlich alles wissen, oder?
Kann der dir zum Verband und den Meister nichts sagen???
Warum hat der Meister einen Karate-Gi an???
Schon komisch das ganze???
Gruß
Stan
Warum hat der Meister einen Karate-Gi an???
Im traditionellen Taekwondo werden oftmals Doboks mit diesem Schnitt getragen, oftmals auch bei Dan-Trägern ohne schwarze Applications.
HibikiTaisuna
03-01-2011, 21:28
Der Großmeister trainiert auch Tai Chi und alle möglichen anderen Kampfkünste. Er sieht die Dinge sowieso etwas lockerer als andere Meister. Er ist nicht so verfahren in dieses elitäre Schwarzgurt denken :D
Muss bei Gelegenheit meinen Trainer drauf ansprechen. Ich finde es nur komisch, dass ein (lt. Trainer) großer Weltverband keine Website hat...
Ich denke, dass wir sowieso nur auf Grund der Stilfreiheit in diesem Verband sind. WTF kommt für ihn wegen der Poomsae nicht in Frage und ITF anscheinend aus irgend welchen Gründen auch nicht...
Bin schon am überlegen, ob ich in eine zweite Kampfschule gehe um Tae Kwon Do im WTF/ITF-Stil zu trainieren. Beide haben ihren Reiz (WTF weil ich sämtliche Formen kenne - bis zum Koryo - und ITF weil es mehr "traditionel" ist und einen interessanteren Kampfstil bietet)
vG
HibikiTaisuna
TKD-Dragon
03-01-2011, 21:31
Nie gehört. Das man bei Google nichts darüber findet sagt ja schon einiges. Aber irgend eine offizielle Website muss der Verband doch haben?
Schlag deinem Meister doch mal vor, bei der ITF-Deutschland einzutreten, wenn ihr traditionell trainiert.
HibikiTaisuna
03-01-2011, 21:51
Das beste ist, dass ich, trotz traditioneller Ausrichtung, meine Poomsae in der Prüfung laufen darf :)
Ich sprech meinen Trainer drauf an. Muss ihn erstmal davon überzeugen, dass Tae Kwon Do keine jahrtausendelange Geschichte hat :D
Ich wollte nur vor der Schwarzgurtprüfung überprüfen, was der Gürtel überhaupt "wert" ist. Immerhin will ich nicht bei einem Verband einen Gürtel haben der nach Außen hin schlecht da steht.
Leider würden mit dem Beitritt bei der ITF auch die Prüfungsregeln geändert :(
Dann müsste ich doch die Hyongs lernen (hatte zwar damit angefangen, doch irgendwie sind mir diese Formen "unlogisch")
WTF wird er niemals beitreten... Ich könnte allerdings meine Prüfung in einer WTF-Schule ablegen und damit einen offiziell anerkannten Gürtel erwerben (also nicht mit Geld sondern Können :D )
Aber vielleicht gibt es ja diese WPTA und es handelt sich hierbei nur um eine Splittergruppe der ITF o. ä.
Laut meinem Trainer sollte auch der Großmeister bekannter sein...
Der hat mehrere Kampfschulen in Südkorea und Deutschland (wenn ich mich nicht ganz täusche sogar in der USA...)
Eines ist schon mal klar: Es ist nicht sein eigens gegründeter Verband, dann wäre er nämlich 10. DAN :D
Trinculo
03-01-2011, 22:09
Moon ist leider ein ziemlicher Allerweltsname unter Koreanern ...
Hier noch ein Foto :)
h**p://fc-nicklheim.de.fc-host11.de/tae-kwon-do/169--tae-kwon-do-/226-schwarzgurtpruefung.html
HibikiTaisuna
03-01-2011, 22:35
Ja, das ist echt schlimm :)
Ich werd mich einfach mal im Verein umhören.
Wenigstens kann man über die BKO (für die Sparte Kickboxen) etwas in Erfahrung bringen (auch wenn die Seite nicht wirklich professionell ist :D )
HibikiTaisuna
04-01-2011, 07:23
Eigener Thread (Frage: BFAK in WTF?)
