Vollständige Version anzeigen : Machbare Kampfkunst
Hallo,
ich bin neu hier und auch neu in der Kampfsportszene.
Daher entschuldigt bitte, wenn die ein odere andere
Behauptung von mir mal falsch, oder ein wenig nobish ist.
Zum Thema: Ich möchte unbedingt eine Art von Selbstverteidigung bzw. Kampfkunst erlernen um mich im Notfall verteidigen zu können, oder aber auch anzugreifen, wenn es denn seien muss! Wegen einem Bandscheibenvorfalls vor 1 Jahr, muss ich aber gewisse Abstriche machen.
Ich bin soweit wieder hergestellt, denke aber ich könnte keine Kampfkunst mit hohem Akrobatikanteil ausüben (viele hohe Kicks,Sprünge,Saltos usw.).
Da Ihr alle ja unterschiedliche Kampfkünste ausübt, könnt Ihr mir sicherlich sagen, was eher bzw. gar nicht für mich geeignet wäre?
Ich hatte demletzt mal eine Schnupperstunde beim Wing Tsung (EWTO), was mir schon gefiel und körperlich machbar war, weiss aber nicht ob es auf der Strasse wirklich anwendbar ist?! Ich will nicht 5 Jahre für eine möglicherweise unwirksamme Selbstverteidigung vergeuden, da ich schon auf die 30 zugehe.
Dachte vielleicht auch an Jeet Kun Do, weiss aber auch nicht ob es physisch zu anspruchsvoll ist?
Lange Rede, kurzer Sinn: wer weiss wie anspruchsvoll und effektiv
die jeweiligen Kampfkünste sind?
amasbaal
05-01-2011, 13:58
kurze rede, langer sinn: das ist zu einem sehr großen teil abhängig davon, WIE die jeweils trainiert werden, nicht unbedingt vom "namen" des stils / der kk. und: es hängt davon ab,ob DU zu x besser passt als zu y (oder umgekehrt).
woher sollen wir sowas wissen.
da solltest du etwas mehr dazu sagen, worum es dir geht.
gut: die akrobatiker und hoch- und sprungkicker fallen ja schon mal raus.
deshalb KEIN capoeira, wu shu (oder "kung fu" der akrobatischeren sorte), evtl. auch kein tae kwon do
allzu sportlich auch nicht? dann (leider) auch keine der für die SV sehr effektiven kampfSPORTarten: kein boxen, kein thai- bzw. kickboxen, kein ringerischer wettkampfsport (bjj, sportjudo) , erst recht keine mma.
wenn du sv willst, ist wt (ewto) so ne sache. ich sags mal diplomatisch: ist hier sehr umstritten.
so, und was nun alles toll effektiv ist, aber weniger körperlich asnspruchsvoll solltest du am besten selbst rausfinden: geh zu probetrainings der stile / kks die übrig geblieben sind und die für dich erreichbar sind und lass dir hier keinen von pferd erzählen.
wenn du wissen willst, ob es ne schule fü xy in z gibt, um dort mal zum probetraining zu gehen., mußt du halt konkret nachfragen. zu wissen, wo du wohnst, könnte weiterhelfen.
dann (leider) auch keine der für die SV sehr effektiven kampfSPORTarten: kein boxen, kein thai- bzw. kickboxen, kein ringerischer wettkampfsport (bjj, sportjudo) , erst recht keine mma.
:D aber ein Problem mit meinen Kategorisierungen hattest du :D
amasbaal
05-01-2011, 14:46
:D aber ein Problem mit meinen Kategorisierungen hattest du :D
tja, es ist teuflisch. alle wollen ne klare antwort, die man nicht geben kann. will man sie dennoch geben, dann ....
nur in dem fall sind die kategorien durch den te vorgegeben, der quasi nicht "zu viel sport" haben wollte. und wenn eine sache stimmt, denn, dass kampfsport eben sport ist. über stilistische kategorien wurde ja gar nicht geredet, auch nicht darüber, was zb. muay thai sonst noch so ist, außer sport (ne ganze menge, wie wir ja wissen). bjj mit bandscheibenvorfall? da braucht manauch nicht drüber streiten, was denn bjj sonst noch ist, außer "ringerisch" und "sportlich" und irgendwie nicht zu bandscheibenvorfall passend (wie aber gewichtheben, hochsprung, fußball, bodenturnen usw. auch nicht) :p;)
schöne grüße :)
Eventuell Ving Tsun aus der Wong -> Philipp Bayer-Linie. Deren Wing Chun ist bodenständig und brauchbar.
EWTO-WT ist eher abgehoben, kommerziell ausgerichtet und das System steht auf unsolidem Fundament in jeder Hinsicht.
SifuSeifenzwerg
05-01-2011, 15:41
Was gibt es denn im erreichbaren Umkreis?
JKD ist schon mal was, Krav Maga und manche FMAs könnten auch passen.