Das beste ist, dass ich, trotz traditioneller Ausrichtung, meine Poomsae in der Prüfung laufen darf :)
Ich sprech meinen Trainer drauf an. Muss ihn erstmal davon überzeugen, dass Tae Kwon Do keine jahrtausendelange Geschichte hat :D
Also wenn Du ihn erst davon überzeugen musst ...:narf:
Ich wollte nur vor der Schwarzgurtprüfung überprüfen, was der Gürtel überhaupt "wert" ist. Immerhin will ich nicht bei einem Verband einen Gürtel haben der nach Außen hin schlecht da steht.
Der Gürtel ist soveil wert, wie derjenige, der ihn trägt! Ein bei der ITF geprüfter Gürtel gilt nur innerhalb der ITF, gleiches gilt für DTU/WTF und viele ander Verbände.
Wenn Dir das Training Spaß macht und sinnvoll ist, steh zu Deinem Lehrer und mach dort die Prüfung.
Leider würden mit dem Beitritt bei der ITF auch die Prüfungsregeln geändert :(
Dann müsste ich doch die Hyongs lernen (hatte zwar damit angefangen, doch irgendwie sind mir diese Formen "unlogisch")
Bei der ITF wurden "früher" Hyong gelaufen, jetzt TUL.
btw - mir sind Poomse suspekt - alles eine Frage der Sichtweise.
:engelteuf
Nochmal - wenn Du mit dem Lehrer gut klar kommst, Dir das Training Spaß macht, daneben noch einigermaßen sinnvoll ist und Du Deine Ziele damit erreichst (Du hast doch welche, oder?), dann ist es vollkommen schnuppe, ob oder welchem Verband Du angehörst. Letztendlich zählt eh nur das, was Du kannst.
;) Drax
HibikiTaisuna
06-01-2011, 11:41
Hallo Drax
Du hat ja im Grunde genommen recht. Allerdings ist es blöd, wenn ich irgendwann einmal Trainer werd (also mit einer eigenen Gruppe als Meister) und sich die Leute fragen "Was ist das denn für ein Verband?" (so wie ich jetzt :D). Deshalb will ich früh genug einem Verband beitreten, wo ich weiß wer die Ansprechpartner sind und ich die organisatorische Seite schnell erledigen kann. Es stimmt auch, dass das Können im Vordergrund steht (und glaub mir, ich bin extrem streng was das angeht). Aber was bringt es mir, wenn der Großmeister einfach sagt "Gut gemacht", aber eigentlich nicht wirklich etwas dahinter steckt. Ich denke mal dass, wenn ich in einem "richtigen" Verband wie der DTU/WTF oder der ITF trainiere und nach deren Prüfungsregularien von einen Großmeister des Verbands geprüft werde, mir der Prüfer ein bedeutend besseres Feedback über meine Fehler gibt. Ich selbst kann ja nicht behaupten ich wäre gut. Das sollte jemand machen, der harten Prüfungsregeln unterliegt und voll hinter seinem Feedback steht. Ich sehe beispielsweise einige in meinem Verein (vielleicht sogar mich selbst) nicht in ihren Gürtelgrad, sondern darunter. Das hängt damit zusammen, dass wir in meinem alten Verein bedeutend strengere Trainer hatten und bei den Prüfungen mehr abverlangt wurde.
vG
HibikiTaisuna
:ui:
wenn man die Kinder motivieren will kann man das mal so gerade noch akzeptieren, aber für Jugendliche zum 1./2.Kup das geht ja mal gar nicht.
Was ist eigentlich die orangene Gürtelfarbe für eine Stufe??? Orange gibt es normal gar nicht.
Geh mal lieber zu einem anderen Verband, sonst wird das nix.
Aber wenn Du in die DTU willst, dann lieber gleich, sonst hast Du dir zuviel ITF-Leichtkontakt angelernt, oder geh gleich zur ITF, das passt eher zu dem was Du gerade machst.
Ich hab schon schlechteres gesehen und ich habe schon besseres gesehen. So pauschal kann man das nicht beurteilen.
Das ist aber unabhängig davon, ob man der DTU/WTF, der ITF, Kwon oder sonst einem Verband angehört - das hängt vom Lehrer ab und auch vom Schüler.
Wenn du wissen willst, ob dein Gürtel etwas wert ist oder besser, etwas bedeutet, besuche regelmäßig Lehrgänge (auch und gerade ausserhalb Deines Verbandes) gehe auch Turniere, schau nach wie andere anderes oder auch gleiches machen.
Hast Du einen guten Lehrer, wird er dies fördern und dich in dieser Hinsicht auch motivieren.
Sieht Dein Lehrer dies nicht gerne und verkauft seinen Unterricht als den alleinig selig machenden, pack Deine Sachen und gehe ganz schnell woanders hin.
Ich mache jetzt seit über 40 Jahren Taekwon-Do, kenne alle größeren Verbände einigermaßen und viele Vereine und Schulen. Darunter gibt es auch Vereine, die ganz ohne Verband auskommen. Und dort wird richtig gutes und anspruchsvolles TKD praktiziert - Glaube einfach wenn ich sage, dass das Ganze absolut unabhängig von einem Verband zu sehen ist.
Drax
Geh mal lieber zu einem anderen Verband, sonst wird das nix.
Aber wenn Du in die DTU willst, dann lieber gleich, sonst hast Du dir zuviel ITF-Leichtkontakt angelernt, oder geh gleich zur ITF, das passt eher zu dem was Du gerade machst.
Ich war früher in einem verbandslosen Verein in dem wir nach dem WTF System gelernt haben. Westenkampf gab's allerdings gaaaaaaaaaanz selten, ich selber habe früher nie mit Weste gekämpft. Unser Sparring bestand immer nur aus ITF-mäßigem Leichtkontakt mit Hand- und Fuß-Safetys und trotzdem habe ich mich direkt beim ersten Westen-Sparring wohl gefühlt und konnte mich darauf umstellen.
Und da HibikiTaisuna ja Poomse läuft wäre ein DTU Verein oder ein verbandsloser Verein der sich an der WTF orientiert evtl. die richtige Lösung.
@ HibikiTaisuna:
Das Video von der Prüfung finde ich nicht so prall, gerade das Überspringen ist mit der Leistung echt unverständlich. Bist du das in der Prüfung?
Ich persönlich würde mich keiner Prüfung stellen wenn ich Yop Chagis so treten und die Techniken generell so lasch ausführen würde. Dafür bin ich heute zu selbstkritisch. Der Jepipum Mok Chigi in Taeguk Sa Chang ist ein Handkantenblock oben und ein Handkantenschlag zum Hals. Bei dir schaut der Block so aus als ob du nur die Hand vor die Augen hälst weil du gerade in die Sonne guckst. ;-)
Dass du Techniken sehr wohl korrekt und mit Power ausführen kannst hast du ja bei den Bruchtests bewiesen. Okay, der misslungene erste Tore/Momdollyo Yop Chagi auf die Finger der Bretthalter hätte nicht sein müssen und wirklich perfekt ist es noch nicht. Aber das ganze ohne ewiges Antesten und in Kombination zu machen ist super. Ebenfalls die Etikette nach dem Bruchtest stimmt. Kein Rumgehampel und Abgrüßen.
Bist du neben dem Rotgurt Mädel (die bei dieser Prüfung ja anscheinend ihren 1. Dan gemacht hat) der höchste Schülergrad in deinem Verein? Kann es sein, dass dein Trainer dich möglichst schnell zum 1. Dan durchschleusen möchte um einen Co-Trainer für die Anfänger unter den Kids zu haben?
Ich würde sagen du brauchst Training bei einem Trainer der dich auf deine Schwachstellen hinweist und nicht nur die Leistung und den Einsatz lobt und dabei vergisst auf die Problemchen hier und da einzugehen.
Evtl. auch ein paar höher graduierte Trainingspartner die auf einem höheren technischen Niveau sind und wo du dir was abschauen kannst.
Naja, wenn du das in dem Video bist dann hast du ja jetzt Material für eine Videoanalyse. Schau dir alles noch mal genau an (evtl. ja sogar mit deinem Trainer) und gucke wo deine Definizite sind. Vielleicht kannst du dich ja auch mal im Training filmen lassen. Oder mache mal diverse Techniken vor einem Spiegel.
Wenn dir Westenkampf gefällt und du auf Turnieren kämpffen möchtest oder auch wenn du an Formen Turnieren teilnehmen möchtest dann wechsel zu einem DTU Verein und mache die Anerkennungsprüfung auf einen Kup Grad. Ob du dann mit deinem aktuellen Können den 1. Kup erhälst ist allerdings fraglich. Allerdings hast du dann die Möglichkeit später einen 1. Dan zu erlangen der auch von Splitterverbänden anerkannt wird. ;-)
Und ansonsten:
Höre auf Drax. Über den Tellerrand zu schauen kann nie verkehrt sein.