VT ist faszinierend, aber vielleicht nicht der schellste Weg zur effektiven SV.
WT ist eher ungeeignet für die SV oder fürs Kämpfen überhaupt, führt aber sehr schön in die chinesischen Traditionen ein. Es lehrt vor allem Demut vor dem Sifu und kräftigt alle Muskeln, die Du beim Verbeugen einsetzt. Auch schult es, sich leicht von materiellen Gütern zu trennen.
amasbaal
05-01-2011, 15:51
führt aber sehr schön in die chinesischen Traditionen ein. ...
an der stelle dachte ich, huch, was ist mit dem denn heute los? ... so versöhnlich. und dann..
Es lehrt vor allem Demut vor dem Sifu und kräftigt alle Muskeln, die Du beim Verbeugen einsetzt. Auch schult es, sich leicht von materiellen Gütern zu trennen.
:biglaugh: für den humor. als solchen nehm ich das. sonst wäre es ja bashing und sowas macht man nicht :-§ ;)
Warum bitte brauchst du jz auf einmal mit 30 jahren SV? die kritische Zeit ist doch eh schon vorbei. Geh dir JKD,KM, Boxen, MT anschaun und gut ists. Bisschen Sport wird dir bestimmt nicht schaden ;)
Müsst jetzt lügen, aber meine, vorallem hier des öfteren gelesen, das Sport (egal) welcher gut gegen Bandscheibenvorfall half.
Vorallem da dies ja meist auch aus Bewegungsmangel (natürlich auch andere Faktoren) heraus entsteht.
Durch Sport baust du in der Regel auch Muskeln auf die die Gelenke mit unterstützen.
My 2 cents.
P.S.: Hab zwischen drin bei Wikipedia geschmöckert, soweit ich das erkennen konnte raten die auch zu mehr Sport.
Bitte mich nicht falsch verstehen: Sport ist gut und ich spiele auch viel Basketball, Fitness usw.! Nur es ist halt schon was anderes, wenn man ständig in Kopfhöhe kicken muss oder ewig lange in einem rückenstrapazierenden Griff hängt. Die Beispiele Capoeira oder Ringen waren sehr treffend für ein NO GO. Aber nochmal Sport ist toll!!!
Und warum ich mit 29 Jahren nochmal anfangen will?
Ganz einfach, wegen dem gesteigerten Körperbewusstsein,Selbstbewusstsein,Selbstschutz usw.! Gerade nach meinem Bandscheibenvorfall habe ich kein Vertrauen mehr in meinen Körper - das muss sich dringend wieder ändern. Abgesehen davon, wurde meine Seniorchefin erst vor ein paar Monaten auf dem 5 minütigen Heimweg in Wiesbaden überfallen!
Daher kahm ich auf auf WT, weil es mehr oder weniger im stehen ausgeübt wird und wenig Akrobatik beinhaltet. Vielleicht aber für meinen Geschmack zu unbeweglich und auch viel zu teuer ist. Daher wäre meine zweite Wahl auch Jeet Kune Do! Als Leihe bewerte ich es mal als WT mit mehr Action und hoffentlich auch effektiver. Sorry, wenn der Vergleich etwas hinkt. Gibt sogar zwei JKD Schulen in meiner Nähe (Mainz und Wiesbaden).
Trainiert hier jemand JKD und kann mir aus der Praxis sagen, ob es sehr körperbelastend und effektiv ist (auch für die Strasse)?
amasbaal
05-01-2011, 21:06
wie gesagt: hängt von der art ab, wie trainiert wird. systeme trainieren nicht, das machen menschen unter anleitung von trainern.
davon abgesehen ist jkd definitiv ne ganz tolle sache, die, rein von den konzepten her und von der art undweise, wie es meist trainiert wird, sicher um einiges besser kommt, als wt!
geh hin und probiere es aus.
auch ganz gut: boxen (nichts mit treten und absolut sv-tauglich!) und fma (muss ich drauf hinweisen, da ich da selbst den schwerpunkt habe und entsprechend überzeugt von bin ;))
bei dir in der gegend gibt es davon auch so einiges. meist wird auch fma angeboten, wo es jkd gibt (zumindest, wenn es um die "richtung" jkd-concepts geht, bei "non classical kung fu" - die andere große richtung im jkd, ist das glaube ich eher nicht so.)
reine sv-systeme: krav maga und die zahlreichen neuen hybrid-sv-systeme, die es sonst so gibt , ju jutsu, hap ki do (da aber mit vielen tritten) ....
"fürdie straße" ist IM PRINZIP jede kk geeignet, in der "kämpfend" trainiert wird.
Schnueffler
05-01-2011, 21:17
"fürdie straße" ist IM PRINZIP jede kk geeignet, in der "kämpfend" trainiert wird.
Und die Atmosphäre muß stimmen, denn sonst ist die Lust sehr schnell verflogen!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.