TKD-Dragon
06-01-2011, 15:23
Aber wenn Du in die DTU willst, dann lieber gleich, sonst hast Du dir zuviel ITF-Leichtkontakt angelernt, oder geh gleich zur ITF, das passt eher zu dem was Du gerade machst.
Jo, von den Regeln her sieht das Sparring aus wie ITF, aber der Prüfling und der Trainer (?) in dem schwarzen Anzug stehen die meiste Zeit eher da wie im Vollkontakt-Kickboxen. Also auf nem ITF Turnier würde man mit so ner frontalen Stellung wenig reißen können.
HibikiTaisuna
06-01-2011, 18:30
Ich war früher in einem verbandslosen Verein in dem wir nach dem WTF System gelernt haben. Westenkampf gab's allerdings gaaaaaaaaaanz selten, ich selber habe früher nie mit Weste gekämpft. Unser Sparring bestand immer nur aus ITF-mäßigem Leichtkontakt mit Hand- und Fuß-Safetys und trotzdem habe ich mich direkt beim ersten Westen-Sparring wohl gefühlt und konnte mich darauf umstellen.
Und da HibikiTaisuna ja Poomse läuft wäre ein DTU Verein oder ein verbandsloser Verein der sich an der WTF orientiert evtl. die richtige Lösung.
@ HibikiTaisuna:
Das Video von der Prüfung finde ich nicht so prall, gerade das Überspringen ist mit der Leistung echt unverständlich. Bist du das in der Prüfung?
Ich persönlich würde mich keiner Prüfung stellen wenn ich Yop Chagis so treten und die Techniken generell so lasch ausführen würde. Dafür bin ich heute zu selbstkritisch. Der Jepipum Mok Chigi in Taeguk Sa Chang ist ein Handkantenblock oben und ein Handkantenschlag zum Hals. Bei dir schaut der Block so aus als ob du nur die Hand vor die Augen hälst weil du gerade in die Sonne guckst. ;-)
Dass du Techniken sehr wohl korrekt und mit Power ausführen kannst hast du ja bei den Bruchtests bewiesen. Okay, der misslungene erste Tore/Momdollyo Yop Chagi auf die Finger der Bretthalter hätte nicht sein müssen und wirklich perfekt ist es noch nicht. Aber das ganze ohne ewiges Antesten und in Kombination zu machen ist super. Ebenfalls die Etikette nach dem Bruchtest stimmt. Kein Rumgehampel und Abgrüßen.
Bist du neben dem Rotgurt Mädel (die bei dieser Prüfung ja anscheinend ihren 1. Dan gemacht hat) der höchste Schülergrad in deinem Verein? Kann es sein, dass dein Trainer dich möglichst schnell zum 1. Dan durchschleusen möchte um einen Co-Trainer für die Anfänger unter den Kids zu haben?
Ich würde sagen du brauchst Training bei einem Trainer der dich auf deine Schwachstellen hinweist und nicht nur die Leistung und den Einsatz lobt und dabei vergisst auf die Problemchen hier und da einzugehen.
Evtl. auch ein paar höher graduierte Trainingspartner die auf einem höheren technischen Niveau sind und wo du dir was abschauen kannst.
Naja, wenn du das in dem Video bist dann hast du ja jetzt Material für eine Videoanalyse. Schau dir alles noch mal genau an (evtl. ja sogar mit deinem Trainer) und gucke wo deine Definizite sind. Vielleicht kannst du dich ja auch mal im Training filmen lassen. Oder mache mal diverse Techniken vor einem Spiegel.
Wenn dir Westenkampf gefällt und du auf Turnieren kämpffen möchtest oder auch wenn du an Formen Turnieren teilnehmen möchtest dann wechsel zu einem DTU Verein und mache die Anerkennungsprüfung auf einen Kup Grad. Ob du dann mit deinem aktuellen Können den 1. Kup erhälst ist allerdings fraglich. Allerdings hast du dann die Möglichkeit später einen 1. Dan zu erlangen der auch von Splitterverbänden anerkannt wird. ;-)
Und ansonsten:
Höre auf Drax. Über den Tellerrand zu schauen kann nie verkehrt sein.
Vielen Dank für das Feedback. Die Prüfung ist nun rund ein Jahr her und ich hab auch einiges trainiert. Hatte die Poomsae damals innerhalb von einem halben Jahr aus Videos von YouTube gelernt (und lernen müssen). Ich will vor allem Unterricht bei jemanden nehmen, der mir die Poomsae genau zeigen und erklären kann. Ich denke, dass ich mich vor allem bei der Technik um einiges gebessert habe (wobei trotzdem noch einige Lücken sind). Mittlerweile klappt das mit der Dehnung auch besser. Ich selbst war mit der Prüfung überhaupt nicht zufrieden.
Der orangene Gürtel soll der 7. Keub sein.
und ja:
Ich bin der nächst höchste Gürtel
Ab nächster Woche soll ich für unsere Fortgeschrittenen-Gruppe das Training übernehmen...
Jo, von den Regeln her sieht das Sparring aus wie ITF, aber der Prüfling und der Trainer (?) in dem schwarzen Anzug stehen die meiste Zeit eher da wie im Vollkontakt-Kickboxen. Also auf nem ITF Turnier würde man mit so ner frontalen Stellung wenig reißen können.
Der Prüfling bin ich
Mein Trainer macht auch Kickboxen (war mal bayerischer Meister). Wir trainieren sehr viel Kickboxkampf.
Wir gehen allerdings im Training und bei Prüfungen nie über Semi-Kontakt hinaus.
Ich denke Anregungen hast du hier genug bekommen.
Jetzt liegt es an dir, du musst halt wissen was du wirklich willst.
HibikiTaisuna
07-01-2011, 09:53
Ich hab meine Technik in den letzten Monaten durch die Revolution of Kicking Serie ganz gut verbessern können. Im Training ist das Problem, dass der Trainer die Techniken nicht wirklich erklärt und auch nicht auf Fehler aufmerksam macht. Werde meine nächste Prüfung auf alle Fälle wieder Filmen lassen um sie zu analysieren.
Ich werde nun zeitgleich im alten Verein trainieren (trotz BFAK). Hier habe ich einen sehr guten Trainer für die Technik an der Hand.
Ab nächster Woche soll ich für unsere Fortgeschrittenen-Gruppe das Training übernehmen...
Ob du dafür wirklich geeignet bist solltest du bei dir selber hinterfragen.
Die Revolution Of Kicking Videos sind super, aber um daheim ordentlich zu üben solltest du auf jeden Fall auf Spiegel und Videokamera zurückgreifen. Denn nur so kannst du wirklich auch aus verschiedenen Winkeln und auf die verschiedenen Details achten.
Die Kicks langsam durchzuführen, zu halten oder auch die einzelnen Teilbereiche eines Kicks einzeln zu üben, evtl. auch durch Zuhilfenahme eines Stuhls o.ä. hilft ungemein.
Generell ersetzen Videos aber keinen richtigen Trainer der dich auf Fehler aufmerksam macht oder dir hilft die Technik noch weiter zu verbessern.
Check mal ob deine Technikausführungen mittlerweile wirklich gut sind und als Vorbild für Fortgeschrittene dienen können.
Warum wechselst du nicht komplett zu deinem alten Verein?
Hallo Zusammen!
Erst einmal was grundsätzliches:
Es ist doch eigentlich egal wer welcher Oraganisation/Verband angehört und man muss in Google nicht alles finden. Ob man sich dadurch ein Urteil über ein Organisation etc. bilden kann glaube ich nicht.
HibikiTaisuna, du solltest selbst entscheiden welcher Weg der richtige für dich ist.
Wenn du in deinen jetzigen Verein etwas lernen kannst und in deinem alten Verein einen sehr guten Trainer hast warum nicht? Nutze einfach beides.
Ich habe auch ein bisschen recherchiert und habe nichts brauchbares über GM Moon gefunden, was wie gesagt nichts heisst. Vielleicht legt er ja auf diese ganze Publicity keinen wert.
Noch ein Tipp:
Verlass dich beim lernen von Kicks oder Techniken nicht auf YouTube und den ganzen Müll. Arbeite mit guten Leuten (die du ja anscheinend kennst) zusammen und lass dir Tipps geben, das ist immer das beste.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.